Tragen Sie bitte Schutzhandschuhe bei der Montage der
Klemmschelle. Die Befestigung kann Abnützungsspuren an der
Oberfläche des Rauchrohrs verursachen. Je heißer der Ofen ist, desto
mehr Luft wälzt der Ventilator um. Der Ofenventilator ist für die
Verwendung an freistehenden Rauchrohren mit einer normalen
Oberflächentemperatur zwischen 50 °C und 350 °C vorgesehen.
Höhere Temperaturen können zu einer Beschädigung des Geräts
führen. Berühren Sie das betriebene Gerät immer erst nach dem
kompletten Auskühlen! Greifen Sie das Gerät niemals an den
Propellerflügel an. Reinigung Ihres wärmebetriebenen Ofenventilators
für Rauchrohr. Wischen Sie ihn mit einem leicht feuchten Tuch ab. Das
Stromaggregat und der Motor benötigen keine Wartung. Nicht in
Wasser eintauchen. Bewahren Sie den Ventilator zur Sicherheit in der
Originalverpackung auf, wenn Sie ihn nicht benutzen. Eigenschaften
Ihres Wärmebetriebenen Ofenventilators Umweltfreundlicher
Ventilator, benötigt keine externen Energiequellen wie Batterie oder
Stromanschluss. Erzeugt zum Betrieb eigene Elektrizität aus der
Wärme des Ofens. Startet automatisch –je wärmer, desto schneller.
Funktioniert auf den meisten Öfen.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer
fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der
Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und
Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22:
Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe. Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Produziert für
Lienbacher GmbH
Weikertsham 17, A-5163 Palting
+43(0)6217/8734-0, Fax 8783
www.m-lienbacher.at