Kraftixx KX-AHS 1858 Li Kit User manual

KX-AHS 1858 Li Kit
KX-AHS 1858 Li
Art.-Nr.: 45.140.30 I.-Nr.: 21010
Art.-Nr.: 45.140.32 I.-Nr.: 21010
13
DOriginalbetriebsanleitung
Akku-Heckenschere
GB Original operating instructions
Cordless hedge trimmer
FInstructions d’origine
Taille-haies a accumulateur
IIstruzioni per l’uso originali
Cesoie per siepi a batteria
DK/ Original betjeningsvejledning
NAkku-hækkeklipper
SOriginal-bruksanvisning
Batteridriven häcksax
CZ Originální návod k obsluze
Akumulátorové plotové nůžky
SK Originálny návod na obsluhu
Akumulátorové záhradnícke
nožnice
NL Originele handleiding
Accuheggenschaar
EManual de instrucciones original
Tijeras recortasetos de pilas
recargables
FIN Alkuperäiskäyttöohje
Akkukäyttöiset pensassakset
SLO Originalna navodila za uporabo
Baterijske škarje za živo mejo
HEredeti használati utasítás
Akku-kerti olló
RO Instrucţiuni de utilizare originale
Foarfece pentru gard viu cu
acumulator
GR Πρωτότυπες Οδηγίες χρήσης
Θαμνοκοπτης μπαταριας
PManual de instruções original
Corta-sebes sem fio
HR/ Originalne upute za uporabu
BIH Akumulatorske škare za živicu
RS Originalna uputstva za upotrebu
Akumulatorske makaze za živicu
PL Instrukcjąoryginalną
Akumulatorowe nożyce
TR Orijinal Kullanma Talimatı
Şarjlıçit makası
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 1Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 1 06.04.2021 10:08:0606.04.2021 10:08:06

- 2 -
1
2
23
7
512
9
A
6
13
8
410 1
3a
11 6
8
410 3 2 1
13 13
2
2. 2.
1.
11
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 2Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 2 06.04.2021 10:08:0806.04.2021 10:08:08

- 3 -
3b 3c
4 5
6 7
10 C
3
2.
1.
1.
2.
12
611
7
4
6
5
3
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 3Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 3 06.04.2021 10:08:0906.04.2021 10:08:09

- 4 -
8 9
10 11
12
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 4Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 4 06.04.2021 10:08:1106.04.2021 10:08:11

- 5 -
Li-Ion
T3,15A
93
13
1
7891011
234 56
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 5Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 5 06.04.2021 10:08:1206.04.2021 10:08:12

D
- 6 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus.Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
Erklärung der verwendeten Symbole
(siehe Bild 13)
1. Warnung!
2. Nicht dem Regen aussetzen!
3. Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsri-
sikos Bedienungsanleitung lesen.
4. Augenschutz und Gehörschutz tragen!
5. Nur bei Temperaturen zwischen 3 °C und
40 °C aufladen und lagern. Nicht ins Wasser
werfen.
Akku vor der Lagerung vollständig laden.
6. Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll!
7. Lesen Sie vor dem Gebrauch des Ladege-
rätes die Gebrauchsanweisung aufmerksam
und vollständig durch.
8. Nur zur Verwendung in trockenen Innenräu-
men.
9. Schutzklasse II (Doppelisolierung)
10. Der garantierte Schallleistungspegel LWA liegt
bei 93 dB.
11. Wenn die Stromstärke des Ladegeräts höher
als 3,15 A ist, wird die Sicherung aktiviert.
Die Stromzufuhr zum Ausgang wird unterbro-
chen.
1.Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei-
sungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug
versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können elekt-
rischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Schneidemesser
2. Handschutz
3. Führungsgriff
4. Handgriff
5. Ladegerät (bei Art.-Nr. 45.140.32 nicht im
Lieferumfang enthalten)
6. Akku (bei Art.-Nr. 45.140.32 nicht im Liefer-
umfang enthalten)
7. Schwertschutz
8. Stoßschutz
9. Akku-Kapazitätsanzeige-Schalter
10. Entriegelung
11. Rasttaste
12. Schraube für Führungsgriff
13. Schraube für Handschutz
A. Akku-Kapazitätsanzeige
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 6Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 6 06.04.2021 10:08:1206.04.2021 10:08:12

D
- 7 -
• Akku-Heckenschere
• Akku
• Ladegerät
• Originalbetriebsanleitung
• Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Diese Heckenschere ist zum Schneiden von He-
cken, Büschen und Sträuchern geeignet.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden.Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Schwertlänge ......................................... 580 mm
Schnittlänge ........................................... 506 mm
Zahnabstand ......................................... 16,5 mm
Schnittstärke ................................... max. 12 mm
Leerlaufdrehzahl n0............................... 1100/min
Schnitte................................................. 2200/min
Ladezeit .................................................. 40 min.
Schalldruckpegel LpA ............................ 79 dB(A)
Unsicherheit KpA...................................... 3 dB(A)
Schallleistungspegel LWA ...................... 90 dB(A)
Unsicherheit KWA .................................... 3 dB(A)
garantierter Schallleistungspegel.......... 93 dB(A)
Hand-Arm-Schwingung ah... ≤2,5 m/s2(2,5 m/s2)
Unsicherheit K ....................................... 1,5 m/s2
Gewicht ............................................... ca. 2,5 kg
Akku (Li-Ion)
Spannung ........................................ 18 V
Kapazität................................................... 2,0 Ah
18 V Kraftixx Ladegerät
Netzspannung ....... 200-250 V~, 50-60 Hz, 72 W
Ausgangsspannung/-strom
.......................................... 20 V / 3000 mA
Die Schall- und Vibrationswerte wurden nach
EN 60745-1 und EN 60745-2-15 ermittelt.
Garantierter Schallleistungspegel ermittelt gemäß
2000/14/EC, erweitert durch 2005/88/EC.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
ist nach einem genormten Prüfverfahren
gemessen worden und kann zum Vergleich eines
Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet
werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung
der Beeinträchtigung verwendet werden.
Die Einwirkung von Lärm kann Hörverlust verur-
sachen. Deshalb tragen Sie immer einen Gehör-
schutz.
WARNUNG! Der Schwingungsemissionswert
kann während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs vom Nennwert abweichen,
abhängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird.Versuchen Sie,
die Belastung durch Vibrationen so gering wie
möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur
Verringerung der Vibrationsbelastung sind das
Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des
Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit.
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind
zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in
denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber
ohne Belastung läuft).
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 7Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 7 06.04.2021 10:08:1306.04.2021 10:08:13

D
- 8 -
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
WARNUNG! Das Gerät muss vor Gebrauch kom-
plett montiert werden.Verwenden Sie das Gerät
niemals, wenn es nur teilweise oder mit beschä-
digten Teilen montiert ist!
Montage des Handschutzes
Den Handschutz (Bild 3a/Pos. 2) in Pfeilrichtung
aufstecken. Anschließend mit den 2 Schrauben
(Bild 3a/Pos. 13) fixieren.
Montage des Führungsgriffes
Den Führungsgriff(Bild 3b/Pos. 3) in Pfeilrichtung
aufstecken.
Anschließend die Schrauben (Bild 3b/Pos. 12)
einsetzen und festziehen.
Drehbarer Handgriff
Die Heckenschere ist mit einem drehbaren hinte-
ren Handgriffausgestattet. Er kann nach links und
rechts um 90° gedreht werden.
1. Ziehen Sie die Entriegelung (Bild 3c/Pos. 10)
nach hinten und halten Sie diese in Position.
2. Drehen Sie den Handgriffleicht nach links
oder rechts.
3. Lassen Sie die Entriegelung los und drehen
Sie den Handgriffweiter, bis dieser in der Po-
sition eingerastet ist.
Zum Zurückdrehen des Handgriffes muss die
Entriegelung (Bild 3c/Pos. 10) wieder in Pfeilrich-
tung gezogen werden. Zur Durchführung von Ver-
tikalschnitten sollte der Handgriffum 90° gedreht
werden.
Hinweis: Die Entriegelung kann nicht nach hinten
gezogen werden, wenn der Ein-/Ausschalter ge-
drückt wird.
WARNUNG! Versuchen Sie nicht, den Handgriff
in eine Zwischenposition zu stellen.
Laden des Akkus (Abb. 4/5)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku auf das Ladegerät.
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät“ finden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
• ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
• ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
• das Ladegerät
• und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoffbeutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 8Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 8 06.04.2021 10:08:1306.04.2021 10:08:13

D
- 9 -
Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 6a)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazi-
tätsanzeige (Pos. A). Die Akku-Kapazitätsanzeige
(Pos. B) signalisiert ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LED’s.
Alle 3 LED‘s leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED(‘s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED’s blinken:
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent-
fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie
den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen.
Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-
fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-
wendet bzw. geladen werden.
6. Bedienung
ACHTUNG!
• Achten Sie auf sicheren Stand und auf eine
natürliche Körperhaltung, in der Sie ent-
spannt arbeiten können.
• Seien Sie auf unerwartete Vibrationen und
unerwartetes Verhaken des Messers im
Schnittgut vorbereitet.
• Halten Sie die Heckenschere mit beiden Hän-
den an den dafür vorgesehenen Handgriffen.
Ein-/Aus-Schalten.
Die Heckenschere ist mit einer Zweihand-
Sicherheitsschaltung ausgestattet. Sie arbeitet
nur, wenn mit einer Hand eine der Schalttasten
am Führungshandgriff(Bild 6/Pos. 3) und mit der
anderen Hand der Schalter (Bild 6/Pos. 4) am
Handgriffgedrückt werden.Wird ein Schaltele-
ment losgelassen, bleiben die Schneidmesser
stehen. Bitte beachten Sie dabei den Auslauf der
Schneidmesser.
Arbeitshinweise
• Außer für Hecken kann eine Heckenschere
auch für den Schnitt von Sträuchern und Ge-
büsch eingesetzt werden.
• Die beste Schnittleistung erreichen Sie, wenn
die Heckenschere so geführt wird, dass die
Messerzähne in einem Winkel von ca. 15° zur
Hecke gerichtet sind (siehe Bild 7).
• Die beidseitig schneidenden, gegenläufigen
Messer ermöglichen ein Schneiden in beiden
Richtungen (siehe Bild 8).
• Um eine gleichmäßige Heckenhöhe zu er-
reichen, wird das Spannen eines Fadens als
Richtschnur entlang der Heckenkante emp-
fohlen. Die überstehenden Zweige werden
abgeschnitten (siehe Bild 9).
Warnung! Seien Sie beim Schneiden entlang der
Richtschnur besonders aufmerksam. Schneiden
Sie nicht die Richtschnur. Diese kann sich in den
Schneidmessern verfangen und zu Verletzungen
sowie Sachschäden führen.
• Die Seitenflächen einer Hecke werden mit
bogenförmigen Bewegungen von unten nach
oben geschnitten (siehe Bild 10).
Verhalten, wenn das Messer blockiert
1. Stoppen Sie das Gerät.
2. Entfernen Sie den Akku.
3. Entfernen Sie das einklemmte Material aus
dem Schneidemesser (tragen Sie hierbei
Handschuhe um Verletzungen zu vermeiden).
Nach dem Gebrauch
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie den Akku.
3. Lassen Sie das Gerät abkühlen und lagern
Sie es anschließend an einem für Kinder un-
zugänglichen Ort.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
ACHTUNG:
Vor dem Abstellen und Reinigen die Heckensche-
re ausschalten und den Akku abziehen.
7.1 Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Reini-
gungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 9Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 9 06.04.2021 10:08:1306.04.2021 10:08:13

D
- 10 -
Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerätein-
nere gelangen kann.
• Vor und nach dem Gebrauch sollte das Gerät
gründlich gereinigt werden. Ein paar Tropfen
Öl (z. B. Nähmaschinenöl) auf die Messer ver-
bessern die Schneideleistung. Messer jedoch
niemals fetten. Für einen gleichbleibend exak-
ten Schnitt ist es notwendig, dass Schnittgut-
reste und Schmutz auch zwischen Ober- und
Untermesser entfernt werden.
7.2 Wartung
• Um stets beste Leistungen zu erhalten,
sollten die Messer regelmäßig gereinigt und
geschmiert werden. Entfernen Sie die Ablage-
rungen mit einer Bürste und tragen Sie einen
leichten Ölfilm auf (Bild 11).
• Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
• Nach jedem Gebrauch das Gerät auf Beschä-
digungen überprüfen.
• Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz
aller Schraubverbindungen, um eine sichere
Funktion der Heckenschere zu gewährleisten.
• Beschädigte und verschlissene Doppelmes-
ser dürfen nicht verwendet und müssen durch
Originalersatzteile des Herstellers ersetzt
werden.
• Lassen Sie alle sicherheitsrelevanten War-
tungsarbeiten wie den Ersatz von defekten
Bauteilen oder das Schärfen bzw. den Ersatz
des Doppelmessers von einem Fachmann
oder unserem Service durchführen, um eine
Betriebssicherheit der Heckenschere zu er-
halten.
7.3 Störungen
Gerät läuft nicht:
Überprüfen Sie, ob der Akku geladen ist und ob
das Ladegerät funktioniert. Falls das Gerät trotz
vorhandener Spannung nicht funktioniert, senden
Sie es bitte an die angegebene Kundendienstad-
resse.
7.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
• Ident-Nummer des Gerätes
• Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung,
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoffund ist somit wieder ver-
wendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurück-
geführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bau-
teile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung
nach!
9. Lagerung
Vor dem Aufbewahren sollte das Gerät gereinigt
werden. Lagern Sie das Gerät und dessen Zube-
hör an einem dunklen, trockenen und frostfreien
sowie für Kinder unzugänglichem Ort. Die opti-
male Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Origi-
nalverpackung auf. Zur Aufbewahrung kann die
Heckenschere an einer der Bohrungen im Stoß-
schutz (Bild 12) mit montiertem Schwertschutz
an einem Nagel, einer Schraube oder ähnlichem
aufgehängt werden. Achten Sie darauf, dass die
Aufhängevorrichtung das Gewicht des Gerätes
tragen kann.
10. Transport
• Beim Transport ist die Schneideinrichtung
immer mit dem Schutz für die Schneideinrich-
tung abzudecken.
• Tragen Sie die Akku-Heckenschere nur bei
stillstehendem Messer.
• Entfernen Sie ggf. den Akku aus dem Gerät
um unbeabsichtigtes Einschalten zu verhin-
dern.
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 10Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 10 06.04.2021 10:08:1406.04.2021 10:08:14

D
- 11 -
11. Anzeige Ladegerät
Anzeigestatus Bedeutung und Maßnahme
Rote LED Grüne LED
Aus Blinkt Betriebsbereitschaft
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit,
Akku ist nicht im Ladegerät
An Aus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb.
Die entsprechenden Ladezeiten finden Sie direkt am Ladegerät.
Hinweis! Je nach vorhandener Akkuladung können die tatsächlichen
Ladezeiten von den angegebenen Ladezeiten etwas abweichen.
Aus An Der Akku ist aufgeladen und einsatzbereit.
Danach wird bis zur vollständigen Ladung auf eine Schonladung um-
geschaltet.
Lassen Sie hierzu den Akku etwa 15 min. länger am Ladegerät.
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.Trennen Sie das Lade-
gerät vom Netz.
Blinkt Aus Anpassungsladung
Das Ladegerät befindet sich im Modus für schonende Ladung.
Hierbei wird der Akku aus Sicherheitsgründen langsamer geladen
und benötigt mehr Zeit. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen.
- Die Akkutemperatur liegt nicht im Idealbereich zwischen 10° C und
45° C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der
Akku kann trotzdem weiter geladen werden.
Blinkt Blinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden.
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
An An Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt
(unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen
1 Tag bei Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 11Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 11 06.04.2021 10:08:1406.04.2021 10:08:14

D
- 12 -
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge-
rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt-
schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 12Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 12 06.04.2021 10:08:1406.04.2021 10:08:14

D
- 13 -
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service-
Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service-
Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate-
rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Messerführung, Akku
Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Messer
Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
• Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
• Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
• Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 13Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 13 06.04.2021 10:08:1406.04.2021 10:08:14

D
- 14 -
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo-
nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean-
sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder beruflichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pflege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu-
geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer-
den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service-
adresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge-
mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 14Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 14 06.04.2021 10:08:1506.04.2021 10:08:15

D
- 15 -
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem Grund
ist Service bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und
persönlichen Ansprechpartnern hat es sich das iSC auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen zu Ihrem
Produkt zu unterstützen. Dazu gehört ein beratendes Technikerteam, bis zu 10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit,
24 Stunden Versandservice, eine leistungsfähige Reparatur-Organisation und ein flächendeckendes
Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.isc-gmbh.info sind viele unserer verfügbaren Services jetzt noch schneller
und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
iSC GmbH
Eschenstraße 6
94405 Landau an der Isar
Telefon: 09951 - 959 2003
Telefax: 09951 - 959 1710
E-Mail: info@isc-gmbh.info Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
isc-gmbh.info
>>>
ERSATZTEILE
PREIS-
INFORMATIONEN VERFÜGBARKEITEN
PRODUKT-
INFORMATIONEN
TRACK & TRACE
REPARATUR-
SERVICE SERVICE-STELLEN
VOR ORT
GARANTIEVER-
LÄNGERUNGEN
ZUBEHÖR
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 15Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 15 06.04.2021 10:08:1506.04.2021 10:08:15

GB
- 16 -
Danger!
When using the equipment, a few safety pre-
cautions must be observed to avoid injuries and
damage. Please read the complete operating
instructions and safety regulations with due care.
Keep this manual in a safe place, so that the in-
formation is available at all times. If you give the
equipment to any other person, hand over these
operating instructions and safety regulations as
well.We cannot accept any liability for damage
or accidents which arise due to a failure to follow
these instructions and the safety instructions.
Explanation of the symbols used (see Fig. 13)
1. Warning!
2. Do not expose to rain.
3. Danger! - Read the operating instructions to
reduce the risk of injury.
4. Wear eye protection and ear plugs!
5. Charge and store only at temperatures bet-
ween 3 °C and 40 °C. Do not throw into water.
Fully charge the battery before putting it into
storage.
6. Never place batteries in your household refu-
se!
7. Read the complete operating instructions ca-
refully before you use the charger.
8. Use only in dry indoor areas.
9. Protection class II (double-insulated)
10. The guaranteed sound power level (LWA) is
93 dB.
11. If the current strength of the charger rises
above 3.15 A, the cut-out will be activated.
The supply of current to the output is then
interrupted.
1. Safety regulations
The corresponding safety information can be
found in the enclosed booklet.
Warning!
Read all the safety information, instructions,
illustrations and technical data provided on
or with this power tool. Failure to adhere to the
following instructions may result in electric shock,
fire and/or serious injury.
Keep all the safety information and instruc-
tions in a safe place for future use.
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1/2)
1. Cutting blade
2. Hand guard
3. Steady grip
4. Handle
5. Charger (not included with Art. No. 45.140.32)
6. Battery (not included with Art. No. 45.140.32)
7. Cutter rail guard
8. Impact guard
9. Battery charge level indicator switch
10. Lock release
11. Pushlock button
12. Screw for steady grip
13. Screw for hand guard
A. Battery charge level indicator
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as
specified in the scope of delivery. If parts are
missing, please contact our service center or the
sales outlet where you made your purchase at
the latest within 5 working days after purchasing
the product and upon presentation of a valid bill
of purchase. Also, refer to the warranty table in
the service information at the end of the operating
instructions.
• Open the packaging and take out the equip-
ment with care.
• Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if
available).
• Check to see if all items are supplied.
• Inspect the equipment and accessories for
transport damage.
• If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Danger!
The equipment and packaging material are
not toys. Do not let children play with plastic
bags, foils or small parts. There is a danger of
swallowing or suffocating!
• Cordless hedge trimmer
• Rechargeable battery
• Charger
• Original operating instructions
• Safety information
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 16Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 16 06.04.2021 10:08:2906.04.2021 10:08:29

GB
- 17 -
3. Proper use
This hedge trimmer is suitable for cutting hedges,
bushes and shrubs.
The equipment is to be used only for its prescri-
bed purpose. Any other use is deemed to be a
case of misuse.The user / operator and not the
manufacturer will be liable for any damage or inju-
ries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been de-
signed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
4. Technical data
Cutter rail length ..................................... 580 mm
Cutting length ......................................... 506 mm
Tooth spacing ........................................ 16.5 mm
Cutting thickness ............................ max. 12 mm
Idling speed n0..................................... 1100 rpm
Cuts ............................................... 2200 per min
Charging time ........................................... 40 min
Sound pressure level LpA ....................... 79 dB(A)
Uncertainty KpA ...................................... 3 dB (A)
Sound power level LW .......................... 90 dB(A)
Uncertainty KWA ...................................... 3 dB(A)
Guaranteed sound power level ............ 93 dB(A)
Hand-arm vibration ah......... ≤2.5 m/s2(2.5 m/s2)
Uncertainty K ......................................... 1.5 m/s2
Weight ........................................... approx. 2.5 kg
Battery (lithium-ion)
Voltage ............................................. 18 V
Capacity ................................................... 2.0 Ah
18 V Kraftixx charger
Mains voltage ..........200-250 V~, 50-60 Hz, 72 W
Output voltage/current ............... 20 V / 3000 mA
The sound and vibration values were measured
in accordance with EN 60745-1 and EN 60745-2-
15.The guaranteed sound power level was mea-
sured in accordance with 2000/14/EC, extended
by 2005/88/EC.The vibration emission level was
measured in accordance with a set of standar-
dized criteria and can be used to compare one
electric tool with another.
The quoted vibration value can also be used for
initial assessment of a harmful effect. Exposure
to noise can cause damage to hearing.Wear ear-
muffs at all times.
WARNING! Depending on the way in which the
electric tool is used, the vibration emission level
during actual use might vary from the nominal
value. Try to keep the impact from vibrations as
low as possible. Exposure to vibrations can be re-
duced by wearing gloves when using the tool, for
example, and by limiting the amount of operating
time.This includes the full cycle of operation (e.g.
times when the power tool is switched offand
times when the tool is switched on but no working
load is applied).
Keep the noise emissions and vibrations to a
minimum.
• Only use appliances which are in perfect wor-
king order.
• Service and clean the appliance regularly.
• Adapt your working style to suit the appliance.
• Do not overload the appliance.
• Have the appliance serviced whenever ne-
cessary.
• Switch the appliance off when it is not in use.
• Wear protective gloves.
Caution!
Residual risks
Even if you use this electric power tool in
accordance with instructions, certain resi-
dual risks cannot be rules out. The following
hazards may arise in connection with the
equipment’s construction and layout:
1. Lung damage if no suitable protective dust
mask is used.
2. Damage to hearing if no suitable ear protec-
tion is used.
3. Health damage caused by hand-arm vib-
rations if the equipment is used over a pro-
longed period or is not properly guided and
maintained.
5. Before starting the equipment
WARNING! The tool must be fully assembled
before it is used. Never use the tool if it has been
only partly assembled or if it has been fitted with
damaged parts!
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 17Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 17 06.04.2021 10:08:2906.04.2021 10:08:29

GB
- 18 -
Fitting the hand guard
Attach the hand guard (Fig. 3a/Item 2) in the
direction of the arrow.Then secure it with the 2
screws (Fig. 3a/Item 13).
Fitting the steady grip
Attach the steady grip (Fig. 3b/Item 3) in the di-
rection of the arrow.
Then insert and tighten the screws (Fig. 3b/Item
(12).
Swivel handle
The hedge trimmer is fitted with a rear swiveling
handle. It can be swiveled 90° to the left and 90°
to the right.
1. Pull the release (Fig. 3c/Item 10) to the rear
and hold it in this position.
2. Turn the handle slightly to the left or right.
3. Let go of the release and turn the handle
further until it latches in position.
To return the handle to its original position you
must again pull the release (Fig. 3c/Item 10) in the
direction of the arrow. For vertical cuts you should
turn the handle through 90°.
Note:The release cannot be pulled to the rear if
the On/Offswitch is pressed.
WARNING! Never attempt to move the handle to
a position in between.
Charging the battery (Fig. 4/5)
1. Take the battery pack out of the equipment.
Press the push/lock button to do this.
2. Check that your mains voltage matches the
voltage specified on the rating plate of the
battery charger. Insert the power plug of the
charger into the socket outlet.The green LED
will then begin to flash.
3. Insert the battery pack into the charger.
4. In the section entitled „Charger indicator“
there is a table with an explanation of the LED
display on the charger.
The battery pack can heat up slightly during char-
ging.This is normal.
If the battery pack fails to charge, please check:
• whether there is a voltage at the mains power
socket;
• whether there is good contact at the charging
contacts.
If the battery pack still fails to charge, please send
• the charging unit
• and the battery pack
to our customer service center.
To ensure that items are properly packaged
and delivered when you send them to us,
please contact our customer service or the
point of sale at which the equipment was
purchased.
When shipping or disposing of batteries and
cordless tools, always ensure that they are
packed individually in plastic bags to prevent
short circuits and fires.
To ensure that the battery pack provides long ser-
vice, you should take care to recharge it promptly.
You must recharge the battery pack when you
notice that the performance of the device drops.
Never allow the battery pack to become fully di-
scharged.This will cause it to develop a defect.
Battery capacity indicator (Fig. 6a)
Press the battery capacity indicator switch (item
A).The battery capacity indicator (item B) shows
the charge status of the battery using 3 LEDs.
All 3 LEDs are lit:
The battery is fully charged.
2 or 1 LED(s) are lit:
The battery has an adequate remaining charge.
1 LED flashes:
The battery is empty, recharge the battery.
All LEDs blink:
The battery temperature is too low. Remove the
battery from the equipment, keep it at room tem-
perature for one day. If the fault reoccurs, this me-
ans that the rechargeable battery has undergone
exhaustive discharge and is defective. Remove
the battery from the equipment. Never use or
charge a defective battery.
6. Operation
IMPORTANT!
• Be sure to stand firmly and adopt a natural
posture suitable for relaxed working.
• Be prepared for unexpected vibrations and
jamming of the blade in the hedge you are
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 18Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 18 06.04.2021 10:08:2906.04.2021 10:08:29

GB
- 19 -
cutting.
• Hold the hedge trimmer with both hands by
the handles provided.
Switching ON/OFF
The hedge trimmer is equipped with a two-
handed safety switch. It works only when one of
the switches on the steady grip (Fig. 6/Item 3) is
pressed with one hand and the switch (Fig. 6/Item
4) on the handle is pressed with the other hand.If
either switch is released, the cutters will stop mo-
ving. Please watch out for the cutters as they slow
down to a standstill.
Notes for use
• A hedge trimmer can be used to cut shrubs
and bushes as well as hedges.
• To obtain the best cutting results, hold the
hedge trimmer so that the cutter teeth are
at an angle of approx. 15° in relation to the
hedge (see Fig. 7).
• The twin-bladed cutters rotate in opposite
directions, thus enabling cutting in both direc-
tions (see Fig. 8).
• To ensure that you cut the hedge to a level
height, we recommend tying a guide line of
string or similar along the hedge. Cut off all
branches that protrude beyond the guide line
(see Fig. 9).
Warning! Be particularly attentive when cutting
along the guide line. Do not cut through the guide
line.This could get entangled in the blades and
lead to injuries or damage to property.
• Cut the sides of the hedge with curve-shaped
movements from the bottom up (see Figure
10).
What to do if the blade gets blocked
1. Stop the equipment.
2. Remove the battery.
3. Remove the jammed material from the blade
(wear work gloves to prevent injury when you
do so).
After using
1. Switch offthe equipment.
2. Remove the battery.
3. Allow the equipment to cool down and then
store it out of children’s reach.
7. Cleaning, maintenance and
ordering of spare parts
IMPORTANT:
Before putting the hedge trimmer away and
cleaning it, switch it offand remove the battery
pack.
7.1 Cleaning
• Keep all safety devices, air vents and the
motor housing free of dirt and dust as far as
possible.Wipe the equipment with a clean
cloth or blow it with compressed air at low
pressure.
• We recommend that you clean the device
immediately each time you have finished
using it.
• Clean the equipment regularly with a moist
cloth and some soft soap. Do not use
cleaning agents or solvents; these could
attack the plastic parts of the equipment. En-
sure that no water can seep into the device.
• The trimmer should be cleaned thoroughly
before and after use. Applying a few drops
of oil (for example sewing machine oil) to the
blades will improve the cutting performance.
However, never apply grease to the blades.
To guarantee a constant exact cut it is neces-
sary to remove grass residues and dirt also
from between the top and bottom blades.
7.2 Maintenance
• The cutters should be cleaned and lubricated
at regular intervals in order to ensure best
performance at all times. Remove deposits
with a brush and apply a thin film of oil (Fig.
11).
• There are no other parts inside the equipment
that require maintenance.
• Check the tool for damage every time after it
has been used.
• To ensure that the hedge trimmer works safe-
ly, regularly check that all the screw connec-
tions are secure.
• Double blades are not allowed to be used
if they are damaged or worn and must be
replaced by original spare parts from the ma-
nufacturer.
• Arrange for an expert or our service workshop
to carry out all safety-related maintenance
work and the replacement of defective parts
or the sharpening or replacement of the dou-
ble blade, so that you can be sure that the
hedge trimmer is safe to use.
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 19Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 19 06.04.2021 10:08:3006.04.2021 10:08:30

GB
- 20 -
7.3 Faults
Check that the battery is charged and the char-
ging unit is working. If the equipment will not work
despite the voltage supply being present, please
send it to the customer service address below.
7.4 Ordering replacement parts:
Please quote the following data when ordering
replacement parts:
• Type of machine
• Article number of the machine
• Identification number of the machine
• Replacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to
www.isc-gmbh.info
8. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to pre-
vent it from being damaged in transit. The raw
materials in this packaging can be reused or
recycled.The equipment and its accessories are
made of various types of material, such as metal
and plastic. Defective components must be dispo-
sed of as special waste. Ask your dealer or your
local council.
9. Storage
The tool should be cleaned before you put it into
storage. Store the tool and its accessories in a
dark, dry and frost-free place where it cannot be
reached by children. The ideal storage tempera-
ture is between 5 and 30 °C. Store the electric tool
in its original packaging. For storage, the hedge
trimmer with fitted cutter guard can be hung on a
nail, screw or the like using one of the holes in the
impact guard (Fig. 12). Make sure that the sus-
pension fixture can carry the weight of the tool.
10. Transport
• When transporting the tool you must always
cover the cutting mechanism with its guard.
• Carry the hedge trimmer only when its blade
is stationary.
• Take the battery out of the tool in order to pre-
vent it from switching on accidentally.
Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 20Anl_KX_AHS_1858_Li_SPK13.indb 20 06.04.2021 10:08:3006.04.2021 10:08:30
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Kraftixx Trimmer manuals