2.
BILDEINSTELLUNGEN
Anmerkungen:
-Die nachstehend beschriebenen Einstellungen gelten
nur fur Gerate, die mit einer auswechselbaren
Ablenkeinheit ausgestattet sind.
8eim Austausch einer "Kombibildrohre" sind keine
8ildeinstellungen erforderlich, da diese bereits
werkseitig durch geflihrt wurden.
Die
nachstehend beschriebenen Farbreinheits- und
Konvergenzeinstellungen brauchen nur dann
vorgenommen zu werden, wenn eine vollig neue
Einstellung erforderlich ist oder wenn eine neue
8ildr6hre eingebaut wurde.
In
anderen Fallen -z.8.
nach
dem
Auswechseln der Ablenkeinheit -ist es
meistens nicht notig, die Gummikeile
(G
in
Abbildung
3)
zu
entfernen. Man kann sich dann auf Korrekturen
mit
der
Multipoi-Einheit
beschranken.
Vor den Bildeinstellungen muss die unter 1.5
beschriebene Fokussierung durchgeflihrt werden.
2.1
Farbreinheit, siehe Abbildung 3
-8efestigungsschraube
"F"
der Ablenkeinheit lockern.
Ablenkeinheit verschieben und die drei Gummikeile
"G"
entfernen.
Ablenkeinheit so weit wie moglich nach vorne
an
das
Glas
des
Bildrohrenkonus heranschieben und
8efestigungsschraube
"F"
so anziehen,
da[3
sich die
Ablenkeinheit noch etwas verschieben
la[3t.
Multipoi-Einheit
in
die gezeichnete Stellung bringen;
Schraube "A" fest anziehen und Verankerungsring "8"
nach
links
drehen.
Gerat mit der Vorderseite nach Osten oder Westen
aufstellen und einschalten. Gittermuster zufuhren und
Helligkeitseinsteller voll aufdrehen. Gerat 10 Minuten
lang
aufheizen
lassen.
Mit
den
Lippen
"C"
und "D" die statische Konvergenz
einstellen (siehe gegebenenfalls unter Punkt 2).
3583
fur
die
vertikale Zentrierung
in
Mittelstellung
drehen.
Die
Kanonen
fUr
Grun und
81au
durch
Abtrennen der Widerstande 3122 und 3112
ausschalten.
Durch
Verdrehen
der Farbreinheitsringe mit den
Lippen
"E"
wird nun die vertikale rote 8ahn so genau
wie
moglich
in Schirmmitte gebracht. Dabei
mu[3
auch
die
mittlere
horizontals Linie so gerade wie moglich
sein.
81ankrastersignal zuflihren und kontrollieren,
ob
die
rote
Bahn
wirklich
in
Schirmmitte steht.
1st
dies nicht
der Fall,
Gittermuster
wieder einschalten und die rote
8ahn in
der
richtigen Richtung verschieben. Dabei ist
darauf zu achten,
da[3
sich das 8ild
in
vertikaler
Richtung
nicht
zuviel verschiebt.
81ankrastersignal zufuhren und Ablenkeinheit
verschieben, bis die ganze 8ildflache gleichma[3ig rot
ist.
Kanonen
fur
Grun und
81au
wieder einschalten. Das
wei[3e
8ild,
das nun entsteht,
dart
keine Farbflecken
enthalten. Sollte dies jedoch der Fall sein, kann eine
kleine
Korrektur
vorgenommen werden, indem man
die Farbreinheitsringe
"E"
etwas verdreht bzw. die
Ablenkein
he
it etwas verschiebt.
Schraube "F" fest anziehen.
Mit 3583
die
vertikale Zentrierung einstellen.
Mit
der
statischen
und danach mit der dynamischen
Konvergenzeinstellung fortfahren.
2.2
Statische
Konvergenz; siehe Abbildung
3.
-Gittermus
ter
zufi.ihren und Gerat 10 Minuten lang
aufheizen lassen.
-
Die
Kanone
fur Gri.in wieder einschalten. Dazu
Widerstand
3122 wieder auf seinem urspri.inglichen
Platz
montieren.
Die Kanone fi.ir
81au
durch Abtrennen
von 3112 ausschalten.
cs 30
403
-Durch Verdrehung
der
Vierpolringe mit den Lippen "C"
werden das rote und das blaue Gittermuster im
Zentrum des 8ildschirms
zur
Deckung gebracht.
-Die Kanone fur Grun wieder einschalten. Dazu
Widerstand 3122
wieder
auf seinem urspri.inglichen
Platz montieren. Die Kanone di.ir
81au
durch
Abtrennen von 3112 ausschalten.
-Durch Verdrehung
der
Sechspolringe mit den Lippen
"D" werden das rote und
das
gri.ine Gittermuster im
Zentrum des 8ildschirms zur Deckung gebracht.
-Die Kanone
fUr
81au
wieder einschalten. Dazu
Widerstand 3122 wieder auf seinen ursprunglichen
Platz montieren. Ring
"8"
anziehen.
2.3 Dynamische Konvergenz
Anmerkung:
Die dynamische Konvergenz wird eingetellt, indem man
die Ablenkeinheit senkrecht kippt und waagerecht
schwenkt. Um die Ablenkeinheit in der richtigen Stellung
zu
fixieren, werden nach Abbildung
4d
oder 5d drei
Gummikeile zwischen dem Glas des 8ildr6hrenkonus und
der Ablenkeinheit angebracht.
Diese Keile sind
in
zwei Dicken lieferbar: Ein Keil
mit
einer Dicke von 7mm unter
der
Codenummer 4822 462
40356 und ein Keil mit einer Dicke vom
11
mm unter der
Codenummer 4822 462 40357.
-Zuerst die Farbreinheit und die statische Konvergenz
kontrollieren.
-Gittermuster zufuhren und die Kanone fur Grun durch
Abtrennen von Widerstand 3122 ausschalten.
-Die Kreuzung der mittleren horizontalen blauen und
roten Linie und die Kreuzung der mittleren vertikalen
blauen und roten Linie durch Kippen der Ablenkeinheit
in senkrechter Richtung beseitigen. Wenn die
Ablenkeinheit sich
in
der
richtigen Stellung befindet,
den Gummikeil
CD.
von dem
der
Papierstreifen nicht
entfernt wurde, an
der
Oberseite (Abbildung 4a)
oder
an
der
Unterseite (Abbildung 5a) anbringen.
Abbildung 4a zeigt die Situation,
in
der die
Ablenkeinheit nach oben
gekippt
wurde und Abbildung
5a
die Situation,
in
der
die Einheit nach unten gekippt
wurde.
-Durch das Schwenken
der
Ablenkeinheit
in
waagerechter Richtung werden nun sowohl die
horizontalen blauen und roten Linien oben und unten
im 8ild als auch die vertikalen blauen und roten Linien
links und rechts im
8ild
zur
Deckung gebracht.
1st
die Ablenkeinheit richtig ausgerichtet, die Keile @
und @, nach Entfernen des Papierstreifens
entsprechend Abbildung 4b und oder 5b anbringen.
Das klebeteil dieser Keil fest
an
das Glas
der
8ildr6hre andrucken
-Nun Keil 0 nach Abbildung 4c oder 5c anbringen
und Klebeteil test andrucken.
-Keil
CD
entfernen, so
da[3
sich die Situation nach
Abbildung 4d oder Abbildung 5d ergibt.
-Die Kanone
fUr
Grun wieder einschalten. Dazu
Widerstand 3122
auf
seinem ursprunglichen Platz
montieren.