Merloni A-MPxx-CBy User manual

Merloni TermoSanitari SpA
Viale Aristide Merloni, 45
60044 Fabriano/Italia
Telefono 0732 6011
Fax 0732 602000
www.mtsgroup.com 420020008800
Instruction manual
Climatizzatore d’aria
Air conditioner
Climatiseur
Klimagerät
Climatizador
Condicionador de ar
Airconditioning

Ufficio Clienti
Merloni TermoSanitari SpA
Viale Aristide Merloni, 45
60044 Fabriano/Italia
Telefono 0732 6011
Telex 560160 - Fax 0732 602000
www.mtsgroup.com
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ CE
Merloni TermoSanitari S.p.A.
Con la presente dichiara che
Herewith declares that
Gli apparecchi tipo:
Type of equipment Condizionatori d’aria / Air conditioners
Marchio commerciale:
Brand name ARISTON
Modello / Tipo:
Models / Types A-MPxx-CBy
xx = 08, 10, 12
C = solo freddo / only heating
y = N (R407), X (R410)
Sono in conformità con i punti previsti dalle seguenti direttive
europee e norme EN:
Are in conformity with the provisions of the following EEC Directives and
EN Standards:
EMC
Compatibilità Elettromagnetica / Electromagnetic Compatibility: 89/336/EEC
Prove eseguite secondo le seguenti norme: / Tests done according to following EN standards:
EN 50081-1: Elettromagnetic Compatibility - norma generica sulle emissioni
Con riferimento alle seguenti norme: / This has reference to the following standards:
EN 61000-3-2 : Harmonic current emissions.
EN 61000-3-3 : Flicker, dmax evaluation
EN 55014 : Conducted disturbance, click.
EN 55022(*) : Limits and method of measurement of radio interference characteristics,
(RF emission).
(*) Opzionale, dipendente dal sistema di controllo.
EN 55104: Immunity test for household appliances and similar equipment.
Con riferimento alle seguenti norme: / This has reference to the following standards:
EN 61000-4-2: Electrostatic discharge immunity
EN 61000-4-4: Electrical burst immunity
EN 61000-4-5: Surge immunity
EN 61000-4-6 : Conducted RF immunity
EN 61000-4-11: Voltage dips and interruptions.
EN 50366
LVD
Direttiva bassa tensione / Low Voltage Directive: 73/23/EEC
Con riferimento alle seguenti norme: / This has reference to the following standards:
EN 60335/IEC 335-1
EN 335-2-40 / IEC 335-2-40
Fabriano 18/04/2006 Gabriele Di Prenda
Responsabile certificazione MTS

57
ID
LESEN SIE BITTE VORLIEGENDE BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SORGFÄLTIG
AUF. SIE ENTHÄLT WICHTIGE ANGABEN HINSICHTLICH DER SICHERHEIT BEI DER INSTALLATION, DEM GEBRAUCH UND DER WARTUNG.
VORSCHRIFT GEFAHR
Keine Arbeiten ausführen, für die das Gerät
geöffnet werden müsste.
Das Gerät nicht durch Herausziehen bzw.
Einstecken des Netzsteckers ein- oder aus-
schalten.
Das Versorgungskabel darf nicht beschädigt
werden.
Keine Gegenstände auf dem Gerät liegen las-
sen.
Nicht auf das Gerät steigen.
Gerät vor der Reinigung stets ausschalten,
den Stecker ziehen oder den entsprechenden
Schalter ausschalten.
Den Luftstrom nicht in Richtung von
Kochfeldern oder Gasherden leiten.
Nicht die Finger in die Luftausgangsdüsen
oder in die Luftansauggitter stecken
Nicht das Kondenswasser trinken. Verwenden
Sie das Kondenswasser nicht zu
Haushaltszwecken.
Bei Brandgeruch oder Rauchaustritt aus dem
Gerät ist umgehend die Stromzufuhr auszu-
schalten; daraufhin das Fenster öffnen und
den Kundendienst anfordern.
Keine Gegenstände auf dem Gerät liegen lassen.
Zur Reinigung des Gerätes keine Insektiziden,
Lösungs- oder scharfe Reinigungsmittel
verwenden.
Das Gerät nicht für Zwecke verwenden, die
von einem normalen, privaten
Haushaltsgebrauch abweichen.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder uner-
fahrenen Personen bedient werden.
Den Luftstrom nicht in Richtung von wertvollen
Gegenständen, Pflanzen oder Tieren leiten.
Stromschlag aufgrund unter Spannung stehender Teile.
Personenschäden durch Verbrennungen aufgrund vorhande-
ner heißer Teile, oder Verletzungen durch scharfe Kanten
und spitze Teile.
Stromschlag durch Beschädigung des Kabels, des Steckers
oder der Steckdose.
Stromschlag aufgrund freiliegender, unter Spannung stehen-
der Drähte.
Personenschäden durch Herunterfallen des Gegenstandes in
Folge von Vibrationen.
Personenschäden durch Fallen bzw. Kippen des Gerätes.
Stromschlag aufgrund unter Spannung stehender Teile.
Explosionen, Brand oder Vergiftungen durch das aus den
Zufuhrdüsen der durch den Luftzug gelöschten Flammen austretende
Gas.
Stromschlag aufgrund unter Spannung stehender Teile.
Personenschäden durch Schnittwunden.
Personenschäden durch Vergiftung.
Personenschäden durch Verbrennungen oder
Rauchvergiftung.
Beschädigung des Gerätes oder der darunter stehenden
Gegenstände durch das aus seiner Befestigung ausgebro-
chene, herunterfallende Gerät.
Beschädigung der Kunststoff- oder Lackteile.
Beschädigung des Gerätes durch Betriebsüberbelastung.
Beschädigung der unsachgemäß behandelten Teile.
Beschädigung des Gerätes durch unsachgemäßen Einsatz.
Beschädigung bzw. Verkümmerung durch zu hohe
Kälte/Hitze, Feuchtigkeit, Zugluft.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN:

58
ID WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE
- Verwenden Sie das Klimagerät nicht in Räumen, in denen sich zahlreiche
Personen aufhalten.
- Stellen Sie das Klimagerät nicht an einem Ort auf, der direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Ihr Gerät könnte ausbleichen.
- Das Gerät darf nicht mit Wasser in Berührung kommen. Achten Sie
darauf, dass sich kein Wasser in der Nähe des Gerätes befindet.
- Schalten Sie das Gerät nicht in der Nähe von anderen Geräten, die mit
Gas, offenem Feuer oder leicht entzündbaren Flüssigkeiten betrieben
werden, an.
- Stellen Sie Ihr Klimagerät nicht unmittelbar unter einer Steckdose auf.
- Das Gerät sollte nicht in unmittelbarer Nähe zu Waschküchen,
Badezimmern, Duschen oder Schwimmbädern in Betrieb genommen
werden.
- Stellen Sie das Gerät nicht näher als einen Meter an Fernseh- oder
Radiogeräte. Es könnten elektromagnetische Interferenzen entstehen.
- Achten Sie darauf, dass sich die Abluftdüse nicht zu nahe an der Wand
befindet und dass die Düse nicht bedeckt ist. Es besteht sonst Überhit-
zungsgefahr.
BEACHTEN SIE
- Das Gerät sollte nicht zu schnell hintereinander ein- und ausgeschaltet
werden und nicht geneigt werden. Falls das Gerät nicht funktioniert,
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an den
nächstgelegenen Händler.
- Sprühen Sie kein Insektengift oder andere chemische Substanzen auf
das Gerät. Die Plastikoberfläche könnte sonst beschädigt werden.
VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
- Installieren Sie im hinteren Teil unten den Schlauch zum
Kondenswasserablauf, der zu diesem Zweck mit einem entsprechenden
Verschluss (mitgeliefert) versehen ist.
- Bringen Sie die vier, um 360° drehbaren Rollen (mitgeliefert) an den
hierfür vorgesehenen Vorrichtungen unten am Gerät an.
KUNDENDIENST
Falls Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben sollten, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler oder an die Kundendienststelle des Herstellers.
WARTUNG
Es kann vorkommen, dass sich im Klimagerät, nachdem dieses mehrere
Sommer lang verwendet wurde, Verunreinigungen ansammeln, die des-
sen Effizienz spürbar beeinträchtigen. Das Kondenswasser, das sich im
Gerät ansammelt, ist in regelmäßigen Abständen zu entleeren. Daher
raten wir Ihnen, sich bei jedweder Schwierigkeit an Ihren Händler zu wen-
den. Sollten Kabel und/oder Stecker des Gerätes beschädigt sein, lassen
Sie diese vom Kundendienst ersetzen.

59
ID
TRAGBARES KLIMAGERÄT
Bedienfeld Obere Luftableitung
seitliche Schlitzdüse
obere
Schlitzdüse
Heißluftableitung
untere
Schlitzdüse
Dieses tragbare Klimagerät ist ein kleines Gerät, mit dem Sie Temperatur und Feuchtigkeit
in einem bestimmten Raum regulieren können. Dank seiner Flexibilität ist dieses Gerät für
den Einsatz an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Situationen geeignet. Es kann
zum Kühlen, Entfeuchten und Ventilieren verwendet werden.
Es handelt sich um ein Gerät, das besonders für den Einsatz zu Hause oder in Büroräumen
etc. geeignet ist und das kleiner ist als andere Geräte mit derselben Kühlleistung. Ein Gerät
mit äußerst geringem Energieverbrauch und niedriger Lärmbelästigung für eine vollautoma-
tische Raumkühlung und Raumentfeuchtung.
Die über die Schlitzdüsen vom Ventilator angesaugte Luft durchläuft zunächst den Filter, der
die Feststoffteilchen zurückhält. Danach wird die Luft über das Rippenrohr eines
Wärmetauschers geleitet, der die Luft abgekühlt und entfeuchtet.
Die dem Raum entzogene Wärme wird ins Freie abgeleitet.
Falls Sie das Gerät AUSSCHLIESSLICH als Entfeuchter benutzen möchten, entfernen Sie
den Abluftschlauch. Wenn Sie das Gerät dagegen zur Kühlung verwenden möchten, benöti-
gen Sie den Abluftschlauch.
FUNKTIONSWEISE
min 55 cm
min 55 cm
Fenster oder Wand
Abluftschlauch
Table of contents
Languages:
Popular Air Conditioner manuals by other brands

Fujitsu
Fujitsu ASYG 09 LLCA installation manual

York
York HVHC 07-12DS Installation & owner's manual

Carrier
Carrier Fan Coil 42B Installation, operation and maintenance manual

intensity
intensity IDUFCI60KC-3 installation manual

Frigidaire
Frigidaire FAC064K7A2 Factory parts catalog

Sanyo
Sanyo KS2432 instruction manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric PUHZ-RP50VHA4 Service manual

Panasonic
Panasonic CS-S18HKQ Service manual

Panasonic
Panasonic CS-E15NKE3 operating instructions

Gree
Gree GWH18TC-K3DNA1B/I Service manual

Friedrich
Friedrich ZoneAire Compact P08SA owner's manual

Daikin
Daikin R32 Split Series installation manual