PSSO FG SERIES User manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for future needs!
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
FG SERIES
LIVE MIXING CONSOLE

0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STEREO INPUT
+10
8
RL
0BAL
MUTE
8
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15-15
0
+15-15
2K
8K400
0
+15-15
500
2K100
8
GAIN
060MIC
-20 -40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STEREO INPUT
+10
8
RL
0BAL
MUTE
7
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15-15
0
+15-15
2K
8K400
0
+15-15
500
2K100
7
GAIN
060MIC
-20 -40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STEREO INPUT
+10
8
RL
0BAL
MUTE
6
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15-15
0
+15-15
2K
8K400
0
+15-15
500
2K100
6
GAIN
060MIC
-20 -40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STEREO INPUT
+10
8
RL
0BAL
MUTE
5
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15-15
0
+15-15
2K
8K400
0
+15-15
500
2K100
5
GAIN
060MIC
-20 -40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STEREO INPUT
+10
8
RL
0BAL
MUTE
4
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15-15
0
+15-15
2K
8K400
0
+15-15
500
2K100
4
GAIN
060MIC
-20 -40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STEREO INPUT
+10
8
RL
0BAL
MUTE
3
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15-15
0
+15-15
2K
8K400
0
+15-15
500
2K100
3
GAIN
060MIC
-20 -40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STEREO INPUT
+10
8
RL
0BAL
MUTE
2
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15-15
0
+15-15
2K
8K400
0
+15-15
500
2K100
2
GAIN
060MIC
-20 -40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STEREO INPUT
+10
8
RL
0BAL
MUTE
1
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15-15
0
+15-15
2K
8K400
0
+15-15
500
2K100
1
GAIN
060MIC
-20 -40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
RL
0
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
+48V
0
+600
0
+20-20
0
+15-15
0
+15-15
0
+15-15
0
+15-15
ON
OFF
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
RL
0
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
+16
+12
+9
+6
+3
0
-3
-6
-9
-12
-15
-10
-21
-24
+16 +16 +16
+12 +12 +12
+9 +9 +9
+6+6+6
+3 +3 +3
000
-3 -3 -3
-6-6-6
-9 -9 -9
-12 -12 -12
-15 -15 -15
-10 -10 -10
-21 -21 -21
-24 -24 -24
12
GROUP
Fx1
MUTE
SOLO
RETURN-ROUTING
1-2
3-4
MAS
Fx1
SEND
Fx1
RETURN
MON 1
PRE
MON 2
PRE
AUX 1
AUX 2
PRE
POST
PRE
POST
PAN
MAS
GROUP 1
SOLO
GROUP 1
34
GROUP
AFL-L AFL-R
PFL
1 MON 2 MASTERS
LEFT RIGHT
Fx2 MON 1 MON 2
MUTE
SOLO
RETURN-ROUTING
MUTE
SOLO
MUTE
SOLO
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
MON 1 MON 2
0
+10
8
0
+10
8
1-2
3-4
MAS
Fx2
SEND
Fx2
RETURN
+10
8
0
+10
8
MON 1
PRE
MON 2
PRE
0
+10
8
SEND
SEND
MUTE
SOLO
MUTE
SOLO
RL
0PAN
MAS
RL
0PAN
MAS
RL
0PAN
MAS
RL
0BAL
GROUP 2 GROUP 3 GROUP 4
SOLO SOLO SOLO
MUTE
MASTERS
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
GROUP 2
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
GROUP 3
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
GROUP 4
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
MASTERS
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
MON 1
MON 2
AUX 1
RETURN
AUX 2
RETURN
PRE
POST
STRREO
MONO
0
+10
8
0
+10
8
LEVEL
MASTERS B
MAS
TAPE
IN
0
+10
8
0
+10
8
AFL L/R
PFL
SOLO
SOURCE
MAS
TAPE
SPEAKERS
LEVEL
0
+10
8
SOLO
PHONE
LEVEL
MAS
GRP
AUX
MON
30
+10
8
LEVEL
OUTPUTS LEVEL INDICATION TALKBACK
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STEREO INPUT
+10
8
RL
0BAL
MUTE
23-24
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
23-24
+48V
80Hz
0
+600
0
+20-20
0
+15-15
0
+15-15
0
+15-15
0
+15-15
GAIN
MIC
LINE
TRIM
TREBLE
12KHz
HI MID
3KHz
LO MID
300Hz
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STEREO INPUT
+10
8
RL
0BAL
MUTE
21-22
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
21-22
+48V
80Hz
0
+600
0
+20-20
0
+15-15
0
+15-15
0
+15-15
0
+15-15
GAIN
MIC
LINE
TRIM
TREBLE
12KHz
HI MID
3KHz
LO MID
300Hz
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STEREO INPUT
+10
8
RL
0BAL
MUTE
19-20
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
19-20
+48V
80Hz
0
+600
0
+20-20
0
+15-15
0
+15-15
0
+15-15
0
+15-15
GAIN
MIC
LINE
TRIM
TREBLE
12KHz
HI MID
3KHz
LO MID
300Hz
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STEREO INPUT
BAL
MUTE
17-18
SOLO
PK
SIG
1-2
3-4
MAS
17-18
80Hz
GAIN
MIC
LINE
TRIM
TREBLE
12KHz
HI MID
3KHz
LO MID
300Hz
BASS
80Hz
EQ
PHONE
PSSO
FG-1642
LIVE MIXER

0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
8
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
8
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
7
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
7
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
6
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
6
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
5
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BASS
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
5
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
4
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BASS
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
4
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
3
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BASS
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
3
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
2
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BASS
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
2
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
1
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BASS
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
1
GAIN
0 60MIC
-20 - 40
LIN E
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48 V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
R
L
0
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
+48 V
0
+60
0
0
+20
-20
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
ON
OFF
+10
+10
+10
+10
+10
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
+10
R
BAL
MUT E
31
SO LO
PK
SIG
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
BAS S
80H z
EQ
+15
+15
8K
+15
2K
31
GAIN
60
-40
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
32
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
32
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
RL
0
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
+16
+12
+9
+6
+3
0
-3
-6
-9
-12
-15
-10
-21
-24
+16+16+16
+12+12+12
+9+9+9
+6+6+6
+3+3+3
0 0 0
-3-3-3
-6-6-6
-9-9-9
-12-12-12
-15-15-15
-10-10-10
-21-21-21
-24-24-24
1 2
GROUP
Fx1
MUTE
SOLO
RETURN-ROUTING
1-2
3-4
MAS
Fx1
SEND
Fx1
RETURN
MON 1
PRE
MON 2
PRE
AUX 1
AUX 2
PRE
POST
PRE
POST
PAN
MAS
GROUP1
SOLO
GROUP1
3 4
GROUP
AFL-LAFL-R
PFL
1 MON 2 MASTERS
LEFTRIGHT
Fx2MON 1 MON 2
MUTE
SOLO
RETURN-ROUTING
MUTE
SOLO
MUTE
SOLO
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
MON 1 MON 2
0
+10
8
0
+10
8
1-2
3-4
MAS
Fx2
SEND
Fx2
RETURN
+10
8
0
+10
8
MON 1
PRE
MON 2
PRE
0
+10
8
SEND
SEND
MUTE
SOLO
MUTE
SOLO
RL
0PAN
MAS
RL
0PAN
MAS
RL
0PAN
MAS
RL
0BAL
GROUP2GROUP3GROUP4
SOLOSOLOSOLO
MUTE
MASTERS
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
GROUP2
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
GROUP3
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
GROUP4
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
MASTERS
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
MON 1
MON 2
AUX 1
RETURN
AUX 2
RETURN
PRE
POST
STRREO
MONO
0
+10
8
0
+10
8
LEVEL
MASTERS B
MAS
TAPE
IN
0
+10
8
0
+10
8
AFL L/R
PFL
SOLO
SOURCE
MAS
TAPE
SPEAKERS
LEVEL
0
+10
8
SOLO
PHONE
LEVEL
MAS
GRP
AUX
MON
30
+10
8
LEVEL
OUTPUTS LEVEL INDICATION TALKBACK
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
23-24
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
23-24
+48 V
80 Hz
0
+60
0
0
+20
-20
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
GA IN
MIC
LIN E
TRI M
TRE BLE
12K Hz
HI MI D
3KH z
LO MI D
300Hz
BAS S
80H z
EQ
ON
OFF
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
25
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
25
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
21-22
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
21-22
+48 V
80 Hz
0
+60
0
0
+20
-20
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
GA IN
MIC
LIN E
TRI M
TRE BLE
12K Hz
HI MI D
3KH z
LO MI D
300Hz
BAS S
80H z
EQ
ON
OFF
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
19-20
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
19-20
+48 V
80 Hz
0
+60
0
0
+20
-20
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
GA IN
MIC
LIN E
TRI M
TRE BLE
12K Hz
HI MI D
3KH z
LO MI D
300Hz
BAS S
80H z
EQ
ON
OFF
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
BAL
MUT E
17-18
SO LO
PK
SIG
1- 2
3- 4
MAS
17-18
80 Hz
GA IN
MIC
LIN E
TRI M
TRE BLE
12K Hz
HI MI D
3KH z
LO MI D
300Hz
BAS S
80H z
EQ
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
26
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
26
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
27
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
27
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
28
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
28
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
29
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
29
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STERE O INP UT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
30
SO LO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1- 2
3- 4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80H z
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
30
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
8
0
8
0
8
0
8
0
8
0
STERE O INP UT
8
L
0
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
-15
ON
OFF
0
0
-15
0
-15
2K
400
0
-15
500
100
0 MIC
-20LINE
+48V
PHONE
PSSO
FG-2442
LIVE MIXER

0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
16
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
16
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
15
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
15
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
14
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
14
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
13
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
13
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
12
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
12
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
11
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
11
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
10
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
10
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
9
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BAS S
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
9
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
8
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
8
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
7
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
7
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
6
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
6
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
5
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
5
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
4
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
4
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
3
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
3
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
2
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
2
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
1
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
1
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
R
L
0
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
+48 V
0
+60
0
0
+20
-20
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
ON
OFF
+10
+10
+10
+10
+10
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
+10
R
BAL
MUT E
31
SOLO
PK
SIG
1-2
3-4
MAS
0
+15
BASS
80Hz
EQ
+15
+15
8K
+15
2K
31
GAIN
60
-40
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
32
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
32
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
RL
0
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
+16
+12
+9
+6
+3
0
-3
-6
-9
-12
-15
-10
-21
-24
+16+16+16
+12+12+12
+9+9+9
+6+6+6
+3+3+3
000
-3-3-3
-6-6-6
-9-9-9
-12-12-12
-15-15-15
-10-10-10
-21-21-21
-24-24-24
1 2
GROUP
Fx1
MUTE
SOLO
RETURN-ROUTING
1-2
3-4
MAS
Fx1
SEND
Fx1
RETURN
MON 1
PRE
MON 2
PRE
AUX 1
AUX 2
PRE
POST
PRE
POST
PAN
MAS
GROUP1
SOLO
GROUP1
3 4
GROUP
AFL-LAFL-R
PFL
1 MON 2 MASTERS
LEFTRIGHT
Fx2MON 1 MON 2
MUTE
SOLO
RETURN-ROUTING
MUTE
SOLO
MUTE
SOLO
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
MON 1 MON 2
0
+10
8
0
+10
8
1-2
3-4
MAS
Fx2
SEND
Fx2
RETURN
+10
8
0
+10
8
MON 1
PRE
MON 2
PRE
0
+10
8
SEND
SEND
MUTE
SOLO
MUTE
SOLO
RL
0PAN
MAS
RL
0PAN
MAS
RL
0PAN
MAS
RL
0BAL
GROUP2GROUP3GROUP4
SOLOSOLOSOLO
MUTE
MASTERS
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
GROUP2
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
GROUP3
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
GROUP4
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
MASTERS
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
MON 1
MON 2
AUX 1
RETURN
AUX 2
RETURN
PRE
POST
STRREO
MONO
0
+10
8
0
+10
8
LEVEL
MASTERS B
MAS
TAPE
IN
0
+10
8
0
+10
8
AFL L/R
PFL
SOLO
SOURCE
MAS
TAPE
SPEAKERS
LEVEL
0
+10
8
SOLO
PHONE
LEVEL
MAS
GRP
AUX
MON
30
+10
8
LEVEL
OUTPUTS LEVEL INDICATION TALKBACK
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
23-24
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
23- 24
+48 V
80H z
0
+60
0
0
+20
-20
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
GAI N
MIC
LIN E
TRI M
TRE BLE
12KHz
HI MI D
3KHz
LO MI D
300Hz
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
25
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
25
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
21-22
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
21-22
+48 V
80H z
0
+60
0
0
+20
-20
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
GAI N
MIC
LIN E
TRI M
TRE BLE
12KHz
HI MI D
3KHz
LO MI D
300H z
BAS S
80Hz
EQ
ON
OFF
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
19-20
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
19-20
+48 V
80H z
0
+60
0
0
+20
-20
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
0
+15
-15
GAI N
MIC
LIN E
TRI M
TRE BLE
12KHz
HI MI D
3KHz
LO MI D
300H z
BAS S
80Hz
EQ
ON
OFF
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
BAL
MUT E
17-18
SOLO
PK
SIG
1-2
3-4
MAS
17-18
80H z
GAI N
MIC
LIN E
TRI M
TRE BLE
12KHz
HI MI D
3KHz
LO MI D
300H z
BAS S
80Hz
EQ
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
26
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
26
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
27
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
27
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
28
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
28
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
29
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
29
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POS T
FX 2
POS T
STER EO IN PUT
+10
8
R
L
0BAL
MUT E
30
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
0
+15
-15
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
0
0
+15
-15
0
+15
-15
2K
8K
400
0
+15
-15
500
2K
100
30
GAIN
0 60
MIC
-20-40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
+48V
0
8
0
8
0
8
0
8
0
8
0
STER EO IN PUT
8
L
0
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
-15
ON
OFF
0
0
-15
0
-15
2K
400
0
-15
500
100
0 MIC
-20LINE
+48V
PHONE
PSSO
FG-3242
LIVE MIXER

00041652.DOC, Version 1.2
5/51
Inhaltsverzeichnis/Table of contents
1. EINFÜHRUNG............................................................................................................................................... 6
2. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................................. 6
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .............................................................................................. 8
3.1 Features ................................................................................................................................................... 9
4. INSTALLATION .......................................................................................................................................... 10
4.1 Installation des Netzteils ........................................................................................................................ 10
4.2 Anschluss ans Netz................................................................................................................................ 11
4.3 Eingänge ................................................................................................................................................ 11
4.4 Inserts .................................................................................................................................................... 12
4.5 Direct Outs ............................................................................................................................................. 13
4.6 Ausgänge ............................................................................................................................................... 13
5. GERÄTEBESCHREIBUNG......................................................................................................................... 15
5.1 Eingangssektion..................................................................................................................................... 15
5.2 Gruppen-Sektion .................................................................................................................................... 19
5.3 Aux-Sektion............................................................................................................................................ 20
5.4 Master-Sektion ....................................................................................................................................... 22
6. BEDIENUNG ............................................................................................................................................... 24
6.1 Einstellen des Eingangspegels .............................................................................................................. 24
6.2 Routing................................................................................................................................................... 24
7. RECHTLICHE HINWEISE........................................................................................................................... 24
8. REINIGUNG UND WARTUNG.................................................................................................................... 26
8.1 Sicherungswechsel ................................................................................................................................ 26
9. TECHNISCHE DATEN................................................................................................................................ 27
1INTRODUCTION .......................................................................................................................................... 28
2SAFETY INSTRUCTIONS ........................................................................................................................... 28
3OPERATING DETERMINATIONS............................................................................................................... 30
3.1 Features ................................................................................................................................................. 30
4INSTALLATION ........................................................................................................................................... 31
4.1 Installation of the power supply unit....................................................................................................... 31
4.2 Connection to the mains ........................................................................................................................ 32
4.3 Inputs...................................................................................................................................................... 32
4.4 Inserts .................................................................................................................................................... 34
4.5 Direct Outs ............................................................................................................................................. 34
4.6 Connections ........................................................................................................................................... 35
5DESCRIPTION OF THE DEVICE ................................................................................................................ 36
5.1 Channel module..................................................................................................................................... 36
5.2 Group module ........................................................................................................................................ 40
5.3 Aux module ............................................................................................................................................ 41
5.4 Master module ....................................................................................................................................... 43
6OPERATION ................................................................................................................................................ 45
6.1 Adjusting the input level ......................................................................................................................... 45
6.2 Routing................................................................................................................................................... 45
7LEGAL INSTRUCTIONS.............................................................................................................................. 45
8CLEANING AND MAINTENANCE .............................................................................................................. 47
8.1 Replacing the fuse ................................................................................................................................. 47
9TECHNICAL SPECIFICATIONS.................................................................................................................. 48
APPENDIX....................................................................................................................................................... 49
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern: 10060725, 10060750, 10060775
This user manual is valid for the article numbers: 10060725, 10060750, 10060775
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.psso.de

00041652.DOC, Version 1.2
6/51
BEDIENUNGSANLEITUNG
FG-SERIE
Live-Mischpult
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
-entsprechend qualifiziert sein
-diese Bedienungsanleitung genau beachten
-die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
-die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
-die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
-sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein PSSO Live-Mischpult entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende
Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
2. SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die-
ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits-
hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.

00041652.DOC, Version 1.2
7/51
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb
und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Der Aufbau des Netzteils entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau
übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes
und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stromschläge zu Folge haben.
Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt
werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für
evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Griffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
beschädigt werden was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B.
durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschmut-
zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in
irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das
Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einen Fachmann überprüft werden ob durch den
Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche
Stromschläge hervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten
auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile
hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, müssen alle Fader und Lautstärkeregler auf "0" bzw. auf minimum
gestellt werden.
ACHTUNG: Endstufen immer zuletzt einschalten und zuerst ausschalten!
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
ACHTUNG: Zu hohe Lautstärken können das Gehör schädigen!

00041652.DOC, Version 1.2
8/51
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein professionelles Audio-Mischpult, mit dem sich Audiosignale
verschiedener Musikquellen mischen lassen. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 115/230 V, 50/60 Hz
Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden Netzteil betrieben werden. Das Netzteil ist nach Schutzklasse 1
aufgebaut und das Mischpult entspricht Schutzklasse 3.
Dieses Gerät ist sowohl für den Mobilbetrieb als auch für Festinstallationen vorgesehen.
Beim Betreiben einer Beschallungsanlage lassen sich Lautstärkepegel erzeugen, die zu Gehörschäden
führen können.
Bitte beachten Sie: Beim Einsatz einer Beschallungsanlage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist
eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der
Betreiber muss sich selbständig um Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese
einhalten!
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des
Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit
und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre
eigene und die Sicherheit Dritter!
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Verwenden Sie niemals Reinigungsspray, um die Fader zu reinigen.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.

00041652.DOC, Version 1.2
9/51
3.1 Features
PSSO FG-Serie
Die FG-Serie von PSSO ist als 16-, 24- und 32-Kanal-Version erhältlich.
Die Kanalfader, Gruppenfader und Masterfader sind mit hochwertigen, staubgeschützten Fadern mit 70 mm
Faderweg ausgestattet.
Diese Serie wurde dafür konzipiert, ein Pult gleichzeitig für Front of House und für Monitormixing
einzusetzen. Durch die Fülle der Anschluss- und Regelmöglichkeiten lässt sich das Gerät individuell für jede
Anwendung im Live-Bereich konfigurieren.
Der Hauptmix wird an die Master-Buchsen rechts und links sowie an zwei weitere Master B Buchsen
ausgegeben. Dieser zweite Master-Ausgang ist separat über einen Regler einstellbar und kann zum
Anschluss einer Aktivbox oder einer zusätzlichen Endstufe zur Einrichtung eines Regieraums oder auch für
Video-Aufzeichnungen oder den Anschluss eines Subwoofers verwendet werden.
Die Stromversorgung übernimmt ein großzügig dimensioniertes 19" Netzteil, das die für Live-Anwendungen
typischen Stromschwankungen und Spannungsspitzen problemlos verkraftet.
Jeder Kanal verfügt über eine individuell zuschaltbare Phantomspeisung und 80 Hz Low Cut. Der 4-fach
Equalizer bietet einen Glocken-Filter bei 50 Hz und 8 KHz sowie zwei semi-parametrische Mitten. Über einen
Bypass-Schalter lässt sich die Klangfarbe des Eingangssignals schnell zwischen mit und ohne Equalizer
vergleichen.
Über 6 Regler lassen sich die sechs Aux-Wege komfortabel einstellen.
Anwender, die neben dem FOH-Mix gleichzeitig auch Mehrspur-Mitschnitte machen wollen, haben bei
diesem Pult die Möglichkeit, die Direct Outs jedes Kanals zu nutzen. Dadurch kann ein hier angeschlossener
Mehrspur-Rekorder unabhängig von der Faderposition mit konstanten Pegeln versorgt werden.
Ein weiteres Plus für Live-Gigs: alle Kanäle lassen sich per Knopfdruck stummschalten - so lässt sich z. B.
Hintergrundmusik ganz ohne störende Bühnengeräusche einspielen.
Anwendung: Mischpult für PA-Verleiher, Clubs, Jugendzentren, Bands, Kirchengemeinden.
4-Gruppen Live-Mischpult
•Lownoise Mic/Line-Mischpult, 16/24/32 Kanäle
•Einsatz zur FOH-Publikumsbeschallung und als
Bühnenmonitor-Mischpult
•70 mm Fader
•8/16/24 Mono-Eingänge mit XLR-Buchsen, +48V
Phantomspeisung (Rückseite) und symmetrischen
Line-Eingängen
• 4 Stereo-Eingänge
• 4 Stereo-Effect-Returns
•Insert bzw. Direct Out für jeden Mono-Kanal
•High-Pass-Filter und 4-Band EQ in allen
Eingängen
• 2 LED-Indikatoren pro Eingang
• 4 Gruppen zum komfortablen Auspegeln ganzer
Signalgruppen (z. B. Schlagzeug)
•Stummschaltung (Mute) für jeden Kanal, Master
und jede Gruppe
• 6 Aux-Send (2 Pre, 2 Pre/Post, 2 Post) pro
Kanal für die Ansteuerung der Effekte oder zum
Monitoring
•Separate Master-, Gruppe-, Control-Room- und
Kopfhörer-Ausgänge
•Talkback-Einrichtung
•Präzises 14-faches LED-Meter in Subgruppen
und Stereo-Master
•4-polige XLR-Buchse für Schwanenhalsleuchte
•Stabiles Metallgehäuse

00041652.DOC, Version 1.2
10/51
4. INSTALLATION
Bitte beachten Sie: Beim Einsatz eines Beschallungssystems in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen
ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der
Betreiber muss sich selbständig um Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese
einhalten!
Stellen Sie das Mischpult auf einen festen, ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien, schwingungsfreien
und feuerfesten Untergrund auf.
Schalten Sie das Mischpult und die anzuschließenden Geräte vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern
von Anschlüssen aus.
4.1 Installation des Netzteils
EXTERNAL POWER SUPPLY UNIT
ON
POWER
PSSO MIXER SERIES
Das Netzteil ist für ein 19"-Rack (483 mm) vorgesehen, kann jedoch auch frei aufgestellt werden. Achten Sie
darauf, dass das Netzteil möglichst weit vom Mischpult entfernt betrieben wird.
Bei dem Rack sollte es sich um ein „Double-Door-Rack“ handeln, an dem sich sowohl die Vorder- als auch
die Rückseite öffnen lassen. Das Rackgehäuse sollte mit einem Lüfter versehen sein. Achten Sie bei der
Standortwahl der Endstufe darauf, dass die warme Luft aus dem Rack entweichen kann und genügend
Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist. Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden an der Endstufe
führen. Sie können das Netzteil mit vier Schrauben M6 im Rack befestigen. Werden mehrere Geräte
übereinander montiert, so ist darauf zu achten, dass zwischen den Geräten mindestens 1 Höheneinheit Luft
bleibt.
Im Falle einer auftretenden Brummschleife können Sie die Erdung über den Ground-Lift-Wahlschalter
aufheben.
GROUNDED UNGROUNDED
220V
110V
CIRCUIT GND TO CHASSIS SWITCH
VOLTAGE SELECT SWITCH
~110-230V
50-60Hz
DC OUTPUT TERMINAL
PIN1:+17V
PIN2:-17V
PIN3:GROUND
PIN4:+48V
PIN5:SHIELD
PIN6:SWITCH OUTPUT RELAYS
GROUNDED
220V
110V
VOLTAGE SELECT SWITCH
~110-230V
50-60Hz
Read user manual before use. Keep away from moisture! Disconnect from mains
before changing fuse. Replace the fuse only with the same type and rating.
Never open the housing! There are no serviceable parts inside the device.
Maintenance and service operations only by authorized dealers.
Vor Gebrauch Anleitung lesen. Gerät vor Feuchtigkeit schützen! Vor Sicherungswechsel
vom Netz trennen! Nur Sicherungen mit gleichen Leistungswerten einsetzen. Niemals
das Gerät öffnen! Im Geräteinnern befinden sich keine zu wartenden Teile.
Wartungs- und Servicearbeiten nur durch autorisierten Fachhandel!
Lire le mode d'emploi avant l'utilisation. Ne pas exposer à l'humidité. Débrancher avant
de remplacer le fusible. Utiliser un fusible de rechange de même type. Ne jamais ouvrir
le boîtier! L'intérieur de l'appareil ne contient pas de parties nécessitant
un entretien. L'entretien et les réparations seulement par un revendeur autorisé!
Belegung der Netzteil-Anschlussleitung:
PIN 1 = +17V
PIN 2 = -17V
PIN 3 = SHIELD
PIN 4 = +48V
PIN 5 = GROUND
PIN 6 = Switched output relays
PIN 7 = NC

00041652.DOC, Version 1.2
11/51
4.2 Anschluss ans Netz
Verbinden Sie das Netzteil mit der Buchse EXTERNAL POWER SUPPLY am Mischpult. Verbinden Sie das
beiliegende Netzkabel mit dem Netzteil und stecken Sie es dann in ein Steckdose (230 V AC, 50 Hz ~). Das
Gerät lässt sich auch mit 115 V AC, 60 Hz ~ betreiben. Stellten Sie dazu den Spannungswahlumschalter am
Netzteil auf die obere Position.
4.3 Eingänge
Gute Kabelführung verbessert die Klangqualität Ihres Systems enorm. Eingangskabel sollten kurz und direkt
sein, da hohe Frequenzen stark gedämpft werden, wenn die Kabel unnötig lang sind. Außerdem ist die
Gefahr von Brummeinstreuungen und Rauschen bei langen Kabeln erheblich größer. Müssen jedoch lange
Kabelwege zurückgelegt werden, sollten auf jeden Fall symmetrische Kabel verwendet werden. Um höchste
Klangqualität zu erhalten verwenden Sie zum Anschluss Ihres Equipments bitte nur hochwertige Leitungen.
Vergewissern Sie sich, dass die Leitungen sicher befestigt sind.
Bei den Mono-Eingangskanälen werden die Mikrofonsignale über die XLR-Buchsen angeschlossen, die
Line-Signale über die Klinkenbuchsen.
Bitte beachten Sie: An einen Mono-Kanal darf immer nur eine Signalart angeschlossen werden – entweder
Mic oder Line. Einen Stereo-Kanal können Sie auch mono betreiben, indem Sie nur die linke
Eingangsbuchse belegen.
12 V LAMP
4-pol XLR-Buchse zum Anschluss einer Pultleuchte.
MIC
Hier können Sie Kondensatormikrofone oder dynamische Mikrofone über eine symmetrische XLR-Leitung
anschließen. Für Kondensatormikrofone können Sie die Phantomspeisung über den +48V-Schalter
aktivieren. Bitte beachten Sie die Warnhinweise unter +48V-Schalter.
+48V-Schalter
Mit diesem Schalter können Sie die Phantomspeisung für die XLR-Buchsen der Mikrofonkanäle aktivieren.
Die Phantomspeisung wird für den Betrieb von Kondensatormikrofonen benötigt. Angeschlossene
dynamische Mikrofone können betrieben werden, wenn Sie symmetrisch beschaltet sind. Im Zweifelsfall
wenden Sie sich bitte an den Mikrofonhersteller.
Bitte beachten Sie: Die Phantomspeisung darf nur aktiviert werden, wenn alle Mikrofone angeschlossenen
sind und alle Ausgangsregler auf Minimum stehen. Während der Stabilisierungsphase (ca. eine Minute)
dürfen keine Mikrofone angeschlossen oder ausgesteckt werden und keine Änderungen an den Ausgangs-
reglern vorgenommen werden. Ansonsten Gefahr von Lautsprecherschäden.

00041652.DOC, Version 1.2
12/51
Belegung symmetrische XLR-Leitung:
21
3
12
3
Symmetrische XLR-Verbindung
1 = Masse / Schirm
2 = (+)Plus-Phase
3 = (-)Minus-Phase
Eingang Ausgang
Um eine XLR Verbindung unsymmetrisch an zu schließen,
müssen Pin 1 und 3 gebrückt werden.
-
LINE
Hier können Sie Line-Signale über symmetrische oder unsymmetrische Klinkenstecker anschließen.
Bitte beachten Sie: Aktivieren Sie beim Anschluss von unsymmetrischen Klinkensteckern niemals die
Phantomspeisung. Die autretende Spannung kann zu schwerwiegenden Schäden führen.
Belegung Klinkenstecker:
Unsymmetrische Betriebsart mit
6,35 mm Mono-Klinkenstecker
Tip =
Signal (+)
Sleeve =
Masse / Schirm
Tip
Sleeve
Zugentlastung
Symmetrische Betriebsart mit
Tip =
Plus-Phase (+)
Sleeve =
Masse / Schirm
Tip
Sleeve
Zugentlastung
6,35 mm S -Klinkensteckertereo
Ring =
Minus-Phase (-)
Ring
Um einen Stereo-Klinkenstecker unsymme-
trisch an zu schließen, müssen Ring und
Sleeve gebrückt werden.
4.4 Inserts
Inserts sind Einschleifpunkte für Dynamikprozessoren, Equalizer oder andere Soundeffektgeräte, die das
Originalsignal komplett verändern.
Dazu wird das Signal aufgetrennt, nach außen geführt und nach erfolgter Soundbearbeitung wieder an der
gleichen Position des Signalwegs eingeschleift.
Bitte beachten Sie: Wird am Einschleifpunkt kein Signal zurückgeführt, gibt es keinen Signalausgang, da
der Signalfluss komplett unterbrochen wird. Soll das Signal nur abgegriffen werden, dürfen Sie den
Klinkenstecker nur bis am ersten Kontakt einrasten.
Die Inserts liegen vor EQ, AUX und Fader und werden über einen einzigen Klinkenstecker gesendet und
empfangen.

00041652.DOC, Version 1.2
13/51
Belegung der Insert-Verbindungen:
Insert-Verbindung über 6,35 mm
Tip =
Ausgang
Sleeve =
Masse / Schirm
Tip
Sleeve
Zugentlastung
S -Klinkensteckertereo
Ring =
Eingang
Ring
Mischpult-Ausgang
Tip =
Ausgang
Sleeve =
Masse / Schirm
S -Klinkensteckertereo
Ring =
Eingang
Effektgerät-
Eingang
Effektgerät-
Ausgang
Das Ausgangssignal des Mischpults wird über ein Insert-Kabel/Adapter mit dem Eingang (Tip&Sleeve) und
Ausgang (Ring&Sleeve) des Effektgeräts verbunden.
4.5 Direct Outs
Die Direct-Out-Buchsen sind Direktausgänge für die MIC-Kanäle. Direktausgänge werden benötigt, wenn
Sie z. B. während eines Konzerts Mehrspuraufnahmen machen möchten. Jede Signalquelle kann zum
späteren Abmischen auf eine eigene Spur aufgenommen werden.
Belegung der Direct Outs:
Unsymmetrische Betriebsart mit
6,35 mm Mono-Klinkenstecker
Tip =
Signal (+)
Sleeve =
Masse / Schirm
Tip
Sleeve
Zugentlastung
Symmetrische Betriebsart mit
Tip =
Plus-Phase (+)
Sleeve =
Masse / Schirm
Tip
Sleeve
Zugentlastung
6,35 mm S -Klinkensteckertereo
Ring =
Minus-Phase (-)
Ring
Um einen Stereo-Klinkenstecker unsymme-
trisch an zu schließen, müssen Ring und
Sleeve gebrückt werden.
4.6 Ausgänge
GROUP OUT
Über die GROUP-OUT-Buchsen können Sie die Gruppensignale an einen Kopfhörerverstärker, z. B. für die
Background-Sänger ausgeben. Der Signalpegel lässt sich über den Gruppenfader einstellen.
Wenn Sie eine Aufnahme machen möchten, schließen Sie Ihr Cassettendeck oder Ihr Tonbandgerät bitte an
die GROUP-OUT-Buchsen an. Wird eine Bandmaschine oder andere Geräte verwendet, die einen
niedrigeren Ausgangspegel benötigen, können Sie den Pegel über interne Jumper umstellen.

00041652.DOC, Version 1.2
14/51
AUX SEND/RETURN
Andie AUX-SEND-Buchsen können Sie Effektgeräte oder das Monitorsystem bzw. Nebenraumbeschallung
anschließen.
Über die AUX-RETURN-Buchsen werden Signale vom Effektgerät zurück in den Mix geführt. Die Signal-
stärke der AUX-RETURN-Buchsen können Sie über die Return-Regler einstellen.
INSERT
Einschleifpunkt am Mastersignal für Compressor/Limiter, Equalizer oder andere Soundeffektgeräte, die das
Originalsignal verändern. Kann auch als Rec Out verwendet werden; da ein konstanter Ausgangspegel
unabhängig vom Masterfader ausgegeben wird.
MASTER OUT
Der MASTER-OUT-Ausgang lässt sich über zwei symmetrische XLR-Einbaustecker anschließen (Left &
Right), die einen Pegel von bis zu +25 dBu ausgeben.
Die Ausgänge verfügen über eine Einschaltverzögerung um zu vermeiden, dass Einschaltknacksen an die
Lautsprecher gelangt.
Das Ausgangssignal der MASTER-OUT-Buchsen lässt sich über den Masterfader einstellen.
MASTER B OUT
Der MASTER-B-OUT-Ausgang lässt sich über symmetrische XLR-Einbaustecker anschließen, der einen
Pegel von bis zu +22 dBu ausgibt. Dieser Ausgang kann bei einer LCR-Installation dazu verwendet werden,
das Center-Clust anzusteuern. Dieser Ausgang lässt sich z. B. auch für Video-Aufzeichnungen oder den
Anschluss eines Subwoofers verwenden. Wird kein Center-Clust eingesetzt, kann dieser Ausgang zum
Anschluss einer Aktivbox oder einer zusätzlichen Endstufe zur Einrichtung eines Regieraums verwendet
werden. Das Ausgangssignal der MASTER B-Buchse lässt sich über den MASTER B-Regler einstellen.
SPEAKERS
Der SPEAKERS-Ausgang lässt sich über zwei unsymmetrische Klinkenstecker anschließen (Left & Right),
die einen Pegel von bis zu +22 dBu ausgeben.
Über die SPEAKERS-Buchsen können Sie entweder Aktiv-Monitorboxen oder eine zusätzliche Endstufe zur
Einrichtung eines Regieraum-/Monitorsystems anschließen.
Das Ausgangssignal der SPEAKERS-Buchsen lässt sich über den SPEAKERS-LEVEL-Regler einstellen.
Tape
Über die Tape-Buchsen können Sie das Tape-Signal Ihrer Bandmaschine etc. über eine Stereo-
Klinkenverbindung zurückführen, um es über die Speaker-Buchsen oder den Kopfhörer abzuhören.
POWER SUPPLY OUTPUT SOCKET
Tape IN/OUT
RLIN
LAMP
12V/5W
Input/Output XLR
Pin 1:Ground
Pin 2:Hot
Pin 3:Cold
Lamp out
Pin 1:Chassis
Pin 2:n.c
Pin 3:Ground
Pin 4:+12V
RL
OUT
Ground
Signal
Insert
Tip: Send
Ring: Return
Sleeve: Ground
Input/Output
Tip: Hot
Ring: Cold
Sleeve: Ground
1
23
4
5
6
PIN1:+17V
PIN2:-17V
PIN3:GROUND
PIN4:+48V
PIN5:SHIELD
PIN6:SWITCH OUTPUT RELAYS

00041652.DOC, Version 1.2
15/51
0
0
+15-15
0
+15-15
2K
8K400
0
+15-15
500
2K100
0
+15-15
25
GAIN
060MIC
-20 -40
LINE
80Hz
12KHz
TREBLE
HI
MID
FREQ
Hz
LO
MID
FREQ
Hz
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF
+48V
5. GERÄTEBESCHREIBUNG
5.1 Eingangssektion
Mono-Kanal
+48V-LED
Leuchtet bei aktivierter Phantomspeisung. Der Schalter befindet sich auf der Rückseite.
GAIN
Mit dem Gain-Regler können Sie die Eingangssignale verstärken bzw. abschwächen. Der
Regelbereich liegt zwischen 0 und 60 dB für die Mikrofonsignale und -20 bis +40 dB für die
Line-Signale. Bitte beachten Sie die Hinweise unter Einstellen des Eingangspegels.
LOW CUT
Mit dem LOW-CUT-Schalter können Sie den Hochpassfilter aktivieren. Dieser Filter
reduziert tieffrequente Geräusche wie Mikrofonschläge, Nahbesprechungseffekt,
Bühnengeräusche etc. bei 80 Hz mit einer Flankensteilheit von 12 dB/Oktave. Der Bassfilter
arbeitet unabhängig von den Equalizer-Einstellungen.
TREBLE
Mit dem TREBLE-Regler können Sie die Höhen des Eingangssignals am jeweiligen Kanal
verstärken bzw. zurücknehmen. Dabei handelt es sich um einen 12 kHz Equalizer mit
Kuhschwanz-Charakteristik und einem Regelbereich von ±15 dB.
HI MID
Mit dem HI-MID-Regler können Sie die oberen Mitten des Eingangssignals am jeweiligen
Kanal verstärken bzw. zurücknehmen. Beim HI-MID-Equalizer handelt es sich um einen
Equalizer mit Glockencharakteristik und einem Regelbereich von ±15 dB.
HI MID FREQ
Mit dem HI-MID-FREQ-Regler können Sie die Frequenz des HI-MID-Reglers zwischen 400
Hz und 8 kHz einstellen.
LO MID
Mit dem LO-MID-Regler können Sie die unteren Mitten des Eingangssignals am jeweiligen
Kanal verstärken bzw. zurücknehmen. Beim LO-MID-Equalizer handelt es sich um einen
Equalizer mit Glockencharakteristik und einem Regelbereich von ±15 dB.
LO MID FREQ
Mit dem LO-MID-FREQ-Regler können Sie die Frequenz des LO-MID-Reglers zwischen 100 Hz und 2 kHz
einstellen.
BASS
Mit dem BASS-Regler können Sie die Bässe des Eingangssignals am jeweiligen Kanal verstärken bzw.
zurücknehmen. Dabei handelt es sich um einen 50 Hz Equalizer mit Kuhschwanz-Charakteristik und einem
Regelbereich von ±15 dB.
EQ
Über den EQ-Schalter können Sie den Equalizer ein- bzw. ausschalten.

00041652.DOC, Version 1.2
16/51
AUX-Wege
Jeder Kanalzug verfügt über 6 AUX-Wege, die sich über 6 Regler einstellen lassen. Mit dem
jeweiligen AUX-Regler können Sie den Signalanteil einstellen, der an die jeweilige AUX
SEND-Buchse ausgegeben wird. FX 1&2 werden standardmäßig nach dem Kanalfader
abgegriffen und eignen sich besonders für Effektgeräte etc. MON 1&2 werden
standardmäßig vor dem Kanalfader abgegriffen und eignen sich besonders für die Bühnen-
monitore bzw. Musikerkopfhörer. AUX 1&2 können in der Master-Sektion zwischen
Postfader und Prefader umgeschaltet werden.
PAN
Mit dem PAN-Regler wird das Signal eines Mono-Eingangskanals im Stereo-Klangbild
positioniert. Dabei bleibt die Signalstärke konstant.
MUTE
Über den MUTE-Schalter können Sie den Eingangskanal stummschalten (Mute). Ist der
Kanal gemutet, befindet sich der MUTE-Schalter in der gedrückten Position. Bei gedrücktem
MUTE-Schalter ist der Kanal nicht aktiv und die LED leuchtet. Schalten Sie unbenutzte
Kanäle über den MUTE-Schalter ab, um ungewünschte Geräusche zu vermeiden.
SOLO
Über den SOLO-Schalter können Sie den Eingangskanal an die Monitor-Sektion ausgeben
(Solo-Funktion). Bei gedrücktem SOLO-Schalter ist die Solo-Funktion aktiv und die LED
leuchtet. SOLO-Signale unterschiedlicher Eingangskanäle werden summiert ausgegeben.
Kanaldisplay
Auf diesem Display wird der jeweilige Kanalpegel angezeigt.
G1-2 bzw. G3-4
Mit dem Gruppen-Schalter können Sie das Signal auf den jeweiligen Gruppen-Bus routen.
Dadurch lassen sich verschiedene Eingangskanäle zu einer Gruppe zusammenfassen, z. B.
Drums, Bläser, Background-Sänger.
MAS
Mit dem MAS-Schalter können Sie das Signal auf den MASTER-Fader routen. Wollen Sie
einen Kanal aus dem Mix heraus nehmen, stellen Sie den MAS-Schalter auf ungedrückte
Position. Bitte beachten Sie, dass die Aux-Wege sich nicht über diesen Schalter
stummschalten lassen.
Kanalfader
Mit dem Kanalfader können Sie die Signalstärke des jeweiligen Eingangskanals einstellen.
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
RL
FX 1
POST
FX 2
POST
MON 1
PRE
MON 2
PRE
AUX 1
AUX 2
PAN
MUTE
25
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS
INPUT
0

00041652.DOC, Version 1.2
17/51
Stereo-Kanal
GAIN MIC
Mit dem GAIN-Regler können Sie die Mikrofonsignale verstärken bzw. abschwächen. Der
Regelbereich liegt zwischen 0 und 60 dB. Bitte beachten Sie die Hinweise unter Einstellen
des Eingangspegels.
LOW CUT
Mit dem LOW-CUT-Schalter können Sie den Hochpassfilter aktivieren. Dieser Filter
reduziert tieffrequente Geräusche wie Mikrofonschläge, Nahbesprechungseffekt,
Bühnengeräusche etc. bei 80 Hz mit einer Flankensteilheit von 12 dB/Oktave. Der
Bassfilter arbeitet unabhängig von den Equalizer-Einstellungen.
LINE TRIM
Mit dem LINE-TRIM-Regler können Sie die Line-Signale verstärken bzw. abschwächen.
Der Regelbereich liegt zwischen -20 bis +40 dB. Bitte beachten Sie die Hinweise unter
Einstellen des Eingangspegels.
TREBLE
Mit dem TREBLE-Regler können Sie die Höhen des Eingangssignals am jeweiligen Kanal
verstärken bzw. zurücknehmen. Dabei handelt es sich um einen 12 kHz Equalizer mit
Kuhschwanz-Charakteristik und einem Regelbereich von ±15 dB.
HI MID
Mit dem H-MID-Regler können Sie die oberen Mitten des Eingangssignals am jeweiligen
Kanal verstärken bzw. zurücknehmen. Beim HI-MID-Equalizer handelt es sich um einen 3
kHz Equalizer mit Kuhschwanz-Charakteristik und einem Regelbereich von ±15 dB.
LO MID
Mit dem LO-MID-Regler können Sie die unteren Mitten des Eingangssignals am jeweiligen
Kanal verstärken bzw. zurücknehmen. Beim LO-MID-Equalizer handelt es sich um einen
300 Hz Equalizer mit Kuhschwanz-Charakteristik und einem Regelbereich von ±15 dB.
BASS
Mit dem BASS-Regler können Sie die Bässe des Eingangssignals am jeweiligen Kanal
verstärken bzw. zurücknehmen. Dabei handelt es sich um einen 80 Hz Equalizer mit
Glocken-Charakteristik und einem Regelbereich von ±15 dB.
EQ
Über den EQ-Schalter können Sie den Equalizer ein- bzw. ausschalten.
17-18
+48V
80Hz
0
+600
0
+20-20
0
+15-15
0
+15-15
0
+15-15
0
+15-15
GAIN
MIC
LINE
TRIM
TREBLE
12KHz
HI MID
3KHz
LO MID
300Hz
BASS
80Hz
EQ
ON
OFF

00041652.DOC, Version 1.2
18/51
AUX-Wege
Jeder Kanalzug verfügt über 6 AUX-Wege, die sich über 6 Regler einstellen lassen. Mit
dem jeweiligen AUX-Regler können Sie den Signalanteil einstellen, der an die jeweilige
AUX SEND-Buchse ausgegeben wird. FX 1&2 werden standardmäßig nach dem
Kanalfader abgegriffen und eignen sich besonders für Effektgeräte etc. MON 1&2 werden
standardmäßig vor dem Kanalfader abgegriffen und eignen sich besonders für die
Bühnenmonitore bzw. Musikerkopfhörer. AUX 1&2 können in der Master-Sektion
zwischen Postfader und Prefader umgeschaltet werden.
BAL
Mit dem BAL-Regler wird der Signalanteil eines Stereo-Eingangskanals nach links oder
rechts verschoben.
MUTE
Über den MUTE-Schalter können Sie den Eingangskanal stummschalten (Mute). Ist der
Kanal gemutet, befindet sich der MUTE-Schalter in der ungedrückten Position. Bei
gedrücktem MUTE-Schalter ist der Kanal aktiv und die LED leuchtet. Schalten Sie
unbenutzte Kanäle über den MUTE-Schalter ab, um ungewünschte Geräusche zu
vermeiden.
SOLO
Über den SOLO-Schalter können Sie den Eingangskanal an die Monitor-Sektion
ausgeben (Solo-Funktion). Bei gedrücktem SOLO-Schalter ist die Solo-Funktion aktiv und
die LED leuchtet. SOLO-Signale unterschiedlicher Eingangskanäle werden summiert
ausgegeben.
Kanaldisplay
Auf diesem Display wird der jeweilige Kanalpegel angezeigt.
G1-2 bzw. G3-4
Mit dem Gruppen-Schalter können Sie das Signal auf den jeweiligen Gruppen-Bus routen.
Dadurch lassen sich verschiedene Eingangskanäle zu einer Gruppe zusammenfassen, z.
B. Drums, Bläser, Background-Sänger.
MAS
Mit dem MAS-Schalter können Sie das Signal auf den MASTER-Fader routen. Wollen Sie
einen Kanal aus dem Mix heraus nehmen, stellen Sie den MAS-Schalter auf ungedrückte
Position. Bitte beachten Sie, dass die Aux-Wege sich nicht über diesen Schalter
stummschalten lassen.
Kanalfader
Mit dem Kanalfader können Sie die Signalstärke des jeweiligen Eingangskanals einstellen.
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
AUX 1
AUX 2
MON 1
PRE
MON 2
PRE
FX 1
POST
FX 2
POST
STEREO INPUT
+10
8
R
L
0BAL
MUTE
17-18
SOLO
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
1-2
3-4
MAS

00041652.DOC, Version 1.2
19/51
5.2 Gruppen-Sektion
PAN
Mit dem PAN-Regler wird das Signal eines Mono-Eingangskanals im Stereo-Klangbild
positioniert. Dabei bleibt die Signalstärke konstant.
MAS
Mit dem MAS-Schalter können Sie das Gruppensignal auf den MASTER-Fader routen.
SOLO
Über den SOLO-Schalter können Sie den Eingangskanal an die Monitor-Sektion
ausgeben (Solo-Funktion). Bei gedrücktem SOLO-Schalter ist die Solo-Funktion aktiv und
die LED leuchtet. SOLO-Signale unterschiedlicher Eingangskanäle werden summiert
ausgegeben.
Kanaldisplay
Auf diesem Display wird der jeweilige Kanalpegel angezeigt.
Gruppenfader
Mit dem Gruppenfader können Sie die Signalstärke des Gruppensignals einstellen. Dieses
liegt als Ausgangssignal an den GROUP-OUT-Buchsen an oder kann über den MAS-
Schalter auf den MASTER-Fader geroutet werden.
RL
0
PK
SIG
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
PAN
MAS
GROUP 1
SOLO
GROUP 1

00041652.DOC, Version 1.2
20/51
5.3 Aux-Sektion
MONITOR 1&2
MUTE
Über den MUTE-Schalter können Sie den Monitorkanal stummschalten (Mute). Ist der
Kanal gemutet, befindet sich der MUTE-Schalter in der ungedrückten Position. Bei
gedrücktem MUTE-Schalter ist der Kanal aktiv und die LED leuchtet. Schalten Sie
unbenutzte Kanäle über den MUTE-Schalter ab, um ungewünschte Geräusche zu
vermeiden.
SOLO
Über den SOLO-Schalter können Sie den Monitorkanal an die Monitor-Sektion ausgeben
(Solo-Funktion). Bei gedrücktem SOLO-Schalter ist die Solo-Funktion aktiv und die LED
leuchtet. SOLO-Signale unterschiedlicher Eingangskanäle werden summiert ausgegeben.
MON 1&2
Mit den MON-Fadern können Sie das Ausgangssignal der MON 1&2-Buchsen einstellen.
MON 1&2RETURN
Mit den MON-RETURN-Reglern können Sie das Eingangssignal der MON-RETURN-
Buchsen einstellen.
AUX 1&2
AUX 1&2-Schalter
Mit dem AUX 1&2-Schalter können Sie die Aux-Wege 1&2 prefader oder postfader
schalten.
AUX 1&2 SEND
Mit den AUX-SEND-Reglern können Sie das Ausgangssignal der AUX 1&2-Buchsen
einstellen.
AUX 1&2 RETURN
Mit den AUX-RETURN-Reglern können Sie das Eingangssignal der AUX-RETURN-Buchsen einstellen.
SEND
SEND
MUTE
SOLO
MUTE
SOLO
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
0
+10
8
MON 1
MON 2
AUX 1
RETURN
AUX 2
RETURN
AUX 1
AUX 2
PRE
POST
PRE
POST
0
+10
8
0
+10
8
MUTE
SOLO
MON 1
10
5
0
5
10
15
20
25
40
60
80
8
MON 1
Table of contents
Languages:
Other PSSO Music Mixer manuals