Proficook PC-EWB 1079 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Návod k obsluze • Használati utasítás
Інструкція з експлуатації • Руководство по эксплуатации •
Eiswürfelbereiter PC-EWB 1079
Ijsblokjesmachine • Machine à Glaçons • Máquina para hacer cubitos de hielo
Apparecchio per la produzione di cubetti di ghiaccio • Ice cube maker
Kostkarka do Lodu • Přístroj na výrobu ledových kostek • Jégkocka-készítő gép • Льодогенератор
Прибор для изготовления кубиков льда •
26.11.2014_TH


3
DEUTSCH ........................................................................................................ Seite 4
NEDERLANDS .................................................................................................... blz 11
FRANÇAIS ....................................................................................................... page 17
ESPAÑOL....................................................................................................... página 23
ITALIANO ...................................................................................................... pagina 29
ENGLISH .......................................................................................................... page 35
JĘZYK POLSKI ............................................................................................. strona 40
ČESKY ............................................................................................................ strana 47
MAGYARUL ...................................................................................................... oldal 52
УКРАЇНСЬКА ................................................................................................... стор 57
РУССКИЙ .......................................................................................................... стр. 63
73 ..................................................................................................................
ČESKY
ČESKY
ENGLISH
ENGLISH

4
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen,
zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen re-
gelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt
werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine
Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styro-
por, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie
spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind beson-
ders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinwei-
se unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät
zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und
zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und be-
wahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon
und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpa-
ckung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiter-
geben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung
mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG:
• Verwenden Sie nur Trinkwasser ohne Zusätze! Zusätze bleiben im
Wasserkreislauf zurück und verunreinigen das Gerät.
• Verschließen oder blockieren Sie die Belüftungsöffnungen im Ge-
häuse nicht.
• Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.

5
ACHTUNG:
Halten Sie unbedingt die Wartezeit von 2 Stunden, bei Erstinbetrieb-
nahme oder nach Transport ein, damit sich das Kühlmittel absenken
kann. Andernfalls würde der Kühlkompressor beschädigt werden.
• Transportieren und lagern Sie das Gerät nur aufrecht.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in unmittelbarer Nähe von Wär-
mequellen wie z.B. Öfen, Heizkörpern etc.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, waagerechte und ebene Flä-
che. Halten Sie einen Abstand von mindestens 15 cm zu Wänden
oder Gegenständen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen
autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleistung die-
ses Gerät beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Wasser
eingetaucht zu werden. Beachten Sie die Anweisungen, die wir
Ihnen im Kapitel „Reinigung“ dazu geben.

6
Lieferumfang
1 Eiswürfelbereiter Grundgerät
1 Eiswürfelbehälter
1 Eisschaufel
1 Stopfen Wassertank
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmate-
rial, wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und
Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständig-
keit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Pro-
duktionsreste benden. Wir empfehlen Ihnen,
das Gerät wie unter „Reinigung“ beschrieben zu
säubern.
Inbetriebnahme
ACHTUNG:
Halten Sie unbedingt die Wartezeit von 2 Stun-
den, bei Erstinbetriebnahme oder nach Transport
ein, damit sich das Kühlmittel absenken kann.
Andernfalls würde der Kühlkompressor beschä-
digt werden.
Elektrischer Anschluss
• Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken, prüfen Sie, ob die Netzspannung,
die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes
übereinstimmt. Die Angaben dazu nden Sie
auf dem Typenschild.
• Schließen Sie das Gerät an eine vorschrifts-
mäßig installierte Schutzkontaktsteckdose an.
Eiswürfelzubereitung
HINWEIS:
Die Eiswürfel des ersten Produktionszyklus soll-
ten aus hygienischen Gründen nicht verwendet
werden.
1. Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie den
Eiswürfelbehälter.
2. Befüllen Sie den Wassertank bis zur MAX
Marke mit Trinkwasser (Leitungswasser).
ACHTUNG:
Verwenden Sie nur Trinkwasser ohne Zusät-
ze!
HINWEIS:
• Die MAX Marke bendet sich im Was-
sertank, auf Höhe der Unterkannte des
Eiswürfelbehälters.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Es ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Anwendungsbe-
reichen vorgesehen wie z. B.:
• In Personalküchenbereichen in Läden, Büros und anderen Arbeits-
bereichen;
• Von Gästen in Hotels, Motels und anderen Unterkünften;
• In Frühstückspensionen;
• In der Landwirtschaft;
• Im Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz.

7
HINWEIS:
• Der Wasserstand sollte den Eiswürfelbe-
hälter nicht berühren.
• Verwenden Sie normaltemperiertes Trink-
wasser.
3. Setzen Sie den Eiswürfelbehälter wieder ein
und schließen Sie den Deckel.
4. Starten Sie die Eiswürfelproduktion durch
Drücken der ON/OFF Taste. Der Vorgang der
Eiswürfelbildung dauert zwischen 9 und 13 Mi-
nuten.
5. Halten Sie den Deckel während der Eiswürfel-
produktion geschlossen.
HINWEIS:
• Ggf. wird zu Anfang nicht die volle Anzahl
von 9 Eiswürfeln gebildet.
• In Abhängigkeit von der Wasser-/ und
Umgebungstemperatur fallen die ersten
Eiswürfel kleiner aus. Erst bei den folgen-
den Zyklen erreichen die Eiswürfel die
volle Größe.
• Die Eiswürfelgröße ist abhängig von der
Umgebungstemperatur.
• Aufgrund des schnellen Gefriervorgangs
können die Eiswürfel „milchig“ aussehen.
Dabei handelt es sich um aufgefangene
Luft im Wasser. Dies beeinusst nicht die
Qualität der Eiswürfel.
Eiswürfelproduktion unterbrechen
Sie können die Eiswürfelproduktion durch Drücken
der ON/OFF Taste anhalten.
HINWEIS:
Bevor das Gerät endgültig stoppt, wird das
Wasserbecken geleert und die bereits gebildeten
Eiswürfel werden gelöst.
Kontrollleuchte ICE FULL (Eisfach voll)
Sobald der Eiswürfelbehälter voll ist, wird die
Produktion gestoppt. Die Kontrollleuchte ICE FULL
leuchtet und ein Signalton ertönt.
• Entnehmen Sie die Eiswürfel. Verwenden Sie
ggf. die beigelegte Eisschaufel.
• Nachdem die Kontrollleuchte ICE FULL erlischt,
startet nach einiger Zeit die Eiswürfelproduktion
wieder automatisch.
Kontrollleuchte ADD WATER (Wassermangel)
Die Kontrollleuchte zeigt an, wenn sich zu wenig
Wasser im Wassertank bendet. Gleichzeitig
ertönt ein Signalton und die Eiswürfelproduktion
wird automatisch unterbrochen.
• Füllen Sie Trinkwasser, wie unter „Eiswürfelzu-
bereitung“ beschrieben, nach.
• Drücken Sie die ON/OFF Taste, um die
Eiswürfelproduktion wieder aufzunehmen. Die
Kontrollleuchte ADD WATER erlischt.
Reinigung und Pege
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netz-
stecker.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuern-
den Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie keine Chemikalien, Säuren,
Benzin oder Öl.
• Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in
Wasser tauchen.
HINWEIS:
• Wechseln Sie das Wasser im Wasserbehäl-
ter, aus hygienischen Gründen, alle 24 Stun-
den aus.
• Lassen Sie nach dem Gebrauch den Deckel
offen stehen, damit sich keine Pilzkulturen
oder Bakterien bilden können.
Eiswürfelbehälter
Entnehmen Sie den Eiswürfelbehälter und säubern
Sie diesen in einer verdünnten Spülmittellösung
unter laufendem warmem Wasser.
Gehäuse und Innenraum
• Reinigen Sie das Gehäuse und den Innenraum
mit einem feuchten Tuch.

8
• Verwenden Sie eine verdünnte Lösung aus
Wasser und Essig.
Restwasser ablassen
Wird das Gerät für eine längere Zeit nicht
gebraucht, lassen Sie das Restwasser ab.
• Stellen Sie den Eiswürfelbereiter z. B. in die
Spüle.
• Ziehen Sie den Stopfen am Boden des Was-
sertanks.
• Vergessen Sie nicht den Stopfen wieder einzu-
stecken, nachdem das Wasser abgelaufen ist.
Störungsbehebung
Störung Mögliche
Ursache
Abhilfe
Das Gerät ist
ohne Funktion.
Das Gerät
hat keine
Stromversor-
gung.
Die Steckdose
mit einem
anderen Gerät
überprüfen
und den Netz-
stecker richtig
einsetzen.
Der
Kompressor
macht
anormale
Geräusche.
Die Spannung
ist zu gering.
Schalten Sie
das Gerät aus
und prüfen Sie
die Netzspann-
ung.
Kontrollleuchte
ADD WATER
blinkt.
Wasserman-
gel.
Füllen Sie
Wasser nach
„
Eiswürfel-
zubereitung
“.
Die Kontrollleu-
chten leuchten
nicht.
Die Stromver-
sorgung ist
unterbrochen.
Stecken Sie
den Stecker in
die Steckdose.
Haussicherung
kontrollieren.
Gerät ist defekt.
Störung Mögliche
Ursache
Abhilfe
Die Eiswürfel
sind zu groß
und kleben
zusammen.
Die Wasser-
temperatur
oder die
Umgebungs-
temperatur ist
zu niedrig.
Verwenden Sie
angewärmtes
Wasser.
Kontrollleuch-
ten ICE FULL
und ADD
WATER
leuchten
gleichzeitig.
Der
Wasserbehäl-
ter ist durch
Eiswürfel
blockiert.
Trennen Sie
das Gerät vom
Stromnetz.
Entfernen Sie
die Eiswürfel
vor der auto-
matischen
Transport-
schaufel.
Schließen
Sie das Gerät
wieder an und
drücken Sie die
ON/OFF Taste.
Obwohl der
Tank voll ist,
wird kein
Wasser zum
Eiserzeuger
gepumpt.
Es ist Luft in
der Pumpenlei-
tung.
Heben Sie den
Eiswürfelbe-
reiter kurz an.
Ziehen Sie kurz
den Stopfen
im Wassertank
und lassen Sie
einige Tropfen
abießen.
Verhalten
nach einem
Stromausfall
Im genannten
Fall können
unfertige
Eiswürfel an
den Zapfen
zurückbleiben.
Lassen Sie
das Gerät
ausgeschaltet
und entfernen
Sie die
Eiswürfel von
Hand.
Geräuschentwicklung
Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert ist klei-
ner als 70 dB(A)

9
Technische Daten
Modell: ..............................................PC-EWB 1079
Spannungsversorgung: ............... 220-240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme: ...................................... 150 W
Tägliche Eiswürfelmenge: ...........10-15 kg / 24 Std.
Wassertankvolumen: .............................ca. 1,7 Liter
Kältemittel: ..............................................R134a/85g
Schutzklasse: ......................................................... I
Nettogewicht: .................................................9,8 kg
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
PC-EWB 1079 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen
Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie
(2006/95/EG) bendet.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung
geeignet, gewähren wir beim Kauf durch Unter-
nehmer für das Gerät eine Garantie von 12
Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich ange-
zeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel er-
bracht, die auf der Nichtbeachtung der Gebrau-
chsanweisung, unsachgemäßer Behandlung
oder normaler Abnutzung des Geräts beruhen.
Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen
für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garan-
tieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht von
uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät
vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch
auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieer-
klärung ist eine freiwillige Leistung von uns als
Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Ge-
währleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt,
Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, steht Ihnen die schnellste und
komfortabelste Möglichkeit der Reklamationsan-
meldung über unser SLI - Internet-Serviceportal
zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf
unserem Online Serviceportal www.sli24.de an.
Sie erhalten wenige Sekunden nach Abschluss
der Anmeldung ein kostenloses Versandticket per
E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie weitere
Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail an Sie übermit-
telt werden, können Sie den Status Ihres Vorgangs
auf unserem Serviceportal www.sli24.de online
verfolgen.

10
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur
noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten
Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten
Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzu-
geben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Ko-
pie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung,
Lieferschein) als Garantienachweis beizulegen,
da wir sonst keine kostenlosen Garantieleistungen
erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen
weitere Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-
Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! –
Kostengünstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Ein-
sendung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen
werden von uns nicht angenommen. Es entstehen
Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogerä-
ten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort
Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen
werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwer-
tung, zum Recycling und zu anderen Formen der
Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Ge-
meindeverwaltungen.

11
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en
uitsluitend voor de voorgeschreven toepassing.
Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel
gebruik.
• Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het
tegen hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen
geval in vloeistoffen dompelen) en scherpe
randen. Gebruik het apparaat niet met vochtige
handen. Bij vochtig of nat geworden apparaat
onmiddellijk de stroomtoevoer onderbreken.
• Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd
de stroomtoevoer (trek aan de stekker, niet aan
de kabel) wanneer u het apparaat niet gebruikt,
hulpstukken aanbrengt, reinigt of wanneer
storingen optreden.
• Laat het ingeschakelde apparaat niet zonder
toezicht werken. Schakel het apparaat altijd uit
voordat u de ruimte verlaat. Trek de netsteker
uit de contactdoos.
• Het apparaat en de netkabel moeten regelma-
tig op zichtbare schade worden gecontroleerd.
Wanneer u schade vaststelt, mag het apparaat
niet meer worden gebruikt.
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Laat om veiligheidsredenen geen verpak-
kingsdelen (plasticzak, doos, piepschuim, enz.)
binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen.
Er bestaat gevaar voor verstikking!
Gebruiksaanwijzing
Bedankt voor het uitkiezen van ons product. We
hopen dat u veel plezier van het toestel heeft.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn
speciaal gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen
strikt in acht om ongevallen en schade aan het
apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid
en toont mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of
andere voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Algemene Opmerkingen
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de
handleiding uiterst zorgvuldig door en bewaar
deze goed, samen met het garantiebewijs, de kas-
sabon en zo mogelijk de doos met de binnenver-
pakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u
de machine aan derden doorgeeft.
Speciale veiligheidsvoorschriften voor dit toestel
WAARSCHUWING:
• Gebruik alleen drinkwater zonder toevoegingen! De toevoegingen
blijven in het watercircuit achter en verontreinigen het apparaat.
• Sluit of dicht de ventilatieopeningen in de behuizing niet af.
• Beschadig het koelcircuit niet.

12
LET OP:
Wacht ten minste 2 uur bij gebruik van het apparaat voor de eerste
maal of na transport zodat de koelvloeistof kan zakken. Het apparaat
kan anders beschadigd raken.
• Transporteer en bewaar het apparaat altijd rechtop.
• Plaats het apparaat niet op of direct naast warmtebronnen zoals
ovens, radiatoren enz.
• Plaats het apparaat op een stabiele, horizontale en vlakke en onder-
grond. Handhaaf een vrije ruimte van ten minste 15 cm tot muren of
objecten.
• Probeer het apparaat niet zelf te repareren. Neem altijd contact op
met een erkende technicus. Als het netsnoer is beschadigd, moet
het worden vervangen door de fabrikant, zijn onderhoudsmonteur of
vergelijkbare bevoegde personen om schokgevaar te vermijden.
• Dit apparaat kan alleen worden gebruikt door kinderen vanaf 8
jaar, personen met verminderde fysieke, zintuiglijke of mentale ver-
mogens, of personen met onvoldoende kennis en ervaring als zij
begeleid worden of zijn geïnstrueerd in het veilig gebruik van het
apparaat en de gevaren begrijpen.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Reinigen en gebruikersonderhoud mag niet door kinderen wor-
den uitgevoerd zonder begeleiding.
• Dit apparaat is niet ontworpen om in water te worden ondergedom-
peld tijdens het reinigen. Volg de instructies die wij voor u hebben
opgenomen in het hoofdstuk “Reiniging”.
Beoogd gebruik
Het is bedoeld voor huishoudelijke gebruik en soortgelijk toepassin-
gen, bijvoorbeeld:

13
Meegeleverde onderdelen
1 Basiseenheid ijsblokjesmachine
1 IJsblokjescontainer
1 IJsschep
1 Plug voor watertank
Het apparaat uitpakken
1. Verwijder het apparaat uit de verpakking.
2. Verwijder alle verpakkingsmaterialen zoals
plastic zakken, vulstoffen, kabelbinders en
kartonnen verpakking.
3. Controleer of alle onderdelen aanwezig zijn in
de verpakking.
OPMERKING:
Het apparaat kan nog stof of productierestanten
bevatten. Wij adviseren u het apparaat te reinin-
gen volgens de aanwijzingen in “Reiniging”.
Bediening
LET OP:
Wacht 2 uur voordat u het toestel voor het eerst
in gebruik neemt en nadat u het toestel heeft
verplaatst om de koelvloeistof tot rust te laten
komen, de compressor kan anders beschadigd
raken.
Aansluiten van de stroomkabel
• Let op dat de spanning op het toestel (het
typeplaatje) overeenkomt met de hoofdspan-
ning, voordat u het toestel op de stroomtoevoer
aansluit.
• Sluit het toestel aan op een goed geïnstal-
leerde muurstopcontact.
IJsblokjes maken
OPMERKING:
Gebruik uit oogpunt van hygiëne geen ijsblokjes
uit de eerste cyclus.
1. Open het deksel en verwijder de container voor
ijsblokjes.
2. Vul de watertank met drinkwater (kraanwater)
tot aan de markering MAX.
LET OP:
Gebruik alleen drinkwater zonder toevoegin-
gen!
OPMERKING:
• De markering MAX zit aan de binnenkant
van de watertank rondom de beneden-
rand van de ijsblokjescontainer.
• Het waterniveau moet lager zijn dan de
ijsblokjescontainer.
• Gebruik alleen water op kamertempera-
tuur.
3. Doe de container voor ijsblokjes er weer in
terug en sluit het deksel.
4. Druk op ON/OFF om de gewenste maat van
de ijsblokjes te selecteren; het lampje van de
overeenkomstige indicator brandt.
5. Houd het deksel gesloten.
OPMERKING:
• De volledige hoeveelheid van 9 ijsblokjes
kan misschien niet worden gemaakt bij het
eerste gebruik.
• Afhankelijk van de temperatuur van het
water of de omgeving komen de eerste
ijsblokjes er wat kleiner uit. De ijsblokjes
bereiken alleen de volledige grootte tijdens
latere cycli.
• In privékeukens in winkels, kantoren en andere workomgevingen;
• Door gasten in hotels, motels en andere accommodatie;
• In bed-and-breakfast accommodatie;
• In de landbouw;
• In catering en dergelijk commercieel gebruik.

14
OPMERKING:
• De maat van de ijsblokjes hangt af van de
omgevingstemperatuur.
• Bij snel invriezen kunnen de ijsblokjes
een “melkachtig” uiterlijk krijgen. Dit is de
lucht die in het water zit opgesloten en
heeft geen invloed op de kwaliteit van de
ijsblokjes.
Het stoppen van fe ijsblokjesproductie
Druk op ON/OFF om de ijsblokjesproductie te
stoppen.
OPMERKING:
Voordat het uiteindelijk stopt maakt het toestel de
watertank automatisch leeg en lost het de reeds
geproduceerde ijsblokjes op.
ICE FULL- indicator
Zodra de ijsblokjescontainer vol is, stopt de
productie. Het lampje van de ICE FULL - indicator
brandt, en er klinkt een pieptoon.
• Verwijder de ijsblokjes met behulp van de bijge-
leverde ijsschep.
• De ICE FULL - indicator gaat uit, enkele
momenten later begint de ijsblokjesproductie
opnieuw.
Indicator ADD WATER
De indicator gaat uit als de watertank bijna leeg is
en er klinkt een pieptoon. De ijsblokjesproductie
stopt automatisch.
• Vul ijsblokjes bij zoals beschreven in het hoofd-
stuk “IJsblokjes Maken”.
• Druk op ON/OFF om de ijsblokjesproductie te
hervatten; het indicatorlampje ADD WATER
gaat uit.
Reiniging en onderhoud
WAARSCHUWING:
Ontkoppel het toestel altijd van de stroomtoevoer
voordat u het gaat reinigen.
LET OP:
• Gebruik geen agressieve of schurende
schoonmaakmiddelen.
• Gebruik geen chemicaliën, zuren, benzine of
olieproducten.
• Dompel het toestel niet onder in water.
OPMERKING:
• Ververs, uit oogpunt van hygiëne, het water in
de tank na 24 uur.
• Laat, om schimmels en bacteriën te vermij-
den, het deksel na gebruik openstaan.
Container voor ijsblokjes
Verwijder de container voor ijsblokjes en reinig
deze met een niet-agressief schoonmaakmiddel
onder stromend warm water.
Behuizing en binnenkant
• Maak de behuizing en de binnenkant schoon
met een vochtige doek.
• Gebruik een verdunde oplossing van azijn en
water.
Overtollig water afvoeren
Voer het overtollige water af wanneer het toestel
voor langere tijd niet in gebruik is.
• Plaats de ijsblokjesmachine in bijvoorbeeld de
gootsteen.
• Trek de plug aan de onderkant van de water-
tank eruit.
• Vergeet niet om de plug terug te plaatsen nadat
het water eruit gelopen is.

15
Problemen oplossen
Probleem Mogelijke
oorzaak
Oplossing
Geen werking. Geen stroom-
toevoer.
Controleer het
muurstopcon-
tact met een
ander toestel;
steek de stek-
ker goed in het
muurstopcon-
tact.
Luidruchtige
compressor.
Stroomtoevoer
te laag.
Schakel het
apparaat uit en
controleer de
stroomtoevoer.
Het indicator-
lampje ADD
WATER ikkert.
Waterniveau te
laag.
Vul het water bij
“
IJsblokjes
Maken
”.
De indicator-
lampjes gaan
niet aan.
Geen stroom-
toevoer.
Sluit aan op
stroomtoevoer.
Controleer de
zekering.
Toestel
defect.
De ijsblokjes
zijn te groot
en kleven aan
elkaar.
Temperatuur
van het water of
de omgeving te
laag.
Gebruik ver-
warmd water.
ICE FULL en
ADD WATER
lichten tegelij-
kertijd op.
De watertank
wordt geblok-
keerd door
ijsblokjes.
Ontkoppel van
de stroomtoe-
voer. Verwijder
de ijsblokjes
uit de automa-
tische schep.
Sluit opnieuw
aan en druk op
ON/OFF.
Probleem Mogelijke
oorzaak
Oplossing
Hoewel de tank
vol is, wordt
geen water
naar de ijsblok-
jesmachine
gepompt.
Er zit lucht in de
pompleiding.
Til de ijsblok-
jesmachine iets
op.
Trek de plug
aan de onder-
kant van het
waterreservoir
voor een korte
tijd eruit en laat
een paar drup-
pels eruit lopen.
Actie na een
stroomstoring.
In dit geval,
kunnen onvol-
tooide ijsblokjes
op de kranen
achterblijven.
Schakel het
apparaat uit en
verwijder de
ijsblokjes met
de hand.
Technische specicaties
Model: ..............................................PC-EWB 1079
Voeding: ....................................... 220-240 V, 50 Hz
Vermogen: ..................................................... 150 W
IJsblokjesproductie: .....................10-15 kg / 24 uur.
Volume watertank: ................................ong. 1,7 liter
Koelvloeistof: .................................. R134a/85 gram
Protectieklasse: ...................................................... I
Nettogewicht: ................................................9,8 kilo
Het recht om technische en ontwerpaanpassingen
te maken in de loop van voortdurende productont-
wikkeling blijft voorbehouden.
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit mo-
ment van toepassing zijnde CE-richtlijnen zoals
bijvoorbeeld elektromagnetische compatibiliteit en
laagspanningsvoorschriften en is geconstrueerd
volgens de nieuwste veiligheidstechnische voor-
schriften.

16
Verwijdering
Betekenis van het symbool “vuilnisemmer”
Bescherm ons milieu, elektrische apparaten horen
niet in het huisafval.
Maak voor het afvoeren van elektrische apparaten
gebruik van de voorgeschreven verzamelpunten
en geef daar de elektrische apparaten af die u niet
meer gebruikt.
Daardoor helpt u de potentiële effecten te voorko-
men die een verkeerde afvoer op het milieu en de
menselijke gezondheid kunnen hebben.
Op deze wijze levert u uw bijdrage aan het herge-
bruik, de recycling en andere verwerkingsvormen
voor oude elektronische en elektrische apparaten.
Voor informatie over verzamelpunten voor uw ap-
paraten kunt u contact opnemen met uw gemeen-
te of gemeenteadministratie.

17
Mode d’emploi
Nous vous remercions d’avoir choisi notre produit.
Nous espérons qu’il vous apportera satisfaction.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité
sont particulièrement indiquées. Veillez à bien
respecter ces indications an d’éviter tout risque
d’accident ou d’endommagement de l’appareil :
AVERTISSEMENT :
Prévient des risques pour votre santé et des
risques éventuels de blessure.
ATTENTION :
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre
appareil.
NOTE :
Attire votre attention sur des conseils et informa-
tions.
Notes générales
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de
mettre l’appareil en marche pour la première fois.
Conservez le mode d’emploi ainsi que le bon de
garantie, votre ticket de caisse et si possible, le
carton avec l’emballage se trouvant à l’intérieur.
Si vous remettez l‘appareil à des tiers, veuillez-le
remettre avec son mode d’emploi.
• N’utilisez cet appareil que pour un usage privé
et pour les taches auxquelles il est destiné. Cet
appareil n’est pas prévu pour une utilisation
professionnelle. Ne l’utilisez pas en plein air.
• Protégez-le de la chaleur, des rayons directs
du soleil, de l’humidité (ne le plongez en aucun
cas dans l’eau) et des objets tranchants.
N’utilisez pas cet appareil avec des mains
humides. S’il arrive que de l’humidité ou de l’eau
atteignent l’appareil, débranchez aussitôt le
câble d’alimentation.
• Arrêtez l’appareil et débranchez toujours le
câble d’alimentation de la prise de courant
(en tirant sur la che et non pas sur le câble) si
vous n’utilisez pas l’appareil, si vous installez
les accessoires, pour le nettoyage ou en cas
de panne.
• Ne laissez jamais fonctionner l’appareil sans
surveillance. Lorsque vous quittez la pièce,
toujours arrêter l’appareil. Débranchez la che
de la prise.
• Il y a lieu d’inspecter l’appareil et le bloc d’ali-
mentation régulièrement en vue d’éventuels
signes d’endommagements. Lorsqu’un endom-
magement est détecté, l’appareil ne doit plus
être utilisé.
• N’utilisez que les accessoires d’origine.
• Par mesure de sécurité vis-à-vis des enfants,
ne laissez pas les emballages (sac en plas-
tique, carton, polystyrène) à leur portée.
AVERTISSEMENT !
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec
le lm. Il y a risque d’étouffement !
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil
AVERTISSEMENT :
• Utilisez uniquement de l’eau potable sans additif ! Les additifs
restent dans le circuit d’eau et contaminent l’appareil.
• Ne fermez et ne scellez pas les orices du boîtier.
• N’endommagez pas le circuit de refroidissement.

18
ATTENTION :
Attendez au moins 2 heures à la première utilisation de l’appareil ou
après le transport car le liquide de refroidissement peut couler. Sinon,
le compresseur peut s’endommager.
• Transportez et rangez toujours l’appareil en position verticale.
• Ne placez pas l’appareil sur ou à proximité directe de sources de
chaleur telles qu’un four, un radiateur, etc.
• Placez l’appareil sur une surface plane, horizontale et stable.
Conservez un espace d’au moins 15 cm par rapport aux murs ou
objets.
• N’essayez pas de réparer l’appareil vous-même. Contactez toujours
un technicien agrée. Si le cordon d’alimentation est endommagé,
il doit être remplacé par le fabricant, son agent de service ou des
personnes ayant qualité semblable an d’éviter un risque.
• Cet appareil peut être utilisé par les enfants d’âge supérieur à
8 ans et par les personnes aux capacités sensorielles, physiques ou
mentales réduites, ainsi que par les personnes sans expérience ou
connaissances, tant qu’elles sont supervisées et instruites à l’utili-
sation de l’appareil en sécurité et tant qu’elles en comprennent les
risques.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
• Le nettoyage et l’entretien utilisateur ne doivent pas être effectués
par les enfants sans supervision.
• Cet appareil n’est pas conçu pour être plongé dans l’eau pendant le
nettoyage. Veuillez suivre les instructions que nous avons incluses
pour vous dans le chapitre sur le “Nettoyage”.

19
Pièces fournies
1 Unité de base de la machine à glaçons
1 Récipient à glaçons
1 Pelle à glaçons
1 Fiche du réservoir d’eau
Déballer l’appareil
1. Retirez l’appareil de son emballage.
2. Retirez tout le matériel d’emballage tel que les
sacs plastiques, le matériel de remplissage, les
colliers de serrage et le carton.
3. Vériez que toutes les pièces sont présentes
dans l’emballage.
NOTE :
L’appareil peut encore contenir de la poussière
et des résidus de production. Nous vous conseil-
lons de nettoyer l’appareil comme décrit sous
“Nettoyage”.
Utilisation
ATTENTION :
Veuillez respecter une période d’attente de
2 heures avant la première mise en marche
de l’appareil une fois qu’il a été déplacé an de
laisser le temps au liquide de refroidissement
de se positionner correctement, faute de quoi le
compresseur pourrait être endommagé.
Connexion à l’alimentation sur secteur
• Assurez-vous que la tension de l’appareil
(plaque signalétique) corresponde à la tension
fournie avant de le connecter à l’alimentation
sur secteur.
• Branchez l’appareil sur une prise murale cor-
rectement installée.
Faire des Glaçons
NOTE :
Pour des raisons d’hygiène, n’utilisez pas les
glaçons du premier cycle.
1. Ouvrez le couvercle et retirer le réservoir à
glaçons.
2. Remplissez le réservoir d’eau avec de l’eau
potable (eau du robinet) jusqu’à la marque
MAX.
ATTENTION :
N’utilisez que de l’eau potable sans additifs !
NOTE :
• La marque MAX se trouve à l’intérieur du
réservoir d’eau, près du bord inférieur du
récipient à glaçons.
• Le niveau d’eau doit se trouver en de-
ssous du récipient à glaçons.
Utilisation prévue
Il est prévu pour un usage domestique et pour les usages similaires
tels que :
• Les espaces cuisines personnels des magasins, bureau et autres
lieux de travail ;
• Par les invités dans les hôtels, motels et autre logement ;
• Les gîtes touristiques ;
• L’agriculture ;
• La restauration et le commerce de gros.

20
NOTE :
• N’utilisez que de l’eau à température
ambiante.
3. Replacez le récipient à glaçons et refermez le
couvercle.
4. Appuyez sur ON/OFF pour commencer la pro-
duction de glaçons. Le processus prend entre
9 et 13 minutes.
5. Conservez le couvercle fermé.
NOTE :
• La quantité de 9 glaçons pleins ne doit
pas être accomplie à la première utilisa-
tion.
• En fonction de la température ambiante/de
l’eau, les premiers glaçons produits sont
un peu plus petits. Les glaçons n’atteignent
la taille pleine qu’aux cycles suivants.
• La taille des glaçons dépend de la tem-
pérature ambiante.
• Le givrage rapide peut donner un aspect
“laiteux” aux glaçons. Ceci est du à l’air
qui est piégé dans l’eau et n’a pas d’effet
sur la qualité des glaçons.
Arrêt de la production de glaçons
Appuyez sur ON/OFF pour interrompre la produc-
tion de glaçons.
NOTE :
Avant de s’arrêter dénitivement, l’appareil vide
automatiquement le réservoir d’eau et fait fondre
les glaçons déjà produits.
Indicateur lumineux ICE FULL
Dès que le récipient à glaçons est plein, la pro-
duction s’arrête. L’indicateur lumineux ICE FULL
s’allume et un signal sonore retenti.
• Retirez les glaçons à l’aide de la pelle à gla-
çons qui est fournie.
• L’indicateur lumineux ICE FULL s’éteint et
quelques instants plus tard la production de
glaçons reprend.
Indicateur lumineux ADD WATER
L’indicateur lumineux s’allume si le réservoir d’eau
est presque vide et un signal sonore retenti. La
production de glaçons est automatiquement inter-
rompue.
• Remplissez avec de l’eau potable comme indi-
qué dans le chapitre “Faire des Glaçons”.
• Appuyez sur ON/OFF pour reprendre la
produc-tion de glaçons; l’indicateur lumineux
ADD WATER s’éteint.
Nettoyage et Entretien
AVERTISSEMENT :
Débranchez toujours l’alimentation avant de
nettoyer.
ATTENTION :
• N’utilisez pas de produits de nettoyage agres-
sifs ou abrasifs.
• N’utilisez pas de produits chimiques ou acide
ou à base d’essence ou d’huile.
• N’immergez pas l’appareil dans l’eau.
NOTE :
• Pour des raisons d’hygiène, changez l’eau du
réservoir au bout de 24 heures.
• An d’éviter les moisissures et bactéries,
laissez le couvercle ouvert après utilisation.
Récipient à glaçons
Retirez le récipient à glaçons et nettoyez-le sous le
robinet à l’aide d’un détergent léger.
Boîtier et Intérieur
• Nettoyez le boîtier et l’intérieur à l’aide d’un
chiffon humide.
• Utilisez une solution à base de vinaigre dilué et
d’eau.
Purge de l’eau résiduelle
Purgez l’eau résiduelle si l’appareil n’est pas utilisé
durant une période prolongée.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Ice Maker manuals