Massoth PIKO BR 103 User manual

Montageset PIKO BR 103
Mounting kit PIKO BR 103
2/pack (8440090)
Montageset LGB 41615
Mounting kit LGB 41615
1/pack (8440091)

2
WICHTIGER HINWEIS
Sehr geehrte Kunden, wir empfehlen diese
Produktdokumentation und vor allem auch
die Warnhinweise vor der Inbetriebnahme
gründlich zu lesen und diese zu Beachten.
IMPORTANT NOTE
Dear customer, we strongly recommend
that you read this manual and the warning
notes thoroughly before installing and
operating your decoder.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitende Informationen zur
Ausrüstung der PIKO E 03/103
mit Antrieben für Einholmstrom-
abnehmer
1.1 Lieferumfang
1.2 Vorbereitung des Antriebs
8440012
1.3 Montage des Antriebs in
der Lokomotive
1.4 Anschluss an einen Decoder
2. Einleitende Information zur
Ausrüstung des LGB Selbstentla-
dewagens mit einem Antrieb für
Scherenstromabnehmer
2.1 Lieferumfang
2.2 Vorbereitung des Antriebs
8440022
2.3 Montage des Antriebs im
Selbstentladewagen
2.4 Anschluss an einen
(Funktions-)Decoder
3. Kundenservice
4. Hotline
Table of contents
1. Introductory information for
equipping the PIKO E 03/103 with
the single arm pantograph motor
drive 3
1.1 Scope of Supply
1.2 Preparing the motor drive
8440012
1.3 Installation of the motor drive
in the train
1.4 Connecting to a decoder
2. Introductory information on the
installation of the scissor pan-
tograph motor-drive to the LGB
self-unloading coach
2.1 Scope of supply
2.2 Preparing the motor-drive
8440022
2.3 Installing the motor-drive on the
self-unloading coach:
2.4 Connecting to a (Function)
Decoder
3. Customer Service
4. Hotline

3
1. Einleitende Informationen zur
Ausrüstung der PIKO E 03/103
mit Antrieben für Einholmstrom-
abnehmer
Um das Spur G Modell der PIKO
E03 (#37440) mit Pantografenan-
trieben auszurüsten benötigen sie
neben dem bereits erworbenen
Montageset #8440090 noch
Pantografenantriebe für Einholm-
stromabnehmer #8440012 sowie
einen Decoder zur Ansteuerung
des Panto-Antriebs. Die in der
Lok verbauten Scherenstromab-
nehmer sind mit einem Stellhebel
versehen, der vom Antrieb des
Einholmstromabnehmers bewegt
wird.
ACHTUNG
Der Antrieb #8440022 (Scherenstromab-
nehmer) ist nicht geeignet!
Beachten sie unbedingt die Hin-
weise
in der Bedienungsanleitung
des Pantografenantriebs 8440012
sowie des eingesetzten Decoders!
1.1 Lieferumfang:
•2 Montageplatten für PIKO
E03/103 (#37440)
•8 Distanzhülsen
•8 Schrauben zur Befestigung der
Montageplatten am Antrieb
1. Introductory information for
equipping the PIKO E 03/103 with
the single arm pantograph motor
drive
In order to equip the scale G
Modell PIKO E03 (#37440) with
a pantograph motor drive, you
need the mounting set #8440090
as well as the motor drive for
single arm pantographs #8440012
and a decoder for controlling the
motor drive. The built-in scissor
pantographs of the train are
equipped with a switch handle
which is moved by the single-arm
pantograph.
NOTE
The scissor pantograph motor-drive
#8440022 is not suitable!
Please pay attention to the infor-
mation in the instruction manual
of the pantograph motor drive
#8440012 as well as the operating
decoder!
1.1 Scope of Supply
•2 mounting boards for PIKO
E03/103 (#37440)
•8 distance sleeves
•8 screws for installing the moun-
ting boards on the motor drive

4
1.2 Vorbereitung des Antriebs
8440012:
Entfernen sie die zum Liefer-
umfang des Antriebes 8440012
gehörenden Montageplatten (4
Schrauben) und montieren sie die
Montageplatten aus der Packung
8440090 auf die Unterseite des
Antriebsgehäuses. Dabei sind
wie auf Abb. 1 zu sehen zwischen
Montageplatte und Antrieb die mit-
gelieferten Distanzhülsen und die
längeren Schrauben einzubauen.
1.3 Montage des Antriebs in der
Lokomotive:
Zerlegen sie die Lok durch Lösen
von zehn Schrauben auf der
Unterseite und nehmen sie den
Lokkasten nach oben ab. Nachdem
sie die grüne Trennwand heraus-
1.2 Preparing the motor drive
8440012
First remove the mounting boards
from the motor drive 8440012 (4
screws) and install the mounting
boards of the 8440090 on the
bottom side of the motor drive
case. As shown in illustration. 1,
you will need to insert the supplied
distance sleeves in between the
motor drive and the mounting
board with the longer screws.
1.3 Installation of the motor drive in
the train
Deconstruct the loco by opening
ten screws on the bottom side and
lifting the case. After taking out the
green separation please remove
the red marked area (rag and
Abbildung 1: Montage des Antriebs auf der Montageplatte. Gut erkennbar ist die Lage der
Distanzhülsen
Illustration #1: Installation of the motor drive on the mounting board. You can clearly see the
correct position of the distance sleeves.

5
genommen haben entfernen sie
den rot markierten Bereich (Steg
u
nd Aufnahmezapfen, Abb. 2
)
z. B. mittels Dremel.
Den mit der neuen Montageplatte
versehenen Antrieb befestigen sie
nun mit drei Schrauben auf den
Zapfen im Dach der Lokomoti-
ve. Dabei muss der Stellhebel
der Pantos in den Schieber des
Antriebs passen. Wiederholen sie
dieses Procedere mit dem zweiten
Antrieb.
centering pivo, illustr. 2 ) e.g. with
a rotary tool.
The motor-drive which has been
ttedtothenewmountingboard
can now be attached to the pin on
on the roof of the train using three
screws.
Therefore the switch handle of
thepantographhastotintothe
pusher of the motor-drive. Repeat
this procedure with the second
motor-drive as well.
Abbildung 2: Stegbereich und Schraubenaufname (rot markiert) sind zu entfernen.
Illustration #2: Rag area and screw reception (marked red) need to be removed.

6
Abbildung 3: Steg und Schraubenaufnahme sind entfernt. Gut erkennbar ist der rote Stellhebel
des Pantografen
Illustration #3: Rag area and screw reception have been removed. You can see the red switch
handle of the pantograph.
Abbildung 4: Antrieb und Montgeplatte sind mit drei Schrauben in der Lok montiert. Die grüne
Trennwand ist noch einzusetzen.
Illustration #4: Motor drive and mounting board has been installed in the loco with 3 screws.
The green separation still needs to be put back in.

7
1.4 Anschluss an einen Decoder
Die Antriebe können nun je nach
verwendetem Decoder wie in der
unter Ziffer 3 der Anleitung des
Pantografenantriebes #8440012
beschrieben mit Stecker, Schraub-
verbindung oder Löten mit diesem
verbunden werden. Beachten sie
hierzu auch die Anleitung ihres
Decoders. Nach einem Probelauf
kann die Lok wieder zusammen-
gebaut werden, dabei die zur
Gehäusestabilisierung notwen-
digen grünen Trennwände nicht
vergessen.
1.4 Connecting to a decoder
Asspecicallywritteninthe
instruction manual of the panto-
graph motor drive #8440012, you
can now connect the motor-drive,
dependingonthespecicdecoder,
by either screws, soldering or
plugging-in. Please also check the
decoders instruction manual. After
a test run, you can now reassem-
ble the train, do not forget the
green separations that are stabilize
the whole case!

8
2. Einleitende Information zur
Ausrüstung des LGB Selbstentla-
dewagens mit einem Antrieb für
Scherenstromabnehmer
Um einen LGB Selbstentlade-
wagen (41610 mit analoger
Automatikfunktion; 41613, 41614,
41615 ohne Automatikfunktion)
zum automatischen Heben und
Senken der Bordwand auszurüsten
benötigen sie neben dem bereits
erworbenen Montageset #8440091
noch einen Pantografenantrieb für
Scherenstromabnehmer aus der
Packung 8440022 sowie einen
(Funktions-) Decoder zur Ansteue-
rung des Panto-Antriebs.
Beachten sie unbedingt die Hin-
weise in der Bedienungsanleitung
des Pantografenantriebs 8440022
sowie des eingesetzten Decoders!
2.1 Lieferumfang:
•Montageplatte für Selbstentlade-
wagen 4161X
•Schieber zum Austausch
•4 Schrauben zur Befestigung der
Montageplatte im Fahrzeug
2.2 Vorbereitung des Antriebs
8440022:
Öffnen sie das Gehäuse des
Antriebes 8440022 (4 Schrauben)
und heben sie den Deckel
2. Introductory information on the
installation of the scissor pan-
tograph motor-drive to the LGB
self-unloading coach
In order to update the LGB self-un-
loading coach (41610 with analog
automatic function; 41613, 41614,
41615 without automatic function)
to automatically lift and drop the
side panel you need the mounting
set #8440091 as well as the motor
drive for scissor pantographs
8440022 and a (function-) decoder
to operate the motor-drive.
Please pay attention to the instruc-
tion manual of the pantograph
motor-drive 8440022 and the
specicdecoder.
2.1 Scope of supply
•Mounting board for the self-unloa-
ding coach 4161X
•Pusher for exchange
•4 screws for installing the moun-
ting board on the vehicle
2.2 Preparing the motor-drive
8440022
Open the case of the motor-
drive (4 screws) and lift the top
carefully. Then take off the present

9
pusher and centrically replace with
the pusher from the 8440091 set.
Afterwards screw the top back on.
ATTENTION
The exchange pusher may not be placed
onto the micro switches (silver colored
squares).
vorsichtig ab. Entnehmen sie nun
den Schieber nach oben und set-
zen an dessen Stelle den Schieber
aus dem Set 8440091 mittig ein.
Anschließend ist der Deckel wieder
aufzusetzen und zu verschrauben.
ACHTUNG
Der Austauschschieber darf nicht auf die
Microschalter (silberfarbene Quadrate)
gesetzt werden!
Abbildung 5: Montage des Austauschschiebers.
Illustration #5: Installation of the exchange pusher

10
2.3 Installing the motor-drive on the
self-unloading coach:
First disassemble the wagon
by unscrewing 6 screws on the
bottom, the running gear and the
vehicle body. If you are remodel-
ling the self unloading coach with
function (#41610) you will now
have to remove the old electronic.
You also need to relocate the cur-
rent collector in one of the bogies
to the opposite side and expand
the cutout for the contact pin.
In order to relocate the current
collector you need to turn th
e
contact wire by 180* so that it
2.3 Montage des Antriebs im
Selbstentladewagen:
Zerlegen sie den Wagen durch
Lösen von sechs Schrauben auf
dem Unterboden in Fahrwerk und
Wagenkasten. Sofern sie den
Selbtsentladewagen mit Funktion
(#41610) umbauen ist nun die alte
Elektronik zu entfernen. Zudem ist
die Stromabnahme in einem der
Drehgestelle auf die gegenüber
liegende Seite zu versetzen und
der Durchbruch für den Kontakt-
stift zu erweitern. Beim Versetzen
der Stromabnahme ist zudem der
Kontaktdraht um 180° zu drehen,
Abbildung 6: Antrieb mit Montageplatte im Wagenkasten montiert.
Illustration 6: The Motor-drive and the mounting board has been installed in the case.

11
stays in the back of the bogie and
tstheexpandedcutout.(Illustr.7)
The Power pickup can then be
used to supply power to the deco-
der. For vehicles without automatic
function its required to install axles
for current consumption (e.g. LGB
ball bearings #67403).
damit er im Drehgestell wieder
hinten ist und somit durch den
erweiterten Schlitz passt. (Abb. 7)
Die Stromabnahme kann dann zur
Spannungsversorgung des Deco-
ders herangezogen werden.
Bei den Wagen ohne Automa-
tikfunktion sind Achsen zur
Stromabnahme
(z.B. LGB Kugellager-Radsatz
#67403) zu montieren.
Abbildung 7: Drehen des Kontaktdrahtes um 180°
Illustration 7: Turning the contact wiring by 180*

12
You can now install the motor-
drive with the new mounting board
onto the pin on the vehicle body.
Therefore the switch handle of the
vehiclemechanichastotintothe
pusher of the motor-drive.
2.4 Connecting to a (Function)
Decoder
The motor-drive can now be
connected using plugs, screws or
soldering depending on the speci-
cdecoderasdescribedinchapter
3 of the pantograph instruction
manual. Please also check the
instructionmanualofthespecic
decoder.
Den mit der neuen Montageplatte
versehenen Antrieb befestigen
sie nun mit den mitgelieferten
Schrauben auf den Zapfen am
Wagenkasten. Dabei muss der
Stellhebel der Wagenmechanik in
den Schieber des Antriebs passen.
2.4 Anschluss an einen (Funktions-)
Decoder
Der Antrieb kann nun je nach
verwendetem Decoder wie in der
unter Ziffer 3 der Anleitung des
Pantografenantriebes beschrieben
mit Stecker, Schraubverbindung
oder Löten mit diesem verbunden
werden. Beachten sie hierzu auch
Abbildung 8: Es zeigt die erforderliche Erweiterung des Schlitzes. Nur so kann der Kontakt-
draht nach dem Drehen um 180° angeschlossen werden
Illustration 8: This shows the necessary expansion of the cutout. Only this way the contact
wire can bee hooked up correctly after being turned by 180*.

13
After the siding track of the de-
coder is connected to the current
carrying wheels and the decoder
is programmed accordingly, the
vehicle body may now be placed
true sided onto the chassis and be
screwed on.
die Anleitung ihres Decoders.
Nachdem der Gleisanschluss des
Decoders mit den stromführenden
Radsätzen verbunden und der De-
coder entsprechend programmiert
ist kann der Wagenkasten seiten-
richtig auf das Fahrwerk aufgesetzt
und verschraubt werden.

14
3. Customer Service
MASSOTH warrants this product
against defects in materials and
workmanship for one year from
the original date of purchase.
Other countries may have dif-
ferent legal warranty situations.
Normal wear and tear, consumer
modicationsaswellasimproper
use or installation are not covered.
Peripheral component damage is
not covered by this warranty. Valid
warranty claims will be serviced
without charge within the warranty
period. For warranty service please
return the product to you dealer or
send it directly to the manufac-
turer. Return shipping charges are
not covered by MASSOTH. Please
include your proof of purchase
with the returned goods. Please
check our web site for up to date
brochures, product information,
documentation and software
updates. Errors and changes
excepted.
3. Kundenservice
MASSOTH gewährt die Fehlerfrei-
heit dieses Produkts im Rahmen
der gesetzlichen Vorgaben,
mindestens jedoch für ein Jahr ab
Kaufdatum. Um Reparatur- oder
Serviceleistungen in Anspruch
zu nehmen, übergeben Sie das
Produkt bitte Ihrem Fachhändler
oder senden es direkt an den
Hersteller. Unfreie Sendungen
werden nicht angenommen. Eine
Kopie des Kaufbelegs sowie ein
einwandfreies Prüfetikett auf dem
Produkt werden vorausgesetzt. Für
Schäden durch unsachgemäße Be-
handlung oder Fremdeingriff oder
Veränderung des Produkts besteht
kein Gewährleistungsanspruch.
Der Anspruch auf Servicelei-
stungenerlischtunwiderruich.
Verschleißteile sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
AufunsererInternetseitenden
Sie die jeweils aktuellen Bro-
schüren, Produktinformationen,
Dokumentation und Software rund
um MASSOTH Produkte. Irrtümer
und Änderungen vorbehalten.

15
4. Hotline
We will be happy to answer your
questions about this product. You
may reach us via eMail at:
The phone hotline is available at
+49 (0)6151-35077-38
atspecicoperationalhours.
Operational hours are announced.
4. Hotline
Gerne stehen wir Ihnen für
Rückfragen zu diesem Produkt zur
Verfügung. Sie erreichen uns per
Die telefonische Hotline ist unter
+49 (0)6151-35077-38 zu
bestimmten Zeiten geschaltet. Die
Telefonzeiten werden angesagt.

991116 BDA 8440090 & 8440091
2019.11
032377o
RoHS
COMPLIANT
Massoth Elektronik GmbH
Frankensteiner Str. 28 · D-64342 Seeheim · Germany
FON: +49 (0)6151-35077-0 · FAX: +49 (0)6151-35077-44
QUALITY
MADE IN
GERMANY
This manual suits for next models
3
Table of contents
Popular Rack & Stand manuals by other brands

Welch Allyn
Welch Allyn Hillrom 4400-MBS Assembly instructions

Amico
Amico Falcon IT installation instructions

Cornelius
Cornelius Profile 150 brochure

New Star Computer Products
New Star Computer Products FPMA-D700DD3 instruction manual

Rehadapt
Rehadapt Floorstand Sit Back Quickpack Assembly instruction

Konig & Meyer
Konig & Meyer Easy Lock 21444 INFORMATION FOR USE