Lupus LE 180 User manual

LE 180
WLAN IP-Kamera

1
INHALT
1. SICHERHEITSHINWEISE.........................................................................................2
2. EINFÜHRUNG............................................................................................................4
2.1
P
RODUKT
E
INFÜHRUNG
......................................................................................4
2.2
A
NWENDUNGSBEREICHE
.....................................................................................4
3. FUNKTIONEN ............................................................................................................5
4. LIEFERUMFANG .......................................................................................................6
5. INSTALLATION..........................................................................................................7
5.1
S
OFTWARE
I
NSTALLATION
..................................................................................7
5.2
S
YSTEM
K
ONFIGURATION
...................................................................................9
5.3
S
YSTEMVORAUSSETZUNGEN
...............................................................................9
6.BESCHREIBUNG..........................................................................................................10
6.1
V
ORDERSEITE
....................................................................................................10
6.2
H
INTERSEITE
.....................................................................................................11
7. IP KAMERA SETUP .................................................................................................12
7.1
M
IT DER
K
AMERA VERBINDEN
.........................................................................12
7.2
IP-A
DRESSE
Ä
NDERN MIT DEM
D
ISCOVERER
...................................................13
7.3
IE
V
ERBINDUNG
................................................................................................14
7.4
A
CTIVE
X
S
TEUERELEMENT INSTALLIEREN
......................................................15
8. SOFTWARE FUNKTIONEN....................................................................................18
8.1
H
AUPTFENSTER
.................................................................................................18
8.3
N
AME
E
INSTELLUNGEN
....................................................................................22
8.4
IP
E
INSTELLUNGEN
...........................................................................................23
8.5
WLAN
E
INSTELLUNGEN
...................................................................................24
8.6
P
ORT
E
INSTELLUNGEN
......................................................................................26
8.7
DIS
E
INSTELLUNGEN
........................................................................................26
8.8
V
IDEO
E
INSTELLUNGEN
....................................................................................27
8.9
B
EWEGUNGSERKENNUNG
.................................................................................28
8.10
A
LARMMELDUNGEN BEI
B
EWEGUNG
..............................................................29
8.12
SD
K
ARTEN
D
ATEIMANAGEMENT
..................................................................32
8.14
FTP
E
INSTELLUNGEN
......................................................................................36
8.15
A
CCOUNT
E
INSTELLUNGEN
............................................................................37
8.16
A
UF
W
ERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
................................................38
8.17
R
EBOOT
...........................................................................................................38
8.18
F
IRMWARE
U
PDATE
........................................................................................39
9. 16 KANAL SOFTWARE...........................................................................................40
9.1
E
INSTELLUNGEN
...............................................................................................41
9.2
F
UNKTIONEN
.....................................................................................................42
9.3
A
UDIO
...............................................................................................................46
9.4
A
NZEIGE
............................................................................................................46
10. 3G LIVE HANDY ÜBERWACHUNG....................................................................47
11. SPEZIFIKATIONEN................................................................................................50
D
ER
A
UTOR IST NICHT FÜR EVENTUELLE
D
RUCKFEHLER ODER FALSCHE
D
ATEN
VERANTWORTLICH
.
A
BWEICHUNGEN UND
Ä
NDERUNGEN IM
S
INNE DES
TECHNISCHEN
F
ORTSCHRITTS MÖGLICH
.
VER.: 2.0,

2
1. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Symbol soll den Benutzer auf möglicherweise ungeschützte gefährliche Spannungen
innerhalb des Gehäuses hinweisen. Diese können unter Umständen stark genug sein, um
einen elektrischen Schlag hervorzurufen.
Dieses Symbol soll den Nutzer auf die Nutzungs- und Wartungsinstruktionen in den
Benutzer Handbüchern und Unterlagen hinweisen, die dem Produkt beiliegen.
WARNUNG:
UM DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERMINDERN DÜRFEN SIE DAS
GERÄT ZU KEINER ZEIT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN!
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und die Einhaltung der Grenzwerte nach Teil 15 der FCC
Regularien für eine Klasse digitaler Geräte wurde festgestellt. Diese Grenzwerte wurden
festgelegt, um einen vernünftigen Schutz gegen gesundheitsschädlichen Umgang zu leisten,
wenn das Gerät in einem gewerblichen Umfeld betrieben wird. Das Gerät erzeugt und benutzt
Funkfrequenz-Energie und kann diese abstrahlen. Außerdem kann das Gerät, wenn es nicht
gemäß dem Benutzerhandbuch installiert und betrieben wird, andere Funkkommunikation
stören. Die Anwendung dieses Gerätes in einer bewohnten Gegend kann zu Störungen führen,
die möglicherweise zu Lasten des Benutzers beseitigt werden müssen.

3
Entsorgung von elektronischen Geräten. (Gilt für Staaten der Europäischen
Union und andere europäische Staaten mit separaten Entsorgungssystemen)
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt oder die Verpackung zu keiner Zeit als Hausmüll zu
behandeln ist, oder als dieser entsorgt werden darf. Stattdessen müssen diese bei einer dafür
zuständigen Sammelstelle abgegeben werden. Indem Sie Produkt oder Verpackung korrekt entsorgen,
tragen Sie dazu bei, potentiell negative Konsequenzen für die Umwelt oder für die menschliche
Gesundheit zu verhindern. Das Recycling der Materialien trägt dazu bei, die natürlichen Ressourcen
zu erhalten. Für weitere Informationen zum Recycling dieses Produktes kontaktieren Sie bitte Ihre
lokale Behörde, Ihre zuständigen Entsorgungsbetriebe oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
Installieren Sie das Produkt nicht an Plätzen mit zu hoher Luftfeuchtigkeit.
Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen oder
Erschütterungen aus.
Richten Sie das Produkt nicht direkt in die Sonne oder anderen Lichtquellen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten.
Setzen Sie das Produkt nicht zu hohen oder niedrigen Temperaturen aus (5℃
℃℃
℃~ 45℃
℃℃
℃)

4
2. EINFÜHRUNG
2.1 Produkt Einführung
Diese Tag- und Nachtsicht IP-Kamera übermittelt hochwertige Bilder mit max.
25FPS in VGA Auflösung via LAN-Kabel oder WLAN an einen Computer oder
einen Acess Point. Ein PC ist dabei nicht zwingend notwendig um die Bilder über
das Internet zu empfangen. Diese können dabei entweder über den Internet Explorer
oder das mitgelieferte Client-Programm empfangen und aufgenommen werden.
Außerdem ermöglicht die Kamera einen Live-Zugriff via Handy über 3GPP. Somit
sind Sie jederzeit über die Geschehnisse vor Ort im Bilde.
Die Kamera verwendet MPEG-4 Kompression die eine hohe Übertragungsqualität
sicherstellt bei geringerer Datenübertragung. Dadurch wird Speicherplatz eingespart.
Zusätzlich kann die Kamera bei Bewegungserkennung Bilder versenden oder auf
der internen SD-Karte (nicht im Lieferumfang) speichern.
2.2 Anwendungsbereiche
Dieses Produkt ist nur für den Einsatz innerhalb von Gebäuden geeignet.
1Sicherheit:
Werkstätten, Bank, Tankstellen, Geschäfte und Parkplätze.
2Fabriken / Büro:
Fabriken, Warenhäuser, Fernüberwachungen und Konferenzräume.
3Zu Hause:
Raumüberwachungen, Fahrstühle, Eingänge, Hotels.
4Krankenhäuser/ Kindergarten:

5
3. FUNKTIONEN
CMOS Kamera mit VGA Auflösung.
Automatischer Weissabgleich, Verschluss, Belichtung und Gain Kontrolle.
Bild spiegeln oder drehen, Datum und Uhrzeitangabe.
6 eingebaute IR LED’s zur Nachtsichtausleuchtung, kann via Software und
Zeitplan ein- ausgeschaltet werden.
Drei unterstütze Auflösungen: 640x480 (VGA)/ 320x240 (QVGA)/ 160x120
(QQVGA) Pixel.
Die Kamera überträgt max. 30 Bilder/Sekunde in MPEG-4 Kompression.
Einstellbare Bildauflösung und Übertragungsgeschwindigkeit.
Unterstützt Fernaufnahmen,Abspeichern von Screenshots, und
Benachrichtigungen bei Bewegungserkennung.
Bewegungserkennung mit max. 3 einstellbaren Bereichen und 5 Sensitivitätsstufen.
Auf der SD-Karte können Aufnahmen bei Bewegung abgespeichert werden.
Bei Bewegungserkennung können Emails mit Bildern im Anhang versendet
werden oder Bilder auf einen FTP-Server geladen werden.
Netzwerk Protokolle:HTTP, DNS, SMTP, FTP, NTP, DHCP, PPPOE, DDNS,
und RTP/ RTSP.
Zwei-Zeilen-Display auf der Kamera informiert über aktuelle IP-Adresse der
Kamera
WLAN-Funktion
Eingebautes Mikrofon für 1-Wege oder auch 2-Wege-Audio.
Kostenlose Kamera-Suche-Software.
Stellt nach einem Stromausfall automatisch die Verbindung wieder her.
Explorer Software ermöglicht einfaches Betrachten und Aufnehmen der Bilder.
Glecihzeitiges Anzeigen und Aufnehmen mehrerer Kameras in einem einzelnen
Browserfenster
Unterstützt 3GPP Handy Zugriffe.

6
4. LIEFERUMFANG
Bitte prüfen Sie nach Erhalt der Kamera umgehend den Lieferumfang auf
Vollständigkeit. Folgende Teile sollten enthalten sein:
Pos
Beschreibung Bild Anzahl
1 LUPUSNET – LE130
1
2 Kamerahalterung
1
3
Netzteil
Eingang:100~240V
Ausgang:5V / 1A
1
4 Netzwerkkabel
1
5 Schnellstart
1
6 CD-ROM
1

7
5. INSTALLATION
5.1 Software Installation
Bitte verwenden Sie die beiliegende CD-ROM um die nötige Kamerasoftware zu
installieren:
Lokale Software zur Suche der IP-Kamera im Netzwerk.
IE BrowserActiveX Software
16 Kanal IP Kamera Software (IP CAM Viewer).
Das IP CAM Viewer Setup sieht wie folgt aus:
Wählen Sie einen Installationspfad.
Der Standardpfad ist C:\Programme\IP CAM Viewer.

8
Wählen Sie den Programm-Pfad aus.
Geben Sie an, ob Sie eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop wünschen.
Klicken Sie “Install” um das Programm zu installieren.

9
LAN
INTERNET
Installation beendet.
5.2 System Konfiguration
Verbinden Sie die IP-Kameras online oder via LAN/ WAN auf das PC-Programm, den
Browser oder Ihr 3G Handy.
5.3 Systemvoraussetzungen
CPU 3.0 GHz (oder höher)
RAM
512 MB (
oder höher
)
Sound Karte Für Audiounterstützung
Betriebssystem
(OS)
Microsoft Windows XP / Vista 32x
Monitor Auflösung 1024 x 768 (oder höher)

10
6.BESCHREIBUNG
6.1 Vorderseite
1. Objektivöffnung
2. 6 x IR-LED’s
3. Mikrofon
1
23

11
6.2 Hinterseite
4. Display für IP-Adresse der Kamera
5. Auf Knopfdruck werden die IP-Adressdaten angezeigt
6. RJ45 Netzwerkanschluss.
7. WLAN Antenne
8. Netzwerkaktivität(Grün:blinktbei Datenübertragung)
9. Netzwerkstatus (blinkt gelb)
10. SD Karten Slot (Unterstützt “hot-swap” Funktion).
11. Audio Ausgang
12. 5V/1A Stromanschluss
13. 4 Sekunden gedrückt halten um die Werkseinstellungen wiederherzustellen
14. Blinkt grün bei aktiver WLAN-Verbindung
15. Strom Indikator (blinkt rot).
12
10
4
5
6
15
14
13
11
8
9
7

12
7. IP KAMERA SETUP
Bevor Sie die Kamera das erste Mal verwenden können, müssen Sie die IP-Adresse
Ihrem Netzwerk angleichen. Hierzu verbinden Sie das mitgelieferte LAN-Kabel mit
Ihrem Router / Switch oder direkt mit einem Computer (hier ist ein Cross-Over-Kabel
nötig).
7.1 Mit der Kamera verbinden
Es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Via Dynamischer IP und DHCP Server
Lesen Sie hierzu das Kapitel 7.2
2. Statische IP
Lesen Sie hierzu das Kapitel 7.2
3. PPPoE Verbindung
Lesen Sie hierzu das Kapitel 8.4
Hinweis: Bevor Sie PPPoE und DDNS verwenden können müssen Sie eine IP-Adresse
vergeben.

13
7.2 IP-Adresse Ändern mit dem Discoverer
Mit diesem Programm können Sie der Kamera eine statische IP-Adresse vergeben,
oder die Kamera auf DHCP stellen, wodurch Sie von Ihrem Router/DHCP-Server
automatisch eine passende Adresse erhält. (Standard: IP 192.168.100.100 und Subnet
Maske 255.255.0.0).
Software: Discoverer
Nach dem Start klicken Sie Discover um an Ihr Netzwerk
angeschlossene Kameras zu finden.
Nach einer 4 Sekunden-Suche zeigt die Software alle gefundenen
Kameras an.
Wählen Sie aus der Liste eine Kamera aus.
Über einen Klick auf Configure, können Sie die IP-Adresse der
gewählten Kamera verändern.
Mit einem Doppelklick auf die Kamera öffnet sich ein Explorerfenster
und die Verbindung zur Kamera wird hergestellt

14
Kamera-IP-Adresse ändern
Im Feld “Hostname” können Sie dieser Kamera einen Namen vergeben. Zulässig
sind nur bestimmte Zeichen und Ziffern.
Haben Sie die nötigen Änderungen vorgenommen, geben Sie zur Bestätigung
das Adminpasswort ein (Standard: admin) und bestätigen Sie mit OK.
Folgende Meldung tauch bei falsche Eingabe des Passwortes auf.
Nach 8 Sekunden sollten die neuen Einstellungen übernommen worden sein
und Sie können mit einem weiteren Klick auf „Discover“ die Kamera
anzeigen lassen.
7.3 IE Verbindung
Um mit dem Internet Explorer eine Verbindung herzustellen, klicken Sie im

15
Discover-Programm mit einem Doppelklick auf die gefundene Kamera oder geben Sie
manuell die IP-Adresse der Kamera in der Adressleiste des Browsers ein.
Sie werden dann aufgefordert Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben
(Standard Benutzername: admin und Standard Passwort: admin).
7.4 ActiveX Steuerelement installieren
Der Zugriff via Browser funktioniert nur mit dem Internet Explorer. Hierzu muss ein
ActiveX Steuerelement installiert werden. Möglicherweise verbieten die
Sicherheitseinstellungen Ihres Webbrowsers die Installation. Falls dem so ist, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Gehen Sie im Explorer oben auf [Extras] -> [Internet Optionen]
2.

16
3. Wählen Sie [Sicherheit] -> [Stufe anpassen].
3. Nachdem Sie auf [Stufe anpassen …] geklickt haben, öffnet sich ein Fenster.
Nehmen Sie hier folgende Einstellungen vor:
Download von unsignierten ActiveX Steuerelmenten: [Bestätigen]
Download signed ActiveX controls: [Bestätigen]
Automatische Aufforderung bei ActiveX Steuerelementen [Aktivieren]
ActiveX-Steuerelemente, die für Skripting sicher sind: [Aktivieren]
ActiveX Steuerelemente und Plugins ausführen: [Bestätigen]
Signierte ActiveX Steuerelemente herunterladen: [Aktivieren]

17
Sobald Sie sich das erste Mal auf einem PC mit der Kamera verbinden, werden Sie
aufgefordert das ActiveX Steuerelement zu installieren. Klicken Sie im oberen
Bereich auf die Meldung (s.u.) und wählen Sie installieren.
Wenn Sie “Installieren” nicht auswählen können, liegt dies an den
Sicherheitseinstellung Ihres Webbrowsers:
Download ActiveX
Nachdem das Plugin installiert wurde sehen Sie das Live-Bild der Kamera:

18
8. SOFTWARE FUNKTIONEN
8.1 Hauptfenster
Optimale Auflösung: 1024x768 Pixel

19
Function Description
Bild Zoom
Zoom-Rein
Zoom-Raus
Normal
Alternativ können Sie mit der Maus über das Live-Bild fahren und
mit dem Mausrad den Zoom verändern.
Fenster
Zoom
Vergrößern
Verkleinern
Normal
Alternativ können Sie mit der Maus auf den Fensterrand des
Live-Bilds fahren und mit gedrückter Maustaste die Fenstergröße
verändern.
PCMikrofon
und
Lautsprecher
Kontrolle
Mikrofon Ein
Lautsprecher Aus
Lautstärke
Mikrofon Aus
Nur der Admin-Benutzer hat das Recht den Lautsprecher zu
aktivieren oder zu deaktivieren. Außerdem kann auch nur er die
2-Wege-Audiofunktion nutzen.
IR
Kontrolle
IR Ein
IR Aus IR Zeitplan Ein
Nur der Admin-Benutzer hat das Recht die IR-Funktion ein- oder
auszuschalten.
Aufnahme/
Screenshot
Aufnahme
Schnappschuss
Speicherpfad
Ein-
stellungen
Nur der Admin-Benutzer hat das Recht die Einstellungen zu
verändern.
Table of contents
Languages:
Other Lupus IP Camera manuals
Popular IP Camera manuals by other brands

Atlantis Land
Atlantis Land NetCamera A02-IPCAM-W54 quick start guide

Platinum CCTV
Platinum CCTV E-809 installation manual

Extel
Extel O'MOUV Installation and user guide

Clever Home
Clever Home Wiser 5200/IP633 Installation notes

Foscam
Foscam FI8904W Quick installation guide

LevelOne
LevelOne FCS-1010 Quick installation guide