MAXXMEE ALP-I22 User manual

Single-Induktionskochfeld
09076
Gebrauchsanleitung
DE
Operating instructions
EN
Mode d’emploi
FR
Gebruiksaanwijzing
NL
Auf dieser Ausklappseite findest du alle Abbildungen, auf die in der
Gebrauchsanleitung verwiesen wird. Klappe die Seite vor dem Lesen
der Gebrauchsanleitung auf.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
DE
Seite 1
On this fold-out page you will find all illustrations referenced in these
operating instructions. Open the page before reading the operating
instructions.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
EN
Page 12
Sur cette page rabattable, vous trouverez toutes les illustrations
référencées dans ce mode d’emploi. Ouvrez la page avant de lire le
mode d’emploi.
AVIS IMPORTANTS !
À CONSERVER IMPÉRATIVEMENT !
FR
Page 22
Op deze uitklappagina vind je alle afbeeldingen waarnaar in deze
gebruiksaanwijzing wordt verwezen. Open de pagina voordat je de
gebruiksaanwijzing leest.
BELANGRIJKE AANWIJZINGEN!
BESLIST BEWAREN!
NL
Pagina 33
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin · Deutschland
✆+49 38851 314650
*
*Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif deines Anbieters.
KUNDENSERVICE
IMPORTEUR
DE
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Germany
✆+49 38851 314650
*
*
Calls to German landlines are subject to your provider’s charges.
CUSTOMER SERVICE
IMPORTER
EN
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Allemagne
✆+49 38851 314650
*
*
Prix d’un appel vers le réseau fixe allemand au tarif de votre fournisseur.
SERVICE APRÈS-VENTE
IMPORTATEUR
FR
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Duitsland
✆+49 38851 314650
*
*
Bellen naar het Duitse vaste netwerk tegen het tarief van jouw provider
.
KLANTENSERVICE
IMPORTEUR
NL

A
B
B
1
2
4
5
6789101112
3

Single-Induktionskochfeld DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Sicherheitsvorrichtungen 6
Funktionen im Überblick 6
Aufstellen und Anschließen 7
Benutzung 8
Reinigung und Aufbewahrung 9
Problembehebung 9
Entsorgung 10
Technische Daten 11
LIEFERUMFANG
• Induktionskochfeld 1 x
• Gebrauchsanleitung 1x
Das Gerät auf Transportschäden über-
prüfen. Bei Schäden nicht verwenden,
sondern den Kundenservice kontaktie-
ren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
AUF EINEN BLICK
(Bild A + B)
1 Lüftungsöffnungen
2 Bedienpanel
3 Lüfter (im Gerät)
4 Kochzone / Glasplatte
5 Programmleuchten
6 Ein- / Ausschalten
7 Programm auswählen
8 Wert erhöhen (Zeit-, Watt- und
Temperatureinstellung)
9 Display
10 Wert verringern (Zeit-, Watt- und
Temperatureinstellung)
11 Timereinstellung
12 Kindersicherung

DE
2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für unser MAXXMEE Single-Induktionskochfeld ent-
schieden hast. Es heizt sich schnell auf, ist nach kurzer Zeit einsatzbereit und kann
ganz nach Bedarf eingestellt werden. Hierfür stehen dir 6 vorinstallierte Automa-
tikprogramme und 8 verschiedene Leistungsstufen von 80 bis 270 °C bzw. 200 bis
2000 W zur Auswahl. So eignet es sich ideal zum Kochen, scharfen Anbraten oder
auch zum langen Schmoren. Nach ca. 180 Minuten sorgt der integrierte Auto-Off-
Timer für eine automatische Abschaltung.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem MAXXMEE Single-Induktionskochfeld.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor
Benutzung lesen!
Schutzklasse II
~Wechselstrom
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
VORSICHT – niedriges Risiko, kann ge-
ringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben

Single-Induktionskochfeld DE
3
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Das Gerät ist zum Zubereiten von
Lebensmitteln in einem Topf, einer
Pfanne o.Ä. bestimmt.
■Das Gerät ist zur Verwendung mit
Kochgeschirr aus Edelstahl sowie mit
gusseisernen und Emaille-Kochgeschirr
geeignet. Es eignet sich nicht zur
Verwendung mit Kochgeschirr aus z.B.
(legiertem) Aluminium oder Kupfer.
■Das Gerät ist nur zur Verwendung
mit Kochgeschirr mit flachem Boden
geeignet.
■Das Gerät ist für Kochgeschirr mit
einem Bodendurchmesser von ca.
12cm bis ca. 24,5 cm geeignet.
Kleineres bzw. größeres Kochgeschirr
kann nicht mit dem Gerät verwendet
werden.
■Das Gerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch geeignet, nicht für
eine gewerbliche oder haushaltsähn-
liche Nutzung z.B. in Hotels, Früh-
stückspensionen, Büros, Mitarbeiter-
küchen o.Ä.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil-
derungen und technischen Daten, mit denen dieses Gerät
versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.

DE
4
■WARNUNG! Ist die Glasoberfläche des Gerätes gerissen, ist
das Gerät abzuschalten, um einen möglichen elektrischen
Schlag zu vermeiden.
■Gegenstände aus Metall, wie z.B. Messer, Gabeln, Löffel und
Deckel, sollten nicht auf die Kochplatte gelegt werden, da sie
heiß werden können.
VORSICHT: heiße Oberflächen!
Die Glasplatte wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit
aufgeheizten Teilen in Berührung kommen! Ausschließlich
das Bedienpanel berühren, während das Gerät in Betrieb
ist oder unmittelbar nach dem Ausschalten. Warten, bis sich
das Gerät vollständig abgekühlt hat, bevor es transportiert,
gereinigt oder verstaut wird. Küchenhandschuhe im Um-
gang mit dem heißen Zubehör benutzen.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandender Aufsicht, vor dem Trans-
portieren oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die An-
schlussleitung nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät oder
die Anschlussleitung beschädigt sind, müssen diese durch den
Hersteller, Kundenservice oder eine Fachwerkstatt repariert
bzw. ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
■Die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“
beachten!
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit betreiben und aufbe-
wahren.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen und sicherstel-
len, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen
während es an das Stromnetz ange-
schlossen ist, sofort den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen. Erst da-
nach das Gerät aus dem Wasser her-
ausholen. Niemals versuchen, es aus
dem Wasser zu ziehen, während es an
das Stromnetz angeschlossen ist!

Single-Induktionskochfeld DE
5
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn das Gerät an das Strom-
netz angeschlossen ist.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es
eine Fehlfunktion hatte, herunterge-
fallen oder ins Wasser gefallen ist. Vor
erneuter Inbetriebnahme in einer Fach-
werkstatt überprüfen lassen, um even-
tuelle Gefährdungen zu vermeiden.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbarem Material betreiben.
Keine brennbaren Materialien (z.B.
Pappe, Papier, Kunststoff) auf das
Gerät legen.
■Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern(mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss(Brand) zu
vermeiden.
■Keine Verlängerungskabel benutzen.
■Das Gerät während des Betriebes
nicht abdecken und die Lüftungsöff-
nungen frei halten, um einen Geräte-
brand zu vermeiden.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser
löschen! Flammen mit einer Lösch-
decke oder einem geeigneten Feuer-
löscher ersticken.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Verpackungsmaterial von Kindern
und Tieren fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr.
■Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist. Es be-
steht Strangulationsgefahr.
■Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung keine Stolpergefahr darstellt.
Sie darf nicht von der Aufstellfläche
herabhängen, um ein Herunterreißen
des Gerätes zu verhindern.
■Das Gerät darf während des Betrie-
bes nicht bewegt werden. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
■Personen mit elektronischen Medi-
zinimplantaten, z.B. Herzschrittma-
chern, sollten einen Mindestabstand
von 60cm zum Gerät halten bzw. im
Zweifelsfall vor der Verwendung ihren
Arzt befragen.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Wenn während des Betriebes ein
Fehler auftritt, den Netzstecker zie-
hen. Ansonsten das Gerät immer erst
ausschalten, bevor der Netzstecker
gezogen wird.
■Das Gerät vor einem Gewitter oder
beim Stromausfall vom Stromnetz
trennen.
■Wenn das Gerät vom Stromnetz
getrennt wird, immer am Netzstecker
und nie am Netzkabel ziehen.
■Das Gerät nicht an der Anschlusslei-
tung ziehen oder tragen.
■Niemals kaltes Wasser während oder
direkt nach dem Gebrauch des Gerä-
tes auf die heiße Glasplatte spritzen.
Diese könnte zerspringen!
■Metallgegenstände oder sonstige
scharfkantige Gegenstände vom
Gerät fernhalten. Diese könnten die
Glasplatte beschädigen.
■Das Gerät schützen vor: anderen
Wärmequellen, Feuer, lang anhalten-
der Feuchtigkeit, direkter Sonnenein-
strahlung oder Stößen.
■Das Gerät an einem trockenen Platz
bei Temperaturen zwischen 0 und
40°C aufbewahren.
■Niemals Gegenstände auf das Gerät
oder die Anschlussleitung stellen
bzw. fallen lassen.

DE
6
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
■Das Magnetfeld kann empfindliche
elektronische Geräte stören. Daher
elektronische Geräte und magneti-
sche Datenträger fernhalten.
SICHERHEITS-
VORRICHTUNGEN
• Das Gerät ist mit einem internen
Timer (Zeitschaltuhr) ausgestattet.
Nach Ablauf der eingestellten Ti-
merzeit ertönt ein Signalton und das
Gerät wird automatisch abgeschaltet.
• Das Gerät verfügt über einen Über-
hitzungsschutz. Wird das Gerät zu
heiß, schaltet es sich automatisch
aus. In diesem Fall das Gerät voll-
ständig abkühlen lassen und danach
erneut einschalten.
FUNKTIONEN IM
ÜBERBLICK
• Über die Felder + / – (8, 10) kann ent-
weder die gewünschte Leistung oder
die gewünschte Temperatur sowie
die gewünschte Timerzeit eingestellt
werden.
• Für die Programme 4, 5 und 6lässt
sich ein Timer einstellen. Im Display(9)
werden voreingestellt 10Minuten
angezeigt, wenn sich das Gerät im
Modus zum Einstellen des Timers be-
findet. Nach Einstellen der gewünsch-
ten Timerzeit (1 Minute bis 3 Stunden)
ca. 3Sekunden warten, bis die Anzei-
ge im Display dauerhaft leuchtet. Der
Timer ist aktiviert. Nach Ablauf der
Zeit schaltet das Gerät automatisch in
den Standby-Modus.
• Für die Programme 1, 2 und 3lässt
sich ein Vorlaufzeit einstellen. Im
Display(9) werden voreingestellt
30Minuten angezeigt, wenn sich das
Gerät im Modus zum Einstellen der
Vorlaufzeit befindet. Nach Einstellen
der gewünschten Vorlaufzeit (30 Mi-
nuten bis 24 Stunden) ca. 3Sekunden
warten, bis die Anzeige im Display
dauerhaft leuchtet. Der Timer ist ak-
tiviert. Nach Ablauf der Zeit beginnt
das Gerät zu arbeiten.
• Beim Einstellen der Timers wird
durch +die Zeit in 10-Minuten-Schrit-
ten erhöht und durch –in 1-Minute-
Schritten verringert.
• Das Feld (12) für ca. 3 Sekunden
berühren, um das Bedienpanel(2)
zu sperren und somit die Kindersi-
cherung zu aktivieren. Im Display
erscheint die Anzeige LOC und alle
Bedienelemente bis auf das Feld
werden deaktiviert. Um das Bedien-
panel zu entsperren, erneut das Feld
für ca. 3 Sekunden berühren. Im
Display erscheinen abwechselnd die
Leistungs- bzw. Temperaturanzeige
und ggf. Timerzeit und alle Bedie-
nelemente sind wieder aktiv.
Programme
Das Gerät verfügt über 6 voreingestellte
Programme. Um ein Programm zu wäh-
len, das Feld (7) so oft berühren, bis
die entspechende Programmleuchte(5)
leuchtet.
Programm 1
Ideal zum Kochen von Wasser
Voreinstellung: 2000 W
anpassbar: nein
Programm 2
Ideal für Suppe
Voreinstellung: 1600 W
anpassbar: nein

Single-Induktionskochfeld DE
7
Programm 3
Ideal für Babynahrung / Milch / zum
Aufwärmen
Voreinstellung: 400 W
anpassbar: nein
Programm 4
Ideal zum Braten
Voreinstellung: 200 °C
anpassbar: ja; 8 Stufen (80 °C > 120 °C
> 140 °C > 160 °C > 180 °C > 200 °C >
240 °C > 270 °C)
Programm 5
Ideal für Eintöpfe
Voreinstellung: 1600 W
anpassbar: ja; 8 Stufen (200 W >400 W >
800 W > 1000 W > 1300 W > 1600 W >
1800 W > 2000 W)
Programm 6
Ideal zum Frittieren
Voreinstellung: 240 °C
anpassbar: ja; 8 Stufen (80 °C > 120 °C
> 140 °C > 160 °C > 180 °C > 200 °C >
240 °C > 270 °C)
AUFSTELLEN UND
ANSCHLIESSEN
Beachten!
■Das Gerät nicht unter Küchenober-
schränke o.Ä. stellen. Durch den
aufsteigenden Dampf beim Kochen
könnten diese Schaden nehmen!
■Das Gerät darf nur in waagerechter
Stellung in Betrieb genommen werden.
■Das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose, die mit
den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
■Das Gerät niemals auf einen weichen
Untergrund stellen. Die Lüftungsöff-
nungen auf der Unterseite des Gerä-
tes dürfen nicht abgedeckt sein.
■Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen (z.B. des
Gerätes) in Berührung kommt.
1. Das Gerät auf die Küchenzeile oder
eine andere trockene, saubere, ebe-
ne und hitzebeständige Arbeitsfläche
stellen. Für ausreichend Freiraum zu
allen Seiten sorgen (mind. 20 cm zu
den Seiten und 50 cm nach oben).
2. Die Anschlussleitung vollständig aus-
einanderwickeln und in eine Steckdo-
se stecken. Ein Signalton erklingt, das
Display (9) und die Programmleuch-
ten (5) leuchten einmal alle auf und
erlöschen wieder. Im Display blinkt
anschließend die Anzeige – – – –.
Das Gerät befindet sich im Standby-
Modus.

DE
8
BENUTZUNG
Beachten!
■Das Gerät kann mit möglichen
Produktionsrückständen behaftet
sein. Das Gerät daher vor dem ersten
Gebrauch gründlich reinigen.
■Für ausreichende Belüftung sorgen,
während das Gerät in Betrieb ist.
■Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf Beschädigungen überprüfen. Nur
benutzen, wenn das Gerät unbeschä-
digt und funktionsfähig ist!
■Das Gerät während des Gebrauchs
nicht unbeaufsichtigt lassen.
■Kein leeres Kochgeschirr auf dem Ge-
rät erhitzen. Das Kochgeschirr könnte
beschädigt werden.
■Kein Kochgeschirr verwenden, auf
dessen Boden sich Kratzer, Riefen
oder Unebenheiten befinden. Koch-
geschirr nicht über die Glasplatte
schieben. Diese könnte zerkratzt
werden.
■Die Glasplatte und den Boden des
Kochgeschirrs vor dem Gebrauch
abwischen, um Verschmutzungen zu
entfernen. Diese könnten die Glas-
platte zerkratzen.
Informationen zu Induktion
• Die Aufheizgeschwindigkeit bei
Induktionsherden bzw. Induktions-
kochfeldern ist höher als bei anderen
Herdarten.
• Bei der Benutzung von Kochgeschirr
auf Induktionsherden bzw. Indukti-
onskochfeldern können Geräusche
entstehen. Diese sind durch die
elektromagnetischen Eigenschaften
von Induktionsherden bzw. Indukti-
onskochfeldern und Induktionskoch-
geschirr bedingt und stellen keinen
Defekt dar.
• Das Gerät erkennt automatisch den
Bodendurchmesser des verwende-
ten Kochgeschirrs und aktiviert das
Kochfeld.
Gebrauch
1. Einen geeigneten Topf o.Ä. mit Inhalt
auf das Kochfeld (4) stellen.
2. Über das Feld (6) das Gerät
einschalten. Der Lüfter (3) schaltet
sich ein. Im Display (9) wird ON
angezeigt.
L Wird das Bedienpanel (2), ohne
dass ein Programm eingestellt
wurde, ca. 60 Sekunden nicht
berührt, ertönt ein Signalton und
das Gerät schaltet sich automa-
tisch in den Standby-Modus.
3. Das gewünschte Programm einstel-
len (siehe Kapitel „Funktionen im
Überblick“).
4. Während des Kochvorganges wird
im Display das zuletzt eingestellte
Programm (Leistung oder Tempera-
tur) angezeigt.
5. Nach Beendigung des Kochvorgan-
ges das Feld ca. 3 Sekunden be-
rühren, um das Gerät in den Standby-
Modus zu schalten.
Wichtig! Nach dem Ausschalten so-
wie nach Ablauf der Timerzeit (siehe
nächstes Kapitel) bleibt der Lüfter
aktiv. Dies ist keine Fehlfunktion! Nach
ca. 1 Minute schaltet sich der Lüfter
automatisch ab.
6. Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und das Gerät vollständig
abkühlen lassen.

Single-Induktionskochfeld DE
9
Timerzeit einstellen
Im Gerät kann ein Timer von 1 Minute bis
3 Stunden eingestellt werden:
1. Nach dem Starten des Heizvorganges
das Feld (11) berühren. Im Display
(9) werden die voreingestellten 10Mi-
nuten angezeigt.
2. Über die Felder +und –(8, 10) die
Timerzeit einstellen (siehe Kapitel
„Funktionen im Überblick“).
3. Die eingestellte Timerzeit blinkt für
ca. 3 Sekunden, bevor der Timer
startet.
4. Während des Kochvorgangs werden
im Display abwechselnd die verblei-
bende Timerzeit sowie die zuletzt
eingestellte Funktion (Leistung oder
Temperatur) angezeigt.
5. Nach Ablauf der Timerzeit ertönt ein
Signalton und das Gerät schaltet sich
in den Standby-Modus. Das Gerät
kann während der laufenden Timer-
zeit jederzeit über das Feld (6)
manuell in den Standby-Modus
geschaltet werden.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät
eindringen. Das Gerät niemals in
Wasser tauchen!
■Keine Reinigungsmittel direkt auf das
Gerät sprühen.
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
• Das Gehäuse mit einem weichen,
leicht angefeuchteten Tuch und etwas
mildem Spülmittel reinigen.
• Das Kochfeld (4) mit einem weichen,
feuchten Tuch und etwas Spezial-
reiniger für Glaskeramik reinigen.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen
kann ein spezieller Kochfeldschaber
benutzt werden.
• Das Gerät gründlich abtrocknen,
bevor es verstaut wird.
• Das Gerät an einem trockenen, vor
Sonne geschützten sowie für Kinder
und Tiere unzugänglichen Ort aufbe-
wahren.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht. / Es
erscheint keine Anzeige auf dem
Display (9).
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►Den Sitz des Netzstecker korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des Netzanschlusses
überprüfen.
Das Gerät ist überhitzt.
►Warten, bis es sich abgekühlt hat,
und erneut versuchen.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►Den Sitz des Netzstecker korrigieren.

DE
10
Die Sicherung im Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben Stromkreis
angeschlossen.
►Anzahl der Geräte im Stromkreis
reduzieren.
Während des Gebrauchs lässt
sich ein unangenehmer Geruch
feststellen.
Eine Geruchsentwicklung tritt bei der
ersten Benutzung neuer Geräte häufig
auf.
►Der Geruch sollte verschwinden,
nachdem das Gerät mehrmals be-
nutzt wurde.
Das Gerät ist verschmutzt.
►Die Anweisungen des Kapitels
„Reinigung und Aufbewahrung“
befolgen.
Fehlermeldungen
E0
Das verwendete Kochgeschirr ist nicht
geeignet.
►Geeignetes Kochgeschirr benutzen.
Es befindet sich kein Kochgeschirr auf
dem Kochfeld (4).
►Geeignetes Kochgeschirr auf das
Kochfeld stellen.
E1, E5, E6, E7, E8, E9
Es ist ein interner Fehler aufgetreten.
►Das Gerät vom Stromnetz trennen
und wieder anschließen. Danach
versuchen das Gerät erneut einzu-
schalten.
E2
Der Überhitzungsschutz wurde aktiviert.
►Das Gerät vom Stromnetz trennen
und abkühlen lassen. Danach versu-
chen das Gerät erneut einzuschalten.
E3
Die Netzspannung ist zu hoch (über
275V).
►Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Überprüfen, ob die Netzspannung
mit den technischen Daten des Ge-
rätes übereinstimmt.
E4
Die Netzspannung ist zu niedrig (unter
85V).
►Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Überprüfen, ob die Netzspannung
mit den technischen Daten des Ge-
rätes übereinstimmt.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.

Single-Induktionskochfeld DE
11
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 09076
Modellnummer: ALP-I22
Stromversorgung: 220 – 240 V ~ 50/60 Hz
Leistung: max. 2000 W
Temperaturbereich: 80 °C bis max. 270 °C
Timer: 1 Minute bis 3 Stunden bzw. 30 Minuten bis 24 Stunden
Traglast: max. 25 kg
Schutzklasse: II
Schutzart: IP20
ID Gebrauchsanleitung: Z 09076 M DS V1 1221 dk
Alle Rechte vorbehalten.

EN
12
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 12
At A Glance 12
Symbols 13
Signal Words 13
Intended Use 14
Safety Notices 14
Safety Features 16
Overview of Functions 17
Set-Up and Connection 18
Use 18
Cleaning and Storage 19
Troubleshooting 20
Disposal 21
Technical Data 21
ITEMS SUPPLIED
• Induction hob 1 x
• Operating instructions 1 x
Check the device for any transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
AT A GLANCE
(Picture A + B)
1 Ventilation openings
2 Control panel
3 Fan (in the device)
4 Cooking zone / glass hob
5 Programme lamps
6 Switch on / off
7 Select programme
8 Increase value (time, wattage and
temperature setting)
9 Display
10 Decrease value (time, wattage and
temperature setting)
11 Timer setting
12 Child lock

Single Induction Hob EN
13
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen our MAXXMEE single induction hob. It heats
up quickly, is ready to use after a short time and can be adjusted to the setting you
require. You can choose from 6 preinstalled automatic programmes and 8 different
power levels from 80 to 270 °C or 200 to 2000 W. This makes it ideal for cooking, sear-
ing or even stewing for a long time. After around 180 minutes, the integrated auto-off
timer switches off the device automatically.
If you have any questions about the device and about spare parts / accessories, con-
tact the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your MAXXMEE single induction hob.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability
if the information in these operating instructions is not complied with.
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices care-
fully and follow them.
Supplementary information
Read the operating instructions
before use!
Protection class II
~Alternating current
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the asso-
ciated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
CAUTION – low risk, may result in minor
or moderate injury
NOTICE – may result in risk of damage to
material

EN
14
INTENDED USE
■The device is intended to be used for
preparing food in a pot, pan or similar
vessel.
■The device is suitable for use with
cookware made of stainless steel and
with cast-iron and enamel cookware.
It is not suitable for use with cookware
made of (alloyed) aluminium or copper,
for example.
■The device is only suitable for use
with cookware with a flat base.
■The device is suitable for cookware
with a base diameter of approx.
12cm to approx. 24.5 cm. Smaller or
bigger cookware cannot be used with
the device.
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial
or domestic-like applications, e.g. in
hotels, bed and breakfasts, offices,
staff kitchens or similar places.
■Use the device only for the specified
purpose and as described in the
operating instructions. Any other use
is deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage
or attempted repairs. The same ap-
plies to normal wear and tear.
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instructions, illustra-
tions and technical data provided with this device. Failure
to follow the safety notices and instructions may result in
electric shock, fire and / or injuries.
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and / or knowledge if they are supervised
or have received instruction on how to use the device safely
and have understood the dangers resulting from failure to
comply with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be
kept away from the device and the connecting cable.
■WARNING! If the glass surface of the device is cracked, the
device should be switched off to prevent a possible electric
shock.

Single Induction Hob EN
15
■Objects made of metal, e.g. knives, forks, spoons, and lids,
should not be placed on the hob as they may become hot.
CAUTION: hot surfaces!
The glass hob will become very hot during use. Do not
come into contact with heated parts while or after using
the device! Only touch the control panel while the device
is in operation or immediately after it has been switched
off. Wait until the device has cooled down fully before it is
transported, cleaned or stored away. Use oven gloves when
handling the hot accessories.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before transporting or cleaning
the device.
■Do not make any modifications to the device. Also do not
replace the connecting cable yourself. If the device or the
connecting cable are damaged, they must be repaired or re-
placed by the manufacturer, customer service department or a
specialist workshop in order to avoid any hazards.
■The device is not designed to be operated with an external
timer or a separate remote control system.
■Follow the instructions in the “Cleaning and Storage” chapter!
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Use and store the device only in
closed rooms.
■Do not operate and store the device
in rooms with high humidity.
■Never immerse the device and the
connecting cable in water or other
liquids and ensure that these com-
ponents cannot fall into water or
become wet.
■If the device falls into water while it is
connected to the mains power, pull
the mains plug out of the plug socket
immediately. Only after this should
you retrieve the device from the water.
Never attempt to pull it out of the wa-
ter while it is connected to the mains
power!
■Never touch the device and the con-
necting cable with wet hands when
the device is connected to the mains
power.
■Do not use the device if it has malfunc-
tioned, fallen or been dropped into
water. Have it checked in a specialist
workshop before using it again in
order to avoid possible hazards.
WARNING – Danger of Fire
■Do not operate the device in the
vicinity of combustible material. Do
not place any combustible materials
(e.g. cardboard, paper, plastic) on the
device.
■Do not connect the device along with
other consumers (with a high wattage)

EN
16
to a multiple socket in order to pre-
vent overloading and a possible short
circuit (fire).
■Do not use any extension cables.
■Do not cover the device during
operation and keep the ventilation
openings clear in order to prevent it
from catching fire.
■In the event of a fire: Do not extinguish
with water! Smother the flames with
a fireproof blanket or a suitable fire
extinguisher.
WARNING – Danger of Injury
■Keep the packaging material away
from children and animals. There is a
danger of suffocation.
■Make sure that the connecting cable
is always kept out of the reach of
small children and animals. There is a
danger of strangulation.
■Make sure that the connecting cable
does not present a trip hazard. It may
not hang down from the surface on
which the device is placed in order to
prevent the device from being pulled
down.
■The device must not be moved during
operation. There is a danger of burns.
■People with electronic medical
implants, e.g. pacemakers, should
keep a minimum distance of 60 cm
away from the device and, if in doubt,
consult their doctor before using the
device.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■If a fault occurs during operation, pull
out the mains plug. Otherwise always
switch off the device first before the
mains plug is pulled out.
■Disconnect the device from the mains
power before a thunderstorm or when
there is a power cut.
■Always pull the mains plug and never
the mains cable when disconnecting
the device from the mains power.
■Do not pull or carry the device by the
connecting cable.
■Never spray cold water onto the hot
glass hob during or immediately after
use of the device. This could shatter!
■Keep metal objects or other sharp
objects away from the device. These
could damage the glass hob.
■Protect the device from other heat
sources, flames, persistent moisture,
direct sunlight or impacts.
■Keep the device in a dry place at tem-
peratures of between 0 and 40 °C.
■Never place objects or allow them to
drop on the device or the connecting
cable.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
■The magnetic field may interfere
with sensitive electronic devices.
You should therefore keep electronic
devices and magnetic data storage
media away from it.
SAFETY FEATURES
• The device is equipped with an inter-
nal timer. Once the timer time which
is set has elapsed, a beep sounds and
the device is automatically switched
off.
• The device has overheating protec-
tion. If the device gets too hot, it
switches off automatically. In this case,
allow the device to cool down com-
pletely and then switch it on again.

Single Induction Hob EN
17
OVERVIEW OF FUNCTIONS
• The fields + / – (8, 10) can be used to
set either the power you want or the
temperature and the timer time you
require.
• A timer can be set for programmes 4,
5and 6. 10 minutes are shown preset
on the display(9) when the device is
in timer setting mode. After you have
set the timer time you want (1 minute
to 3 hours), wait for around 3 seconds
until the indication on the display is
lit up constantly. The timer has been
activated. When the time elapses,
the device automatically switches to
standby mode.
• A lead-in time can be set for pro-
grammes 1, 2 and 3. 30 minutes
are shown preset on the display(9)
when the device is in lead-in time
setting mode. After you have set the
lead-in time you want (30 minutes to
24hours), wait for around 3 seconds
until the indication on the display is
lit up constantly. The timer has been
activated. When the time elapses, the
device starts to operate.
• When the timer is being set, +
increases the time in 10-minute incre-
ments and –reduces it in 1-minute
increments.
• Touch the field (12) for approx.
3seconds to lock the control panel(2)
and thus activate the child lock. The
display shows the message LOC and
all operating elements apart from the
field are deactivated. To unlock
the control panel, touch the field
again for approx. 3 seconds. The
display alternately shows the power
and temperature and if applicable the
timer time, and all operating elements
are active again.
Programmes
The device has 6 preset programmes.
To select a programme, keep touching
the field (7) until the corresponding
programme lamp(5) lights up.
Programme 1
Ideal for boiling water
Presetting: 2000W
Adjustable: no
Programme 2
Ideal for soup
Presetting: 1600W
Adjustable: no
Programme 3
Ideal for baby food / milk / reheating
Presetting: 400W
Adjustable: no
Programme 4
Ideal for roasting
Presetting: 200 °C
Adjustable: yes; 8 levels (80 °C > 120 °C
> 140 °C > 160 °C > 180 °C > 200 °C >
240 °C > 270 °C)
Programme 5
Ideal for stews
Presetting: 1600W
Adjustable: yes; 8 levels (200 W > 400 W
> 800 W > 1000 W > 1300 W > 1600 W >
1800 W > 2000 W)
Programme 6
Ideal for frying
Presetting: 240 °C
Adjustable: yes; 8 levels (80 °C > 120 °C
> 140 °C > 160 °C > 180 °C > 200 °C >
240 °C > 270 °C)

EN
18
SET-UP AND CONNECTION
Please Note!
■Do not place the device below kitchen
wall units or similar cupboards. The
rising steam when boiling could cause
damage to them!
■The device may only be operated in a
horizontal position.
■Only connect the device to a plug
socket that is properly installed and
matches the technical data of the
device. The plug socket must also be
readily accessible after connection so
that the connection to the mains can
quickly be isolated.
■Never place the device on a soft
surface. The ventilation openings on
the bottom of the device must not be
covered.
■Make sure that the connecting cable
is not squashed, bent or laid over
sharp edges and does not come into
contact with hot surfaces (e.g. of the
device).
1. Place the device on the kitchen unit
or another dry, clean, flat and heat-re-
sistant work surface. Ensure there is
sufficient clear space on all sides (at
least 20 cm to the sides and 50 cm
above).
2. Fully unwind the connecting cable
and plug into a plug socket. A beep is
heard, the display (9) and the pro-
gramme lamps (5) all light up once
and then go out again. The display
then shows – – – – flashing. The device
is in standby mode.
USE
Please Note!
■There may still be some production
residues on the device. The device
should therefore be thoroughly
cleaned before you first use it.
■Ensure that there is sufficient ventila-
tion while the device is in operation.
■Inspect the device for damage each
time before you use it. The device
should only be used when it is un-
damaged and in working order!
■Do not leave the device unattended
during use.
■Do not heat any empty cookware on
the device. The cookware could be
damaged.
■Do not use any cookware whose
base contains scratches, score marks
or uneven areas. Do not slide cook-
ware over the glass hob. It could be
scratched.
■Wipe down the glass hob and the
bottom of the cookware before use
to remove any dirt. This could scratch
the glass hob.
Information About Induction
• Induction stoves and induction hobs
heat up at a faster rate than other
types of stove.
• Noises may be produced when
cookware is used on induction stoves
or induction hobs. These are caused
by the electromagnetic properties of
induction stoves or induction hobs
and induction cookware and do not
constitute a defect.
• The device automatically detects the
diameter of the bottom of the cook-
ware that is being used and activates
the hob.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: