MEISTER CRAFT MPMB 950 E User manual

LR Nr. 5452770
®
MPMB 950 E
D- Bohrhammer .......................... 6
BG - Пробивен чук ...................... 15
CZ - Vrtací kladivo ........................ 25
E- Taladro eléctrico .................... 33
F- Marteau perforateur .............. 42
GB - Rotary Hammer .................... 51
GR - Πιστολέτο ............................ 59
H- Fúrókalapács ........................ 69
HR - Bušaći čekić .......................... 78
I- Martello perforatore .............. 86
NL - Boorhamer ............................ 96
P- Martelo rotativo ....................105
RO - Ciocan perforator ..................114
RUS- Молотковая дрель ................123
SLO - Udarni vrtalnik ......................133
TR - Darbeli matkap ......................142
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 1

2
MPMB 950 E Nr. 5452770 Bj. 2009 · SN09001
MEISTER-WERKZEUGE · Werkzeugfabrik · Vertriebsgesellschaft mbH · Oberkamper Straße 37 - 39 · D-42349 Wuppertal
Angewandte harmonisierte Normen:
Приложени хармонизирани норми:
Aplikované súvisiace normy:
Normas de armonización aplicadas:
Normes harmonisées utilisées:
Applied, harmonized standarts:
Εφαρμογή εναρμονισμένων προδιαγραφών:
Alkalmazott harmonizált szabványok:
Primjenjene usuglašane norme:
Norme armonizzate utilizzate:
Toegepaste, geharmoniseerde normen:
Norma harmónica utilizada:
Primjenjene usuglašane norme:
Применённые нормы:
Uporabljene harmonizirane norme:
Uygulanan normlar:
… wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien erklärt:
... се декларира съответствието му със следните норми:
… je v souladu s tûmito smûrnicemi:
… es conforme con las siguientes directivas:
… est conforme aux directives suivantes:
… is herewith declared to conform with the following guidelines:
... δηλώνεται η συμφωνία με τις επόμενες διατάξεις:
… megfelel a következő EK-irányelveknek:
… deklarira se suglasnost sa slijedećim smjernicama:
… si dichiara la conformitą con le seguenti direttive:
... wordt verklaard dat het in overeenstemming is met de
volgende richtlijnen:
... é declarada a conformidade com as seguintes directrizes:
... se declarå conformitatea cu urmåtoarele normative:
... настоящим подверждается соответствие следующим
рекомендательным линиям:
… se izjavlja skladnost z naslednjimi smernicami:
… alttaki yönetmeliπe uygun olduπu açıklam∂r:
EN 60745-1:2006
EN 60745-2-6:2003+A1:2006+A11:2007
EN 61000-3-2:2006
EN 61000-3-3/A2:2005
EN 55014-1:2006
EN 55014-2/A1:2001/IS1:2007
Für das nachstehende
Erzeugnis ... Bohrhammer
За долуописаното
изделие ... Пробивен чук
Potvrzujeme tímto, že
níže uvedený výrobek ... Vrtací kladivo
Declaramos que el
producto aquí citado ... Taladro eléctrico
Nous déclarons que le
produit d´signé ci-après ... Marteau perforateur
The following product ... Rotary Hammer
Για το ακόλουθο προϊόν... Πιστολέτο
Kijelentjük, hogy a
következő berendezés ... Fúrókalapács
Za pomenuti proizvod ... Bušaći čekić
Per il prodotto sottostante ... Martello perforatore
Voor het hieronder
vermelde produkt ... Boorhamer
Para o produto abaixo ... Martelo rotativo
Pentru produsul de mai jos ... Ciocan perforator
для следующего изделия ... Молотковая дрель
Za naslednja izdelka ... Udarni vrtalnik
Aμa©ida belirtilen ürünün ... Darbeli matkap
2006/42 EC
2004/108 EC
2006/95 EC
EG-Konformitätserklärung
Декларация за съответствие с
нормите на ЕО
Prohlášení o konformitě s ES
Declaración de conformidad CE
Déclaration de conformité CE
EC-Declaration of Conformity
ΕΚ-δήλωση συμβατότητας
Európai Közösségi Megfelelési
Nyilatkozat
Izjava konformnosti tj. suglasnosti
Europske Zajednice
Dichiarazione di conformità CEE
EG-Verklaring van overeenstemming
Declaração de conformidade CE
Declaraøie de conformitate CEE
Сертификат соответствия
нормам ЕС
Izjava o skladnosti ES
AB Uygunluk Açıklaması
Wuppertal, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Manfred Benning
Dipl.-Ing.
Technische Leitung/Produktentwicklung
06.07.2009
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 2

3
Abb. 2
9
2
10
5
11
12
1
7
6
Abb. 1
8
3
4
Abb. 4 Abb. 5
13
max. 13 mm
Abb. 3
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 3

13
3
4
Abb. 6
Abb. 8b
Abb. 7
Abb. 9 Abb. 10
Abb. 11
4
LR
Abb. 12
d
Abb. 8a
c
L
R
6
5
7
ba
8
13
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 4

5
Abb. 13
Abb. 15 Abb. 16
11
Abb. 14
Abb. 17 Abb. 18
Abb. 19
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 5

6
1 – Lieferumfang
• Bohrhammer
• Zusatzhandgriff
• Zahnkranzbohrfutter
• Bohrfutterschlüssel
• Tiefenanschlag
• Werkzeugkoffer
• Bedienungsanleitung
• Garantieurkunde
2 – Technische Informationen
Technische Daten
Stromversorgung 230V~/50Hz
Nennaufnahme 950 W
Leerlaufdrehzahl 0–920 min-1
Schlagzahl 0–4850 min-1/
(ohne Last) 2,0J
Spannhals-ø 43 mm
Max. Bohr-ø
– in Metall 13 mm
– in Beton/Stein/Granit 26 mm
– in Holz 30 mm
Kabel 300 cm
Technische Änderungen vorbehalten.
Lärmemission/Vibration
LPA: 89,0 dB(A), LWA: 102,0 dB(A).
Hand-/Armschwingungen aw: 7,8 m/s2
3 – Bauteile
1 Bohrfutter
2 Griffstück
3 Tiefenanschlag
4 Wahlhebel Rechts-/Linkslauf
5 Stellrad Drehzahl-Vorwahl
6 Ein-/Ausschalter
7 Arretierknopf
8 Spannhals
9 Wahlschalter Bohren/Meißeln
10 Zusatzhandgriff
11 Zahnkranzbohrfutter
12 Bohrfutterschlüssel
13 Flügelschraube
Betriebsanleitung & Sicherheitshinweise
WARNUNG! Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos Betriebsanleitung
bitte vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig lesen und zusammen mit
der Maschine aufbewahren! Bei Weitergabe des Gerätes an andere Nut-
zer muss diese Betriebsanleitung ebenfalls weitergegeben werden.
D
Seite
1 – Lieferumfang 6
2 – Technische
Informationen 6
3 – Bauteile 6
4 – Bestimmungsgemäßer
Gebrauch 7
5 – Allgemeine
Sicherheitshinweise 7
Seite
6 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise 9
7 – Montage und
Einstellarbeiten 10
8 – Betrieb 11
9 – Arbeitsweise 12
10 – Wartung und
Umweltschutz 13
11 – Service-Hinweise 13
Inhalt
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 6

7
4 – Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieser Bohrhammer ist für Bohren in
Holz und Metall, Hammerbohren in
Mauerwerk und Schrauben in Holz und
Metall im häuslichen Gebrauch geeig-
net. Das Gerät verfügt zusätzlich über
eine Meißelfunktion zur Bearbeitung von
Mauerwerk. Nur geeignetes Zubehör
(Herstellerangaben beachten) verwen-
den. Alle anderen Anwendungen werden
ausdrücklich ausgeschlossen.
Dieses Gerät ist nur zum Einsatz im
häuslichen Bereich bestimmt.
5 – Allgemeine Sicherheits-
hinweise für den Umgang
mit Elektrowerkzeugen
WARNUNG! Lesen Sie alle Si-
cherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und An-
weisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen für die Zukunft
auf.
Der in den Sicherheitshinweisen ver-
wendete Begriff „Elektrowerkzeug“ be-
zieht sich auf netzbetriebene Elektro-
werkzeuge (mit Netzkabel) und auf
akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Arbeitsplatzsicherheit
•Halten Sie Ihren Arbeitsbereich
sauber und gut beleuchtet. Unord-
nung und unbeleuchtete Arbeitsbe-
reiche können zu Unfällen führen.
•Arbeiten Sie mit dem Elektro-
werkzeug nicht in explosionsge-
fährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Staub befinden. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
•Halten Sie Kinder und andere Per-
sonen während der Benutzung des
Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablen-
kung können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
•Der Anschlussstecker des Elek-
trowerkzeuges muss in die Steck-
dose passen. Der Stecker darf in
keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterste-
cker gemeinsam mit schutzgeerde-
ten Elektrowerkzeug. Unveränderte
Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
•Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen, wie von
Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 7

8
•Halten Sie das Gerät von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
•Zweckentfremden Sie das Kabel
nicht, um das Elektrowerkzeug zu
tragen, aufzuhängen oder um den
Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
•Wenn Sie mit einem Elektrowerk-
zeug im Freien arbeiten, verwenden
Sie nur Verlängerungskabel, die
auch für den Außenbereich zuge-
lassen sind. Die Anwendung eines für
den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
•Wenn der Betrieb des Elektrowerk-
zeugs in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutz-
schalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
•Seien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun, und gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unacht-
samkeit beim Gebrauch des Elektro-
werkzeugs kann zu ernsthaften Verlet-
zungen führen.
•Tragen Sie persönliche Schutzaus-
rüstung und immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüs-
tung, wie Staubmaske, rutschfeste Si-
cherheitsschuhe, Schutzhelm oder Ge-
hörschutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeuges, verringert das Risi-
ko von Verletzungen.
•Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
lnbetriebnahme. Vergewissern Sie
sich, dass das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an
die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Geräts den Finger am Schalter
haben oder das Gerät eingeschaltet
an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
•Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor Sie
das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich
in einem drehenden Geräteteil be-
findet, kann zu Verletzungen führen.
•Vermeiden Sie abnormale Kör-
perhaltung. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektro-
werkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
•Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung
und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
•Wenn Staubabsaug- und -auffang-
einrichtungen montiert werden
können, vergewissern Sie sich, dass
diese angeschlossen sind und
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 8

9
richtig verwendet werden. Verwen-
dung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
•Überlasten Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das
dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
•Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
•Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und/oder entfernen Sie
den Akku, bevor Sie Geräteein-
stellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeuges.
•Bewahren Sie unbenutzte Elektro-
werkzeuge außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge
sind gefährlich, wenn Sie von uner-
fahrenen Personen benutzt werden.
•Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
•Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
•Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die aus-
zuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
Service
•Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Originalersatzteilen
reparieren. Dadurch wird sicher-
gestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
6 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
• Tragen Sie einen geeigneten Gehör-
schutz.
• Zum Schutz vor Bohrstäuben eine ge-
eignete Staubschutzmaske anlegen.
• Die Maschine nur für ihren bestim-
mungsgemäßen Einsatzbereich ver-
wenden.
• Während des Betriebes die Maschine
immer mit beiden Händen halten und
einen sicheren Stand einnehmen.
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 9

10
• Steckdosen im Außenbereich müssen
mit Fehlerstrom-Schutzschaltern aus-
gerüstet sein.
• Späne oder Splitter dürfen niemals bei
laufender Maschine entfernt werden.
• Überzeugen Sie sich, bevor Sie in
eine Wand bohren, dass sich an der
Bohrstelle keine unter Putz verlegten
Strom-, Wasser- oder Gasleitungen
befinden.
• Kleine Werkstücke müssen so ge-
sichert werden, dass sie beim Bohren
nicht vom Bohrer mitgenommen wer-
den können.
• Wenn die Machine mit eingesetztem
Zahnkranzbohrfutter (Lieferumfang)
als Bohrmaschine in einem Bohrstän-
der betrieben wird, ist auf eine stabile
Lage des Aufbaus bzw. der Befesti-
gung zu achten.
• Vor allen Arbeiten an der Maschine, in
Arbeitspausen und bei Nichtgebrauch
Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Anschlusskabel immer vom Wirkungs-
bereich fern halten.
• Maschine nur ausgeschaltet an die
Steckdose anschließen.
• Die Maschine immer mit Zusatzhand-
griff verwenden.
• Personen unter 16 Jahren dürfen die
Maschine nicht bedienen.
• Allgemeine Sicherheitshinweise für
den Umgang mit Elektrowerkzeugen
beachten!
• Wenn die Anschlussleitung beschädigt
wird, muss sie – um Gefährdungen zu
vermeiden – vom Hersteller oder
seinem Kundendienstvertreter ersetzt
werden.
7 – Montage und
Einstellarbeiten
Werkzeugwechsel (Abb. 4+5)
ACHTUNG! Netzstecker ziehen!
Bohrfutter nach oben richten.
Leicht gefetteten Werkzeugschaft
einsetzen und bis zum Rastpunkt
drehen. Haltebuchse bis zum Anschlag
herunterschieben:
Das Werkzeug rutscht in den Aufnahme-
schacht. Haltebuchse loslassen – sie muss
in ihre Ausgangsstellung zurückkehren.
Werkzeug entnehmen (Abb. 6)
ACHTUNG! Netzstecker ziehen!
Haltebuchse zurückschieben, Werkzeug
aus dem Bohrfutter herausziehen.
Zusatzhandgriff montieren (Abb. 7)
Der Zusatzhandgriff (10) kann wahlweise
rechts oder links vom Bohrfutter montiert
werden. Griffstück (2) vom Zusatzhand-
griff durch Linksdrehen so weit lösen, dass
er über das Bohrfutter (1) auf den Spann-
hals (8) geschoben werden kann. Dabei
muss der an der Unterseite des Spann-
halses befindliche Haltenocken (a) in eine
der 14 Haltenuten des Spannrings (b) ein-
greifen. Auf diese Weise lässt sich eine
günstige Arbeitsposition wählen und der
Zusatzhandgriff zugleich gegen vibrations-
bedingtes Verrutschen sichern. Griffstück
durch Rechtsdrehen anziehen, bis der
Zusatzhandgriff fest mit der Maschine
verbunden ist.
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 10

11
Einstellen des Tiefenanschlags (Abb. 8a+b)
• Bohrer einsetzen und verriegeln.
• Flügelschraube (15) am Zusatzhand-
griff (Abb. 7) durch Linksdrehen lockern.
• Tiefenanschlag (3) in die Führung (c) so
einsetzen (Abb. 8a), dass wahlweise
die numerische oder die mm-Skala im
Sichtfenster (d) ablesbar ist (Abb. 8b).
Tiefenanschlag auf die Länge des
eingespannten Bohrers verschieben,
hierzu den Bohrer gegen eine ebene
Wand drücken.
• Im Sichtfenster des Tiefenanschlags
den jeweiligen Wert ablesen und von
diesem Wert die gewünschte Bohr-
tiefe abziehen.
• Den neuen Wert durch Verschieben
des Tiefenanschlags im Sichtfenster
einstellen. Tiefenanschlag durch Rechts-
drehen der Flügelschraube fixieren.
8 – Betrieb
Drehzahlvorwahl (Abb. 9)
Zum Material schonenden Arbei-
ten die Drehzahlempfehlungen
der Zubehörhersteller beachten.
Drehzahlvorwahl mit Stellrad (5):
• Stellrad in Richtung „+“ bis zum
Anschlag drehen = größte Drehzahl.
• Stellrad in Richtung „–“ bis zum
Anschlag drehen = kleinste Drehzahl.
Die Drehzahl kann je nach Druck auf den
Ein-/Ausschalter (6) stufenlos bis zur am
Stellrad (5) vorgewählten Drehzahl ge-
steuert werden. Bei Dauerbetrieb mit
arretiertem Ein-/Ausschalter läuft die Ma-
schine mit der vorgewählten Drehzahl.
Betriebsarten einstellen (Abb. 10)
ACHTUNG! Alle Betriebsarten
nur bei vollkommenem Motor-
stillstand einstellen!
Zum Einstellen der jeweili-
gen Betriebsarten den
Arretierknopf am Wahlschal-
ter (9) drücken und den Wahlschalter
durch Rechts- oder Linksdrehen mit
dem Pfeilsymbol auf die gewünschte
Betriebsart stellen. Arretierknopf los-
lassen, um den Wahlschalter in der
gewählten Position zu fixieren.
Bedeutung der Symbole
1. – Bohren ohne Schlagfunktion in
Holz und Metall. Dazu wird ein
konventionelles Bohrfutter (11)
mit Adapter (Lieferumfang) in
das Bohrfutter (1) eingesetzt.
2. – Schrauben ein- und ausdrehen
in Verbindung mit einem kon-
ventionellen Bohrfutter (11) und
geeigneten Bits- und Bithaltern
(nicht im Lieferumfang).
Hammerbohren in Beton und
Mauerwerk ohne Zusatzbohr-
futter. Dazu werden geeignete
Hammerbohrer (14) in das Bohr-
futter (1) eingespannt.
Meißeln in Fliesen und Mauer-
werk. Hierzu werden geeignete
Meißel (13) in das Bohrfutter (1)
eingespannt. Die Drehfunktion
der Maschine ist in dieser Be-
triebsart ausgeschaltet.
Arbeitswinkel einstellen. In
dieser Stellung lässt sich ein im
Bohrfutter eingespannter Meißel
manuell drehen, um einen güns-
tigen Arbeitswinkel des Meißels
STOP
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 11

12
zur Maschine einzustellen. So-
bald der Wahlschalter auf die
Meißel-Betriebsart ( ) gedreht
wird, wird der eingestellte Ar-
beitswinkel verriegelt und wäh-
rend des Betriebs beibehalten.
Ein-/Ausschalten
Die Spannung der Netzversorgung muss
mit den Angaben auf dem Typenschild
der Maschine übereinstimmen.
Momentschaltung (Abb. 9)
• Einschalten: Ein-/Ausschalter (6)
drücken.
• Ausschalten: Ein-/Ausschalter (6)
loslassen.
Dauerbetrieb (Abb. 9)
• Einschalten: Ein-/Ausschalter (6)
drücken und dann Arretierknopf (7)
drücken.
• Ausschalten: Ein-/Ausschalter (6)
drücken und loslassen.
Umschalten Rechts-/Linkslauf (Abb. 11)
• Zum Hammerbohren, Bohren, Schrau-
ben eindrehen: Wahlhebel (4) auf
Position „Rechtslauf“ schieben.
• Zum Schrauben ausdrehen: Wahlhe-
bel auf Position „Linkslauf“ schieben.
ACHTUNG! Die Umschaltung nur
bei vollkommenem Motorstill-
stand vornehmen!
INFORMATION: Bauartbedingt
ist die Drehzahl für den Linkslauf
reduziert. Dadurch kann es bei Links-
lauf mit steigender Drehzahl zu ver-
mehrter Funkenbildung am Kollektor
des Motors kommen. Dies ist normal
und stellt keinen Produktmangel dar.
9 – Arbeitsweise
ACHTUNG! Alle abgebildeten
Einsatzwerkzeuge zählen nicht
zum Lieferumfang!
ACHTUNG! Maschine beim Ar-
beiten immer mit beiden Händen
festhalten!
Meißeln in Fliesen und Mauerwerk
(Abb. 12/13/14)
Meißel wie oben beschrieben in das
Bohrfutter (1) einsetzen. Bei Verwen-
dung eines Flachmeißels den Betriebs-
arten-Wahlschalter (9) auf Stellung
drehen und durch Drehen des Meißels
einen günstigen Arbeitswinkel einstellen.
Durch Drehen auf Stellung ( ) die
eingestellte Meißelstellung arretieren.
Meißel am Werkstoff ansetzen. Maschine
einschalten und mit niedriger Schlagzahl
beginnen, Schlagzahl nach Bedarf er-
höhen. Keinen übermäßigen Druck auf
den Werkstoff ausüben, damit der Meißel
seine volle Kraft entfalten kann.
Hammerbohren in Mauerwerk (Abb. 15)
Betriebsarten-Wahlschalter (9) auf Ham-
merbohren ( ) stellen. Wahlhebel (4)
auf Rechtslauf stellen. Mit niedriger
Drehzahl starten. Den erforderlichen
Schlag zum Hammerbohren in Gestein
erzeugt ein Pneumatikschlagwerk.
Dieses elektropneumatische Prinzip
bewirkt eine hohe Schlagelastizität und
ein rückstoßfreies Arbeiten. Im Gegen-
satz zur Schlagbohrmaschine ist die
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 12

13
Bohrleistung nicht vom Anpressdruck
abhängig. Ein höherer Anpressdruck
steigert die Arbeitsleistung daher nicht!
Bei großen Bohrlöchern mit einem klei-
nen Bohrerdurchmesser vorbohren.
Bohren in Holz und Metall
(Abb. 16/17/18)
Das mitgelieferte Zahnkranzbohrfutter (11)
zur Aufnahme konventioneller Holz- und
Metallbohrer, wie unter Werkzeugwechsel
beschrieben, in das Bohrfutter (1) einset-
zen. Bohrfutter mit Hilfe des Bohrfutter-
schlüssels (12) öffnen und einen konven-
tionellen Holz- oder Metallbohrer einset-
zen. Bohrfutter mit dem Bohrfutterschlüs-
sel fest anziehen. Drehzahlvorwahl mit
dem Stellrad (5). Wahlhebel (4) auf Rechts-
lauf stellen. Ein-/Ausschalter (6) durch-
drücken und mit der eingestellten Höchst-
drehzahl bohren.
Schrauben ein- und ausdrehen (Abb. 19)
In das Zahnkranzbohrfutter lassen sich,
gegebenenfalls unter Verwendung eines
Bithalters (nicht im Lieferumfang), alle
Arten von Schrauber-Bits einspannen.
Zum Schrauben eindrehen, Wahlhebel (4)
auf Rechtslauf stellen.
ACHTUNG! Um die beste Kraft-
übertragung zu erreichen, immer
einen zum jeweiligen Schraubkopf
passenden Bit verwenden!
ACHTUNG! Um die Schrauben-
köpfe nicht zu beschädigen,
immer mit einer niedrigen Drehzahl
beginnen und diese bei Bedarf
steigern!
Zum Ausdrehen von Schrauben den
Wahlhebel (4) auf Linkslauf stellen. Mit
niedriger Drehkraft starten, um ein Ab-
drehen festsitzender Schraubköpfe zu
vermeiden. Drehkraft bei Bedarf vorsich-
tig erhöhen.
Im Linkslauf ist die maximale
Drehzahl niedriger als im Rechts-
lauf!
10 – Wartung und
Umweltschutz
• Maschinengehäuse nur mit einem
feuchten Tuch reinigen – keine
Lösungsmittel verwenden!
Anschließend gut abtrocknen.
• Stets die Lüftungsschlitze der
Maschine sauber halten.
ACHTUNG! Nicht mehr brauchbare
Elektro- und Akkugeräte gehören
nicht in den Hausmüll! Sie sind
entsprechend der Richtlinie
2001/96/EG für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte
getrennt zu sammeln und
einer umwelt- und fach-
gerechten Wiederverwer-
tung zuzuführen.
Bitte führen Sie nicht mehr brauchba-
re Elektrogeräte einer örtlichen Sam-
melstelle zu. Verpackungsmaterialien
nach Sorten getrennt sammeln und
gemäß den örtlichen Bestimmungen
entsorgen. Einzelheiten erfragen Sie
bitte bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
11 – Service-Hinweise
• Bewahren Sie die Maschine, Bedie-
nungsanleitung und ggf. Zubehör in
der Originalverpackung auf. So haben
Sie alle Informationen und Teile stets
griffbereit.
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 13

14
• MeisterCRAFT-Geräte sind weitgehend
wartungsfrei, zum Reinigen der Ge-
häuse genügt ein feuchtes Tuch.
Zusätzliche Hinweise entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung.
• MeisterCRAFT-Geräte unterliegen
einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollte dennoch einmal eine Funktions-
störung auftreten, so senden Sie das
Gerät bitte an unsere Service-Anschrift.
Die Reparatur erfolgt umgehend.
• Eine Kurzbeschreibung des Defekts
verkürzt die Fehlersuche und Repa-
raturzeit. Während der Garantiezeit
legen Sie dem Gerät bitte Garantie-
Urkunde und Kaufbeleg bei.
• Sofern es sich um keine Garantie-
reparatur handelt, werden wir Ihnen
die Reparaturkosten in Rechnung
stellen.
WICHTIG! Öffnen des Gerätes führt
zum Erlöschen des Garantiean-
spruchs!
WICHTIG! Wir weisen ausdrücklich
darauf hin, dass wir nach dem
Produkthaftungsgesetz nicht für durch
unsere Geräte hervorgerufene Schäden
einzustehen haben, sofern diese durch
unsachgemäße Reparatur verursacht
oder bei einem Teileaustausch nicht
unsere Originalteile bzw. von uns frei-
gegebene Teile verwendet wurden und
die Reparatur nicht vom MEISTER-
WERKZEUGE-Kundenservice oder
einem autorisierten Fachmann durch-
geführt wurde! Entsprechendes gilt für
die verwendeten Zubehörteile.
• Zur Vermeidung von Transportschä-
den das Gerät sicher verpacken oder
die Originalverpackung verwenden.
• Auch nach Ablauf der Garantiezeit
sind wir für Sie da und werden even-
tuelle Reparaturen an MeisterCRAFT-
Geräten kostengünstig ausführen.
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 14

15
1 – Обем на доставка
• Пробивен чук
• Допълнителна ръкохватка
• Патронник със зъбен венец
• Ключ за патронника
• Ограничител на дълбочината
• Инструментално сандъче
• Ръководство за обслужване
•Гаранционна карта
2 – Teхническа информация
Teхнически данни
Електрозахранване 230V~/50Hz
Номинална консумация 950 W
Обороти на празен ход 0–920 min-1
Брой удари 0–4850 min-1/
(без натоварване) 2,0 J
Затягаща втулка-ø 43 mm
Макс. пробивен ø
- на метал 13 mm
- на бетон/камък/гранит 26 mm
- на дърво 30 mm
Кабел 300 cm
Запазваме си правото на технически
изменения.
Шумоизлъчване/вибрации
LPA : 89,0 dB(A), LWA: 102,0 dB(A).
Трептения на ръката/трептения на
рамото aw: 7,8 m/s2.
3 – Детайли
1 Патронник
2 Дръжка
3 Ограничител на дълбочината
4 Лост за избор на въртене
надясно/въртене наляво
5 Избирателна шайба за предизбор
на оборотите
6 Включвател/изключвател
7 Фиксиращо копче
8 Затягаща втулка
9 Ключ за избор пробиване/дълбаене
10 Допълнителна ръкохватка
11 Патронник със зъбен венец
12 Ключ за патронника
13 Крилчат болт
Ръководство за обслужване & указания за
безопасност
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ! За намаляване на риска от нараняване прочетете
внимателно упътването за експлоатация още преди първия пуск и
съхранявайте заедно с машината! Когато предавате уреда на други
ползватели, трябва да предавате също и упътването за експлоатация.
BG
Страница
1 – Обем на доставка 15
2 – Teхническа информация 15
3 – Детайли 15
4 – Предписана употреба 16
5 – Общи указания за
безопасност 16
6 – Специфични указания за
безопасност в зависимост
от вида на уредите 18
Страница
7 – Mонтаж и настройки 19
8 – Eксплоатация 20
9 – Начин на работа 22
10 – Техническо обслужване
и опазване на околната
среда 23
11 – Указания за сервиза 23
Съдържание
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 15

16
4 – Предписана употреба
Ударният чук е подходящ за пробиване
на дърво и метал, за ударно пробиване
на зидария и за завинтвания в дърво и
метал при домашна употреба. Уредът
разполага допълнително с една
функция за дълбаене при обработката
на зидария. Употребявайте само
подходящи принадлежности (вземете
под внимание указанията на
производителя). Всякя друга употреба
е категорично изключена.
Този уред е предназначен за употреба
само в домашна обстановка.
5 – Общи указания за
безопасност при работа
с електроуреди
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ! Прочетете
всички указания и инструкции
за безопасност. Пропуските при
спазване на указанията и инструкциите
за безопасност могат да причинят токов
удар, пожар и/или тежки наранявания.
Пазете всички указания и
инструкции за безопасност за
употреба в бъдеще.
Понятието „електрически
инструмент”, използвано в
инструкциите за безопасност се
отнася за електрически инструменти,
които се включват в мрежата (със
захранващ кабел) и акумулаторни
електрически инструменти (без
захранващ кабел).
Уредът не е предназначен да бъде
използван от лица (включително
деца) с ограничени физически,
сензорни или умствени способности
или с недостатъчен опит и/или
знания, освен ако те не са под
наблюдението на лице, отговорно за
тяхната безопасност, или получават
от него указания как се използва
уредът. Децата трябва да са под
наблюдение, за да се гарантира, че
няма да играят с уреда.
Безопасност на работното място
•Поддържайте работното си място
чисто и добре осветено.
Безпорядъкът и неосветеността на
работно място могат да причинят
злополуки.
•Не работете с електрически
инструменти във взривоопасна
среда, в която има горими
течности, газове или прах.
Електрическите инструменти
произвеждат искри, които могат да
възпламенят праха или парите.
•Дръжте децата и други лица
далече при употребата на
електрически инструменти. Ако
се разсеете, можете да загубите
контрол над уреда.
Електрическа безопасност
•Щекерът за свързване на
електрическия инструмент трябва
да пасва в контакта. Щекерът не
бива да бъде променян по
никакъв начин. Не използвайте
щекери с адаптер заедно със
заземения електрически
инструмент. Непроменените щекери
и подходящите контакти намаляват
риска от токов удар.
•Избягвайте контакта на тялото
със заземени повърхности, като
тези на тръби, отоплителни
уреди, печки и хладилници.
Съществува повишен риск от токов
удар, ако Вашето тяло се заземи.
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 16

17
•Пазете уреда от дъжд или влага.
Проникването на вода в
електрическия уред повишава
риска от токов удар.
•Не използвайте кабела за цели,
различни от предназначението –
за носене, окачване на
електрическия инструмент или за
издърпване на щекера от
контакта. Дръжте кабела далече
от нагряване, масла, остри ръбове
или движещи се части на уреда.
Повредените или заплетени кабели
повишават риска от токов удар.
•Когато работите с електрическия
инструмент на открито,
използвайте само удължители,
които са разрешени за работа
навън. Употребата на подходящ
удължител за работа навън
намалява риска от токов удар.
•Ако употребата на електрическия
инструмент във влажна среда е
неизбежна, използвайте ключ за
дефектнотокова защита. Употребата
на такъв прекъсвач за остатъчен ток
намалява риска от токов удар.
Безопасност на хората
•Бъдете внимателни, внимавайте
какво правите и подхождайте
разумно към работата с
електрически инструмент. Не
използвайте електрически
инструменти, когато сте уморени
или сте под влиянието на
наркотици, алкохол или
медикаменти. Един момент
невнимание при употребата на
електрически инструмент може да
причини сериозни наранявания.
•Носете лично защитно оборудване
и винаги защитни очила. Носенето
на лично защитно оборудване като
противопрахова маска, неплъзгащи
се защитни обувки, защитна каска
или антифони според вида и
употребата на електрическия
инструмент намалява риска от
наранявания.
•Избягвайте нежелателния пуск.
Уверете се, че електрическият
инструмент е изключен преди да го
свържете с електрозахранването
и/или акумулатор, да го вземете
или носите. Ако при носене на
уреда държите пръста на ключа
или свържете уреда с
електрозахранването, когато е
включен, може да възникнат
злополуки.
•Махнете регулиращите
инструменти или гаечни ключове
преди да включите електрическия
инструмент. Инструментът или
ключът, които се намират на
въртяща се част от уреда, може да
предизвика наранявания.
•Избягвайте неестествени
положения на тялото. Погрижете
се за безопасна стойка и по всяка
време поддържайте равновесие.
Така в неочаквани ситуации по-
лесно можете да контролирате
електрическия инструмент.
•Носете подходящо облекло. Не
носете широки дрехи или
украшения. Дръжте косите,
облеклото и ръкавиците далече
от движещите се части. Широките
дрехи, украшения или дълги коси
могат да бъдат захванати от
движещите се части.
•Ако могат да бъдат монтирани
прахосмучещи и прахоуловителни
устройства, се уверете, че те са
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 17

18
свързани и се използват правилно.
Употребата на прахосмучене може
да намали опасностите от праха.
Употреба и манипулиране на
електрическия инструмент
•Не претоварвайте уреда. За
вашата работа използвайте
само предназначени за това
електрически инструменти. С
подходящи електрически
инструменти ще работите по-добре
и по-безопасно в посочения
диапазон на мощност.
•Не използвайте електрически
инструменти с дефектен ключ.
Електрически уред, който не може
повече да се включва или изключва,
е опасен и трябва да се ремонтира.
•Издърпайте щепсела от контакта
и/или махнете акумулатора преди
регулиране на уреда, смяна на
принадлежностите или оставяне
на уреда настрана. Тази предпазна
мярка предотвратява нежелателния
старт на електрическия инструмент.
•Съхранявайте електрическите
инструменти недостъпни за деца.
Не разрешавайте с уреда да
работят лица, които не са
напълно запознати с него или не
са прочели тези инструкции.
Електрическите уреди са опасни,
ако се използват от неопитни лица.
•Грижливо поддържайте уреда.
Проверявайте, дали движещите се
части функционират безупречно и
не заяждат, дали частите са
счупени или повредени така, че да
са нарушени функциите на
електрическия инструмент. Преди
употреба на уреда ремонтирайте
повредените части. Редица
злополуки се дължат на лоша
поддръжка на електрическите
инструменти.
•Поддържайте режещите
инструменти остри и чисти.
Грижливо поддържаните режещи
инструменти с остри режещи ръбове
заяждат по-малко и се водят по-
лесно.
•Използвайте електрическия
инструмент, принадлежностите,
инструментите – приставки и др.
съгласно тези указания. При това
вземете предвид условията на
работа и дейността, която трябва
да се извърши. Употребата на
електрически инструменти за цели,
различни от предвидените, може да
предизвика опасни ситуации.
Сервиз
•Предоставяйте вашия
електрически уред за ремонт само
от квалифициран специализиран
персонал и само с оригинални
резервни части. Така се гарантира
запазване на безопасността на
електрическия инструмент.
6 – Специфични указания
за безопасност в
зависимост от вида на
уредите
• Носете подходяща защита на слуха.
• За защита от пробивните прахове
носете подходяща маска за защита
от прах.
• Използвайте машината само в
нейната област на приложение,
според предназначението й.
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 18

19
• По време на работа дръжте
машината винаги с двете си ръце и
заемете една стабилна позиция.
• Контактите на открито трябва да
бъдат оборудвани със защитни
прекъсвачи против утечен ток.
• Никога не отстранявайте стружките
или отломките при работеща
машина.
• Уверете се, преди да направите
пробив в една стена, че на мястото
на пробива не се намират електро-,
водо- или газопроводи под
мазилката.
• Малките детайли трябва да бъдат
така обезопасени, че при
пробиване да не бъдат приведени
във въртене от свредлото.
• Когато машината с поставен
патронник със зъбен венец (обхват
на доставката) се използва като
бормашина, закрепена на стойка,
трябва да се съблюдава стабилното
положение на конструкцията,
съответно на закрепването.
• Преди всяка работа по машината,
по време на работните паузи и
когато машината не е в неупотреба,
изтегляйте щепсела от контакта.
• Дръжте захранващия кабел винаги
далеч от обхвата на действие.
• Свързвайте машината само в
изключено състояние с контакта.
• Ползвайте машината винаги с
допълнителна ръкохватка.
• Не е разрешено обслужването на
машината на лица под 16 години.
• Спазвайте общите инструкции за
безопасност при обход с
електроинструменти!
• Ако токозахранващият кабел се
повреди, тогава трябва да се замени
с нов от фирмата-производител или
от авторизирания от нея сервиз, за
да се избегнат опасности.
7 – Mонтаж и настройки
Смяна на инструмент (фиг. 4+5)
ВНИМАНИЕ! Издърпайте
щепсела!
Насочете патронника нагоре.
Поставете леко смазаното
стебло на инструмента и го
въртете, докато се фиксира.
Плъзнете надолу до ограничител
придържащата втулка: Инструментът
се плъзва в приемателния отвор.
Пуснете придържащата втулка – тя
трябва да се върне в изходното си
положение.
Снемане на инструмента (фиг. 6)
ВНИМАНИЕ! Издърпайте
щепсела!
Плъзнете придържащата втулка
назад, изтеглете инструмента от
патронника.
Монтиране на допълнителна
ръкохватка (фиг. 7)
Допълнителната ръкохватка (10) може
да бъде монтирана по избор надясно
или наляво от патронника. Освободете
чрез въртене вляво дотолкова
дръжката (2) от допълнителната
ръкохватка, че тази да може да бъде
плъзната през патронника (1) върху
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 19

20
затегателната втулка (8). При това
намиращият се на долната страна на
затегателната втулка държащ палец (а),
трябва да захване един от 14-те
държащи жлеба на затягащия
пръстен (b). По този начин може да
бъде избрана една изгодна работна
позиция и същевремено да бъде
осигурена допълнителната ръкохватка
срещу приплъзване поради вибрация.
Затегнате дръжката чрез въртене
надясно, докато допълнителната
ръкохватка бъде неподвижно свързана
с машината.
Настройване на ограничителя за
дълбочина (фиг. 8a+b)
• Поставете и застопорете
свредлото.
• Разхлабете чрез въртене
наляво крилчатия винт (15) на
допълнителната ръкохватка (фиг. 7).
• Поставете ограничителя на
дълбочината (3) във водещата
втулка (с) така (фиг. 8а), че по
желание цифровата или мм-скалата
да могат да бъдат отчетени в
прозорчето (d)(фиг. 8b). Преместете
ограничителя на дълбочината по
дължината на затегнатото свредло,
за целта натиснете свредлото
срещу една равна стена.
• В прозорчето на ограничителя на
дълбочината отчетете съответната
стойност и извадете от тази
стойност желаната дълбочина на
пробиване.
• Настройте новата стойност чрез
преместване на ограничителя на
дълбочината в прозорчето.
Фиксирайте ограничителя на
дълбочината чрез завъртане на
крилчатия болт вдясно.
8 – Eксплоатация
Предварителен избор на обороти
(фиг. 9)
За работа, която щади
материала, спазвайте
препоръчаните от
производителите на принадлежности
обороти. Предизбор на обороти с
избирателната шайба (5):
• Завъртете избирателната шайба в
посока + до ограничителя =
максимални обороти.
• Завъртете избирателната шайба в
посока „–“ до ограничителя =
минимални обороти.
Оборотите могат да се управляват
плавно според натиска върху
включвател/изключвателя до
предварително избраните с
избирателната шайба обороти. При
непрекъсната работа с фиксиран
включвател/изключвател, машината
работи с предварително избраните
обороти.
Настройване на работния режим
(фиг. 10)
ВНИМАНИЕ! Всички работни
режими да се настройват само
при напълно спрял мотор!
За настройване на
съответните работни
режими натиснете
фиксиращото копче на ключа за
избор (9) и поставете символа със
стрелка на ключа за избор чрез
завъртане надясно или наляво на
желания работен режим. Пуснете
фиксиращото копче, за да фиксирате
ключа за избор в избраното
положение.
STOP
MC-5452770-Bediene.qxd 21.07.2009 15:56 Uhr Seite 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other MEISTER CRAFT Rotary Hammer manuals
Popular Rotary Hammer manuals by other brands

Denzel
Denzel RH-750-24 user manual

Milwaukee
Milwaukee M12 H-402C Original instructions

Bosch
Bosch GBH 2600 Professional Original instructions

Milwaukee
Milwaukee M18 Operator's manual

Makita
Makita HR2010 instruction manual

Worx Professional
Worx Professional WU334 Safety and operating manual original instructions