Proxxon Digitaldisplay DA3 Quick guide

D
GB
Manual
Digitaldisplay DA3

Lieferumfang:
• 3-Achs-Multifunktionsanzeige mit Befestigungs-
arm und Netzanschlusskabel
• 3 Linearmaßstäbe (für x-, y,- und z-Achse)
• Befestigungsmaterial:
Benötigtes Werkzeug:
• Messschieber
• Anreißnadel
• Körner
• Handbohrmaschine mit Bohrer Ø 3,3 mm und
Ø 4,2mm.
• Sacklochgewindebohrer M4 und M5
• Schraubendreher Kreuzschlitz PH0
•Innensechskantschlüssel Hex 2,5 mm; 3 mm
und 4 mm.
Vorbereitungen zur Montage:
Die Messköpfe sind mit kleinen Schrauben und
einem Haltewinkel an den Messschienen befestigt
um Transportschäden zu verhindern. Diese Trans-
portsicherung mit einem Kreuzschlitz PH0 ent-
fernen.
Bitte beachten: Einige Halter
haben Langlöcher. Diese sollen
es während der Montage ermög-
lichen, einzelne Komponenten,
wenn erforderlich, präzise zuein-
ander auszurichten.
Schneiden der
Gewindebohrungen:
1. Die genaue Position der Ge-
windebohrungen von den bei-
gefügten Detailansichten mit
einem Messschieber und ei-
ner Reißnadel auf die Maschi-
ne übertragen. Zur besseren
Sichtbarkeit des Anrisses ist
es zweckmäßig, das Metall mit
einem geeigneten Stift zu mar-
kieren.
2. Den Anriss mit einem Körner zum Anbohren
markieren.
3. Für ein 10mm langes Gewinde ist ein ca. 15
mm tiefes Kernloch zu bohren. Für ein M4-Ge-
winde einen Ø 3,3 mm Bohrer, für ein M5-Ge-
winde einen Ø 4,2 mm Bohrer verwenden.
4. Die Gewinde mit Sackloch-Gewindebohrern un-
ter Verwendung von Schneidöl herstellen.
-2-
D
Achse Gesamtlänge Messbereich Befestigungsmaterial
X422 mm 310 mm Alu-Platte und 2 Stk. Alu-Blöcke
Schrauben:
2 Stk. M4x12,
2 Stk. M4x25
2 Stk. Senkkopfschrauben M4x12,
2 Stk. M5x14
Y212 mm 100 mm Alu-Winkel und Alu-Stab
Schrauben:
2 Stk. Senkkopfschrauben M4x12,
2 Stk. M4x20,
2 Stk. M5x14,
2 Stk. M4x12
Z332 mm 220 mm 4 Schrauben M4x20
2 Stk. Schrauben M5x14 zur Fixierung des Befestigungsarmes.
Lieferumfang: ………………………………………………………………………………………… 2
Benötigtes Werkzeug: ……………………………………………………………………………… 2
Vorbereitungen zur Montage:………………………………………………………………………… 2
Schneiden der Gewindebohrungen: ………………………………………………………………… 2
Installation der Wegmessvorrichtung für die x-Achse: …………………………………………… 4
Installation der Wegmessvorrichtung für die Y-Achse: …………………………………………… 7
Installation der Wegmessvorrichtung für die z-Achse:…………………………………………… 10
Befestigen der Anzeige an der Säule: …………………………………………………………… 12

-3-
Scope of supply:
•3-axis multi-function display with mounting
bracket and power cord
• 3 linear scales (for X-, Y- and Z- gross slide table
axis)
• Fasteners:
Tools needed:
• Calipers
• Scriber
• Grains
• Hand drill with drill Ø 3.3 mm and 4.2 mm diam-
eter.
• Blind hole Taps M4 and M5
• Screwdriver PH0
• Allen key Hex 2.5mm, 3mm and 4mm.
Preparations for Installation:
The scale heads are attached by small screws
and a bracket to the linear scale bars to prevent
transportation damages. Please remove by using
a Phillips PH0 screwdriver this transport lock.
Please note that some holders and fixtures have
slots. This slots allow the should
make it possible to align the
components precisely during as-
sembly.
How to machine the
thread holes:
1. Transmit the exact position of
the threaded holes of the ac-
companying detailed views
with calipers and a scriber on
the machine. For better visibil-
ity of the crack, it is appropri-
ate to mark the metal with a
suitable pen.
2. Mark the teaser with a punch
for better drill positioning.
3. For a 10mm long thread drill a 15 mm deep core
hole. For a M4 thread use a Ø 3.3mm drill and
for a M5 thread use a 4.2 mm diameter drill for
the core hole.
4. Use cutting oil while applying the thread drill. Be
careful not to demage the thread drill.
GB
Axis Total length Range Fasteners
X422 mm 310 mm Aluminium -plate und 2 pcs.
aluminium blocks
Screws:
2 pcs M4x12
2 pcs M4x25
2 pcs countersunk screws M4x12
2 pcs M5x14
2 pcs. M4x12
Y212 mm 100 mm Aluminum angle and aluminum
rod bolts:
2 pcs countersunk screws M4x12
2 pcs M4x20,
2 pcs M5x14,
2 pcs M4x12
Z332 mm 220 mm 4 screws M4x20
2 screws M5x14 to fix the mounting bracket of the display.
Scope of supply: ……………………………………………………………………………………… 3
Tools needed: ………………………………………………………………………………………… 3
Preparations for Installation: ………………………………………………………………………… 3
How to machine the thread holes:…………………………………………………………………… 3
Installation of the linear scale for the x-axis: ……………………………………………………… 4
Installation of the linear scale for the y-axis: ……………………………………………………… 7
Installation of the linear scale for the z-axis: ……………………………………………………… 10
Fastening the display on the column:………………………………………………………………12

Installation der Wegmessvorrichtung für die x-Achse:
Installation of the linear scale for the x-axis:
-4-
Der X-Wege-Messstab wird, wie in dem Foto
gezeigt, an der Vorderseite des Verfahrtischs
montiert.
The X-way linear scale, as shown in the photo,
is mounted on the front of the X.cross-table.
In die Oberseite der Frontplatte zwei Gewinde
M4 mit 10 mm Tiefe an den Positionen schnei-
den wie in der Skizze links gezeigt.
Bring in two threaded holes M4, 10mm depth in
the top of the front panel at the positions shown
in the sketch on the left.
D
GB

-5-
Die Senkkopfschrauben M4x12 verwenden Sie
zur Montage der Halteplatte für den Messkopf.
Mount the mounting plate for the scale head by
two M4x12 countersunk screws as shown.
An den Stirnseiten des X-Schlittens Gewinde-
bohrungen M4, 10 mm Tief anfertigen, wie in
nebenstehender Skizze bemaßt.
Eine weiteres Gewinde mit den gleiche Dimen-
sionen ist spiegelbildlich auf der gegenüberlie-
genden Stirnseite anzubringen.
At the faces of the X slide make M4 threads,
10mm deep, proportioned as in the drawing on
the left.
A further thread with the same dimensions in
mirror image is to be mounted on the opposite
face.

-6-
Die beiden Befestigungsblöcke mit je einer
Schraube M4x12 an der Stirnseite des Tisches
verschrauben.
Daran den 310 mm Linarmaßstab mit den
Schrauben M4x25 befestigen.
Screw the two mounting blocks, each with one
screw M4x12 on the end side of the table. Atta-
ched the 310 mm long linear scale thereto by
using 2 screws M4x25.
Zwei Schrauben M5x14 halten, von unten ver-
schraubt, den Messkopf in Position. Verfahren
wird in diesem Fall die Führungsschiene.
Two screws M5x14 keep bolted from below, the
scale head in position. Process is described in
this case, the linear rail and not the scale head.

-7-
Installation der Wegmessvorrichtung für die y-Achse:
Installation of the linear scale for the y-axis:
Zur Montage des Linearmaßstabes in Y-Rich-
tung sind einige Teile des Arbeitstisches zu
demontieren. Dabei wie folgt vorgehen:
1. Den Arbeitstisch bis zum Anschlag nach links
verfahren.
2. Handrad Fest halten, Hutmutter abschrauben
und und das Handrad abziehen.
3. Die beiden Innensechskanschrauben im La-
gerbock herausdrehen und Lagerbock ent-
nehmen.
4. Bessere Platzverhältnisse für die durchzufüh-
renden Arbeiten ergeben sich, wenn die Spin-
del der X-Achse in den Tisch hineingedreht
wird.
For the assembly of the linear scale in Y direc-
tion, some parts of the work table must be re-
moved. Proceed as follows:
1. Proceed the X-table to the far left position.
2. Hold the handwheel firmly, and unscrew the
nut and pull off the handwheel.
3. Unscrew the two Inn-hex-screws and remove
the bracket.
4. You get better space for the work if you rota-
ted the spindle into the table.
D
GB

-8-
Vier Gewindebohrungen M4, 10 mm Tiefe in den
in nebenstehender Skizze gezeigten Positionen
einbringen.
Die Position der vier Bohrungen entnehmen Sie
der Skizze links.
Contribute four M4 threaded holes, 10 mm depth
in the positions shown in the drawing on on the
left.
Please find the position of the four holes in the
illustration.
Das Aluminiumprofil mit den Senkkopfschrauben
M4x12 am Maschinenfuß anschrauben. Dann
den Aluminiumwinkel mit dem Messkopf des
110 mm langen Maßstabes, wie im Bild gezeigt,
mit den Schrauben M5x14 verschrauben. Das
Kabel bitte in der gezeigten Art und Weise nach
rechts führen.
Screw the aluminum profile with the M4x12
countersunk screws as shown on the machine.
Then screw the aluminum angle profil to the
measuring head of the 110 mm long scale by
using two screws M5x14. Please run the cable
in the manner shown to the right.

-9-
Den Maßstab mit M4x20 Schrauben am Alumi-
niumprofil anschrauben und diesen vor dem
Festziehen der Schrauben parallel zum Maschi-
nenfuß ausrichten. Mit M4x12 Schrauben den
Messkopf am Kreuzschlitten verschrauben.
Fix the lineal scale by two M4x20 screws to the
aluminum rail. Align it in parallel to the machine
base before tightening the screws. Fix the scale
head on the cross slide by using two screws
M4x12.
Den Lagerbock der Spindel und das Handrad
wieder montieren. Dies erfolgt in in umgekehrter
Reihenfolge der Anfangs erörterten Schritte 1
bis 4.
Fix the breacket of the spindle and mount the
handwheel. This is done in reworse order of
steps 1 to 4 discussed in the beginning.

- 10 -
Installation der Wegmessvorrichtung für die z-Achse:
Installation of the linear scale for the z-axis:
Mit zwei Gewindebohrungen M4 in der Säule
wird der 220 mm lange Messstab montiert.
Mount the 220 mm long scale with two M4
threaded holes in the aluminium column profil.
D
GB

- 11 -
Zwei Gewindebohrungen M4 in den Z-Schlitten
einbringen. Hier wird der Tastkopf angeschraubt.
Die Maße bitte der Skizze links entnehmen.
Achtung: Bitte unbedingt auf die Bohrtiefe ach-
ten! Werden die Kernlöcher für die Gewinde zu
tief gebohrt, wird die Schwalbenschwanzführung
beschädigt!
Contribute two threaded holes M4 in the Z slide.
Here, the scale head is mounted. Please refer to
the illustration for the dimensions. Caution: Pay
attention to the depth! If the core holes for the
mounting drilled are too deep, the dovetail is
damaged!
Zunächst den Messstab mit 2 Schrauben M4x20
lose anbringen. Den Messkopf mit zwei Schrau-
ben M4x20 am Z-Schlitten lose anschrauben.
Bitte darauf achten, dass der Kabelanschluss
an der Unterseite des Messkopfes ausgeführt
wird.
Die Schrauben des Messstabs zuerst anziehen,
dabei diesen parallel zur Säule ausrichten. An-
schießend den Messkopf zum Messstab aus-
richten und danach dessen Schrauben ebenfalls
anziehen.
First, fit the 220 mm scale by 2 screws M4x20
loosly. Then fit the scale head with two screws
M4x20 on the Z carriage loosly. Please make
sure that the cable connector is performed on
the bottom of the measuring head.
Tighten the screws on the long scale first, there-
by align it parallel to this column profil. After-
wards align the scale head to the dipstick and
then tighten the screws too.

- 12 -
Befestigen der Anzeige an der Säule:
Fastening the display on the column:
Die Anzeige kann entweder frei aufgestellt wer-
den oder wird mit dem mitgelieferten Halter an
der Säule der Maschine befestigt.
Erforderlich sind 2 Gewindebohrungen M5 an
den aus dem Foto grob ersichtlichen Positionen.
Dabei kann, was die Montagehöhe angeht, die
Position des Displays, resp. des Halters, an die
persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.
Einfach Display mitsamt Halter an die Rückseite
der Säule anhalten und die beiden Löcher als
Bohrschablone benutzen.
The display can either be set free or be mount-
ed with the supplied bracket on the column pro-
fil of the machine.
Requested are two M5 threaded holes in posi-
tion you would like to mount the brecket as
shown in the photo.
Please adapt the position of the display, re-
spectively of the bracket to the position of your
personal needs. Simply hold the display along
with the bracket on the back of the column pro-
file and use the two holes as a template.
D
GB

- 13 -
Verschrauben Sie den Halter mit 2 Schrauben
M5x14 an der Säule. Das Bedienfeld wird,
gemeinsam mit dem Halteblech für Zeichnun-
gen, an dem Halter befestigt.
Anschließend die Verkabelung der Messstäbe
sowie der Stromversorgung vornehmen.
Screw the bracket with 2 screws M5x14 to the
column profil. Attach the control panel, together
with the retaining plate of drawings, on the hold-
er.
Subsequently making the wiring of the linear
scales and the power supply.

- 14 -
Originalbetriebsanleitung Digitaldisplay DA3
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, daß Sie sich für das digitale Display
DA 3 von Proxxon entschieden haben. Es ist speziell
abgestimmt worden für die Verwendung mit unserer
Feinfräse FF 500 und erleichtert die Arbeit mit ihr
erheblich und macht sie ungleich komfortabler.
Die hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit sowie
die einfache Bedienbarkeit macht die DA 3 zum
unverzichtbaren Hilfsmittel für den anspruchsvollen
Anwender Zuhause oder in der industriellen Praxis.
Inhaltsverzeichnis
1. Parameter ……………………………… 15
2. Beschreibung
Bedienfeld und Schaltflächen ………… 16
3. Grundfunktionen ………………………… 17
3.1. Auf Null setzen ………………………… 17
3.2. Koordinaten eingeben ………………… 17
3.3. Zwischen metrischen Einheiten und Zoll
umschalten ……………………………… 17
3.4. ABS/INC-Koordinate …………………… 18
3.5. Automatische Halbierung ……………… 18
3.6. Lokalisierung der mechanischen
Nullposition ……………………………… 19
4. Rechnerfunktion ………………………… 20
5. 99 Sätze mit zusätzl. Nullpositionen …24
6. Teilkreisdurchmesser (PCD-Funktion) 29
7. Bohrungen auf einer Geraden
(SHL-Funktion) ………………………… 32
8. Maschinelle Bearbeitung an einer
schiefen Ebene ………………………… 34
9. R-Funktion ……………………………… 37
10. Einfache R-Funktion …………………… 45
11. Funktion zur Berechnung der
Schrumpfung ……………………………51
12. Funktion zur EDM-Tiefenkontrolle …… 52
13. Drehmaschinenfunktion………………… 54
14. Technische Daten ……………………… 56
15. Fehlersuche……………………………… 57
Vor Gebrauch die folgenden Punkte beachten
1. Vor der Installation bitte den Karton öffnen und
prüfen, ob das Zubehörsortiment vollständig ist
und ob der Artikel keine Transportschäden auf-
weist. Bei Unregelmäßigkeiten bitte Kontakt mit
Ihrem Händler oder dem Transportunternehmen
aufnehmen
2. Vor der Installation die Meßstäbe mit der Display
verbinden und prüfen, ob sie normal funktionie-
ren.
3. Dieses Gerät verwendet Wechselstrom 110∼220
V AC, 50 Hz∼60 Hz. Beim Netzstecker handelt es
sich um einen dreipoligen Stecker mit Null-Leiter-
anschluß. Stellen Sie sicher, daß der Null-Leiter
in.Ihrer Steckdose funktionstüchtig ist.
4. Das Gehäuse darf nicht vom Anwender geöffnet
werden, um Verletzungen durch führende Teile zu
vermeiden.
5. Die Stromversorgung des Geräts bitte ausschal-
ten, wenn es nicht verwendet wird. Damit verlän-
gern sich die Wartungsintervalle.
6. Bei Gewitter bitte unbedingt die Stromversorgung
ausschalten oder den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen, um bei Blitzeinschlag Spannungs-
spitzen im Stromnetz zu vermeiden. Das Display
könnte in Brand geraten oder durch plötzliche
Spannungsspitzen beschädigt werden.
7. Wenn ein mit dem digitalen Display verwendeter
Meßstab beschädigt ist, das Display nicht mit den
Meßstäben anderer Hersteller verbinden, da die
Produkte verschiedener Hersteller unterschiedli-
che Eigenschaften, Anzeigen und Verkabelungen
aufweisen. Andernfalls weist das digitale Display
Funktionsstörungen auf.
8. Wenn das digitale Display nicht wie vorgesehen
funktioniert, Kontakt mit Ihrem Händler oder
PROXXON aufnehmen. Keinesfalls eigenständig
Reparaturen durchführen.
Routinemäßige Wartung
1. Vor der Reinigung die Stromversorgung aus-
schalten.
2. Das digitale Display und die Schutzabdeckung mit
einem trockenen Tuch oder einer Bürste reinigen.
3. Das Gehäuse keinesfalls mit scharfen Reini-
gungsmitteln reinigen.
4. Das Gehäuse und das Anzeigefenster des digita-
len Displays kann mit einer Lösung aus Wasser
und einer milden Seife feucht abgerieben werden.
Danach mit einem Handtuch trocknen.
D

- 15 -
Konfigurieren der Parameter
Vor der Verwendung mussen die Systemparameter
in Abhängigkeit von der Auflösung und Installation
der Maßstäbe korrekt konfiguriert werden.
Um versehentliches Verstellen der Parameter zu ver-
meiden, keinesfalls die Betriebsart zum Einstellen
der Parameter aufrufen. Andernfalls können Para-
meter, die nicht geändert werden durfen und Ein-
fluss auf den normalen Betrieb haben, Funktions-
störungen hervorrufen.
Aufrufen der Routine für die Parameterkonfi-
guration
Das digitale PROXXON-Display einschalten und
während der Systeminitialisierung (0-9 wird ange-
zeigt) die Taste drücken. Im Befehlsfenster wird
„EXIT“ angezeigt.
Zurücksetzen der Parameter „All CLR“
Die Parameterkonfiguration aufrufen und die Taste
oder drücken. Daraufhin erscheint das Info-
Fenster. Wenn die Option „All CLR“ angezeigt wird,
die Taste drücken. Im Info-Fenster wird „Wai-
ting“ angezeigt. Nach 2 Minuten wird im Info-Fen-
ster „CLR OK“ angezeigt. Das bedeutet, dass die
Parameter zurückgesetzt wurden. Wenn das digita-
le Display einen Fehler aufweist oder der Anwender
vergessen hat, welcher Parameter eingestellt wurde,
kann mit dem Befehl „All CLR“ normalerweise der
Ausgangszustand wiederhergestellt werden.
Konfigurieren der Schrumpfungsfunktion (Mit
dem Parameter „SRK OFF“ wird die Öffnung und
Schließung der Schrumpfungsfunktion konfiguriert.)
Die Parameterkonfiguration aufrufen und die Taste
oder drücken, um „SRK OFF“ zu wählen.
Die Taste drücken. Die Anzeige wechselt zwi-
schen „SRK ON“ und „SRK OFF“.
Konfigurieren der Auflösung
Die Parameterkonfiguration aufrufen und die Taste
oder drücken, um „RESOLUTE“ zu wählen.
Die Taste drücken. Das Zeichenfenster zeigt
„0.005“ oder „0.001“ für die aktuelle Auflösung an.
Die Tasten drücken, um die Auflösung für
die X-, Y- bzw. Z-Achse zu konfigurieren. Bei jedem
Tastendruck wechselt die Anzeige im Zeichenfen-
ster zwischen „0.005“, „0.01“ und „0.001“. Die benö-
tigte Auflösung mit der Taste wählen.
Die Taste drücken, um zur letzten Option zu-
rückzukehren.
Konfigurieren der Skalenrichtung
Die Parameterkonfiguration aufrufen und die Taste
oder drücken, um die Option „DIRECT“ zu
wählen.
Die Taste drücken. Die Anzeige wechselt zu
„SEL AXIS“.
drücken, um die Richtung für X, Y bzw. Z
zu wählen.
drücken, um die Konfiguration abzuschließen.
Konfigurieren von „Lin Comp“
Die Parameterkonfiguration aufrufen und oder
drücken, um die Option „LIN COMP“
zu wählen.
Die Taste drücken, um die Konfiguration von „Lin
Comp“ aufzurufen. Im Info-Fenster wird „ENTER
PPM“ angezeigt, im Zeichenfenster wird „0.000“ an-
gezeigt.
drücken, um die Achse für die Änderung
auszuwählen.
Den korrekten Wert für die ausgewählte Achse
eingeben (wenn der Fehler ± 0,01 beträgt, den Wert
± 100 eingeben, für einen Fehler von ± 0,03 den
Wert ± 300 eingeben).
Die Taste drücken, um die Eingabe zu bestäti-
gen.
Verlassen der Parameterkonfiguration
Nach dem Konfigurieren der o. g. Parameter die Tas-
te oder drücken, um „Exit“ zu wählen.
Die Taste drücken, um die Parameterfunktion
zu verlassen und zur normalen Betriebsart zurück-
zukehren.
Alternativ kann das Display ausgeschaltet und wie-
der eingeschaltet werden.
1. Parameter

- 16 -
Verteilung der Funktionstasten im Zwei-Achsen-Bedienfeld
2. Beschreibung – Bedienfeld und Schaltflächen
Einfache R-Funktion
Koordinaten-
hauptfenster
Bohrungen auf einer Geraden
Maschinelle
Bearbeitung
an einer
schiefen
Ebene R-Funktion
Glatte R-Funktion und
fester Z-Achsen-Schritt-
wechsel
Info-Fenster
Rechner
Umschaltung INCH/MM
Lokalisierung der
mechanischen Nullposition
Umschaltung ABS/INC
Teilkreisdurchmesser
Koordinatenumschaltung
(Speicher für
99 Koordina-
tensätze)
Zurück
Schrumpfung
Anzeigefenster für 99 Koordinatensätze
Nulleinstellung
Achsenauswahl/
Werteinstellung
Halbierung
Löschen
Einfache R-Funktion
Koordinaten-
hauptfenster
Bohrungen auf einer Geraden
Maschinelle
Bearbeitung
an einer
schiefen
Ebene R-Funktion
Glatte R-Funktion und
fester Z-Achsen-Schritt-
wechsel
Info-Fenster
Rechner
Umschaltung INCH/MM
Lokalisierung der
mechanischen Nullposition
Umschaltung ABS/INC
Teilkreisdurchmesser
Koordinatenumschaltung
(Speicher für
99 Koordina-
tensätze)
Zurück
Schrumpfung
Anzeigefenster für 99 Koordinatensätze
Nulleinstellung
Achsenauswahl/
Werteinstellung
Halbierung
Löschen
Verteilung der Funktionstasten im Drei-Achsen-Bedienfeld

- 17 -
3.1. Auf Null setzen
3. Grundfunktionen
Funktion: beliebigen Wert für die aktuelle Maschinenposition einstellen.
Beispiel: X-Achse auf 25.600 mm einstellen.
Tasten in
dieser Reihenfolge
drücken:
3.3. Zwischen metrischen Einheiten und Zoll umschalten
Funktion: mm oder Zoll als Maßeinheit.
Beispiel: von metrischen Einheiten auf Zoll umschalten.
3.2. Koordinaten eingeben
drücke
drücke
Von Zoll auf metrische Einheiten umschalten.
Funktion: beliebige Position auf Null setzen.
drücken X-Achse auf Null setzen.
drücken Y-Achse auf Null setzen.
drücken Z-Achse auf Null setzen.

- 18 -
3.4. ABS/INC-Koordinate
Funktion:
Das digitale Display ermöglicht die Anzeige von
zwei Basis-Koordinatensätzen, ABS (absolut) und
INC (inkrementell).
Der Benutzer kann den Normalnullpunkt auf der
ABS-Koordinate speichern und dann auf die INC-
Koordinate umschalten, um die maschinelle Be-
arbeitung zu starten.
Wenn eine Position auf der INC-Koordinate ge-
löscht wird, hat dies keinen Einfluss auf die Ge-
samtlänge im ABS-Modus und den relativen Nor-
malnullpunkt des Werkstücks.
Im ABS-Modus wird die gesamte Länge in Rela-
tion zum Normalnullpunkt des Werkstücks für den
kompletten Prozess gespeichert. Dieser Wert
kann vom Benutzer jederzeit abgerufen werden.
Beispiel: Umschaltung von ABS auf INCH
Umschaltung von INCH auf ABS
drücke
drücke
3.5. Automatische Halbierung
Funktion:
Das digitale Display umfasst eine automatische
Halbierungsfunktion. Die Anzeige der ausgewähl-
ten Achse wird durch 2 dividiert, und der Nullpunkt
liegt in der Mitte des Werkstücks.
Beispiel:
Einstellung des Nullpunktes der X-Achse als
Mittelpunkt des Werkstücks.
Vorgehensweise:
1. Den Kantentaster an einer Seite der X-Achse lokalisieren und auf Null zurücksetzen.

- 19 -
2. Den Kantentaster an der anderen Seite der X-Achse lokalisieren.
4. Der Mittelpunkt der X-Achse des Werkstücks liegt bei 0.000. Den Anzeigewert des Meßstabs auf
0.000 setzen. Dies ist der Mittelpunkt des Werkstücks.
3.6. Lokalisierung der mechanischen Nullposition
Funktion:
Die Wiederherstellung der Nullposition des Werk-
stücks ist eine wichtige Funktion für den Fall eines
Stromausfalls während der routinemäßigen ma-
schinellen Bearbeitung. Diese Funktion ermöglicht
es dem Anwender, die Nullposition des Messsta-
bes vor der Verarbeitung zu erfassen und zu spei-
chern (die Nullposition des Messstabes ist mit ei-
ner festen Kennzeichnung markiert). Der Anwen-
der kann die Position bei Bedarf wiederherstellen.
Speicherprinzip des Messstabes:
Jeder Messstab weist eine unveränderliche Null-
position in der Mitte auf. Lediglich der Abstand
zwischen den Nullpositionen des Werkstücks und
des Messstabes muss gespeichert werden. Wenn
das Werkstück nicht zerlegt wurde, während der
Messstab von der Stromversorgung getrennt ist,
verändert sich der Abstand zwischen den Nullpo-
sitionen von Werkstück und Messstab nicht. So-
mit muss bei Wiederherstellung der Stromversor-
gung des Messstabes lediglich ihr Nullpunkt loka-
lisiert und der gespeicherte Abstand zwischen den
Nullpositionen des Werkstücks und des Messsta-
bes abgerufen werden. Die Nullposition des Werk-
stücks wird dann automatisch lokalisiert.
drücke
3. Die Taste für die Halbierungsfunktion drücken und den aktuellen Wert der X-Achse durch 2 dividieren.

- 20 -
4. Rechnerfunktion
Funktion:
Das digitale Display wird im ABS-Modus auf Null
zurückgesetzt und halbiert, und die Koordinate
wird automatisch eingegeben. Wenn die Nullpo-
sition des Werkstücks betroffen ist, wird der Ab-
stand zwischen den Nullpositionen von Werkstück
und Messstab automatisch gespeichert.
Somit muss der Anwender lediglich die Null-
position des Messstabes lokalisieren, bevor das
digitale Display und die maschinelle Bearbeitung
gestartet werden. Das digitale Display speichert
die Mittelposition des Messstabes und verarbeitet
andere Datenspeicherverfahren automatisch, oh-
ne manuelles Eingreifen.
REF
Vorgehensweise (das Beispiel bezieht sich auf die X-Achse):
Schritt 1: Die ABS-Funktion aufrufen.
Schritt 2: Das Werkstück durch die Mitte der Skala führen, bis sich die Zahl auf dem digitalen Display nicht
mehr verändert. Die im digitalen Display angezeigte Größe ist die Größe relativ zu REF.
REF der X-Achse
(unveränderliche Position)
Dieses Beispiel bezieht sich auf die X-Achse:
Den Abstand speichern und bei Strom-
ausfall die REF-Position lokalisieren. Den
Abstand zurücksetzen. Die Nullposition
des Werkstücks wird lokalisiert.
Nullposition des Werkstücks
drücke
Table of contents
Languages: