Master Time Funk Specialist MTGS-10347-21L User manual

Bedienungsanleitung: Funkuhrwerk W335EM Multiband Worldtimer
Produkteigenschaften:
- Funkuhrwerk mit Multiband Empfänger–folgende Zeitsignale können Empfangen werden:
oDCF 77, Mainflingen bei Frankfurt/Main, Deutschland (D)
oMSF, Anthorn, Großbritannien (UK)
oWWVB, Fort Collins, USA
oJJY (JJY40 + JJY60), Japan (JP)
- Funkgesteuerte automatische Zeiteinstellung und Zeitumstellung für Sommer- und Winterzeit
- Ladezustandsanzeige
- Ewiger Kalender
- Bis zu 5 Jahre Batterielaufzeit
- Senderruf täglich automatisch und auch manuell möglich
- weltweite manuelle Zeitzonenumstellung, Weltzeitanzeige von 30 Städten
1. Empfangskontrolle und Überprüfung des Ladezustandes
Um den Empfang des Funksignals und den Ladezustand der Batterie zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie den Knopf MODE und der Sekundenzeiger rotiert zur Anzeige des Funksignals.
„OK“ – der Empfang war erfolgreich „NG“ – der Empfang ist nicht gegeben / nicht erfolgreich
- Nach ca. 5 Sekunden springt der Sekundenzeiger weiter zum Ladezustand der Batterie.
„HB“ – hohe Batterieladung „NB“ – normale Batterieladung „LB“ – „low battery“ niedriger Ladezustand
- Nach ca. 5 Sekunden springt der Sekundenzeiger wieder zurück auf die aktuelle Uhrzeit.
Das Zeitsignal (Funkfrequenz) für den Signalempfang richtet sich nach der entsprechend ausgewählten Zeitzone.
Bitte verfahren Sie zum Ändern der Zeitzone nach Punkt 4 dieser Bedienungsanleitung.
2. Grundeinstellung / Kalibrierung
Durch starke Erschütterungen oder Magnetfelder kann die Zeigerstellung von der intern gespeicherten Funkzeit abweichen. Die Grundeinstellung
dient der erneuten Synchronisation der Zeiger mit der intern gespeicherten Funkzeit.
- Ziehen Sie hierzu zunächst die Krone heraus auf Position 1 und stellen das Datum durch Linksdrehen der Krone auf den Vortag ein. Nun
ziehen Sie die Krone heraus auf Position 2, der Sekundenzeiger stoppt.
Durch schrittweises Drücken von MODE stellen Sie zunächst den Sekundenzeiger genau auf 12:00 Uhr. Hiernach stellen Sie die Uhrzeiger
ebenfalls auf genau 12:00 Uhr (nachts) durch Drehen der Krone ein, sodass sich alle 3 Zeiger exakt auf der 12:00 Uhr-Position befinden (Das
Datum muss hierbei auf den aktuellen Tag umspringen!). Drücken Sie nun die Krone wieder in die 0-Position zurück. Der Sekundenzeiger
springt nun vor auf die derzeit programmierte Zeitzone und der Signalsuchlauf beginnt. Nachdem das Funksignal empfangen wurde, stellt sich
die Uhr auf die empfangene Funkzeit ein. Dieser Vorgang kann 3-5 Minuten in Anspruch nehmen.
3. Überprüfung der programmierten Zeitzone
Ihre Uhr befindet sich im normalen Betriebsmodus und die Krone befindet sich in der 0-Position.
- Drücken Sie zur Überprüfung der programmierten Zeitzone den Knopf SET. Der Sekundenzeiger rotiert nun auf die derzeit programmierte
Zeitzone.
- Nach ca. 5 Sekunden rotiert der Sekundenzeiger wieder zurück auf die Uhrzeit.
4. Ändern der Zeitzone und manueller Zeitmodus ohne Funksignalempfang
Vergewissern Sie sich, dass sich die Krone in der 0-Position befindet.
- Drücken Sie SET für ca. 5 Sekunden. Der Sekundenzeiger rotiert nun auf die 12:00 Uhr Position „UTC“.
- Durch Drücken des Knopfes MODE können Sie nun über den Sekundenzeiger eine beliebige der abgebildeten Zeitzonen wählen.
- Drücken Sie nun SET um Ihre Auswahl zu bestätigen, die Uhrzeit wechselt nun auf die entsprechende Zeitzone.
- Befindet sich die Uhr außerhalb einer Signalreichweite (siehe Empfangstabelle), ist der Betrieb der Uhr quarzgenau (ohne Funk).
- Sollten Sie die Uhr zu einem späteren Zeitpunkt wieder in einer Signalreichweite nutzen, empfiehlt sich eine Anpassung der Zeitzone mit
anschließendem Sendersuchlauf (Punkt 5).
5. Manueller Sendersuchlauf / Manueller Suchlauf der Funkfrequenz
Sollte der automatische Signalempfang nicht erfolgreich verlaufen sein, können Sie diesen manuell durchführen.
- Drücken Sie für den manuellen Signalempfang für ca. 5 Sekunden den Knopf MODE.
- Nun springt der Sekundenzeiger auf das ausgewählte Funksignal und beginnt mit dem Sendersuchlauf.
Danach stellen sich die Uhrzeiger auf die empfangene Uhrzeit ein. Dieser Vorgang dauert ca. 5 Minuten.
Sollte der Sendersuchlauf nicht erfolgreich gewesen sein, stellt sich die Uhr wieder auf die zuletzt empfangene Uhrzeit ein.
Über die Empfangskontrolle (Punkt 1) kann der Signalempfang überprüft werden.
- Ein manueller Sendersuchlauf (Punkt 5) kann durchgeführt werden, sofern sich die Uhr in Reichweite eines Funksignals befindet (siehe
Empfangstabelle). Befindet sich die Uhr außerhalb einer Signalreichweite, ist der Betrieb der Uhr quarzgenau (ohne Funk).
1 W335EM 08/15

6. Empfangstabelle
Die Empfangstabelle gibt Ihnen darüber Auskunft, welches Funksignal unter den jeweiligen Zeitzonen verwendet wird. Für den Fall, dass kein
Funksignal verfügbar ist, befindet sich die Uhr im Quarz-Modus ohne Senderruf.
7. Dieses Produkt entspricht den EMV Richtlinien der EU
8. Wasserdichtigkeit gemäß DIN 8310
Die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr ist auf dem Gehäuseboden vermerkt und ist im Neuzustand wie folgt:
WR: Waschen, Regen, Spritzer = NEIN, Duschen = NEIN, Baden = NEIN, Schwimmen = NEIN, Tauchen ohne Ausrüstung = NEIN
3 Bar: Waschen, Regen, Spritzer = JA, Duschen = NEIN, Baden = NEIN, Schwimmen = NEIN, Tauchen ohne Ausrüstung = NEIN
5 Bar: Waschen, Regen, Spritzer = JA, Duschen = NEIN, Baden = JA, Schwimmen = NEIN, Tauchen ohne Ausrüstung = NEIN
10 Bar: Waschen, Regen, Spritzer = JA, Duschen = NEIN, Baden = JA, Schwimmen = JA, Tauchen ohne Ausrüstung = NEIN
9. Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgung von Altgeräten. Dieses Produkt darf nach Ende seiner Lebensdauer nicht dem normalen Haushaltsabfall zugeführt werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für Recycling von elektrischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt oder der Bedienungsanleitung weist darauf hin. Die
Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständigen Entsorgungsstellen.
Verbrauchte Batterien entsorgen! Uhr nicht wegwerfen, sondern umweltgerecht entsorgen! Hierfür bestehende Sammelplatze oder Sondermüllplätze benutzen!
Entsorgung der Verpackungsmaterialien. Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und somit wieder verwertbar. Bitte führen Sie diese im Interesse des
Umweltschutzes einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu! Ihre Gemeindeverwaltung informiert Sie gerne.
2 W335EM 08/15
Trend News Europe GmbH, Eichholzer Str. 3c, D-21436 Marschacht
Code
Zeitzone
Differenz
(Stunde)
Funksignal
Code
Zeitzone
Differenz
(Stunde)
Funksignal
SAM
SAMOA
-11
kein
Signal
RIY
Riyadh
3
DCF/MSF
HNL
HONOLULU
-10
TEH
Tehran
3.5
kein
Signal
ANC
ANCHORAGE
-9
MOS
Dubai/Moscow
4
LAX
LOS ANGELES
-8
WWVB
KBL
Kabul,
Afghanistan
4.5
DEN
DENVER
-7
KHI
KARACHI
5
CHI
CHICAGO
-6
DEL
Delhi
5.5
NYC
NEW YORK
-5
DAC
Dhaka
6
CCS
Caracas
-4.5
kein
Signal
YGN
Yangon
6.5
RIO
Rio de Janeiro
-3
BKK
BANGKOK
7
SAM
MID ATLANTIC
-2
BJS
BEIJING
8
JJY40 oder
JJY60
AZO
AZORES
-1
TYO
TOKYO
9
UTC
Koordinierte
Weltzeit
0
DCF/MSF
ADL
Adelaide
9.5
kein
Signal
LON
LONDON
0
SYD
SYDNEY
10
BER
Berlin
1
NOU
NOUMEA
11
ATH
Athens
2
AUC
AUCKLAND
12

User Guide: Radio-Controlled Watch Movement W335EM Multiband Worldtimer
Product features:
- Radio-controlled watch movement with multiband receiver, which can receive the following time signals:
oDCF 77, Mainflingen near Frankfurt/Main, Germany (D)
oMSF, Anthorn, United Kingdom (UK)
oWWVB, Fort Collins, USA
oJJY (JJY40 + JJY60), Japan (JP)
- Radio-controlled automatic time setting and time changeover for summer and winter time
- Display of level of charging
- Perpetual calendar
- Battery lasts for up to 5 years
- Transmitter call is possible daily in automatic and manual modes
- Worldwide manual time zone changeover, display of world time covering 30 cities
1. Checking the signal reception and the level of charging
To check the radio signal reception and the charging level of the battery, do as follows:
- Press the MODE button to let the seconds hand rotate to the radio signal display area.
“OK”–the signal reception is good “NG”–the signal reception is not good
- After about 5 seconds the seconds hand jumps back to the battery level display area.
“HB”–high battery “NB”–normal battery “LB”–low battery
- After about 5 seconds the seconds hand jumps back to current time.
The relevant selected time zone determines the time signal (radio frequency) for the signal reception.
To change the time zone, please follow the instructions given under the Item 4 of this user guide.
2. Basic setting / Calibration
As a result of strong vibrations or magnetic fields, the position of hands may differ from the internally stored radio time. The basic time setting is
intended for re-synchronizing the hands with the internally stored radio time.
- To do this, first pull the crown into position 1 and set the date to the previous day by rotating the crown towards left. Now pull the crown into
position 2 to let the seconds hand stop.
Now set the seconds hand exactly to 12:00 o’clock by pressing the MODE button step by step. Thereafter, by rotating the crown also set the
watch’s other hands exactly to 12:00 o‘clock (night) so that all 3 hands point to 12:00 o’clock position (as you do this, the date must jump to
the current day). Now press back the crown into the 0 position. The seconds hand will now advance to the currently programmed time zone
and the search for the signal will start. Once the radio signal is received, the watch will adjust itself to the received radio time. This operation
may take 3 to 5 minutes.
3. Checking the programmed time zone
Your watch is in normal operating mode and the crown is in 0 position.
- To check the programmed time zone, press the SET button. The seconds hand rotates then to the currently programmed time zone.
- After about 5 seconds the seconds hand rotates back to the time of the day.
4. Changing the time zone and manual time mode without receiving the radio signal
Make sure that the crown is in 0 position.
- Press the SET button for about 5 seconds. The seconds hand rotates then to 12:00 o’clock position “UTC”.
- Now you can select any of the time zones shown using the seconds hand by pressing the MODE button.
- Finally, press the SET button to confirm your selection; the time of the day now changes to the relevant time zone.
- If the watch is located outside the range of a signal (see Reception table), it will operate at quartz precision (no radio signal).
- If you happen to use the watch at a later point of time within the range of a signal, we recommend adjusting the time zone followed by a
search for the transmitter (Item 5).
5. Manual transmitter search / Manual search for radio frequency
If the watch failed to receive the signal automatically, you can do this manually.
- To receive the signal manually, press the MODE button for about 5 seconds.
- The seconds hand will then jump to the selected radio signal and start to search for the transmitter.
Thereafter, the watch hands are set to the received time of the day. This operation takes nearly 5 minutes.
If the transmitter search has not been successful, the watch reverts to the last received time.
You can check the signal reception following the instructions for checking the reception (Item 1).
- You can search for the transmitter manually (Item 5), if the watch is located within the range of a radio signal (see Reception table). If the
watch is located outside the range of a signal, it will operate at quartz precision (no radio signal).
1 W335EM 08/15

6. Reception table
The reception table tells you which radio signal is being used within various time zones. If no radio signal is available, the watch will operate in quartz
mode without the transmitter call.
7. This product complies with the EMV directives of the EU
8. Water Resistance as per DIN 8310
The water resistance specification of your watch is imprinted on its base and is in its new condition subject to following do’s and don’ts:
WR: Washing, Rain, Splashes = NO, Shower = NO, Bathing = NO, Swimming = NO, Diving without equipment = NO
3 Bar: Washing, Rain, Splashes = YES, Shower = NO, Bathing = NO, Swimming = NO, Diving without equipment = NO
5 Bar: Washing, Rain, Splashes = YES, Shower = NO, Bathing = YES, Swimming = NO, Diving without equipment = NO
10 Bar: Washing, Rain, Splashes = YES, Shower = NO, Bathing = YES, Swimming = YES, Diving without equipment = NO
9. Instructions for environmental protection
Disposal of old devices. At the end of its life, this product should not be thrown into the normal household waste, but must be handed over at a collecting point for
recycling electric devices. The appropriate symbol on the product or the User Guide indicates this accordingly. As per the markings, the materials are recyclable.
By recycling the materials or by other forms of recycling old devices you will be making a significant contribution to the protection of our environs. Please obtain
more information about this from the responsible waste disposal facilities of your community administrative authorities.
Dispose of used batteries in a proper way. Do not throw away the watch indiscriminately, but dispose of it environmentally correctly. Use appropriate collecting
points or special waste dumps for this purpose.
Disposal of packaging material. Packaging materials are raw materials and, therefore, recyclable. For the sake of environmental protection, please dispose of
these properly. Your community administrative authorities will gladly provide with more information.
2 W335EM 08/15
Trend News Europe GmbH, Eichholzer Str. 3c, D-21436 Marschacht
Code
Time zone
Difference
(hours)
Radio signal
Code
Time zone
Difference
(hours)
Radio signal
SAM
SAMOA
-11
no
signal
RIY
Riyadh
3
DCF/MSF
HNL
HONOLULU
-10
TEH
Tehran
3.5
no
signal
ANC
ANCHORAGE
-9
MOS
Dubai/Moscow
4
LAX
LOS ANGELES
-8
WWVB
KBL
Kabul,
Afghanistan
4.5
DEN
DENVER
-7
KHI
KARACHI
5
CHI
CHICAGO
-6
DEL
Delhi
5.5
NYC
NEW YORK
-5
DAC
Dhaka
6
CCS
Caracas
-4.5
no
signal
YGN
Yangon
6.5
RIO
Rio de Janeiro
-3
BKK
BANGKOK
7
SAM
MID ATLANTIC
-2
BJS
BEIJING
8
JJY40 or
JJY60
AZO
AZORES
-1
TYO
TOKYO
9
UTC
Coordinated
world time
0
DCF/MSF
ADL
Adelaide
9.5
no
signal
LON
LONDON
0
SYD
SYDNEY
10
BER
Berlin
1
NOU
NOUMEA
11
ATH
Athens
2
AUC
AUCKLAND
12
Table of contents
Languages:
Other Master Time Watch manuals
Popular Watch manuals by other brands

Casio
Casio QW 5513 Operation guide

Piaget
Piaget 560P Instructions for use

Armitron
Armitron pro sport MD0346 instruction manual

West Marine
West Marine BlackTip 13411293 Instruction Booklet and Care Guide

Jaeger-leCoultre
Jaeger-leCoultre HYBRIS MECHANICA CALIBRE 184 manual

FOREVER
FOREVER iGO PRO JW-200 user manual