SICHERHEITSHINWEISE
- Vor und nach Benutzung Halterung auf Schäden
-überprüfen. Beschädigte Halterungen dürfen nicht
-weiter eingesetzt werden (z.B. verformte
-Klemmschellen)
- Max. zentrische Last: 50 kg
- Nicht für Außen- bzw. Feuchträume
- Benutzen Sie die Original-Klemmschellen mit allen
-vier vorgesehenen Schraubverbindungen zur
-Befestigung
- Montage ausschließlich durch ausgebildetes Personal
- Montage nur an geeignetem Traversensystem
- Ungeeignet sind Traversensysteme...
-a. ...deren Rohrdurchmesser außerhalb der
-a.erforderlichen Stärke von 45 – 55 mm liegen
-b. ...deren Rohre sich allein durch das Anziehen der
-b.vier Befestigungsschrauben verformen
-c. ...deren Rohre oder sonstigen Anbauteile sich unter
-c.der aufgebrachten Last verformen oder verbiegen
-c.können - unabhängig von der Position der Last
-c.(siehe Kapitel 5und 6)
- Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen Festigkeit und
-Zustand der Bauteile und der Verschraubungen
- Aufmerksame Handhabung erforderlich, da die
-Verstellmöglichkeiten Einklemmgefahren bergen
- Beim Einsatz der Halterung in "Veranstaltungs- und
-Produktionsstätten für szenische Darstellung"' gilt die
-DGUV Regel 115-002
1. BESTANDTEILE
Die Halterung ist werksseitig bereits vollkommen vormontiert. Nehmen Sie zuerst eine Sicht-
prüfung vor, ob das Produkt als Ganzes - und soweit erkennbar - ebenso die nachfolgend
aufgeführten Einzelteile a-s vollständig und in Ordnung sind:
a2x Abdeckkappe, bSchutzkappe M10, cSicherungsmutter M10-SW17, dU-Scheibe ø 10,5 mm,
eSchutzkappe M8, fSicherungsmutter M8-SW13, g2x U-Scheibe ø 8,4 x 17 mm, hHaltearm,
iAufnahmebolzen ø 35 mm, jZylinderschraube M10 x 140 mm, k2x Scheibe ø 35,5 mm,
lSpannlasche, mKlemmhebel M8, nSchloßschraube M8 x 80 mm, o4x Sechskantmutter M8,
p4x U-Scheibe ø 8,4 x 16 mm, q4x Sechskantschraube M8 x 35 mm, rKlemmprisma,
sKlemmbefestigung.
AUFSTELLANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
2. MONTAGE
Beschaffenheit und Verankerung des Traversensystems
müssen in der Lage sein, das Gewicht der Halterung
und der montierten Last zu tragen. Das gilt
insbesondere für die auftretenden Hebelkräfte
bei maximaler Auslage der Installation.
Siehe auch Kapitel SICHERHEITSHINWEISE.
2.a Haltearm mit Klemmbefestigung sund
2.a Klemmplatte ran geeignetes Rohr anlegen
2.b Durch die vier Löcher jeweils die
2.b Sechskantschraube M8 x 35 mm qstecken und
2.b diese mit der U-Scheibe pund der Mutter o
2.b verschrauben.
3. KLEMMSPALT
Der Klemmspalt ist von entscheidender Bedeutung für
die sichere Befestigung der Halterung an der Traverse.
3.a Der Spalt zwischen den beiden montierten
3.a Klemmschellen s+r muss mindestens 1 mm groß sein.
3.a HINWEIS
3.a Ist der Spalt kleiner oder inexistent (Ursachen:
3.a verformte Schellen 2.a oder Rohr < 45 mm) so ist
3.a die Festigkeit der Klemmung gefährdet oder gar
3.a hinfällig.
3.b Beide Klemmspalte »X« müssen stets gleich breit sein.
3.b HINWEIS
3.b Andernfalls verlaufen die Flächen der beiden
3.b Klemmschellen nicht parallel zueinander, was zur
3.b Verformung der Schrauben führen kann.
3.c Nach der Installation muss die Schraube
3.c mindestens 3 mm aus der Sechskantmutter
3.c herausragen.
3.c HINWEIS
3.c Ein geringerer oder gar kein Überstand (Ursachen:
3.c falsche Schrauben, verformte Platten 2.a oder ein
3.c Rohr > 55 mm) gefährden die Sicherheit der
3.c Installation.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung
informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir
empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
24150 Boxenwandhalterung
- Speziell konzipiert zur Befestigung an vertikalen Traversensystemen
- mit entsprechender Rohrschelle für Stangen bzw. Rohre (ø 45-55 mm)
- max. Tragkraft 50 kg
- Passend für Lautsprecher mit Flanschbuchsen-Innendurchmesser 36 mm
- Hochflexibel einstellbar dank stufenlosem 240°-Schwenkbereich und drei
-wählbaren "Reichweiten" des Aufnahmebolzens: 316 - 383 - 451 mm
2. MONTAGE 3. KLEMMSPALT