MaxPro PROFESSIONAL MPCD18HLi/2E User manual

We declare under our sole responsibility that this product is in conformity with the following standards
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses Produkt mit den folgenden Normen und norma ven
Dokumenten übereins mt:
Nous déclarons sous notre propre responsabilité que ce produit est en conformité avec les normes ou
documents normalisés suivants:
Declaramos bajo nuestra sola responsabilidad que este producto está en conformidad con las normas o
documentos normalizados siguientes:
Declaramos sob nossa exclusiva responsabilidade que o produto descrito em “Dados técnicos” cumpre as
seguintes normas ou documentos norma vos:
ﻥﺡﻥ ﻥﻕﺭ ﻉﻝﻯ ﻡﺱﺉﻭﻝﻱﺕﻥﺍ ﺍﻝﺥﺍﺹﺓ ﺃﻥ ﻩﺫﺍ ﺍﻝﻡﻥﺕﺝ ﻱﺕﻭﺍﻑﻕ ﻡﻉ ﺍﻝﻡﻉﺍﻱﻱﺭ ﺃﻭ ﺍﻝﻡﺱﺕﻥﺩﺍﺕ
ﺍﻝﻡﻉﻱﺍﺭﻱﺓ ﺍﻝﺕﺍﻝﻱﺓ
ﻡﺍ ﺏﺭ ﺍﺱﺍﺱ ﻡﺱﺉﻭﻝیﺕ ﺍﻥﺡﺹﺍﺭی ﺥﻭﺩ ﺍﻉﻝﺍﻡ ﻡی ﻥﻡﺍییﻡ کﻩ ﺍیﻥ ﻡﺡﺹﻭﻝ ﺏﺍ
ﺍﺱﺕﺍﻥﺩﺍﺭﺩﻩﺍ یﺍ ﻡﺱﺕﻥﺩﺍﺕ ﺍﺱﺕﺍﻥﺩﺍﺭﺩ ﺵﺩﻩ ﺯیﺭ ﺱﺍﺯگﺍﺭی ﻭ ﺕﻁﺍﺏﻕ ﺩﺍﺭﺩ
CE DECLARATION OF CONFORMITY
GB
DE
FR
ES
PT
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
DÉCLARATION DE CONFORMITE CE
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD CE
DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE CE
AR
FA
Niniejszym oświadczamy ponosząc osobistą odpowiedzialność, że produkt wykonany jest zgodnie z
następującymi normami i dokumentami normalizującymi:
PL DEKLARACJA ZGODNOŚCI CE
Мы с полной ответственностыо заявляем, что это изделие соответствует следующим стандартам
или станда ртизованным документам:
RU ДЕКЛАРАЦИЯ О СООТВЕТСТВИИ СТАНДАРТАМ CE
PROFESSIONAL
Cordless Hammer Drill 1-8
Akku Bohrmaschine 9-17
Perceuse / visseuse sans fil 18-26
Taladro / atornillador a batería 27-35
Furadeira sem fio 36-44
Дрель-шуруповерт аккумуляторная 45-54
Wiertarko - wkrętarka akumulatorowa 55-63
GB
DE
FR
ES
PT
RU
PL
AR
FA
71-77
64-70
MPCD18HLi/2E
Chief Ex ve Officer:
KREBS GmbH D-72124 PLIEZHAUSEN
27-11-2018
DECLARATION OF CONFORMITY
MPCD18HLi/2E
EN60745-1:2009+A11, EN60745-2-1:2010,EN60745-2-2:2010,
EN60335-1:2012+A11,EN60335-2-29:2004+A2,EN62233:2008,
EN55014-1:2006+A1+A2,EN55014-2:2015
2006/42/EC, 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU,2012/19/EU
www.maxpro-tools.com
1812-06

MPCD18HLi/2E
3
1
2
4
5
6
7
60
61

MPCD18HLi/2E SPARE PART LIST
PART NO. ARTICLE CODE DESCRIPTION SPECIFICATION WEARING PART QTY REQUIRED UNIT
1 112-0021-001
Phillips screws
M6X20-L × 1 Pcs
2 112-0021-002 13mm Metal Chuck J1813AA 1/2 × 1 Pcs
3 112-0021-003 Tapping screws ST2.9X20 ×
3
Pcs
4 112-0021-004 Output shaft × 1 Pcs
5 112-0021-005 Cylindrical spring × 1 Pcs
6 112-0021-006 Fixed cover (sparkling silver) ×
1
Pcs
7 112-0021-007 Torque sleeve × 1 Pcs
8 112-0021-008 Threaded sleeve × 1 Pcs
9 112-0021-009 Torsion spring ×
1
Pcs
10 112-0021-010 Wave spring × 1 Pcs
11 112-0021-011 Torque washer × 1 Pcs
12 112-0021-012 Cylindrical pin
∅5x6. 35
×
6
Pcs
13 112-0021-013 Steel ball S5 ×6 Pcs
14 112-0021-014 Tapping screws
ST3. 5X18
×
4
Pcs
15 112-0021-015 Ball bearing
61800ZZ
×
1
Pcs
16 112-0021-016 Small washer × 1 Pcs
17 112-0021-017 Spring ×
1
Pcs
18 112-0021-018 Dynamic impact tooth ×
1
Pcs
19 112-0021-019 Static impact tooth × 1 Pcs
20 112-0021-020 Rotating bracket ×
1
Pcs
21 112-0021-021 Spring washer ×
1
Pcs
22 112-0021-022 Head cover × 1 Pcs
23 112-0021-023 Needle bearing
HK0808
×
1
Pcs
24 112-0021-024 locking washer ×1 Pcs
25 112-0021-025 L
L
ock block × 1 Pcs
26 112-0021-026 ocking pin ×
6
Pcs
27 112-0021-027 Locking ring × 1 Pcs
28 112-0021-028 Third stage center plate × 1 Pcs
29 112-0021-029 Third inner ring gear ×
1
Pcs
30 112-0021-030 Third stage wheel × 6 Pcs
31 112-0021-031 Front washer × 1 Pcs
32 112-0021-032 Third stage center tooth ×
1
Pcs
33 112-0021-033 Gear Shift wire × 1 Pcs
34 112-0021-034 Tapping screw
ST2*4
×
2
Pcs
35 112-0021-035 Rear gearbox
PA66+GF30
×
1
Pcs
36 112-0021-036 Dynamic ring gear × 1 Pcs
37 112-0021-037 Second stage wheel ×
5
Pcs
38 112-0021-038 Second stage center tooth ×
1
Pcs
39 112-0021-039 First inner ring gear × 1 Pcs
40 112-0021-040 First stage wheel ×
5
Pcs
41 112-0021-041 Rear washer(lug) ×
1
Pcs
42 112-0021-042 Phillips screw M4X10 ×2 Pcs
43 112-0021-043 Spring washer ×
2
Pcs
44 112-0021-044 Motor bracket × 1 Pcs
45 112-0021-045 Motor tooth √1 Pcs
46 112-0021-046 Motor
#
775
×
1
Pcs
47 112-0021-047 Magnetic ring inductance (black) × 1 Pcs
48 112-0021-048 Magnetic ring inductance (red) × 1 Pcs
49 112-0021-049 Two-speed push button
PA6+GF30
×
1
Pcs
50 112-0021-050 Spring washer × 2 Pcs
51 112-0021-051 Left housing PA6+GF30/TPE ×1 Pcs
52 112-0021-052 Nut
M4
×
2
Pcs
53 112-0021-053 Hook (chrome plated) × 1 Pcs
54 112-0021-054 Tapping screw M4*8 ×1 Pcs
55 112-0021-055 Lanyard ×
1
Pcs
56 112-0021-056 Forward &Reverse button × 1 Pcs
57 112-0021-057 Speed switch
FA024A- 20/1
√
1
Pcs

MPCD18HLi/2E SPARE PART LIST
PART NO. ARTICLE CODE DESCRIPTION SPECIFICATION WEARING PART QTY REQUIRED UNIT
58 112-0021-058 Protection board
√
1
Pcs
59 112-0021-059 Right housing PA6+GF30/TPE ×1 Pcs
60 112-0021-060 Tapping screws (black zinc)
ST3*14
×
16
Pcs
61 112-0021-061 18v battery pack ×
1
Pcs
62 112-0021-062 Adapter × 1 Pcs
ASSEMBLY UNIT
63 112-0021-063 Gear Box Assembly √1
Set
3 112-0021-003 Tapping screws (black ) ST2.9X20 × 3 Pcs
4 112-0021-004 Output shaft ×
1
Pcs
5 112-0021-005 Cylindrical spring × 1 Pcs
6 112-0021-006 Fixed cover (sparkling silver) ×1 Pcs
7 112-0021-007 Torque sleeve ×
1
Pcs
8 112-0021-008 Threaded sleeve × 1 Pcs
9 112-0021-009 Torsion spring ×
1
Pcs
10 112-0021-010 Wave spring ×
1
Pcs
11 112-0021-011 Torque washer × 1 Pcs
12 112-0021-012 Cylindrical pin
∅5x6. 35
×
6
Pcs
13 112-0021-013 Steel ball S5 ×6 Pcs
14 112-0021-014 Tapping screws ST3. 5X18 ×4 Pcs
15 112-0021-015 Ball bearing
61800ZZ
×
1
Pcs
16 112-0021-016 Small washer × 1 Pcs
17 112-0021-017 Spring ×
1
Pcs
18 112-0021-018 Dynamic impact tooth ×
1
Pcs
19 112-0021-019 Static impact tooth × 1 Pcs
20 112-0021-020 Rotating bracket ×
1
Pcs
21 112-0021-021 Spring washer × 1 Pcs
22 112-0021-022 Head cover × 1 Pcs
23 112-0021-023 Needle bearing
HK0808
×
1
Pcs
24 112-0021-024 Locking washer ×1 Pcs
25 112-0021-025 L
L
ock block ×
1
Pcs
26 112-0021-026 ocking pin ×
6
Pcs
27 112-0021-027 Locking ring × 1 Pcs
28 112-0021-028 Third stage center plate ×
1
Pcs
29 112-0021-029 First inner ring gear × 1 Pcs
30 112-0021-030 Third stage wheel × 6 Pcs
31 112-0021-031 Front washer ×
1
Pcs
32 112-0021-032 Third stage center tooth × 1 Pcs
33 112-0021-033 Gear Shift wire × 1 Pcs
34 112-0021-034 Tapping screw
ST2*4
×
2
Pcs
35 112-0021-035 Rear gearbox × 1 Pcs
36 112-0021-036 Dynamic ring gear ×
1
Pcs
37 112-0021-037 Second stage wheel ×
5
Pcs
38 112-0021-038 Second stage center tooth × 1 Pcs
39 112-0021-039 First inner ring gear ×
1
Pcs
40 112-0021-040 First stage wheel × 5 Pcs
41 112-0021-041 Rear gasket (lug) × 1 Pcs
64 112-0021-064 Motor Assembly √1Set
42 112-0021-042 Tapping screws
M4X10
×
2
Pcs
43 112-0021-043 Spring washer ×
2
Pcs
44 112-0021-044 Motor bracket × 1 Pcs
45 112-0021-045 Motor tooth ×
1
Pcs
46 112-0021-046 Motor
#
775 ×1 Pcs

1
2
3
765
4
SPEED
STOP

1GB
TECHNICAL DATA.................................................................................................................................
APPLICATION........................................................................................................................................
WARNING............................................................................................................................................
GENERAL SAFETY..................................................................................................................................
SAFETY INSTRUCTION ..........................................................................................................................
SYMBOLS.............................................................................................................................................
OPERATING INSTRUCTION...................................................................................................................
CLEANING AND MAINTENENCE...........................................................................................................
ENVIRONMENT....................................................................................................................................
TROUBLE SHOOTING...........................................................................................................................
Contents
TECHNICAL DATA
Model MPCD18HLi/2E
code 112-0021
Ba ery voltage 18V
Motor Type # 775
No-load speed I 0-400/min
II 0-1400/min
Chuck capacity 1.5-13mm
Impact rate I 0-6400bpm
II 0-22400bpm
Peak torque 45N.m
Clutch se 18+2
Ba ery type Li-ion
Ba ery capacity 1.5Ah
Charging me 1hour
Weight according to EPTA-Procedure 01/2003 1.6KG
Noise/Vibra nforma
LpA sound pressure level 67.66dB(A)
LWA sound power level 78.66dB(A)
Uncertainty 3 dB(A)
Vibra value 1.331 m/s²
Uncertainty 1.5 m/s²
The vibra emission level given in this informa sheet has been measured in accordance with a
standardised test given in EN 60745 and may be used to compare one tool with another.It may be used for
a preliminary assessment of exposure.
The declared vibra emission level represents the main applica ons of the tool.However if the tool is
used for different applica different accessories or poorly maintained,the vibra emission may
1
2
2
2
3
5
5
7
8
8

2GB
differ.This may significantly increase the exposure level over the total working period.
An esmaon of the level of exposure to vibraon should also take into account the mes when the tool is
switched offor when it is running but not actually doing the job.This may significantly reduce the exposure
level over the total working period.
Maintain the tool and the accessories,keep hands warm,organise work paerns.
APPLICATION
The machine is intended for driving in and loosening screws as well as for drilling in wood, metal and
plasc.
are devoted to connuously improving and perfecng the exisng products. Therefore,
the technical performance and design concept of products may vary without any prior noce; our apology
for any possible incurrence of inconvenience therefrom. Read and follow the operang instrucons and
safety informaon before using for the first me. Save this manual.
WARNING
Remove the plug from the socket before carrying out any adjustment, servicing or maintenance. Read all
safety warnings and all instrucons. Failure to follow the warnings and instrucons may result in electric
shock, fire and/or serious injury.Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit. Packing
materials are no toys! Children must not play with plasc bags! Danger of suffocaon! The power tool noise
output may exceed 85dB(A) at the workplace. In this instance, wear ear protecon.
GENERAL SAFETY
Read all safety warnings and all instrucons. Failure to follow the warnings and instrucons may result in
electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instrucons for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or baery-
operated (cordless) power tool.
1) Work area safety
a) Keep work area clean and well lit. Cluered or dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable liquids,
gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
c) Keep children and bystanders away while operang a power tool. Distracons can cause you to lose
control.
2) Electrical safety
a) Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plugin any way. Do not use any adapter
plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk of
electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet condions. Water entering a power tool will increase the risk
of electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep
cord away from heat, oil, sharp edges and moving parts. Damaged or entangled cords increase the risk of
electric shock.
e) When operang a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord
suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
f) If operang a power tool in a damp locaon is unavoidable, use a residual current device (RCD)
protected supply. Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
3) Personal safety
a) Stay alert, watch what you are doingand use common sense when operang a power tool. Do not use
a powertool while you are red orunder the influence of drugs, alcohol or medicaon. A moment of

3GB
inaenon while operang power tools may result in serious personal injury.
b) Use personal protecve equipment. Always wear eye protecon. Protecve equipment such as dust
mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protecon used for appropriate condions will reduce
personal injuries.
c) Prevent unintenonal starng. Ensure the switch is in the off-posion before connecngto power
source and/or baery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with your finger on the
switch or energising power tools that have the switch on invites accidents.
d) Remove any adjusng key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key leaached
to a rotang part of the power tool may result in personal injury.
e) Do not overreach.Keep proper foongand balance at all mes. This enables beer control of the
power tool in unexpected situaons.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away from
moving parts.
Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connecon of dust extracon and collecon facilies, ensure these are
connected and properly used. Use of dust collecon can reduce dust-related hazards.
4) Power tool use and care
a) Do not force the power tool. Use the correct power tool for your applicaon. The correct power tool
will do the job beer and safer at the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that cannot be
controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source and/or the baery packfrom the power tool before
making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such prevenve safety measures
reduce the risk of starng the power tool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with the power
tool or these instrucons to operate the power tool. Power tools are dangerous in the hands of untrained
users.
e) Maintain power tools. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of parts and any
other condion that may affect the power tool’s operaon. If damaged,have the power tool repaired
before use. Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
f) Keep cung tools sharp and clean. Properly maintained cung tools with sharp cung edges are less
likely to bind and are easier to control.
g) Use the power tool, accessories and tool bits etc. in accordance with these instrucons, takinginto
account the working condions and the work to be performed.
Use of the power tool for operaons different from those intended could result in a hazardous situaon.
5) BATTERY TOOL USE AND CARE
a) Recharge only with the charger specified by the manufacturer.A charger that is suitable for one type of
baery pack may create a risk of fire when used with another baery pack.
b) Use power tools only with specifically designated baery packs. Use of any other baery packs may
create a risk of injury and fire.
c) When baery pack is not in use, keep it away from other metal objects like paper clips, coins, keys,
nails, screws, or other small metal objects that can make a connecon from one terminal to another.
Shorng the baery terminals together may cause burns or a fire.
d) Under abusive condions, liquid may be ejected from the baery; avoid contact. If contact
accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, addionally seek medical help. Liquid
ejected from the baery may cause irritaon or burns.
6) Service
a) Have your power tool serviced by a qualified repair person using only idencal replacement parts. This
will ensure that the safety of the power tool is maintained.
SAFETY INSTRUCTION
• Avoid damage that can be caused by screws, nails and other elements in your work piece; remove them
before you start working
• Always check that the supply voltage is the same as the voltage indicated on the nameplate of the

4GB
charger
• In case of electrical or mechanical malfuncon, immediately switch off the tool or unplug charger from
power source
• Maxpro can assure flawless funconing of the tool only when the correct accessories are used which can
be obtained from your Maxpro dealer
• Use only accessories with an allowable speed matching at least the highest no-load speed of the tool
• The tool/charger is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or
mental capabilies, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or
instrucon concerning use of the tool/charger by a person responsible for their safety
• Ensure that children do not play with the tool/charger
• Secure the work piece (a work piece clamped with clamping devices or in a vice is held more securely
than by hand)
• Hold the power tool only by the insulated gripping surfaces when performing an operaon where the
accessory may contact hidden wiring or its own power cord (contact with a “live” wire will also make
exposed metal parts of the power tool “live” and shock the operator)
• Use suitable detectors to find hidden ulity lines or call the local ulity company for assistance (contact
with electric lines can lead to fire or electrical shock; damaging a gas line can result in an explosion;
penetrang a water pipe will cause property damage or an electrical shock)
• Do not work materials containing asbestos (asbestos is considered carcinogenic)
• Dust from material such as paint containing lead, some wood species, minerals and metal may be
harmful (contact with or inhalaon of the dust may cause allergic reacons and/or respiratory diseases to
the operator or bystanders); wear a dust mask and work with a dust extracon device when connectable
• Certain kinds of dust are classified as carcinogenic (such as oak and beech dust) especially in conjuncon
with addives for wood condioning; wear a dust mask and work with a dust extracon device when
connectable
• Follow the dust-related naonal requirements for the materials you want to work with
• Ensure that switch is in the middle (locking) posion before making any adjustments or changing
accessories as well as when carrying or storing the tool
CHARGING/BATTERIES
• Charge baery only with the charger that is supplied with the tool
• Do not touch the contacts in the charger
• Do not expose tool/charger/baery to rain
• Do not charge baery in damp or wet environments
• Store tool/charger/baery in locaons where temperature will not exceed 50°C or drop below 0°C
• Do not use charger when damaged; take it to one of the officially registered Maxpro Service Staons for
a safety check
• Do not use charger when cord or plug is damaged; cord or plug should be replaced immediately at one of
the officially registered Maxpro Service Staons
• Do not use baery when damaged; it should be replaced immediately
• Do not disassemble charger or baery
• Do not aempt to recharge non-rechargeable baeries with the charger
• If you ancipate long periods of non-use for the tool, it is best to unplug the charger from its power
source
WHEN CONNECTING NEW 3-PIN PLUG (U.K. ONLY):
• Do not connect the blue (= neutral) or brown (= live) wire in the cord of the charger to the earth terminal
of the plug
• If for any reason the old plug is cut off the cord of the charger, it must be disposed of safely and not le
unaended

5GB
OPERATING INSTRUCTION
Always switch off the drill before inseron or removal of the baery. Installing the baery Holding the drill
upright and picking up the baery in your opposite hand, place two fingers over the baery release buons
and insert the baery unl it clicks into place. Do not use excessive force when inserng the baery, if
the baery does not slide in easily, it is not being inserted correctly, it is also possible that there could be
damage to the baery, baery terminals or the drill
REMOVING THE BATTERY
Removing the Baery(Fig.1)
Depress both the baery release buons and gently pull the baery out of the drill.
NOTE: If light on the charging fails to come on.
Check the charger is securely plugged into the wall outlet and is switched on.
Check the baery is firmly seated onto the charger.
Installing Drill or Driver Bits(Fig.2)
Remove the baery from the drill.
Open or close the keyless chuck to a point where the opening is slightly larger than the drill or driver bit you
intend to use.
Insert the drill or driver bit into the keyless chuck, ensuring the end of the drill or driver bit does not touch
the screw inside the keyless chuck .
Tighten the keyless chuck onto the drill or driver bit as described above.
Removing Drill/Driver Bits(Fig.2)
Remove the baery from the drill Loosen the keyless chuck as described above Remove the drill or driver
bit from the keyless chuck.
Note: Do not handle drill bits without gloves as drill bits and other accessories are sharp or can be hot aer
use, this can cause personal injury, General hints for drilling in all materials, Always use sharp drill bits Mark
the place where you would like the hole to be drilled, Commence with a slow speed to start the hole (see
secon ”Speed Control” for direcons on how to do this)
Reduce your pressure on the drill when the drill bit is about to break through the material
Metal Drilling
Support thin material with a piece of scrap wood, Use a centre punch to mark the posion of the hole, If
drilling a large hole, use a small size drill bit first to establish a pilot hole then use the required large size
drill bit, Use only HSS(high speed steel) drill bits or those recommended for metal use, When drilling into
iron or steel, use a cooling lubricant such as thin oil. With aluminum, use turpenne or paraffin. With brass,
copper and cast iron, use no lubricant but withdraw the drill regularly to assist cooling
Wood Drilling
Mark the place where you want to drill with a punch or a nail, To avoid splintering on breakthrough, either
clamp a piece of scrap wood to the back of your work piece or connue the hole from the back of the wood
when the drill bit first breaks through
Keep your hands and feet away from all
opening
Read the manual Wear ear protecon
Warning Wear dusk mask
Do not dispose of old appliances in the
household garbage
Double isulaon
Wear eye protecon
SYMBOLS

6 GB
Keyless Chuck
• Lo
• 1 - 18 Tight the screw.
Drill hole
Impact rotary
•
•
cate the arrow on the front of the drill housing.
• Iden fy the torque se e torque adjustment collar. • Rotate the torque
adjustment collar to the desired se g, aligning the required number on the torque adjustment collar with
the arrow on the drill housing.
• To increase or decrease torque, rotate the torque adjustment collar. The lower the number, the lower the
torque se r, the higher the torque se
Always check that the correct torque is selected by pr rap material prior to carrying out a job.
The torque se required to drive screws will differ with different materials. Start with the torque se
on the number you think is appropriate and simply increase the torque adjustment collar to a higher
number if the screw head is not si your work piece. Remove the screw aer adjus
e-drive the screw back into the work piece un correct torque adjustment leaves the screw head flush
with your work piece.
When spindle lock is selected ,the motor´s spindle is locked and so the chuck and screwdirver or drill bit
cannot turn.
A keyless chuck is included on your drill to allow for easy installaremoval of bits/accessories. The
chuck is divided into two parts. The rear is called the collar and the front is the body.
To open and close the keyless chuck, grasp and hold the collar of the chuck with one hand and rotate the
chuck body with your other hand.
The arrows on the chuck indicate in which dir to rotate the chuck body in order t hten) or
RELEASE (unlock) the drill bit.
Warning! Do not hold the chuck body with one hand and use power of the drill t hten or loosen the
chuck jaws. The chuck body could slip and your hand could come in contact with a rotary. This
could cause an accident r rsonal injury.
Changing the Dir Rota (Fig.4)
The dir rotacan be changed with the forward/release selector, this is located above the
variable speed switch.
To select the forwarforward/reverse selector hard le To select the reverse
forward/reverse selector hard right
The variable speed switch can be locked off by pushing the forward/reverse selector into the middle of both
the forward and rever
Do not change the dir rotake
DRILL OPERATION
The Variable Speed Switch(Fig.5)
Turn the drill ON by depressing the variable speed switch
To turn the drill OFF release the variable speed switch
Speed Control(Fig.6)
The drill has a 2-speed gearbox, the speed selector(3) is located on the top of the drill. First gear has a
range of 0-400/min, second gear has a range of 0-1400/min. the speed can be varied from 0 to maximum in
switch. This way you can select the best possible speed for the job required
T
Torque adjustment (Fig.3)
orque se htening power of your drill)(Fig.3)
When using your drill for various driving applicacomes necessary to increase and decrease the
power and torque in order to prevent the possibility of damaging screw heads, threads, work pieces, etc
In general, power and torque should correspond to the difficulty of the screw to be driven. If torque is too
high, the screws can be damaged or broken
To Adjust Torque(Fig.3)

7GB
CHARGING THE BATTERY
The drill has been shipped in a quick charge c You should charge it prior to use.
Plug the charger into a power outlet.
Insert the ba ery into the charger. The recess of the ba ery terminals will have a firm c
proper contact the red and green light will illuminate and when fully charged the red light will go out and
only the green light will be illuminated.
The ba ery will take one hour to charge. Charging starts automa cally . Remove the ba ery (5) from the
charger a er one hour.
When the ba ery is hot, it may not charge immediately. This is a feature of the lithium ion ba ery
as charging hot ba eries shortens their life. In this case, the green light only will illuminate when the
ba ery is inserted into the charging. The ba ery needs to cool which may take several minutes and it will
automa cally start charging once cooled.
rge(Fig.7)
Charge your ba ery for one hour then use it un own and only slowly operates.
Repeat this charge and discharge process approximat re that the ba ery is
performing to its highest capacity.
Charger will not turn off when the baery is fully charged.
Important Charging Notes
The charger and ba ery may become warm to touch while charging. This is a normal c
not indicate a problem.
Use the charger at nor mal room temperatures whenever possible. To prevent overhea g, do not cover
the charger and do not charge the ba ery in direct sunlight or near heat sources.
If the ba ery does not charge properly:
1. Check current at power outlet by plugging in a lamp or other appliance.
2.If charging problems persist, have the complete drill checked by an electrician or a power tool repairer.
Ba ery
The length of service from each charging cycle will depend on the type of work you are doing. The ba ery
in this drill have been designed to provide maximum trouble free life. However, like all ba eries, they will
eventually wear out.
To obtain the longest possible ba ery life, we suggest the following: Store and charge your ba ery in a cool
area. Temperatures above or below normal room temperature will shorten ba ery life.
Never store ba eries in a discharged c Recharge them immediately a er they are discharged. All
ba eries gradually lose their charge. The higher the temperature the quicker they lose their charge. If you
store your drill f recharge the ba eries every month or two. This
pr rolong ba ery life.
CLEANING AND MAINTANCE
When not in use, the drill should be stored in a dry, frost free loca reach of children. Keep
ven a a revent any foreign ma er from entering. If the housing
of the drill requires cleaning, do not use solvents but a mois y. Blow out the ven a
with compressed air periodically.
LED POWER CAPACITY INDICATOR
3 LEDS will show you the capacity of ba ery.
LED Lights
The drill has 1 LED light built into the unit. The LED light is located above the variable speed switch.
The LED light turns on automa cally when you depress the variable speed switch.
The LED light illuminates dark ar ht corners to assist with drilling and screw driving. This helps
achieve a more accurate result in your workpiece.

8 GB
Running noise frequently Wearout of motor gear wheel Replace gear wheel by repairer
Fracture in gearing box Replace gearing box by repairer
Drill chuck in loosening Drill chuck in wide loosening Replace drill chuck by repairer
Failed to reach full charging
capacity
Disc etween plug and
power socket
Put plug in power socket
Shortcircuit in supply power Repair supply power
Fuse blowout or damage in electricity
charger
Repair or replace electricity
charger
Accumulator damage Replace accumulator ba ery
TROUBLE SHOOTING
Fault Symptom Possible Cause Tr
Out of service Insufficient charging capacity in
accumulator
Replace fully recharged
accumulator
Accumulator damage Replace accumulator
Motor wearout Replace electric motor by
repairer
Switchboard damage Replace switchboard by repairer
Insufficient running Insufficient charging capacity Replace fully recharged
accumulator
Damage in gear wheel Replace gear wheel by repairer
Motor wearout Replace electric motor by
repairer
ENVIRONMENT
Do not dispose of electric tools, accessories and packaging together with household waste material
- in observance of European Dir ve 2002/96/EC on waste of electric and electronic equipment and its
implementa cordance with na aw, electric tools that have reached the end of their life must
be collected separately and returned to an environmentally compa recycling facility.

DE 9
TECHNISCHE DATEN.............................................................................................................................
ANWENDUNG......................................................................................................................................
WARNUNG...........................................................................................................................................
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE..................................................................................................
SICHERHEITSHINWEISE .......................................................................................................................
SYMBOLE.............................................................................................................................................
BETRIEBSANLEITUNG...........................................................................................................................
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG...................................................................................................
UMWELT..............................................................................................................................................
FEHLERSUCHE......................................................................................................................................
Inhaltsverzeichnis
TECHNISCHE DATEN
Modell
kel Kode
Ba erie-Spannung
Motor Typ
Leerlaufdrehzahl
Bohrfu er Kapazität
Spitzen-Drehmoment
Kupplung-Einstellungen
Ba erie-Typ
Ba erie-Kapazität
Auflader
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003
Geräusch-/Vibra nforma
LpA Schalldruckpegel
LWA Schwingungsemissionswert
Unsicherheit
Schwingungsemissionswert
Unsicherheit
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten
Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander
verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsen ptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen.
9
10
10
10
12
13
13
16
16
16
MPCD18HLi/2E
112-0021
18V
# 775
I 0-400/min
II 0-1400/min
Schlagfrequenz I 0-6400bpm
II 0-22400bpm
1.5-13mm
45N.m
18+2
Li-ion
1.5Ah
1hour
1.6KG
67.66dB(A)
78.66dB(A)
3 dB(A)
1.331 m/s²
1.5 m/s²

DE10
Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichgt werden,
in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läu, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände,
Organisaon der Arbeitsabläufe.
ANWENDUNG
Die Maschine ist für Eindrehen und Lösen von Schrauben sowie für Bohren in Holz, Metall und Kunststoff
vorgesehen.
sind konnuierlich zu verbessern und Perfekonierung der vorhandener Produkte
gewidmet. Deshalb, die technische Leistung und Design Konzept der Produkte können sich ohne vorherige
Vorankündigung vorbehalten; unsere Entschuldigung für eventuelle Entstehen Unannehmlichkeiten daraus.
Lesen und befolgen Sie die Bedienungsanleitung und die Sicherheitsinformaonen vor der Verwendung
zum ersten Mal. Bewahren Sie dieses Handbuch.
WARNUNG
Enernen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor der Durchführung von Anpassung, Instandhaltung oder
Wartung.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Die Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder
schwere Verletzungen zur Folge haben.
Achten Sie darauf, dass die Spannung entspricht, das Typschild an dem Gerät.
Verpackungsmaterialien sind keine Spielsachen! Kinder dürfen nicht mit Plasksäcken spielen!
Ersckungsgefahr!
Das Elektrowerkzeug Rauschleistung kann 85 dB (A) am Arbeitsplatz überschreiten. In diesem Fall tragen Sie
Gehörschutz.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunauf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff“Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) ARBEITSPLATZSICHERHEIT
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten,Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) DerAnschlusssteckerdes Gerätes muss in die Steckdose passen. DerStecker darf in keinerWeise
verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlages.

DE 11
d) Zweckenremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zutragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus
der Steckdose zuziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sichbewegenden
Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten,verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Außenbereich zugelassen sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebungnicht vermeidbarist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
3) SICHERHEIT VON PERSONEN
a) Seien Sie aufmerksam,achten Sie darauf,was Sie tun,und gehen Sie mit Vernunan die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes
kann zu ernsthaen Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstungund immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichgte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgungund/oder den Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät
eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Enernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten. Ein
Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten Situaonen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite KleidungoderSchmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und –auffangeinrichtungen monert werden können,vergewissern Sie sich, dass
diese angeschlossen sind und richg verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung verringert
Gefährdungen durch Staub.
4) SORGFÄLTIGER UMGANG UND GEBRAUCH VON ELEKTROWERKZEUGEN
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür besmmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder enernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichgten Start des Geräts.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funkonieren und nicht klemmen,ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,dass die Funkon des
Gerätes beeinträchgt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfälg gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichgen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tägkeit.Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situaonen
führen.
5) SORGFÄLTIGER UMGANG UND GEBRAUCH VON AKKUGERÄTEN
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät,
das für eine besmmte Art von Akkus geeignet ist, besteht

DE12
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkufl üssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
6) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE
• Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor
Arbeitsbeginn enernen
• Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Ladegeräts angegebenen
Spannung übereinsmmt
• Im Falle von atypischem Verhalten oder Fremdgeräuschen schalten Sie das Werkzeug sofort aus
oder ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose
• Maxpro kann nur dann die einwandfreie Funkon des Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
• Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl mindestens so hoch ist wie die höchste
Leerlaufdrehzahl des Werkzeuges
• Das Werkzeug/Ladegerät ist nicht dafür besmmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geisgen Fähigkeiten, oder mangelnder Erfahrung und
Wissen, benutzt zu werden; es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichgt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Werkzeug/Ladegerät zu benutzen ist
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Werkzeug/ Ladegerät spielen
• Sichern Sie das Werkstück (ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist
sicherer gehalten als mit der Hand)
• Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Zubehör verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann (Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung setzt auch Metallteile des Elektrowerkzeuges unter Spannung und führt
zu einem elektrischen Schlag)
•Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren,
oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellscha hinzu (Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen; Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion führen; Eindringen in
eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen Schlag verursachen)
• Bearbeiten Sie kein asbesthalges Material (Asbest gilt als krebserregend)
• Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält, einigen Holzarten, Mineralien und Metall kann
schädlich sein (Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu allergischen Reakonen und/oder
Atemwegskrankheiten beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen Sie eine Staubmaske und
arbeiten Sie mit einem Staubabsaugungssystem, wenn ein solches angeschlossen werden kann
• Besmmte Arten von Staub sind als karzinogen klassifiziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie eine
Staubmaske und arbeiten Sie mit einem Staubabsaugungssystem, wenn ein solches angeschlossen
werden kann
• Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial gülgen naonalen Staubschutzvorgaben
• Stellen Sie sicher dass Schalter sich in der miel- (Schluss-) Posion befindet, bevor Sie
Werkzeugeinstellungen vorhnehmen oder Zubehör wechseln, sowie beim Tragen oder Weglegen des
Werkzeuges

DE 13
AUFLADEN/BATTERIEN
• Laden Sie die Ba erie ausschließlich durch das mitgelieferte Ladegerät auf
• Die Kontakte im Ladegerät nicht berühren
• Setzen Sie das Werkzeug/Ladegerät/Ba erie niemals dem Regen aus
• Die Ba erie nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung aufladen
• Bewahren Sie das Werkzeug/Ladegerät/Ba erie stets bei Raumtemperaturen unter 50°C und über 0° auf
• Beschädigte Ladegeräte nicht in Betrieb nehmen; bringen Sie das Gerät zwecks Überprüfung stets zu
einer unserer offiziellen Maxpro-Vertragswerkstäen
• Ladegerät nicht weiter verwenden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, sondern Kabel oder
Netzstecker sofort ersetzen bei einer unserer offiziellen Maxpro-Vertragswerkstäen
• Beschädigte Ba erien nicht weiter verwenden, sondern sofort ersetzen
• Zerlegen Sie niemals das Ladegerät oder die Ba erie
• Nicht versuchen, nicht-aufladbare Ba erien mit dem Ladegerät zu laden
• Wenn Sie Ihr Werkzeug lange nicht verwenden, sollten Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose ziehen
SYMBOLE
BETRIEBSANLEITUNG
Schalten Sie immer den Bohrer vor dem Einsetzen oder En ernen der Ba erie. Einsetzen der Ba erie
Halten Sie den Bohr aufrecht und nehmen Sie die Ba erie in Ihrer gegenüberliegenden Hand auf, Legen
Sie zwei Finger über den Ba erieentriegelungsknopf und stecken Sie die Ba erie ein, bis es einrastet.
Verwenden Sie keine übermäßige Kräe beim Einstecken der Ba erie. Wenn die Ba erie nicht leicht
einschieben, es ist nicht rich gesetzt, ist es auch möglich, dass es Schäden zu der Ba erie, Ba erie-
Terminals oder der Bohrer sein.
En ernen der Ba erie (Abb.1)
Drücken Sie die Ba erieentriegelungsknopfe und ziehen Sie san a erie aus dem Bohrer.
HINWEIS: Wenn Licht auf der Aufladung kommt nicht. Kontrollieren Sie, ob das Ladegerät fest in der
Steckdose und eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob die Ba erie fest auf dem Ladegerät sitzt.
Allgemeine Hinweise zum Bohren in allen Materialien (Abb.2)
Verwenden Sie immer scharfe Bohrer-Bits. Markieren Sie die Stelle, wo Sie das Loch gebohrt werden
würde. Beginnen Sie mit einer langsamen Geschwindigkeit, um das Loch zu starten (siehe Abschni
Geschwindigkeit-Steuern " für Anweisungen, wie dies zu tun). Reduzieren Sie Ihren Druck auf dem Bohrer-
Bit, wenn das Bohrer-Bit durch das Material etwa zu brechen ist.
Bohren Sie Metall
Unterstützen Sie dünnes Material mit einem Stück Abfallholz. Verwenden Sie einen zentrischen Locher, um
die Pren.
Wenn Sie ein großes Loch bohren, verwenden Sie ein Bohrer-Bit mit kleiner Größe, um eine Pilotbohrung
erst einzurichten, verwenden Sie dann das Bohrer-Bit mit erforderlicher Größe. Verwenden Sie nur HSS
(Hochleistungsschnellstahl) Bohrer-Bits oder diejenige empfohlene für Metall. Beim Bohren in Eisen oder
Halten Sie Ihre Hände und Füße aus allen
Öffnungen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ohrenschützer tragen.
Warnung Staubschutzmaske tragen
Doppelisolierung Entsorgen nicht Ausgediente Altgeräte,
im Haushaltsabfall
Tragen Sie eine Schutzbrille

DE14
Stahl verwenden Sie Kühlschmierstoff wie dünne Öl. Beim Bohren in Aluminium, verwenden Sie Terpen
oder Petroleum. Beim Bohren in Messing, Kupfer und Gusseisen, verwenden Sie keine Schmiermi el,
sondern ziehen Sie den Bohrer regelmäßig zurück, um Kühlung zu unterstützen.
Bohren Sie Holz
Markieren Sie die Stelle, wo Sie mit einem Stempel oder einem Nagel bohren wollen. Zur Vermeidung von
Spli ern auf Durchbruch spannen Sie entweder Stück Abfallholz an der Rückseite Ihres Werkstück oder
weiterhin das Loch von der Rückseite des Holzes, wenn das Bohrer-Bit erst durchbricht.
Kupplung-Einstellungen (Anzugskra res Bohrers) (Abb.3)
Drehmoment - Verordnung (Abb.3)
Wenn Sie Ihre Bohrer für verschiedene treibende Anwendungen verwenden, wird es notwendig, die
Leistung und das Drehmoment zu erhöhen und zu vermindern, um die Möglichkeit der Beschädigung
der Schraubenköpfe, Fäden, Werkstücken, etw. Verhindern. Im Allgemeinen sollten die Leistung und das
Drehmoment der Schwierigkeit der angetriebenen Schraube entsprechen. Wenn Drehmoment zu hoch ist,
können die Schrauben beschädigt oder gebrochen werden.
Einstellen vom Drehmoment (Abb.3)
• Or
• 1 - 18 Die schrauben fest.
Bohrung•
•Schocks drehen
ten Sie den Pfeil auf der Vorderseite des Bohrer-Gehäuses.
• Idenren Sie die Kupplung-Einstellungen und 1 Bohrer-Einstellung auf dem Drehmoment-
Einstellkragen.
• Drehen Sie den Drehmoment-Einstellkragen auf die gewünschte Einstellung, und richten Sie die
erforderliche Anzahl auf dem Drehmoment-Einstellkragen mit dem Pfeil auf dem Bohrer-Gehäuse.
• Um Drehmoment zu erhöhen oder zu verkragenern, drehen Sie den Drehmoment-Einstellkragen. Je
größer die Zahl ist, desto größer sollte das Drehmoment sein, und umgekehrt.
Prüfen Sie immer, dass das rich ge Drehmoment durch Prak ren auf Schro -Material vor der
Durchführung einer Arbeit ausgewählt ist.
Die erforderliche Drehmoment-Einstellung zum Treiben einer Schrauben wird mit verschiedenen
Materialien unterscheiden. Beginnen Sie mit der Drehmoment-Einstellung auf der Nummer, die Sie
angemessen zu sien meinen, und erhöhen Sie einfach den Drehmoment-Einstellungkragen zu einerhöheren
Zahl, wenn der Schraubenkopf nicht bündig mit Ihrem Werkstück bündig sitzt. En ernen Sie die Schraube
nach der Einstellung und treiben Sie die Schraube in das Werkstück wieder, bis die rich ge
Drehmoment-Einstellung den Schraubenkopf bündig mit Ihrem Werkstück verlässt.
Schnellspannbohrfu
Spindel lockFunkon
er
Ein Schnellspannbohrfu er enthalten auf Ihrem Bohrer, um eine einfache Installa von
Bits / Zubehöre ermöglichen. Das Bohrfu er ist in zwei Teile unterteilt. Die Rückseite ist als der Kragen
genannt und die Front ist der Körper.
Um das Schnellspannbohrfu er zu öffnen und zu schließen, fassen und halten Sie den Kragen des Fu ers
mit einer Hand und drehen Sie den Fu er-Körper mit der anderen Hand. Die Pfeile auf dem Fu er zeigen,
in welche Richtung Sie den Fu er-Körper drehen, um das Bohrer-Bit zu GRIP (ziehen) oder zu RELEASE
(entriegeln).
Warnung! Halten Sie den Fu er-Körper nicht mit einer Hand und verwenden Sie Leistung des Bohrers
die Spannbacken anzuziehen oder zu lösen. Der Fu er-Körper könnte abrutschen und Ihre Hand könnte
in Kontakt mit einem r renden Zubehör kommen. Dies könnte zu einem Unfall mit Personenschaden
führen.
Ändern der Drehrichtung Die Drehrichtung kann mit dem Vorwärts- / Rückwärts-Wahlschalter geändert
wird, der sich über dem Schalter variabler Geschwindigkeit befinden. Um die vorder wählen,
drücken Sie stark den Vorwärts- / Rückwärts-Wahlschalter links.
Schraubendreher oder Bohrmaschine Sie können nicht übertragen werden.

DE 15
Schalten Sie das Gerät einund aus (Abb.4)
• Drücken Sie den Ein-/ Aus-Schalter. Sie regelt die Geschwindigkeit des Geräts durch Übertragen von Kra
zum Schalter
• Lassen Sie den Ein-/ Aus-Schalterfrei, um das Bohrfu er sofort zu stoppen, das nicht mehr weit
• Bewegen Sie den Richtungsumschalter zum Zentrum, um das Gerät in seinem deak ten Zustand zu
verriegeln.
Legen Sie das Gerät nur, wenn es nich tellen Sie es nicht auf einem staubigen Oberfläche, weil
Pkeln von Staub in den Mechanismus bekommen konnte.
Geschwindigkeitssteuerrung (Abb.5)(Abb.6)
Der Bohrer verfügt über eine 2-Geschwindigkeit-Getriebe und den Geschwindigkeitswahlschalter liegt
auf der Oberseite des Bohrers. Das erste Zahnrad hat eine Reichweite von 0-400/min und das zweite
Zahnrad hat eine Reichweite von 0-1400/min. die Geschwindigkeit kann von 0 bis zu Maximum im Schalter
variiert werden. Auf diese Weise können Sie die bestmögliche Geschwindigkeit für die erforderliche Arbeit
auswahlen.
LED Lichte
Der Bohrer hat 1 LED-Licht, das im Gerät eingebaut ist. Das LED-Licht wird über dem variablen
Geschwindigkeit-Schalter befindet.
Das LED-Licht schaltet automa wenn Sie den Schalter den variablen Geschwindigkeit-Schalter
drücken.
Das LED-Licht leuchtet dunkle Bereiche in engen Ecken, um Bohren und Schraubenziehen zu unterstützen.
Die Hilfe führt ein genauere Ergebnis in Ihrem Werkstück aus.
LED INDIKATOR DER LEISTUNG-KAPAZITÄT
3 LEDS zeigen Ihnen die Kapazität der Ba erie
Aufladen des Baerie
• Legen Sie den Ba erie-Halter auf einem flachen Tisch, stecken Sie dann das Ladegerät in eine Steckdose.
Das grüne Licht zeigt die Energie.
• Stecken Sie die Ba erie in das Ba eriefach.
• Während des Ladevorgangs leuchten die beiden roten und grünen Lampen auf dem Ba eriefach.
• Sobald die grüne Lampe leuchtet, wurde der Ladevorgang abgeschlossen und ist die Geräte betriebsbereit.
Die Ba erie zum Laden.dauert eine Stunde.
Wenn die Ba erie heiß ist, kann sie nicht unmi elbar aufladen. Dies ist ein Merkmal der Lithium-Ionen-
Ba erie, weil Laden heißer Ba erien ihr Leben verkürzen. In diesem Fall wird das grüne Licht leuchtet
nur, wenn die Ba erie in das Ladegerät eingesteckt ist. Die Ba erie braucht abzukühlen, dies kann einige
Minuten dauern und es wird den Ladevorgang automa starten, sobald es abgekühlt.
Anfangsaufladen (Abb.7)
Laden Sie Ihre Ba erie für eine Stunde, dann benutz tet.
Wiederholen Sie diese Ladung und Entladung etwa 4-5 mal, wird das dadurch sichergestellt, dass die
Ba erie in der höchsten Kapazität aufzuladen durchgeführt ist.
Das Ladegerät lässt sich nicht ausschalten, wenn der Ba erie voll aufgeladen ist.
Wich ge Hinweise zum Aufladen
Das Ladegerät und Ba erie kann während des Ladevorgangs bei Berühren warm bekommen. Dies ist ein
normaler Zustand, und zeigt nicht ein Problem.
Verwenden Sie das Ladegerät bei normalen Raumtemperaturen, wann es auch immer möglich ist. Um
Überhitzung zu vermeiden, decken Sie nicht das Ladegerät und laden Sie nicht die Ba erie in direktem
Sonnenlicht oder in der Nähe von Wärmequellen.
Wenn die Ba erie nicht rich geladen ist:
1. Prüfen Sie Strom an der Netzsteckdose, indem Sie eine Lampe oder ein anderes Gerät stecken.
2. Wenn Probleme beim Ladevorgang weiterhin bestehen, lassen Sie den kompleen Bohrer von einer
Elektrofachkra ktrowerkzeug- Reparateur überprüfen.
Um die umgekehrtwählen, drücken Sie stark den Vorwärts / Rückwärts-Wahlschalter rechts.
Stufenloser Schalter kann durch Drücken des Vorwärts- / Rückwärts- Wahlschalter in der Mi e sowohl in
Vorwärts-und Rückwärts-Pverriegelt werden.
Ändern Sie nicht die Drehrichtung, wenn der Schnellspannbohrfu er in Bewegung ist.
Table of contents
Languages:
Other MaxPro PROFESSIONAL Drill manuals