Malone DX Series User manual

DX Series
Verstärker
Amplier
Amplicador
Amplicateur
Amplicatore
10021665 10021666 10021667 10021668 10021669


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 6
Anschluss des Ausgangs 7
Aufstellung 7
Netzanschluss 8
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 9
Hinweise zur Entsorgung 11
Hersteller & Importeur (UK) 11

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Bezeichnung DX800 DX1200 DX1500 DX2000 DX3000I
Artikelnummer 10021665 10021666 10021667 10021668 10021669
4 Ohm Stereo Leistung 2x 400 W 2x 600 W 2x 750 W 2x 1000 W 2x 1500 W
8 Ohm Stereo Leistung 2x 240 W 2x 400 W 2x 450 W 2x 600 W 2x 900 W
8 Ohm Bridge Leistung 800 W 1200 W 1500 W 2000 W 3000 W
Frequenzbereich 10Hz ~ 20kHz (±1.2dB)
Dämpfungsfaktor >250
S/R Abstand >90dB
Slew Rate 30V/uSec
Eingangs- empndlichkeit 0.77V
Eingangsimpedanz 20kOhm
Anschlussspannung 220-240Vac / 50Hz
Abmessungen (BxHxT) 482 x 314 x 88mm
Gewicht 9.0 kg 9.5 kg 10.0 kg 10.5 kg 11.5 kg

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer
für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
• Beachten Sie alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter
Umgebung verwendet werden.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit über dem Gerät und den
Geräteönungen verschüttet wird.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, um es nicht zu beschädigen.
• Blockieren Sie nicht die Geräteausgänge.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen
(beispielsweise Heizung). Setzen Sie das Gerät keiner direkten
Sonneneinstrahlung aus.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts auf die dafür vorgesehene Art
und Weise in die Steckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, wenn Sie
dieses für einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
• Versuchen Sie keinesfalls, dass Gerät selbst zu warten oder zu
reparieren. In diesem Fall erlischt die Garantie.
• Der Netzstecker dient dazu, das Gerät nach dem Ausschalten vom
Stromnetz zu trennen. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer
frei zugänglich ist.
• Setzen Sie das Gerät keinem Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie beispielsweise Vasen, auf das Gerät.
• Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze wie beispielsweise
Sonnenlicht oder Feuer aus.
• Behindern Sie die Belüftung des Geräts keinesfalls durch Blockieren der
Belüftungsönungen mit Gegenständen wie beispielsweise Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen etc.
• Vergewissern Sie sich, dass ein Mindestabstand von 5 mm zu allen
Seiten des Geräts eingehalten wird.
• Stellen Sie keine Zündquellen mit oener Flamme, wie beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei gemäßigtem Klima, nicht bei
tropischem Klima.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Önen Sie, zum Reduzieren der
Stromschlaggefahr, weder die Geräteabdeckung noch die
Rückseite des Geräts. Das Gerät enthält keine Teile, die vom
Kunden gewartet werden könnten. Bitte wenden Sie sich zur
Wartung und Reparatur an den Kundendienst oder an in
ähnlicher Weise qualiziertes Personal.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 6,3 mm Klinkeneingänge: Zwei 6,3 mm Klinkenbuchsen zum Anschluss
einer Signalquelle (Mischpult usw.).RCA
2 Eingänge: Zwei RCA Eingangsbuchsen zum Anschluss einer
Signalquelle (Mischpult usw.)
3 Mode Schalter: Der Verstärker kann in 2 Betriebsarten funktionieren:
Stereo und gedrückt. Wählen Sie eine dieser Betriebsarten: Stereo
Betrieb: Standard Links/Rechts Stereo Betrieb. Brückenbetrieb: Diese
Betriebsart vereinigt beide Kanäle auf einem Kanal, wodurch sich die
Leistung dieses Kanals verdoppelt. Schließen Sie das Signal an den
linken Eingangskanal an und der Ausgangspegel kann nun mit dem
linken Lautstärkeregler eingestellt werden.
4 Ground Lift Schalter: Trennt die Schaltungen von der Masse, falls
Probleme mit Erdschleifen auftauchen
5 6,3 mm Ausgang: Im Stereo Betrieb beträgt die Lastimepdanz 4 Ohm
pro Kanal.
6 NL4 Ausgang: Im Stereo Betrieb beträgt die Lastimepdanz 4 Ohm pro
Kanal. Pin +1 & +2 = + Ausgang, Pin -1 & -2 = - Ausgang
7 Schraubanschlüsse Lautsprecherausgänge: 4 Ohm pro Kanal. Im
Brückenbetrieb 8 Ohm.
8 Netzeingang: Stecken Sie erst den IEC Stecker in die Buchse auf dem
Gerät und danach das andere Ende in eine Netzsteckdose
9 Sicherungshalter: Die Sicherung schützt den Verstärker und die
Anschlussdrähte gegen Defekte. Nur durch eine völlig identische
Sicherung ersetzen.

7
DE
ANSCHLUSS DES AUSGANGS
Während der Anschlüsse muss der Verstärker ausgeschaltet sein. Die
Lautsprecher können über die NL4 Buchsen oder über Drähte an die
Schraubklemmen angeschlossen werden. Wählen Sie in der nachstehenden
Tabelle die geeignete Drahtstärke, die der Entfernung zwischen Verstärker
und Lautsprecher entspricht.
Abstand Stärke
< 10 m 1.5 mm²
> 10 m < 20 m 2.5 mm²
> 20 m < 30 m 4.0 mm²
AUFSTELLUNG
Der Verstärker kann auf 2 Betriebsarten eingestellt werden:
1. Stereoanschluss
Den Mode Schalter (3) auf Stereo einstellen. In dieser Betriebsart besitzt
der Verstärker zwei unabhängige Kanäle, die ihren eigenen Eingang und
ihre eigenen Lautstärkeregler besitzen.

8
DE
2. Brückenbetrieb
Den Mode Schalter (3) auf ‘Bridged’ einstellen. Wie bereits beschrieben,
verdoppelt sich die Ausgangsleistung. Verbinden Sie das Audiokabel mit
Eingang 1 und das Ausgangssignal kann nun mit dem Lautstärkeregler von
Kanal 1 eingestellt werden. Schließen Sie die Lautsprecher an die positiven
(+) Ausgänge beider Ausgänge an und nicht an die den (-) Ausgang oder die
Masse. Die negativen Ausgänge dürfen im Brückenbetrieb NICHT benutzt
werden.
NETZANSCHLUSS
Bevor Sie den Verstärker ans Netz anschließen, vergewissern Sie sich, dass
die Netzspannung der Versorgungsspannung des Verstärkers entspricht.
Schließen Sie erst das IEC Ende ans Gerät an und dann den Netzstecker.
Wichtige Hinweise
• Achten Sie darauf, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind!
• Prüfen Sie, ob die Lautsprecher für diesen Verstärker geeignet sind!
• Niemals die Belüftungsgitter abdecken!
• Vor Regen und Feuchtigkeit schützen!
• Lautsprecherkabel nicht während des Betriebs einstecken oder
abziehen!

9
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet,
dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der
Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer
Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro-
und Elektroni kgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu
behandeln. Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen.
Entsorgen Sie Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll,
sofern Sie nicht das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten
auf dem Elektro- bzw. Elektroni kgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektroni kgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkauläche von mindestens 800 Quadratmetern, die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektroni kgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektroni kgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen;
die Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektroni
kgerätes geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart
beschränkt.

10
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektroni kgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektroni kgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rüc kgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-
e-back.de
• Für Elektro- und Elektroni kgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurüc kgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurüc kgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rüc kgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B.
durch Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass
die Batterie gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium,
»Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen eizient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand
bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

11
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten gebracht werden. Durch regelkonforme
Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen. Informationen zum Recycling
und zur Entsorgung dieses Produkts, erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom


13
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your device.
Please read the following instructions carefully and
follow them to prevent potential damage. We accept
no liability for damage caused by disregarding the
instructions or improper use. Please scan the QR
code to access the latest operating instructions and
for further information about the product.
CONTENTS
Technical Data 14
Safety Instructions 15
Device Overview 16
Output connection 17
Line-up 17
Power supply 18
Disposal Considerations 19
Manufacturer & Importer (UK) 19

14
EN
TECHNICAL DATA
Designation DX800 DX1200 DX1500 DX2000 DX3000I
Product code 10021665 10021666 10021667 10021668 10021669
4 Ohm stereo power 2 x 400 W 2 x 600 W 2 x 750 W 2 x 1000 W 2 x 1500 W
8 Ohm stereo power 2 x 240 W 2 x 400 W 2 x 450 W 2 x 600 W 2 x 900 W
8 Ohm bridge power 800 W 1200 W 1500 W 2000 W 3000 W
Frequency range 10 Hz ~ 20 kHz (±1.2 dB)
Attenuation factor >250
S/R distance >90 dB
Slew Rate 30 V/ uSec
Input sensitivity 0.77 V
Input impedance 20 kOhm
Supply voltage 220-240 Vac / 50 Hz
Dimensions (W x H x D) 482 x 314 x 88 mm
Weight 9.0 kg 9.5 kg 10.0 kg 10.5 kg 11.5 kg

15
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Children over 8 years as well as mentally, sensory and physically
impaired persons may only use the device if they have been informed
in detail about the functions and safety precautions by a supervisor
responsible for them beforehand and understand the associated risks.
• Observe all the instructions given in the operating instructions.
• The unit must not be used near water or in a humid environment.
• Take care not to spill any liquid over the appliance and the appliance
openings.
• Move the unit carefully so as not to damage it.
• Do not block the unit outputs.
• Do not place the unit near heat sources (e.g. heating). Do not expose
the device to direct sunlight.
• Plug the power plug of the device into the mains socket.
• Insert the mains plug of the device into the socket in the intended way.
• Under no circumstances should you attempt to service or repair the
device yourself. In this case, the warranty becomes void.
• The mains plug is used to disconnect the unit from the mains after it
has been switched o. Make sure that the mains plug is always freely
accessible.
• Do not expose the appliance to splashing water and do not place
objects lled with liquids, such as vases, on the appliance.
• Do not expose the batteries to extreme heat such as sunlight or re.
• Never obstruct the ventilation of the appliance by blocking the
ventilation openings with objects such as newspapers, tablecloths,
curtains etc.
• Make sure that a minimum distance of 5 mm is maintained to all sides
of the unit.
• Do not place any sources of ignition with an open ame, such as lit
candles, on the device.
• Only use the unit in a temperate climate, not in a tropical climate.
WARNING
Danger of injury! To reduce the risk of electric shock, do not
open the unit cover or the back of the unit. The unit does not
contain any parts that could be serviced by the customer.
Please contact customer service or similarly qualied
personnel for maintenance and repair.

16
EN
DEVICE OVERVIEW
1 6.3 mm jack inputs: Two 6.3 mm jack sockets for connecting a signal
source (mixer, etc.).RCA
2 Inputs: Two RCA input sockets for connecting a signal source (mixer
etc.)
3 Mode switch: The amplier can operate in 2 modes: Stereo and
Pressed. Select one of these modes: Stereo mode: Standard left/
right stereo mode. Bridge mode: This mode of operation combines
both channels on one channel, resulting in doubling the power of that
channel. Connect the signal to the left input channel and the output
level can now be adjusted with the left volume control.
4 Ground Lift Switch: Disconnects the circuits from the ground in case of
problems with ground loops.
5 6.3 mm output: In stereo mode, the load impedance is 4 ohms per
channel.
6 NL4 output: In stereo mode, the load impedance of each channel is 4
ohms. Pin +1 & +2 = + output, Pin -1 & -2 = - output
7 Screw connections Loudspeaker outputs: 4 Ohm per channel. In
bridge mode 8 Ohm.
8 Mains input: First plug the IEC plug into the socket on the appliance
and then plug the other end into a power socket
9 Fuse holder: The fuse protects the amplier and the connecting wires
against defects. Replace only with a completely identical fuse.

17
EN
OUTPUT CONNECTION
The amplier must be switched o while making the connections. The
speakers can be connected via the NL4 sockets or via wires to the screw
terminals. In the table below, select the appropriate wire gauge that
corresponds to the distance between the amplier and the speaker.
Distance Strength
< 10 m 1.5 mm²
> 10 m < 20 m 2.5 mm²
> 20 m < 30 m 4.0 mm²
LINE-UP
The amplier can be set to 2 operating modes:
1. Stereo connection
Set the mode switch (3) to stereo. In this mode, the amplier has two
independent channels, each with its own input and volume controls.

18
EN
2. Bridge operation
Set the mode switch (3) to 'Bridged'. As already described, the output power
is doubled. Connect the audio cable to input 1 and the output signal can
now be adjusted with the volume control of channel 1. Connect the speakers
to the positive (+) outputs of both outputs and not to the (-) output or
ground. The negative outputs must NOT be used in bridge mode.
POWER SUPPLY
Before connecting the amplier to the power supply, make sure that the
voltage of the power supply corresponds to the supply voltage of the
amplier. First connect the IEC end to the appliance and then the power
cord.
Important instructions
• Make sure that all cables are connected correctly!
• Check whether the speakers are suitable for this amplier!
• Never cover the ventilation grids!
• Protect from rain and moisture!
• Do not plug in or unplug speaker cables during operation!

19
EN
DISPOSAL CONSIDERATIONS
If there is a legal regulation in your country regarding
the disposal of electrical and electronic equipment,
this symbol on the product or on the packaging
indicates that this product must not be disposed of
with household waste. Instead, it must be taken to
a collection point for the recycling of electrical and
electronic equipment. By disposing of this product
in accordance with the regulations, you protect the
environment and the health of those around you from
negative consequences. For information on recycling
and disposal of this product, contact your local
government or household waste disposal service.
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

This manual suits for next models
10
Table of contents
Languages:
Popular Amplifier manuals by other brands

Sony
Sony ta-ax220 Service manual

Pioneer
Pioneer SA-1490 operating instructions

ELCOM
ELCOM RED61..Y Series Operating and assembly instructions

Symmetricom
Symmetricom 58502A user guide

SWR
SWR Mini-Mo Mini-Mo' Preamp With Mo' Control 2 Master Footswitch... owner's manual

American Audio
American Audio GX-300 User instructions