
00017956, Version 2
4/14
Beim Verwenden von Stativen unter Einfluss von Horizontalkräften, z B durch Wind, kann die Stand-
sicherheit beeinträchtigt werden Es sind deshalb zusätzliche Sicherungsmaßnahmen, z B das Anbringen
von Ballastgewichten, zu treffen
Werden Abspannseile oder verlängerte Ausleger verwendet, ist der Gefahrenbereich zu kennzeichnen und
gegebenenfalls abzusperren
Vor dem Aus- und Einfahren der Teleskoprohre muss immer ein Sicherheitsbereich um das Stativ herum
abgesperrt werden Dieser Sicherheitsbereich muss einen Durchmesser haben, der der 1,5-fachen
maximalen Auszugshöhe entspricht
Ausgefahrene Teleskoprohre müssen immer mit einer zweiten Sicherung gesichert werden!
Alle an einem Stativ angebrachten Geräte, Lichteffekte und Traversen müssen zusätzlich mit einer zweiten
Sicherung versehen werden
Das Stativ ist vor der Benutzung auf evtl Beschädigungen zu prüfen
Bei Beschädigungen an einem Stativteil darf das Stativ nicht mehr eingesetzt werden
Lesen, verstehen und befolgen Sie die Sicherheitsbestimmungen und Anweisungen des Herstellers, die
Bedienungsanleitung und die Maschinenaufschriften
Lesen, verstehen und befolgen Sie die Sicherheitsbestimmungen des Arbeitgebers und die Arbeitsplatz-
vorschriften
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle geltenden behördlichen Bestimmungen
Sie müssen für die sichere Inbetriebnahme der Maschine entsprechend geschult sein
Kinder und Laien vom Stativ fern halten!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Handauszugsstativ, an dem sich z B Scheinwerfer oder
Lichteffekte befestigen lassen Die Traglast darf den auf dem Typenschild angegebenen Wert nicht über-
schreiten
Dieses Produkt ist für professionelle Anwendungen, z B auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern etc
vorgesehen
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Stativ so aufgestellt sein muss, dass sich
keine Personen darunter bzw unter der von ihm getragenen Last befinden können! Achten Sie darauf, dass
der entsprechende Bereich abgesperrt ist
Ein unbeabsichtigtes Bewegen der Last muss verhindert werden - auch unter Brandbedingungen!
Stative müssen unter Aufsicht von unterwiesenen Personen betrieben werden Die wechselnden örtlichen
Gegebenheiten müssen sicherheitstechnisch berücksichtigt werden
Der Installateur ist für die Einhaltung der vom Hersteller angegebenen Traglast, der Sicherheitsanforde-
rungen sowie der Qualifikation eventueller Mitarbeiter verantwortlich
Während des Aufenthalts von Personen unter der Last müssen alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen
getroffen werden, um Verletzungen zu vermeiden
Das Personal ist über den Inhalt der Betriebsanleitung und die sich aus der Nutzung der Stative ergebenden
Gefahren zu unterweisen
Bezogen auf den jeweiligen Standort sind alle notwendigen Maßnahmen gegen Verschieben und zur
Sicherstellung der Standsicherheit zu schaffen