Laurus LMWE208 User manual

LMWE208
DE Bedienungsanleitung 2
GB Operating instructions 34
FR Mode d’emploi 63
NL Bedieningsinstructies 93
ES Instrucciones de uso 122
IT Istruzioni per l’uso 151
SV Bruksanvisnig 179
August 2019 Version: 1.0

LAURUS LMWE208
2 |
1 Einleitung 3
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 4
1.2 In dieser Anleitung verwendete Sicherheitssymbole 5
2 Beschreibung der Mikrowelle 6
2.1 Produktbestandteile 6
2.2 Bedienfeld 7
2.3 Technische Daten 8
3 Sicherheitshinweise 9
4 Installation 15
4.1 Gerät auspacken und Packungsinhalt prüfen 15
4.2 Montage des Geräts 15
5 Verwendung des Geräts 21
5.1 Wichtige Zubereitungstechniken 21
5.2 Verwendung von Kochgeschirr 22
5.3 Zeiteinstellung 23
5.4 Verwendung der Mikrowelle 23
5.5 Verwendung der Schnellstart-Funktion (Quick Start) 24
5.6 Lebensmittel auftauen (Auftauen nach Gewicht) 24
5.7 Lebensmittel auftauen (Schnellauftaufunktion) 25
5.8 Kochen in mehreren Etappen 25
5.9 Einstellen des Timers, um den Kochvorgang
zu einem späteren Zeitpunkt zu starten 26
5.10 Verwendung der Kindersicherung 26
5.11 Automatische Garfunktion 27
6 Wartung und Reinigung 29
7 Fehlersuche 31
8 Demontage und Entsorgung 32
9 Garantie 33
Inhalt

LAURUS LMWE208
3 |
1 Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben ein
hochwertiges Qualitätsprodukt erworben. Diese Bedienungsanleitung ist ein
wichtiger Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Informationen über
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung für den Installateur und den Benutzer
des Produkts. Bitte machen Sie sich vor Verwendung des Produkts mit allen
Informationen vertraut. Verwenden Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die
angegebenen Anwendungen. Falls Sie das Produkt an Dritte weitergeben, denken
Sie daran, auch alle Anleitungen und anderen relevanten Dokumente mitzugeben.
Wenn Sie Fragen haben, weitere Informationen benötigen oder weitere Exemplare
dieser Einbau- und Bedienungsanleitung bestellen möchten, kontaktieren Sie uns
bitte unter:
VESTEL Germany GmbH
Parkring 6 (Business Campus)
85748 Garching b. München
Deutschland
T +49 89 21129 555
F +49 89 55295-2000
W www.vestel-germany.de

LAURUS LMWE208
4 |
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt dient zum Erwärmen von Lebensmitteln und Getränken. In diesem
Gerät darf nur speziell für den Einsatz in Mikrowellenöfen geeignetes Geschirr
verwendet werden.
Dieses Produkt ist nur für den privaten, nicht-gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Dieses Produkt darf nur in Haushalten oder in vergleichbaren Arbeits- und
Wohnbereichen verwendet werden.
Dieses Produkt ist nicht für die Verwendung in den folgenden Umgebungen
vorgesehen:
• in Teeküchen in Geschäften, Büros, Laboratorien oder anderen
Arbeitsumgebungen;
• in Bauernhäusern;
• in Hotels, Motels und anderen Beherbergungsbetrieben;
• in Bed and Breakfast und privat vermieteten Unterkünften.
Das Produkt ist nicht geeignet für:
• das Kochen und Erwärmen von Lebensmitteln und Getränken in
Metallbehältern;
• das Erhitzen von korrosiven Chemikalien oder Dämpfen;
• den Einsatz im Freien;
• das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung sowie das Erwärmen von
Wärmekissen, Pantoffeln, Schwämmen, feuchten Tüchern und ähnlichen
Gegenständen.
Alle anderen als in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen
Verwendungszwecke gelten als nicht bestimmungsgemäße Verwendung.

LAURUS LMWE208
5 |
1.2 In dieser Anleitung verwendete Sicherheitssymbole
GEFAHR!
Dieses Symbol weist auf eine
unmittelbare Gefahrensituation hin,
die, falls sie nicht vermieden wird, zu
schweren Verletzungen oder sogar zum
Tod führt.
WARNUNG!
Dieses Symbol weist auf eine potenziell
gefährliche Situation hin, die, falls sie
nicht vermieden wird, zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann.
VORSICHT!
Dieses Symbol weist auf eine potenziell
gefährliche Situation hin, die, falls sie
nicht vermieden wird, zu leichten bis
mittelschweren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS
Dieses Symbol weist auf eine Situation
hin, die, falls sie nicht vermieden wird,
zu Schäden am Gerät führen kann.

LAURUS LMWE208
6 |
2 Beschreibung der Mikrowelle
2.1 Produktbestandteile
1 2 3 4 5 6
78
1. Sichtfenster des Mikrowellenofens
2. Drehteller aus Glas
3. Rollenring
4. Antriebswelle
5. Wellenleiter
6. Bedienfeld
7. Türöffnungstaste
8. Sicherheitsverriegelungssystem der Tür

LAURUS LMWE208
7 |
2.2 Bedienfeld
POWER LEVEL (LEISTUNGSSTUFE)
Mit dieser Taste wird die gewünschte
Leistungsstufe der Mikrowelle ausgewählt.
MULTISTAGE COOKING (MEHRSTUFIGES
GAREN)
Zum Einstellen des mehrstugen Garprogramms.
PRESET (ZEITVORWAHL)
Zur Einstellung der Preset-Funktion.
WEIGHT ADJUST (GEWICHT)
Geben Sie hier das Gewicht oder die Menge der
Lebensmittel ein.
DISPLAY
Zeigt die Kochdauer, Leistung, Anzeigen und
Zeit an.
WEIGHT DEFROST (AUFTAUEN NACH
GEWICHT)
Wird verwendet, um das Auftauprogramm mit
Gewichtsangabe einzustellen.
SPEED DEFROST
(SCHNELLAUFTAUFUNKTION)
Wird verwendet, um das Schnellauftauprogramm
einzustellen.
CLOCK (UHR)
Mit dieser Taste wird die Uhr eingestellt.
STOP/CANCEL (STOPP/LÖSCHEN)
Um den Kochvorgang zu unterbrechen,
alle Einstellungen zu löschen oder die
Kindersicherung einzustellen.
TIME/MENU (ZEIT/MENÜ)
Wird verwendet, um die Zeit einzustellen, das
Gerät zu starten, das Schnellstartprogramm
zu starten oder automatische Garmenüs
auszuwählen.

LAURUS LMWE208
8 |
2.3 Technische Daten
Modellbezeichnung LMWE208
Gerätebezeichnung LAURUS Mikrowellenofen
Stromverbrauch (Mikrowelle) 1200 W
Spannung 230 - 240V; 50Hz
Nennleistung (Mikrowelle) 700 W
Betriebsfrequenz 2450MHz
Steckertyp Schuko
Außenmaße des Geräts 390×595×330mm
Innenmaße des Garraums 198×315×297mm
Fassungsvermögen 20 Liter
Gewicht Etwa 10,5 kg
Betriebstemperatur -10ºC bis + 40ºC
Relative Luftfeuchtigkeit 10 %~95 % RLF
Gerätetyp Einbaugerät

LAURUS LMWE208
9 |
3 Sicherheitshinweise
Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit und lesen Sie sich diese allgemeinen
Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Befolgen Sie alle Anweisungen. Auf diese
Weise vermeiden Sie das Risiko von Bränden, Explosionen, Stromschlägen oder
anderen Gefahren, die Sachschäden verursachen und/oder zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen führen können. Bitte stellen Sie sicher, dass jede
Person, die das Produkt verwendet, diese Warnungen und Anweisungen gelesen
hat und sie auch befolgt.
Dieses Gerät darf von Kindern im Alter von 8 Jahren oder älter sowie von Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder von
Personen mit mangelnder Erfahrung und mangelnden Kenntnissen benutzt werden,
sofern sie beaufsichtigt werden oder eine Einweisung in die sichere Benutzung
des Geräts erhalten haben und über die damit verbundenen Gefahren aufgeklärt
wurden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von Kindern durchgeführt
werden, wenn diese älter als 8 Jahre sind und dabei beaufsichtigt werden.
• Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Sach- und Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Missachtung der Sicherheitshinweise
verursacht werden. In solchen Fällen erlischt die Garantie.
• Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen zum Nachschlagen
auf und geben Sie diese an nachfolgende Benutzer des Geräts weiter.
• Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
Verwenden Sie es niemals im Freien.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur für seinen bestimmungsgemäßen
Verwendungszweck und innerhalb der angegebenen Leistungsgrenzen.
• Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb über eine externe Zeitschaltuhr oder
eine separate Fernbedienung vorgesehen.
• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit fern.

LAURUS LMWE208
10 |
• Seien Sie stets achtsam und vorsichtig, bei allem was Sie tun. Verwenden
Sie keine elektrischen Geräte, wenn es Ihnen an Konzentration oder
Aufmerksamkeit mangelt oder Sie unter dem Einuss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Auch ein kurzer Moment der Unachtsamkeit
kann bei der Verwendung elektrischer Geräte zu schweren Unfällen und
Verletzungen führen.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial
alleine. Verpackungsmaterial ist für Kinder gefährlich, es besteht
Erstickungsgefahr! Kinder unterschätzen solche Gefahren häug. Halten Sie
Kinder daher immer vom Verpackungsmaterial fern.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder Kenntnis bestimmt, es sei
denn, diese werden von einer Person beaufsichtigt, die für deren Sicherheit
verantwortlich ist oder ihnen entsprechende Anweisungen zur korrekten
Verwendung des Produkts gibt. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Verbrennungsgefahr! Zugängliche Teile können während des Betriebs sehr
heiß werden. Kleine Kinder sollten daher vom Gerät ferngehalten werden.
• Nehmen Sie bitte alle Zubehörteile wie Rollenring, Glasteller und Grillrost aus
Metall aus dem Ofen, bevor Sie das Gerät bewegen oder transportieren, um
Beschädigungen zu vermeiden.
• Das Gerät darf nur von einem qualizierten Elektriker installiert werden.
• Überprüfen Sie das Gerät und das Kabel vor der Installation auf mögliche
Beschädigungen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit anderen Gegenständen in
Berührung kommt.
• Stellen Sie das Gerät immer auf einer stabilen, horizontalen Grundäche auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht in einen Schrank.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Halten Sie
das Gerät fern von Feuchtigkeit, hoher Luftfeuchtigkeit oder brennbaren
Materialien.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit anderen Gegenständen in
Berührung kommt.

LAURUS LMWE208
11 |
• Entfernen Sie niemals die Abstandshalter von der Rückseite oder den Seiten
des Geräts, da diese die Einhaltung eines Mindestabstands zur Wand
gewährleisten, in dem die Luft zirkulieren kann.
• Entfernen Sie auf keinen Fall die Glimmerscheibe, welche den Wellenleiter
verdeckt.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen an das Stromnetz, dass
die örtliche Netzspannung mit der am Gerät angegebenen Leistung
übereinstimmt.
• Schließen Sie das Gerät an eine geeignete, ordnungsgemäß installierte,
geerdete und leicht zugängliche Netzsteckdose an. Achten Sie darauf, dass
das Gerät jederzeit vom Stromnetz getrennt werden kann.
• Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigungen, Einklemmen oder Knicken
und verlegen Sie es so, dass niemand darüber stolpern kann. Achten Sie
insbesondere darauf, dass keine Schäden am Stecker und an der Stelle, an
der das Kabel aus dem Gerät austritt, auftreten können.
• Der Betrieb des Mikrowellenofens kann Störungen Ihres Radios, Fernsehers
oder ähnlicher Geräte verursachen. Falls Störungen auftreten sollten, können
Sie diese verringern oder beseitigen, indem Sie die Tür und die Dichtächen
des Geräts reinigen, die Empfangsantenne des Radios oder Fernsehers
neu ausrichten, den Mikrowellenofen verschieben, das Gerät weiter weg
vom Empfänger aufstellen oder das Gerät an einer anderen Steckdose
anschließen, so dass das Gerät und der Empfänger an verschiedenen
Stromkreisen angeschlossen sind.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät mit geöffneter Tür zu betreiben,
da ein Betrieb bei offener Tür zu einer schädlichen Belastung durch
Mikrowellenenergie führen kann. Es ist darauf zu achten, dass die
Sicherheitsverriegelung nicht beschädigt oder manipuliert wird.
• Stellen Sie keine Gegenstände zwischen Gerätevorderseite und Tür.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Schmutz- oder
Reinigungsmittelrückstände auf den Dichtächen ansammeln.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Tür oder die Türdichtung
beschädigt ist.

LAURUS LMWE208
12 |
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Überprüfen Sie
immer, ob die Tür korrekt schließt und die Tür (einschließlich etwaiger Knicke
oder Verformungen), die Scharniere und Verriegelungen (Bruchstellen
oder gelöste Elemente) sowie Türdichtungen und Dichtächen keine
Beschädigungen aufweisen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es leer ist.
• Legen Sie den Glasteller nicht verkehrt herum in das Gerät. Verwenden Sie
beim Kochen immer den Glasteller in Kombination mit dem Rollenring.
• Legen Sie die Lebensmittel bzw. stellen Sie die Behälter mit den
Lebensmitteln immer auf den Glasteller, um sie zu garen.
• Falls der Glasteller oder der Rollenring Risse aufweist oder zerbrochen ist,
wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene autorisierte Kundendienststelle.
• Verwenden Sie den Grillrost nicht im Mikrowellenbetrieb.
• Wenn Sie den Grillrost im Grillmodus verwenden, stellen Sie den Rost immer
auf den Glasteller.
• Brandgefahr! Wenn Sie Lebensmittel in Kunststoff- oder Papierbehältern
erwärmen, überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf mögliche Entzündung.
• Brandgefahr! Entfernen Sie Drahtverschlüsse von Papier- oder
Kunststoffbeuteln, bevor Sie diese in das Gerät geben.
• Brandgefahr! Wenn Sie Rauchgeruch bemerken, schalten Sie das Gerät
aus oder ziehen Sie den Netzstecker und halten Sie die Tür geschlossen, um
etwaige Flammen zu ersticken.
• Brandgefahr! Verwenden Sie den Garraum nicht zu Lagerzwecken. Lassen
Sie keine Gegenstände aus Papier, Kochgeschirr oder Nahrungsmittel im
Garraum, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
• Explosionsgefahr! Erhitzen Sie keine Flüssigkeiten oder andere
Nahrungsmittel in dicht verschlossenen Behältern.
• Beim Erwärmen von Getränken in der Mikrowelle ist zu beachten, dass es
zu einem sogenannten Siedeverzug kommen kann. Handhaben Sie den
Behälter daher sorgsam und mit Bedacht.
• Braten Sie keine Lebensmittel im Gerät. Heißes Öl kann die Geräteteile und
das Kochgeschirr beschädigen und im schlimmsten Fall Hautverbrennungen
verursachen.

LAURUS LMWE208
13 |
• Erwärmen Sie keine Eier in der Schale oder hart gekochte Eier. Sie können
explodieren, auch nachdem sie erwärmt und aus der Mikrowelle genommen
wurden.
• Stechen Sie Lebensmittel mit dicker Schale (wie Kartoffeln, ganze Kürbisse,
Äpfel und Kastanien) vor dem Kochen immer ein.
• Verbrennungsgefahr! Überprüfen Sie vor dem Füttern immer die Temperatur
von Babyäschchen, Babygläsern und deren Inhalt. Rühren oder schütteln
Sie den Inhalt immer.
• Verbrennungsgefahr! Kochgeschirr kann sehr heiß werden. Verwenden
Sie Topappen oder geeignete Topfhandschuhe, um Verbrennungen zu
vermeiden.
• Verbrennungsgefahr! Die Tür bzw. die Außenäche der Tür kann während
des Betriebs des Geräts heiß werden.
• Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Berühren
Sie keine erwärmten Geräteteile.
• Verbrennungsgefahr! Beim Öffnen der Tür oder beim Entfernen von
Verpackungsfolie kann Dampf entweichen.
• Verwenden Sie nur für den Gebrauch in Mikrowellen geeignete(s) Geschirr/
Kochutensilien.
• Entfernen Sie keine Abdeckungen, die Sie vor dem Kontakt mit
Mikrowellenstrahlung schützen.
• Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EN 55011/CISPR 11 und ist als
Produkt der Klasse B Gruppe 2 klassiziert. Gruppe 2 umfasst alle ISM
RF-Geräte, in denen gezielt Hochfrequenzwellen im Frequenzbereich von
9 kHz bis 400 GHz erzeugt und genutzt werden bzw. nur lokal in Form von
elektromagnetischer Strahlung, induktiver und/oder kapazitiver Kopplung,
zur Materialbearbeitung, zu Inspektions-/Analysezwecken oder zur
Übertragung von elektromagnetischer Energie genutzt werden. Geräte der
Klasse B eignen sich für den Einsatz in Innenräumen in Wohnumgebungen
und Wohnheimen, die direkt an ein Niederspannungsnetz angeschlossen
sind, welches das für Haushaltszwecke genutzte Wohngebäude mit Strom
versorgt.
• Das Gerät sollte nach jedem Gebrauch vom Stromnetz getrennt werden, um
eine Gefährdung von Mensch und Haustieren auszuschließen.

LAURUS LMWE208
14 |
• Ziehen Sie stets am Stecker, nicht am Kabel. Berühren Sie einen Netzstecker
niemals mit nassen Händen.
• Trennen Sie vor dem Reinigen des Geräts alle Stromkabel vom Stromnetz.
• Verwenden Sie keinen Dampfreiniger und keine Reinigungstücher oder
Chemikalien, da diese die Oberäche des Gerätes beschädigen könnten.
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab. Elektrische/
Elektronische Bauteile sollten nicht gereinigt werden.
• Wartung und Inspektion sollten regelmäßig durchgeführt werden. Stellen
Sie die Verwendung des Geräts bei sichtbaren Beschädigungen, starkem
Geruch oder übermäßiger Überhitzung von Geräteteilen unverzüglich ein.
• Reinigen Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen.
• Versuchen Sie keinesfalls das Gerät zu öffnen, zu modizieren oder zu
reparieren. Lassen Sie das Gerät nicht fallen, durchstoßen oder zerbrechen
Sie es nicht und setzen Sie es keinem hohen Druck aus.
• Umbauten des Geräts und technische Modikationen sind nicht gestattet.
• Ist das Stromkabel beschädigt, muss es von einem qualizierten Elektriker
repariert werden. Alle örtlichen Vorschriften sind einzuhalten.

LAURUS LMWE208
15 |
4 Installation
• Das Gerät darf nur von einem qualizierten Elektriker installiert werden.
• Sie sollten das Gerät vor der Installation auf Beschädigungen prüfen.
Bei Transportschäden wenden Sie sich bitte umgehend an das
Transportunternehmen. Das Gerät wurde vor der Auslieferung auf
Funktionstüchtigkeit überprüft.
4.1 Gerät auspacken und Packungsinhalt prüfen
Prüfen Sie, ob die Verpackung die folgenden Bestandteile enthält:
Karton 1
• Mikrowellenofen
• Drehteller aus Glas
• Gerätestecker
• Rollenring
• Bedienungsanleitung
Karton 2
• Oberer Abluftkanal
• 4 x Schrauben 4X8mm
• 4 x Schrauben 3X25mm
• 1 x Blende
• 4 x Schrauben 4X10mm
• 4 x Füßchen
• 2 x Befestigungsbügel
4.2 Montage des Geräts
So montieren Sie Ihr Gerät:
1. Achten Sie darauf, dass alle Verpackungsmaterialien von der Innenseite der Tür
entfernt werden.

LAURUS LMWE208
16 |
2. Überprüfen Sie das Gerät und das Kabel vor der Installation auf mögliche
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Tür, Türdichtungen,
Dichtächen, Türscharniere, Verriegelungen und Vertiefungen im Garraum
oder an der Tür beschädigt oder lose sind. WARNUNG! Sollten Sie eine
Beschädigung feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich
umgehend an qualiziertes Servicepersonal.
3. Bauen Sie einen Schrank entsprechend den in der untenstehenden Abbildung
angegebenen Maßen. HINWEIS Achten Sie darauf, dass eine Lüftungsöffnung
wie abgebildet vorhanden ist.
365
560
325
18
4. Befestigen Sie die vier Füßchen an der Unterseite des Geräts.
4×8mm*4

LAURUS LMWE208
17 |
5. Montieren Sie nun den oberen Abluftkanal mit den vier 4x8mm Schrauben.
4×8mm*4
6. Befestigen Sie die Blende mit den vier 4x10mm Schrauben am Gerät.
HINWEIS Achten Sie darauf, dass die Gerätevorderseite und die Blendenäche
bündig abschließen, d.h. auf einer Ebene liegen. An der Rückseite der Blende
ist die Aufschrift „TOP” (Oberseite) zu nden, welche die Oberseite der Blende
markiert.
TOP
4×10 mm*4
Bündig in einer Ebene

LAURUS LMWE208
18 |
7. Stellen Sie das Einbaugerät in den dafür vorgesehenen Schrank. Vergewissern
Sie sich, dass die Standfläche das Gewicht des Geräts, einschließlich des
schwersten darin zubereiteten Essens, tragen kann. HINWEIS Platzieren Sie
das Gerät nicht in der Nähe eines Radio oder Fernsehers, da das Gerät
Interferenzen verursachen kann.
8. Achten Sie darauf, dass:
o
die Rückwand des Geräts wandnah platziert wird. HINWEIS
Verdecken oder blockieren Sie keine Öffnungen.
o
das Gerät mittig im Schrank steht.
o
mindestens 20cm freier Luftraum oberhalb des Geräts und 5cm
Freiraum an beiden Seiten vorhanden ist, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten.
o
ausreichend Luftraum an allen Seiten der Blende vorhanden ist.

LAURUS LMWE208
19 |
9. Fixieren Sie das Gerät mit den vier 3x25mm Schrauben am Schrank.
3×25mm*4
9a) Alternative Befestigungsmöglichkeit mittels Befestigungsbügel mit vier 3x25mm
Schrauben.

LAURUS LMWE208
20 |
10. Schließen Sie das Gerät an eine geeignete, ordnungsgemäß installierte,
geerdete und leicht zugängliche Netzsteckdose an. Achten Sie darauf, dass
das Gerät jederzeit vom Stromnetz getrennt werden kann. WARNUNG Es
wird empfohlen, das Gerät an einem separaten Stromkreis anzuschließen, der
nur das Gerät versorgt. Der Anschluss mehrerer Hochspannungsgeräte an
einem einzigen Stromkreis kann zu einer Überlastung des Stromnetzes führen
und einen Brand oder anderweitig Unfälle oder Schäden verursachen. Wenn
Sie das Gerät zum ersten Mal am Stromnetz anschließen, ertönt ein Piepton.
Auf dem Display wird und „1:00“ angezeigt. Siehe Zeiteinstellung, um die
Uhrzeit auf dem Gerät einzustellen.
11. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht unter dem Ofen oder über eine
heiße oder scharfkantige Oberäche verläuft.
Table of contents
Languages: