RALPH RIEDL HIGHSTANDART STOIC User manual

BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE HINWEISE
Bitte lesen Sie diese Montageanleitung zuerst in Ruhe
durch, bevor Sie sich an die Montage machen.
Am besten geht die Montage mit einer helfenden Person.
Die Metallteile und Auflageplatten sind schwer und
können bei unvorsichtiger Montage leicht zerkratzen.
Beachten Sie auch die hohe Verletzungsgefahr, die
herunterfallende Teile für Ihre Füsse darstellen können!
Schützen Sie sich mit entsprechendem Schuhwerk
(Arbeitsschuhe mit Stahlkappen).
Die Wand am vorgesehenen Montageort sollte im Bereich
der Wandplatte möglichst eben und nicht geneigt sein.
Prüfen Sie dies vor Beginn der Montage mit einer Wasser-
waage.
Die Tragfähigkeit ist stark abhängig von der
Beschaffenheit Ihrer Wand und der entsprechenden
Wahl des Befestigungssystems!
Für die Montage an den gängigsten Voll-, Loch- und
Plattenbaustoffen sind fünf Spreizdübel (Fischer®
Duopower 10×80) und fünf passende Schrauben im
Lieferumfang enthalten.
Ausführliche Informationen über die Auswahl und
Installation von Befestigungssystemen finden Sie auf
der Herstellerseite www.fischer.de.
Die maximale Nutzlast der STOIC-Wandhalterung beträgt
bei Montage an Beton oder Vollziegel etwa 100 kg.
Bei Unsicherheiten zur Beschaffenheit Ihrer Wände,
bei Unsicherheiten bei der Wahl des richtigen Befesti-
gungssystems lassen Sie sich bitte unbedingt von einem
erfahrenen Handwerker oder Fachhändler beraten. Lassen
Sie die Montage von einem erfahrenen Handwerker
durchführen, falls Sie Zweifel an Ihren eigenen handwerk-
lichen Fähigkeiten haben sollten.
Die Wandhalterung aus Edelstahl wurde vor dem Versand
an Sie komplett gereinigt und poliert. Idealerweise fassen
Sie die Wandhalterung aus Edelstahl deshalb nur mit
Handschuhen an. Polierter Edelstahl läuft mit der Zeit
etwas an. Reinigen Sie den Rahmen nach Bedarf mit
Edelstahlreiniger. Eine Wandhalterung aus pulverbeschich-
tetem Stahl reinigen Sie am besten mit einem feuchten
Lappen und etwas Spülmittel.
MONTAGEHINWEISE
ZUSAMMENBAU DER WANDHALTERUNG
Legen Sie den Metallrahmen auf einer weichen Unterlage so
auf eine Tischplatte, dass der hintere Teil mit den Gewinde-
löchern über die Tischkante zu Ihnen gerichtet ist. Die
Aufkleber mit dem Pfeil auf Rahmen und Wandplatte
müssen beide nach oben zeigen. Fixieren Sie die Wandplatte
mit den vier mitgelieferten Maschinenschrauben am
Metallrahmen und ziehen Sie alle vier Schrauben mit dem
mitgelieferten Inbus-Bit fest an.
MONTAGE
Bohren Sie die Löcher so präzise wie möglich an den
vorgegebenen Positionen, da die Bohrungen in der
Wandplatte kaum Spielraum für eine nachträgliche Korrek-
tur zulassen.
Zur einfachen Bestimmung der Positionen der Bohrlöcher ist
eine Schablone im Lieferumfang enthalten. Benutzen Sie
eine Wasserwaage zum Ausrichten der Schablone. Sie
können die Schablone mit den beigefügten Stahlnägeln an
der Wand fixieren und die Vorbohrungen dann durch die
Schablone hindurch vornehmen.
Benutzen Sie nicht die Schlagbohreinstellung für Hohlstein
oder Backsteinwände! Wichtig für einen guten Halt der
Dübel ist, dass Sie den Bohrstaub aus den Löchern durch
Ausblasen oder mit einem Staubsauger entfernen. Setzen Sie
die Dübel in die Bohrlöcher ein und schlagen Sie sie soweit in
die Löcher hinein, bis diese eben mit der Wand sind.
Befestigen Sie die Wandhalterung mit den fünf Senkkopf-
schrauben. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht ganz fest.
Überprüfen Sie erst nochmals die korrekte Ausrichtung
der Wandhalterung mit der Wasserwaage und korrigieren
Sie diese gegebenenfalls durch leichte Schläge mit
einem Gummihammer auf den Rahmen. Ziehen Sie nun
die Schrauben möglichst fest und überdrehen Sie die
Schrauben, damit sich der Dübel spreizen kann.
Setzen Sie die mitgelieferten vier Stahlspikes mit der Spitze
nach oben in den Rahmen und fixieren Sie diese erst einmal
nur leicht mit den M6 Muttern von unten her.
Legen Sie die Auflageplatte vorsichtig auf die Spikes.
Schützen Sie den Metallrahmen vor dem Auflegen einer
Steinplatte auf die Spikes, indem Sie Stofftücher über den
Rahmen legen.

www.highstandart.de
WERKZEUG TECHNISCHE DATEN
Achten Sie darauf, dass die Spikes in die dafür vorgesehe-
nen Spikeaufnahmen auf der Unterseite der Auflageplatte
hineinrutschen. Gegebenenfalls müssen die Spikepositionen
durch Lösen und Verschieben korrigiert werden. Zwischen
Wandplatte und Auflageplatte sollte ein gleichmässiger
Spalt von etwa 2–3 mm vorhanden sein. Die Oberkante der
Wandplatte sollte mit der Auflageplatte ungefähr auf
derselben Höhe sein.
Justieren Sie die Auflageplatte mithilfe der Libelle. Nehmen
Sie die Auflageplatte dazu jeweils wieder von den Spikes
herunter.
Zum Schluss fixieren Sie die Spikes in der finalen Position
durch Festziehen der Kontermutter mit dem Maulschlüssel.
BENÖTIGTES WERKZEUG
Wasserwaage
Bohrmaschine
10 mm Steinbohrer
kleiner Hammer
Gummihammer
10er Maulschlüssel
LIEFERUMFANG
Metall-Rahmen
Metall-Wandplatte
Auflageplatte mit unterseits eingelassenen
Spike-Aufnahmen
4 Edelstahlspikes
4 runde M6 Spezialschrauben
4 M6 Kontermuttern aus Edelstahl mit Unterlegscheiben
4 M8 Edelstahlschrauben
Präzisions-Libelle
Torx®TX40 Bit
Inbus 5 mm Bit
Inbus 3 mm Winkelschlüssel
Bohrschablone mit 2 Nägeln
5 Dübel (Fischer®Duopower 10×80)
5 Senkkopfschrauben
Montagehandschuhe
kleine Dose mit Edelstahl-Politur
(bei Edelstahl Ausführung)
TECHNISCHE DATEN DER STANDARDAUSFÜHRUNGEN
Aussenmasse: 413 mm (T)×550 mm (B) oder
513 mm (T)×550 mm (B).
Die Wandplatte ist 100 mm hoch.
Standfläche: 400 mm (T) × 550 mm (B) oder
500 mm (T) × 550 mm (B)
Gewicht (je nach Grösse):
Metallkonstruktion inkl. Sandfüllung: ca. 12,5 kg/14 kg
Holzplatte: ca. 3 kg/4 kg
Schieferplatte: ca. 20 kg/25 kg
Ungefähre max. Nutzlast
(an Betonwand oder Vollziegel): 100 kg
Der Rahmen und die Auflageplatte sind komplett in
Handarbeit gefertigt. Holz und Schiefer sind Natur-
produkte mit leichten Schwankungen in der Mase-
rung. Das macht jeden STOIC zu einem Unikat und
unterscheidet ihn von industriell hergestellten
Produkten.
Andere Materialien, Farben, Grössen, spezielle Kabel-
durchführungen sind auf Anfrage gegen Aufpreis möglich.
413 / 513 mm
550 mm
100 mm

PLEASE TAKE NOTE OF THE FOLLOWING GUIDELINES
Please read these instructions before you begin with the
assembly and installation.
The best way to assemble and to install is with the help
of an additional person. The metal parts and the support
plate are heavy and can be scratched easily if not installed
with the required caution. Also pay attention to the high
risk of injury for your feet caused by falling parts! Protect
yourself with the appropriate footwear (hard-toed safety
shoes).
The wall upon which you intend to mount the stand
should be as flat as possible where the wall plate will be
placed and not inclined. Check this with a spirit level
before starting the installation.
The load-bearing capacity is strongly dependent on
the quality of the wall and the correct choice of the
fastening system!
For installation on the most common construction
materials, five expansion sockets (Fischer® Duopower
10×80) are included in the shipment.
For panels and bigger cavities, we recommend the use
of fastening systems specially adapted to your wall.
You will find detailed information on the selection and
installation of the anchors on the manufacturer page
https://www.fischer.co.uk/en-gb.
The maximum net load of the STOIC wall mount is
approximately 100 kg when mounted on a concrete
or solid brick wall.
In case you are unsure regarding the condition of your
walls or when choosing the right fastening system, please
be sure to consult an experienced craftsman or specialist
dealer. If you’re not confident of your own technical skills
let the assembly be done by an experienced craftsman.
The wall bracket made of stainless steel was cleaned and
polished before shipment to you. For this reason, the
stainless steel wall bracket is only to be touched with
gloves. Polished stainless steel is tarnishing over time. If
necessary, clean the frame with a stainless steel cleaner.
A wall bracket made of powder coated steel is best
cleaned with a damp cloth and a little detergent.
INSTALLATIONGUIDELINES
ASSEMBLY OF THE WALL BRACKET
Place the metal frame on a soft support on a table top so
that the rear part with the thread holes is directed to you
over the edge of the table. The stickers with the arrow on
the frame and the wall plate must point upwards. Fasten
the wall plate to the metal frame with the four machine
screws supplied and tighten all four screws with the
supplied Allen®bit.
INSTALLATION
Drill the holes as precisely as possible at the specified
positions as the holes in the wall plate allow little room
for subsequent adjustment.
A stencil is included for the easy determination of the
positions of the drill holes. Use a spirit level to align the
stencil. You may fix the stencil to the wall with the steel
nails and then drill the pilot holes through the stencil.
Do not use the percussion drill setting for hollow or brick
walls! The holes should be at least an inch lower than the
dowel is long. Important for a good hold of the dowels is
that you remove the drilling dust from the holes e.g. with a
vacuum cleaner. Insert the dowels into the drill holes and
push them into the holes with a small hammer until they are
even with the wall.
Fasten the wall bracket with the five countersunk head
screws. Do not fully tighten the screws yet. First re-check
the correct orientation of the wall bracket with the spirit
level and adjust it if necessary by a light impulse with a
rubber hammer on the frame. Then tighten the screws as
far as possible and overwind the screws so that the dowel
can spread.
Place the four steel spikes that are supplied, with the tip
up into the frame and fix them only slightly with the M6
nuts from below.
Carefully place the support plate on the spikes. Before
placing a stone plate, protect the metal by placing soft
cloths over the frame.
Make sure that the spikes slide into the spike receptacles
on the underside of the support plate. If necessary, the
spike positions must be corrected by loosening and shifting.

www.highstandart.de
TOOLS
TECHNICAL
SPECIFICATIONS
A uniform gap of about 2–3 mm should be present
between the wall plate and the support plate.
The upper edge of the wall plate should be approximately
the same height with the support plate.
Use the spirit level to adjust the support plate.
To adjust the spikes, remove the support plate.
Finally, fix the spikes in the final position by tightening
the nut with the wrench.
TOOLS NEEDED
spirit level
drilling machine
10 mm stone drill
small hammer
rubber hammer
10mm open-end wrench
DELIVERY
metal frame
metal wall panel
support plate with spike recordings
4 stainless steel spikes
4 M6 stainless steel screw nuts for spikes
4 M6 stainless steel lock nuts with washers
4 M8 stainless steel screws
precision spirit level
Torx®TX40 bit
Allen®5 mm bit
Allen®3 mm angle key
drilling template with 2 steel nails
5 dowels (Fischer®Duopower 10×80)
5 countersunk head screws
work gloves
small can with polish (for stainless steel version)
TECHNICAL SPECIFICATIONS OF STANDARD MODELS
Outer mass: 413 mm (T)×550 mm (B) or
513 mm (T)×550 mm (B).
The wall plate is 100 mm high.
Stand area: 400 mm (T) × 550 mm (B) or
500 mm (T) × 550 mm (B)
Weight (depending on size):
Metal construction including sand filling:
approx. 12.5 kg/14 kg
Wooden plate: approx. 3 kg / 4 kg
Slate plate: approx. 20 kg/ 25 kg
Approximate maximum load capacity
(on concrete or solid brick wall): 100 kg
The frame and the support plate are completely
handmade. Slate and wood are natural products
with slight variations in the grain. This makes every
STOIC unique and distinguishes it from industrially
manufactured products.
Other materials, colors, sizes, special cable feedthroughs
are available on request at an extra charge.
413 / 513 mm
550 mm
100 mm
Table of contents
Languages: