6
durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und
Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert,
kontaktieren Sie den Kundendienst. Lassen Sie nur Original-
Ersatzteile einbauen.
5. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es
ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
6. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers niemals das
Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um
das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.
STROMSCHLAGGEFAHR!
7. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder
andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder
feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR!
WARNUNG!
Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr,
Feuergefahr oder von Personenschäden:
1. Ziehen Sie nach Betriebsende den Netzstecker aus der Steckdose
und drehen Sie die Wasserzufuhr ab.
2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie
irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät
vornehmen.
3. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~230V/50Hz AC. Verwenden
Sie eine Sicherheitssteckdose nahe am Gerät.
4. Das Gerät muss immer entsprechen den Anforderungen der
jeweiligen Stromversorgung geerdet werden. Der
Hauptstromkreislauf muss über eine eingebaute
Sicherheitsabschaltung verfügen.
5. Der Netzstecker und die Sicherheitssteckdose müssen nach der
Installation des Geräts jederzeit gut zugänglich sein.
6. Sollte es zu irgendeiner Fehlfunktion aufgrund eines technischen
Defekts kommen, trennen Sie das Gerät umgehend von der
Stromversorgung (entsprechende Haussicherung abschalten).
Melden Sie die Fehlfunktion ihrem Kundendienst, damit diese
umgehend behoben werden kann.
7. Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts keine Adapter,
Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel. BRANDGEFAHR!
8. Ziehen Sie nicht am Stromkabel, sondern am Stecker selbst, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.