Peaq PBR210HC User manual

PBR210HC.04.12
2.1 Blu-Ray Home Cinema System
PBR210HC
DE Bedienungsanleitung
EN User Manual
NL Gebruiksaanwijzing
SV Bruksanvisning
Imtron GmbH
Wankelstrasse 5
D-85046 Ingolstadt

2 - 31
32 - 61
62 - 91
92 - 121
English
Deutsch
Nederlands
Svenska

DEUTSCH
2
BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN
UND FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUF-
BEWAHREN.
v
vDer Blitz mit Pfeilspitze innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks soll den Be-
nutzer vor nicht isolierter “gefährlicher Span-
nung” innerhalb des Gerätegehäuses warnen,
welche ausreichend hoch ist, um eine Strom-
schlaggefahr für Personen darzustellen.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks soll den Be-
nutzer auf wichtige Betriebs- und Wartung-
sanweisungen im mitgelieferten Informations-
material hinweisen
VORSICHT! Die Benutzung der Bedi-
enelemente oder das Einstellen von
Vorgängen auf andere als in dieser Anleitung
beschriebenen Weise kann zu gefährlicher
Strahlenbelastung führen.
–Aus Sicherheitsgründen ist dieses Gerät
mit einem geerdeten Stecker ausgerüstet.
Das Gerät immer an eine geerdete Steck-
dose anschließen.
–Vor Anschluss des Geräts an der Steck-
dose sicherstellen, dass die auf dem Gerät
angegebene Spannung mit der Netzspan-
nung übereinstimmt.
–Der Netzstecker dient zum Trennen des
Geräts vom Netz und muss deshalb leicht
zugänglich bleiben.
–Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss
es vom Hersteller, dessen technischen Kun-
dendienst oder von ähnlich qualifizierten
Personen ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
–ACHTUNG: Um die Gefahr eines Brandes
oder Stromschlages zu reduzieren, das Ger-
ät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Das Gerät darf keinen Tropfen oder Spritzern
ausgesetzt werden, und es dürfen keine mit
Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände wie Vas-
en auf das Gerät gestellt werden.
–ACHTUNG: Dieser Blu-Ray-Player enthält
ein Lasersystem. Um eine direkte Belastung
durch den Laserstrahl zu vermeiden, das
Gehäuse nicht önen oder die Schutzmech-
anismen nicht außer Funktion setzen. Bei
geöffnetem Gehäuse oder außer Funktion
gesetzten Schutzmechanismen kann Laser-
strahlung austreten.
–Das Netzkabel, das Gerät und Verläng-
erungskabel regelmäßig auf Beschädigun-
gen prüfen. Ein beschädigtes Gerät nicht
betreiben. Sofort den Netzstecker ziehen.
–Das Netzkabel und, falls erforderlich, das
Verlängerungskabel so führen, dass man
nicht daran ziehen oder darüber stolpern
kann. Das Netzkabel nicht in leicht zugängli-
chen Bereichen herunterhängen lassen.
–Das Netzkabel nicht einklemmen, knicken
oder über scharfe Kanten ziehen.
–Darauf achten, dass das Kabel nicht be-
treten und nicht gequetscht wird, insbeson-
dere am Stecker, den Anschlussdosen und
an der Stelle, an welcher das Kabel am Gerät
angeschlossen ist.
–Den Netzstecker niemals am Kabel oder mit
nassen Händen herausziehen.
–Bei Fehlfunktionen während der Verwend-
ung, bei Gewitter, vor dem Reinigen und
wenn das Gerät längere Zeit nicht gebraucht
wird, den Netzstecker ziehen.
–Es ist möglich, dass das Gerät infolge elek-
trostatischer Entladungen nicht einwandfrei
funktioniert oder auf die Betätigung eines Be-
dienelementes nicht reagiert. Das Gerät aus-
schalten und den Netzstecker ziehen; nach
einigen Sekunden den Netzstecker wieder
einstecken.

DEUTSCH
3
–Sämtliche Wartungsarbeiten ausschließlich
von qualifiziertem Kundendienstpersonal
durchführen lassen. Auf keinen Fall ver-
suchen, das Gerät selbst zu reparieren. Bei
Beschädigungen jeglicher Art den Kunden-
dienst konsultieren, z.B. bei Beschädigung
des Netzkabels oder Netzsteckers, nach-
dem Flüssigkeiten in das Gerät eingedrun-
gen oder Gegenstände hineingefallen sind,
das Gehäuse beschädigt ist, das Gerät Re-
gen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder fallen ge-
lassen wurde.
–Nach Abschluss jeglicher Wartungs- oder
Reparaturarbeiten an diesem Produkt den
Servicetechniker bitten, Sicherheitskontrollen
auszuführen, um festzustellen, ob dass das
Produkt in einwandfreiem Betriebszustand
ist.
–Ausschließlich vom Hersteller empfohlenes
oder im Lieferumfang befindliches Zubehör
verwenden. Entsprechend den Angaben in
dieser Gebrauchsanweisung montieren.
–Beim Aufstellen des Gerätes ausreichend
Platz für Luftzirkulation freilassen. Nicht in
Bücherregalen, Einbauschränken o. ä. auf-
stellen.
–Die Luftzirkulation nicht durch Abdecken der
Lüftungsöffnungen mit Gegenständen wie
Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen, usw.
behindern. Keine Gegenstände in das Gerät
einstecken.
–Keine oenen Flammen wie z. B. brennende
Kerzen auf das Gerät stellen.
–Keine elektronischen Geräte oder Spielzeug
auf das Gerät stellen. Solche Gegenstände
können herunterfallen und Sach- und/oder
Personenschäden verursachen.
–Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
z.B. Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder
anderen wärmeerzeugenden Geräten (ein-
schließlich Verstärker) aufstellen.
–Keine übermäßige Kraft auf die Front oder
Oberseite des Gerätes ausüben, da dadurch
das Gerät umstürzen kann.
–Das Gerät nicht verschieben oder bewegen,
während es eingeschaltet ist.
–Die Oberfläche des Gerätes nicht mit schar-
fen oder harten Gegenständen berühren,
andrücken oder reiben.
–Das Gerät nicht von kalten in warme Umge-
bungen und umgekehrt bringen. Konden-
sation kann zur Beschädigung des Gerätes
und elektrischer Bauteile führen.
–Für Geräte mit Kopfhöreranschluss: GE-
FAHR! Übermäßiger Schalldruck von Ohr-
und Kopfhörern kann zu Gehörschädigun-
gen führen. Wenn Sie über längere Zeit laute
Musik hören, kann Ihr Hörvermögen beein-
trächtigt werden. Eine angemessene Laut-
stärke einstellen.
–Für Geräte mit USB-Funktion: Bei Funktions-
störungen zum Rückstellen des Gerätes die
USB-Einheit vom Gerät entfernen.
–Für Geräte mit USB-Funktion: Falls ein
USB-Speichermedium in Folge von elek-
trostatischen Entladungen und kurzzeitigen
Überspannungen nicht funktioniert, das
Speichermedium vom Gerät entfernen.
–Für Geräte / Zubehör mit Batteriebetrieb:
–ACHTUNG! Explosionsgefahr bei nicht ord-
nungsgemäßem Austausch der Batterien.
Nur durch Batterien des gleichen Typs er-
setzen. Auf richtige Polarität achten.
–Batterien (Batteriepackung oder eingel-
egte Batterien) keiner übermäßigen Hitze
durch Sonneneinstrahlung, Feuer o.ä. aus-
setzen. Vor mechanischen Erschütterungen
schützen. Trocken und sauber halten. Von
Kindern fernhalten.
–Batterien nicht önen, auseinandernehmen,
aufschneiden oder kurzschließen. Alte und
neue Batterien nicht zusammen verwenden.
–Fachgerecht entsorgen. Bei der Entsorgung
von Batterien Umweltaspekte beachten.
Nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgen.
–Die Sicherheits- und andere Hinweise auf der
Batterie oder deren Verpackung beachten.

DEUTSCH
4
1Schublade
2 Empfänger Fernbedienung
3Standby-Anzeige
4Display
5SKIP-Tasten
6 Radiosender speichern
Haupteinheit
11 10 9
7Eingangsquellenwahl
8USB
9 LAUTSTÄRKE +/-
10 WIEDERGABE / PAUSE
11 OPEN/CLOSE
12 ON/STANDBY
1Netzkabelanschluss
2Lautsprecheranschlüsse
3Analog-Audio-Eingang
4Ethernetanschluss
5 HDMI-Ausgang (TV)
6 Komponent-Video-Ausgang
7 Optischer Audio-Ausgang
8 Koaxial-Digital-Audio-Ausgang
9Analog-Audio-Ausgang
10 FBAS-Video-Ausgang
11 Antenne FM/UKW
1 2 4 5 6 7 83
12
1 2 3 4 5 6 7
11 10 9 8

DEUTSCH
5
Zubehör
1x Fernbedienung
2x Batterien (AAA)
1x FM-Antenne
1x Netzkabel
1x Bedienungsanleitung
1x Kurzanleitung
1x Garantiekarte
1x Subwoofer
1x Subwoofer-Kabel (violett)
2x Frontlautsprecher
2x Frontlautsprecherkabel (rot & weiß)

DEUTSCH
6
Funkfernsteuerung
STANDBY/ON
Quellentasten:
AV-QUELLE
RADIO
AUDIO-QUELLE
SEARCH
Grundlegende Bedientasten:
Zurückspulen
Vorspulen
Zurück
Weiter
WIEDERHOLUNG
Stop
Wiedergabe/Pause
SCHRITT
DISC-MENÜ
STEREO/MONO AUDIO
SUBTITLE
RETURN
RDS-ANZEIGE
Farbtasten:
ROT (A)
GRÜN (B)
GELB (C)
BLAU (D)
OPEN/CLOSE
Zahlentasten:
0, 1-9
CLEAR
AUDIO-EINSTELLUNGEN
HAUPTMENÜ
STUMM
LAUTSTÄRKE
POPUP-MENÜ
Pfeiltasten
Voreinstellen -/+
Sender einstellen -/+
ENTER
RESOLUTION
ZOOM
PIP
PROGRAM
A-B
AUTO SCAN (Wechselan-
zeige)
TONE (TON)
LEVEL (LAUTSTÄRKE)

DEUTSCH
7
Sicherheitsanmerkung
Der Blitz mit Pfeilspitze innerhalb
eines gleichseitigen Dreiecks soll
den Benutzer vor nicht isolierter
"gefährlicher Spannung" innerhalb des Ge-
rätegehäuses warnen, welche ausreichend
hoch ist, um eine Stromschlaggefahr für
Personen und Tiere darzustellen.
Das Ausrufezeichen innerhalb ei-
nes gleichseitigen Dreiecks soll
den Benutzer auf wichtige Be-
triebs- und Wartungsanweisungen im mit-
gelieferten Informationsmaterial hinweisen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen. Bitte
aufmerksam durchlesen und für späteren
Gebrauch aufbewahren.
Das Schild zur Laserstrahlung befindet sich
an der Unterseite des Gerätes.
Nicht die Linse im CD-Fach berühren.
VORSICHT! Die Benutzung der Bedienele-
mente oder das Einstellen von Vorgängen
auf andere als in dieser Anleitung beschrie-
benen Weise kann zu gefährlicher Strahlen-
belastung führen.
GEFAHR! Unsichtbare Laser-
strahlung bei geöffneter Abde-
ckung oder defekter bzw. über-
brückter Sicherheitsverriegelung. Nicht in
den Strahl schauen. Nicht die Linse berüh-
ren.
Schutz- -Erdungsanschluss. Das Gerät an
eine geerdete Steckdose anschließen.
Um die Gefahr eines Brandes oder Strom-
schlages zu reduzieren, das Gerät nicht Re-
gen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät
darf keinen Tropfen oder Spritzern ausge-
setzt werden, und es dürfen keine mit Flüs-
sigkeiten gefüllte Gegenstände wie Vasen
auf das Gerät gestellt werden.
Dieses Produkt beinhaltet Urheberschutz-
technologie, die von US-Patenten und ande-
ren geistigen Eigentumsrechten geschützt
ist. Die Verwendung der Urheberschutz-
technologie muss von Rovi Corporation ge-
nehmigt sein und ist auf private und andere
begrenzte Betrachtungszwecke beschränkt,
soweit nicht anderweitig von Rovi Corpora-
tion genehmigt. Nachbau und Demontage
sind verboten.
Hergestellt unter Lizenz
von Dolby Laboratories.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind ein-
getragene Warenzeichen von Dolby Labora-
tories.
Hergestellt unter Lizenz unter
US-Patent-Nr.: 5.956.674;
5.974.380; 6.487.535 & andere erteilte und
anhängige US-Patente. DTS, das Symbol, &
DTS und das Symbol sind eingetragene Wa-
renzeichen; & DTS Digital Surround und die
DTS-Logos sind Warenzeichen von DTS,
Inc. Das Produkt beinhaltet Software. ©
DTS, Inc., alle Rechte vorbehalten.

DEUTSCH
8
Inbetriebnahme
Eine stabile, ebene und saubere Oberfläche
zum Austellen des Gerätes auswählen.
Kabel so verlegen, dass sie nicht zu einer
Stolperfalle werden, und keine schweren
oder scharfkantigen Gegenstände auf die
Kabel oder Geräte stellen. Zwecks Belüftung
um das Gerät herum ca. 10 cm freilassen,
und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
LAUTSPRECHERPOSITION
weiß
violett
rot
Die Frontlautsprecher (weiß & rot) rechts und
links vom Bildschirm aufstellen oder in einer
Höhe von ca. 120 bis 210 cm so aufhängen,
dass sie ein gleichseitiges Dreieck mit dem
Hörer bilden.
Den Subwoofer (violett) an einer beliebigen
Stelle aufstellen. Ein Platz zwischen den
Frontlautsprechern ist ideal.
ANSCHLUSS DER LAUTSPRECHER
Die Kabel mit den verschiedenen Farben
entsprechend nachstehender Darstellung
an die Anschlüsse der Lautsprecher und am
Gerät anschließen:
FARBE LAUTSPRECHER
weiß/schwarz Vorne Links
rot/schwarz Vorne Rechts
violett/schwarz Subwoofer
ACHTUNG
Auf richtige Polarität achten!
Für die bestmögliche Tonqualität die
Kabel mit den gleichfarbigen Anschlüssen
verbinden.
Auf den Anschlussknopf drücken, und
das Kabel in die Öffnung des Anschlusses
einschieben. Den Anschlussknopf loslassen,
um das Kabel zu arretieren.

DEUTSCH
9
ANTENNE
Die FM-Antenne an den FM ANT-Anschluss
an der Geräterückseite anschließen. Zur
Ermittlung der besten Empfangsposition
verschiedene Antennenpositionen testen.
NETZWERK / INTERNET
Um Dienste wie beispielsweise BD-Live
zu empfangen, ein Netzwerkkabel mit
Internetanschluss an den ETHERNET-
Anschluss an der Geräterückseite
anschließen.
TV / PROJEKTOR
Videoverbindungen können über folgende
Ausgänge vorgenommen werden:
HDMI
Digitale Video- und Audiosignale werden
über ein HDMI-Kabel übertragen. HDMI ist
die ideale Verbindung.
Y CB/PB CR/PR
Analoges Komponent-Bildsignal über
ein dreifaches RCA-Kabel. Bitte die
verschiedenen Farben der Anschlüsse
beachten.
VIDEO
Analoges Bildsignal (FBAS) über RCA-Kabel.
Analoge Tonsignale werden ebenso über die
RCA-Buchsen L und R ausgegeben.
Anschluss

DEUTSCH
10
AUDIO-AUSGANG
KOAXIAL-AUSGANG
Der digitale Audiosignalausgang kann mit
einem RCA-Kabel an die entsprechende
Buchse angeschlossen werden.
OPTISCHER AUSGANG
Der optische Audiosignalausgang kann
mit einem optischen Toslink-Kabel oder
einem optischen 3,5-mm-Stecker an die
entsprechende Buchse angeschlossen
werden.
AUDIO-EINGANG
Andere Quellen können über die
Eingangsbuchsen auf der Rückseite an das
Gerät angeschlossen werden
AUX IN 1 UND 2
Analoge Audiosignalquellen können mit
einem RCA-Kabel an die jeweilige Buchse
angeschlossen werden.
STROMVERSORGUNG
Das Netzkabel in den Netzkabelanschluss
am Gerät einstecken. Den Netzstecker
einstecken. Die Betriebsanzeige leuchtet
rot, das Gerät ist im Standby-Modus.
BATTERIEN EINLEGEN

DEUTSCH
11
Grundfunktionen
SENSORTASTEN
Auf der Vorderseite des Gerätes befinden
sich Sensortasten für Grundfunktionen. Bitte
vorsichtig betätigen.
STANDBY/ON
Auf am Gerät oder auf der Fernbedienung
drücken, um das Gerät einzuschalten. Die
Betriebsanzeige leuchtet weiß. Um in den
Standby-Modus zurückzukehren, erneut auf
drücken. Die Betriebsanzeige leuchtet
wieder rot.
AUSWERFEN
Zum Öffnen oder Schließen der Disc-
Schublade auf die OPEN/CLOSE-Taste
drücken.
STUMM
Um den Ton vorübergehend auszuschalten,
auf drücken. Im Display erschein
MUTE ON. Erneut auf drücken, um zur
voreingestellten Lautstärke zurückzukehren.
LAUTSTÄRKE
Auf VOL + drücken, um die Lautstärke zu
erhöhen.
Auf VOL – drücken, um die Lautstärken zu
reduzieren.
Die Lautstärke kann zwischen 0 und 40
eingestellt werden. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
ANSCHLUSSQUELLE AUSWÄHLEN
Auf SRC am Bedienfeld drücken, um die
Quellen in nachstehender Reihenfolge zu
wählen:
DISC (BD/DVD/CD/USB), RADIO, AUX IN
1, AUX IN 2
Alternativ auf die entsprechenden Tasten
auf der Fernbedienung zur direkten Auswahl
drücken:
AV SOURCE - DISC/USB
RADIO - FM RADIO
AUDIO SOURCE - AUX IN 1, AUX IN 2

DEUTSCH
12
MENÜ-NAVIGATION
Die meisten Einstellungen werden über
Menüs unter Verwendung der Pfeiltasten
vorgenommen. Sicherstellen, dass das
Gerät an ein TV-Gerät oder Projektor
angeschlossen ist.
1. Zum Navigieren nach oben oder unten
die Pfeiltasten verwenden.
2. Den gewünschten Menüpunkt auswählen
und auf ENTER oder die rechte Pfeiltaste
drücken.
3. Auf RETURN oder die linke Pfeiltaste
drücken, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
DISC-MENÜ
Zum Önen des BD/DVD-Menüs.
POPUP-MENÜ
Zum Önen des Popup-Menüs (falls vorhan-
den).
Allgemeine Navigation
AUDIO
Zum Wählen der Tonspur (Sprache).
SUBTITLE
Zur Auswahl der gewünschten Unterti-
telsprache, oder zum Deaktivieren der
Untertitel.
SEARCH
1x drücken - Gehe zu Titel
2x drücken - Gehe zu Kapitel
3x drücken - Gehe zu Zeit (z. B. 013000
eingeben, um die Filmwiedergabe an der
Position 1 Stunde, 30 Minuten zu starten).
Die Titel-/Kapitelnummer mit Hilfe der
Nummerntasten im Eingabefeld eingeben.
Mit ENTER bestätigen.

DEUTSCH
13
Wiedergabefunktionen
VORSPULEN
ZURÜCKSPULEN
Während der Wiedergabe zum Vorspulen
auf drücken, oder zum Zurückspulen
auf drücken. Jedesmal, wenn
oder betätigt wird, ändert sich die
Spulgeschwindigkeit.
Um die normale Wiedergabe fortzusetzen,
auf drücken.
ZURÜCK
VOR
Während der Wiedergabe auf drücken,
um zum vorherigen Kapitel/Titel zu springen,
oder auf drücken, um zum nächsten
Kapitel/Titel zu springen.
WIEDERHOLUNG
Während der BD / DVD-Wiedergabe
wiederholtauf drücken,umnachstehende
Wiederholfunktionen zu aktivieren:
1x Wiederholung aus
2x Titel wiederholen
3x Kapitel wiederholen
Während der Wiedergabe von Musikdateien
wiederholt auf drücken, oder durch
das Wiedergabefenster navigieren, um
die entsprechende Wiedergabe-Option zu
wählen:
Wiedergabe
Alles wiedergeben / Datei
Zufallswiedergabe
WIEDERGABE ANHALTEN
Um die Wiedergabe vorübergehend
anzuhalten, einmal auf drücken.
Bei einigen Discs, beispielsweise bei DVDs,
erkennt der Player die Stelle, an welcher
die Wiedergabe angehalten wurde. Um die
Wiedergabe an der Stelle, an welcher die
Wiedergabe angehalten wurde, oder von
Anfang der Disc an fortzusetzen, auf
drücken.
Um die Wiedergabe zu beenden, zweimal
auf drücken.
WIEDERGABE / PAUSE
Um die Wiedergabe vorübergehend
anzuhalten, einmal auf PLAY/PAUSE
drücken (Still-Modus); der Ton ist
ausgeschaltet. Zum Fortsetzen erneut auf
drücken.
EINZELSCHRITT ZURÜCK
1. Fortlaufend auf drücken, um in
Einzelschritten zum jeweils nächsten
Frame im Video fortzufahren.
2. Umdienormale Wiedergabe fortzusetzen,
auf drücken.
HINWEIS
Während des Betriebs kann auf dem TV-
Bildschirm erscheinen, was anzeigt, dass
die Funktion vom Gerät oder der Disc nicht
unterstützt wird.

DEUTSCH
14
A B C D
Menüs von interaktiven Blu-Ray-Discs können
mit den Tasten A B C D bedient werden.
RESOLUTION
Der Ausgang für die HD-Wiedergabe kann durch
Betätigen der RESOLUTION-Taste auf die nach-
stehenden Auflösungen eingestellt werden:
HDMI Auto, 1080p, 1080i, 720p, 576p, 576i
HINWEIS: HDMI Auto erkennt die höchstmög-
liche Auflösung automatisch. 1080p ist nur am
HDMI-Ausgang verfügbar
.
ZOOM
Das Bild kann durch Betätigen der ZOOM-Tas-
te in zwei Stufen 2x und 4x vergrößert werden.
Nochmals drücken, um die normale Wiedergabe
fortzusetzen.
PIP
Einige BD und DVD-Discs enthalten mit verschie-
denen Kameras aus verschiedenen Blickwinkeln
aufgezeichnete Szenen. Auf PIP drücken, um das
Blickwinkel-Fenster zu önen. Mit EIN oder
AUS wählen und mit ENTER bestätigen.
PROGRAM
Diese Taste wird zum Speichern von Radiosen-
dern verwendet. Siehe Abschnitt "Radio" in die-
ser Anleitung
.
Sonderfunktionen
A-B
1. Während der Wiedergabe am Startpunkt
des zu wiederholenden Abschnittes auf
A-B drücken ( Repeat A erscheint auf
dem Bildschirm).
2. Am Ende des zu wiederholenden Ab-
schnittes erneut auf A-B drücken ( Re-
peat A-B erscheint auf dem Bildschirm).
3. Um zur normalen Wiedergabe zurückzu-
kehren, nochmals auf A-B drücken.
HINWEIS: Diese Taste funktioniert bei den
meisten BD-Discs nicht.
AUTO SCAN (WECHSELANZEIGE)
Diese Taste wird zum Speichern von Radio-
sendern verwendet. Siehe Abschnitt "Radio"
in dieser Anleitung.
TONE (TON)
Bässe und Höhen können durch wiederholtes
Drücken der Taste individuell eingestellt werden.
Mit den Tasten und in einem Bereich von -6
bis +6 einstellen.
LEVEL (LAUTSTÄRKE)
Die Lautstärke kann für jeden Lautsprecher
individuell eingestellt werden:
1. Zum Wählen des gewünschten Lautspre-
chers wiederholt auf LEVEL drücken:
FL Vorne links
FR Vorne rechts
SW Subwoofer
2. Die Lautstärke kann mit den Tasten
und in einem Bereich von -10 bis +10
eingestellt werden. Zum Bestätigen auf
ENTER drücken.

DEUTSCH
15
BD / DVD / CD
WIEDERGABE
1. Auf drücken, der Player schaltet sich
ein, und auf dem TV-Bildschirm erscheint
das Start-Logo. Falls schon eine Disc ein-
gelegt wurde, beginnt die Wiedergabe.
2. Zum Öffnen der Disc-Schublade auf
OPEN/CLOSE drücken, und eine Blu-
Ray-Disc, DVD oder CD mit der bedruck-
ten Seite nach oben einlegen; erneut auf
OPEN/CLOSE drücken, um die Disc-
Schublade zu schließen. Die Wiedergabe
beginnt automatisch.
HINWEIS: Bei einigen Discs startet die Wie-
dergabe eventuell nicht automatisch. Wenn
ein Menü erscheint, mit Hilfe der Cursor-
Tasten auf der Fernbedienung die Menüop-
tionen wählen und zum Starten auf ENTER
drücken. Um eine Menü-Option direkt aus-
zuwählen, die Zahlentasten verwenden.
ACHTUNG
Nicht mehrere Discs auf einmal einlegen.
Keine andere Gegenstände als BD / DVD
/ CD einlegen.
AUSWERFEN
Die Disc kann jederzeit durch Betätigen der
-Taste ausgeworfen werden. Die Disc aus
der Schublade entnehmen und in die Hülle
einlegen. Nochmals auf drücken, um die
Disc-Schublade zu schließen.
BLU-RAY-SONDERFUNKTIONEN
Die umfassende Speicherkapazität einer
Blu-Ray (BD) Disc ermöglicht eine deutlich
höhere Bild- und Tonqualität und eine Viel-
zahl von speziellen Eekten und erweiterten
Features.
Blu-Ray und JAVA
Da dieser Player Java unterstützt, können
sie alles aus den neusten Blu-Ray-Discs her-
ausholen. Nach dem Einlegen einer BD-Disc
immer das Titelmenü aufrufen, um diese Ex-
tras zu nutzen.
Blu-Ray und HDMI
HDMI ist das einzige häusliche Medium, mit
welchem die enormen Datenmengen hoch-
auflösender Bilder und erweiterter digitaler
Audio-Codecs, welche Blu-Ray zu einen
derart spannenden Medium machen, über-
tragen werden können.
Wiedergabe einer Blu-Ray-Disc
Blu-Ray-Discs werden genauso wie Stan-
dard-DVDs wiedergegeben, nur mit einem
weitaus höherem Grad an Interaktivität. Al-
le Standart-Features der DVD-Wiedergabe
funktionieren ähnlich, es gibt aber auch eini-
ge Unterschiede.

DEUTSCH
16
Radio
WIEDERGABE
Um Radio als Quelle zu wählen, auf die
RADIO-Taste auf der Fernbedienung
drücken.
Frequenz automatisch einstellen:
Die Tasten TUNE - / oder TUNE + / für
2 Sekunden gedrückt halten. Der Suchlauf
startet in die gewünschte Richtung, bis ein
Sender mit ausreichend starkem Signal
gefunden wird.
Frequenz manuell einstellen:
Jedesmal, wenn auf TUNE - / oder TUNE
+/ gedrückt wird, wird die Frequenz um
eine Schrittweite verringert oder erhöht.
RDS
Wenn ein Sender ein RDS-Signal ausstrahlt,
wird der Name des Senders anstelle der
Frequenz kurz angezeigt. Mit der RDS-
Taste haben Sie Zugriff auf zusätzliche
Informationen (falls verfügbar).
SENDERSPEICHER
Das Gerät kann bis zu 40 Sender
speichern.
Sender automatisch speichern:
Auf AUTO SCAN drücken. Das Radio
sucht Sender mit ausreichend starkem
Signal und speichert diese automatisch.
Zuvor gespeicherte Sender werden dabei
gelöscht.
Wenn mehr als 40 Sender gefunden werden,
wird FULL angezeigt, und der Suchlauf wird
beendet.
Sender manuell speichern:
Den gewünschten Sender wie oben
beschrieben auswählen. Die PRO-
Sensortaste oder die PROGRAM-Taste auf
der Fernbedienung betätigen. Im Display
blinkt die Nummer eines Speicherplatzes.
Mit den Nummerntasten die gewünschte
Speicherplatz-Nummer eingeben. Zum
Speichern nochmals auf PRO oder
PROGRAM drücken.
Sender aus dem Speicher auswählen:
Wiederholt auf PRESET + / oder PRESET
-/ drücken, um auf die gepeicherten
Sender zuzugreifen.
MONO/STEREO
Sender mit schwachem Signal können im
Stereo-Modus Störungen verursachen. In
diesem Fall auf STEREO/MONO AUDIO
drücken, um in den Mono-Modus zu
schalten.

DEUTSCH
17
1. Auf AV SOURCE drücken, um den DISC/
USB-Modus zu wählen. Falls erforderlich,
die Wiedergabe beenden.
2. Einen USB-Stick an den USB-Port an-
schließen, oder eine Disc mit Medienda-
teien einlegen.
3. Das Gerät wird eingelesen; danach
erscheint auf dem Bildschirm MEDIA.
4. Kurz darauf werden die Menüpunkte Bil-
der, Videos und Musik angezeigt, sofern
sich entsprechende Dateien auf dem Ge-
rät befinden.
ACHTUNG
Keine Speichergeräte verwenden, die be-
schädigt sind oder in Flüssigkeiten gefallen
sind. Nicht direkter Sonnenstrahlung aus-
setzen. Die Verwendung von USB-Verlän-
gerungskabeln wird nicht unterstützt.
WIEDERGABE
Der Inhalt von DVDs, CDs und USB-Sticks, auf
welchen Mediendateien gespeichert sind, wird
auf dem Bildschirm angezeigt. Mit Hilfe der
Pfeiltasten das Musik-, Bilder- oder Vi-
deo-Menü auswählen (falls verfügbar). In dem
dann geöneten Menü mit Hilfe der Pfeiltasten
das Speichermedium, den Ordner oder
die Datei nach Wunsch auswählen. Jeden
Tastendruck mit ENTER bestätigen. Die aus-
gewählte Datei wird wiedergegeben. Um zum
ursprünglichen Ordner oder Menü zurückzu-
kehren, auf RETURN drücken.
USB / Mediendateien
Dateiwiedergabe-Optionen:
Dateien wiedergeben: Alle Titel des gewähl-
ten Ordners wiedergeben.
Diashow starten: Alle Bilder des gewähl-
ten Ordners wiedergeben. Während der
Diashow auf POPUP MENU drücken, um
das Menü mit folgenden Einstellungen zu
önen: Diashow-Eekte
Diashow-Verzögerung
Diashow ab bestimmtem Bild:
Wenn Sie die Diashow ab einem bestimm-
ten Bild starten möchten, das Bild wählen
und auf ENTER drücken. Zum Unterbre-
chen/Starten der Diashow auf drücken.
Diashow mit Musik:
Bilder und geeignete Musiktitel auf einen
USB-Stick oder eine CD kopieren. Die Mu-
sikwiedergabe starten. Auf RETURN drü-
cken, um zum Menü zurückzukehren, und
Bilder wählen. Den gewünschten Ordner
wählen und die Diashow starten.
Datei wiederholen:
Wiederholt auf drücken, um die Datei-
wiederhol-Funktion zu wählen.
Repeat O Normale Wiedergabe
Repeat File Aktuelle Datei wiederholen
Repeat All Alle Dateien wiederholen
Random Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge
USB-STICKS ENTNEHMEN
Auf die Taste drücken. Warten, bis die
Wiedergabe beendet ist. Den USB-Stick
aus dem Port entnehmen.
ACHTUNG
Niemals den USB-Stick entnehmen,
wenn das Gerät noch darauf zugreift.

DEUTSCH
18
Hauptmenü
TV-System Richtige
Auflösungseinstellung
Bei PAL-TV-Geräten mit Standardauflösung
(amerikanisches, asiatisches SD TV)
480i/576i
Bei TV-Geräten mit erweiterter Auflösung (EDTV) 480p/576p
Bei hochauflösenden TV-Geräten (HDTV), nur 720p 720p
Bei hochauflösenden TV-Geräten (HDTV), nur 1080i 1080i
Bei TV-Geräten mit HDMI und hochauflösenden
TV-Geräten (HDTV), 1080p [jegliche Frameraten],
und bei Verbindung zum TV-Gerät über HDMI
1080p (HDMI)
Bei TV-Geräten mit HDMI, und bei Verbindung zum TV-
Gerät über HDMI, und wenn der Ausgang vom BD-Player
auf Grundlage des Informationsaustausches zwischen TV
und Player über das HDMI-Kabel eingestellt werden soll
HDMI Auto
WICHTIG: Die Menüfunktionen sind nur
verfügbar, wenn AV SOURCE als Quelle ge-
wählt ist. Das Gerät und das angeschlosse-
ne TV-Gerät oder der Projektor müssen ein-
geschaltet sein; das Bildsignal des Gerätes
muss auf dem Bildschirm erscheinen. Auf
MAIN MENU drücken, um das Hauptmenü
zu önen. Navigieren, wie unter "Allgemeine
Navigation" beschrieben.
ANZEIGEEINSTELLUNGEN
HDMI Status: Zeigt an, ob HDMI ange-
schlossen ist.
HDMI bevorzugtes Format: Zeigt das bes-
te HDMI-Format für die TV-Einstellung an.
TV-System: Dieser Player unterstützt ver-
schiedene TV-Ausgangssignale, einschließ-
lich NTSC und PAL.
Hinweis: Falls eine Disc mit PAL-System ab-
gespielt wird, bitte die PAL-Option wählen.
Wenn eine Disc mit NTSC-System abge-
spielt wird, bitte die NTSC-Option wählen.
Auflösung: Zur Auswahl des für Ihr TV-
Gerät passenden Auflösungssignal. Um die
korrekte Einstellung zu finden, siehe unten-
stehende Tabelle.

DEUTSCH
19
Tiefe Farbe: Zum Einstellen der tiefen Far-
be.
Hinweis: HDMI 1.3 unterstützt Farbtiefen
von 10-bit, 12-bit und 16-bit (RGB oder
YCbCr); Farbtiefen von 8-bit werden nur in
älteren Versionen unterstützt. Dadurch wird
die Anzahl der angezeigten Farben von Milli-
onen auf Milliarden erweitert - viel lebendiger
als der alte Standard.
AUDIO-EINSTELLUNGEN
PCM Downsampling: Zum Einstellen der
digitalen PCM-Ausgangs-Abtastfrequenz
des Players.
HINWEIS: Die unkorrekte Einstellung der
digitalen PCM-Audioausgangs-Abtast-
frequenz kann zu einer unvorhersehbaren
Audio-Wiedergabe führen.
Digitaler Ausgang: Zum Einstellen der Au-
dioausgänge.
Dieser DVD-Player bietet vier verschiedene
Audioausgangssignale:
1. PCM: Gemischte digitale Audiosignale,
gesendet über HDMI in PCM (falls vom
HDMI-Gerät unterstützt) und SPDIF im
Zweikanal-PCM-Format.
2. Bitstream HD: Original-Bitstream von
der Disc über HDMI und SPDIF unter
Verwendung höchstmöglicher Qualität.
HDMI verfügt über hochwertigere
Ressourcen mit fortschrittlichen Audio-
Codes wie TrueHD und DTS-HD. BD-
Hinweis: Das Einstellen des Player auf eine
vom TV-Gerät nicht unterstützte Ausgangs-
auflösung führt zu unvorhersehbaren Ergeb-
nissen. Nur der HDMI-Ausgang des Players
unterstützt den 1080p Videoausgang belie-
biger Bildfrequenz. Wenn das HDMI-Kabel
nicht angeschlossen ist, sind die Kompo-
nentausgänge auf 1080i beschränkt.
TV-Bildformat: Das Display-Bildformat
für Ihren TV-Bildschirm wählen. Es stehen
verschiedene Bildschirmanzeigen für ver-
schiedene Discs und TV-Anforderungen zur
Auswahl.
Hinweis: Wird der Player auf eine der
16:9-Einstellungen eingestellt und ist an ei-
nen 4:3-TV-Gerät angeschlossen, oder wird
der Player auf eine der 4:3-Einstellungen
eingestellt, während er an einem 16:9-TV-
Gerät angeschlossen ist, führt dies zu un-
vorhersehbaren Ergebnissen. Im Standard-
Auflösungs-Modus (480i/576i/576p/480p)
unterstützt der BD-Player die Bildformate
16:9 und 4:3. Im Hochauflösungs-Modus
(720p/1080i/1080p) unterstützt der BD-
Player lediglich das Bildformat 16:9.
Film-Modus (1080p24): Filme werden auf
Film mit einer Rate von 24 Bildern oder
Frames pro Sekunde aufgezeichnet. Viele
der Filme auf BD-Discs werden mit dieser
Frame-Rate auf die Disc aufgezeichnet. Al-
lerdings können nicht alle TV-Geräte 24 pro-
gressive Frames/Sekunde Video anzeigen.
Mit Hilfe der OBEN/UNTEN-Tasten kann das
Ausgangsformat 50 Frames/Sekunde dann
aktiviert oder deaktiviert werden.
Hinweis: Nur der HDMI-Ausgang des Play-
ers unterstützt den 1080p Videoausgang
beliebiger Bildfrequenz. Die Komponentaus-
gänge sind auf 1080i beschränkt, unabhän-
gig von der Film-Modus-Einstellung.
Table of contents
Languages: