FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
4. DEMONTAGE
Sicherstellen, dass vor der Demontage die Traglast entfernt wurde.
4.1 ENTFERNE DISTANZROHR aus der PENN ELCOM-HÜLSE
4.1.1 Grundrohr und Gewindeverbindung losdrehen. Anschließend
4.1.1 Distanzrohr aus der Penn Elcom-Hülse herausheben.
4.2 ERGEBNIS
4.2.1 Normalfall:
4.2.1 Der 24506 Adapterbolzen verbleibt auf dem Distanzrohr, da beide
4.2.1 M20-Gewinde fest miteinander verspannt sind (Kapitel 3.1.2).
4.2.2 Ausnahmefall:
4.2.2 Der 24506 Adapterbolzen verbleibt in der Penn Elcom-Hülse.
4.2.2 Mittels eines Zweilochschlüssels a(Zapfenabstand 28 mm) kann
4.2.2 kann er daraus wieder entfernt werden.
4.3 ENTFERNE 24506 ADAPTERBOLZEN vom DISTANZROHR
4.3.1 Stange (z.B. Schraubenzieher) durch die Querbohrung am Schaft
4.3.1 des 24506 Adapterbolzens stecken und…
4.3.2 …mit scharfem Ruck die verspannte Schraubverbindung lösen.
4.3.3 24506 Adapterbolzen per Hand losdrehen.
5. VORSICHT - FEHLGEBRAUCH!
Es stellt einen Fehlgebrauch dar, wenn der 24506 Adapterbolzen in
gewöhnliche M20-Platten (z.B. K&M 24116) eingeschraubt wird.
5.1 GRÜNDE:
5.1.1 Diese M20-Platten verfügen, anders als die Penn Elcom-Hülse,
5.1.1 NICHT über eine 35 mm-Bohrung in welchen der 24506
5.1.1 Adapterbolzen eintauchen kann.
5.1.2 Die Stirnfläche des 24506 Adapterbolzens (ø 33 mm =
5.1.2 ø 35 mm minus Fase) ist wesentlich kleiner als die des
5.1.2 Distanzrohres (ø 42 mm),
5.2 FOLGE:
5.2.1 Ist ein Distanzrohr sogenannten Seitenkräften* ausgesetzt, z.B.
5.2.1 durch: -unebenen Boden, -Stöße, -außerzentrische Traglast,
5.2.1 -Gezerre am Rohr, -heftige Zugluft etc. entstehen Hebelkräfte,
5.2.1 welche einen einseitigen Druck auf die am Subwoofer montierte
5.2.1 M20-Platte ausüben können - bis hin zu deren Verformung.
5.2.2 Beim 24506 Adapterbolzen muss eine M20-Platte über 25% mehr
5.2.2 Druck aushalten als bei einem direkt verschraubten ø 42-Grund-
5.2.2 rohr.
5.3 MASSNAHME:
5.3.1 Wir empfehlen stets, zunächst den 24506 Adapterbolzen abzu-
5.3.1 schrauben (siehe Kapitel 4.3), wenn das Distanzrohr bei Sub-
5.3.1 woofern eingesetzt wird, welche NICHT mit Penn Elcom-Hülsen
5.3.1 ausgestattet sind,sondern stattdessen über eine nicht vertiefte
5.3.1 M20-Buchse verfügen.
*Seitenkräfte sind soweit wie möglich zu vermeiden. Näheres siehe
*die Kapitel SICHERHEITSHINWEISE der jeweiligen K&M-Distanz-
*rohre.
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
24506-000-55 Rev.03 03-80-957-00 3/23
Material Stahl, galvanisch verzinkt, hell
Abmessungen Gewinde: M20 x 15 mm, Schaft: ø 35 mm,
Länge 67,5 mm, Querbohrung: ø11 mm
Verpackung Einzelkarton: 62 x 55 x 103 mm; 0,03 kg
Gewicht 0,32 kg
F: Der 24506 Adapterbolzen lässt sich nicht bis zum Anschlag
F: aufschrauben:
F: B: Gewinde des 24506 Adapterbolzens, des Distanzrohres sowie
F: B: der Penn Elcom-Hülsen prüfen und diese ggf. nachschneiden
F: B: oder austauschen.
F: Der 24506 Adapterbolzen passt nicht in die Penn Elcom-Hülse:
F: B: Prüfen ob der 24506 Adapterbolzen und/oder die Penn Elcom-
F: B: Hülsen Schrammen oder Deformierungen aufweisen.
F: B: Schadhafte Teile ggf. austauschen.
F: B: Falsche Flanschbuchse?
F: B: Form und Maße des 24506 Adapterbolzens sind abgestimmt
F: B: auf die Penn Elcom Universal Hochständer-Hülse.
21337
Distanz-
rohr
Grundrohr
ø 42 mm
Grundrohr
ø 42 mm
Grundrohr
ø 42 mm
Grundrohr
ø 42 mm
Grundrohr
ø 42 mm
24116
Befestigungs-
platte M20
24116
Befestigungs-
platte M20
24116
Befestigungs-
platte M20
Druckkraft
(Drehmoment)
Druckkraft
(Drehmoment)
Penn Elcom-
Hülse
Penn Elcom-
Hülse
Adapter-
bolzen
Adapter-
bolzen Adapter-
bolzen
Adapter-
bolzen
Adapter-
bolzen
ø 33 mm
Grundrohr
ø 42 mm
5. VORSICHT - FEHLGEBRAUCH!
4. DEMONTAGE
Normalfall: Ausnahmefall:
Seitenkräfte:
- Wind
- Stöße
- etc.