Omnitronic PR-1 User manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for future needs!
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
PR-1
POCKET RECORDER

00060838.DOC, Version 1.0
2/50
Inhaltsverzeichnis/Table of contents
1. EINFÜHRUNG............................................................................................................................................... 5
Lieferumfang und Zubehör............................................................................................................................. 5
2. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................................. 6
3.BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .............................................................................................. 6
4. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................................................... 7
Features ......................................................................................................................................................... 7
Bedienelemente und Anschlüsse................................................................................................................... 8
Display............................................................................................................................................................ 9
5. INBETRIEBNAHME .................................................................................................................................... 10
Anschlüsse herstellen .................................................................................................................................. 10
Stromversorgung.......................................................................................................................................... 11
Batteriebetrieb.............................................................................................................................................. 11
Betrieb über die USB-Schnittstelle............................................................................................................... 11
Betrieb mit dem separat erhältlichen Netzteil .............................................................................................. 11
Speicherkarte einsetzen/entfernen .............................................................................................................. 11
6. BEDIENUNG ............................................................................................................................................... 12
Ein- und ausschalten.................................................................................................................................... 12
Tastensperre ................................................................................................................................................ 12
Moduswechsel im Hauptmenü..................................................................................................................... 12
Speicherort anwählen .................................................................................................................................. 13
Aufnahmemodus Stereo/Mono .................................................................................................................... 13
Aufnahmebereitschaft einschalten............................................................................................................... 13
Aufnahmepegel einstellen............................................................................................................................ 14
Anzeige der Aufnahmequelle....................................................................................................................... 14
Externes Mikrofon ........................................................................................................................................ 14
Externes Gerät ............................................................................................................................................. 15
Aufnahme..................................................................................................................................................... 15
Wiedergabe.................................................................................................................................................. 16
Wiedergabelautstärke .................................................................................................................................. 16
Aufnahmen abhören..................................................................................................................................... 17
Wiederholfunktionen anwählen.................................................................................................................... 17
Abschnitt als Schleife abspielen .................................................................................................................. 18
Datei löschen ............................................................................................................................................... 18
7. EINSTELLUNGSMENÜ .............................................................................................................................. 19
Menü aufrufen .............................................................................................................................................. 19
Aufnahmeformat [File Format] ..................................................................................................................... 19
Aufnahmequalität [Quality]........................................................................................................................... 19
Sprachaktivierte Aufnahme [VOX Setting]................................................................................................... 20
Automatische Pegelaussteuerung [MIC ALC].............................................................................................. 20
Zeitverzögerte Aufnahmen [Delay Record].................................................................................................. 20
Speicherort festlegen [Save To]................................................................................................................... 20
Editierfunktionen [Edit function] ................................................................................................................... 20
Speicher bereinigen [Clean up].................................................................................................................... 21
Alle Dateien im angewählten Ordner löschen [Delete Folder File] .............................................................. 21
Wiedergabe der letzten Datei fortsetzen [Continue Last Playback] ............................................................ 21
8. MUSIKMODUS............................................................................................................................................ 22
In den Musikmodus wechseln...................................................................................................................... 22
Medienbibliothek aktualisieren [Medialib Update]........................................................................................ 22
Menüpunkt [All Music] .................................................................................................................................. 22
Menüpunkt [Artist] ........................................................................................................................................ 22
Menüpunkt [Album] ...................................................................................................................................... 22
Menüpunkt [Genre] ...................................................................................................................................... 22
Menüpunkt [Dir List] ..................................................................................................................................... 22
Menüpunkt [Record]..................................................................................................................................... 22
Menüpunkt [Play Set]................................................................................................................................... 22

00060838.DOC, Version 1.0
3/50
9. SYSTEMEINSTELLUNGEN [TOOLBOX] .................................................................................................. 24
Systemeinstellungen aufrufen...................................................................................................................... 24
Systemzeit [Time Setting] ............................................................................................................................ 24
Timer-Aufnahme [Schedule Record]............................................................................................................ 24
Automatisches Ausschalten [Timing Shutdown].......................................................................................... 24
Displaybeleuchtung [Backlight Time]........................................................................................................... 24
Geräteinformationen [Device Information]...................................................................................................... 25
Werkseinstellung [Recover System] ............................................................................................................ 25
Flash-Speicher formatieren [Format U Disk] ............................................................................................... 25
10. BETRIEB MIT EINEM COMPUTER.......................................................................................................... 26
Datenaustausch ........................................................................................................................................... 26
USB-Verbindung trennen............................................................................................................................. 26
Recorder-Betrieb.......................................................................................................................................... 26
11. REINIGUNG UND WARTUNG.................................................................................................................. 27
12. TECHNISCHE DATEN .............................................................................................................................. 27
Zubehör........................................................................................................................................................ 27
1. INTRODUCTION ......................................................................................................................................... 28
Included items and accessory...................................................................................................................... 28
2. SAFETY INSTRUCTIONS .......................................................................................................................... 29
3. OPERATING DETERMINATIONS.............................................................................................................. 29
4. DESCRIPTION ............................................................................................................................................ 30
Features ....................................................................................................................................................... 30
Operating elements and connections .......................................................................................................... 31
Display.......................................................................................................................................................... 32
5. INITIAL START-UP..................................................................................................................................... 33
Making the connections ............................................................................................................................... 33
Power supply................................................................................................................................................ 34
Battery operation.......................................................................................................................................... 34
Power supply via the USB port .................................................................................................................... 34
Operation with the optional power supply unit ............................................................................................. 34
Loading/removing a memory card ............................................................................................................... 34
6. OPERATION ............................................................................................................................................... 35
Switching on and off..................................................................................................................................... 35
Key lock........................................................................................................................................................ 35
Mode switch in the main menu .................................................................................................................... 35
Selecting the memory location..................................................................................................................... 36
Stereo/mono recording mode ...................................................................................................................... 36
Adjusting the recording level........................................................................................................................ 37
Indication of the recording source................................................................................................................ 37
External microphone .................................................................................................................................... 37
External device............................................................................................................................................. 38
Recording..................................................................................................................................................... 38
Playback....................................................................................................................................................... 39
Playback volume.......................................................................................................................................... 39
Monitoring recordings................................................................................................................................... 40
Selecting repeat functions............................................................................................................................ 40
Playing a loop............................................................................................................................................... 41
Deleting a file ............................................................................................................................................... 41
7. SETUP MENU ............................................................................................................................................. 42
Calling the menu .......................................................................................................................................... 42
Recording quality [Quality] ........................................................................................................................... 42
Recording quality [Quality] ........................................................................................................................... 42
Voice-activated recording [VOX Setting]...................................................................................................... 43
Automatic level control [MIC ALC] ............................................................................................................... 43
Delayed recording [Delay Record] ............................................................................................................... 43
Selecting the memory location [Save To] .................................................................................................... 43
Edit functions [Edit function]......................................................................................................................... 43
Memory clean up [Clean up] ........................................................................................................................ 44
Deleting all files in the selected folder [Delete Folder File] ......................................................................... 44
Continue playback of the last file [Continue Last Playback] ........................................................................ 44

00060838.DOC, Version 1.0
4/50
8. MUSIC MODE ............................................................................................................................................. 45
Changing to music mode ............................................................................................................................. 45
Updating the media library [Medialib Update].............................................................................................. 45
Menu item [All Music] ................................................................................................................................... 45
Menu item [Artist] ......................................................................................................................................... 45
Menu item [Album] ....................................................................................................................................... 45
Menüpunkt [Genre] ...................................................................................................................................... 45
Menu item [Dir List] ...................................................................................................................................... 45
Menu item [Record]...................................................................................................................................... 45
Menu item [Play Set] .................................................................................................................................... 45
9.SYSTEM SETTINGS [TOOLBOX].............................................................................................................. 47
Calling the system settings .......................................................................................................................... 47
Setting date and time [Time Setting]............................................................................................................ 47
Scheduled recordings [Schedule Record].................................................................................................... 47
Automatic shutdown [Timing Shutdown]...................................................................................................... 47
Display illumination [Backlight Time]............................................................................................................ 47
Viewing product information [Device Information]........................................................................................... 48
Factory settings [Recover System] .............................................................................................................. 48
Format internal flash memory [Format U Disk] ............................................................................................ 48
10.OPERATION WITH A COMPUTER........................................................................................................... 49
Data exchange ............................................................................................................................................. 49
Disable the USB connection ........................................................................................................................ 49
Recorder operation ...................................................................................................................................... 49
11. CLEANING AND MAINTENANCE ........................................................................................................... 50
12. TECHNICAL SPECIFICATIONS............................................................................................................... 50
Accessory..................................................................................................................................................... 50
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer/This user manual is valid for the article
number: 10360617
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.omnitronic.com

00060838.DOC, Version 1.0
5/50
BEDIENUNGSANLEITUNG
PR-1 Pocket-Recorder
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
-entsprechend qualifiziert sein
-diese Bedienungsanleitung genau beachten
-die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
-die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
-die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
-sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC Audio-Recorder entschieden haben. Wenn Sie
nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
Lieferumfang und Zubehör

00060838.DOC, Version 1.0
6/50
2. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits-
hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören.
Verwenden Sie das Gerät erst, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat!
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab.
Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, lassen Sie das Gerät von einem
qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch
Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Der Aufbau des Gerätes entspricht der Schutzklasse III.
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden,
nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, müssen
zuerst die Batterien entnommen werden. Die leeren Batterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel
in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die
richtige Polung. Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Achten Sie darauf, dass die Batterien
nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden können. Es besteht
Explosionsgefahr.
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der PR-1 ist ein handlicher Audio-Recorder für den mobilen Einsatz. Das Gerät verfügt über zwei
integrierte Kondensatormikrofone, zwei Lautsprecher und 2 GB internem Flash-Speicher für über 56
Stunden Aufnahme. Der Recorder lässt sich mit SD- und SDHC-Speicherkarten bis 32 GB erweitern und
bietet Anschlussmöglichkeiten für ein externes Mikrofon, Geräte mit Line-Pegel und Kopfhörer. Die
Aufnahmen können im komprimierten MP3- oder hochauflösenden WAV-Format erfolgen.
Über den USB-Anschluss ist ein schneller Datenaustausch mit einem Computer möglich. Das Gerät ist
kompatibel zu PC und Mac und wird dank seiner Plug&play-Funktionalität automatisch erkannt.
Mit dem PR-1 lassen sich die Audio-Formate MP3, Wave, WMA, Ogg Vorbis, FLAC und AAC abspielen.
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über zwei mitgelieferte 1,5-V-Mignonbatterien oder über die USB-
Schnittstelle. Alternativ kann auch das separat erhältliche Netzteil verwendet werden.
Im Lieferumfang enthalten sind ein Stereo-Ohrhörerpaar, ein USB-Anschlusskabel und ein Adapterkabel
3,5-mm-Stereo-Klinke auf Stereo-Cinch.
Dieses Produkt ist für den Anschluss an 5 V DC zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in
Innenräumen konzipiert.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung oder Inbetriebnahme
des Gerätes.

00060838.DOC, Version 1.0
7/50
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit
und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre
eigene und die Sicherheit Dritter!
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wagen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten
sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
4. GERÄTEBESCHREIBUNG
Features
Tragbarer Audio-Recorder mit USB-Anschluss und SD-Steckplatz
•Tragbarer Audio-Recorder im Taschenformat
•Aufnahme von MP3- und WAV-Dateien
•Wiedergabe von MP3, WAV, WMA, FLAC, AAC, OGG
•Integrierter 2-GB-Flash-Speicher für über 35 Stunden Stereo-Aufnahme/Musikwiedergabe
•Unterstützt externe SD(HC)-Karten bis zu 32 GB
•High-speed USB-2.0-Unterstützung für Mac und PC
• 2 eingebaute 16-mm-Fullrange-Lautsprecher
• 2 hochempfindliche Kondensatormikrofone für optimale Aufnahmequalität
•Stereo- oder Mono-Aufnahme
•Einstellbarer Aufnahmepegel mit Peak-Indikatoren
•Sprachaktivierte Aufnahmen
•Automatische Pegelaussteuerung für perfekte Mikrofonaufnahmen
•ID3-Anzeige und komfortable Dateiwiedergabefunktionen
•Loop-Wiedergabe, Wiederholfunktionen, Introplay, Wiedergabelisten
• 7 Equalizereinstellungen, 3D-Klangeffekte
•Mikrofon-Eingang 3,5-mm-Stereo-Klinke
•Line-Eingang 3,5-mm-Stereo-Klinke
•Kopfhörer-/Line-Ausgang 3,5-mm-Stereo-Klinke
•Hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige
•Tastensperre
•Stativgewinde
•Lieferung inklusive Stereo-Ohrhörer, USB-Anschlusskabel und Adapterkabel 3,5-mm-Stereo-Klinke auf 2 x Cinch
•Spannungsversorgung über 2 mitgelieferte 1,5-V-Mignonbatterien für bis zu 10 Stunden Betriebszeit oder
über separat erhältliches Netzteil

00060838.DOC, Version 1.0
8/50
Bedienelemente und Anschlüsse
1
Linkes Mikrofon
2Kopfhöreranschluss
3Line-Eingang
4USB-Anschluss
5Aufnahmeanzeige
6Übersteuerungsanzeige linker Kanal
7Übersteuerungsanzeige rechter Kanal
8Tasten und
9Taste M [MODE]
10 Taste II [ERASE/PAUSE]
11 Lautstärke [+/–]
12 Lautsprecher
13 LCD-Anzeige
14
Tasten und
15 Taste /[REC/STOP]
16 Taste AB[REPEAT/FOLDER]
17 Taste /[PLAY/STOP]
18 Rechtes Mikrofon
19 Mikrofoneingang
20 Regler für Aufnahmepegel
21 Netzteilanschluss
22 Speicherkartensteckplatz
23 Umschalter STERO/MONO
24 Stativgewinde
25 Tastensperre an/aus
26 Batteriefach

00060838.DOC, Version 1.0
9/50
Display
h
Zeitversetzte Aufnahme
iSplit [teilen]/Cut [kürzen]
j
Abschnittwiderholung
kWiederholfunktion
lDateiname
mSpeicherort
interner Speicher oder externe Speicherkarte
nDateinummer/Gesamtanzahl der Dateien
a
Aufnahmemodus Stereo/Mono
bAbtastrate
cQuantisierung
dTastensperre
eLautstärke
fAnzeige Batteriekapazität
voll leer
gAbspielzeit
r
Sprachaktivierte Aufnahme
sVOX-Pegelschwellwert
o
Betriebsstatus
Aufnahme, II Pause oder Wiedergabe
pAussteuerungsanzeige
qAufnahmequelle
MIC, EXT MIC oder LINE IN

00060838.DOC, Version 1.0
10/50
5. INBETRIEBNAHME
Anschlüsse herstellen
1Alternativ zu einer Aufnahme mit den internen Mikrofonen können auch externe Mikrofone oder Geräte
mit Line-Pegel (z. B. CD-Player) genutzt werden. Verwenden Sie für Mikrofone die 3,5-mm-
Stereoklinkenbuchse MIC und für Signalquellen mit Line-Pegel-Ausgang die 3,5-mm-
Stereoklinkenbuchse LINE IN.
•Durch den Anschluss von externen Geräten werden die internen Mikrofone abgeschaltet.
•Wenn sowohl der Mikrofoneingang also auch der Line-Eingang belegt ist, wird der Line-Eingang als
Aufnahmequelle angewählt.
2Schließen Sie die mitgelieferten Stereo-Ohrhörer mit 3,5-mm-Stereoklinkenstecker an den
Kopfhörerausgang an, um die fertigen Aufnahmen und Musikdateien abzuhören. Alternativ kann
auch ein Monitorsystem oder eine Stereoanlage an den Ausgang angeschlossen werden.
•Durch den Anschluss werden die internen Lautsprecher abgeschaltet.
3Zum Datenaustausch verbinden Sie den USB-Anschluss des Recorders über das mitgelieferte USB-
Verbindungskabel mit Ihrem Computer. Das Gerät ist sowohl mit der PC- als auch mit der Mac-
Plattform kompatibel und benötigt keine Installation oder Treiber für die korrekte Funktion. Sobald der
Recorder mit einem Computer verbunden ist, wird er als Wechseldatenträger erkannt und kann
verwendet werden.
•Der Recorder wechselt automatisch in den Datentransfermodus. Das Display zeigt ausschließlich .
•Wenn bei der automatischen Geräteerkennung Fehler auftreten und der Recorder nicht erkannt wird,
trennen Sie das USB-Kabel und verbinden Sie es erneut.

00060838.DOC, Version 1.0
11/50
Stromversorgung
Die Stromversorgung des Audio-Recorders kann
über die mitgelieferten 1,5-V-Mignonbatterien, das
separat erhältliche Netzteil oder den USB-
Anschluss des Computers erfolgen.
Batteriebetrieb
1Für Batteriebetrieb entfernen Sie die
Batteriefachabdeckung. Legen Sie die
beiden Batterien wie im Batteriefach
angegeben ein und bringen Sie die
Abdeckung wieder an.
•Die Kapazität der Batterien wird im Display
dargestellt:
voll leer
2Mit frischen Batterien kann der Recorder bis
zu 10 Stunden betrieben werden. Wenn das
Batterie-Symbol im Display blinkt, sind die
Batterien erschöpft und der Recorder
schaltet kurz darauf automatisch ab.
3Wird der Recorder für längere Zeit (ca. 1-2
Wochen) nicht benutzt, nehmen Sie bitte die
Batterien heraus, um das Gerät vor einem
eventuellen Auslaufen zu schützen.
•Bitte beachten Sie auch das Kapitel
Sicherheitshinweise.
ACHTUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem
Auswechseln der Batterie. Nur durch denselben
oder einen entsprechenden, vom Hersteller
empfohlenen Typ ersetzen.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Verbrauchte Batterien und defekte Akkus bitte
fachgerecht entsorgen. Nicht in den Hausmüll
geben, sondern zu einer Sammelstelle bringen.
Betrieb über die USB-Schnittstelle
Für die Stromversorgung über den USB-
Anschluss verbinden Sie den Recorder über das
mitgelieferte USB-Verbindungskabel mit Ihrem
Computer.
•Der Recorder schaltet sich automatisch ein und
befindet sich im Datentransfermodus.
•Das Display zeigt ausschließlich .Zum
Umschalten in den normalen Recorder-Betrieb
Abschnitt 10.
Betrieb mit dem separat erhältlichen
Netzteil
Für den Betrieb mit dem Netzteil verbinden Sie
die Anschlussleitung des Netzteils mit der
Netzanschlussbuchse [DC 5 V].Stecken Sie das
Netzteil in ein Steckdose ein.
•Verwenden Sie immer nur dieses passende
Netzteil. Trennen Sie immer die Verbindung
zum Netz, wenn Sie die Leitungen umstecken,
das Gerät an einen anderen Platz stellen wollen
oder bei längeren Betriebspausen.
Speicherkarte einsetzen/entfernen
Der Recorder unterstützt Speicherkarten vom Typ
SD mit einer Kapazität von 16 MB bis 2 GB und
vom Typ SDHC mit einer Kapazität von 2 GB bis
32 GB.
1Stecken Sie die Speicherkarte mit den
Kontakten nach unten und der
abgeschrägten Ecke nach links soweit in den
Kartenschlitz, bis sie einrastet.
2Um die Karte wieder auszugeben, drücken
Sie diese leicht an, woraufhin sie
herausspringt und abgezogen werden kann.
Hinweis
•Beenden Sie vor dem Entfernen einer Speicher-
karte immer die Aufnahme oder Wiedergabe, um
Schäden oder Datenverlust zu vermeiden.

00060838.DOC, Version 1.0
12/50
6. BEDIENUNG
Ein- und ausschalten
1Halten Sie die Taste /für 3 Sekunden
gedrückt, um den Recorder einzuschalten.
•Die Aufnahmeanzeige leuchtet für einige
Sekunden rot auf.
•Nach einer kurzen Einstellphase befindet
sich das Gerät im Aufnahmemodus
[Recorder].
2Halten Sie nach dem Betrieb die Taste /
für 3 Sekunden gedrückt, um den Recorder
auszuschalten.
•Das Display zeigt kurz Bye-bye und erlischt
dann vollständig.
Tastensperre
Um zu verhindern, dass während des Betriebs
versehentlich Änderungen vorgenommen werden,
kann die Tastensperre aktiviert werden.
1Stellen Sie den Wahlschalter HOLD in die
linke Position ON.
•Damit ist die Tastensperre aktiviert.
•Das Display blendet das Schlosssymbol
ein.
2Um die Tastensperre wieder aufzuheben,
stellen Sie den Wahlschalter HOLD zurück in
die rechte Position OFF.
•Die Einblendung erlischt.
Moduswechsel im Hauptmenü
Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im
Aufnahmemodus [Recorder].Im Hauptmenü
können Sie in den Musikmodus [Music] wechseln
und auf die Systemeinstellungen [Toolbox] des
Recorders zugreifen.
1Halten Sie die Taste M[MODE] drei
Sekunden gedrückt während der Recorder
im Stopp-Modus ist, um das Hauptmenü
aufzurufen.
•Im Display erscheint die Menüliste und der
erste Menüpunkt ist markiert.
2Wählen Sie mit den Tasten und die
gewünschte Option und bestätigten Sie mit
der Taste /.
3Auch in den Untermenüs wählen Sie mit den
Tasten und die gewünschte Option
und bestätigen mit der Taste /.
4Mit der Taste M[MODE] kehren Sie zurück
zur vorherigen Anzeige.
Hinweis
•Die hier beschriebenen Schritte können nicht
im Betrieb des Recorders ausgeführt werden.
Beenden Sie die Aufnahme oder Wiedergabe,
bevor Sie diese Schritte ausführen.

00060838.DOC, Version 1.0
13/50
Speicherort anwählen
Im internen Flash-Speicher und auf einer
eingesetzten Speicherkarte befinden sich jeweils
vier Datenordner (Folder A bis D) zum Speichern
der Aufnahmen. Es können maximal 396 Dateien,
d. h. 99 Dateien je Ordner gespeichert werden.
•Nach dem Einschalten ist der interne Flash-
Speicher als Speicherort angewählt.
•Das Display zeigt .
1Zum Anwählen von Ordnern drücken Sie die
Taste AB[REPEAT/FOLDER].
•Der Ordnername wird im Display angezeigt.
2Im Einstellungsmenü kann auf die Speicher-
karte gewechselt werden (Abschnitt 7).
Aufnahmemodus Stereo/Mono
Der Recorder verfügt über zwei Aufnahmemodi:
Stereobetrieb und Monobetrieb. Mit dem
Wahlschalter MIC SELECT lässt sich der
Aufnahmemodus für die internen Mikrofone, ein
externes Mikrofon oder ein externes Gerät mit
Line-Pegel einstellen.
1Stellen Sie den Wahlschalter in die linke
Position ST für Stereobetrieb.
•Das Stereosignal der Aufnahmequelle wird
auf zwei Kanälen als Stereosignal aufge-
nommen.
•Das Display blendet ..ST.. ein.
2Stellen Sie den Wahlschalter in die rechte
Position MONO für Monobetrieb.
•Das Stereosignal der Aufnahmequelle wird
zusammengemischt und als Stereodatei mit
identischen Signalen für den linken und
rechten Kanal aufgenommen.
•Das Display blendet .Mono.ein.
Aufnahmebereitschaft einschalten
1Wählen Sie im Einstellungsmenü das
Aufnahmeformat (Abschnitt 7).
2Sollen Aufnahmen sprachaktiviert erfolgen,
kann im Einstellungsmenü die VOX-Funktion
angewählt werden (Abschnitt 7).
3Drücken Sie die Taste /[REC/STOP],um
den Recorder in Aufnamebereitschaft zu
schalten.
•Die Aufnahmeanzeige blinkt rot.
•Das Display wechselt von der Standard-
anzeige in die Aufnahmeanzeige und zeigt
das Pausesymbol II sowie den Eingangs-
pegel, das Aufnahmeformat, die Abtastrate
und die Betriebsart Mono oder Stereo an.
•Zusätzlich wird VOX eingeblendet, wenn die
Funktion sprachaktivierte Aufnahme aktiviert
ist.
Aufnahmeanzeige

00060838.DOC, Version 1.0
14/50
Aufnahmepegel einstellen
•Die Aussteuerungsanzeige zeigt den Signal-
pegel des linken und rechten Kanals separat an.
1Stellen Sie anhand der Aussteuerungs-
anzeige den Aufnahmepegel mit dem Regler
REC LEVEL [+/–] ein.
2Leuchten die Übersteuerungs-
anzeigen PEAK,ist der
entsprechende Kanal übersteuert.
Reduzieren Sie in diesem Fall den
Eingangspegel mit dem Regler
REC LEVEL [+/–] oder senken Sie
den Pegel an der Signalquelle.
3Bei Aufnahmen mit den integrierten
Mikrofonen kann der Pegel auch
automatisch ausgesteuert werden. Aktivieren
Sie dazu die Funktion [MIC ALC] im
Einstellungsmenü (Abschnitt 7). Der
Regler REC LEVEL [+/–] hat dann keine
Funktion.
Anzeige der Aufnahmequelle
Die aktuelle Aufnahmequelle wird im Display
angezeigt.
•Bei Aufnahmen mit den internen Mikrofonen
blendet das Display ..MIC.. ein.
Externes Mikrofon
Um ein externes Mikrofon aufzunehmen,
schließen Sie es an die 3,5-mm-Stereoklinken-
buchse MIC an.
•Bei Aufnahmen mit einem externen Mikrofon
blendet das Display ..EXT MIC.. ein.

00060838.DOC, Version 1.0
15/50
Externes Gerät
Um ein externes Gerät mit Line-Pegel (z. B. CD-
Player) aufzunehmen, schließen Sie es an die
3,5-mm-Stereoklinkenbuchse LINE IN an.
•Bei Aufnahmen mit einem externen Gerät
blendet das Display ..LINE IN.. ein.
Hinweise
•Durch den Anschluss von externen Geräten
werden die internen Mikrofone abgeschaltet.
•Wenn sowohl der Mikrofoneingang also auch
der Line-Eingang belegt ist, wird der Line-
Eingang als Aufnahmequelle angewählt.
Aufnahme
1Drücken Sie die Taste /[REC/STOP].
Damit startet die Aufnahme.
•Die Aufnahmeanzeige leuchtet konstant rot
und das Aufnahmesymbol erscheint im
Display.
•Wenn Sie stattdessen die Taste M[MODE]
drücken, wird der Aufnahmevorgang
abgebrochen (Anzeige Cancel)und das
Display wechselt wieder zurück zur
Standardanzeige.
2Um die Aufnahme zu unterbrechen, drücken
Sie die Taste II [ERASE/PAUSE].
•Die Aufnahmeanzeige blinkt wieder und das
Display blendet das Pausesymbol II ein.
•Durch erneutes Drücken der Taste II
[ERASE/PAUSE] wird die Aufnahme der
Datei fortgesetzt.
3Erscheint während der Aufnahme [FULL],ist
der angewählte Speicherort voll und es kann
nicht weiter aufgenommen werden.
•Löschen Sie in diesem Fall nicht benötigte
Dateien, wählen Sie einen anderen
Speicherort bzw. setzen Sie eine andere
Speicherkarte ein.
4Drücken Sie die Taste /[REC/STOP],um
die Aufnahme zu beenden.
•Das Gerät springt zum Anfang der
aufgenommenen Datei und das Display
wechselt wieder zurück zur Standard-
anzeige.
•Die Aufnahme wird als Datei gespeichert
[REC00...].
5Um die Aufnahme anschließend zu
überprüfen, drücken Sie die Taste /.Die
Wiedergabe wird gestartet.

00060838.DOC, Version 1.0
16/50
Wiedergabe
1Drücken Sie die Taste AB
[REPEAT/FOLDER],um den Ordner
anzuwählen, der die Datei für die
Wiedergabe enthält.
•Der Ordnername wird im Display angezeigt.
•Das Display zeigt den aktuell gewählten
Speicherort an: (interner Flash-Speicher)
oder (Speicherkarte).
•Im Einstellungsmenü kann der Speicherort
gewechselt werden (
Abschnitt 7).
2Wählen Sie die Datei für die Wiedergabe mit
den Tasten und an.
•Der Dateiname und die Dauer werden im
Display angezeigt.
•Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird
zusätzlich der Zeitstempel der Datei
angezeigt.
3Starten Sie die Wiedergabe mit der Taste
/.
•Das Display blendet das Wiedergabesymbol
und den Aufnahmepegel ein. Zusätzlich
wird die Abspielzeit angezeigt.
•Am Ende der Datei stoppt das Gerät.
4Zur Unterbrechung der Wiedergabe drücken
Sie die Taste II [ERASE/PAUSE].
•Statt des Wiedergabesymbols wird das
Pausesymbol II angezeigt und die
Zeitanzeige blinkt.
•Drücken Sie die Taste erneut zum
Weiterspielen oder starten Sie die
Wiedergabe der folgenden bzw. vorherigen
Datei mit den Tasten und .
5Für den schnellen Vorlauf innerhalb einer
Datei halten Sie die Taste gedrückt, für
den schnellen Rücklauf die Taste .
6Drücken Sie die Taste /,um die
Wiedergabe zu beenden.
Wiedergabelautstärke
Mit den Tasten [–] und [+] lässt sich die
Lautstärke für die Lautsprecher und den
Kopfhörerausgang
einstellen.
•Der Wert für die Einstellung (0 bis 31) wird im
Display angezeigt.

00060838.DOC, Version 1.0
17/50
Aufnahmen abhören
Um die fertigen Aufnahmen und Musikdateien
abzuhören, schließen Sie die mitgelieferten
Stereo-Ohrhörer an den Kopfhörerausgang an.
•Alternativ kann auch ein Monitorsystem oder
eine Stereoanlage an den Ausgang
angeschlossen werden.
Hinweis
•Durch den Anschluss von Kopfhörern oder
externen Geräten werden die internen
Lautsprecher abgeschaltet.
Wiederholfunktionen anwählen
Im Wiedergabemodus lassen sich durch langes
Drücken der Taste AB[REPEAT/FOLDER] drei
Wiederholfunktionen anwählen.
1Erster langer Tastendruck (Anzeige ):
ständige Wiederholung der angewählten
Datei
2Nächster langer Tastendruck (Anzeige
): ständige Wiederholung aller
Dateien im Ordner
3Nächster langer Tastendruck (Anzeige
): Anspielfunktion, jede Datei im
Ordner wird für zehn Sekunden angespielt
4Nächster langer Tastendruck (Anzeige
): das Gerät schaltet auf normale
Musikwiedergabe zurück
Hinweis
•Diese Funktion steht nur während der
Wiedergabe zur Verfügung.

00060838.DOC, Version 1.0
18/50
Abschnitt als Schleife abspielen
Ein Abschnitt innerhalb einer Datei kann beliebig
oft als Schleife wiederholt werden.
1Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste AB[REPEAT/FOLDER],wenn der
gewünschte Startpunkt des Abschnitts
erreicht ist.
•Das Display zeigt an.
2Drücken Sie erneut die Taste AB
[REPEAT/FOLDER],wenn das Ende des
Abschnitts erreicht ist.
•Der Abschnitt wird fortlaufend wiederholt und
im Display wird eingeblendet.
3Um die Schleife zu verlassen und die
Wiedergabe normal fortzusetzen, drücken
Sie erneut die Taste AB
[REPEAT/FOLDER].
•Die Einblendung erlischt.
Hinweis
•Diese Funktion steht nur während der
Wiedergabe zur Verfügung.
Datei löschen
1Zum Löschen einer angewählten Datei
drücken Sie die Taste II [ERASE/PAUSE].
•Im Display erscheint der Dateiname und die
Abfrage Yes und No.
2Wählen Sie mit den Tasten und Yes,
um die Datei zu löschen oder No,um den
Vorgang abzubrechen. Drücken Sie die
Taste /,um Ihre Einstellung zu
bestätigen.
Hinweise
•Nach dem Löschen kann die Datei nicht
wiederhergestellt werden.
•Im Einstellungsmenü kann auch ein
kompletter Ordner gelöscht werden (
Abschnitt 7).

00060838.DOC, Version 1.0
19/50
7. EINSTELLUNGSMENÜ
Menü aufrufen
Über das Einstellungsmenü erhalten Sie u. a.
Zugriff auf verschiedene Aufnahmefunktionen,
Editiermöglichkeiten und den Speicherort.
•Zum Aufrufen des Menüs muss
Aufnahmemodus [Recorder] angewählt sein.
•Beenden Sie zuvor die Aufnahme oder
Wiedergabe.
1Drücken Sie die Taste M[MODE], um das
Einstellungsmenü aufzurufen.
•Im Display erscheint die Menüliste und der
erste Menüpunkt ist markiert.
2Verwenden Sie die Tasten und ,um
sich im Menü nach oben und unten zu
bewegen und den gewünschten Menüpunkt
zu markieren.
3Drücken Sie die Taste /oder ,um
einen Menüpunkt aufzurufen und
Einstellungen zu ändern.
4Ändern Sie die Einstellungen mit den Tasten
und und bestätigen Sie mit der Taste
/.
5Mit der Taste oder M[MODE] kehren Sie
zurück zur vorherigen Anzeige bzw.
verlassen Sie das Einstellungsmenü.
Hinweis
•Die hier beschriebenen Schritte können nicht
im Betrieb des Recorders ausgeführt werden.
Beenden Sie die Aufnahme oder Wiedergabe,
bevor Sie diese Schritte ausführen.
Aufnahmeformat [File Format]
Als Aufnahmeformat steht das unkomprimierte
WAV-Format und das komprimierte MP3-Format
zur Verfügung.
•Verwenden Sie WAV-Dateien für hochwertige
Aufnahmen. Der Speicherbedarf im Vergleich zu
MP3 ist deutlich höher.
•MP3-Dateien verschlechtern die Klangqualität
aufgrund der Datenkompression. Allerdings
benötigen sie weniger Speicherkapazität und
erlauben mehr Aufnahmen.
Aufnahmequalität [Quality]
1Für das Dateiformat WAV kann unter
[Sample Rate] die Abtastrate und unter
[Sample Bit] die Quantisierung eingestellt
werden.
•Je höher der Wert, desto besser ist die
Klangqualität bei gleichzeitig höherem
Speicherbedarf.
Dateiformat Abtastrate Quantisierung
96 kHz
48 kHz
44.1 kHz
32 kHz
24 kHz
22.05 kHz
WAV
16 kHz
16 Bit
24 Bit
2Für das Dateiformat MP3 lässt sich die
Bitrate (Datenmenge pro Sekunde)
einstellen.
•Je höher der Wert, desto geringer ist die
Kompression bei gleichzeitig besserer Klang-
qualität und höherem Speicherbedarf.
Datei-
format
Bitrate
Stereo
Bitrate
Mono
HP: 192 kBit/s HP: 128 kBit/s
MP: 128 kBit/s MP: 96 kBit/s
SP: 96 kBit/s SP: 64 kBit/s
MP3
LP: 64 kBit/s LP: 32 kBit/s

00060838.DOC, Version 1.0
20/50
Sprachaktivierte Aufnahme
[VOX Setting]
Die sprachaktivierte Aufnahme ist eine praktische
Funktion zum Aufnehmen ohne erforderlichen
Tastendruck. Die Aufnahmefunktion wird
automatisch über den Pegel des Eingangssignals
gestartet und gestoppt.
1Wählen Sie die Einstellung [VOX On],um
die Funktion zu aktivieren.
2Legen Sie unter [VOX Level] den
Pegelschwellwert für die Aufnahmefunktion
fest.
•Wird der Recorder in Aufnahmebereitschaft
gesetzt und das Eingangssignal der internen
Mikrofone, eines externen Mikrofons oder
eines Geräts mit Line-Pegel überschreitet
den festgelegten Pegel, beginnt die
Aufnahme automatisch.
•Wird der Pegel wieder unterschritten,
unterbricht der Recorder die Aufnahme
automatisch und setzt die Aufnahme fort,
sobald der Pegel wieder überschritten wird.
Automatische Pegelaussteuerung
[MIC ALC]
Bei Aufnahmen mit den integrierten Mikrofonen
kann der Aufnahmepegel auch automatisch
ausgesteuert werden. Der Regler REC LEVEL hat
dann keine Funktion.
•[MIC ALC On]:autom. Pegelaussteuerung an
•[MIC ALC Off]:autom. Pegelaussteuerung aus
Zeitverzögerte Aufnahmen
[Delay Record]
Mit dieser Funktion kann die Aufnahmefunktion
des Recorders zeitverzögert gestartet werden. Die
Zeitverzögerung ist einstellbar zwischen [5 und 60
Sekunden].
•Wird der Recorder bei aktivierter Funktion in
Aufnahmebereitschaft gesetzt, erscheint auf
dem Display der eingestellte Wert. Das Gerät
zählt rückwärts bis auf 0 Sekunden und startet
die Aufnahme.
Speicherort festlegen [Save To]
Legen Sie hier den Speicherort für Aufnahme und
Wiedergabe fest.
•[Inside Memory]: interner Flash-Speicher
•[SD Card]:Speicherkarte (wird nur angezeigt,
wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist)
Der festgelegte Speicherort wird im Display
angezeigt:
•:interner Flash-Speicher
•• : Speicherkarte
Editierfunktionen [Edit function]
Teilen Sie Dateien an einem beliebigen Punkt in
zwei Abschnitte oder definieren Sie zwei Punkte
für einen Abschnitt, der aus einer Datei entfernt
werden soll.
•[Off]:Editierfunktionen aus
•[Split]:Datei teilen an
•[Cut]:Datei kürzen an
Teilen einer Datei
•Wenn die Teilfunktion aktiviert ist, blendet das
Display .SPLIT.ein.
1Starten Sie die Wiedergabe der Datei.
2Drücken Sie die Taste AB[REPEAT/
FOLDER],wenn der gewünschte
Teilungspunkt erreicht ist.
•Eine Anzeige zur Bestätigung wird
eingeblendet.
3Wählen Sie mit den Tasten und Yes,
um die Datei zu teilen oder No,um den
Vorgang abzubrechen. Drücken Sie die
Taste /,um Ihre Einstellung zu
bestätigen.
•Der Teil mit den Daten ab dem
Teilungspunkt wird als neue Datei am Ende
des Ordners abgelegt.
Kürzen einer Datei
•Wenn die Funktion aktiviert ist, blendet das
Display .CUT.ein.
1Starten Sie die Wiedergabe der Datei.
2Drücken Sie die Taste AB[REPEAT/
FOLDER], wenn der Startpunkt des
Abschnitts, der entfernt werden soll, erreicht
ist.
•Das Display zeigt an.
Table of contents
Languages: