OBO Bettermann EUK User guide

DE Systemanleitung
EN System instructions
Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK
EÜK screed-covered duct system
Building Connections

© 2020 OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG
Nachdruck, auch auszugsweise, sowie fotomechanische oder elektronische Wiedergabe sind untersagt!
Reprinting, even of extracts, as well as photographic or electronic reproduction are prohibited!
Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK
Systemanleitung/System instructions

3 | DE
Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK
DE: Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis/Table of contents
1 DE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2 EN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37


5 | DE
Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK
DE: Inhaltsverzeichnis
DE: Inhaltsverzeichnis
1 Über diese Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
1.1 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2 Relevanz dieser Anleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.3 Typen von Sicherheitshinweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.5 Mitgeltende Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.6 Zu grundeliegende Normen und Verordnungen. . . . . . . . . . . . 8
2 Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.2 Persönliche Schutzausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3 Informationen zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.1 Systemkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.2 Einbauprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.2.1 Estricharten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.3 Benötigtes Werkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4 Montage vorbereiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.1 Berechnung der Kanallängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.2 Installation vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5 Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen montieren . . . 15
6 Unterflur-Installationskanal montieren . . . . . . . . . . . 18
7 Zubehör montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.1 Vertikalkrümmer montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.2 Höhenausgleich-Bausatz montieren . . . . . . . . . . . . . . . . 22
8 Estrich einbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9 Montage abschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9.1 Montagedeckel entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9.2 Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose entkoppeln . . . . . . . . . 29
9.3 Erdungsanschluss herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9.4 Montagedeckel montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10 Bodenbelag aufbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

6 | DE OBO Bettermann
DE: Inhaltsverzeichnis
11 Geräteeinsätze/Kassetten montieren . . . . . . . . . . . . 32
12 Elektroinstallation vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . 32
13 Kanalsystem pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
14 Kanalsystem demontieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
15 Kanalsystem entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
16 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
16.1 Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose . . . . . . . . . . . . . . . 34
16.2 Unterflur-Installationskanal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
16.3 Vertikalkrümmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
16.4 Kanalverbindungswinkel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
16.5 Verbindungslasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
16.6 Höhenausgleich-Bausatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
16.7 Montagedeckel (für UZD/UGD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

7 | DE
Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK
Über diese Anleitung
1 Über diese Anleitung
1.1 Zielgruppe
Diese Anleitung richtet sich an folgende Zielgruppen:
– elektrotechnisch geschulte Fachkräfte, die mit der Montage des
Estrichüberdeckten Kanalsystems beauftragt sind
– Elektroplaner und Ingenieure, die mit der Planung von Unter-
flur-Systemen beauftragt sind
Elektrotechnische Arbeiten dürfen nur von elektrotechnisch ge-
schulten Fachkräften ausgeführt werden.
1.2 Relevanz dieser Anleitung
– Diese Anleitung basiert auf den zum Zeitpunkt der Erstellung
gültigen Normen (Mai 2020).
–Alle mit dem Produkt gelieferten Unterlagen müssen leicht
zugänglich aufbewahrt werden, um bei Informationsbedarf zur
Verfügung zu stehen.
– Für Schäden, die entstehen, weil diese Anleitung nicht beachtet
wurde, übernehmen wir keine Gewährleistung.
– Abbildungen haben lediglich Beispielcharakter. Montageergeb-
nisse können optisch abweichen.
1.3 Typen von Sicherheitshinweisen
Art der Gefährdung!
Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn der Sicherheitshin-
weis nicht beachtet wird, können tödliche oder schwere Verletzun-
gen die Folge sein.
Art der Gefährdung!
Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn der Sicherheitshin-
weis nicht beachtet wird, können mittelschwere oder leichte Verlet-
zungen die Folge sein.
Art der Gefährdung!
Bezeichnet eine schädliche Situation. Wenn der Sicherheitshinweis
nicht beachtet wird, können Sachschäden am Produkt oder an der
Umgebung die Folge sein.
Hinweis! Kennzeichnet wichtige Hinweise und Hilfestellungen.
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG

8 | DE OBO Bettermann
Über diese Anleitung
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Estrichüberdeckte Kanalsystem EÜK und die dazugehörigen
Unterflurgerätedosen/Unterflurzugdosen dienen der Leitungsfüh-
rung und dem Einbau von elektrischen Betriebsmitteln (wie Steck-
dosen, Datentechnik- und Multimediaanschlüssen). Das Kanalsys-
tem ist komplett aus Metall.
Das Estrichüberdeckte Kanalsystem EÜK ist für trocken- und nass-
gepflegte Oberflächen geeignet.
1.5 Mitgeltende Dokumente
– Konformitätserklärungen
– VDE-Zeichengenehmigung
1.6 Zu grundeliegende Normen und Verordnungen
– DIN EN 50085-1: Elektroinstallationskanalsysteme für elektri-
sche Installationen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
– DIN EN 50085-2-2: Elektroinstallationskanalsysteme für elek-
trische Installationen - Teil 2-2: Besondere Anforderungen für
Elektroinstallationskanalsysteme für die Montage unterboden,
bodenbündig oder aufboden.
– DIN VDE 0100: Errichten von Niederspannungsanlagen

9 | DE
Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK
Sicherheit
2 Sicherheit
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Folgende allgemeine Sicherheitshinweise beachten:
– Kontakt mit elektrischem Strom kann zu einem elektrischen
Schlag führen.
– Elektrotechnische Arbeiten dürfen nur von elektrotechnisch
geschulten Fachkräften ausgeführt werden.
– Vor den Estricharbeiten alle Öffnungen so abdichten, dass kein
Estrich eindringen kann.
2.2 Persönliche Schutzausrüstung
– Schutzhandschuhe
–Sicherheitsschuhe
– Schutzbrille

10 | DE OBO Bettermann
Informationen zum Produkt
3 Informationen zum Produkt
3.1 Systemkomponenten
Abb. 1:
1
2
3
4
5
6
7
8
Übersicht Systemkomponenten
Nr. Produktname Abbildung Funktion
1Unterflurzugdose/
Unterflurgerätedo-
se
Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen mit veränderli-
cher Einbauöffnung. Die Unterflurzugdosen/Unterflurgerä-
tedosen sind für verschiedene Bodenhöhen erhältlich.
2Unterflur-Installa-
tionskanal
Unterflur-Installationskanal zur Verlegung elektrischer
Kabel und Leitungen in estrichüberdeckten Unterflur-Sys-
temen. Die Unterflur-Installationskanäle sind in einer 2-
und 3-zügigen Variante erhältlich.
3Vertikalkrümmer Kabelführungen aus dem Kanal in den Wandbereich
werden mit einem Vertikalkrümmer ausgeführt.
4Kanalverbindungs-
winkel
Längere Kanalstrecken werden durch den Kanalverbin-
dungswinkel miteinander verbunden. Durch Kontakt-
laschen an dem Kanalverbindungswinkel, werden die
einzelnen Kanalstrecken elektrisch leitend miteinander
verbunden.
5Verbindungsla-
sche
Verbindungslasche zur leitenden Montage von estrich-
überdeckten Unterflur-Installationskanälen.

11 | DE
Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK
Informationen zum Produkt
Nr. Produktname Abbildung Funktion
6Höhenaus-
gleich-Bausatz
Bei abweichenden Bodenaufbauten von den Standardni-
vellierhöhen können die Unterflurzugdosen/Unterflurgerä-
tedosen mit dem Höhenausgleich-Bausatz auf die benö-
tigte Höhe umgebaut werden.
7Montageschutzde-
ckel
Der Montageschutzdeckel schützt den Innenraum der
Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose während der Monta-
ge.
8Schnellentriege-
lungshilfe
Die Schnellentriegelungshilfe wird für eine werkzeuglose
Höheneinstellung und nachträgliche Entkopplung des
Dosenoberrahmens vom Dosenunterteil benötigt. Die
Schnellentriegelungshilfen sind optional erhältlich.
Art.-Nr. 7410160
Die estrichüberdeckten Unterflur-Installationskanäle für das Sys-
tem EÜK und das entsprechende Zubehör werden aus ca. 1 mm
bandverzinktem Stahlmaterial (Zinkauflage 275 g/m²) gefertigt.
Die Kanäle sind in den Breiten 190, 250 und 350 mm sowie in den
Höhen 28, 38 und 48 mm erhältlich und werden montagefertig mit
einer Länge von 2000 mm geliefert.
Zur Trennung unterschiedlicher Spannungsebenen und zur Sta-
bilisierung der Kanäle, sind diese mit asymmetrisch/symmetrisch
angeordneten Trennstegen in Längsrichtung versehen. Die Ka-
nalbreite 190 mm ist mit einem Trennsteg, die Breite 250 mm mit
einem bzw. zwei Trennstegen und die Kanalbreite 350 mm grund-
sätzlich mit zwei Trennstegen bestückt.
In die Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen können unter-
schiedliche Kassetten und Geräteeinsätze in das estrichüberdeck-
te Kanalsystem montiert werden. Diese können mit elektrischen
Betriebsmitteln bestückt werden. Über die Modul 45-Serie können
Steckdosen, Daten- und Multimediaanschlüsse verwendet werden.
3.2 Einbauprinzip
Abb. 2:
3
2
1
6
5
4
Einbauprinzip estrichüberdecktes Kanalsystem
Komponenten im Bodenschnitt (Bodenkonstruktion/Höhenverhält-
nisse können je Bodenplanung abweichen):
– 1Bodenbelag
– 2Estrich

12 | DE OBO Bettermann
Informationen zum Produkt
– 3PE-Folie
– 4Trittschall
– 5Wärmedämmung
– 6Rohbeton
3.2.1 Estricharten
Grundsätzlich ist das estrichüberdeckte Kanalsystem zum Einbau
in alle Estricharten (nach DIN 18560) geeignet.
Bei einigen Estricharten (Magnesiaestrich, Gussasphalt) sind
aufgrund der Eigenschaften der Estrichmaterialien entsprechende
Vorarbeiten notwendig.
3.3 Benötigtes Werkzeug
Für die Montage des estrichüberdeckten Kanalsystems werden
folgende Werkzeuge benötigt:
– OBO-Dübel
– OBO-Setzeisen
– Wasserwaage
– Seitenschneider
– Winkelschleifer
– Kreuzschraubendreher
– Schlitzschraubendreher

13 | DE
Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK
Montage vorbereiten
4 Montage vorbereiten
4.1 Berechnung der Kanallängen
Bei der Planung und Ermittlung der effektiven Kanallängen der
Unterflur-Installationskanäle 2sind folgende Abzugsmaße zu
berücksichtigen.
Hinweis! Die Abzugsmaße sind immer von Kanalanschlag bis Kanalan-
schlag gemessen (siehe Detailansicht in Abb. 3).
Artikel Typ
Abzugsmaße A
Vertikalkrümmer VK... 200 mm
Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose UGD/UZD 250
UGD/UZD 350
280 mm
380 mm
Verbindungslasche VL... 10 mm
Abb. 3:
a
A 380
A 280
A VL
UZD
UGD
250
UZD
UGD
350
A 380
10
Abzugmaße
Legende
a Abstand Mitte Dose bis Mitte Dose
A 280 Abzugsmaß zur UGD/UZD 250
A 380 Abzugsmaß zur UGD/UZD 350
A VL Abzugsmaß Verbindungslasche
Beispiel
a = 2500 mm
A 250 = 280 mm
A 350 = 380 mm
A VL = 10 mm
Abb. 4: Formel zur Berechnung der Abstandsmaße

14 | DE OBO Bettermann
Montage vorbereiten
4.2 Installation vorbereiten
Stromschlaggefahr!
Das Kanalsystem muss komplett leitend miteinander verbunden
sein!
Die Montage des estrichüberdeckten Kanalsystems erfolgt auf
dem Rohboden, da sonst die erforderliche elektrische Verbindung
nicht gewährleistet wird.
Beschädigungsgefahr!
Produktschäden an den Nivelliereinheiten!
Während der Bauphase nicht auf die Unterflurzugdosen/Unterflur-
gerätedosen treten, da sonst das Kanalsystem nicht mehr funkti-
oniert. Die beschädigten Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen
müssen ersetzt werden.
1. Als Grundlage für das estrichüberdeckte Kanalsystem einen
sauberen, ebenen Rohboden erstellen.
Abb. 5: Montage vorbereiten
2. Die geplanten Kanalwege und Kreuzungspunkte der Unter-
flurzugdosen/Unterflurgerätedosen 1mit einem geeigneten
Werkzeug (z. B. Lasermess-Einrichtung oder Schlagschnur)
auf dem Boden markieren.
VORSICHT
ACHTUNG

15 | DE
Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK
Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen montieren
Abb. 6: Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen ausrichten
3. Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose 1auf den Kreuzungs-
punkten ausrichten.
4. Länge der benötigen Unterflur-Installationskanäle 2ermitteln.
5 Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen
montieren
Abb. 7: Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen befestigen

16 | DE OBO Bettermann
Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen montieren
1. Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose 1mit OBO-Dübeln im
Betonboden befestigen.
Hinweis! Bei der Verwendung von Sperrschichten in Form von Bitumen,
muss die Befestigung mit der Bauleitung abgestimmt werden.
Beschädigungsgefahr!
Produktschäden an den Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen!
Oberteil der Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose nicht über die
maximal zulässige Höhe nivellieren. Sonst wird die Unterflurzugdo-
se/Unterflurgerätedose instabil.
Abb. 8: Nivellierung der Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen
Hinweis! Die Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen sind im Auslieferungs-
zustand auf die minimale Einbauhöhe nivelliert.
2. Die Schnellentriegelungshilfe 8in die Unterflurzugdose/
Unterflurgerätedose 1stecken. Oder alternativ mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher PZ2 auf die erforderliche Höhe
nivellieren.
3. Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose 1auf die Höhe der
Estrichoberkante nivellieren.
ACHTUNG

17 | DE
Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK
Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen montieren
Abb. 9: Feinnivellierung der Unterflurzugdosen/Unterflurgerätedosen
4. Die Höhe der Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose 1auf die
Höhe der Estrichoberkante justieren.
Abb. 10: Fallbleche positionieren
5. Sicherstellen, dass sich die Fallbleche der Unterflurzugdose/
Unterflurgerätedose 1in der unteren Position befinden.

18 | DE OBO Bettermann
Unterflur-Installationskanal montieren
6 Unterflur-Installationskanal montieren
Abb. 11:
1.
2.
Seitenwand umbiegen
Hinweis! Die Kontaktfläche muss frei von Verunreinigungen sein.
1. Seitenwand der Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose 1mit
Seitenschneider entsprechend der Höhe des verwendeten
Unterflur-Installationskanals 2öffnen.
2. Seitenwand umbiegen.
Schnittkanten!
Gefahr vor Schnittverletzungen und Kabelbeschädigungen.
Schnitte sauber ausführen, Kanten des Unterflur-Installationskanal
entgraten und Kabel vorsichtig in die Unterflur-Installationskanäle
ziehen.
ACHTUNG

19 | DE
Estrichüberdecktes Kanalsystem EÜK
Unterflur-Installationskanal montieren
Abb. 12: Unterflur-Installationskanal zuschneiden
3. Den Unterflur-Installationskanal 2auf die geforderte Länge
anpassen.
4. Kanten des Unterflur-Installationskanal 2bei Schnittflächen
entgraten.
Abb. 13:
0° ±7°
Unterflur-Installationskanal montieren
Hinweis! Richtungskorrekturen aus den Unterflurzugdosen/Unterflurgeräte-
dosen heraus können bis zu einer Abweichung von 7° vorgenom-
men werden.
5. Den Unterflur-Installationskanal 2bis zum Anschlag in die
Unterflurzugdose/Unterflurgerätedose 1schieben.
Hinweis! Bei der Verlegung von asymmetrischen (2-zügigen) Unterflur-Ins-
tallationskanälen darauf achten, dass die Montagerichtung der bei-

20 | DE OBO Bettermann
Unterflur-Installationskanal montieren
den Unterflur-Installationskanäle übereinstimmt. Die Trennwände
der beiden Unterflur-Installationskanäle müssen in einer Richtung
(Aufdruck der Kanäle) sein.
Abb. 14:
10
Unterflur-Installationskanal montieren
Hinweis! Zur Verlängerung der Kanäle werden die Verbindungslaschen ver-
wendet.
6. Die Unterflur-Installationskanäle 2an den Stoßstellen mit
einer Verbindungslasche 5verbinden.
7. Die Verbindungslasche
5mit einem geeignetem Werkzeug
(OBO-Dübel oder Schraube und Dübel) montieren.
Table of contents
Languages:
Popular Air Conditioner manuals by other brands

LG
LG LW8016HR owner's manual

Onida
Onida S09TRD-N4 user manual

Trane
Trane Precedent FIAECON002 Series installation instructions

Fluo
Fluo FMV-ND224PH/A-T owner's manual

GE
GE AG_07 Series Owner's manual and installation instructions

Rinnai
Rinnai rhfe-553ft Customer's operating information and installation instructions