McVoice Wildlife User manual

232-023
P2009 Jens Broecking© Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Technische Daten:
Maße (L*B): 360*44 mm
Brennweite * Spiegel: 350*44 mm
Vergrößerung: bis zu 180x
Barlowlinsen: 1.5x , 3x
Okularen: H20, H6
Mondfilter: 1
Sonnenfilter: 1
Bedienungsanleitung
Teleskop McVoice “Wildlife”
Einführung
Geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres
neuen Teleskops gratulieren!
Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt
entschieden, welches ansprechendes Design
und durchdachte technische Features gekonnt
vereint.
Lesen Sie bitte die folgenden Bedienhinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um in
möglichst ungetrübten Genuss des Gerätes zu
kommen!
Leistungsmerkmale
Das stabile Stativ aus Aluminium und die Präzisions-
Spritzguss Mechanik ermöglichen eine einfache Justierung
des Telekops bei sicherem Halt.
Mit ihm sind Sterne bis zu einer Größenklasse 12, d.h. bis zu
1 Million, sichtbar.
Sicherheitshinweise
•Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
•Dies ist ein optisches Präzisionsinstrument, welches Sie auf keinen Fall in seine Einzelteile zerlegen
sollten.
•Das Gerät keinen mechanischen Belastungungen oder Feuchtigkeit aussetzen.
•Das Gerät vor starken Temperaturschwankungen schützen.
•Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
•Wichtig! Sollten das Gerät einmal beschädigt werden, lassen Sie es nur durch den Hersteller oder eine
Fachwerkstatt instandsetzen.
•Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien / -tüten, Styroporteile, etc.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
•SCHAUEN SIE MIT DEM TELESKOP NIEMALS DIREKT IN DIE SONNE!! GEFAHR FÜR DAS AUGE!!

232-023
P2009 Jens Broecking© Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Aufbau des Teleskops:
1. Teleskopkörper.
2. Winkelprisma.
3. Okularhalter.
4. Diagonalhalter.
5. Linsen.
6. Horizontalaufsatz.
7. Feststellschraube.
8. Stativ.
9. Okular.

232-023
P2009 Jens Broecking© Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Installation:
•Klappen Sie das Stativ (8) auf und dücken die Brücken zur Stabilisierung durch.
•Befestigen Sie den Teleskopkörper (1) mit Hilfe der Feststellschraube (7) am Horizontalaufsatz (6).
•Stecken Sie das Winkelprisma (2) in den Diagonalhalter (4) und sichern Sie es mit der Feststellschraube.
•Setzen Sie eines der beiden Okulare (9) auf das Winkelprisma (2), sehen Sie hindurch und stellen Sie
das Bild scharf.
Betrieb:
Mit Hilfe des Horizontalaufsatzes können Sie das Teleskop horizontal sowie vertikal bewegen.
Schauen Sie mit dem Teleskop niemals direkt in die Sonne, sondern benutzen den Sonnenfilter!
Optische Linsen und Vergrößerung:
Der Vergrößerungfaktor des Teleskops richtet nach der Brennweite des Spiegels (hier: 360 mm) und der
Brennweite des verwendeten Okulars (also: 20 mm oder 6 mm).
.Vergr
OkularBrennweite SpiegelBrennweite =18
20
360 =x; x60
6
360 =
Wird eine der Barlowlinsen im Okularhalter (3) platziert, eröhen sich die Vergrößerungen um den Faktor 1.5 bzw
3:
18 x 1.5 = 27x ; 60 x 1.5 = 90x; 18 x 3 = 54x; 60 x 3 = 180x
Das Bild wird durch Kombination des Okulars mit einer Barlowlinse nicht nur vergrößert sondern gewinnt auch
an Schärfe.

232-023
P2009 Jens Broecking© Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Technical Specifications:
Size: (L*W): 360*44* mm
Focal Width*Reflector: 350*44 mm
Magnification: up to 180x
Barlow lens: 1.5x, 3x
Oculars: H20, H6
Moonfilter: 1
Sunfilter: 1
Reference Manual
Telescope McVoice „Wildlife“
Preface
Dear Customer,
we like to congratulate you on the
purchase of your new telescope!
You have chosen a product which
combines deliberate technical features
with an appealing design.
Please read this manual conscientiously
and carry out the given instructions before
and while you are using your new device.
Capability Characteristics
The stable tripod of aluminum and the precision injection
molding mechanics make a simple adjustment of the
telescope on a safe footing possible.
With this telescope you can watch stars up to a magnitude
12 which means up to 1 million.
Security Advices
•Before using the device, please check it for any possible damages. In case of damage do not operate it.
•This is an optical precision instrument which should not be disassembled.
•Thee device may not become subject of mechanical stress and should not be exposed to humidity.
•Protect the device from strong variations in temperature.
•Clean the device with a dry and soft cloth only.
•Caution! Should the device itself get damaged, please let the repair to the manufacturer or to a qualified
service agent.
•Please dispose packaging materials properly and do not let play children with it.
•The device itself is no toy either. Do not let children play with it too.
•DO NOT USE THE TELESCOPE TO LOOK INTO THE SUN DIRECTLY!! IT MAY HURT YOUR EYES!!

232-023
P2009 Jens Broecking© Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Body of the Telescope:
1. Main tube.
2. Angle prism.
3. Eyepiece tube.
4. Diagonal tube.
5. Focusing system.
6. Azimuthally mount.
7. Tube retaining screw.
8. Tripod.
9. Eyepiece.

232-023
P2009 Jens Broecking© Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Installation:
•Unfold the tripod (8) and extrude the bridges for stabilizing it.
•Attach the main tube (1) with the help of the tube retaining screw (7) to the azimuthally mount (6).
•Insert angle prism (2) into the diagonal tube (4) and secure it with the retaining screw.
•Attach one of the two eyepieces (9) to the angle prism (2) look through it and focus the picture.
Operation:
Use the azimuthally mount (6) for moving the telescope horizontally as well as vertically.
Under no condition use the telescope to look into the sun. In this case use the sun filter!!!
Optical Lens and Magnification:
The factor of magnification of a telescope depends on the focal length of the mirror (here: 360 mm) and the
focal length of the oculars (here: 20 mm or 6 mm).
.Magn
hOcularFocalLengt hMirrorFocalLengt =18
20
360 =x; x60
6
360 =
If one of the Barlow lenses is placed in the eyepiece tube (3) the magnification rises by the factor 1.5 or 3
respectively:
18 x 1.5 = 27x ; 60 x 1.5 = 90x; 18 x 3 = 54x; 60 x 3 = 180x
By the combination of the eyepiece with a Barlow lens the picture will not only be magnified but also brought
into a sharper focus.
Table of contents
Languages: