
Zusätzliche Informationen für Elektrowerkzeuge 6. Bedienung
Warnung! 6.1 Laden des Akkus (Abb. 2-3)
1. Akku-Pack aus dem Handgriff heraus ziehen
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach (Bild 2), dabei die Rasttasten drucken.
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden 2. Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in angegebene Netzspannung mit der vorhandenen
der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern Netzspannung ubereinstimmt. Stecken Sie das
und in Ausnahmefällen über dem angegebenen Ladegerat in die Steckdose.
Wert liegen. 3. Stecken Sie den Akku-Pack in den Ladeadapter.
Die Leuchtdiode (a) signalisiert, dass der Akku-
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann Pack geladen wird. Wahrend des
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem Ladevorgangs kann sich der Akku-Pack etwas
anderen verwendet werden. erwarmen, dies ist jedoch normal.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann Achtung! Bei Vollladung erfolgt keine
auch zu einer einleitenden Einschätzung der automatische Abschaltung.
Beeinträchtigung verwendet werden.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht moglich sein,
uberprufen Sie bitte
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Ÿob an der Steckdose die Netzspannung vorhanden
Vibration auf ein Minimum! ist.
ŸVerwenden Sie nur einwandfreie Gerate. Ÿob ein einwandfreier Kontakt an den Ladekontakten
ŸWarten und reinigen Sie das Gerat regelmasig. des Ladegerates vorhanden ist.
ŸPassen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerat an. Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht
ŸUberlasten Sie das Gerat nicht. moglich sein, bitten wir Sie,
ŸLassen Sie das Gerat gegebenenfalls uberprufen. Ÿdas Ladegerat
ŸSchalten Sie das Gerat aus, wenn es nicht benutzt Ÿund den Akku-Pack an unseren Kundendienst zu
wird. senden.
ŸTragen Sie Handschuhe. Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie fur eine rechtzeitige
Restrisiken Wiederaufladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist
auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug die Leistung des Akku-Schraubers nachlasst.
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Entladen Sie den Akku-Pack nie vollstandig. Dies
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren fuhrt zu einem Defekt des Akku-Packs!
können im Zusammenhang mit der Bauweise und
Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten: 6.2 Drehmoment-Einstellung (Abb. 4/Pos. 1)
Der Akkuschrauber ist mit einer mechanischen
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Drehmomenteinstellung ausgestattet.
Staubschutzmaske getragen wird. Das Drehmoment fur eine bestimmte
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz Schraubengrose wird am Stellring (1) eingestellt.
getragen wird. Das Drehmoment ist von mehreren Faktoren
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm- abhangig:
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht Ÿvon der Art und Harte des zu bearbeitenden
ordnungsgemäß geführt und gewartet wir Materials.
Ÿvon der Art und der Lange der verwendeten
5. Vor Inbetriebnahme Schrauben.
Ÿvon den Anforderungen, die an die
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Schraubverbindung gestellt werden.
Akkuschraubers unbedingt diese Hinweise:
1. Laden Sie den Akku-Pack nur mit dem Das Erreichen des Drehmoments wird durch das
mitgelieferten Ladegerat. ratschende Ausrucken der Kupplung signalisiert.
2. Nur scharfe Bohrer sowie einwandfreie und Achtung! Stellring für das Drehmoment nur bei
geeignete Schrauberbits verwenden. Stillstand einstellen.
3. Beim Bohren und Schrauben in Wanden und
Mauern diese auf verborgene Strom-, Gas- und 6.3 Bohren (Abb. 4/Pos. 1)
Wasserleitung uberprufen. Zum Bohren stellen Sie den Einstellring fur das
Drehmoment auf die letzte Stufe „Bohrer“. In der
D
10