
9
6
BEDIENUNG
Nachde Sie Ihren Verstärker angeschlossen haben, drehen Sie die Lautstärkeregler gegen den
Uhrzeigersinn bis zu Anschlag zurück. Schalten Sie erst alle Vorstufen und dann die Endstufe ein. Stellen
Sie nun die gewünschte Lautstärke it den Lautstärkereglern ein. Achtung! Achten Sie darauf, dass das
Ausgangssignal nicht verzerrt, Ihre Lautsprecher können dadurch beschädigt werden. Bitte achten Sie
während des Betriebs darauf, dass der Lautsprecher stets angeneh klingt. Werden Verzerrungen hörbar,
dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder der Lautsprecher überlastet ist. Dies kann
schnell zu Schäden an de Verstärker und/oder a Lautsprecher führen. Regeln Sie daher bei hörbaren
Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, u Schäden zu ver eiden. Durch Überlast zerstörte
Lautsprecher sind von der Garantie ausgeschlossen. Kontrollieren Sie regel äßig it eine
Schallpegel esser, ob Sie den geforderten Grenzwert einhalten. Wenn Sie die Anlage wieder abschalten
wollen, schalten Sie zuerst die Endstufen und danach die Vorstufen aus, da it kein Ausschaltknacksen an
die Lautsprecher gelangt.
..............................................................................................................................................................................
7
REINIGUNG UND WARTUNG
Der Unterneh er hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und aschinentechnische Einrichtungen
indestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen i U fang der Abnah eprüfung geprüft werden.
Der Unterneh er hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und aschinentechnische Einrichtungen
indestens ein al jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Dabei uss unter andere auf folgende Punkte besonders geachtet werden:
1) Alle Schrauben, it denen die Box oder Gehäuseteile ontiert sind, üssen fest sitzen und dürfen nicht
korrodiert sein.
2) An Gehäuse, Befestigungen und Montageort (Decke, Abhängung, Traverse) dürfen keine Verfor ungen
sichtbar sein.
3) Die elektrischen Anschlussleitungen dürfen keinerlei Beschädigungen, Materialalterung (z.B. poröse
Leitungen) oder Ablagerungen aufweisen. Weitere, auf den jeweiligen Einsatzort und die Nutzung
abgesti te Vorschriften werden vo sachkundigen Installateur beachtet und Sicherheits ängel
behoben.
Die Lautsprecherbox sollte regel äßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden
Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche
Lösungs ittel zur Reinigung verwenden!
I Gehäuseinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind
ausschließlich de autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Klingt die Lautsprecherbox verzerrt ist eventuell einer der Lautsprecher defekt. In diese Fall die Laut-
sprecherbox ggf. noch als an eine anderen Verstärker testen. Ist der Klang danach i er noch verzerrt
sollte die Lautsprecherbox nicht ehr weiter betrieben werden, u weitere Schäden an der Box zu
ver eiden. Setzen Sie sich in diese Fall bitte it einer Fachwerkstatt in Verbindung. Wenn an der
Lautsprecherbox klappernde Geräusch hörbar sind könnte es sein, dass sich Schrauben durch die ständigen
oder über äßigen Vibrationen gelöst haben. In diese Fall sollte die Lautsprecherbox von eine Fach ann
überprüft werden. Außerde uss speziell i gewerblichen Bereich vor jede Einsatz der Lautsprecherbox
geprüft werden, ob die Lautsprecherbox und die Lautsprecher in der Lautsprecherbox noch sicher befestigt
sind.
Sollten ein al Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile. Sollten Sie noch
weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.