Oehlbach POWERSOCKET 907 User manual

Bedienungsanleitung I
Garantiehinweis
User manual IWarranty information
Mode d’emploi IAvis de garantie
Gebruikshandleiding | Garantiebepalingen
Istruzioni per l’uso IInformazioni sulla garanzia
Manual del usuario IInformación para la garantía
Instrukcja obsługi IInformacje dotyczące gwarancji
Οδηγίες χρήσης
I
Υπόδειξη για την εγγύηση
Руководство по эксплуатации
I
Указания по гарантии
POWERSOCKET 907

3
13
22
32
42
52
62
72
83
GER
ENG
FRA
NLD
ITA
ESP
POL
GRE
RUS

POWERSOCKET 907
GER
3
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Oehlbach®-
Qualitätsprodukt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung ausführlich, um eine uneingeschränkte und
fehlerfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum Betrieb
und zur Sicherheit. Befolgen Sie unbedingt alle Hinweise.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf.
Gemäß DIN VDE 0620 dürfen ortsveränderliche Steckdosen-
leisten:
·nicht hintereinander gesteckt werden,
·nicht abgedeckt betrieben werden,
·nicht als Ersatz für ortsfeste Installationen dienen
1. Die Powersocket darf nur an Netzsteckdosen mit den
erforderlichen Anschlusswerten betrieben werden.
2. Die Powersocket darf nicht benutzt werden, wenn auf oder
in das Gerät eine Flüssigkeit gelangt ist.
3. Die Powersocket darf nicht in Räumen mit sehr hoher
Luftfeuchtigkeit verwendet werden.
4. Das Netzkabel nicht mit feuchten Händen anfassen oder
anschließen.
5. Die Powersocket und das Netzkabel von Heizgeräten fern-
halten.
6. Bei sichtbaren Beschädigungen der Powersocket oder des
Netzkabels darf das Gerat nicht mehr betrieben werden.

4
7. Eine beschädigte Powersocket darf nicht repariert, sondern
muss ausgetauscht werden.
8. Es dürfen keine schweren Gegenstände auf die Powersocket
oder das Netzkabel gelegt werden.
9. Der Netzstecker sollte immer frei zugänglich sein.
10.Werden die Geräte, die mit der Powersocket verbunden
sind längere Zeit (z. B. im Urlaub) nicht benutzt, sollte die
Powersocket durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz
getrennt werden.
11.Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder chemische
Lösungsmittel, da sonst die Oberflache beschädigt werden
könnte.
12.Bei einem Gewitter empfiehlt es sich immer den Netzstecker
der Powersocket zu ziehen.
EINHALTUNG VON EU-RICHTLINIEN
Dieses Produkt darf das CE-Zeichen führen. Es
entspricht der EU-Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU; EURichtlinie 2014/30/EG; EU-RoHS-
Richtlinie 2011/65/EU; EU-Richtlinie über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2012/19/EU.
Sie können eine kostenlose Kopie der Konformitätserklärung er-
halten, indem Sie Ihren Händler, den Vertrieb oder den Hauptsitz
der Oehlbach Kabel GmbH kontaktieren. Die Kontaktinformation
finden Sie unter: http://www.oehlbach.com.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gemäß der europäischen Richtlinie 2013/56/EU müssen
alle elektrischen und elektronischen Geräte über lokale
Sammelstellen getrennt entsorgt werden. Bitte beachten

POWERSOCKET 907
GER
5
Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie IhreAltgeräte nicht
mit dem normalen Hausmüll.
ALTGERÄTERÜCKGABEMÖGLICHKEIT
Getrennte Erfassung von Altgeräten: Elektro- und Elektro-
nikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte
bezeichnet. Besitzer von Altgeräten müssen diese einer vom
unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuführen.
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle
Sammel- und Rückgabesysteme.
Batterien und Akkus sowie Lampen: Besitzer von Altgeräten
müssen Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Alt-
gerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungs-
stelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt auch für Lampen, die
zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können.
Wenn die Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung
unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträ-
gers zugeführt werden sollen, müssen Batterien und Akkus
sowie Lampen nicht entnommen werden.
Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten: Besitzer von Alt-
geräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sam-
melstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder
bei den von Herstellern oder Vertreibern eingerichteten Rück-
nahmestellen unentgeltlich abgeben. Rücknahmepflichtig sind
Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m²
für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmit-
telgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens
800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen.

6
Dies gilt auch bei Online- oder Katalog-Vertrieb, wenn die
Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte
mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und
Versandflächen mindestens 800 m² betragen. Vertreiber ha-
ben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabe-
möglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen End-
nutzer zu gewährleisten. Die Möglichkeit der unentgeltlichen
Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen
Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues gleichartiges
Gerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt, an
einen Endnutzer abgegeben wird. Wenn ein neues Gerät an ei-
nen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige
Altgerät auch dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben
werden. Dies gilt bei Online- oder Katalog-Vertrieb für Geräte
der Kategorien 1, 2 oder 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, näm-
lich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ oder „Großgeräte“
(letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50
Zentimeter). Zu einer entsprechenden Rückgabe-Absicht wer-
den Endnutzer beim Abschluss eines Kaufvertrages befragt.
Außerdem besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rück-
gabe bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf
eines neuen Gerätes für Kleingeräte, die in keiner äußeren Ab-
messung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar beschränkt
auf drei Altgeräte pro Geräteart.
Datenschutz-Hinweis: Altgeräte enthalten häufig sensible per-
sonenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der
Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer
und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interes-
se, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden
Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.

POWERSOCKET 907
GER
7
Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“: Das
auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete
Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin,
dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt
vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
VERPACKUNGSINHALT
∙ Oehlbach Powersocket 907
∙ hochwertiges Netzkabel
∙ Bedienungsanleitung
INBETRIEBNAHME
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzanschlusskabel mit der
Oehlbach Powersocket 907 und stecken Sie den Netzstecker in
eine Wandsteckdose. Dann kann die Leiste mit dem Netzschal-
ter POWER aktiviert werden.Die Oehlbach Powersocket 907
bietet 8 Steckdosen, von diesen können 4 mit dem GROUP-2
Schalter separat zugeschaltet werden. Die 4 Steckdosen der
GROUP-2 werden nur mit Strom versorgt, wenn der POWER-
Schalter ebenfalls angeschaltet ist. Jede Gruppe besteht aus
vier Steckdosen, wobei je Gruppe zwei ungefilterte „analoge“
und zwei gefilterte „digitale“ Steckdosen vorhanden sind.
ANSCHLIESSEN DIGITALER GERÄTE
Digitale Endgeräte können überaus sensitiv auf Störimpulse
reagieren und erzeugen zum Teil selbst hochfrequente Stör-
signale. Verbinden Sie daher alle digitalen Geräte (z.B. DVD-/
BluRay-Player, Festplatten-Recorder, PC, ...) mit den Digital-
steckdosen der Stromleiste. Diese Steckdosen sind schwarz.
An diese Steckdosen angeschlossene Geräte werden durch
einen effizienten Filter vor sämtlichen, über das Stromnetz ein-

8
streuenden, Störimpulsen geschützt. Dieser Schaltkreis elimi-
niert ebenfalls Störeinflüsse, die die angeschlossenen Geräte
selber in der Steckdosenleiste auslösen.
ANSCHLIESSEN ANALOGER GERÄTE
Verbinden Sie alle analogen Geräte wie Tuner, Plattenspieler,
Tape Deck oder Leistungsverstärker mit den grauen „analo-
gen“ Steckdosen. Über diese Steckdosen stellt die Power-
socket 907 ungefiltert Strom für alle analogen Geräte zur
Verfügung und hält dadurch jederzeit auch bei großem Leis-
tungsbedarf zuverlässig genug Reserven für eine permanent
stabile Stromversorgung bereit.
POLARITÄTSKONTROLLE
Eine phasengleiche Verbindung aller Geräte garantiert Ihnen
bestmöglichen und unverfälschten Klang. Nur so können Poten-
tialausgleichsströme, die einen negativen Einfluss auf den Klang
haben, wirkungsvoll vermieden werden. Die POLARITY-Leuch-
te signalisiert, dass die rot markierten Buchsen der Steckdose
mit Phase (L) verbunden sind. Sollte die Polaritätsleuchte nicht
leuchten, schalten Sie die Steckdose aus, ziehen den Netz-
stecker aus der Steckdose in der Wand und stecken diesen um
180° gedreht wieder ein.
Die Polaritäts-LED leuchtet jetzt und die Phasenkennzeichnung
an den Einzelsteckdosen der Leiste kennzeichnet korrekt die
Phase. Um den phasenrichtigen Anschluss Ihres HIFI-Gerä-
tes zu prüfen, sollten Sie den Oehlbach Phaser verwenden
(Art.Nr. 17017). Alle Endgeräte können nun entsprechend
phasengleich angeschlossen werden.

POWERSOCKET 907
GER
9
USB-BUCHSEN
Die Powersocket 907 bietet zwei unterschiedliche USB-
Buchsen, einmal USB-C und eine USB-A Buchse, an denen
Multimedia-Geräte (z. B. MP3-Player, Smartphones, Lap Tops
...) geladen werden können. Die USB-Buchsen werden erst
aktiv, wenn die Steckdosenleiste mit dem POWER-Schalter
eingeschaltet wird.
Hinweis: Zur optimalen Nutzung der USB-Buchsen empfehlen
wir ein USB-PD Kabel (Power Delivery)
ÜBERLASTUNGSSCHUTZ
Sollte einmal die Stromaufnahme der Geräte höher sein als
die maximale Belastung der Powersocket oder ein Defekt an
einem angeschlossenen Gerät vorliegen. Löst automatisch der
RESET Schalter aus und schaltet die komplette Powersocket
907 stromlos. Dieses wird durch das Erlöschen der PROTEC-
TED Lampe angezeigt.
FEATURE
· 8 Einzelsteckdosen
· 4 digitale (gefilterte) Steckdosen / 4 analoge (ungefilterte)
Steckdosen
· Die beiden Steckdosengruppen bestehen aus 2 gefilterten
sowie 2 ungefilterten Steckdosen und sind über den
POWER-Schalter und den Gruppe 2 Schalter separat zu
schaltbar. Dabei wird die Gruppe 2 nur mit Strom versorgt,
wenn der POWER-Schalter ebenfalls angeschaltet ist.
· Massives Gehäuse aus gebürstetem Aluminium in Anthrazit
mit stabilen Kunststoff Side-Caps
· Phasenrichtiger Anschluss durch Kontroll-Leuchte und

10
Phasenmarkierung an der Einzelsteckdose
· Integrierter Mantelstromfilter gegen Brummschleifen und
hochfrequente Störimpulse
· 2 unterschiedliche USB Buchsen zum Aufladen/Betreiben
von Geräten (technische Daten siehe Spezifikation)
· Überlastungsschutz mit LED Kontroll-Leuchte
· 24 Karat vergoldete Steckerkontakte
· Sehr hochwertige Innenverkabelung:
Innenleiter aus hochreinem und sauerstofffreiem Kupfer
2,1 mm² Innenleiter-Querschnitt
Vergoldete Messingschienen für interne Stromverteilung
· externes Netzkabel mit Kaltgeräte-Anschluss:
Innenleiter aus sauerstofffreiem Kupfer
1,5 mm² Innenleiter-Querschnitt
1,5 m Kabellänge
SPEZIFIKATION
Umgebungstemperatur: -5°C bis +35°C
Netzspannung: 230 V / 50 Hz
Nennstrom: 10 A
Begrenzungsspannung: < 0,77 kV
USB-Ausgangsspannung: Bei alleiniger Nutzung:
Typ C: PD 65 W max. 5 V / 3 A,
9 V / 3 A, 12 V / 3 A, 15 V / 3 A, 20 V
/ 3.25 A
TYP A: 5 V / 2.4 A, 12 W max.
Bei gleichzeitiger Nutzung kann:
Typ A: 5 V / 2.4 A, 12 W max.
Typ C: PD 45 W max. 5 V / 3 A, 9 V /
3 A, 12 V / 3 A, 15 V / 3 A, 20 V /
2.25 A

POWERSOCKET 907
GER
11
EMI/RFI Filter: Bandbreite: 100 kHz bis 50 MHz
Dämpfung: 50 dB Max.
GARANTIE
Wir gratulieren Ihnen! Durch Ihre kluge Wahl sind Sie Besitzer
eines OEHLBACH®-Produktes geworden. OEHLBACH®-
Produkte erfreuen sich aufgrund der hohen Qualität eines ausge-
zeichneten Rufes weltweit.Dieser hohe Qualitätsstandard ermög-
licht es, für dieses OEHLBACH®-Produkt 2 Jahre Garantie zu
gewähren. OEHLBACH®-Produkte werden während des
gesamten Fertigungsvorganges laufend kontrolliert und geprüft.
Im Servicefall beachten Sie bitte folgendes:
1. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf des Produktes und gilt
nur für den Erstbesitzer.
2. Während der Garantiezeit beseitigen wir etwaige Mängel,
die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehler
beruhen, nach unserer Wahl durch Austausch oder Nach-
besserung der defekten Teile. Weitergehende Ansprüche,
insbesondere auf Minderung, Wandlung, Schadenersatz oder
Folgeschäden sind ausgeschlossen. Die Garantiezeit wird von
einer Garantieleistung durch uns nicht berührt.
3. Am Produkt dürfen keine unsachgemäßen Eingriffe vorge-
nommen worden sein.
4. Bei Inanspruchnahme der Garantie wenden Sie sich bitte
zunächst an Ihren Fachhändler. Sollte es sich als notwendig
erweisen, das Produkt an uns einzuschicken, so sorgen Sie
bitte dafür, dass
· das Produkt in einwandfreier Originalverpackung verschickt
wird,
· die Kaufquittung beigefügt ist.
5. Von der Garantie ausgenommen sind:

12
· Leuchtmittel
· Verschleißteile
· Transportschäden, sichtbar oder unsichtbar (Reklamationen
für solche Schäden müssen umgehend bei derTransportfirma,
Bahn oder Post eingereicht werden.)
· Kratzer in Metallteilen, Frontabdeckungen u.s.w. (Diese
Defekte müssen innerhalb von 5 Tagen nach Kauf direkt bei
Ihrem Händler reklamiert werden.)
· Fehler, die durch fehlerhafte Aufstellung, falschen Anschluss,
unsachgemäße Bedienung (siehe Bedienungsanleitung),
Beanspruchung oder äußere gewaltsame Einwirkung ent-
standen sind.
· Unsachgemäß reparierte oder geänderte Geräte, die von
anderer Seite als von uns geöffnet wurden.
· Folgeschäden an fremden Geräten
· Kostenerstattung bei Schadensbehebung durch Dritte ohne
unser vorheriges Einverständnis.

13
ENG
POWERSOCKET 907
Thank you, for choosing an Oehlbach®quality product. Ple-
ase read these operating instructions in detail to ensure unre-
stricted and error-free operation of the device.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS:
The operating instructions contain important information on
operation and safety. Be sure to follow all instructions. Keep the
operating instructions in a safe place.
According to DIN VDE 0620, portable socket strips must:
∙ not be plugged in one after the other,
∙ not be operated covered,
∙ not be used as a substitute for fixed installations.
1. The Powersocket may only be operated on mains sockets
with the required connection values.
2. The Powersocket must not be used if any liquid has been
spilled on or into the device.
3. The Powersocket must not be used in rooms with very high
humidity.
4. Do not touch or connect the power cord with wet hands.
5. Keep the Powersocket and the power cord away from
heaters.
6. If there is visible damage to the powersocket or the power
cable, the device must no longer be operated.
7. A damaged Powersocket must not be repaired but replaced.
8. No heavy objects may be placed on the powersocket or the
power cord.
9. The power plug should always be freely accessible.
10.If the devices connected to the Powersocket are not used for

14
a longer period of time (e.g. on vacation), the Powersocket
should be disconnected from the mains by pulling out the
mains plug.
11.Do not use any cleaning agents or chemical solvents, as this
could damage the surface.
12.In case of a thunderstorm, it is always recommended to
unplug the Powersocket from the mains.
COMPLIANCE WITH EU DIRECTIVES
This product is allowed to carry the CE mark. It com-
plies with EU Low Voltage Directive 2014/35/EU; EU
Directive 2014/30/EC; EU RoHS Directive 2011/65/
EU; EU Waste Electrical and Electronic Equipment
(WEEE) Directive 2012/19/EU.
You can obtain a free copy of the Declaration of Con-
formity by contacting your distributor, sales or Oehl-
bach Kabel GmbH headquarters. Contact informa-
tion can be found at: http://www.oehlbach.com.
DISPOSAL INSTRUCTIONS
According to the European Directive 2013/56/EU, all
electrical and electronic equipment must be disposed of
separately via local collection points. Please observe the
local regulations and do not dispose of your old devices
with the normal household waste.
WEEE RETURN OPTION
Separate collection of old equipment: electrical and electronic
equipment that has become waste is referred to as old equip-
ment. Owners of old appliances must dispose of them separately

15
ENG
POWERSOCKET 907
from unsorted municipal waste. Old appliances do not belong in
household waste, but in special collection and return systems.
Batteries and accumulators as well as lamps: Owners of old ap-
pliances must separate old batteries and accumulators that are
not enclosed by the old appliance from the old appliance before
handing them in at a collection point. This also applies to lamps
that can be removed from the waste equipment without being
destroyed. If the waste equipment is to be prepared for reuse
with the participation of a public waste management authority,
batteries and accumulators as well as lamps do not have to be
removed.
Options for returning old appliances: Owners of waste equipment
from private households can return it free of charge to the collec-
tion points of the public waste management authorities or to the
take-back points set up by manufacturers or distributors. Stores
with a sales area of at least 400 m² for electrical and electronic
equipment and those grocery stores with a total sales area of
at least 800 m² that offer electrical and electronic equipment
several times a year or on a permanent basis and make it availa-
ble on the market are obliged to take it back. This also applies
to online or catalog sales if the storage and shipping areas for
electrical and electronic equipment are at least 400 m² or the
total storage and shipping areas are at least 800 m². Distributors
must generally ensure take-back by providing suitable return fa-
cilities at a reasonable distance from the respective end user. The
possibility of returning an old appliance free of charge exists for
distributors who are obliged to take it back, among other things,
if a new appliance of the same type, which essentially fulfills the
same functions, is supplied to an end user. If a new device is

16
delivered to a private household, the similar old device can also
be handed over there for collection free of charge. In the case of
online or catalog sales, this applies to equipment in categories 1,
2 or 4 as defined in Section 2 (1) of the Electrical and Electronic
Equipment Act, namely „heat transmitters“, „visual display units“
or „large appliances“ (the latter with at least one external dimen-
sion exceeding 50 centimeters). End users are asked about their
intention to return the equipment when they conclude a purchase
contract. In addition, small appliances that do not exceed 25 cen-
timeters in any external dimension can be returned free of charge
to the distributors‘ collection points, irrespective of the purchase
of a new appliance, and this is limited to three old appliances per
type of appliance.
Data protection notice: Old devices often contain sensitive
personal data. This applies in particular to information and te-
lecommunications technology devices such as computers and
smartphones. In your own interest, please note that each end
user is responsible for deleting the data on the old devices to
be disposed of.
Meaning of the „crossed-out dustbin“ symbol: The symbol of a
crossed-out dustbin regularly displayed on electrical and elec-
tronic equipment indicates that the respective device must be
collected separately from unsorted municipal waste at the end
of its service life.
PACKAGE CONTENTS
∙ Oehlbach Powersocket 907
∙ high quality power cable
∙ Operating instructions

17
ENG
POWERSOCKET 907
COMMISSIONING
Connect the supplied power cable to the Oehlbach Powersocket
907 and insert the power plug into a wall socket. Then the bar
can be activated with the POWER switch.
The Oehlbach Powersocket 907 offers 8 sockets, of which 4
can be switched on separately with the GROUP-2 switch. The 4
sockets of the GROUP-2 are only supplied with power when the
POWER switch is also switched on.
Each group consists of four sockets, with two unfiltered „analog“
sockets and two filtered „digital“ sockets per group.
CONNECTING DIGITAL DEVICES
Digital terminal devices can be extremely sensitive to interfe-
rence pulses and can generate high-frequency interference sig-
nals themselves. Therefore, connect all digital devices (e.g. DVD/
BluRay player, hard disk recorder, PC, ...) to the digital sockets
of the power strip. These sockets are black. Devices connected
to these sockets are protected by an efficient filter from all in-
terference pulses scattering through the mains. This circuit also
eliminates interference caused by the connected devices them-
selves in the power strip.
CONNECTING ANALOG DEVICES
Connect all analog devices such as tuners, turntables, tape
decks, or power amplifiers to the grey „analog“ outlets. Via these
sockets, the Powersocket 907 provides unfiltered power for all
analog devices, thus reliably maintaining enough reserves for a
permanently stable power supply at all times, even when large
amounts of power are required.

18
POLARITY CONTROL
An in-phase connection of all devices guarantees the best
possible and undistorted sound. This is the only way to ef-
fectively avoid potential equalization currents, which have
a negative influence on the sound. The POLARITY light si-
gnals that the sockets of the power outlet marked in red are
connected to phase (L). If the polarity light does not illu-
minate, switch off the power outlet, disconnect the mains
unplug the power plug from the wall socket and plug it back in
again, turning it 180°.
The polarity LED will now light up and the phase marking on the
individual sockets of the strip will correctly indicate the phase. To
check the phase correct connection of your HIFI equipment, you
should use the Oehlbach Phaser (art.no. 17017). All end devices
can now be connected connected in phase.
USB SOCKETS
The Powersocket 907 offers two different USB sockets, one
USB-C and one USB-A socket, where multimedia devices (e.g.
MP3 players, smartphones,lap tops ...) can be charged. The USB
sockets only become active when the power strip is switched on
with the POWER switch.
Note: For optimal use of the USB sockets, we recommend a USB-
PD cable (Power Delivery).
OVERLOAD PROTECTION
If the current consumption of the devices is higher than the maxi-
mum load of the Powersocket or there is a defect in a connected
device.The RESET switch is triggered automatically and switches
the complete Powersocket 907 off. This is indicated by the PRO-
TECTED lamp going out.

19
ENG
POWERSOCKET 907
FEATURE
∙ 8 individual sockets
∙ 4 digital (filtered) outlets / 4 analog (unfiltered) Sockets
∙ The two groups of sockets consist of 2 filtered and 2
unfiltered sockets and can be switched separately via
the POWER switch and the group 2 switch. Group 2 is
only supplied with power when the POWER switch is also
switched on.
∙ Solid housing made of brushed aluminum in anthracite color
∙ with stable plastic side caps
∙ Phase correct connection by control lamp and
∙ phase marking on the single socket
∙ Integrated sheath current filter against hum loops and
∙ high-frequency interference pulses
∙ 2 different USB sockets for charging/operating devices (see
specification for technical data)
∙ Overload protection with LED indicator light
∙ 24 carat gold-plated plug contacts
∙ Very high quality internal cabling:
Inner conductor made of high-purity and oxygen-free
copper
2.1 mm² inner conductor cross-section
Gold-plated brass rails for internal power distribution
∙ External power cable with IEC connector:
Inner conductor made of oxygen-free copper
1.5 mm² inner conductor cross-section
1.5 m cable length
SPECIFICATION
Ambient temperature: -5°C to +35°C
Mains voltage: 230 V / 50 Hz

20
Rated current: 10 A
Limiting voltage: < 0.77 kV
USB output voltage: When used alone:
Type C: PD 65 W max. 5 V / 3 A,
9 V / 3 A, 12 V / 3 A, 15 V / 3 A,
20 V / 3.25 A
TYPE A: 5 V / 2.4 A, 12 W max.
When used simultaneously can:
Type A: 5 V / 2.4 A, 12 W max.
Type C: PD 45 W max. 5 V / 3 A, 9
V /3 A, 12 V / 3 A, 15 V / 3 A, 20 V
/ 2.25 A
EMI/RFI Filter: Bandwidth: 100 kHz to 50 MHz
Attenuation: 50 dB Max.
WARRANTY
Congratulations! Thanks to your intelligent choice you are now
the proud owner of an OEHLBACH®product. OEHLBACH®
products enjoy an excellent reputation around the world due to
their high quality. This high quality standard allows us to provide
a 2 year warranty for this OEHLBACH®product. OEHLBACH®
products are continuously inspected and checked throughout the
entire manufacturing process. If service is necessary, however,
please observe the following:
1. The warranty period starts with the purchase of the product
and only applies to the original owner.
2. During the warranty period we will rectify any defects that are
due to faulty material or workmanship by replacing or
repairingthe defective partatourdiscretion.Furtherclaims,and
in particular those for price reduction, cancellation of sale,
compensation for damage or subsequent damage, are
Other manuals for POWERSOCKET 907
2
Table of contents
Languages: