Inbetriebnahme
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob
kein offensichtlicher Transportschaden vorlie t. Sollten
Sie Schäden an der Netzleitun oder am Gehäuse
entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und
setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindun .
Schutzklasse
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netz-
stecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose
an eschlossen werden, deren Spannun und Frequenz
mit dem Typenschild des Gerätes enau überein-
stimmt. Un eei nete Spannun en und un eei nete
Steckdosen können zur Zerstörun des Gerätes und zu
tödlichen Stromschlä en führen.
Netzstecker
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der
Netzstecker muss dabei ewaltfrei ein esetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitun nicht mit anderen Kabeln in
Kontakt kommen! Seien Sie vorsichti beim Um an
mit Netzleitun en und -anschlüssen. Fassen Sie diese
Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stromschlä e zur Fol e haben.
Netzleitun en nicht verändern, knicken, mechanisch
belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen brin en.
Bei Missachtun kann es zu Beschädi un en der
Netzleitun , zu Brand oder zu tödlichen Stromschlä en
kommen.
Die Kabeleinführun oder die Kupplun am Gerät
dürfen nicht durch Zu belastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabellän e zum Gerät hin
vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädi t
werden, was zu tödlichen Stromschlä en führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitun nicht
equetscht oder durch scharfe Kanten beschädi t
werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die
Netzleitun in re elmäßi en Abständen auf
Beschädi un en.
Werden Verlän erun sleitun en verwendet muss
sicher estellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
benöti te Stromzufuhr des Gerätes zu elassen ist. Alle
Warnhinweise für die Netzleitun elten auch für evtl.
Verlän erun sleitun en.
Gerät bei Nichtbenutzun und vor jeder Reini un vom
Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der
Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der
Netzleitun ! Ansonsten kann das Kabel und der
Stecker beschädi t werden was zu tödlichen
Stromschlä en führen kann. Sind Stecker oder
Geräteschalter, z. B. durch Einbau nicht erreichbar, so
muss netzseiti eine allpoli e Abschaltun vor e-
nommen werden. Wenn der Netzstecker oder das
Gerät staubi ist, dann muss es außer Betrieb
enommen werden, der Stromkreis muss allpoli
unterbrochen werden und das Gerät mit einem
trockenen Tuch ereini t werden. Staub kann die
Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlä en
führen kann. Stärkere Verschmutzun en im und am
Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseiti t
werden.
Flüssigkeit
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssi keiten aller
Art in Steckdosen, Steckverbindun en oder in
ir endwelche Geräteöffnun en oder Geräteritzen
eindrin en. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssi keit in das Gerät ein edrun en sein
könnte, muss das Gerät sofort allpoli vom Netz
etrennt werden. Dies ilt auch, wenn das Gerät hoher
Luftfeuchti keit aus esetzt war. Auch wenn das Gerät
scheinbar noch funktioniert, muss es von einem
Fachmann überprüft werden ob durch den Flüssi keits-
eintritt eventuell Isolationen beeinträchti t wurden.
Reduzierte Isolationen können tödliche Stromschlä e
hervorrufen.
Metallteile
In das Gerät dürfen keine fremden Ge enstände
elan en. Dies ilt insbesondere für Metallteile. Sollten
auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklam-
mern oder röbere Metallspäne in das Gerät elan en,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und
allpoli vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervor-
erufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können
tödliche Verletzun en zur Fol e haben.
Rutschgefahr
Bitte beachten Sie, dass Boxen durch Bassschlä e und
Vibrationen verrutschen können. Außerdem stellen
unbeabsichti te Stöße durch DJs, Musiker oder das
Publikum ein erhöhtes Risiko dar. Deshalb muss das
PA-System immer e en Verrutschen esichert oder
der entsprechende Bereich ab esperrt werden.
Einsatztemperatur
Die Um ebun stemperatur muss zwischen -5° C und
+45° C lie en. Halten Sie die Lautsprecherbox von
direkter Sonneneinstrahlun (auch beim Transport in
eschlossenen Wä en) und Heizkörpern fern.
Vor dem Einschalten
Bevor das Gerät ein eschaltet wird, müssen alle Fader
und Lautstärkere ler auf Null bzw. auf Minimum estellt
werden.
Bedienung
Lassen Sie die Lautsprecherbox nicht von Personen
bedienen, die sich nicht mit der Anla e auskennen.
Wenn Anla en nicht mehr korrekt funktionieren, ist das
meist das Er ebnis von unsach emäßer Bedienun !
Kinder und Laien vom Gerät fern halten.
Wartung und Service
Im Gehäuseinneren befinden sich keine zu wartenden
Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Transport
Diese Lautsprecherbox ist nicht für den harten Road-
Einsatz edacht. Beim Transport muss die Box
vorsichti und ruckfrei bewe t werden. Soll das Gerät
transportiert werden, verwenden Sie bitte die
Ori inalverpackun , um Transportschäden zu
vermeiden.
Reinigung
Reini en Sie das Gerät niemals mit Lösun smitteln
oder scharfen Reini un smitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches und an efeuchtetes Tuch.
WEEE-Richtlinie
Bitte über eben Sie das Gerät am Ende seiner
Nutzun sdauer zur umwelt erechten
Entsor un einem örtlichen Recyclin betrieb.
Nicht im Hausmüll entsor en. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die
zuständi e örtliche Behörde.
Batterierichtlinie
Verbrauchte Batterien dürfen nicht im Hausmüll
entsor t werden. Bitte entsor en Sie sie nur
über offizielle Sammelstellen oder
Sammelbehälter im Fachhandel.