Medion LIFE P13447 User manual

MEDION® LIFE®P13448 (MD 21448)
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
LED-Backlight-TV
MEDION® LIFE®P13447 (MD 21447)
21447_48 ML eCom Final Cover.indd Alle Seiten21447_48 ML eCom Final Cover.indd Alle Seiten 15.08.2017 11:39:3815.08.2017 11:39:38

1
DE
EN
Inhaltsverzeichnis
1. Hinweise zu dieser Anleitung ..................................................................... 3
1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter................3
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch................................................................... 4
1.3. Lieferumfang ..........................................................................................................5
2. Sicherheitshinweise .................................................................................... 6
2.1. Betriebssicherheit ................................................................................................. 6
2.2. Aufstellungsort ..................................................................................................... 8
2.3. Reparatur..................................................................................................................9
2.4. Umgebungstemperatur....................................................................................10
2.5. Sicherheit beim Anschließen..........................................................................11
2.6. Umgang mit Batterien.......................................................................................12
2.7. Hinweise zur Konformität.................................................................................13
3. Geräteübersicht......................................................................................... 14
3.1. Vorderseite.............................................................................................................14
3.2. Rückseite ................................................................................................................15
3.3. Fernbedienung ....................................................................................................16
4. Inbetriebnahme......................................................................................... 19
4.1. Auspacken .............................................................................................................19
4.2. Montage ................................................................................................................20
4.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen..................................................20
4.4. Antenne anschließen.........................................................................................21
4.5. Common Interface..............................................................................................21
4.6. Netzadapter anschließen .................................................................................22
4.7. LCD-TV ein- und ausschalten..........................................................................22
4.8. Sendersuche nach dem ersten Einschalten...............................................22
5. Bedienung.................................................................................................. 27
5.1. Programmauswahl..............................................................................................27
5.2. Toneinstellungen ................................................................................................27
5.3. Bildeinstellungen ................................................................................................27
5.4. Programminformationen anzeigen lassen ................................................28
5.5. Favoritenlisten öffnen........................................................................................28
5.6. Quelle wählen ......................................................................................................29
6. Videotext.................................................................................................... 30
6.1. Die Bedienung des Videotexts .......................................................................30
6.2. Seiten anwählen..................................................................................................30
6.3. Nützliche Videotext-Eigenschaften..............................................................31
7. Menüführung............................................................................................. 32
7.1. Menü Kanal............................................................................................................33
7.2. Menü Bild...............................................................................................................43
7.3. Menü Ton................................................................................................................44
21447_48 ML eCom Final Content.indb 121447_48 ML eCom Final Content.indb 1 15.08.2017 11:38:2715.08.2017 11:38:27

2
7.4. Menü Zeit...............................................................................................................45
7.5. Menü Sperren.......................................................................................................46
7.6. Menü Optionen ...................................................................................................47
8. Media Player .............................................................................................. 50
8.1. Zugriff auf den Media Player...........................................................................50
8.2. Hauptmenü des Media Players ......................................................................50
8.3. Fotos anzeigen.....................................................................................................51
8.4. Musik wiedergeben............................................................................................52
8.5. Videos wiedergeben..........................................................................................53
8.6. Text wiedergeben ...............................................................................................53
9. EPG - Programmführer.............................................................................. 54
10. Problembehebung .................................................................................... 55
10.1. Benötigen Sie weitere Unterstützung? .......................................................56
10.2. Pixelfehler bei LCD-TVs......................................................................................57
10.3. Reinigung...............................................................................................................58
11. Entsorgung ................................................................................................ 59
12. Technische Daten....................................................................................... 60
12.1. Produktdatenblatt P13447 (MD 21447)......................................................63
12.2. Produktdatenblatt P13448 (MD 21448)......................................................64
13. Impressum.................................................................................................. 65
14. Index........................................................................................................... 67
21447_48 ML eCom Final Content.indb 221447_48 ML eCom Final Content.indb 2 15.08.2017 11:38:4315.08.2017 11:38:43

3
DE
EN
1. Hinweise zu dieser Anleitung
HINWEIS!
Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie
alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Be-
trieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese An-
leitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem
neuen Besitzer weitergeben zu können.
1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und
Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten
Verletzungen!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
21447_48 ML eCom Final Content.indb 321447_48 ML eCom Final Content.indb 3 15.08.2017 11:38:4415.08.2017 11:38:44

4
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch hohe Lautstärke!
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie-
nung
Auszuführende Handlungsanweisung
Konformitätserklärung (siehe Kapitel„Konformitätserklärung“): Mit
diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der
EG-Richtlinien.
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät dient zum Empfang und zur Wiedergabe von Fernsehprogrammen.
Die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine zusätzliche Er-
weiterung der Empfangs- und Wiedergabequellen (Receiver, DVD-Player, DVD-
Recorder, Videorecorder, PC etc.). Ihr Gerät bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten
der Nutzung.
• Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen
Gebrauch bestimmt.
• Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die
Haftung erlischt.
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie kei-
ne nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörtei-
le.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere
die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen.
• Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in trockenen Innenräumen geeignet.
• Dieses Gerät ist nicht als Datenmonitor für Büroarbeitsplätze geeignet.
21447_48 ML eCom Final Content.indb 421447_48 ML eCom Final Content.indb 4 15.08.2017 11:38:4415.08.2017 11:38:44

5
DE
EN
1.3. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns
innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten:
• LED-Backlight-TV
• Netzadapter mit Zuleitung, Modell SUN-1200300, ShenZhen SOY Technology
Co., Ltd.
• Fernbedienung (RC1244) inkl. 2 x Batterien 1,5V AAA
• YUV-Adapter
• AV-Adapter
• Car-Adapter (Modell Car adaptor 12V/3A, Changzhou Chunzhi Electronics
Co.,Ltd.)
• DVB-T Stabantenne
• Standfuß inkl. Schrauben
• Dokumentation
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachge-
mäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr!
Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien
oder Plastikbeutel von Kindern fern.
21447_48 ML eCom Final Content.indb 521447_48 ML eCom Final Content.indb 5 15.08.2017 11:38:4415.08.2017 11:38:44

6
2. Sicherheitshinweise
2.1. Betriebssicherheit
−Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerä-
tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben.
−Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachge-
mäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr!
Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien
oder Plastikbeutel von Kindern fern.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Gefahr eines elektrischen Schlages, Kurzschluss- und
Brandgefahr!
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des LCD-TVs und
führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und
Öffnungen ins Innere des LCD-TVs ein.
21447_48 ML eCom Final Content.indb 621447_48 ML eCom Final Content.indb 6 15.08.2017 11:38:4415.08.2017 11:38:44

7
DE
EN
WARNUNG!
Überhitzung! Brandgefahr!
Überhitzung kann Beschädigungen des LCD-TVs und
Brandgefahr zur Folge haben!
Schlitze und Öffnungen des TV-Geräts dienen der
Belüftung. Decken Sie diese Öffnungen nicht, z. B.
mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen etc., ab.
−Üben Sie keinen Druck auf das Display aus. Es besteht die
Gefahr, dass der Bildschirm bricht.
−Die Fernbedienung besitzt eine Infrarot-Diode der Klasse 1.
Betrachten Sie die LED nicht mit optischen Geräten.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Bei gebrochenem Display besteht Verletzungsgefahr!
Packen Sie mit Schutzhandschuhen die geborstenen
Teile ein.
Waschen Sie anschließend Ihre Hände mit Seife, da
nicht auszuschließen ist, dass Chemikalien austreten
können.
Senden Sie die Bruchteile zur fachgerechten Entsor-
gung an Ihr Service Center.
Berühren Sie nicht das Display mit den Fingern oder
mit kantigen Gegenständen, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn:
−das Netzkabel angeschmort oder beschädigt ist
−Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist
−das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert
−das Gerät gestürzt, oder das Gehäuse beschädigt ist
−Rauch aus dem Gerät aufsteigt
21447_48 ML eCom Final Content.indb 721447_48 ML eCom Final Content.indb 7 15.08.2017 11:38:4415.08.2017 11:38:44

8
2.2. Aufstellungsort
−Neue Geräte können in den ersten Betriebsstunden einen
typischen, unvermeidlichen aber völlig ungefährlichen Ge-
ruch abgeben, der im Laufe der Zeit immer mehr abnimmt.
Um der Geruchsbildung entgegenzuwirken, empfehlen wir
Ihnen, den Raum regelmäßig zu lüften.
Wir haben bei der
Entwicklung dieses Produktes Sorge dafür getragen, dass gel-
tende Grenzwerte
deutlich unterschritten werden.
−Halten Sie Ihren LCD-TV und alle angeschlossenen Geräte
von Feuchtigkeit fern und vermeiden Sie Staub, Hitze und
direkte Sonneneinstrahlung. Das Nichtbeachten dieser Hin-
weise kann zu Störungen oder zur Beschädigung des LCD-
TVs führen.
−Betreiben Sie Ihr Gerät nicht im Freien, da äußere Einflüsse
wie Regen, Schnee etc. das Gerät beschädigen könnten.
−Das Gerät darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt
werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefä-
ße (Vasen oder ähnliches) auf oder in die Nähe des Gerä-
tes. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die
elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
ACHTUNG!
Beschädigungsgefahr!
Bei Kerzen und anderen offenen Flammen besteht Ver-
letzungsgefahr.
Halten Sie Kerzen und andere offene Flammen zu je-
der Zeit von diesem Produkt fern, um das Ausbreiten
von Feuer zu verhindern.
−Achten Sie auf genügend große Abstände in der Schrank-
wand. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm rund
um das Gerät zur ausreichenden Belüftung ein.
−Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und zu star-
ke Hell-Dunkel-Kontraste, um Ihre Augen zu schonen.
21447_48 ML eCom Final Content.indb 821447_48 ML eCom Final Content.indb 8 15.08.2017 11:38:4415.08.2017 11:38:44

9
DE
EN
−Der optimale Betrachtungsabstand beträgt 3 mal die Bild-
schirmdiagonale.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr! Lebensgefahr!
TV-Geräte, die nicht stabil aufgestellt werden, können
umstürzen und zu ernsthaften Verletzungen oder Tod
führen. Viele Verletzungen, speziell bei Kindern, können
vermieden werden, indem folgende Vorsichtsmaßnah-
men getroffen werden.
Betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen,
ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze
des LCD-TVs zu vermeiden.
−Benutzen Sie nur die mit dem TV-Gerät mitgelieferten
Standfüße.
−Benutzen Sie nur Möbel, die einen sicheren Gebrauch des
TV-Gerätes gewährleisten.
−Achten Sie darauf, dass das TV-Gerät nicht über die Kanten
des Möbels hinausragt.
−Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf höhere oder hohe Möbel,
wie z. B. Hängeschränke oder Regale, ohne beides, Möbel
und TV-Gerät, sicher und stabil zu befestigen.
−Legen Sie keine Decken oder Ähnliches unter das TV-Gerät,
um einen sicheren Stand zu gewährleisten.
−Weisen Sie Kinder auf die Gefahren hin, die durch das Klet-
tern auf Möbel bestehen, wenn Sie versuchen das TV-Gerät
oder dessen Bedienelemente zu gelangen.
Wenn Sie Ihr TV-Gerät einlagern oder umsetzen, beachten Sie
ebenfalls die oben genannten Sicherheitshinweise.
2.3. Reparatur
−Überlassen Sie die Reparatur Ihres LCD-TVs ausschließlich
qualifiziertem Fachpersonal.
−Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich aus-
schließlich an unsere autorisierten Servicepartner.
21447_48 ML eCom Final Content.indb 921447_48 ML eCom Final Content.indb 9 15.08.2017 11:38:4415.08.2017 11:38:44

10
−Stellen Sie sicher, dass bei Ersatzteilen nur die vom Herstel-
ler angegebenen benutzt werden. Die Benutzung von un-
passenden Ersatzteilen kann zur Beschädigung des Gerätes
führen.
2.4. Umgebungstemperatur
−Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von +5 °C
bis +35 °C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20 %
- 85 % (nicht kondensierend) betrieben werden.
−Im ausgeschalteten Zustand kann der LCD-TV bei -20 °C bis
+60 °C gelagert werden.
−Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hoch-
frequenten und magnetischen Störquellen (Fernsehgerät,
Lautsprecherboxen, Mobiltelefon usw.), um Funktionsstö-
rungen zu vermeiden.
−Ziehen Sie während eines Unwetters oder wenn das Ge-
rät für längere Zeit nicht benutzt wird den Stecker aus der
Steckdose und das Antennenkabel aus der Antennenbuch-
se.
ACHTUNG!
Beschädigungsgefahr!
Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankun-
gen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbil-
dung innerhalb des LCD-TVs kommen, die einen elekt-
rischen Kurzschluss verursachen kann.
Warten Sie nach einem Transport des LCD-TVs solan-
ge mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umge-
bungstemperatur angenommen hat.
21447_48 ML eCom Final Content.indb 1021447_48 ML eCom Final Content.indb 10 15.08.2017 11:38:4415.08.2017 11:38:44

11
DE
EN
2.5. Sicherheit beim Anschließen
2.5.1. Stromversorgung
−Auch im deaktivierten Zustand sind Teile des Gerätes unter
Spannung. Um die Stromversorgung zu Ihrem LCD-TV zu
unterbrechen oder das Gerät gänzlich von Spannung frei
zu schalten, trennen Sie das Gerät vollständig vom Netz.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag!
Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Geräts. Es enthält
keine zu wartenden Teile.
−Betreiben Sie den LCD-TV nur an geerdeten Steckdosen mit
220 - 240 V ~ 50 Hz. Wenn Sie sich der Stromversorgung am
Aufstellort nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrem Energie-
versorger nach.
−Die Steckdose muss sich in der Nähe des LCD-TVs befinden
und leicht erreichbar sein.
−Um die Stromversorgung zu Ihrem Bildschirm zu unterbre-
chen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
−Wir empfehlen zur zusätzlichen Sicherheit die Verwendung
eines Überspannungsschutzes, um Ihren LCD-TV vor Be-
schädigung durch Spannungsspitzen oder Blitzschlag aus
dem Stromnetz zu schützen.
−Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten oder
darüber stolpern kann.
−Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst
beschädigt werden könnten.
21447_48 ML eCom Final Content.indb 1121447_48 ML eCom Final Content.indb 11 15.08.2017 11:38:4415.08.2017 11:38:44

12
2.6. Umgang mit Batterien
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Batterien können brennbare Stoffe enthalten und aus-
laufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explo-
dieren.
Vermeiden Sie unsachgemäße Behandlung, um Schä-
den für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zu vermeiden.
Befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:
−Halten Sie Kinder von Batterien fern.
Sollten Batterien verschluckt worden sein, suchen Sie so-
fort einen Arzt auf.
−Laden Sie Batterien niemals auf (es sei denn, dies ist aus-
drücklich angegeben).
−Entladen Sie die Batterien niemals durch hohe Leistungs-
abgabe.
−Schließen Sie die Batterien niemals kurz.
−Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie
durch Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus!
−Zerlegen oder verformen Sie die Batterien nicht.
Ihre Hände oder Finger könnten verletzt werden oder Bat-
terieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut ge-
langen. Sollte dies passieren, spülen Sie die entsprechen-
den Stellen mit einer großen Menge klaren Wassers und
suchen Sie sofort einen Arzt auf.
−Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen.
−Vertauschen Sie niemals die Polarität.
−Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) kor-
rekt eingesetzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
−Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Bat-
terien unterschiedlichen Typs.
Dies könnte bei Ihrem Gerät zu Fehlfunktionen führen. Darüber
hinaus würde sich die schwächere Batterie zu stark entladen.
21447_48 ML eCom Final Content.indb 1221447_48 ML eCom Final Content.indb 12 15.08.2017 11:38:4415.08.2017 11:38:44

13
DE
EN
−Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät.
−Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses
über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
−Ersetzen Sie alle verbrauchten Batterien in einem Gerät
gleichzeitig mit neuen Batterien des gleichen Typs.
−Isolieren Sie die Kontakte der Batterien mit einem Klebestrei-
fen, wenn Sie Batterien lagern oder entsorgen wollen.
−Bei Bedarf reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte
vor dem Einlegen.
2.7. Hinweise zur Konformität
Das LCD-TV erfüllt die Anforderungen der elektromagnetischen
Kompatibilität und elektrischen Sicherheit.
Ihr Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und
den relevanten Vorschriften der EMV Richtlinie 2014/30/EU, der
Richtlinie für Niederspannungsgeräte 2014/35/EU und der Richt-
linie 2011/65/EU (RoHS 2).
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und rele-
vanten Vorschriften der Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG (Ver-
ordnung 642/2009).
HINWEIS!
Alle Multimediageräte, die an die entsprechenden An-
schlüsse des TV-Gerätes angeschlossen werden, müssen
den Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie ent-
sprechen.
21447_48 ML eCom Final Content.indb 1321447_48 ML eCom Final Content.indb 13 15.08.2017 11:38:4415.08.2017 11:38:44

14
3. Geräteübersicht
3.1. Vorderseite
12345
6
7
HINWEIS!
Beim P13448 (MD 21448) sind die aufgeführten Funktionstaster seitlich
rechts angebracht.
1) VOL+/VOL-: die Lautstärke einstellen oder im Menü navigieren
2) CH+/CH-: ein Programm auswählen oder im Menü navigieren
3) MENU: das Bildschirm-Menü aufrufen, um Einstellungen an Ihrem Gerät
vorzunehmen
4) SOURCE: Eingabequelle wechseln
5) STANDBY: Standby Taste: das Gerät einschalten oder in den Bereit-
schaftsmodus schalten
6) Betriebsanzeige: leuchtet rot auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus be-
findet.
Leuchtet blau, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung.
7) LCD-Bildschirm
21447_48 ML eCom Final Content.indb 1421447_48 ML eCom Final Content.indb 14 15.08.2017 11:38:4415.08.2017 11:38:44

15
DE
EN
3.2. Rückseite
Common Interface
MINI
YPbPr
USB (2.0)
5V DC
Max. 500mA MINI
AV
HDMI
1
2
3
4
5
14
Headphone out
PC
AUDIO IN
PC SPDIF
COAX OUT
TRACS RF
LNB IN
13V/18V DC
400mA Max.
67810 91112
Power
12V DC / 3A
13
1) COMMON INTERFACE (CI+):Einschubfach zur Nutzung von Pay-TV-
Karten
2) MINI YPBPR: YPbPr-Komponenten-Eingang (mittels des mitgelieferten
Cinch-Adapters)
3) MINI AV: Audio-/Video-Eingang (mittels des mitgelieferten Cinch-Adap-
ters)
4) USB(2.0) 5V DC, Max. 500mA:
USB-Anschluss zum Anschluss ei-
nes externen Speichermediums für die Medienwiedergabe.
5) HDMI: HDMI-Anschluss für Geräte mit HDMI-Ausgang
6) SPDIF COAX OUT: Digitaler Audio-Ausgang (koaxial)
7) RF: Antennenanschluss (DVB-T/DVB-T2 HD/DVB-C/Analog)
8) LNB IN 13V/18VDC 400mA Max.: Zum Anschluss der Anten-
ne (Satellit)
9) PC AUDIO IN: Audio-Anschluss zur Tonwiedergabe vom PC
10) SCART: SCART-Buchse (Eingang)
11) PC: Anschluss zum Anschluss eines PCs
12) HEADPHONE OUT:Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-
Klinkenstecker
13) POWER 12V DC / 3A: Anschluss für den Netzadapter oder für den
Car-Adapter
14) Befestigungslöcher für eine Wandhalterung
21447_48 ML eCom Final Content.indb 1521447_48 ML eCom Final Content.indb 15 15.08.2017 11:38:4415.08.2017 11:38:44

16
3.3. Fernbedienung
2
1
3
4
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
25
26
27
28
D.MENU TITLE GOTO ANGLE
REVEAL
PROGRAM INTRO REPEAT A-B
D.DISP SUB.T LANG ZOOM
INDEX AUDIO SIZE
6
29
24
5
21447_48 ML eCom Final Content.indb 1621447_48 ML eCom Final Content.indb 16 15.08.2017 11:38:4515.08.2017 11:38:45

17
DE
EN
1Leuchtanzeige zur Bestätigung eines Tastendrucks.
2P.MODE
GOTO
Bildmodus auswählen
Keine Funktion
3POWER, d. h. LCD-TV ein-/ausschalten (Standby-Modus ein-/
ausschalten).
4MEDIA
ANGLE
Medienbrowser öffnen
Keine Funktion
5REVEAL Videotext: Verborgenen Text anzeigen
6AUDIO
LANG
ATV: Tonnorm Stereo / Mono einstellen.
DTV/Satellit: Audiosprachen auswählen.
7SIZE
ZOOM
Bildformat ändern
Videotext:1 x Drücken, obere Hälfte vergrößern
2 x Drücken, untere Hälfte vergrößern
Keine Funktion
8SLEEP Automatische Ausschaltfunktion einstellen
9FAV Favoritenliste aufrufen.
10 EPG Digitale Zeitschrift für Fernsehprogramme und Radiopro-
gramme (senderabhängig)
11 SOURCE Eingangssignal angeschlossener Geräte anwählen
12 Lautstärke erhöhen (+) oder verringern (-).
13 Zifferntasten TV: Programmwahl, Videotext: Seitenwahl
14
EJECT
Vorheriges Fernsehprogramm einstellen
Keine Funktion
15
D.SETUP
Videotext öffnen;
2 x drücken: transparent stellen;
3 x drücken: schließen
Keine Funktion
16 Richtungs-
tasten
Im Menü nach oben.
Videotext: Die nächste Seite auswählen.
Im Menü nach unten.
Videotext: Die vorherige Seite auswählen.
Im Menü nach links.
Videotext: Unterseite aufrufen.
Im Menü nach rechts.
Videotext: Unterseite aufrufen.
17 OK In bestimmten Menüs Auswahl bestätigen. Wird auch zum
Öffnen der Senderliste benutzt.
21447_48 ML eCom Final Content.indb 1721447_48 ML eCom Final Content.indb 17 15.08.2017 11:38:4515.08.2017 11:38:45

18
18 P+/- Programmwahltasten
19 EXIT Menü verlassen
20 MENU Menü öffnen und schließen
21 TV/RADIO DTV/Satellit: zwischen TV- und Radiosendern umschalten
22 INFO Zum Anzeigen von Informationen, wie aktuelle Programm-
nummer und Bildformat
23 INDEX
D.DISP
Videotext: Hauptseite aufrufen
Keine Funktion
24
SUB.T
Videotext: Unterseite öffnen
DTV/Satellit/Mediabrowser: Untertitelfunktion
25 Farbtasten ROT
[PROGRAM]
für die Benutzung in bestimmten Menüs
GRÜN
[INTRO]
für die Benutzung in bestimmten Menüs
GELB
[REPEAT]
für die Benutzung in bestimmten Menüs
Medienbrowser: Wiederholung
BLAU
[A-B]
für die Benutzung in bestimmten Menüs
Medienbrowser: A-B Wiederholung
26 Tasten zur
Bedienung
des Medien-
browsers
Schneller Rücklauf
Wiedergabe starten/Wiedergabe unterbrechen
Schneller Vorlauf
Vorheriger Titel/vorheriges Kapitel
Wiedergabe stoppen
Nächster Titel/nächstes Kapitel
Keine Funktion
27 Keine Funktion
28 Stummschalten
29 S.MODE
D.MENU
Tonmodus auswählen
Keine Funktion
21447_48 ML eCom Final Content.indb 1821447_48 ML eCom Final Content.indb 18 15.08.2017 11:38:4515.08.2017 11:38:45

19
DE
EN
4. Inbetriebnahme
HINWEIS!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel„Sicher-
heitshinweise“.
4.1. Auspacken
• Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen.
• Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Ge-
rätes zu verhindern. Dies kann passieren, wenn zum Öffnen ein Messer mit einer
langen Klinge verwendet wird.
• In der Verpackung befinden sich verschiedene Kleinteile (Batterien, u. a.). Halten
Sie diese von Kindern fern, es besteht Verschluckgefahr.
• Bewahren Sie das Verpackungsmaterial bitte gut auf und benutzen Sie aus-
schließlich dieses, um den Fernseher zu transportieren.
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachge-
mäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr!
Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien
oder Plastikbeutel von Kindern fern.
21447_48 ML eCom Final Content.indb 1921447_48 ML eCom Final Content.indb 19 15.08.2017 11:38:4515.08.2017 11:38:45
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Medion LED TV manuals