Neumaerker 05-10305 User manual

Lohstr. 13 - 58675 Hemer / Postfach 4063 - 58663 Hemer
Telefon: +49 2372 9274-0 Fax: +49 2372 3304
DEUTSCHLAND
Bedienungsanleitung
Kalte Theke Bistro View
Operating Manual
Cold Display Bistro View
Art.-Nr. 05-10305, 05-10306
www.neumaerker.de

2
HORIZONTALE KÜHLVITRINE
80c / 120c
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Geräts der Spitzenklasse. Sie haben sich
für ein Gerät entschieden, das optimale technische Eigenschaften mit hoher
Benutzerfreundlichkeit verbindet. Wir wünschen uns, dass Sie damit zufrieden sind.
1. SICHERHEITSHINWEISE
Bitte befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig, um die Gefahr von Feuer,
Stromschlag, Verbrennungen oder anderen Verletzungen und Beschädigungen zu
vermeiden. Bei der Verwendung dieses Geräts sollten die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen immer beachtet werden. Diese sind:
-Beachten Sie die Betriebsanleitung, die immer beim Gerät aufbewahrt
werden muss.
-Beachten Sie bei der Installation immer die Hinweise. Ein
Mindestabstand von 10 cm zur Zwischenwand oder Wand ist notwendig.
-Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, Frost und
Feuchtigkeit.
-Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt in Reichweite von Kindern
oder Behinderten.
-Bewegen Sie das Gerät niemals, wenn es in Betrieb ist.
-Überprüfen Sie, ob das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es ein- oder
ausstecken.
-Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
-Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Oberflächen in
Berührung kommt.
-Das Gerät darf nicht in der Nähe von brennbaren Materialien verwendet
werden.
-Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen während des Gebrauchs
des Geräts nicht blockiert sind.
-Um Stromschläge zu vermeiden, tauchen Sie das Netzkabel oder den
Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
-Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dessen
Kundendienst oder von Personen mit ähnlicher Qualifikation
ausgetauscht werden, um jegliche Gefahr zu vermeiden.
-Reparaturen dürfen nur von einer qualifizierten Person durchgeführt
werden.
-Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
-Ziehen Sie zur Reinigung des Geräts den Netzstecker.

3
2. PALETTENINHALT
Gerät: Eine Vitrine mit 4 Seiten
Zubehör: 2 Glaseinlegeböden
Die technische Dokumentation des Thermostats
Diese Bedienungsanleitung
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Verwenden Sie das Gerät nur, um Lebensmittel auf einer Temperatur zwischen maximal
2 °C und 10 °C zu halten (außer Fleisch). Hier können Sie Ihre Produkte (Desserts,
Kuchen, Torten, Cocktails, kühle Getränke usw.) präsentieren.
Die gekühlten Produkte werden während der Servicezeiten ausgestellt; danach werden
sie in einem herkömmlichen Kühlraum aufbewahrt.
Der Schutz vor Licht ist wichtig für die Hygiene und macht eine längere Lagerung möglich.
Dies liegt daran,dass Licht eine photochemische Reaktion der Lebensmittel verursacht,die
Verfärbungen, Verlust der Lebensmittelintegrität und des Geschmacks verursacht.
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus, um diese Erscheinung zu
verringern.
4. FUNKTIONSWEISE
Die Vitrine hält Lebensmittel auf einer konstanten Temperatur. Die werksseitig
voreingestellte Temperatur bei der Auslieferung ist 2°C.
Zum Einschalten der Vitrine drücken Sie den Ein/Aus-Schalter (Nr. 3 in der Abb.). Der
werksseitig voreingestellte elektronische Thermostat (Nr. 2 in der Abb.) wird ausgelöst.
Betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter (Nr. 1 in der Abb.) zum Einschalten der
Beleuchtung.
1
2
3
1
2
3
Elektronischer Thermostat
LED-Beleuchtungsschalter
Ein-/Ausschalter

4
5. FUNKTIONSWEISE / HANDHABUNG
a) Installation/Montage:
-Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und waagrechte Fläche.
-Entfernen Sie die Schutzfolien um das Gerät.
-Bringen Sie das Zubehör an.
-Ein Mindestabstand von 10 cm zur Zwischenwand oder Wand ist notwendig.
-Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer Trennwand aus brennbaren
Materialien auf, auch wenn sie sehr gut isoliert sind.
-Achtung: Die Vitrine muss vor Sonnenlicht geschützt werden.
b) Erste Inbetriebnahme:
Erste Reinigung
Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch. (Siehe 6 Reinigung)
Anschließen des Geräts
-Überprüfen Sie, ob die Spannung und Frequenz des Stromnetzes mit den auf
dem Typenschild angegebenen Werten übereinstimmen.
-Überprüfen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker immer auf Beschädigungen.
-Vergewissern Sie sich, dass jede Steuertaste auf 0 steht.
-Schließen Sie das Netzkabel an eine standardisierte Schuko-Steckdose an.
-Das Gerät ist einsatzbereit.
NB: Wenn das Gerät an eine Steckdose ohne Schutzleiter oder direkt an das
Stromnetz angeschlossen wird, beauftragen Sie eine qualifizierte Person mit dem
Anschluss.
c) Verwendung des Geräts:
Bedien- und Anzeigeelemente
Bedienung/Anzeige
Funktion
Elektronischer Thermostat (Nr. 2 in der Abb.)
Einstellung der Temperatur
Ein/Aus-Schalter I/0 (Nr. 1 in der Abb.)
Beleuchtung ein/aus
Ein/Aus-Schalter I/0 (Nr. 3 in der Abb.)
Ein/Aus

5
Inbetriebnahme
-Betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter (Nr. 3 in der Abb.), das Gerät ist
eingeschaltet. Der elektronische Thermostat wird ausgelöst.
-Warten Sie, bis die Vitrine die richtige Temperatur hat (der Kompressor schaltet ab).
-Betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter (Nr. 1 in der Abb.) zum Einschalten der
Beleuchtung.
Einstellung der Temperatur
Der elektronische Thermostat ist werksseitig voreingestellt. Die Solltemperatur ist
einstellbar.
Informationen zum Ändern der Temperatur finden Sie in der technischen
Dokumentation des Thermostats.
Einstellen des Abtauvorgangs
Das Abtauen ist ein wichtiger Vorgang bei belüfteten Vitrinen wie den Modellen
80c und 120c.
Die gleichmäßige Temperatur wird durch das Zirkulieren von Luft durch einen
Verdampfer erreicht. Dieser hat eine Minustemperatur, wenn der Kompressor
läuft. Infolgedessen „fangen“ seine Rippen Feuchtigkeit in Form von Reif ein und
die Luft im Gehäuse wird trocken. Bei zu viel Reif zirkuliert die Luft nicht mehr
durch den Verdampfer und die Innentemperatur steigt an.
Um dieses Phänomen zu verhindern, schaltet die werksseitige Voreinstellung für
die Abtauung den Kompressor alle 2 Stunden 10 Minuten lang ab.
Diese Werte können von Ihrem Installateur angepasst werden. Sie hängen von
der Art des präsentierten Produkts, der Art der Verwendung und der Region ab.
Es ist ratsam, die Maschine nachts oder an geschlossenen Tagen auszuschalten
und komplett abzutauen, §10.
Ausschalten des Geräts
Stellen Sie die Ein/Aus-Schalter (Nr. 1 und 3 in der Abb.) auf 0: das Gerät ist
vollständig ausgeschaltet.
Ziehen Sie das Netzkabel ab.
Reinigen Sie das Gerät. (Siehe 6. Reinigung).
d) Fehler/Reparatur:
Im Falle eines Ausfalls oder eines beschädigten Teils wenden Sie sich bitte an
Ihren Kundendienst und beauftragen Sie eine qualifizierte Person mit technischen
Arbeiten. Wenn Sie sich an die Wartungsabteilung Ihres Händlers oder Ihres
Geschäfts wenden, geben Sie die vollständige Bezeichnung Ihres Geräts an
(Handelsbezeichnung, Typ und Seriennummer). Diese Angaben finden Sie auf
dem Typenschild auf der Rückseite des Geräts.

6
6. REINIGUNG UND PFLEGE
-Ziehen Sie den Netzstecker ab.
-Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
-Verwenden Sie für die Reinigung nur nicht scheuernde Reinigungsmittel,
Seifenwasser oder Geschirrspülmittel und einen nicht scheuernden Schwamm.
-Trocknen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen Tuch ab.
-Reinigen Sie das Gerät niemals unter einem Wasserstrahl. Das Gerät kann durch
das Eindringen von Wasser irreparabel beschädigt werden.
-Tauchen Sie das Kabel oder den Stecker niemals in Flüssigkeit, um einen
elektrischen Schlag zu vermeiden.
-Reinigen Sie die Kondensat-Verdunstungsschale wöchentlich mit einem Schwamm.
Diese ist nach dem Entfernen des Gitters auf der Rückseite der Vitrine zugänglich.
Entfernen Sie dazu die 2 sichtbaren Schrauben.
ACHTUNG: An Stellen mit hoher Luftfeuchtigkeit (> 60 %) muss einmal pro
Woche ein kompletter Abtauvorgang durchgeführt werden.
7. TECHNISCHE DATEN
Modell
80c
120c
Nutzvolumen
180 l
280 l
Maße
785x675x720 mm
1185x675x720 mm
Gewicht
105 kg
150 kg
Leistung
430 W
450 W
Kältemittelgas
R 290
R 290
Temperatur
+2 °C bis +10 °C
+2 °C bis +10 °C
Spannung
220-240 V ~
220-240 V ~
Häufigkeit
50-60 Hz
50-60 Hz
Einlegeböden
630 x 490 mm (x2)
1030 x 490 mm (x2)

7
8. DURCHFÜHRUNG EINES KOMPLETTEN ABTAUVORGANGS
-Ziehen Sie den Netzstecker ab.
-Leeren Sie die Vitrine.
-Schalten Sie die Vitrine aus.
-Öffnen Sie die Türe der Vitrine.
-Lassen Sie sie 24 Stunden lang ausgeschaltet.
-Wischen Sie Wasserspuren ab.
-Leeren Sie die Verdunstungsschale. Diese ist nach dem Entfernen des Gitters auf
der Rückseite der Vitrine zugänglich. Entfernen Sie dazu die 2 sichtbaren
Schrauben.
9. NORMEN UND GESETZLICHE BESTIMMUNGEN
Das Gerät entspricht den folgenden Normen:
73/23 EWG: 19.02.1973
86/336 EWG: 03.05.1989
EWG: 92/31
EWG: 28.04.1992
EWG: 22.07.1993
EN 60335-1
EN 55104
EN 60555-2
EN 60555-3
10. ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN
ALTGERÄTEN
Das Gerät entspricht den folgenden Richtlinien:
2002/96/EG (DEEE) Nr. 34270064800021
2002/95/EG (ROHS)
Reach-Verordnung
Entsorgen Sie das Gerät nicht im Hausmüll.
Das Gerät muss in einem Recyclingzentrum für Elektrogeräte abgegeben werden.
Die Materialien des Geräts sind wiederverwertbar. Durch die ordnungsgemäße
Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott, Recycling und jede andere Form der
Wiederverwertung von Altgeräten tragen Sie auf sinnvolle Weise zum Umweltschutz
bei.
Für Informationen zur Sammlung von Elektro- und Elektronikschrott wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler.

8
11. GARANTIE
Garantiebedingungen
Die Gewährleistung, die für jedes Gerät gilt, ist die kommerzielle Gewährleistung des
Händlers oder Wiederverkäufers. Die genauen Gewährleistungsbedingungen
erhalten Sie in dem Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Die Gewährleistung gewährt keinen Anspruch auf Schadensersatz.
Die folgenden Bestimmungen schließen den Vorteil der in den Artikeln 1641 und ff.
des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehenen gesetzlichen Garantie in Bezug auf
Mängel und versteckte Mängel nicht aus.
Haftungsausschluss
Nicht sachgemäße Installation und Wartung, insbesondere wenn sie nicht den
geltenden Vorschriften oder den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
entsprechen.
Die Garantie deckt keine Reparaturen ab, die aufgrund von Fehlbedienungen,
unsachgemäßer Verwendung, Fahrlässigkeit oder Überlastung des Geräts sowie
aufgrund von Schwankungen der Stromversorgung, Überspannungen oder
fehlerhaften Installationen erforderlich sind.
Schäden durch Stöße oder Unwetterschäden werden von der Garantie nicht
abgedeckt. Das Transportrisiko liegt beim Kunden. Bei Lieferung durch den Spediteur
muss der Empfänger vor der Lieferung des Geräts Vorbehalte beim Spediteur
anmelden.
Die Garantie endet im Falle eines Eingriffs, einer Reparatur, einer Änderung durch
nicht qualifizierte Personen oder einer unsachgemäßen Verwendung.

9
12. ANLEITUNG FÜR DIE FEHLERBEHEBUNG
ANOMALIE
URSACHE
ABHILFE
Die Maschine schaltet sich nicht
ein.
Taste auf „Aus“.
Auf „Ein“ stellen.
Keine Anzeige am Thermostat.
Steckdose überprüfen.
Die Maschine schaltet sich nicht
aus.
Keine Kühlleistung.
Reinigen Sie den Kondensator.
Die Maschine regelt nicht mehr.
Spiralventilator blockiert.
Entfernen Sie den Fremdkörper.
Tauschen Sie den Ventilator
eventuell aus.
Die Temperatur steigt wieder an.
Vereisung.
Führen Sie einen kompletten
Abtauvorgang durch.
Vorhandensein von
Wassertropfen an der Decke.
Beginnende Vereisung.
Stellen Sie die Abtauparameter
ein.
Vorhandensein von
Feuchtigkeitsspuren am Aufbau.
Sehr hohe Luftfeuchtigkeit.
Das ist ein normales
atmosphärisches Phänomen. Es
verschwindet von selbst.
Die Vitrine ist beschlagen.
Das Gerät taut gerade ab.
Normal
Das Phänomen verschwindet
von selbst.
Wasser unter dem Gerät.
Die Kondensatschale läuft
über. Die komplette Abtauung
ist zu spät.
Leeren Sie die Schale und
reinigen Sie diese.

10
HORIZONTAL COOLING DISPLAY
80c / 120c
Congratulations for purchasing this top end professional equipment! You have chosen
equipment that combines optimum technical properties with extreme user comfort.
We want you to get the greatest possible satisfaction out of this equipment.
1. SAFETY INSTRUCTIONS
Please respect these instructions scrupulously to avoid any risk of fire, electric
shock, scald or other wounds and damage. During the use of this appliance,
fundamental circumspection of security must always be noticed, such as:
-Take into account the instructions to be systematically kept with the
appliance.
-Install the appliance always in instructions respect. A 10 cm distance
minimum with the partition or the wall is necessary.
-Protect the appliance from direct light of the sun, frost and humidity.
-Never leave the appliance within the reach of children or disabled
persons without surveillance.
-The machine has to be used only by qualified person.
-Never move the appliance when it is working.
-Check that the appliance is definitely off before connecting it up or
disconnecting it.
-Do not touch the hot surfaces of the appliance. The temperature of the
hot surfaces can be very important when the appliance is working.
Always use handles and control knobs.
-Do not use the appliance for other functions than determined use.
-Do not leave the electrical cord in contact of hot surfaces.
-The appliance should not be used close to combustible materials.
-During use, look after not to obstruct hearings of aeration of the
appliance
-To avoid any electric shock, never plunge the cord or plug in water or
quite other liquid.
-If the cord is harmed, it must be replaced by the producer, it’s after sale
service or persons of similar skills to avoid any risk.
-Entrust repairs only to a skilled person.
-Use only spare parts of origin.
-Before cleaning the appliance, do not forget to disconnect it.

11
2. CONTENTS OF CARDBOARD PACKAGING
Device: Cooling Display 4 faces
Accessories:2 glass shelves
Technical documentation of the thermostat
The present note
3. CONFORMITY OF USE
Use the equipment exclusively for keeping food at temperatures included between
2°C and 10°C (except for meat). You get a refrigerating panoramic display which
enables you to highlight your products (desserts, cakes, pies, cocktails, beverage,
etc…).
Fresh products will be presented during working and service hours. Afterwards they
will be stored in a conventional cool chamber.
To take shelter from light is very important for hygiene and it lasts the storage of
foodstuff. The light generates a photochemical reaction on the food, which causes
discoloration, loss of flavour and alimentary characteristics.
In order to soften this phenomenon, don’t exhibit the machine at the sun.
4. WAY OF FUNCTIONING
The cooling display keeps food at a constant temperature of 2°C pre-adjusted in the
factory.
Press on the switch (n°3 on picture), the machine is on. The preset electronic
thermostat (n°2 on picture) flashes and displays the temperature. Press on the
switch (n°1 on picture) to turn on light.
1
2
3
Electronic thermostat
Switch Light
Switch On/Off
1
2
3

12
5. FUNCTIONING / MANIPULATION
a) Installation / Assembly:
-Place the equipment on a stable and horizontal surface.
-Position the accessories
-A distance of 10 cm from the partition or the wall is considered enough.
-Never place the device near a wall or near a partition made of combustible
materials even if it is very well isolated.
-Caution: the display cooling must not be exposed at the sun.
b) First starting:
First cleaning
Clean the device before the first use. (See 6 Cleaning)
Connection of the device
-Make sure that the voltage and frequency of the electrical system comply with
the values indicated on the nameplate.
-Always check that the electric power supply cable or plug are free of damage.
-Make sure that every control knob is positioned on 0.
-Connect the electric power supply cable to a socket with a protection wire.
-The display is now connected.
NB: To connect the display to a socket without any protection wire, or to connect
directly to the electrical system, ask for a qualified electrician to make the
connection.
c) Use of device :
Elements of command and display
Command/Display
Function
Electronic thermostat (n°2 on picture)
Temperature setting
Switch 0/I (n°1 on picture)
Light On/Off
Switch 0/I (n°3 on picture)
On/Off

13
Starting
-Press on the on/off switch (n°3 on picture) to start the unit. The electronic
thermostat turns on.
-Wait for the unit to be at the right temperature (stop of the compressor).
-Press on the light switch (n°1 on picture) to start the light.
Temperature setting
The electronic thermostat is preset in factory. It can be adjusted if necessary.
To modify the temperature, refer to the technical documentation of the thermostat.
Regulation of defrost
The defrost is an important operation for ventilated refrigerating displays like 80c
and 120c.
A homogeneous temperature is ensured thanks to the air circulation through the
evaporator. This evaporator has a negative temperature when the compressor is
working. In this way, its blades “trap” the humidity as frost, and the air of the
chamber dries. If there is too much frost, the air cannot circulate through the
evaporator and the internal temperature rises.
In order to avoid this phenomenon, the defrost programmed in the factory stops the
compressor 10min every 2 hours.
These values can be adjusted by your technician. It depends on the type of products
presented in the refrigerating display, on the use and the environment.
Stopping the machine at night or on closing days is recommended for total
defrost §10.
Stopping the appliance
Set each switch (n°1 and 3 on picture) on 0: the appliance is no longer
functioning.
Disconnect the power supply cable.
Clean the appliance. (See 6. Cleaning)
d) Breakdown / repair:
In case of breakdown or of damaged part, please call your after-sales service and
confide any technical operation to a qualified person.
When you contact the after-sales service of your distributor or your store, provide
him with the complete reference of your device (commercial name, type and serial
number). This information appears on the visible descriptive plate behind the device.

14
6. CLEANING AND MAINTENANCE
-Disconnect the device
-Clean regularly the metallic parts after each use by using only use non-abrasive
products, warm water and wash liquid: avoid the abrasive toweling. Rinse your
device with a wet sponge and dry it with a soft cloth.
-Dry the device with a clean soft cloth.
-Never clean the device under a water jet, the infiltrations would risk to damage it in
an irreparable way.
-Never immerse the cord or the plug in the water or quite other liquid to avoid any
electric shock.
- Every week, the container for the evaporation of condensation particles must be
cleaned with a wet sponge as well. To have an access, on the back of the display
remove the rear tole by unscrewing the 2 visible screws.
CAUTION: In places with a high rate of humidity (>60%), it is obligatory to
proceed to a total defrost every week.
7. TECHNICAL SPECIFICATIONS
Model
80c
120c
Effective Volume
180 l
280 l
Dimensions
785x675x720 mm
1185x675x720 mm
Weight
105 Kg
150 Kg
Power
430 W
450 W
Gas
R 290
R 290
Temperature
+2° à +10° C
+2° à +10° C
Voltage
220-240 V ~
220-240 V ~
Frequency
50-60 Hz
50-60 Hz
Glasses
630 x 490 mm (x2)
1030 x 490 mm (x2)
8. REALIZING A TOTAL DEFROSTING
-Disconnect the device.
-Empty the window.
-Stop the showcase.
-Open the door of the window.
-Leave it out of operation for 24 hours.
-Wipe off water marks.
-Empty the evaporation water tank : remove the back grille of the showcase by
removing the 2 visible screws.

15
9. NORMS AND LEGALS DISPOSALS
The device is conform to:
73/23 CEE: 19/02/1973
86/336 CEE: 03/05/1989
CEE: 92/31
CEE: 28/04/1992
CEE: 22/07/1993
EN 60335-1
EN 55104
EN 60555-2
EN 60555-3
In order to comply with the directive 2004/108/CE concerning the electromagnetic
compatibility, and according to the norm EN 61000-3-11, the maximal impedance of
the network accepted (Zmax) at the plug in point has to be under 0,42 Ω.The
technician has to check this value, with the distributor if necessary.
10. ELIMINATION OF THE ELECTRIC AND ELECTRONIC WASTE
The device respects the directives:
2002/96/CE (DEEE) N°34270064800021
2002/95/CE (ROHS)
Reach rule
Never put the device among household waste.
The device must be put down in a center of recycling for the electric equipments.
The materials of the device are indeed reusable. By eliminating correctly the electric
and electronic wastes, the recycling and quite other shape of re-use of worn
equipments, you participate in a significant way in the environmental protection.
For any information about the collection of electric and electronic waste, please
contact your distributor.

16
11. GUARANTEE
Conditions of guarantee
The guarantee applicable to any device is the commercial guarantee of the
distributor or the retailer. Please contact the store where you bought your device to
know the precise conditions.
The guarantee grants no right for damages.
The dispositions which follow are not exclusive of the profit of the legal guarantee
planned by articles 1641 and following ones of the Civil code relative to the defects
and the latent defects.
Exclusion clauses of the guarantee
Bad installation and bad maintenance, in particular if they do not respect
current regulations or instructions appearing in this user guide.
Guarantee cannot apply for bad manipulations during service, inappropriate usage,
negligences, device overload and electric power supply variations, overload or
defective installation.
Damages due to impacts or bad weather are not covered by the guarantee. Final
user is responsible for the transport. If delivered by a transporter, the recipient must
issue reserves before delivery.
Guarantee ends with interventions, reparations, modifications by non-qualified
persons, or inappropriate usage.
12. MAINTENANCE GUIDE
ANOMALIE
CAUSE
REMEDE
The display does not start
Switch on position « off »
Switch on position « on»
No information on the thermostat
Check the plug
The display does not stop
No refrigerating power
Clean the condenser
The display does not
regulate
Helicoïd ventilator is blocked
Remove foreign or
Eventually replace the ventilator
The temperature rises up
Presence of ice
Make a total defrost
Presence of water droplets
on the top
Appearance of ice
Adjust the parameters of defrost
Presence humidity marks on
the display
High level of humidity in the air
It is a normal atmospheric
phenomenon.
The phenomenon will disappear
on its own.
Presence of condensation on
the display
Display in defrost phase
Normal The phenomenon will
disappear on its own.
Presence of water under the
display
Container for condensation
particles is full, total defrost too late
Empty and clean the container
and reposition the holds
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: