MediaLas SpookyBlue 50G User manual

DMX Laser Projektor
SpookyBlue 50G
SpookyBlue 100G
SpookyBlue 150G
SpookyBlue 200RGY
SpookyBlue 250RGY
Firmware Version 2.0
MediaLas Laserproducts GmbH
Hoelzlestr. 13
DE-72336 Balingen / Germany
Fon: +49 (0) 7433 90799-0
Fax: +49 (0) 7433 90799-22
www.medialas.com

Spooky Blue V4 Laser Projektor
2
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Allgemein S3
1.2 Auspacken S3
1.3 Technische Daten S3
2. Installation
2.1 Interlock und Not-Aus S4
2.2 Montage S4
2.3 DMX Verkabelung S4
2.4 Stromanschluss S4
3. Inbetriebnahme
3.1 DMX Adresse einstellen S5
3.2 Kanalbelegung S5
3.3 Tips und Tricks S5
3.4 Beschreibung der Effekte und Sequenzen S6
4. Wartungsarbeiten
4.1 Reinigung des Austrittsfensters S8
4.2 Reinigung des Gehäuses S8
5. Hinweise zur Lasersicherheit
5.1 Aufstellung S9
5.2 Laserschutzbeauftragter S9
5.3 Anzeige bei der zuständigen Gewerbeaufsicht S9
6. CE Konformitätserklärung S 10
Contents
1. Introduction
1.1 Overview
1.2 Unpacking
1.3 Technical data
2. Installation
2.1 Interlock and Kill-Switch
2.2 Mounting
2.3 DMX cabeling
2.4 Connecting power
3. Operation
3.1 Selecting the DMX address
3.2 Channel occupation
3.3 Tips and tricks
3.4 Description of effects and sequences
4. Service and maintenance
4.1 Cleaning of output window
4.2 Cleaning of housing
5. Certificate of CE conformity

Spooky Blue V4 Laser Projektor
3
1. Einleitung
1.1 Allgemein
Der SpookyBlue V4 Laser Projektor ist ein hochwertiges Lasersystem "Made in
Germany" und verfügt über herausragende technische Eigenschaften im
Vergleich zu der asiatischen Billigkonkurrenz. So besitzen alle Spooky
Projektoren eine Laser-Sicherheitsschaltung nach EN 60825, die im
Fehlerfalle der Laserablenkung die Funktion des Laserstrahls unterbricht.
Zudem ist ein Interlockanschluss integriert, der die vorgeschriebene
Abschaltung mittels Not-Aus oder Schlüsselschalter ermöglicht.
Alle Spooky Blue Laser-Projektoren verfügen über modernste, servicefreie
Halbleiterlaser sowie ClosedLoop Ablenkungen. ClosedLoop
Projektionseinheiten erhöhen die Genauigkeit der Ablenkung und die
Bilddetails. Die im Flash-Speicher abgelegten Bilder und Animationen können
über mehrere DMX Kanäle noch weiter verändert und abgewandelt werden.
1.2 Auspacken
Beim Auspacken des Spooky Blue V3 Laser Projektors muss entsprechende
Vorsicht geboten sein. Entfernen Sie die Schaumformteile und entnehmen Sie
den Projektor der Schachtel. Die folgenden Gegenstände sind im
Lieferumfang:
- Projektor
- Servicestecker
- Betriebsanleitung
- Garantieschein
Sollten Sie einen Transportschaden am Gerät feststellen, so teilen Sie dies
bitte sofort dem Transportunternehmen und ihrem Händler mit.
1.3 Technische Daten
Ausgangsleistung der Laser: Spooky 50G: max. 50mW
Spooky 100G: max. 100mW
Spooky 150G: max. 150mW
Spooky 200RGY: max 200mW total, 120mW
Rot, 80mW Grün
SpookyBlue 250RGY: max. 250mW total,
150mW Hellrot, 100mW grün
Wellenlänge der Laser: 532nm Grün, 655nm Rot, 642nm Hellrot
Laserklasse: 3b
Ablenkwinkel der Scaneinheiten: ca. 30 – 35° optisch
Ablenkfrequenz der Scaneinheiten: 4.000 – 12.000 Punkte pro Sekunde
Anzahl Patterns (Gobos): 64 + 64
DMX-Kanäle: 6-10
Umgebungstemperatur: +10 - +35°C
Luftfeuchtigkeit: max. 85%, nicht tauend
Gewicht: ca. 3kg
Netzanschluss: 100 – 240VAC / 50-60Hz
Leistungsaufnahme des Gerätes: max 30VA

Spooky Blue V4 Laser Projektor
4
2 Installation
2.1 Interlock und Not-Aus
Zur Lasersicherheit besitzt jeder SpookyBlue V4 Laserprojektor einen
Interlock-Anschluss, der die Stromversorgung zum Laser unterbricht. Hierzu
wird ein externer Not-Aus bzw. Schlüsselschalter benötigt, der als Zubehör
bestellt werden kann. Die Leitungslänge darf hierbei bis zu 100m betragen.
Ist kein Not-Aus gesteckt, erfolgt keine Laseremission. Auf der externen
Not-Aus Leitung liegen 12V Gleichspannung. Mehrere SpookyBlue dürfen nicht
an die gleiche Not-Aus Leitung angeschlossen werden. In diesem Falle ist
eine Einzelschaltung mittels Schütz oder Relais notwendig.
Ausschließlich für Service- und Testzwecke liegt dem Gerät ein
Kurzschlussstecker bei, welcher temporär den Laser freischaltet. Dieser
Stecker darf nur von eingewiesenen Personen bzw. Laserschutzbeauftragten
zur Einrichtung bzw. zum Service benutzt werden und ist nicht für den
Normalbetrieb gedacht.
2.2 Montage
ACHTUNG! Unter allen Umständen muss ein technischer Sicherheitsabstand zu
Wänden oder brennbaren Objekten von mindestens einem Meter eingehalten
werden. Weiterhin sind die Mindestabstände zur Lasersicherheit einzuhalten!
Die Montage erfolgt über einen C-Haken oder Half-Coupler an der Traverse,
der in der Bohrung des Bügels erfolgt. Zusätzlich ist ein Fangseil
notwendig, welches ebenfalls durch den Bügel geführt und um die Traverse
gelegt wird.
2.3 DMX Verkabelung
Die DMX Signalleitungen sollten mit einem 2-poligen, zusätzlich
abgeschirmten Kabel durchgeführt werden. Wir empfehlen spezielle DMX-Kabel,
es können jedoch auch handelsübliche Signalleitungen verwendet werden.
Stecker und Buchsen sind als 3-polige XLR ausgeführt und können im
Fachhandel erworben werden.
Pinbelegung:
Pin 1: Ground (Abschirmung)
Pin 2: DMX – (blau)
Pin 3: DMX + (rot)
Die DMX-Anschlüsse sind intern parallel gebrückt, so dass ein
Durchschleifen von einem Spooky zum nächsten DMX-Gerät wie Tweety o.a.
möglich ist. Somit kann eine bestehende DMX-Leitung weiter genutzt werden.
Stehen nur 5-pol DMX-Stecker zur Verfügung, so werden einfach Pin 4 und 5
frei gelassen. Unter allen Umständen ist es wichtig, auf die richtige
Polarität des DMX Signales zu achten, da der Spooky sonst keine Signale
empfangen kann.
2.4 Stromanschluss
Nach erfolgter DMX-Verkabelung kann der Spooky an das übliche Stromnetz
angeschlossen werden. Es muss eine Mindestleistung von 30VA zur Verfügung
stehen. Während des Einschaltens kann kurzzeitig ein höherer Strom
fliessen. Sollte deshalb eine Sicherung auslösen, so ist diese Leitung
bereits überlastet. Dies kann vor allem passieren, wenn mehrere Spooky
gleichzeitig an die selbe Stromleitung angeschlossen werden.

Spooky Blue V4 Laser Projektor
5
Stecken Sie das Gerät nur in komplett zusammengebautem Zustand an das
Stromnetz. Es besteht sonst die Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die
durch unsachgemäße Handhabung oder Falschanschluss entstehen. Lassen Sie im
Zweifelsfall sämtliche Installationen von einem Fachmann durchführen.
3 Inbetriebnahme
3.1 DMX-Adresse einstellen
Die DMX Startadresse wird mit den ersten 9 Schaltern der 10 DIP-Schalter
auf der Gehäuserückseite eingestellt. Mit dem 10. Schalter lässt sich der
Demo Modeus einschalten, in diesem werden eine Anzahl der internen
Animationen nacheinander abgespielt. Nach dem zurück schalten in den DMX
Modus muss das Gerät ggf. noch einmal aus- und wieder eingesteckt werden.
Die DMX-Eingänge sind gegen Überspannung mehrfach gesichert. Trotzdem
sollte eine abgeschirmte DMX-Leitung verwendet werden.
3.2 Kanalbelegung
1. Kanal: Pattern (Gobo) DMX 000 – 255 in 4er Schritten
wird Pattern weitergeschaltet
000 = Pattern 1
004 = Pattern 2
008 = Pattern 3 usw.
Siehe auch 3.4
2. Kanal: Strobe DMX 000 Laser Aus
DMX 010 – 120 Laser An
DMX 138 – 255 Strobe Geschwind.
3. Kanal: Größe / Zoom DMX 000 – 120 Statische Größe
DMX 138 – 255 Autozoom
4. Kanal: Rotation DMX 000 – 120 Eine Umdrehung
DMX 138 – 255 Rotationsgeschwind.
5. Kanal: Welle DMX 000 – 120 Bewegte Welle
DMX 138 – 255 Stehende Welle
6. Kanal: Blanking DMX 000 – 060 Austastung statisch
DMX 068 – 120 Austastung dynamisch
DMX 138 – 255 Farbe (Spooky RGY)
7. Kanal: Animationsablauf DMX 000 –019 Normalspeed
DMX 020 – 255 Speed Erhöhung
8. Kanal: Spooky Modus DMX 000 – 128 V3 Kompatibilität
DMX 129 – 255 Neuer V4 Mode
9. Kanal: Sound-to-Laser Mode DMX 000 – 019 Sound-to-Laser Off
DMX 020 – 042 Sound-to-Zoom
DMX 043 – 066 Sound-to-Rotation
DMX 067 – 089 Sound-to-Change
DMX 090 – 113 Sound-to-Morph
DMX 114 – 136 Zoom + Change
DMX 137 – 160 Zoom + Morph
DMX 161 – 183 Rotation + Change
DMX 184 – 207 Rotation + Morph
DMX 208 – 230 Rot + Chang + Morph
DMX 231 – 255 Rot + Morph + Zoom
10. Kanal: Beatteiler DMX 000 – 255 Diverse Teiler

Spooky Blue V4 Laser Projektor
6
3.3 Tips und Tricks
WICHTIG! Bevor Sie bei Ihrem Händler oder zuständigen Service oder beim
Hersteller anrufen und Fragen stellen, die in dieser Betriebsanleitung
bereits abgehandelt sind, haben wir hier im Vorfeld die wichtigsten Punkte
zusammengestellt, die Ihnen bei vielen Problemen weiter helfen können.
F: Ich habe 4 Spooky, einer davon ist heller als die anderen. Sind nun 3
davon defekt?
A: Höchstwahrscheinlich nein. Der eine, hellere, hat vermutlich eine
Streuung nach oben und vielleicht 60mW anstelle der üblichen 50mW. Dies ist
kein Fehler und kann auch kaum behoben werden, da die Laser, auch durch
verschiedene Temperaturkoeffizienten im verwendeten Kristallmaterial, in
der Leistung unterschiedlich sein können. So kann selbst der größte 150mW
Laser, je nach Temperatur, eine Ausgangsleistung von bis zu 200mW haben.
F: Mein Spooky funktioniert sich nicht, obwohl DMX Signal anliegt
A:
•Überprüfen Sie den Interlock-Anschluss. Bei offenem Interlock darf das
Gerät aufgrund der Lasersicherheitsvorschriften nicht arbeiten.
•Achten Sie darauf, dass der DMX-Sender (Steuerpult) und der Moving Head
auf dem gleichen DMX-Startkanal liegen.
•Ändern Sie die Polung am DMX-Stecker oder am Pult. Hilft dies nichts, so
verwenden Sie am Abschluss der DMX-Leitung einen sogenannten
"Terminator", einen Abschlusswiderstand.
Sollte wider Erwarten keine Funktion zustande kommen, so könnte ein Defekt
vorliegen. Das Gerät sollte eingeschickt werden.
F: Die Sequenzen flackern manchmal, vor allem bei hellen Umgebungen
A: Die eingebauten Scaneinheiten sind vom Preis/Leistungsverhältnis
unschlagbar in der Qualität. Naturgemäß können jedoch professionelle
Abbildungen nur mit Scaneinheiten erzeugt werden, die ein vielfaches der
verbauten Galvo-Scanner kosten. Dies bringt eine Reduktion der
Ausgabegeschwindigkeit mit sich. Zudem läßt das menschliche Auge bei hellen
Umgebungen weniger Licht auf die Netzhaut, was den Flackereffekt verstärken
kann. In diesem Fall liegt also kein Defekt vor.
F: Mein Gerät hat einen Defekt. Wo soll ich es hinschicken?
A: Benutzen Sie den beiligenden Rücksendeschein und senden Sie das Gerät
direkt an uns oder an Ihren zuständigen Händler. Dieser wird die
notwendigen Schritte in die Wege leiten. Benutzen Sie auf jeden Fall die
originale Verpackung.
3.4 Beschreibung der Effekte und Sequenzen des V3 Modes
Der SpookyBlue V4 besitzt zwei Bänke mit jeweils 64 Patterns, Effekte,
Wörter und Sequenzen in seinem internen Flash-Speicher. Bank 1 ist die zum
SpookyBue V3 voll kompatible Effektbank, während Bank 2 völlig neu
entwickelte Effekte enthält. Die Umschaltung zwischen V3 Mode und V4 Mode
erfolgt auf DMX Kanal 8. Die folgende Liste zeigt die Inhalte und die
Reihenfolge der V3 Bank. Die Selektion erfolgt über den den 1. DMX-Kanal.

Spooky Blue V4 Laser Projektor
7
DMX-Wert Inhaltsbeschreibung
000-003 Kreis / Tunnel
004-007 Quadrat
008-011 Dreieck
012-015 Oval liegend
016-019 Zwei gekreuzte Rechtecke
020-023 Zwei gekreuzte Ovale
024-027 Kreis aus der Mitte versetzt
028-031 dto. Lineare Bewegung
032-035 dto. Bewegung hin und her
036-039 3 Kreise abwechselnd
040-043 4 Kreise abwechselnd
044-047 Doppelkreis
048-051 Vierfach-Kreis
052-055 Zwei Kreise („Acht“)
056-059 Kreis mit Radius
060-063 Kreis mit Durchmesser
064-067 Fadenkreuz
068-071 2 Rechtecke
072-075 dto. Diagonal
076-079 3 Rechtecke abwechselnd
080-083 Rechtecke abwechselnd, drehend
084-087 2 Dreiecke (Spitze auf Spitze)
088-091 dto. versetzt
092-095 dto. Rücken an Rücken
096-099 1 Linie (Himmel)
100-103 2 Linien
104-107 3 Linien
108-111 Linie bewegt
112-115 dto. Hin und her
116-119 2 Linien gekreutzt
120-123 dto. Innen offen
124-127 liegendes Kreuz
128-131 fallende Linien versetzt
132-135 Linie Stern aus Liniensegmenten
136-139 Zickzack
140-143 2 Linen versetzt
144-147 Umlaufendes Quadrat
148-151 Auf und zu klappendes Dreieck auf Linie
152-155 Linie auf Linie
156-159 dto. diagonal
160-163 2 Linien diagonal bewegt
164-167 Zick Zack Zick
168-171 Linienstern durchbrochen
172-175 Halbkreis
176-179 Kreis halb aus Punkten
180-183 Dach
184-187 Punktmatrix klein, versetzt
188-191 Punktmatrix gross
192-195 Stern aus Punkten
196-199 Quadrat aus Punkten
200-203 Linie aus Punkten
204-207 Kreis aus Punkten
208-211 2 Viertelkreise
212-215 1 Viertelkreis
216-219 1 Achtelkreis
220-223 3 Kreise verschlungen
224-227 Sunflower geschwungene Linien
228-231 Sonnenkranz
232-235 Superstar (8 Fach Stern)
236-239 Wirrwarr eckig
240-243 Wirrwarr rund

Spooky Blue V4 Laser Projektor
8
244-247 Spirale öffnend
248-251 dt. schliessend
252-255 Spirt

Spooky Blue V4 Laser Projektor
9
4 Wartungsarbeiten
4.1 Reinigung des Austrittsfensters
In besonders rauhen Umgebungen kann es passieren, dass das entspiegelte
Austrittsfenster verschmutzt und somit die austretende Lichtleistung
heruntersetzt und auch die Strahlqualität beeinträchtigt. Aufgrund der
Antireflexbeschichtung (AR-coating) darf das Austrittsfenster nicht einfach
mit normalem Fensterreiniger kontaminiert, sondern muss mit einem
Methylalkohol (Methanol) oder mit Aceton und sauberem Lenspaper gereinigt
werden. Aceton gibt es in der Apotheke zu kaufen, Lenspaper im
Fotogeschäft.
Zum Reinigen falten Sie ein Lenspaper zu einem Streifen, ohne die
Knickstellen zu berühren. Sie würden sonst die spätere Reinigungsfläche
verfetten. Träufeln Sie nun Aceton oder Methanol auf die Knickstelle und
fahren Sie vorsichtig über das Austrittsfenster. Das Lenspaper muss dabei
immer feucht sein, sonst könnte die Oberfläche verkratzen und das
Austrittsfenster unwiderruflich zerstört sein.
Ist das Austrittsfenster auch auf der Innenseite beschmutzt, was nach
starkem Nebeleinsatz oder hoher Luftfeuchtigkeit passieren kann, so muss es
mittels der zwei Inbus-Schrauben entfernt und von beiden Seiten gereinigt
werden. Achten Sie hierbei darauf, dass kein weiterer Schmutz durch die
geöffnete Front in das Gehäuse gelangt. Beim Einschrauben ist darauf zu
achten, dass die Gewindegänge der Inbus-Schrauben sauber angesetzt und
nicht überdreht werden. Abgerissene Schrauben bzw. ausgerissene
Gewindegänge sind kein Gewährleistungsfall!
4.2 Reinigung des Gehäuses
Ist das Gehäuse des Spooky verschmutzt, so kann dies mit einem feuchten,
nicht fusselnden Tuch sowie normalem Fensterreiniger gereinigt werden. Es
ist darauf zu achten, dass während der Reinigung das Gerät vom Stromnetz
getrennt ist und keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Sollte dies
doch einmal geschehen, so muss das Gerät sofort vom Stromnetz getrennt
werden und zum Service an den Hersteller zurück. In diesem Falle besteht
kein Gewährleistungsanspruch.

Spooky Blue V4 Laser Projektor
10
5. Hinweise zur Lasersicherheit
5.1 Aufstellen des Gerätes
Wie jedes Lasergerät in Europa unterliegt auch der Spooky in allen
Variationen den Vorschriften der VDE 0837 (EN 60825-1) sowie der BGV B2. In
diesen Schriften wird klar definiert, wie ein Laserschutzbereich
auszuführen ist. Wir können hier nur Empfehlungen aussprechen, da wir nicht
wissen können, in welchem Umfang und in welcher Umgebung der Spooky bei
Ihnen montiert ist.
Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass die Montage des Gerätes über Kopf
des Publikums in einer Mindesthöhe von ca. 2,70m erfolgt oder, wenn dies
nicht eingehalten werden kann oder soll, in einem Mindestabstand zum
Publikum. Dieser sollte ca. 6m beim Modell 50G, ca. 12m beim Modell 100G
und ca. 18m beim Modell 150G betragen. Dies kann speziell im Bühnenbereich
der Fall sein. Erfolgt lediglich eine Aufprojektion auf eine Wand oder
Leinwand oder eine Projektion oberhalb des Publikum, müssen diese Abstände
nicht eingehalten werden.
Montieren Sie den Spooky stets stabil und fest fixiert an einer Truss,
einer Wand, einer Decke oder auf einer Bühne. Es darf unter keinen
Umständen ein Umkippen oder eine Verlagerung des Gerätes entstehen können.
Speziell beim Aufbau auf Bühnen achten Sie bitte darauf, dass eventuelle
Darsteller, Musiker oder Tänzer nicht in den Strahl blicken, wenn diese zu
nahe am Gerät sind. GGf. muss während dieser Zeit der Strahl ausgeschaltet
werden.
Hängt das Gerät an einer Truss, so sollte unbedingt ein Fangseil zusätzlich
angebracht werden, um den Spooky vor unbeabsichtigten Abstürzen zu bewahren
und eventuelle darunter stehende Personen vor einer Kopfverletzung zu
schützen. Eventuelle Verletzungen dieser Art liegen nicht im Umfang der
Garantie.
5.2 Laserschutzbeauftragter
"Ein Laserschutzbeauftragter ist eine Person, die das Fachwissen hat, Gefährdungen durch
Laser abzuschätzen und zu beherrschen, sowie die Verantwortung für die Überwachung der
Schutzmaßnahmen gegen Lasergefährdung trägt. "
Nach oben genannten Vorschriften muss in jedem Falle beim Betrieb eines
Lasers ein Laserschutzbeauftragter bestellt und anwesend sein. Dieser muss
Kenntnisse technischer und rechtlicher Natur vorweisen können, um seine
Funktion auszuüben. Informieren Sie sich bitte bei MediaLas über
Aufbauseminare hierzu.
5.3 Anzeige bei der zuständigen Gewerbeaufsicht
Wird ein Laser der Klasse 3b oder 4 in der Öffentlichkeit in Betrieb
genommen, so besteht vor der Inbetriebnahme eine Anzeigepflicht gegenüber
den zuständigen Behörden, in diesem Fall der lokalen Gewerbeaufsicht. Diese
kann formlos geschehen. Bitte beachten Sie, dass das Amt möglicherweise auf
eine Abnahme durch einen TÜV-Beamten oder öffentlich bestellten
Sachverständigen besteht. Dies liegt in der freien Entscheidung des
jeweiligen Amtsinhabers.

Spooky Blue V4 Laser Projektor
11
EG-Konformitätserklärung
Für das nachfolgend bezeichnete Erzeugnis
Spooky Blue V4 Laserprojektor
wird hiermit bestätigt, dass es den wesentlichen Schutzanforderungen entspricht,
die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der
Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (89/446/EWG)
festgelegt sind.
Zur Beurteilung des Erzeugnisses hinsichtlich elektromagnetischer
Verträglichkeit wurden folgende Normen herangezogen:
IEC 801 Teil 3; VDE 0843 Teil 3
IEC 801 Teil 4; VDE 0843 Teil 4
IEC 801 Teil 2; VDE 0843 Teil 2
DIN EN 55011B; VDE 0875 Teil 11
DIN EN 60555-2: 1987
DIN EN 60555-3: 1987
Weiterhin wurde das Gerät entsprechend der Richtlinien der VDE 0837
Laserschutzklassen geprüft. Nach erfolgter Installation ist eine weitere Prüfung
des gesamten Aufbaus unerlässlich und muss nach den Richtlinien der DIN EN
60825-1und korrespondierender Unfallverhütungsvorschrift vorgenommen
werden.
Diese Erklärung wird abgegeben für den Hersteller
MediaLas Laserproducts GmbH
Hölzlestr. 13
D-72336 Balingen
durch
Dirk Baur
Geschäftsführer
Balingen, 1.11.2009

Spooky Blue V4 Laser Projektor
12
1. Introduction
1.1 General
The SpookyBlue V4 Laser Projector is a high quality DMX controlled
lasersystem “Made in Germany”. It’s unique technical features gives it a
great advantage over Asian low cost products. All Spooky projectors are
equipped with a laser safety circuit according to EN 60825, which cuts off
the laserbeam in case the scanning unit isn’t working correctly.
Furthermore, with the integrated interlock connector, you can easily attach
the SpookyBlue to an emergency stop button or a key lock.
All SpookyBlue projectors are equipped with the latest maintenance-free
solid state lasers, and closed loop deflection units, which enhance the
accuracy and detailness of the laser output. The images and animations,
which are stored in the integrated flash ROM, can be altered live using
several effects.
1.2 Unpacking
Open the box and remove the styrofoam inlays. Take out the projector
carefully. Included in the box you will find:
- projector
- service plug
- manual
- certificate of warranty
If the projector has been damaged on the transport, immediately inform the
freight forwarder and your dealer.
1.3 Technical Data
Output power laser 50G: max. 50mW
100G: max. 100mW
150G: max. 150mW
200RGY: max 200mW total, 120mW red, 80mW
green
250RGY: max. 250mW total, 150mW bright
red, 100mW green
Wavelength 532nm green, 655nm red, 642nm bright red
Laser class 3b
Deflection angle scanner units ca. 30°-35° optical
Scanning speed 4.000 – 12.000 points per second
Patterns (Gobos) 64 + 64
DMX channels 6- 10
Temperature range +10 - +35 °C
Humidity max. 85%
Weight ca. 2.5kg
Power supply 100 – 240VAC, 50-60Hz
Power consumption max. 30VA

Spooky Blue V4 Laser Projektor
13
2 Installation
2.1 Interlock and emergency stop
For laser safety each Spooky Blue Laser Projector has an interlock
connector, which cuts of the power supply of the laser. In order to use
this function you will need an external emergency stop button and/or key
switch, which can be ordered separately. The cable length to the interlock
can be up to 100m. As long as the interlock connector is open, no laser
output is possible. On the interlock wires, 12V DC is pending. Therefore,
several interlocks cannot be paralleled.
For testing purposes you will find a service plug supplied with the
projector. With this plug you can temporarily enable laser output while
testing. Do not use for normal operation.
2.2 Rigging
WARNING! Always keep a distance of 1m to the wall or to inflammable
objects. Always keep the minimum distances for laser safety.
The unit can be mounted on rigging using a C-mount bracket. Additionally, a
safety rope is recommended.
2.3 DMX wiring
For DMX signal use shielded twisted pair cables. We suggest DMX cables,
standard signal lines can also be used. Standard 3 pin XLR connectors are
used.
Pin-out:
Pin 1: ground (shield)
Pin 2: DMX – (blue)
Pin 3: DMX + (red)
The DMX signals are internally bridged, so that the Spooky can be chained
into existing DMX environment. When connecting to 5 pin DMX lines pins 4
and 5 are not connected. Always check for the correct polarity of the DMX
signals, otherwise the Spooky will not function correctly.
2.4 Connecting mains
When connected to DMX, Spooky can be connected to the mains supply. Make
sure that at least 50VA power are available.
Connect mains only when the Spooky is completely assembled. When connecting
an open device to mains you risk a deadly electrical shock. The device is
for indoor use only.
If in doubt consult a technician. The manufacturer shall not be held liable
for any damage when the device is improperly connected or installed, or not
operated according to this manual.

Spooky Blue V4 Laser Projektor
14
3. Operation
3.1 Setting DMX address
adjust the DMX address with the first 9 DIP switches on the backside.
Switch 10 puts the Spooky into demo mode, it will then cycle through the a
specific number of animations.
3.2 DMX channel occupation
1st channel: Pattern (Gobo) DMX 000-255 patterns change every
4 steps, see 3.4 for details
2nd channel: Strobe DMX 000-009 laser off
DMX 010-137 laser on
DMX 138-255 strobe speed
3rd channel: Zoom DMX 000-120 zoom statically
DMX 138-255 auto-zoom (pump)
4th channel: Rotation DMX 000-120 rotate 0°-360°
DMX 138-255 auto-rotate speed
5th channel: Wave DMX 000-120 moving wave
DMX 138-255 static wave
6th channel: Blanking DMX 000-060 blank image (amount)
DMX 068-120 auto-blank speed
DMX 138-255 Color (Spooky RGY)
7th channel: Animation speed DMX 000–019 Normal speed
DMX 020–255 Speed increase
8th channel: Spooky Mode DMX 000–128 V3 Compatibility
DMX 129–255 New V4 Mode
9th channel: Sound-to-Laser Mode DMX 000 – 019 Sound-to-Laser Off
DMX 020 – 042 Sound-to-Zoom
DMX 043 – 066 Sound-to-Rotation
DMX 067 – 089 Sound-to-Change
DMX 090 – 113 Sound-to-Morph
DMX 114 – 136 Zoom + Change
DMX 137 – 160 Zoom + Morph
DMX 161 – 183 Rotation + Change
DMX 184 – 207 Rotation + Morph
DMX 208 – 230 Rot + Chang + Morph
DMX 231 – 255 Rot + Morph + Zoom
10th channel: Beat divider DMX 000 – 255 Divider increases
3.3 Q&A
Before contacting your dealer, please read the following frequently asked
questions, maybe we already have the clue to your problem.
Q: I have four Spookies, one is brighter than the others. Are the other
three damaged?
A: Most likely not. The brighter one may have a slightly higher power, as
described above, maybe 45mW instead of the usual 35mW. This is not an error
and cannot be changed. These are normal tolerances, possibly due to
different temperature coefficients of the laser cristals. A 150 mW laser,
for example, can have up to 200mW, depending on the ambient temperature.
Q: My Spooky won’t work.

Spooky Blue V4 Laser Projektor
15
A:
•Please check the interlock connector. For safety reasons the Spooky
won’t work if interlock connection is open.
•Please check, whether the DMX channels are the same on the DMX master
(console) and the Spooky.
•Try changing the DMX polarity on the DMX connector or the console.
•Try using a DMX terminator plug (a XLR connector with a 120 Ohm
resistance between pins 2 and 3).
If this doesn’t help there may be a defect. Please send your Spooky back
for repair.
Q: The patterns flicker, especially in a bright environment.
A: The scanning units used in the Spooky have an excellent quality for
their price/performance ratio. Of course, they cannot compete with much
higher priced professional scanning systems. Essentially this means that
the scanning speed is lower. So it takes longer to complete the image, so
to the human eye the starting parts of the image have already fallen dark.
This effect is the stronger the higher the ambient brightness is.
Q: My Spooky is defective, where should I send it to?
A: Fill out the attached RMA form and send the Spooky to our company, or to
your dealer. In any case, use the original packing.
3.4 The patterns
The Spooky holds two banks of 64 animations and built-in patterns in an
internal flash memory. The patterns can be selected with the third DMX-
channel. The list below shows all DMX values and corresponding patterns of
the V3 compatibility mode effect bank:
DMX-value Pattern
000-003 circle / tunnel
004-007 square
008-011 triangle
012-015 ellipse
016-019 2 rectangles, crossed
020-023 2 ellipses, crossed
024-027 small circle, displaced
028-031 do. moving
032-035 do. moving to and fro
036-039 3 circles, alternating
040-043 4 circles, alternating
044-047 2 circles
048-051 4 circles
052-055 2 circles („8“)
056-059 circle with radius
060-063 circle with diameter
064-067 cross hairs
068-071 2 rectangles
072-075 do. diagonal
076-079 3 rectangles, alternating
080-083 rectangles, alternating, turning
084-087 2 triangles
088-091 do. displaced
092-095 do. back on back
096-099 1 line (“sky”)
100-103 2 lines
104-107 3 lines

Spooky Blue V4 Laser Projektor
16
108-111 line moving
112-115 do. to and fro
116-119 2 lines crossed
120-123 do. open inside
124-127 cross
128-131 falling lines, displaced
132-135 star of line segments
136-139 zigzag
140-143 2 lines diplaced
144-147 running square
148-151 trinagle opening/closing on line
152-155 line on line
156-159 do. diagonal
160-163 2 lines moving diagonally
164-167 zigzagzig
168-171 star of open lines
172-175 half circle
176-179 circle, half dotted
180-183 roof
184-187 dots, small, displaced
188-191 dots
192-195 star, dotted
196-199 square, dotted
200-203 line, dotted
204-207 circle, dotted
208-211 2 quarter segments
212-215 1 quarter segment
216-219 1 eighth segment
220-223 3 circles, braided
224-227 sunflower (rolling lines)
228-231 sun-crown
232-235 superstar (8-fold star)
236-239 tangle, angular
240-243 tangle, round
244-247 spiral, opening
248-251 do. closing
252-255 spirt

Spooky Blue V4 Laser Projektor
17
4. Maintenance
4.1 Cleaning the output window
If necessary you can clean the output window, using methanol or acetone
(pharmacy) and lens-paper (photo shop). Don’t use other cleaning agents,
you would destroy the antireflective coating of the window.
Fold the lens paper into a strip without touching the edge. Apply methanol
or acetone to the edge and carefully wipe the edge over the window. Make
sure the lens paper is well soaked. Never use dry lens paper, this can lead
to scratches and thus destruction of the window.
If you need to clean the inside, disconnect mains, then carefully remove
the two screws on the window mount. As soon as the screws are removed, the
window is loose - make sure it can’t fall down! Don’t let any debris enter
the device. When mounting the window, carefully apply the screws, and don’t
overturn them.
4.2 Cleaning the fixture
Disconnect mains. Use a soft cloth and a standard cleaning agent. Do not
use water or wet tissues.

Spooky Blue V4 Laser Projektor
18
EU-Declaration of Conformity
We hereby confirm that the following device
Spooky Blue V4 Projector
complies with the essential safety requirements, laid down in the regulations of
the committee to assimilate the provisions of law of all participating EU states
on the electromagnetic compatibility (89/446/EWG).
The device has been classified considering the following EU-norms on
electromagnetic compatibility:
IEC 801 Part 3; VDE 0843 Part 3
IEC 801 Part 4; VDE 0843 Part 4
IEC 801 Part 2; VDE 0843 Part 2
DIN EN 55011B; VDE 0875 Part 11
DIN EN 60555-2: 1987
DIN EN 60555-3: 1987
Furthermore, the device is verified in correspondence to the laser class
regulations DIN EN 60825-1, if properly set up according to the upper
mentioned laser safety regulation.
After installing the device, an inspection and official approval is indispensable
for the overall setup. The inspection must follow the european guidelines EN
60825-1 and corresponding regulations for the prevention of accidents BGV-B2.
This declaration is executed on behalf of the SpookyBlue manufacturer
MediaLas Laserproducts GmbH
Hölzlestr. 13
D-72336 Balingen
Represented by
Dirk Baur
President
Balingen, 01.11.2009
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other MediaLas Projector manuals