Kraftixx KX-ART 1826 Li Kit User manual

KX-ART 1826 Li Kit
KX-ART 1826 Li
Art.-Nr.: 45.140.50 I.-Nr.: 21010
Art.-Nr.: 45.150.52 I.-Nr.: 21010
13
DOriginalbetriebsanleitung
Akku-Rasentrimmer
GB Original operating instructions
Cordless grass trimmer
FInstructions d’origine
Coupe-bordure a accumulateur
IIstruzioni per l’uso originali
Trimmer a batteria
DK/ Original betjeningsvejledning
NBatteridreven græstrimmer
SOriginal-bruksanvisning
Batteridriven grästrimmer
CZ Originální návod k obsluze
Akumulátorová strunová sekačka
SK Originálny návod na obsluhu
Akumulátorová strunová kosačka
NL Originele handleiding
Accugazontrimmer
EManual de instrucciones original
Recortadora de césped de batería
FIN Alkuperäiskäyttöohje
Akkukäyttöinen ruohotrimmari
SLO Originalna navodila za uporabo
Baterijska kosilnica za travo
HEredeti használati utasítás
Akku- pázsittrimmer
RO Instrucţiuni de utilizare originale
Trimmer pentru gazon cu
acumulator
GR Πρωτότυπες Οδηγίες χρήσης
Mηχανη μπορντουρασ χορτου
μπαταριασ
PManual de instruções original
Roçador de relva sem fio
HR/ Originalne upute za uporabu
BIH Akumulatorski trimer za travnjak
RS Originalna uputstva za upotrebu
Akumulatorski trimer za travnjak
PL Instrukcjąoryginalną
Akumulatorowa podkaszarka do
trawy
TR Orijinal Kullanma Talimatı
Şarjlımisinalıçim biçme makinası
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 1Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 1 06.05.2021 15:39:5306.05.2021 15:39:53

- 2 -
1
52
4
12
8
411 4
6 8
A9
3
103
4
5
11
7
6
2
1
3
B
5
86
I 3
E
F
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 2Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 2 06.05.2021 15:39:5506.05.2021 15:39:55

- 3 -
7 8
910 11
12 13
6
12
11C
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 3Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 3 06.05.2021 15:39:5606.05.2021 15:39:56

- 4 -
14
Li-Ion
96
T 3,15 A
7 8 9 10 11 12 13
1 2 3 4 5 6
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 4Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 4 06.05.2021 15:39:5706.05.2021 15:39:57

D
- 5 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus.Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
Erklärung der verwendeten Symbole
(siehe Bild 14)
1. Warnung!
2. Augenschutz und Gehörschutz tragen.
3. Nicht dem Regen aussetzen!
4. Vor Inbetriebnahme lesen Sie die Gebrauchs-
anweisung.
5. Unbeteiligte Personen sowie Tiere aus dem
Gefahrenbereich fernhalten.
6. Werkzeug läuft nach.
7. Nur bei Temperaturen zwischen 5 °C und
40 °C aufladen und lagern. Nicht ins Wasser
werfen. Akku vor der Lagerung vollständig
laden.
8. Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll! Die
Akkus müssen vor der Entsorgung vom Gerät
entnommen werden.
9. Nur zur Verwendung in trockenen Innenräu-
men.
10. Schutzklasse II (Doppelisolierung)(Ladege-
rät)
11. Schutzklasse III (Akku-Rasentrimmer)
12. Der garantierte Schallleistungspegel LWA liegt
bei 96 dB.
13. Wenn die Stromstärke des Ladegeräts höher
als T 3,15 A ist, wird die Sicherung aktiviert.
Die Stromzufuhr zum Ausgang wird unterbro-
chen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei-
sungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug
versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können elekt-
rischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Einschaltsperre
2. Ein-/Ausschalter
3. Befestigungsverschluss zum Drehen des Zu-
satzhandgriffs
4. Zusatzhandgriff
5. Höhenverstellung (Überwurfmutter)
6. Kantenführung
7. Messerkopf
8. Schutzhaube
9. Messer
10. Ladegerät (bei Art.-Nr. 45.150.52 nicht im
Lieferumfang enthalten)
11. Akku (bei Art.-Nr. 45.150.52 nicht im Liefer-
umfang enthalten)
12. Arretierung für drehbaren Messerkopf
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 5Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 5 06.05.2021 15:39:5706.05.2021 15:39:57

D
- 6 -
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
• Akku-Rasentrimmer
• Schutzhaube
• Akku (bei Art.-Nr. 45.150.52 nicht im Liefer-
umfang enthalten)
• Ladegerät (bei Art.-Nr. 45.150.52 nicht im
Lieferumfang enthalten)
• Zusatzhandgriff mit Ersatzmessern
• Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist zum Schneiden von Rasen, kleinen
Grasflächen im privaten Haus- und Hobbygarten
bestimmt.
Als Geräte für den privaten Haus- und Hobbygar-
ten werden solche angesehen, die nicht in öffent-
lichen Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen
und in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt
werden. Die Einhaltung der vom Hersteller beige-
fügten Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung
für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Gerä-
tes.
Achtung! Wegen Gefahr von Personen und
Sachschaden darf das Gerät nicht zum Zer-
kleinern im Sinn von Kompostieren verwen-
det werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden.Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Drehzahl n0........................................8.500 min-1
Schnittkreis ............................................Ø 26 cm
max. Laufzeit ....................................... ca. 60 min
Schutzklasse .....................................................III
Schallleistungspegel LWA ................... 88,3 dB (A)
Unischerheit KWA ......................................3,04 dB
Vibration ..................................................5,8 m/s2
Unsicherheit K ........................................2,3 m/s2
Schalldruckpegel
am Ohr des Bedieners.......................... 78 dB (A)
Unsicherheit K ..............................................3 dB
Garantierter
Schallleistungspegel LWA ...................... 96 dB (A)
Gewicht.......................................................2,2 kg
18 V 2,0 Ah Kraftixx Batterie
Akku (Li-Ion) ......................................18 V, 2,0 Ah
Gemessener und garantierter Schallleistungspe-
gel ermittelt gemäß 2000/14/EC, erweitert durch
2005/88/EC.
18 V Kraftixx Ladegerät
Netzspannung
...................... 200- 250 V ~ 50 -60 Hz, max. 72 W
Ausgang
Nennspannung ..................................... 20 V d. c.
Nennstrom ............................................ 3000 mA
Schutzklasse .................. II (Doppelisolierung)/ 쓑
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann sich, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet
wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem
angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 6Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 6 06.05.2021 15:39:5806.05.2021 15:39:58

D
- 7 -
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Warnung!
Ziehen Sie immer den Akku, bevor Sie Ein-
stellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Montage der Schutzhaube und Kanten-
führung (Bild 3)
Schieben Sie die Schutzhaube (Bild 3/Pos. 8)
wie in Bild 3 gezeigt in Pfeilrichtung auf das Mo-
torgehäuse. Achten sie auf korrektes Einrasten.
Vergewissern Sie sich, dass die Schutzhaube wie
in Bild 1 montiert ist. Anschließen nehmen Sie die
Kantenführung (Bild 3/Pos. 6) und stecken Sie
diese in die dafür vorgesehenen Löcher am Mo-
torkopf wie in Bild 3 gezeigt.
5.2 Höhenverstellung (Bild 4)
Lösen Sie die Überwurfmutter (Bild 4/Pos 5),
bis sich der Holm des Akku-Rasentrimmers frei
zusammen und auseinander bewegen lässt.
Stellen Sie nun die gewünschte Arbeitshöhe ein
und fixieren den Holm in dieser Position, indem
Sie die Überwurfmutter (Bild 4/ Pos. 5) wieder
festschrauben.
5.3 Montage des Zusatzhandgriffes (Bild 5)
Montieren Sie den Zusatzhandgriff(Bild 5/ Pos. 4)
auf die vorgesehene Befestigung unter Beach-
tung der Verzahnung (Bild 5/Pos. I). Im Anschluss
daran befestigen Sie den Zusatzhandgriff(Bild 5/
Pos. 4) mit Hilfe der mitgelieferten Mutter (Bild 2/
Pos. A) und des Befestigungsverschlusses
(Bild 5/Pos. 3).
5.4 Verstellung des Zusatzhandgriffes
(Bild 5)
Lösen Sie den Befestigungsverschluss (Bild 5/
Pos. 3) des Zusatzhandgriffes soweit, dass dieser
sich ohne großen Widerstand nach vorne und
hinten bewegen lässt. Stellen Sie die gewünschte
Position ein und schrauben Sie den Befestigungs-
verschluss wieder fest.
5.5 Neigungswinkelverstellung des Füh-
rungsholmes (Bild 3)
Drücken Sie den Knopf für die Neigungswinkel-
verstellung (Bild 3/Pos B). Nun können Sie den
Holm auf den gewünschten Neigungswinkel ein-
stellen. Um den Neigungswinkel zu fixieren, las-
sen Sie den Knopf los und den Holm einrasten.
3 Rastungen sind möglich.
5.6 Montage des Akkus (Bild 6/Pos. 11)
Drücken Sie die Rasttaste des Akkus (Bild 6/
Pos. C) und schieben Sie den Akku in die dafür
vorgesehene Akkuaufnahme. Sobald der Akku
in einer Position wie in Bild 6 zu sehen ist, auf
Einrasten der Rasttaste achten! Der Ausbau des
Akkus erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
5.7 Laden des Akkus (Bild 7)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts (10)
in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu
blinken.
3. Stecken Sie den Akku (11) auf das Ladegerät
(10).
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät“ finden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 7Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 7 06.05.2021 15:39:5806.05.2021 15:39:58

D
- 8 -
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
• ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
• ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
• das Ladegerät
• und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoffbeutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
5.8 Akku-Kapazitätsanzeige (Abb. 2)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazi-
tätsanzeige (Pos. E). Die Akku-Kapazitätsanzeige
(Pos. F) signalisiert ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LED’s.
Alle 3 LED‘s leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED(‘s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED’s blinken:
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent-
fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie
den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen.
Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-
fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-
wendet bzw. geladen werden.
6. Bedienung
Um die höchste Leistung von Ihrem Akku-Rasen-
trimmer zu erhalten, sollten Sie bitte den folgen-
den Anweisungen folgen:
• Verwenden Sie den Akku-Rasentrimmer nicht
ohne Schutzvorrichtung.
• Mähen Sie nicht, wenn das Gras nass ist. Die
besten Ergebnisse erzielen Sie bei trocke-
nem Gras.
• Um Ihren Akku-Rasentrimmer einzuschalten
ziehen Sie die Einschaltsperre (Bild 1/ Pos. 1)
nach hinten und drücken Sie dann den Ein-/
Ausschalter (Bild 1/Pos. 2)
• Um Ihren Akku-Rasentrimmer auszuschal-
ten lassen Sie den Ein-/Ausschalter (Bild 1/
Pos. 2) wieder los.
• Den Akku-Rasentrimmer nur dann an das
Gras annähern, wenn der Schalter gedrückt
ist, d.h. wenn der Akku-Rasentrimmer in Be-
trieb ist.
• Um richtig zu schneiden, das Gerät seitlich
schwenken und Vorwärtsgehen. Halten Sie
den Akku-Rasentrimmer dabei um ca. 30°
geneigt (siehe Bild 11 und 12).
• Bei langem Gras muss das Gras, von der
Spitze aus, stufenweise kürzer geschnitten
werden (siehe Bild 13).
• Nutzen Sie die Schutzhaube aus, um einen
unnötigen Verschleiß zu vermeiden
• Halten Sie den Akku-Rasentrimmer fern von
harten Gegenständen, um einen unnötigen
Verschleiß zu vermeiden.
6.1 Verwendung des Akku-Rasentrimmers als
Kantenschneider
Um die Kanten von Rasen und Beeten zu schnei-
den, kann der Akku-Rasentrimmer auf folgende
Weise umfunktioniert werden:
• Akku entfernen
• Ziehen Sie die Arretierung für den drehbaren
Motorkopf (Bild 8/Pos. 12) wie in Bild 8 ge-
zeigt in Pfeilrichtung.
• Drehen Sie den Motorkopf in die gewünschte
Richtung um 90° bis dieser einrastet (Bild 9).
• Auf diese Weise hat man den Akku-Rasen-
trimmer zu einem Kantenschneider umfunk-
tioniert, mit dem man Vertikalschnitte des
Rasens ausführen kann.
• Um das Gerät wieder umzubauen gehen Sie
in umgekehrter Reihenfolge vor.
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 8Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 8 06.05.2021 15:39:5806.05.2021 15:39:58

D
- 9 -
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Vor dem Abstellen und Reinigen den Akku-Ra-
sentrimmer ausschalten, den Akku abziehen.
7.1 Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
• Ablagerungen an der Schutzabdeckung mit
einer Bürste entfernen.
7.2 Austausch des Messers (Bild 10)
ACHTUNG! Vor Austausch unbedingt Akku
entfernen!
• Zum Entfernen des Messers das Messer
nach innen schieben und über die größere
Öffnung entfernen.
• Der Einbau des neuen Messers erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge. Auf korrektes Ein-
rasten achten wie in Bild 10 gezeigt.
7.3 Wartung
• Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
• Nach jedem Gebrauch das Gerät auf Be-
schädigungen überprüfen.
• Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz
aller Schraubverbindungen, um eine sichere
Funktion des Akku-Rasentrimmers zu ge-
währleisten.
7.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
• Ident-Nummer des Gerätes
• Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung,
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoffund ist somit wieder ver-
wendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurück-
geführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoffe. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden.Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
10. Transport
• Tragen Sie das Gerät immer mit einer Hand
am Handgriff und mit der anderen Hand am
Zusatzhandgriff.Tragen Sie das Gerät nicht
am Motorgehäuse.
• Sichern Sie das Gerät gegen Verrutschen,
wenn Sie es in einem Fahrzeug transportie-
ren.
• Verwenden Sie zum Transport möglichst die
Original-Verpackung.
11. Störungen
Gerät läuft nicht:
Überprüfen Sie, ob der Akku geladen ist und ob
das Ladegerät funktioniert. Falls das Gerät trotz
vorhandener Spannung nicht funktioniert, senden
Sie es bitte an die angegebene Kundendienst-
adresse.
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 9Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 9 06.05.2021 15:39:5806.05.2021 15:39:58

D
- 10 -
12. Anzeige Ladegerät
Anzeigestatus Bedeutung und Maßnahme
Rote LED Grüne LED
Aus Blinkt Betriebsbereitschaft
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit,
Akku ist nicht im Ladegerät
An Aus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb.
Die entsprechenden Ladezeiten finden Sie direkt am Ladegerät.
Hinweis! Je nach vorhandener Akkuladung können die tatsächlichen
Ladezeiten von den angegebenen Ladezeiten etwas abweichen.
Aus An Der Akku ist aufgeladen und einsatzbereit.
Danach wird bis zur vollständigen Ladung auf eine Schonladung um-
geschaltet.
Lassen Sie hierzu den Akku etwa 15 min. länger am Ladegerät.
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.Trennen Sie das Lade-
gerät vom Netz.
Blinkt Aus Anpassungsladung
Das Ladegerät befindet sich im Modus für schonende Ladung.
Hierbei wird der Akku aus Sicherheitsgründen langsamer geladen
und benötigt mehr Zeit. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen.
- Die Akkutemperatur liegt nicht im Idealbereich zwischen 10° C und
45° C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der
Akku kann trotzdem weiter geladen werden.
Blinkt Blinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden.
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
An An Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt
(unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen
1 Tag bei Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 10Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 10 06.05.2021 15:39:5806.05.2021 15:39:58

D
- 11 -
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge-
rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt-
schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Diese Sendung enthält Lithium-Ionen-Batterien.
Gemäß Sondervorschrift 188 unterliegt diese Sendung nicht den Vorschriften des ADR. Sorgsam
behandeln. Entzündungsgefahr bei Beschädigung des Versandstücks. Bei Beschädigung des Versand-
stücks: Kontrolle und erforderlichenfalls erneutes Verpacken.
Für zusätzliche Informationen rufen Sie bitte die 0049 9951 95920-66 an.
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 11Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 11 06.05.2021 15:39:5906.05.2021 15:39:59

D
- 12 -
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service-
Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service-
Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate-
rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Messerplatte, Akku
Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Messer
Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
• Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
• Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
• Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 12Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 12 06.05.2021 15:39:5906.05.2021 15:39:59

D
- 13 -
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo-
nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean-
sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder beruflichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pflege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu-
geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer-
den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service-
adresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge-
mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 13Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 13 06.05.2021 15:39:5906.05.2021 15:39:59

D
- 14 -
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem Grund
ist Service bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und
persönlichen Ansprechpartnern hat es sich das iSC auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen zu Ihrem
Produkt zu unterstützen. Dazu gehört ein beratendes Technikerteam, bis zu 10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit,
24 Stunden Versandservice, eine leistungsfähige Reparatur-Organisation und ein flächendeckendes
Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.isc-gmbh.info sind viele unserer verfügbaren Services jetzt noch schneller
und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
iSC GmbH
Eschenstraße 6
94405 Landau an der Isar
Telefon: 09951 - 959 2003
Telefax: 09951 - 959 1710
E-Mail: info@isc-gmbh.info Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
isc-gmbh.info
>>>
ERSATZTEILE
PREIS-
INFORMATIONEN VERFÜGBARKEITEN
PRODUKT-
INFORMATIONEN
TRACK & TRACE
REPARATUR-
SERVICE SERVICE-STELLEN
VOR ORT
GARANTIEVER-
LÄNGERUNGEN
ZUBEHÖR
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 14Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 14 06.05.2021 15:39:5906.05.2021 15:39:59

GB
- 15 -
Danger!
When using equipment, a few safety precautions
must be observed to avoid injuries and damage.
Please read the complete original operating in-
structions and safety information with due care.
Keep these operating instructions in a safe place
so that the information is available at all times. If
you give the equipment to any other person, hand
over these original operating instructions and the
safety information as well. We cannot accept any
liability for damage or accidents which arise due
to failure to follow these instructions and the safe-
ty information.
Explanation of the symbols used (see Fig. 14)
1. Warning!
2. Wear eye protection and ear plugs.
3. Do not expose to rain.
4. Read the instruction manual before starting.
5. Keep other persons and animals away from
the danger zone.
6. The tool will continue to rotate.
7. The ideal charging and storage temperature
is between 5 °C and 40 °C. Do not throw into
water. Fully charge the battery before putting
it into storage.
8. Never place batteries in your household refu-
se! The batteries must be removed from the
tool before it is disposed of.
9. Use only in dry indoor areas.
10. Protection class II (double-insulated)(charger)
11. Protection class III (cordless grass trimmer)
12. The guaranteed sound power level (LWA) is
96 dB.
13. If the charger’s current strength rises above T
3.15 A, the cut-out will be activated.The sup-
ply of current to the output is then interrupted.
1. Safety information
For the relevant safety information please refer to
the booklet included in delivery.
Warning!
Read all the safety information, instructions,
illustrations and technical data provided on
or with this power tool. Failure to adhere to the
following instructions may result in electric shock,
fire and/or serious injury.
Keep all the safety information and instruc-
tions in a safe place for future use.
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1/2)
1. Safety lock-off
2. On/Offswitch
3. Catch for turning the handle
4. Additional handle
5. Height adjustment (union nut)
6. Edge guide
7. Blade head
8. Safety hood
9. Blade
10. Charging unit (in the case of Art. No.:
45.150.52 it is not included in delivery)
11. Battery (in the case of Art. No.: 45.150.52 it is
not included in delivery)
12. Lock for rotatable motor head
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as
specified in the scope of delivery. If parts are
missing, please contact our service center or the
sales outlet where you made your purchase at
the latest within 5 working days after purchasing
the product and upon presentation of a valid bill
of purchase. Also, refer to the warranty table in
the service information at the end of the operating
instructions.
• Open the packaging and take out the equip-
ment with care.
• Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if
available).
• Check to see if all items are supplied.
• Inspect the equipment and accessories for
transport damage.
• If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Danger!
The equipment and packaging material are
not toys. Do not let children play with plastic
bags, foils or small parts. There is a danger of
swallowing or suffocating!
• Cordless grass trimmer
• Guard hood
• Battery (in the case of Art. No.: 45.150.52 it is
not included in delivery)
• Charging unit (in the case of Art. No.:
45.150.52 it is not included in delivery)
• Additional handle with spare blades
• Original operating instructions
• Safety information
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 15Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 15 06.05.2021 15:40:1006.05.2021 15:40:10

GB
- 16 -
3. Intended use
The equipment is designed for cutting lawns and
small areas of grass in private and hobby gar-
dens.
Equipment designed for use in private and hobby
gardens is regarded as unsuitable for use in pub-
lic facilities, parks and sports centers, along road-
ways, or in agriculture and forestry. The operating
instructions as supplied by the manufacturer must
be kept and referred to in order to ensure that the
equipment is properly used and maintained.
Important. This equipment must not be used
for composting purposes (shredding) as this
could result in injury or damage to property.
The equipment may be used only for the tasks it
is designed to handle. Any other use is deemed
to be a case of misuse.The user/operator and not
the manufacturer will be liable for any damage or
injuries of any kind resulting from such misuse.
Please note that our equipment has not been de-
signed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
equipment is used in commercial, trade or indust-
rial businesses or for equivalent purposes.
4. Technical data
Speed n0.............................................8,500 min-1
Cutting circle ..........................................Ø 26 cm
Max. operating time ..................... approx. 60 min
Protection class ................................................III
LWA sound power level ...................... 88.3 dB (A)
K uncertainty............................................3.04 dB
Vibration ..................................................5.8 m/s2
K uncertainty .......................................... 2.3 m/s²
Sound pressure level
at the operator‘s ear............................... 78 dB(A)
K uncertainty.................................................3 dB
Guaranteed sound power level LWA ...... 96 dB (A)
Weight ....................................................... 2.2 kg
18 V 2.0 Ah Kraftixx battery
Rechargeable (lithium-ion).................18 V, 2.0 Ah
Measured and guaranteed sound power level
determined in accordance with 2000/14/EC, ex-
tended by 2005/88/EC.
18 V Kraftixx battery charger
Mains voltage
........................ 200-250 V~, 50-60 Hz, max. 72 W
Output
Rated voltage ......................................... 20 V DC
Rated current ........................................ 3000 mA
Protection class ..............II (double-insulated)/ 쓑
The quoted vibration value was measured in ac-
cordance with a standardized testing method. It
might change according to how the electric tool is
used, and in exceptional circumstances it might
exceed the quoted value.
The quoted vibration value can be used to com-
pare one electric tool with another.
The quoted vibration value can also be used for
initial assessment of a harmful effect.
Reduce noise generation and vibration to a
minimum!
• Use only equipment that is in perfect condi-
tion.
• Maintain and clean the equipment regularly.
• Adapt your way of working to the equipment.
• Do not overload the equipment.
• Have the equipment checked if necessary.
• Switch off the equipment when not in use.
• Wear gloves.
Caution!
Residual risks
Even if you use this electric power tool in
accordance with instructions, certain resi-
dual risks cannot be rules out. The following
hazards may arise in connection with the
equipment’s construction and layout:
1. Lung damage if no suitable protective dust
mask is used.
2. Damage to hearing if no suitable ear protec-
tion is used.
3. Health damage caused by hand-arm vib-
rations if the equipment is used over a pro-
longed period or is not properly guided and
maintained.
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 16Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 16 06.05.2021 15:40:1006.05.2021 15:40:10

GB
- 17 -
5. Before putting into operation
5.1 Fitting the guard hood and edge guide
(Fig. 3)
Push the guard hood (Fig. 3/Item 8) in the di-
rection of the arrow onto the motor housing as
shown in Fig. 3. Make sure that it latches in place
correctly! Make sure that the guard hood is fitted
as in Fig. 1. Then take the edge guide (Fig. 3/Item
6) and insert it in the holes provided for it in the
motor head as illustrated in Fig. 3.
5.2 Height adjustment (Fig. 4)
Undo the union nut (Item 5) until the grass trim-
mer handle can be moved in and out freely. Now
set the required working height and secure the
handle in this position by tightening the union nut
again.
5.3 Fitting the additional handle (Fig. 5)
Fit the additional handle to the mount provided,
paying attention to the teeth (Fig. 5/Item 1).Then
fit the additional handle (Fig. 5/Item 4) with the
help of the supplied nut (Fig. 2/Item A) and the
adjustment lock (Fig. 5/Item 3).
5.4 Adjusting the additional handle (Fig. 5)
Undo the adjustment lock (Item 3) for the additi-
onal handle until it can be moved forwards and
backwards without any great resistance. Set the
required position and tighten the adjustment lock
again.
5.5 Adjusting the angle of tilt of the guide
handle (Fig. 3)
Press the button for the angle of tilt adjustment
(Item B). Now you can set the long handle to the
required tilt. Release the button and allow the
handle to lock into position to fix the angle of tilt.
Three different locking angles are possible.
5.6 Installing the battery (Fig. 6/Item 11)
Press the side pushlock buttons of the battery
pack as shown in Fig. 6 and push the battery
pack into the mount provided.When the battery
pack is positioned as in Fig. 6, make sure that the
pushlock buttons latch in place! To remove the
battery pack, proceed in reverse order.
5.7 Charging the battery (Fig. 7)
1. Take the battery pack out of the equipment.
Do this by pressing the side pushlock buttons.
2. Check that your mains voltage is the same as
that marked on the rating plate of the battery
charger. Insert the power plug of the charger
(10) into the mains socket outlet.The green
LED will then begin to flash.
3. Insert the battery pack (11) into the battery
charger (10).
4. In section „Charger indicator“ you will find a
table with an explanation of the LED indicator
on the charger.
The battery pack can become a little warm during
the charging.This is normal. If the battery pack
fails to charge, check:
• whether there is voltage at the socket outlet
• whether there is good contact at the charging
contacts
If the battery pack still fails to charge, send
• the charging unit
• and the battery pack
to our customer service center.
To ensure that items are properly packaged
and delivered when you send them to us,
please contact our customer service or the
point of sale at which the equipment was
purchased.
When shipping or disposing of batteries and
cordless tools, always ensure that they are
packed individually in plastic bags to prevent
short circuits and fires.
To ensure that the battery pack provides long ser-
vice, you should take care to recharge it promptly.
You must recharge the battery pack when you
notice that the performance of the device drops.
Never allow the battery pack to become fully di-
scharged.This will cause it to develop a defect.
5.8 Battery capacity indicator (Fig. 2)
Press the button for the battery capacity indicator
(Item E).The battery capacity indicator (Item F)
shows the charge status of the battery using 3
LEDs.
All 3 LEDs are lit:
The battery is fully charged.
2 or 1 LED(s) are lit:
The battery has an adequate remaining charge.
1 LED flashes:
The battery is empty, recharge the battery.
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 17Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 17 06.05.2021 15:40:1006.05.2021 15:40:10

GB
- 18 -
All LEDs blink:
The battery temperature is too low. Remove the
battery from the equipment, keep it at room tem-
perature for one day. If the fault reoccurs, this me-
ans that the rechargeable battery has undergone
exhaustive discharge and is defective. Remove
the battery from the equipment. Never use or
charge a defective battery.
6. Operation
To obtain maximum performance from your grass
trimmer, please follow these instructions:
• Never use the grass trimmer without the
guard.
• Do not mow grass when it is wet. The best
results are achieved with dry grass.
• To switch on your grass trimmer, press the
safety lock-off (Fig. 1 / Item 1) and the On/Off
switch (Fig. 1 / Item 2).
• To switch off your grass trimmer, let go of the
On/Off switch again (Fig. 1 / Item 2).
• Do not allow the grass trimmer near the grass
until the switch is pressed, i.e. the grass trim-
mer is in operation.
• To cut properly, swing the machine sideways
while moving forwards. Keep the grass trim-
mer inclined at an angle of approx. 30° while
you do so (see Figs. 11 and 12).
• If the grass is long, the grass must be cut
shorter in stages, starting from the tip (see
Fig. 13).
• Use the guard hood to prevent unnecessary
wear.
• To avoid unnecessary wear, keep the grass
trimmer away from hard objects.
6.1 Using the grass trimmer as an edge trim-
mer
To cut the edges of lawns and flower beds, the
grass trimmer can be converted as follows:
• Remove the battery pack
• Pull the lock for the rotatable motor head in
the direction of the arrow as shown in Fig. 8.
• Turn the motor head through 90° in the requi-
red direction until it latches in place (Fig. 9).
• Now you have converted the grass trimmer to
an edge trimmer for cutting the lawn vertically.
• To convert the equipment back to its original
state, proceed in reverse order.
7. Cleaning, maintenance and
ordering of spare parts
Danger!
Before putting away or cleaning the grass trim-
mer, switch offand remove the battery pack.
7.1 Cleaning
• Keep all safety devices, air vents and the
motor housing free of dirt and dust as far as
possible.Wipe the equipment with a clean
cloth or blow it down with compressed air at
low pressure.
• We recommend that you clean the equipment
immediately after you use it.
• Clean the equipment regularly with a damp
cloth and some soft soap. Do not use
cleaning agents or solvents; these may be ag-
gressive to the plastic parts in the equipment.
Ensure that no water can get into the interior
of the equipment.The ingress of water into an
electric tool increases the risk of an electric
shock.
• Use a brush to remove deposits from the
safety guard.
7.2 Replacing the blade (Fig. 10)
IMPORTANT! Be sure to remove the battery
pack before replacing!
• To remove the blade, push the blade inwards
and remove it through the larger opening as
shown in Fig. 10.
• To fit the new blade, proceed in reverse order.
Make sure the blade locks into place correctly
as shown in Fig. 10.
7.3 Maintenance
• There are no other parts inside the equipment
which require maintenance.
• Check the tool for damage every time after it
has been used.
• To ensure that the cordless grass trimmer
works safely, check at regular intervals that all
the screw connections are secure.
7.4 Ordering spare parts
Please provide the following information on all
orders for spare parts:
• Model/type of the equipment
• Article number of the equipment
• ID number of the equipment
• Spare part number of the required spare part
For our latest prices and information please go to
www.isc-gmbh.info
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 18Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 18 06.05.2021 15:40:1006.05.2021 15:40:10

GB
- 19 -
8. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to pre-
vent it from being damaged in transit. The raw
materials in this packaging can be reused or
recycled.The equipment and its accessories are
made of various types of material, such as metal
and plastic. Defective components must be dispo-
sed of as special waste. Ask your dealer or your
local council.
9. Storage
Store the equipment and accessories in a dark
and dry place at above freezing temperature.
The ideal storage temperature is between 5 and
30 °C. Store the electric tool in its original pa-
ckaging.
10. Transport
• Always hold the tool with one hand on the
handle and the other hand on the additional
handle. Do not carry the tool by its motor
housing.
• Secure the tool against slipping if you trans-
port it in a vehicle.
• If possible, use the original packaging for
transporting the tool.
11. Faults
The equipment does not work:
Check that the battery is charged and whether
the charging unit is working. If the equipment will
not work in spite of the voltage supply being OK,
please send it to the customer service address
below.
For EU countries only
Never place any electric power tools in your
household refuse.
To comply with European Directive 2012/19/EC
concerning old electric and electronic equipment
and its implementation in national laws, old elec-
tric power tools have to be separated from other
waste and disposed of in an environment-friendly
fashion, e.g. by taking to a recycling depot.
Recycling alternative to the return request:
As an alternative to returning the equipment to
the manufacturer, the owner of the electrical
equipment must make sure that the equipment
is properly disposed of if he no longer wants to
keep the equipment.The old equipment can be
returned to a suitable collection point that will
dispose of the equipment in accordance with the
national recycling and waste disposal regulations.
This does not apply to any accessories or aids
without electrical components supplied with the
old equipment.
The reprinting or reproduction by any other me-
ans, in whole or in part, of documentation and
papers accompanying products is permitted only
with the express consent of the iSC GmbH.
Subject to technical changes
This consignment contains lithium-ion batteries.
In accordance with special provision 188 this
consignment is not subject to the ADR regulati-
ons. Handle with care. Danger of ignition in case
of damage to the consignment package. If the
consignment package is damaged: Check and
if necessary repackage. For further information
contact: 0049 1807 10 20 20 66 (fixed network
14 ct/min, mobile phone max. 42 ct/min) Outside
Germany charges will apply instead for a regular
call to a landline number in Germany.
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 19Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 19 06.05.2021 15:40:1106.05.2021 15:40:11

GB
- 20 -
12. Charger indicator
Indicator status Explanations and actions
Red LED Green LED
OffFlashing Ready for use
The charger is connected to the mains and is ready for use; there is no
battery pack in the charger
On OffCharging
The charger is charging the battery pack in quick charge mode.The char-
ging times are shown directly on the charger.
Important! The actual charging times may vary slightly from the stated
charging times depending on the existing battery charge.
OffOn The battery is charged and ready for use.
The unit then changes over to gentle charging mode until the battery is
fully charged.
To do this, leave the rechargeable battery on the charger for approx. 15
minutes longer.
Action:
Take the battery pack out of the charger. Disconnect the charger from the
mains supply.
Flashing OffAdapted charging
The charger is in gentle charging mode.
For safety reasons the charging is performed less quickly and takes more
time.The reasons can be:
- The rechargeable battery has not been used for a very long time.
- The battery temperature is outside the ideal range.
Action:
Wait for the charging to be completed; you can still continue to charge the
battery pack.
Flashing Flashing Fault
Charging is no longer possible.The battery pack is defective.
Action:
Never charge a defective battery pack.
Take the battery pack out of the charger.
On On Temperature fault
The battery pack is too hot (e.g. due to direct sunshine) or too cold
(below 0° C).
Action:
Remove the battery pack and keep it at room temperature (approx. 20° C)
for one day .
Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 20Anl_KX_ART_1826_Li_SPK13.indb 20 06.05.2021 15:40:1106.05.2021 15:40:11
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Kraftixx Trimmer manuals