Maco 480987 User manual

Installations- und Betriebsanleitung USV-Modul (480987)
WARNUNG!
Vor der Montage und
Installation des Gerätes
lesen Sie diese Anleitung
komplett durch.
Vergewissern Sie sich,
dass Sie diese verstanden
haben.
Die Gerätebeschriungen
beachten!
Bei Einzelentnahme muss der Beipackzettel
dem Einzelteil hinzugefügt werden.
Bei Bedarf können Sie den Beipackzettel von der
MACO-Homepage (www.maco.eu) herunterladen!
ACHTUNG!
Sicherheitshinweise
Beim Betrieb dieser Stromversorgung stehen bestimmte Teile dieses
Gerätes unter gefährlicher Spannung.
Nicht sachgemäßer Umgang mit diesen Geräten kann deshalb zu Tod
oder schweren Körperverletzungen sowie zu erheblichen Sachschäden
führen. Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern -
auch unter Aufsicht) mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer
oder geistiger Leistungsfähigkeit verwendet werden.
Funktionsbeschreibung
Das Puermodul dient zur 24 V Versorgung während eines Netzausfalls. Die darin bendlichen Lithium-Eisen-Phosphat-
Akkus werden von dem 24 V Netzteil geladen. Im Falle eines Spannungsausfalls übernimmt das Modul die Versorgung.
Durch umfangreiches Akkumanagement sowie Schutz und Überwachungsfunktionen kann das Modul einfach an die
24 V Versorgung ohne weitere Sicherungselemente angesteckt werden. Es sind keine Einstellungen und dgl. erforder-
lich. Im Auslieferungszustand ist das Modul spannungsfrei. Erst wenn bei der erstmaligen Inbetriebnahme 24 V über das
Netzteil zugeführt werden beginnt der Regelbetrieb des USV-Moduls.
Installations- und Montagehinweise
Die Puermodule sind Einbaugeräte mit Schutzart IP40. Ein übergeordnetes Berührschutzgehäuse ist erforderlich.
Für die Installation der Geräte sind die einschlägigen EN/IEC-Bestimmungen oder die länderspezischen Vorschrien zu
beachten. Insbesondere ist vor Beginn der Installations-, Demontage- oder Instandhaltungsarbeiten der Hauptschalter
der Anlage auszuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
Nur entsprechend qualiziertes Fachpersonal darf das Gerät installieren und in Betrieb
nehmen. Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes setzt sachgemäßen Trans-
port, fachgerechte Lagerung, Aufstellung, Montage und Installation voraus.
Insbesondere sind dazu die Angaben dieser Anleitung zu beachten.
91
59,8
42,8
45,5
Die Montage erfolgt auf Normprolschiene DIN EN 60715-TH35-15/7,5.
Alternativ kann das Gerät auch in Unterputz- oder Hohlwanddosen
montiert werden. Dazu kann die Montageklammer auf der Rückseite des
Gerätes durch das Lösen der beiden Schrauben abgenommen werden.
Anschluss nur an 24 V DC Versorgungsspannung (SELV/ES1 Quelle
gemäß IEC 62368-1).
Das versorgende Netzteil muss die auretenden Transienten auf 1500 V
begrenzen.
Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt, sondern muss separat
gesammelt werden!
Technische Daten
Eingangsdaten:
Eingangsspannung
24 V ± 1 V, DC
Arbeitsspannung im Puerfall
24 V ± 1 V, DC
Eingangsstrom bei entladenen Akkus
~ 0,2 A
Ladezeit
~ 5 h
Ausgangsdaten:
Arbeitsspannung im Puerfall
24 V ± 1 V, DC
Kapazität
900 mAh / 24 V, DC
Maximale Lastströme
~ 7 A für max. 100ms
3 A für max. 500ms
0,7 A für max. 30 Minuten
0,5 A statisch
Puerzeit bei vollem Akku typ.
20 mA Laststrom ca. 25 h
100 mA Laststrom ca. 6 h 40 min
500 mA Laststrom ca. 1 h 20 min
Gewicht
(ca.) 290 g
Vorschrien:
Sicherheit
Schutzart: IP20 nach IEC 60529
IEC 62368-1:2014
EMV
› Störaussendung
Standard EN 61000-6-3 / -6-4
EN 55011/22 Class B
› Störfestigkeit
Standard EN 61000-6-1 / -6-2
Weitere Schutzfunktionen
› Dauerkurzschlussfest
› Überlastfest
› Übertemperaturüberwacht
› Serviceabschaltung bei
Last < 20 mA
› Akkuzellen sind einzelnen gegen
Überladung und Tiefentladung
überwacht und geschützt
Anzeige
LED grün
blinkend: Akku wird geladen
LED grün: Akku > 90 % geladen
LED gelb
blinkend: Puerbetrieb
Umgebung:
Temperatur
Für Lagerung und
Transport: -20 … +55 °C
Für Betrieb: 0 … 40 °C
max. Seehöhe
im Betrieb: 4000 m
Konvektionsselbstkühlung
Anschluss
2 Adern zur Verbindung mit
Netzteil und den zu versorgenden
Komponenten:
› rot: +24 V DC
› schwarz: GND
Zulassungen
CE Kennzeichnung

When supplied singly ensure that a copy of
this note is included within the package.
Additional copies of this note can be ordered from
ATTENTION!
Installation and operating instructions UPS-Module (480987)
WARNING!
Read this instruction
manual carefully and
completely before
installation.
Make sure that you
have understood all the
information.
Comply with notes on
the unit!
Safety Instructions
Hazardous voltages are present in this electrical equipment during
operation.
Improper handling of the equipment can result in death, severe
personal injury or substantial property damage.
The appliance is not to be used by persons (including children –
also when supervised) with reduced physical, sensory or mental
capabilities.
Description
The buer module is used for supplying 24 V during a power failure. The lithium-iron phosphate batteries are charged
by a 24 V power supply. In the event of a power failure, the module takes over the supply. Due to extensive battery
management as well as protection and monitoring functions, the module can easily be connected to the 24 V supply.
No additional settings are required. In the delivery status, the module is dead-voltage. Only when 24 V is supplied via the
power supply unit during initial commissioning does the UPS module start regular operation.
Installation and Mounting
The buer modules are built-in devices providing IP40 degree of protection. An additional protective housing is required.
The relevant EN/IEC regulations or equivalent local regulations must be considered during installation. The mains switch
has to be switched o and secured against reconnection prior to installation or maintenance of the equipment.
Only qualied personnel are allowed to work on this equipment.
The successful and safe operation of this equipment is dependent on proper handling,
installation and operation. Take care about the instructions in this manual.
91
59,8
42,8
45,5
Mounting on a standard prole rail DIN EN 60715-TH35-15/7,5 is
possible. Alternatively, the device can also be mounted in
ush-mounted box. Therefore, the mounting clamp on the back of
the device can be removed by loosening the two screws.
Connection only to 24 V DC supply voltage (SELV/ES1 source
according to IEC 62368-1).
The supplying power supply must limit the occurring transients
to 1500 V.
The device must not be disposed of in household waste, but must be
collected separately!
Technical specications
Input:
Nominal input voltage
24 V ± 1 V, DC
Working voltage while buering
24 V ± 1 V, DC
Input current with discharged battery
~ 0.2 A
Charging time
~ 5 h
Output:
Working voltage while buering
24 V ± 1 V, DC
Capacity
900 mAh / 24 V, DC
Output current max.
~ 7 A for max. 100 ms
3 A for max. 500 ms
0.7 A for max. 30 min.
0.5 A static
Buering time with fully charged battery
20 mA load current ~ 25 h
100 mA load current ~ 6 h 40 min
500 mA load current ~ 1 h 20 min
Weight
(appr.) 290 g
Standards:
Safety
Degree of protection:
IP40 according IEC 60529
IEC 62368-1:2014
EMC
› Emission
Standard EN 61000-6-3 / -6-4
EN 55011/22 Class B
› EMC immunity
Standard EN 61000-6-1 / -6-2
Further protections
› Resistant to permanent short
circuit
› Overload protection
› Overtemperature protection
› Power o if load current < 20 mA
› Battery cells are individually
monitored and protected
against overcharging and deep
discharge
Signalling
LED green
ashing: Battery is charging
LED green: Battery > 90 %
charged
LED yellow
ashing: Buering
Environment:
Temperature
Non operation: -4 to +131 °F
Operation: +32 to +104 °F
max. Sea level
during operation: 4000 m
Convection cooling
Connection
2 wires for connecting the
UPS-module to power supply unit
and to the components to
be supplied:
› red: +24 V DC
› black: GND
Approvals
CE marking
www.maco.eu
Best.-Nr. / Order No. 759613 – Erstellt / Created: 06/2022 – Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. / All rights reserved and subject to change.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: