Luda Elektronik trailerCam User manual

3,6” LCD
DE - Bedienungsanleitung
EN - User Guide
FR - Guide d’utilisation
SV - Användarmanual

- 2 -

- 3 -
Inhalt / Content / Contenu / Innehåll
1. Deutsch .............................................................................................. 5
2. English ................................................................................................ 23
3. Français .............................................................................................. 41
4. Svenska .............................................................................................. 59
5. Declaration of Conformity .................................................................... 76
Copyright LUDA Elektronik AB
This guide is published by LUDA Elektronik AB.
All rights reserved. Any rights not expressly granted
herein are reserved.
© LUDA Elektronik, 2010

- 4 -

- 5 -
DE
EN
FR
SV
Deutsch
Bedienungsanleitung

- 6 -
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung .................................................................................................. 7
2. Sicherheitsvorschriften/Wichtige Informationen........................................ 8
3. Lieferumfang des trailerCam-Paketes ...................................................... 9
4. Produktaufbau und -funktion ..................................................................... 10
5. Installationsplanung der Produkte im Pferdeanhänger/Fahrzeug ............. 12
6. Installation des LCD-Monitors im Fahrzeug .............................................. 13
7. Montage der Kamera im Pferdeanhänger ................................................. 14
8. Fehlersuche beim LCD-Monitor .................................................................. 15
9. Fehlersuche der Kamera .......................................................................... 16
10. Häug gestellte Fragen mit Antworten ...................................................... 17
11. Garantiebedingungen................................................................................ 18
12. Informationen über das Wiederverwertung............................................... 19
13. Technische Daten..... ................................................................................. 20
14. Kontakt....................................................................................................... 21

- 7 -
DE
EN
FR
SV
1. Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der trailerCam™ der LUDA Elektronik AB!
Ihr trailerCam-Paket gewährleistet Ihnen Sicherheit beim Überwachen Ihres Pferdes/Ihrer Pferde
während des Pferdetransportes.
Wir hoffen, dass Sie mit ihrem trailerCam-Paket zufrieden sind und dass Ihre Erwartungen
übertroffen werden. Die Produkte der LUDA Elektronik verwenden eine Frequenz von 2.4GHz und
haben eine Standardreichweite von bis zu 100 m bei freier Sicht. Die Kamera und der LCD-Monitor
sind mit anderen Produkten von LUDA Elektronik kompatibel.
Die Produkte der LUDA Elektronik senden auf einer offenen Frequenz und das Signal ist nicht
verschlüsselt. Das bedeutet, dass das Signal von jedem 2.4 GHz-Empfänger in Kamerareichweite
empfangen werden kann.
Das Produkt erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen, da es das CE-Prüfsiegel besitzt. Somit kann
das Produkt innerhalb der EU in Betrieb genommen werden. Die CE-Kennzeichnung gewährleistet,
dass die Funkwellen des Produktes die Grenzwerte der EMC-Richtlinie 89/336/EEC und der
R&TTE-Richtlinie (1999/5/EC) unterschreiten.
Wir bedanken uns dafür, dass Sie das trailerCam-Paket erworben haben und wünschen Ihnen
gutes Gelingen bei der Installation. Sollten während der Installation Fragen auftreten, schauen Sie
im entsprechenden Kapitel zur Fehlersuche sowie im Kapitel zu den häug gestellten Fragen und
Antworten nach. Sollten Fragen unbeantwortet bleiben, hilft Ihnen unser kompetenter Kundendienst
gerne weiter.
Vor der Installation Ihres neuerworbenen trailerCam-Paketes, bitten wir Sie Kapitel 2.
Sicherheitsvorschriften/Wichtige Informationen zu lesen.
Für Neuigkeiten und Zubehör zur trailerCam™ besuchen Sie:
www.trailercam-europe.com
LUDA Elektronik AB

- 8 -
2. Sicherheitsvorschriften/Wichtige Informationen
Benutzen Sie ausschließlich die vorgesehenen Netzteile für die jeweiligen
Produkte. Sie riskieren die Produkte zu beschädigen, wenn Sie sie mit einer
anderen Spannung als 12/24 V betreiben (Negative Erdung!).
Benutzen Sie die Produkte nicht an folgenden Orten:
Benutzen Sie die Produkte nicht in der Nähe von medizinischen Geräten, da nicht
auszuschließen ist, dass die trailerCam empndliche Betriebsanlagen stören kann.
Benutzen Sie die Produkte nicht in Flugzeugen, da die Produkte empndliche
Betriebsanlagen stören können.
Achten Sie darauf, die Privatsphäre anderer nicht zu verletzen.
- Befolgen Sie stets die gültigen Gesetze des Landes, in dem Sie wohnen.
- Halten Sie kleine Plastikteile von kleinen Kindern fern.
- Heben Sie die Kamera oder den LCD-monitor nicht an der Antenne hoch.
- Falls Sie mehrere Kameras im gleichen Bereich verwenden, platzieren Sie die Kameras so,
dass die Funkwellen der Kameras den Empfänger aus verschiedenen Winkeln erreichen.
- Verwenden Sie mehrere Kameras mit der gleichen Frequenz nicht im selben Bereich, da sie
sich gegenseitig stören können.
- Der LCD-Monitor sollte nicht vom Fahrer während der Fahrt besichtigt und betätigt werden.
Der LCD-Monitor sollte auf einer Position montiert werden dass er den Fahrer nicht
beeinussen kann. Während der Fahrt, sollte das System nur von einem Passagier betätigt
werden.
LUDA Elektronik AB entzieht sich jeglicher Verantwortung bei Schäden, die bei Missbrauch
oder unsachgemäßer Verwendung der Produkte entstehen können.
!

- 9 -
DE
EN
FR
SV
3. Lieferumfang des TrailerCam-Paketes
Kontrollieren Sie die Vollständigkeit des Paketes, bevor Sie mit der Installation beginnen.
Ihr trailerCam-Paket beinhaltet folgendes:
Kamera mit Zubehör LCD-Monitor und Zubehör
eine schnurlose Videokamera.
eine schwarze Antenne für die Kamera.
4 Kabelanschlüsse.
5 Kameraschrauben.
4 Schrauben mit Muttern für
die Kamera.
einen Inbusschlüssel für die Kamera.
Anleitungen
eine Bedienungsanleitung
einen schnurlosen 3,6’’
LCD-Monitor.
eine schwarze Antenne
für den LCD-Monitor.
einen Zigarettenanzünderadapter
für den LCD-Monitor.
ein alternatives Stromkabel für
den LCD-Monitor.
einen Saugnapfarm für eine leichte
Montage des LCD-Monitors im
Fahrzeug.

- 10 -
Schnurlose Videokamera.
Linse
Antenne
Montagefuß
Kanalwähler
(Rückseite)
IR-Dioden
Ausrichtungsschrauben
Die Kamera kann mit Hilfe der Ausrichtungsschrauben in verschiedenen Winkeln eingestellt werden.
Die Kamera kann, je nachdem welches Anhängermodell Sie besitzen und welche Stromquelle Sie
benutzen, sowohl vorne als auch hinten im Anhänger montiert werden. Eine Installationsanleitung
nden Sie in Kapitel 7.
Kanalwähler – Frequenzwechsel
Falls regelmäßige Bildstörungen auftreten, sollten Sie den Kamerakanal wechseln. Der Sendekanal
der Kamera wird mit Hilfe der Schraube an der Kamerarückseite verstellt. Benutzen Sie einen großen
Schraubenzieher oder eine große Münze um die Schraube zu verstellen. Achtung! Schrauben Sie die
Kanalschraube vorsichtig so weit wie möglich in der Löcher um die Kanalwahl zu speichern.
Ausrichtungsschrauben
Achtung! Wenn Sie den Sendekanal der Kamera verstellen, müssen Sie auch den Empfängerkanal des
LCD-Monitors dementsprechend verändern.
Sobald die Kanalschraube in das
obere Loch geschraubt wird, ist
Kanal 2 gewählt (2432 MHz)
Entfernen Sie die
Kanalschraube, zu Kanal 4
auserwählen (2468 MHz)
4. Produktaufbau und -funktion

- 11 -
DE
EN
FR
SV
Schnurloser 3.6’’ LCD-Monitor.
LCD-Bildschirm
Antenne
Spiegelbild*
Lichtstärke***
Kanalwahl**
Ein-/Ausschalter
Kontrast***
Stromanschluss (12V/24V)
*Spiegelbild, (LINKS, RECHTS, OBEN, UNTEN)
Die Spiegelbildfunktion ermöglicht es, Bilder richtig herum anzeigen zu lassen, auch wenn die Kamera
kopfüber montiert wurde. Außerdem kann sie Bilder spiegeln, wenn die Kamera als Rückfahrkamera
verwendet wird.
**Kanalwahl, (CH1, CH2, CH3, CH4)
Stellen Sie den LCD-Monitor auf den Kanal ein, der dem Sendekanal der Kamera entspricht. Die
enthaltene Kamera ist auf Kanal 4 eingestellt.
***Lichtstärke, Kontrast.
Drücken Sie den jeweiligen Knopf, um Helligkeit und Kontrast einzustellen.
Saugnapfarm für den 3,6’’ LCD-Monitor.
Kippschalter
Saugnapf

- 12 -
Information
Die Sendefrequenz beträgt 2,4 GHz und die ausgesendeten Wellen durchdringen die
meisten Objekte oder sie werden reektiert. Durch Hindernisse, wie z.B. Plexiglas und
Fenster, werden die Signale abgeschwächt. Bei Metall werden die Signale sehr stark
beeinträchtigt.
5.
Installationsplanung der Produkte im Pferdeanhänger/Fah
rzeug
Schauen Sie sich die Abbildung oben an, um herauszunden an welchen Orten welches Produkt
installiert werden muss. Da die Länge des Stromkabels (für die Kamera) im Anhänger begrenzt ist,
muss die Kamera innerhalb von 2,5 m von einer Stromquelle installiert werden. Die Stromquelle
ist meistens die Beleuchtung im Anhänger und daraus folgt, dass der gewöhnlichste Platz für die
Kameramontage entweder ganz vorne oder ganz hinten im Anhänger ist (für den Anschluss der
Decken- oder Rückbeleuchtung).

- 13 -
DE
EN
FR
SV
6. Installation des LCD-Monitors im Fahrerhaus
Falls Sie Probleme bei der Installation haben, lesen Sie auch Kapitel 8 und 9.
1. Entfernen Sie die Schutzfolie des Saugnapfarms. Befestigen Sie diesen an der Frontscheibe des
Fahrzeuges und drücken Sie ihn an der Scheibe mit dem Hebel des Saugfußes fest.
2. Montieren Sie die schwarze Antenne des LCD-Monitors an der Rückseite des Bildschirmes.
3. Setzen Sie den LCD-Monitor in die Halterung.
4. Schließen Sie den Zigarettenanzünderadapter an den Zigarettenanzünder (12-24V) des
Fahrzeuges und an den Stromanschluss des LCD-Monitors (schwarzes Kabel) an.
5. Starten Sie die Zündung um den Monitor mit Strom zu versorgen. Drücken Sie den ON/OFF-
Schalter (auf der Oberseite des Monitors). Da die Kamera noch nicht installiert ist, wird zunächst
noch kein Bild auf dem Bilschirm angezeigt. Wenn Sie den Monitor einschalten (ON), wird die
Kontrolllampe blau leuchten.
6. Schalten Sie den LCD-Monitor aus und fahren Sie mit der Installation fort.
Um den Kamerawinkel beurteilen zu können, bevor die Kamera endgültig angebracht wird, muss das
Bild mit dem LCD-Monitor kontrolliert werden. Deshalb wird dieser zuerst im Fahrerhaus installiert.
Warnung
Der Monitor muss auf dem Vordersitz so platziert sein dass es von einem Beifahrer
beobachtet werden kann, und nicht den Fahrer auf irgendeiner Weise während der
Fahrt stören kann.
!

- 14 -
1. Montieren Sie die schwarze Antenne der Kamera an der Kamerarückseite.
2. Gehen Sie sicher, dass kein Strom in Ihrem Anhänger ießt, indem sie den Anhänger vom Fahrzeug
abkuppeln. Schließen Sie das Kamerakabel an die Decken-, Rückbeleuchtung oder an eine andere
Stromquelle an. Verbinden Sie das rote Kabel mit dem Pluspol (+) und das schwarze Kabel mit
dem Minuspol (-) der Stromquelle. Sie können die Kabel direkt an die Lampe anschließen oder
alternativ die mitgelieferten Kabelanschlüsse (siehe Bild) verwenden, um die Kamera mit Strom zu
versorgen.
3. Verbinden Sie den Anhänger mit dem Fahrzeug, starten Sie den Motor und schalten Sie die Lampen
ein, um sich zu vergewissern, dass die Kamera Strom erhält. Schalten Sie auch den LCD-Monitor
ein und stellen Sie mit Hilfe der Knöpfe auf dem Bildschirm (siehe Kapitel 4) den Kanal ein, auf dem
die Kamera sendet (gewöhnlich Kanal 4). Wenn alles richtig/korrekt angeschlossen ist, sollten Sie
jetzt das Kamerabild auf dem LCD-Monitor erhalten.
4. Bringen Sie die Kamera in die Position, in der sie sich im Anhänger benden soll. Kontrollieren
Sie mit dem LCD-Monitor im Fahrzeug, ob es der gewählte Platz der Kamera zulässt, Ihr Pferd
aus einer guten Position zu sehen und dass eventuelle Störungen auf einem minimalen Niveau
sind (zwei Personen sind bei diesem Schritt erforderlich). Am üblichsten ist es, die Kamera ganz
vorne oder ganz hinten im Anhänger zu montieren. Falls Bildstörungen auftreten, versetzen Sie die
Kamera oder verändern Sie den Sendekanal der Kamera (siehe Kapitel 4).
5. Montieren Sie die Kamera mit den mitgelieferten Schrauben oder den mitgelieferten Muttern und
Schrauben dort, wo Sie den besten Winkel erhalten.
6. Die Installation Ihres trailerCam-Paketes ist somit fertig.
7. Montage der Kamera im Pferdeanhänger
Bei der Bestimmung des Kamerastandortes im Anhänger ist es von Vorteil, zu zweit zu sein.
Während eine Person die Kamera im Anhänger hält, beurteilt die andere den Kamerawinkel aus dem
Fahrerhaus.
Information
In einigen Anhängermodellen kann die Spannung der Deckenbeleuchtung zu
schwach sein, um eine gleichzeitige Nutzung von Kamera und Beleuchtung möglich
zu machen. Sollte die Kamera nicht funktionieren, schalten Sie die Deckenlampe
aus und/oder starten Sie den Motor. Sollten Sie Probleme mit der Verwendung der
Deckenbeleuchtung als Stromquelle haben, empfehlen wir eine andere Stromquelle,
z.B. das Rücklicht, zu verwenden.
Falls Sie Probleme bei der Installation haben, lesen Sie auch Kapitel 8 und 9.
+
-
12/24 V
Max 2,5 m

- 15 -
DE
EN
FR
SV
8. Fehlersuche beim LCD-Monitor
Dieses Kapitel behandelt mögliche Fehler, die bei der Installation der Produkte auftreten
können. Folgen Sie dem Schema systematisch um Fehler in der Installation ausndig machen
zu können.
Der Monitor ist betriebsbereit, wenn die Kontrolllampe blau leuchtet. Hierzu muss der Monitor
mit einer Stromquelle verbunden sein. Fahren Sie dann bei der Fehlersuche der Kamera fort.
Gar kein Bild (schwarz)
Fehler
• LCD-Monitor nicht eingeschaltet.
• Das Kabel des LCD-Monitors bekommt
keinen Strom.
Kein Bild (schwarz oder immernd)
Fehler
• Die Kamera ist nicht eingeschaltet oder
sendet nicht.
Abhilfe
• Starten Sie den LCD-Monitor (power).
• Starten Sie das Fahrzeug.
• Vergewissern Sie sich, dass das Zigarettenkabel
richtig an den Zigarettenanzünder
angeschlossen ist (rote LED leuchtet am
Zigarettenanzünderadapter, wenn er mit Strom
versorgt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das
Zigarettenanschlusskabel an den LCD-Monitor
angeschlossen ist.
Abhilfe
• Suchen Sie Fehler der Kamera (nächster Schritt).

- 16 -
9. Fehlersuche der Kamera
Kein Bild (schwarz oder immernd)
Fehler
• Der LCD-Monitor besitzt keine Antenne.
• Falsche Kanalwahl auf dem LCD-Monitor.
• Die Kamera hat Strom (die IR-Dioden
leuchten), aber Sie erhalten immer noch kein
Bild.
• Die Kamera erhält keinen Strom (die Dioden
leuchten nicht).
• Der Strom der Deckenbeleuchtung ist nicht
ausreichend.
• Der Abstand zwischen der Kamera und dem
LCD-Monitor ist zu groß und/oder es benden
sich große Hindernisse zwischen ihnen.
• Die Kamerafrequenz wird durch andere
technische Geräte gestört oder ist nicht
optimal für den Bereich.
Bildstörungen
Fehler
• Störungen in Form von waagerechten Linien.
• Schlechte Farben oder ein schwarz-weißes
Bild.
Abhilfe
• Vergewissern Sie sich, dass die schwarze Antenne
des LCD-Monitors korrekt an der Rückseite des
LCD-Monitors angebracht ist.
• Wählen Sie den gleichen Kanal auf dem
LCD-Monitor, auf dem auch die Kamera sendet
(2 oder 4).
• Vergewissern Sie sich, dass die schwarze Antenne
richtig an der Kamera-rückseite angebracht ist
und dass der richtige Kanal auf dem LCD-Monitor
gewählt ist.
• Starten Sie das Fahrzeug und schalten Sie die
Beleuchtung ein.
• Vergewissern Sie sich, dass der Stecker richtig
angeschlossen ist und dass das Kabel nicht
beschädigt ist oder abgeklemmt wird.
• In einigen Anhängermodellen kann die Spannung
der Deckenbeleuchtung zu schwach sein, um
eine gleichzeitige Nutzung von Kamera und
Beleuchtung möglich zu machen. Sollte die
Kamera nicht funktionieren, schalten Sie die
Deckenlampe aus und starten Sie den Motor.
Sollten Sie Probleme mit der Verwendung der
Deckenbeleuchtung als Stromquelle haben,
empfehlen wir eine andere Stromquelle, z.B. das
Rücklicht, zu verwenden.
• Wählen Sie einen anderen Winkel für die
Kameraantenne und/oder versetzen Sie die
Kamera an einen anderen Ort im Anhänger.
• Verändern sie die Kamerafrequenz (siehe 4)
Abhilfe
• Die Störungen können durch drahtloses Internet
(WLAN), bluetooth o.ä. in der Nähe des
Kamerastandortes hervorgerufen werden. Ändern
Sie die Kamerafrequenz (siehe Kapitel 4) oder
verändern Sie den Standort des Anhängers.
• Wenn das Licht schwach ist, werden die IR-Dioden
sichtbar. Das hat zur Folge, dass die Farben
schlechter werden können und das Bild bei
kompletter Dunkelheit schwarz-weiß wird.
Es gibt zwei Gründe, warum die Kamera kein Signal sendet. Die Kamera erhält keinen Strom und
funktioniert deswegen nicht oder die Kamera ist stromversorgt und sendet ein Signal, das der LCD-
Monitor aufgrund von Hindernissen, Störungen, falscher Kanalwahl usw. nicht empfängt. Sofern
die Kamera korrekt an die Stromquelle angeschlossen ist, leuchten die infraroten Dioden um die
Kameralinse schwach rot, was im Dunkeln am besten sichtbar ist.

- 17 -
DE
EN
FR
SV
10. Häug gestellte Fragen mit Antworten
1. Ist das Signal zwischen der Kamera und dem Empfänger verschlüsselt?
Das Signal zwischen der Kamera und dem Empfänger ist nicht verschlüsselt und kann auch nicht
verschlüsselt werden. Um das Signal zu empfangen, bedarf es jemanden in der Reichweite der
Kamera (ca. 100 m bei freier Sicht), der einen Empfänger in der gleichen Frequenz besitzt.
2. Was bedeutet freie Sicht?
Freie Sicht bedeutet, dass sich keine Objekte (Wände, Bäume o.ä.) zwischen der Kamera und
dem Empfänger benden. Das Signal wird durch jedes Hindernis, wie z.B. Plexiglas und Fenster
abgeschwächt. Bei Metall wird es sehr stark beeinträchtigt. Das Bild verschlechtert sich gradweise und
wird immer instabiler, je weiter man die Kamera vom Empfänger entfernt.
3. Warum verschlechtert sich die Bildqualität, wenn man die Kamera bewegt?
Wenn das Fahrzeug und der Pferdeanhänger in Bewegung sind, können Bildstörungen
auftreten. Das beruht darauf, dass das Signal den Empfänger zeitweise aus verschiedenen
Winkeln erreicht. Vorübergehende Störungen werden bei schnurloser Videoübertragung als
normal angesehen.
4. Ist die Kamera wasserresistent?
Die Kamera in Ihrem trailerCam-Paket ist IP66-klassiziert, d.h. dass sie gut gegen Staub und
Feuchtigkeit geschützt ist. Sie verträgt es deshalb gut, außerhalb im Regen und in feuchter
Umgebung.
5. Kann ich das trailerCam-Paket mit weiteren Kameras komplettieren?
Es ist möglich, Ihr trailerCam-Paket mit weiteren Kameras zu komplettieren. Kontaktieren Sie LUDA
Elektronik für weitere Informationen.
6. Was mache ich, wenn ich ein schlechtes Bild auf dem LCD-Monitor erhalte?
Lesen Sie zuerst in den Fehlersuchkapiteln 8 und 9 nach. Vorübergehende Störungen können
bei schnurloser Videoübertragung auftreten. Sollten Sie permanent ein unzufriedenstellendes
Bild erhalten, besuchen Sie www.trailercam-europe.com für Informationen über Produkte zur
Reichweitenvergrößerung.
7. Kann ich den trailerCam
während der Fahrt benutzen?
Der LCD-Monitor sollte nicht vom Fahrer während der Fahrt besichtigt und betätigt werden.
Der LCD-Monitor sollte so angebracht werden dass er den Fahrer nicht beeinussen kann.
Während der Fahrt, sollte das System nur von einem Passagier betätigt werden.
8. Weitere Fragen?
Besuchen Sie uns auf www.trailercam-europe.com oder kontaktieren Sie uns anderweitig
(Kapitel 13, Kontakt).

- 18 -
11. Garantiebedingungen
Die Garantie gilt, wenn nichts anderes angegeben, 12 Monate ab Kaufdatum beim Fachhändler.
Während der Garantiezeit übernimmt LUDA Elektronik AB evtl. nötige Reparationen oder
erstattet Ihnen ein mindestens gleichwertiges Austauschgerät. Wenn Ihnen LUDA Elektronik AB
ein Produkt ersetzt, wird dieses Produkt durch die ursprüngliche Garantie für die verbleibende
Zeit gedeckt. Wenn ihr Produkt ausgetauscht wird, können benutzte, noch funktionierende
Teile weiterhin verwendet werden. Die ausgestauschten Ersatzteile sind Eigentum der LUDA
Elektronik AB.
Die Garantie schützt nicht vor Schäden durch physischen Gewalt, Unfälle, Naturkatastrophen, die
Verwendung von einer falschen Stromquelle oder unsachgemäßer Behandlung von Produkten
(außer wie es von LUDA Elektronik AB und diesem Benutzerhandbuch beschrieben wird).
Der Endkunde ist für alle Versandkosten verantwortlich, die durch den Transport zur LUDA
Elektronik AB Reparaturwerkstatt aufkommen.
Die Garantie ist nur gültig, wenn der originale Kaufbeleg, der durch den LUDA Händler
ausgestellt wurde, vorgezeigt wird. Der Kaufbeleg muss Informationen hinsichtlich Kaufort,
datum, Ausstellungszeitpunkt und Produktbeschreibung enthalten. LUDA Elektronik AB behält
sich das Recht vor, Garantieansprüche, wenn sie die oben genannten Kaufbelegskriterien nicht
erfüllen, entfernt oder verändert worden sind, zurückzuweisen.

- 19 -
DE
EN
FR
SV
12. Informationen über das Wiederverwertung
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt, auf dem Akku,
in der Dokumentation oder auf dem Verpackungsmaterial zu nden ist, bedeutet, dass elektrische
und elektronische Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten
Müllsammlung zugeführt werden müssen. Diese Vorschriften gelten in der Europäischen Union.
Entsorgen Sie diese Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll.
Entsorgen Sie gebrauchte elektronische Produkte, Akkus und Verpackungsmaterial stets bei
den entsprechenden Sammelstellen. Sie beugen so der unkontrollierten Müllbeseitigung vor
und fördern die Wiederverwertung von stofichen Ressourcen. Batterien können Quecksilber,
Blei oder Cadmium enthalten - Stoffe, die für unsere Gesundheit und unsere Umwelt schädlich
sind. Weitere Informationen erhalten Sie über den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben
haben, von regionalen Abfallunternehmen oder Ihre staatlichen Behörden für die Einhaltung der
erweiterten Herstellerhaftung oder dem für Ihr Land.

- 20 -
13. Technische Daten
Schnurlose Videokamera
Sendefrequenz ISM 2,400~2,483 MHz
Sendestärke 10mW/CE
Kanäle 2414MHz (CH1); 2432MHz (CH2);
2450MHz (CH3); 2468MHz (CH4)
Sendeantenne 50 ohm SMA
Kamerasensor CCD
Auösung PAL: 500x582
Winkel PAL: 80°
Minimale Beleuchtungsstärke 0Lux
Nachtsichtreichweite 5m
Spannung DC +12V/24V
Stromverbrauch 300mA
Betriebstemperatur -20 ~ +50 (Celsius) / +4 ~ +122 (Fahrenheit)
Größe (B×D×H) 96 X 52 X 61 mm
Gewicht 380g
Schnurloser 3.6” LCD-monitor
Bildschirmtyp TFT-LCD
Bildschirmgröße 3.6”
Auösung 960*240
Fernsehsystem NTSC / PAL
Farbkonguration RGB delta
Kanäle 2414MHz (CH1); 2432MHz (CH2);
2450MHz (CH3); 2468MHz (CH4)
Empndlichkeit des Empfängers < -85dBm
Spannung DC +12V/24V
Stromverbrauch 300mA
Betriebstemperatur -10 ~ +50 (Celsius) / +14 ~ +122 (Fahrenheit)
Größe (BxDxH) 108 X 37 X 75 mm
Gewicht 165 g
Table of contents
Languages:
Other Luda Elektronik Digital Camera manuals