
Sicherheitsvorkehrungen
VORSICHT: Um Verletzungen und/oder Sachschäden zu vermeiden:
•
Vor Inbetriebnahme des Montagebocks alle Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen
lesenundbefolgen. FallsderBedienerdieAnweisungen,BetriebsanleitungundSicherheitshinweise
nicht lesen kann, müssen ihm diese in seiner Muttersprache vorgelesen und erklärt werden.
•Dieser Montagebock darf nur von qualifiziertem Personal aufgebaut, bedient, eingestellt,
gewartet, gereinigt, repariert, geprüft oder transportiert werden.
•
Stets Augenschutz tragen, der den Anforderungen gemäß AN SI Z87.1, CE EN166, AS/NZS 1337
und OSHA entspricht.
•DieangegebeneTraglastvon2.722 kg (6000 lbs.) nichtüberschreiten.DiemaximaleTragkraft
wird bestimmt, wenn der Mittelpunkt des Motors nicht mehr als 330 mm (13 in.) von der
Befestigungsnabe des Montagebocks entfernt ist.
•Den Montagebock nur auf einer festen, ebenen Oberfläche verwenden.
•Den Einrastmechanismus betätigen, bevor eine Last auf den Montagebock gebracht wird.
Den Einrastmechanismus betätigen, sobald der Motor in Arbeitsposition ist.
•Sicherstellen, dass die Last mittig auf dem Montagebock platziert und mit
Aufspannvorrichtungen gesichert ist. Nicht mittig platzierte Lasten können dazu führen, dass
die Last und der Hebel sich in beide Richtungen drehen, wenn dieVerriegelungsvorrichtung
gelöst wird.
Die Rotationsverriegelung langsam und vorsichtig lösen. Um zu vermeiden,
dass eine Last aus dem Gleichgewicht gerät, das Zentrum des Motors innerhalb von
50,8 mm (2,0 in.) von der Rotationswelle platzieren.
•
Um ein Abscheren zu vermeiden, Innensechskantschrauben aus legiertem Stahl der Güte 8
oder der Festigkeitsklasse 10,9 verwenden, um Adapter oder Motoren zu montieren.
•Für eine perfekte Gewindegängigkeit müssen die Gewindebohrungen in Adaptern und
Montageblock sauber und unbeschädigt sein. Die Eingriffslänge vom Gewinde muss mind.
1-1/2 mal so lang wie der Schraubendurchmesser sein, um die Festigkeitsanforderungen
zu erhalten.
•DerMotormussaufdem Montagebockfestmontiert sein,bevor die Hebevorrichtungentfernt
werden kann.
•
Die Innensechskantschrauben am Montagebock regelmäßig überprüfen, um sicher zu gehen,
dass sie fest angezogen sind.
•Sich niemals unter der zu hebenden oder zu verschiebenden Last aufhalten.
•Wenn nötig, die Hebevorrichtung benutzen, um den Motor zu drehen. Während der Arbeit
am Motor die Hebevorrichtung möglichst niedrig halten,um den Schwerpunkt tief zu halten
und so die Kippgefahr zu reduzieren.
•Den Systemdruck LANGSAM reduzieren, um den Motor zu senken. Das Ablassventil nicht
mehr als zwei Umdrehungen von der geschlossenen Position lösen.
•An diesem Produkt dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
•Es dürfen nur Zubehör und/oder Adapter des Herstellers benutzt werden.
•
DieseVorrichtung ist für den allgemeinen Gebrauch in normaler Umgebung bestimmt. Sie darf
weder Menschen, Lebensmittelmaschinen oder bewegliche Maschinen heben oder bewegen,
noch darf sie in besonderem Arbeitsumfeld, wie zum Beispiel in explosionsgefährdeter,
entflammbarer oder korrodierender Umgebung, benutzt werden.
Aufbau- und Betriebsanleitung Formular Nr. 102302, Blatt 1 von 3, Rückseite