
1
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitsvorkehrungen...........................................................................1
2. Aufstellort ..................................................................................................2
3. Anbringung der Innenanlage.....................................................................3
4. Installation der Kältemittelrohrleitung ........................................................5
5. Verrohrung der Dränage............................................................................6
6. Elektroarbeiten ..........................................................................................6
7. Testlauf....................................................................................................12
8. Funktion für einfache Wartung ................................................................16
1. Sicherheitsvorkehrungen
►VordemEinbauderAnlagevergewissern,daßSiealleInformationenüber„Sicherheitsvorkehrungen“gelesenhaben.
►Die„Sicherheitsvorkehrungen“enthaltensehrwichtigeSicherheitsgesichtspunkte.Siesolltensieunbedingtbefolgen.
►VordemAnschließendiesesGerätsandasStromnetzIhrEnergieversorgungsunternehmeninformierenoderdessenGenehmigungeinholen.
ImTextverwendeteSymbole
Warnung:
BeschreibtVorkehrungen,diebeachtetwerdensollten,umdenBenutzervor
derGefahrvonVerletzungenodertödlicherUnfällezubewahren.
Vorsicht:
BeschreibtVorkehrungen,diebeachtetwerdensollten,damitanderAnlage
keineSchädenentstehen.
IndenAbbildungenverwendeteSymbole
: Verweist auf einen Teil der Anlage, der geerdet werden muß.
: Tun Sie dieses auf keinen Fall.
Erläutern Sie dem Kunden nach Abschluß der Installationsarbeiten die „Sicher-
heitsvorkehrungen“ sowie die Nutzung und Wartung der Anlage entsprechend den
Informationen in der Bedienungsanleitung und führen Sie einen Testlauf durch,
um sicherzustellen, daß die Anlage ordnungsgemäß funktioniert. Geben Sie dem
Benutzer sowohl die Installations- als auch die Bedienungsanleitung zur Aufbe-
wahrung. Diese Anleitungen sind auch den nachfolgenden Besitzern der Anlage
weiterzugeben.
BEDEUTUNGDERAUFDEMINNENGERÄTUND/ODERAUSSENGERÄTANGEBRACHTENSYMBOLE
WARNUNG
(Brandgefahr)
Dieses Symbol gilt nur für das Kältemittel R32. Der Kältemitteltyp ist auf dem Typenschild des Außengeräts angegeben.
Falls der Kältemitteltyp dieses Geräts R32 ist, ist das Kältemittel des Geräts entzündlich.
Wenn Kältemittel austritt und mit Feuer oder heißen Teilen in Berührung kommt, entsteht schädliches Gas und es besteht Brandgefahr.
Lesen Sie vor dem Betrieb sorgfältig das BEDIENUNGSHANDBUCH.
Servicetechniker müssen vor dem Betrieb das BEDIENUNGSHANDBUCH und die INSTALLATIONSANLEITUNG sorgfältig lesen.
Weitere Informationen sind im BEDIENUNGSHANDBUCH, in der INSTALLATIONSANLEITUNG usw. enthalten.
Warnung:
• SorgfältigdieaufderHauptanlageaufgebrachtenAufschriftenlesen.
• BittenSieIhrenFachhändlerodereinengeprüftenFachtechniker,dieInstal-
lation,UmpositionierungundReparaturderAnlagevorzunehmen.
• DerNutzersolltekeinesfallsversuchen,dieAnlageselbstzureparierenoder
aneineandereStellezutransferieren.
•
FolgenSiebeiderInstallationundUmpositionierungdenAnweisungenin
derInstallationsanleitungundverwendenSieWerkzeugeundRohrleitungs-
komponenten,dieausdrücklichfürdenEinsatzmitdemKältemittelausgelegt
sind,dasinderInstallationsanleitungdesAußengerätsangegebenist.
• DieAnlagemußentsprechenddenAnweisungeninstalliertwerden,um
dieGefahrvonSchädeninFolgevonErdbeben,Stürmenoderstarkem
Windeinußzuminimieren.EinefalschinstallierteAnlagekannherabfallen
unddabeiVerletzungenoderSachschädenverursachen.
• VerändernSiedieAnlagenicht.DieskönnteeinenBrand,einenelektri-
schenSchlag,VerletzungenoderWasserleckagenverursachen.
• DieAnlagemußsicheraneinemBauteilinstalliertwerden,dasdasGewicht
derAnlagetragenkann.
• DasGerätmussineinemgutbelüftetenBereichaufbewahrtwerden,des-
senRaumgrößederfürdenBetriebvorgegebenenRaumächeentspricht.
• WenndieKlimaanlageineinemkleinenodergeschlossenenRaum
installiertwird,müssenMaßnahmenergrienwerden,damitimFall
einesKältemittelaustrittsdieKältemittelkonzentrationindemRaumden
Sicherheitsgrenzwertnichtüberschreitet.SollteKältemittelaustretenund
derGrenzwertderKältemittelkonzentrationüberschrittenwerden,können
durchdenSauerstomangelimRaumGefahrenentstehen.
• HaltenSieGasbrenner,elektrischeHeizungenundandereFeuerquellen
(Zündquellen)vondemOrtfern,andemInstallations-,Reparatur-oder
sonstigeArbeitenanderKlimaanlagedurchgeführtwerden.
WenndasKältemittelmiteinerFlammeinKontaktkommt,werdengiftige
Gasefreigesetzt.
• LüftenSiedenRaum,wennbeiBetriebKältemittelaustritt.WennKälte-
mittelmiteinerFlammeinBerührungkommt,werdendabeigiftigeGase
freigesetzt.
• AlleElektroarbeitenmüssenentsprechenddenörtlichenVorschriftenund
denAnweisungenindieserAnleitungvonqualiziertenFachelektrikern
ausgeführtwerden.
• FürdieelektrischenLeitungenkeineZwischenverbindungenverwenden.
•
VerwendenSiezurVerdrahtungnurdieangegebenenKabel.DieAnschlüsse
müssenfestundsicherohneZugbelastungaufdenKlemmenvorgenom-
menwerden.SpleißenSieaußerdemniemalsdieKabelfürdieVerdrahtung
(außereswirdindiesemDokumententsprechendangegeben).Wenndie
Kabelfalschangeschlossenoderinstalliertsind,kanndiesÜberhitzung
odereinenBrandzurFolgehaben.
• VerwendenSienachderInstallation,demUmsetzenoderWartenderKlima-
anlagenurdasaufdemAußengerätangegebeneKältemittelzumFüllender
Kältemittelleitungen.VermischenSieesnichtmitanderemKältemittelund
lassenSienichtzu,dassLuftindenLeitungenzurückbleibt.
WennsichLuftmitdemKältemittelvermischt,kanndieszueinemunge-
wöhnlichhohenDruckinderKältemittelleitungführenundeineExplosion
oderandereGefahrenverursachen.
DieVerwendungeinesanderenalsdesfürdasSystemangegebenenKälte-
mittelsführtzumechanischemVersagen,einerFehlfunktiondesSystems
odereinerBeschädigungdesGeräts.ImschlimmstenFallkannsieein
schwerwiegendesHindernisfürdieAufrechterhaltungderProduktsicher-
heitdarstellen.
• DasGerätmussentsprechenddenörtlichenVorschriftenzurVerkabelung
eingebautwerden.
• DiesesGerätdarfvonPersonen(einschließlichKindern)miteingeschränk-
tenphysischen,sensorischenodermentalenFähigkeiten,bzw.ohneaus-
reichendeErfahrungundWissen,erstnachEinweisungundAnleitungzum
GebrauchdesGerätsdurcheinefürihreSicherheitverantwortlichePerson
verwendetwerden.
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtan
derKlimaanlageherumspielen.
• DieKlemmleistenabdeckungderAnlagemussordnungsgemässange-
brachtsein.
• WenndasNetzkabelbeschädigtist,musservomHersteller,dementspre-
chendenKundendienstmitarbeiterodereinerähnlichqualiziertenPerson
ersetztwerden,umGefahrensituationenzuvermeiden.
•
VerwendenSienurvonMitsubishiElectriczugelassenesZubehör,undlassen
SiediesesdurchIhrenFachhändlerodereineVertragswerkstatteinbauen.
• PrüfenSiedieAnlagenachAbschlußderInstallationaufKältemittelaustritt.
WennKältemittelindenRaumgelangtundmitderFlammeeinerHeizungoder
einesGasherdsinBerührungkommt,werdendabeigiftigeGasefreigesetzt.
• VerwendenSiekeineanderenalsvomHerstellerempfohlenenMittel,um
dasAbtauenzubeschleunigenoderdasGerätzureinigen.
• DasGerätmussineinemRaumohnekontinuierlichbetriebeneZündquel-
len(zumBeispiel:oenesFeuer,eininBetriebbendlichesGasgerätoder
eineinBetriebbendlicheElektroheizung)aufbewahrtwerden.
• Nichtdurchstechenoderverbrennen.
• BedenkenSie,dassKältemittelgeruchslosseinkönnen.
• RohrleitungenmüssenvorphysischenBeschädigungengeschütztwerden.
• DieInstallationvonRohrleitungenmussaufeinMindestmaßbeschränkt
werden.
• DieEinhaltungnationalerGasverordnungenmusssichergestelltwerden.
• HaltenSiealleerforderlichenLüftungsönungenstetsfrei.
• VerwendenSiebeimLötenderKältemittelleitungenkeineNiedrigtempera-
tur-Lötlegierung.
• BeiLötarbeitenmussderRaumausreichendbelüftetwerden.
AchtenSiedarauf,dasssichkeinegefährlichenoderentzündlichenMateri-
alieninderNähebenden.
VergewissernSiesichvordemArbeitenineinemgeschlossenenoderkleinen
RaumoderanähnlichenÖrtlichkeiten,dassnirgendwoKältemittelaustritt.
AustretendesKältemittel,dassichansammelt,kannsichentzündenoder
giftigeGasefreisetzen.
Hinweis:
DerTeil“VerdrahteteFernbedienung”indiesemInstallationshandbuchbeziehtsichaufdiePAR-41MAA.WennSieInformationenzuranderenFernbedie-
nungbenötigen,sehenSieimInstallationshandbuchderoptionalenFernbedienungnach.
de