Proficook PC-EWB 1007 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Használati utasítás • Інструкція з експлуатації
Руководство по эксплуатации •
Eiswürfelbereiter PC-EWB 1007
Ijsblokjesmachine • Machine à Glaçons • Máquina para hacer cubitos de hielo
Apparecchio per la produzione di cubetti di ghiaccio • Ice cube maker
Kostkarka do Lodu • Jégkocka-készítő gép • Льодогенератор
Прибор для изготовления кубиков льда •

DEUTSCH .............................................................................. Seite 4
NEDERLANDS .......................................................................... blz 12
FRANÇAIS ............................................................................. page 18
ESPAÑOL............................................................................. página 25
ITALIANO ............................................................................ pagina 31
ENGLISH ................................................................................ page 38
JĘZYK POLSKI ................................................................... strona 44
MAGYARUL ............................................................................ oldal 52
УКРАЇНСЬКА ......................................................................... стор 58
РУССКИЙ ................................................................................ стр. 64
71 ...........................................................................................
2

Übersicht der Bedienelemente
Locatie van bedieningselementen • Situation des commandes
Ubicación de los controles • Posizione dei comandi • Location of Controls
Lokalizacja kontrolek • A Kezelőszervek Elhelyezkedése
Розташування органів керування • Расположение элементов •
3

4
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ..............................3
Allgemeine Sicherheitshinweise .............................4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät......5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch...........................5
Teilebeschreibung...................................................5
Lieferumfang ...........................................................6
Auspacken des Gerätes..........................................6
Bedienung...............................................................6
Reinigung ................................................................8
Aufbewahrung ........................................................9
Störungsbehebung..................................................9
Geräuschentwicklung .............................................9
Technische Daten ...................................................9
Hinweis zur Richtlinienkonformität........................10
Garantie.................................................................10
Entsorgung- Bedeutung
des Symbols „Mülltonne“ ...................................... 11
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und
bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassen-
bon und nach Möglichkeit den Karton mit Innen-
verpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanlei-
tung mit.
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürden
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie es nicht im Freien. Halten Sie
es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
• SchaltenSiedasGerätausundziehenSie
immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen,
zur Reinigung oder bei Störung.
• BetreibenSiedasGerätnicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• DasGerätunddasNetzkabelmüssenre-
gelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt
werden.
• ReparierenSiedasGerätnichtselbst,sondern
suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf.
Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kunden-
dienst oder einer ähnlich qualifizierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• VerwendenSienurOriginal-Zubehör.
• BeachtenSiedienachfolgenden„Speziellen
Sicherheitshinweise“.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind beson-
ders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise
unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu
vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
möglicheVerletzungsrisikenauf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Kinder und gebrechliche Personen
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeineVer-
packungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor,
etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spie-
len. Es besteht Erstickungsgefahr!
• DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-

5
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise
für dieses Gerät
WARNUNG:
• VerwendenSienurTrinkwasserohneZusät-
ze! Zusätze bleiben im Wasserkreislauf zurück
und verunreinigen das Gerät.
• VerschließenoderblockierenSiedieBelüf-
tungsöffnungen im Gehäuse nicht.
• BeschädigenSienichtdenKältemittelkreis-
lauf.
ACHTUNG:
Halten Sie unbedingt die Wartezeit von 2 Stun-
den, bei Erstinbetriebnahme oder nach Transport
ein, damit sich das Kühlmittel absenken kann.
Andernfalls würde der Kühlkompressor beschä-
digt werden.
• TransportierenundlagernSiedasGerätnur
aufrecht.
• StellenSiedasGerätnichtaufoderinunmittel-
barer Nähe von Wärmequellen wie z.B. Öfen,
Heizkörpern etc.
• StellenSiedasGerätaufeinestabile,waage-
rechte und ebene Fläche. Halten Sie einen
Abstand von mindestens 15 cm zu Wänden
oder Gegenständen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zur Herstellung von Eiswürfeln
aus Trinkwasser.
Es ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnli-
chen Anwendungsbereichen vorgesehen wie z. B.
Personalküchenbereichen in Läden, Büros und
anderen Arbeitsbereichen.
FürfolgendeVerwendungistesnicht bestimmt:
• inderLandwirtschaft;
• vonGästeninHotels,Motelsundanderen
Unterkünften;
• inFrühstückspensionen;
• imCateringundähnlichemGroßhandelsein-
satz.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
ist. Sie dürfen das Gerät nicht für gewerbliche
Zwecke einsetzen.
JedeandereVerwendunggiltalsnichtbestim-
mungsgemäß und kann zu Sachschäden oder
sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstehen.
Teilebeschreibung
Abbildung A
1 Gehäuse
2 Wasserschale (im Inneren des Gerätes)
3 Belüftungsöffnungen
4 Ein-/Ausschalter
5 Restwasser-Ablassventil
6 Wassertank (im Inneren des Gerätes)
7 Eiswürfelbehälter
8 Display und Berührungsbildschirm
(„Touchscreen“-Oberäche)
Abbildung B
Anzeige im
Display Bedeutung
ON Eiswürfelherstellung starten
OFF Eiswürfelherstellung unterbrechen /
beenden
TIME Uhrzeit / Zeitschaltuhr anzeigen /
bestätigen
SET Uhrzeit / Zeitschaltuhr verändern /
aktivieren / deaktivieren

6
TIME Programmierte Einschaltzeit
TIME Programmierte Abschaltzeit
Eiswürfelbehälter voll
Wassermangel
Rotierende Anzeige: Eiswürfel wer-
den hergestellt
Blinkende Anzeige: Störung
Lieferumfang
1 Eiswürfelbereiter
1 Einfüllbehälter (Messbecher)
1 Eisschaufel
1 Ersatzverschluss für Ablassventil
Auspacken des Gerätes
1. NehmenSiedasGerätausseinerVerpackung.
2. EntfernenSiesämtlichesVerpackungsmaterial,
wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Karton-
verpackung.
3.PrüfenSiedenLieferumfangaufVollständigkeit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produk-
tionsreste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das
Gerät wie unter „Reinigung“ zu säubern.
Bedienung
ACHTUNG:
Halten Sie unbedingt die Wartezeit von 2 Stun-
den, bei Erstinbetriebnahme oder nach Transport
ein, damit sich das Kühlmittel absenken kann.
Andernfalls würde der Kühlkompressor beschä-
digt werden.
Elektrischer Anschluss
1. Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose ste-
cken, prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie
benutzen wollen, mit der des Gerätes überein-
stimmt. Die Angaben dazu finden Sie auf dem
Typenschild.
2. Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter (4)
auf der Rückseite des Gerätes auf „ “ (Aus)
steht.
3. Schließen Sie das Gerät an eine vorschrifts-
mäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
220-240V~,50Hzan.
4. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschal-
ten ein. Es ertönt ein Signal.
Verwendung des „Touchscreen“
Die Bedienung des Gerätes erfolgt über den
Berührungsbildschirm. Tippen Sie mit einem Finger
leicht auf die dargestellten Tasten ON / OFF / TIME
/ SET, um die Funktionen auszuführen.
Uhrzeit und Zeitschaltuhr einstellen
HINWEIS:
• FührenSiedieEinstellungenzügighinter-
einander und innerhalb weniger Sekunden
durch. Wenn innerhalb 3 Sekunden keine
Eingabe erfolgt, bricht das Gerät den Ein-
gabemodus automatisch ab. Die bis dahin
eingestellten Zeiten werden gespeichert.
• ZurProgrammierungderZeitschaltuhrgelan-
gen Sie nur über die Einstellung der Uhrzeit.
• BerührenSieTIME auf dem Display. Sie befin-
den sich im Eingabemodus. Die einzustellende
Anzeige blinkt.
Reihenfolge der Zeiteinstellung:
1. aktuelle Stunde
2. aktuelle Minute
3. TIME Einschaltzeit Stunde
4. TIME Einschaltzeit Minute
5. TIME Abschaltzeit Stunde
6. TIME Abschaltzeit Minute

7
Einstellen der Zeit:
• UmdiejeweiligeZeitzuverändern,tippenSie
ein- oder mehrmals SET.
• BestätigenSieIhreEinstellungimmermitTIME.
Einstellung der Zeitschaltuhr überprüfen
Möchten Sie sich die programmierte Ein- und
Abschaltzeit anzeigen lassen, tippen Sie mehrmals
nacheinander TIME.
Zeitschaltuhr aktivieren / deaktivieren
• BerührenSieSET.DiejeweiligeAnzeigeist
aktiviert:
1. TIME
2. TIME
3. TIME und TIME
• UmdieZeitschaltuhrzudeaktivieren,berühren
Sie nochmals SET.
Eiswürfel herstellen
WARNUNG:
• VerwendenSienurTrinkwasser(Leitungs-
wasser) ohne Zusätze! Zusätze bleiben im
Wasserkreislauf zurück und verunreinigen das
Gerät.
HINWEIS:
• DieEiswürfeldeserstenProduktionszyklus
sollten aus hygienischen Gründen nicht ver-
wendet werden.
• InAbhängigkeitvonderWasser-/undUmge-
bungstemperatur fallen die ersten Eiswürfel
kleiner aus. Erst bei den folgenden Zyklen
erreichen die Eiswürfel eine größere Größe.
• DiebestenErgebnisseerzielenSiebeieiner
Wassertemperaturzwischen7°Cund35°C
sowie bei einer Umgebungstemperatur zwi-
schen15°Cund38°C.
HINWEIS:
• AufgrunddesschnellenGefriervorgangs
können die Eiswürfel „milchig“ aussehen.
Dabei handelt es sich um aufgefangene Luft
imWasser.DiesbeeinusstnichtdieQualität
der Eiswürfel.
• MöchtenSieklaraussehendeEiswürfel,
verwenden Sie zuvor abgekochtes und abge-
kühltes Trinkwasser.
1. Betrachten Sie unsere Abbildung A auf Seite 3.
Ziehen Sie den Eiswürfelbehälter um ca. die
Hälfte heraus.
2. Nehmen Sie den mitgelieferten Messbecher zur
Hilfe. Füllen Sie mindestens 0,8 l und maximal
1,8 l Trinkwasser durch den Eiswürfelbehälter in
den Wassertank.
HINWEIS:
• SiekönnendenEiswürfelbehälterauchkom-
plett heraus ziehen. So füllen Sie das Trink-
wasser von vorn direkt in den Wassertank.
• DieMAXMarkebendetsichimWassertank.
3. Schließen Sie den Eiswürfelbehälter.
4. Starten Sie die Eiswürfelproduktion, indem Sie
ON auf dem Display berühren. Die Kontroll-
leuchte rotiert. Ein Zyklus der Eiswürfel-
herstellung dauert zwischen 6 und 18 Minuten.
Halten Sie den Eiswürfelbehälter während der
Eiswürfelproduktion geschlossen.
HINWEIS:
Haben Sie zuvor eine Einschaltzeit aktiviert,
entfällt das manuelle Starten. Das Gerät beginnt
automatisch mit der Eiswürfelherstellung.
Eiswürfelproduktion unterbrechen
Berühren Sie OFF auf dem Display, um die Eiswür-
felproduktion zu stoppen.
HINWEIS:
• HabenSiezuvoreineAbschaltzeitaktiviert,
beendet das Gerät die Eiswürfelproduktion
automatisch.

8
HINWEIS:
• BeimanuellerUnterbrechungdesBetriebs
wird nicht benötigtes Wasser in den Wasser-
tank zurück transportiert. Erst danach stoppt
das Gerät. Halbfertige Eiswürfel bleiben an
den Kühlstangen hängen. Sobald sie etwas
angetaut sind, lösen sie sich und fallen in den
Eiswürfelbehälter.
Kontrollleuchte (Eisbehälter voll)
Sobald der Eiswürfelbehälter voll ist, wird die
Produktion durch den Temperatur-Sensor gestoppt.
Die Kontrollleuchte leuchtet und ein Signalton
ertönt.
HINWEIS:
Beim Entnehmen des Eiswürfelbehälters tropft
etwas Wasser durch die Löcher am Boden.
• EntnehmenSiedieEiswürfel.VerwendenSie
ggf. die beigelegte Eisschaufel.
• NachdemdieKontrollleuchte erlischt,
startet nach einiger Zeit die Eiswürfelproduktion
wieder automatisch.
Kontrollleuchte (Wassermangel)
Die Kontrollleuchte zeigt an, wenn sich zu wenig
Wasser im Wassertank befindet. Gleichzeitig ertönt
ein Signalton und die Eiswürfelproduktion wird
automatisch unterbrochen.
• EntleerenSiedenEiswürfelbehälter.
• FüllenSieTrinkwasser,wieunter„Eiswürfel
herstellen“ beschrieben, nach. Da sich noch
Restwasser im Gerät befinden kann, beachten
SiedieMAXMarkierungimWassertank.
• SchließenSiedenEiswürfelbehälter.
• BerührenSieON auf dem Display, um die
Eiswürfelproduktion wieder aufzunehmen. Die
Kontrollleuchte erlischt.
Reinigung
WARNUNG:
• SchaltenSiedasGerätvorderReinigungaus
und ziehen Sie den Netzstecker.
• DasGerätaufkeinenFallzumReinigenin
Wasser tauchen. Es könnte zu einem elek-
trischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
• BenutzenSiekeineDrahtbürsteoderandere
scheuernde Gegenstände.
• BenutzenSiekeinescharfenoderscheu-
ernden Reinigungsmittel.
• VerwendenSiekeineChemikalien,Säuren,
Benzin oder Öl.
HINWEIS:
• WechselnSiedasWasserimWasserbehälter,
aus hygienischen Gründen, alle 24 Stunden
aus.
• EntnehmenSienachdemGebrauchden
Eiswürfelbehälter. Wenn der Wassertank offen
bleibt, können sich keine Pilzkulturen oder
Bakterien bilden.
Eiswürfelbehälter (6)
Entnehmen Sie den Eiswürfelbehälter und säubern
Sie diesen in einer verdünnten Spülmittellösung
unter laufendem warmem Wasser.
Gehäuse und Innenraum
• ReinigenSiedasGehäuseunddenInnenraum
mit einem feuchten Tuch.
• VerwendenSieeineverdünnteLösungaus
Wasser und Essig.
Restwasser ablassen (4)
Wird das Gerät für eine längere Zeit nicht ge-
braucht, lassen Sie das Restwasser ab. Stellen
Sie das Gerät an eine Tischkante. Halten Sie eine
Schüssel unter das Restwasser-Ablassventil.

9
• DrehenSiedasRestwasser-Ablassventilent-
gegen dem Uhrzeigersinn ab, um das restliche
Wasser abzulassen.
• NachdemdasRestwasserabgeossenist,
drehen Sie das Restwasser-Ablassventil wieder
auf.
Aufbewahrung
• Wirempfehlen,dasGerätinderOriginal-Verpa-
ckung aufzubewahren, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen möchten.
• LagernSiedasGerätimmeraußerhalbder
Reichweite von Kindern an einem gut belüfteten
undtrockenenOrt.
Geräuschentwicklung
Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert ist kleiner
als 70 dB(A).
Technische Daten
Modell:............................................... PC-EWB1007
Spannungsversorgung:.............. 220-240V~,50Hz
Leistungsaufnahme:..........................................1,2 A
Tägliche Eiswürfelmenge:.............10-15 kg / 24 Std.
Wassertankvolumen: ............................. ca. 1,8 Liter
Kältemittel:............................................R134a / 85 g
Treibgas:...........................................................C5H10
Schutzklasse:...........................................................I
Klimaklasse:............................................................T
Umgebungstemperatur: ........... +16°Cbis+43°C
Nettogewicht:......................................... ca. 10,85 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Störungsbehebung
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist ohne Funk-
tion.
Das Gerät hat keine Stromver-
sorgung.
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Aus-
schalter (4) ein.
Überprüfen Sie die Steckdose mit einem
anderen Gerät.
Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an unseren Service oder
an einen Fachmann.
Der Kompressor macht
abnormale Geräusche.
Die Spannung ist zu gering. Schalten Sie das Gerät aus und prüfen
Sie die Netzspannung.
Kontrollleuchte blinkt. Wassermangel. Füllen Sie Wasser nach „
Eiswürfel
herstellen
“.
Die Eiswürfel sind zu groß
und kleben zusammen.
Die Wassertemperatur oder
die Umgebungstemperatur ist
zu niedrig.
Stoppen Sie die Eiswürfelproduktion.
Lassen Sie etwas Wasser ab und füllen
SielauwarmesWasser(max.35°C)nach.
Das Symbol blinkt. Die Wasserschale ist durch zu
große Eiswürfel blockiert.
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/
Ausschalter (4) aus. Warten Sie, bis sich
die Eiswürfel gelöst haben. Schalten Sie
das Gerät wieder ein. Starten Sie erneut
mit ON.

10
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
PC-EWB1007inÜbereinstimmungmitden
grundlegenden Anforderungen, der europäischen
RichtliniefürelektromagnetischeVerträglichkeit
(2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie
(2006/95/EG) befindet.
Garantie
Garantiebedingungen
1. GegenüberVerbraucherngewährenwirbei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung ge-
eignet, gewähren wir beim Kauf durch Unter-
nehmer für das Gerät eine Garantie von 12
Monaten.
DieGarantiezeitfürVerbraucherreduziertsich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. VoraussetzungfürunsereGarantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einemunsererVertragshändlersowiedie
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungenzurVerfügunggestelltwerden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich ange-
zeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel
erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Be-
handlung oder normaler Abnutzung des Geräts
beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausge-
schlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum
Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich sind
Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht
von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem
Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch
auf neue Garantieleistungen. Diese Garantie-
erklärung ist eine freiwillige Leistung von uns
als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Ge-
währleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt,
Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garan-
tieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist
die Anmeldung über unser SLI (Service Logistik
International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten
alleInformationenzurweiterenVorgehensweise
Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen
direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt
wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer
Reklamation auf unserem Serviceportal online
verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per
E-Mail
servicecenter@proficook.de
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Stra-
ße, Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-
Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und

11
E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren benötigen wir
die Typenbezeichnung des reklamierten Gerätes,
eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufdatum
und den Händler, bei dem Sie das Neugerät erwor-
ben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten
SievonunseinenfertigausgefülltenVersandauf-
kleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf
dieVerpackungIhresgutverpacktenGeräteszu
kleben und das Paket bei der nächsten Annahme-
stelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der
VersanderfolgtfürSiekostenlosanunserService-
center bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbe-
leges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) sowie
eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann
Ihre Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet
werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Ein-
sendung Ihres Gerätes vor. Bei unfreien Lieferun-
gen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistungen.
Profi Cook
IndustrieringOst40
D-47906 Kempen
Entsorgung- Bedeutung des
Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogerä-
ten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort
Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen
werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwer-
tung, zum Recycling und zu anderen Formen der
VerwertungvonElektro-undElektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Ge-
meindeverwaltungen.

12
Inhoud
Locatie van de bedieningselementen.....................3
Algemene veiligheidsinstructies............................12
Speciale veiligheidsinstructies voor dit apparaat..13
Beoogd gebruik.....................................................13
Beschrijvingvandeonderdelen............................13
Geleverde onderdelen...........................................13
Het apparaat uitpakken.........................................14
Bediening ..............................................................14
Reiniging ...............................................................16
Opslaan.................................................................16
Probleemoplossing ...............................................16
Technische gegevens ...........................................17
Verwijdering-Betekenisvanhet
“vuilnisbak”-symbool ............................................. 17
Algemene Veiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de
handleiding uiterst zorgvuldig door en bewaar deze
goed,samenmethetgarantiebewijs,dekassabon
enzomogelijkdedoosmetdebinnenverpak-
king. Geef ook de handleiding mee wanneer u de
machine aan derden doorgeeft.
• Gebruikhetapparaatuitsluitendprivéen
uitsluitend voor de voorgeschreven toepassing.
Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel
gebruik.
Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het
tegen hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen
geval in vloeistoffen dompelen) en scherpe
randen. Gebruik het apparaat niet met vochtige
handen.Bijvochtigofnatgewordenapparaat
onmiddellijkdestroomtoevoeronderbreken.
• Schakelhetapparaatuitenonderbreekaltijd
de stroomtoevoer (trek aan de stekker, niet aan
de kabel) wanneer u het apparaat niet gebruikt,
hulpstukken aanbrengt, reinigt of wanneer
storingen optreden.
• Laathetingeschakeldeapparaatniet zonder
toezichtwerken.Schakelhetapparaataltijduit
voordat u de ruimte verlaat. Trek de netsteker uit
de contactdoos.
• Hetapparaatendenetkabelmoetenregelmatig
op zichtbare schade worden gecontroleerd.
Wanneer u schade vaststelt, mag het apparaat
niet meer worden gebruikt.
• Repareerhetapparaatnooitzelf,maarbreng
hetnaareengeautoriseerdevakman.Voorkom
gevarenenlaateendefectekabelaltijdalleen
door de fabrikant, onze technische dienst of een
eender gekwalificeerd persoon vervangen door
eensoortgelijkekabel.
• Gebruikalleenoriginelereserveonderdelen.
• Neemdeonderstaande“Specialeveiligheidsin-
structies” in acht.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijkeaanwijzingenvooruwveiligheidzijn
speciaalgekenmerkt.Neemdezeaanwijzingen
strikt in acht om ongevallen en schade aan het ap-
paraattevermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en
toontmogelijkletselrisico’s.
LET OP:
Wijstopmogelijkegevarenvoorhetapparaatof
andere voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Kinderen en gebrekkige personen
• Laatomveiligheidsredenengeenverpak-
kingsdelen (plasticzak, doos, piepschuim, enz.)
binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen.
Er bestaat gevaar voor verstikking!
• Ditproductmagnietwordengebruiktdoor
personen (inclusief kinderen) met beperkte
fysieke,sensorischeofgeestelijkevermogens
ofgebrekkigeervaringen/ofkennis,tenzijeen
voorhunveiligheidverantwoordelijkepersoon
toezicht houdt of hun vooraf instructies gegeven
heeft voor het gebruik van het product.
• Houdtoezichtopkinderenomtewaarborgen
dat ze niet met het apparaat spelen.

13
Speciale veiligheidsinstructies
voor dit apparaat
WAARSCHUWING:
• Gebruikuitsluitenddrinkwaterzondertoevoe-
gingen!Toevoegingenblijveninhetwatercir-
cuit en verontreinigen het apparaat.
• Verzegelofblokkeernooitdeventilatieopenin-
gen in de behuizing.
• Laathetkoelvloeistofcircuitnietbeschadigd
raken.
LET OP:
Wacht 2 uur voordat u het toestel in gebruik
neemt en nadat u het toestel heeft verplaatst om
de koelvloeistof tot rust te laten komen, de com-
pressor kan anders beschadigd raken.
• Houdhettoestelaltijdrechtopwanneeruhet
verplaatst en bewaart.
• Plaatshettoestelnietopofindenabijheidvan
hittebronnen zoals ovens, kachels etc.
• Plaatshettoestelopeenvasteneffenopper-
vlak. Bewaar aan alle kanten een afstand van
tenminste 15 cm.
Beoogd gebruik
Ditapparaatisontworpenomijsblokjestemaken
van drinkwater.
Hetisbestemdvoorhuishoudelijkgebruikender-
gelijketoepassingenzoalsbijv.personeelkeukens
in winkels, kantoren en andere werkplaatsen.
Het is niet voor het volgende bestemd:
• agrarischesector;
• doorgasteninhotels,motelsenandereaccom-
modaties;
• inbed&breakfastverblijven;
• indehorecaenandergrootschaliggebruik.
Gebruik dit toestel alleen zoals beschreven in deze
gebruikershandleiding. Gebruik dit toestel niet voor
commerciële doeleinden.
Het is niet bedoeld voor enig ander gebruik,
hierdoor kan er schade aan het toestel en zelfs
verwondingen ontstaan.
Defabrikantisnietaansprakelijkvoorbeschadiging
als gevolg van gebruik anders dan waarvoor het is
bestemd.
Beschrijving van de onderdelen
Afbeelding A
1 Behuizing
2 Waterbak (binnenin het apparaat)
3 Ventilatieopeningen
4 Aan/uitschakelaar
5 Afvoerklep voor overtollig water
6 Watertank (binnenin het apparaat)
7 Containervoorijsblokjes
8 Display en aanraakscherm
(“Aanraakscherm” interface)
Afbeelding B
Weergave
op Display Betekenis
ON Ijsblokjesmakenstarten
OFF Ijsblokjesmakenonderbreken/
voltooid
TIME Tijd/Timerweergeven/bevestigen
SET Tijd/Timerwijzigen/activeren/
deactiveren
TIME Geprogrammeerdeinschakeltijd
TIME Geprogrammeerdeuitschakeltijd
Ijsblokjesbakvol
Waterbijvullen
Draaiendedisplay:Ijsblokjesworden
gemaakt
Knipperende display: Storing
Geleverde onderdelen
1 Ijsblokjesmaker
1 Vulbeker(Maatbeker)
1 Ijsschep

14
1 Vervangingsverzegelingvoordrainageventiel
Het apparaat uitpakken
1. Verwijderalhetverpakkingsmateriaal.
2. Verwijderhetoverigeverpakkingsmateriaal
zoals plastic, vulmateriaal, kabelstrips en kar-
tonnen verpakkingen.
3.Controleerofalleonderdelenindedooszitten.
OPMERKING:
Er kan zich nog stof of productiemateriaal op het
apparaat bevinden. We raden u aan om het ap-
paraat eerst te reinigen, zoals beschreven onder
“Reiniging”.
Bediening
LET OP:
Wacht 2 uur voordat u het toestel voor het eerst
in gebruik neemt en nadat u het toestel heeft ver-
plaatst om de koelvloeistof tot rust te laten komen,
de compressor kan anders beschadigd raken.
Aansluiten van de stroomkabel
1. Let op dat de spanning op het toestel (het
typeplaatje)overeenkomtmetdehoofdspan-
ning, voordat u het toestel op de stroomtoevoer
aansluit.
2. Sorg ervoor dat de Aan/Uitschakelaar (4) op de
achterzijdevanhetapparaatisingesteldopde
“” (uit) stand.
3. Sluit het toestel aan op een goed geïnstalleerde
muurstopcontactvan220-240V~,50Hz.
4. Schakel het apparaat in m.b.v. de Aan/Uitscha-
kelaar. Een signaaltoon klinken.
Het “Aanraakscherm” gebruiken
Het apparaat wordt bediend via het aanraak-
scherm. Raak de weergegeven toetsen ON / OFF /
TIME / SETlichtjesaanmetuwvingeromdecor-
responderende functies uit te voeren.
Tijd en timer instellen
OPMERKING:
• Voerdeinstellingenbinnenenkelesecon-
den snel achtereenvolgens uit. Als u voor
3 seconden niets invoert, zal het apparaat de
invoermodus automatisch annuleren en de
momenteelingesteldetijdenwordenopgesla-
gen.
• Ukuntdetimeralleenprogrammerendoorde
tijdintestellen.
• RaakTIME aan op de display om de invoer-
modus te openen. De in te stellen display zal
knipperen.
Volgordevoordetijdinstelling:
1. huidig uur
2. huidige minuut
3. TIME Inschakeluur
4. TIME Inschakelminuut
5. TIME Uitschakeluur
6. TIME Uitschakelminuut
Detijdinstellen:
• RaakSET eenmaal of verschillende keren aan
omdetijdintestellen.
• BevestiguwinstellingaltijdmetTIME.
De timerinstelling controleren
U kunt de geprogrammeerde inschakel- en
uitschakeltijdcontrolerendoorverschillendekeren
achtereenvolgens TIME aan te raken.
Timer activeren / deactiveren
• RaakSET aan. De display wordt geactiveerd:
1. TIME
2. TIME
3. TIME en TIME
• RaakSET nogmaals aan om de timer te deacti-
veren.

15
Ijsblokjes maken
WAARSCHUWING:
• Gebruikuitsluitenddrinkwaterzondertoevoe-
gingen!Toevoegingenblijveninhetwatercircuit
en verontreinigen het apparaat.
OPMERKING:
• Gebruikuitoogpuntvanhygiënegeenijsblok-
jesuitdeeerstecyclus.
• Deeersteijsblokjeszullenkleinzijn,afhanke-
lijkvandewater-enomgevingstemperatuur.
Deijsblokjeszullenalleenmaargroterworden
in de volgende cyclus.
• Voorhetbesteresultaatradenwijeenwater-
temperatuuraanvan7°Ctot35°Ceneen
omgevingstemperatuuurvan15°Ctot38°C.
• Bijsnelinvriezenkunnendeijsblokjeseen
“melkachtig”uiterlijkkrijgen.Ditisdelucht
die in het water zit opgesloten en heeft geen
invloedopdekwaliteitvandeijsblokjes.
• Alsugraagheldereijsblokjeswilthebben,
kunt u gekoeld water gebruiken na het eerst te
hebben gekookt.
1. ZieafbeeldingAoppagina3.Trekdeijsblokjes-
bak er ongeveer half uit.
2. Gebruik de meegeleverde maatbeker om min-
stens 0,8 l tot een maximale van 1,8 l drinkwater
doordeijsblokjesbakindewatertanktegieten.
OPMERKING:
• Ukuntdeijsblokjesbakerookvolledig
uittrekken. In dit geval giet u het drinkwater
rechtstreeks in de watertank.
• DeMAXmarkeringistevindenopdewater-
tank.
3. Sluitdeijsblokjesbak.
4. StartdeproductievanijsblokjesdoorON op de
displayaanteraken.Hetindicatielampje
beginttedraaien.Eenproductiecyclusvanijs-
blokjesduurttussen6en18minuten.Houdde
ijsblokjesbakaltijdgeslotentijdenshetmaken
vanijsblokjes.
OPMERKING:
Alsueerderdeinschakeltijdhebtgeactiveerd,
zal de handmatige start niet functioneren. Het
apparaat start automatisch met het maken van
ijsblokjes.
Het stoppen van fe ijsblokjesproductie
Raak OFF aan op de display om het maken van
ijsblokjestestoppen.
OPMERKING:
• Alsueerderdeuitschakeltijdhebtgeactiveerd,
beëindigt het apparaat automatisch het maken
vanijsblokjes.
• Alsudeproductiehandmatigonderbreekt,zal
niet water dat niet meer nodig is terug naar
de watertank worden geleid. Pas hierna zal
hetapparaatstoppen.Onvollediggemaakte
ijsblokjesblijvenopdekoelstangenhangen.
Zodradezeblokjesvoldoendezijnontdooid,
zullenzeindeijsblokjesbakvallen.
Indicator (Ijsblokjesbak vol)
Detemperatuursensorstoptdeijsblokjesproductie
zodradecontainervoorijsblokjesvolis.Hetlampje
van de - indicator brandt, en er klinkt een
pieptoon.
OPMERKING:
Wanneerudeijsblokjesbakverwijdert,zalerwat
water door de openingen op de vloer druppelen.
• Verwijderdeijsblokjesmetbehulpvandebijge-
leverdeijsschep.
• De - indicator gaat uit, enkele momenten
laterbegintdeijsblokjesproductieopnieuw.
Indicator (Water bijvullen)
Deindicatorgaatuitalsdewatertankbijnaleegis
enerklinkteenpieptoon.Deijsblokjesproductie
stopt automatisch.
• Leegdeijsblokjesbak.
• Vulijsblokjesbijzoalsbeschreveninhethoofd-
stuk“Ijsblokjesmaken”.ControleerdeMAX

16
markering in de watertank, omdat het apparaat
nog water kan bevatten.
• Sluitdeijsblokjesbak.
• RaakONaanopdedisplayomdeijsblokjespro-
ductieopnieuwtestarten.Hetindicatorlampje
gaat uit.
Reiniging
WAARSCHUWING:
• Schakelhetapparaatuitenhaaldestekkeruit
het stopcontact alvorens schoon te maken.
• Dompelhetapparaatnooitinwateromte
reinigen.Ditvormtnamelijkeenrisicoopbrand
of elektrische schokken.
LET OP:
• Gebruikgeenstaalwolofandereschurende
reinigingsproducten.
• Gebruikgeenagressieveofschurende
schoonmaakmiddelen.
• Gebruikgeenchemicaliën,zuren,benzineof
olieproducten.
OPMERKING:
• Ververs,uitoogpuntvanhygiëne,hetwaterin
de tank na 24 uur.
• Verwijderdeijsblokjesbaknagebruik.Alsde
watertankopenblijft,kunnenergeenschim-
mel of bacteriën vormen.
Container voor ijsblokjes (6)
Verwijderdecontainervoorijsblokjesenreinig
deze met een niet-agressief schoonmaakmiddel
onder stromend warm water.
Behuizing en binnenkant
• Maakdebehuizingendebinnenkantschoon
met een vochtige doek.
• Gebruikeenverdundeoplossingvanazijnen
water.
Overtollig water afvoeren (4)
Voerhetovertolligewaterafwanneerhettoestel
voorlangeretijdnietingebruikis.Laathetappa-
raat op een tafelrand rusten. Houd een kom onder
het drainageventiel voor resterend water.
• Draaihetdrainageventiellinksomomderest
van het water af te tappen.
• Sluitdeafvoerklepvoorovertolligwaternadat
het overtollige water is afgevoerd.
Opslaan
• Wijradenaandatuhetapparaatindeoriginele
verpakking houdt wanneer u het voor langere
tijdnietgebruikt.
• Bewaarhetapparaataltijdbuitenbereikvan
kinderen en op een droge, goed geventileerde
plek.
Probleemoplossing
Probleem Mogelijke oorzaak Oplossing
Geen werking. Geen stroomtoevoer. Gebruik de aan/uitschakelaar (4) om het
apparaat in te schakelen.
Controleerhetstopcontactmeteenander
apparaat.
Steek de stekker goed in het stopcontact.
Controleerdestop.
Het apparaat is stuk. Neem contact op met uw leverancier of
specialist.
Luidruchtige compressor. Stroomtoevoer te laag. Schakel het apparaat uit en controleer de
stroomtoevoer.

17
Probleem Mogelijke oorzaak Oplossing
Hetindicatorlampje
ikkert.
Waterniveau te laag. Vulhetwaterbij “
Ijsblokjesmaken
”.
Deijsblokjeszijntegrooten
kleven aan elkaar.
Temperatuur van het water of
de omgeving te laag.
Stopdeijsblokjesproductie.
Tapwatwaterafenvulbijmetlauwwater
(max.35°C).
Het symbooltjeknip-
pert.
De waterbak wordt geblok-
keerddoortegroteijsblokjes.
Gebruik de aan/uitschakelaar (4) om het
apparaat uit te schakelen. Wacht totdat
deijsblokjesloskomentezitten.Schakel
het apparaat weer in en gebruik ON om te
herstarten.
Technische gegevens
Model:................................................ PC-EWB1007
Voeding: ..................................... 220-240V~,50Hz
Vermogen:.........................................................1,2 A
Ijsblokjesproductie:.........................10-15 kg / 24 uur
Volumewatertank: ................................ong. 1,8 liter
Koelvloeistof:........................................ R134a / 85 g
Drijfgas .............................................................C5H10
Protectieklasse:........................................................I
Klimaatklasse:.........................................................T
Omgevingstemperatuur:............+16°Ctot+43°C
Nettogewicht:.......................................ong. 10,85 kg
Onderhevigaanveranderingzondervoorafgaande
kennisgeving!
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit mo-
mentvantoepassingzijndeCE-richtlijnenzoals
bijvoorbeeldelektromagnetischecompatibiliteit
en laagspanningsvoorschriften en is geconstru-
eerd volgens de nieuwste veiligheidstechnische
voorschriften.
Verwijdering - Betekenis van het
“vuilnisbak”-symbool
Houd rekening met het milieu, gooi elektrische ap-
paratennietwegbijhethuishoudafval.
Breng overbodige of defecte elektrische apparaten
naargemeentelijkeinzamelpunten.
Help potentiële milieu- en gezondheidsgevaren
dooronverantwoordelijkwegwerpentevoorkomen.
Draagbijaanhergebruikenanderopnieuwgebruik
van oude elektrische en elektronische apparaten.
Uw gemeente kan u informatie geven over inzame-
lingspunten.

18
Table des matières
Situation des commandes ......................................3
Conseilsgénérauxdesécurité..............................18
Conseilsdesécuritéspéciquesàcetappareil....19
Utilisationprévue...................................................19
Description des pièces..........................................19
Pièces incluses .....................................................20
Déballerl’appareil .................................................20
Utilisation...............................................................20
Nettoyage ..............................................................22
Stockage ...............................................................22
Dépannage............................................................23
Donnéestechniques .............................................23
Elimination- Signification du symbole
“Elimination“ ..........................................................24
Conseils généraux de sécurité
Lisezattentivementcemoded’emploiavantde
mettrel’appareilenmarchepourlapremièrefois.
Conservezlemoded’emploiainsiquelebonde
garantie, votre ticket de caisse et si possible, le
cartonavecl’emballagesetrouvantàl’intérieur.
Sivousremettezl‘appareilàdestiers,veuillez-le
remettre avec son mode d‘emploi.
• N’utilisezcetappareilquepourunusageprivé
etpourlestachesauxquellesilestdestiné.Cet
appareiln’estpasprévupouruneutilisation
professionnelle.
Nel’utilisezpasenpleinair.Protégez-lede
la chaleur, des rayons directs du soleil, de
l’humidité(neleplongezenaucuncasdans
l’eau)etdesobjetstranchants.N’utilisezpascet
appareilavecdesmainshumides.S’ilarriveque
del’humiditéoudel’eauatteignentl’appareil,
débranchezaussitôtlecâbled’alimentation.
• Arrêtezl’appareiletdébrancheztoujoursle
câbled’alimentationdelaprisedecourant(en
tirantsurlacheetnonpassurlecâble)si
vousn’utilisezpasl’appareil,sivousinstallez
les accessoires, pour le nettoyage ou en cas de
panne.
• Nelaissezjamaisfonctionnerl’appareilsans
surveillance. Lorsque vous quittez la pièce,
toujoursarrêterl’appareil.Débranchezlache
de la prise.
• Ilyalieud’inspecterl’appareiletlebloc
d’alimentationrégulièrementenvued’éven-
tuelssignesd’endommagements.Lorsqu’un
endommagementestdétecté,l’appareilnedoit
plusêtreutilisé.
• Neréparezpasl’appareilvous-même.Contac-
tezplutôtuntechnicienqualié.Pouréviter
toute mise en danger, ne faites remplacer le
câbledéfectueuxqueparuncâbleéquivalentet
que par le fabricant, notre service après-vente
ou toute personne de qualification similaire.
• N’utilisezquelesaccessoiresd’origine.
• Respectezles“Conseilsdesécuritéspéci-
fiques” cidessous.
Symboles de ce mode d’emploi
Lesinformationsimportantespourvotresécurité
sontparticulièrementindiquées.Veillezàbien
respectercesindicationsand’évitertoutrisque
d’accidentoud’endommagementdel’appareil:
AVERTISSEMENT :
Prévientdesrisquespourvotresantéetdes
risqueséventuelsdeblessure.
ATTENTION :
Indiquelesrisquespourl’appareiloutoutautre
appareil.
NOTE :
Attire votre attention sur des conseils et informa-
tions.
Enfants et personnes fragiles
• Parmesuredesécuritévis-à-visdesenfants,ne
laissez pas les emballages (sac en plastique,
carton,polystyrène)àleurportée.
AVERTISSEMENT !
Nepaslaisserlesjeunesenfantsjoueravecle
film. Il y a risque d’étouffement !
• Leprésentappareiln’estpasdestinéàêtreuti-
lisépardespersonnes(ycomprislesenfants)

19
auxfacultésmentales,sensoriellesouphy-
siqueslimitéesoun’ayantpasl’expérienceet/
oulesconnaissancesrequises,àmoinsd’être
souslasurveillanced’unepersonnerespon-
sabledeleursécuritéoud’avoirreçuparelle
desinstructionssurlemaniementdel’appareil.
• Lesenfantsdoiventêtresurveillésande
garantirqu’ilsnejouentpasavecl’appareil.
Conseils de sécurité spécifiques
à cet appareil
AVERTISSEMENT :
• Utilisezuniquementdel’eaupotablesansad-
ditifs!Lesadditifsrestentdanslecircuitd’eau
etcontaminentl’appareil.
• N’obstruezpasetnebloquezpaslesorices
deventilationdel’appareil.
• N’abimezpaslecircuitderéfrigérant.
ATTENTION :
Veuillezrespecterunepérioded’attentede
2heuresavantdemettreenmarchel’appareil
pourlapremièrefoisaprèsl’avoirdéplacéan
de laisser le temps au liquide de refroidissement
de se positionner correctement, faute de quoi le
compresseurpourraitêtreendommagé.
• Nedéplacezetnerangezl’appareilqu’enposi-
tion debout.
• Neplacezpasl’appareilsurouàproximitéde
sources de chaleur comme des fours, cuisi-
nières, etc.
• Placezl’appareilsurunesurfacestableet
plane.Conservezunespaced’aumoins15cm
detouslescôtés.
Utilisation prévue
Cetappareilestconçupourfairedesglaçonsà
partird’eaupotable.
Ilestdestinéàunusagedomestiqueetaux
applications similaires comme les cuisines pour
lesemployésdesmagasins,desbureauxetautres
lieux de travail.
Il n’estpasdestinéàêtreutilisé:
• dansl’agriculture;
• parleshôtesdeshôtels,motelsetautrehéber-
gement;
• danslesétablissementsdebed&breakfast;
• pourlestraiteursetautreusageindustriel.
N’utilisezl’appareilquedelafaçondécritedansce
manuel.Nel’utilisezpasàdesnscommerciales.
L’appareiln’estdestinéàaucunautretyped’utilisa-
tionetilpeutenrésulterdesdommagesvoirdes
blessures.
Lefabriquantn’assureaucuneresponsabilitépour
lesdommagesseproduisantlorsd’uneutilisation
autrequecellequiestdécriteci-dessus.
Description des pièces
Figure A
1 Boitier
2 Plateauàeau(àl’intérieurdel’appareil)
3 Oricesd’aération
4 InterrupteurMarche/Arrêt
5 Vannedepurgedel’eaurésiduelle
6 Réservoird’eau(àl’intérieurdel’appareil)
7 Récipientàglaçons
8 Écrand’afchagetactile
(Interface“écrantactile“)
Figure B
Affiché sur
l’écran Signification
ON Mise en route de la fabrication de
glaçons
OFF Interrompre / finir la fabrication de
glaçons
TIME Temps Montrer / confirmer le temps
SET Temps/Changer/activer/desacti-
ver le minuteur
TIME Heure de mise en marche program-
mée
TIME Heured’arrêtprogrammé

20
Plateauàglaçonsplein
Remplirleréservoird’eau
Afchagerotatif:Glaçonsencours
de fabrication
Affichage clignotant : Faute
Pièces incluses
1 Machineàglaçons
1 Verrederemplissage(becverseurdemesure)
1 Pelleàglaçons
1 jointderemplacementpourlavannede
drainage
Déballer l’appareil
1. Retirezl’appareildel’emballage.
2. Retireztouslesmatériauxd’emballagecomme
le film plastique, le rembourrage, les attache-
câblesetlaboite.
3.Vériezquetouteslespiècessontbiendansla
boite.
NOTE :
Il se peut de la poussiere ou des residus de
fabricationdemeurentdansl’appareil.nousvous
recommandonsdenettoyerl’appareilcommeil
est decrit dans le chapitre “Nettoyage”.
Utilisation
ATTENTION :
Veuillezrespecterunepérioded’attentede
2heuresavantdemettreenmarchel’appareil
pourlapremièrefoisaprèsl’avoirdéplacéan
de laisser le temps au liquide de refroi-dissement
de se positionner correctement, faute de quoi le
compresseurpourraitêtreendommagé.
Connexion à l’alimentation sur secteur
1. Assurez-vousquelatensiondel’appareil
(plaquesignalétique)correspondeàlatension
fournieavantdeleconnecteràl’alimentation
sur secteur.
2. Assurez-vousquel’interrupteurmarche/arrêt
(4)audosdel’appareilestsurlaposition“ ”
(arrêt).
3. Branchezl’appareilsuruneprisemurale
220-240V~,50Hzcorrectementinstallée.
4. Allumezl’appareilàl’aidedel’interrupteur
marche/arrêt.Unsignalsonoreretentit.
Utiliser “l’écran tactile”
Cetappareilfonctionneàl’aidedel’écrantactile.
Touchez le boutons ON / OFF / TIME / SET affi-
chésavecledoigtpourexécuterlesfonctions.
Régler l’heure et le minuteur
NOTE :
• Accomplissezlesréglagesl’unaprèsl’autre
rapidement,dansundélaidequelquesse-
condes.Sivousn’appuyezsuraucunbouton
dansles3secondes,l’appareilannulera
automatiquementlemoded’entrée.Lestemps
enregistréjusqu’àmaintenantserontsauve-
gardés.
• Vouspouvezprogrammerleminuteurunique-
mentsivousavezrégléel’heure.
• AppuyezsurTIMEsurl’afchage.Vousêtes
maintenantenmoded’entrée.L’afchagede-
vantêtreréglésemettraàclignoter.
Séquenceduréglagedel’heure:
1. heure actuelle
2. minutes actuelles
3. TIME Heure de mise en marche
4. TIME Minute de mise en marche
5. TIME Heured’arrêt
6. TIME Minuted’arrêt
Réglagedel’heure:
• Pourchangerl’heure,appuyezsurSET une ou
plusieurs fois.
• ConrmeztoujoursvotreréglageavecTIME.
Other manuals for PC-EWB 1007
1
Table of contents
Languages:
Other Proficook Ice Maker manuals
Popular Ice Maker manuals by other brands

KitchenAid
KitchenAid KUIC15NLX Product dimensions

Kenmore
Kenmore 2185827 Use & care guide

Hoshizaki
Hoshizaki F-801MAJ instruction manual

DS Produkte
DS Produkte 01315 instructions

Hoshizaki
Hoshizaki IM-240ANE installation manual

Glace Bay
Glace Bay Snooker 068-128 Installation, Operations and User's manual