18879 Ablage für Controller
Keyboard XL
Nutzungsinformation
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Ablageplatte ist eine Erweiterung für den 18860 Keyboardständer »Spider Pro«. Die geneigten
Auflagearme B können mit Hilfe der Ablageplatte zu einer geschlossenen Fläche umfunktioniert
werden. Somit kann auch kurzes und tiefes Elektroequipment problemlos abgelegt werden.
Durch den unteren Anschlagwinkel wird ein Herabrutschen der abgelegten Gegenstände verhin-
dert. Die seitlichen Anschlagwinkel verhindern ein Verrutschen der Ablageplatte auf den Auflage-
armen. Das Langloch der Ablageplatte kann als Kabeldurchführung oder beim Transport als
Tragegriff genutzt werden.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Eine Verstellung der Auflagearme immer ohne Ablageplatte vornehmen. Die Ablage nicht mit ab-
gestelltem Equipment transportieren. Die Ablageplatte nicht mit den geraden Auflagearmen A
verwenden.
Allgemeines
uDer verwendete »Spider Pro« muss auf einem sauberen, trockenen, ebenen und tragfähigen
uUntergrund abgestellt werden. Die Tragfähigkeit der Auflagearme ist stets zu berücksichtigen.
uNutzungsinformation hierzu beachten.
uDie Ablageplatte ist nur auf den geneigten Auflagearmen B zu verwenden. Durch die hier
uverbauten Anschläge ist die Ablageplatte gegen herabrutschen gesichert.
uDie Ablageplatte muss stets richtig herum verwendet werden. Die seitlichen Anschläge
umüssen nach unten zeigen. Nur so kann ein seitliches Verrutschen verhindert werden.
uDie Ablageplatte liegt lose auf. Stöße von unten sind unbedingt zu vermeiden, diese können
uzum Herabfallen der Ablageplatte führen.
uDurch Umfallen oder Herabfallen der Ablageplatte können Personen und Sachschäden
uentstehen
uDurch die Verstellmöglichkeit besteht Quetschgefahr zwischen den Bauteilen.
uDer Nutzer muss körperlich und fachlich geeignet sein.
uDie Nutzungsinformation ist Bestandteil des Artikels und ist für dessen Lebensdauer
uaufzubewahren bzw. an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer weiterzugeben.
Gewährleistung
Keine Gewährleistung wir übernommen für Schäden, die entstanden sind durch:
uNichtbeachtung der Nutzungsinformation und der Allgemeinen Sicherheits- und
uMontagehinweise.
uUngeeignete oder nicht bestimmungsgemäße Anwendung.
uFehlerhafte Installation bzw. Inbetriebnahme durch den Käufer oder Dritte.
uNatürliche Abnutzung.
uNachlässiger Umgang.
uUnsachgemäße Änderungen bzw. Instandsetzungsarbeiten durch Käufer oder Dritte.
uEinwirkung von Teilen fremder Herkunft.
uVerwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
Veränderungen, An- und Umbauten, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind ohne
Genehmigung des Herstellers untersagt.