2
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemä-
ßer Verwendung der Energiespeicher-Zentrale gewähr-
leistet.
Jede darüber hinausgehende und/oder andersartige
Verwendung der Energiespeicher-Zentrale ist unter-
sagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß. Ansprüche
jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine Be-
vollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung können nicht anerkannt
werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählt auch
die korrekte Einhaltung der Einbau- und Betriebsan-
leitung.
2.2 Gefahren, die vom Einsatzort und Transport
ausgehen können
Der all eines externen Brandes wurde bei der Ausle-
gung der Energiespeicher-Zentrale nicht berücksich-
tigt.
Verbrennung- oder Verbrühungsgefahr!
Wasserleitungen und das am Wasserhahn aus-
getretene Wasser können sehr heiß sein (>60 °C).
Deshalb:
– Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen Bau-
teilen grundsätzlich Arbeitsschutzkleidung und
Schutzhandschuhe tragen
– Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass alle Bau-
teile auf Umgebungstemperatur abgekühlt sind
– Gegebenenfalls bauseits Verbrühungsschutz-
maßnahmen vorsehen
3 Transport, Lagerung und
Verpackung
3.1 Transportinspektion
Lieferung unmittelbar nach Erhalt sowie vor Einbau
auf mögliche Transportschäden und Vollständigkeit
untersuchen.
alls derartige oder andere Mängel feststellbar sind,
Warensendung nur unter Vorbehalt annehmen. Re-
klamation einleiten. Dabei Reklamationsfristen beach-
ten.
3.2 Lagerung
Die Energiepeicher-Zentrale nur unter folgenden Be-
dingungen lagern:
– Nicht im reien. Trocken und staubfrei aufbewah-
ren
– Keinen aggressiven Medien oder Hitzequellen aus-
setzen
– Vor Sonneneinstrahlung und übermäßiger mecha-
nischer Erschütterung schützen
– Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C,
– relative Luftfeuchtigkeit: max. 95 %
3.3 Verpackung
Sämtliches Verpackungsmaterial ist umweltgerecht
zu entsorgen.
3.4 Montage, Inbetriebnahme, Wartung
Lebensgefahr!
Im Betrieb müssen die Kugelhähne der Solarsta-
tion geöffnet sein
Lebensgefahr bei unzureichender Qualifikation!
Unsachgemäße Montage kann zu erheblichen
Personen- und Sachschäden führen.
Deshalb:
Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Re-
paraturen von autorisierten achkräften durchfüh-
ren lassen. (VDE, EN 12975 & DIN 4807)
ür den einwandfreien Betrieb der Anlage muss
auf vollständige Entlüftung der Rohrleitungen und
entsprechendes Spülen geachtet werden.
Entsprechende Komponenten (Entlüfter, etc.)
müssen gegebenenfalls bauseits vorhanden sein.
Der entsprechende Anlagendruck muss ge-
währleistet sein!
Verletzungsgefahr durch falsche Ersatzteile!
alsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu
Beschädigungen, ehlfunktionen oder Totalausfall
führen sowie die Sicherheit beeinträchtigen.
Deshalb:
– Nur Originalersatzteile des Herstellers verwen-
den
3.5 Ersatzteile
GEFAHR
!
GEFAHR
!
GEFAHR
!
WAR U G
!
WAR U G
!
In der „Regucor WH“ – Energiespeicher-Zentrale
kommt ein kupfer- oder nickelgelöteter Edelstahl
- Plattenwärmeübertrager zum Einsatz.
Es liegt in der Verantwortung des Anlagenplaners
und Anlagenbetreibers, Wasserinhaltsstoffe und
aktoren, die die Korrosion und Steinbildung des
Systems beeinflussen, zu berücksichtigen und für
den konkreten Anwendungsfall zu bewerten.
Beachten Sie dazu auch das Dokument „Anfor-
derungen an das Trinkwasser bei Einsatz von
Oventrop rischwasser- und Wohnungsstationen“
unter www.oventrop.com.
ACHTUNG
Das Solarwendel des Speichers ist durch Kunst-
stoffkappen gegen Beschädigung und Verschmut-
zung geschützt. Die Kunststoffkappen zum wei-
teren Schutz auf den G1 Anschlüssen des
Solarwendels belassen.
ACHTUNG