Diese Anleitung vor Installation und Verdrahtung
des Produktes bitte durchlesen
GPRS-Router, 5.0 Ethernet
GPRS5.0E ist ein GPRS Ethernet Router mit NAT, was es erlaubt
entweder ein Ethernet-Gerät oder ein gesamtes Netzwerk lokal zu
verbinden. Mit dem GPRS-Router lassen sich Regin Regler mithilfe
von GPRS-Kommunikation mit der Leittechnik verbinden.
Technische Daten
Versorgungsspannung 24 V DC
Verbrauch Schlafen/Standby ca. 2.5 W,
in Verbindung ca. 3.5 W
Montage DIN-Schiene
Antennenverbindung FME (m)
Betriebstemperatur -20...+55°C
Feuchte 0…95% (nicht kondensierend)
Funktion GSM/GPRS Cellular Router mit NAT
Standards ETSI GSM Phase II/II+
Frequenzen Quad Band GSM (850/900/1800/1900
MHz)
GPRS Multislot Klasse 12, voll PBCCH Unter-
stützung, Mobile Station Klasse B, Co-
ding-Schema 1-4, bis 85 kbps
GSM CSD bis 14.4 kbps
SMS voll unterstützt
Schnittstellen
Funktional/mechanisch Ethernet 10BT (RJ jack)
Geschwindigkeit 10 Mbps
GPRS Verbindung
Eingehende IP Verbindung Port Weiterleitung
Überwachung Haltend in Idle-Status, periodisches Ab-
schalten und Verbinden
Konfiguration
Lokal Web-Interface
Aus der Ferne Web-Interface (falls Deaktivierung benötigt
wird)
Zusätzliche Features Firmware Update (via www.insys-tec.de),
watchdog, dynDNS-Client
I/Os Freigabe der LAN und WLAN-Schnittstelle
Abmessungen (B x L x H) 55 x 110 x 75 mm
Antenne
Der GPRS-Router wird mit einer Mini-Antenne mit Standfuss geliefert.
Installieren Sie die Antenne so hoch und so "frei" wie möglich, um die
beste Signalstärke zu erzielen. Ein Schaltschrank sollte eine Tiefe von
min 155 mm haben, damit die Antenne installiert werden kann, ohne das
Kabel zu sehr zu knicken.
Konfiguration
Um den GPRS-Router mithilfe eines Cross-Over-Kabels zu konfigurieren,
müssen Sie an der TCP-IP-Schnittstelle in Ihrem Computer zunächst die
folgenden Einstellungen vornehmen:
IP-Adresse: 192.168.1.9
Subnet Maske: 255.255.255.0
Standard-Gateway: 192.168.1.1
Bevorzugter DNS-Server 192.168.1.1
Mehr Informationen zur Konfigurierung finden Sie unter "M2160 Zubehör
zu EXO", das mit der EXO-Software mitgeliefert wird.
Anschlüsse
Die Versorgungsspannung von 10...60 V DC wird an Klemme 3 und 4,
GND, angeschlossen (befindet sich auf der oberen Seite des Modems).
Das Netzwerkkabel wird an den 10-Base-T Anschluss angeschlossen.
Der Hauptrechner muss mit dem Internet verbunden sein. Dann ist es
möglich, mit jedem GPRS-Gerät in der Welt zu kommunizieren. Wenn Sie
den GPRS-Router zur Kommunikation mit Reglern verwenden, müssen
Sie den Regler und den Router mit einem Ethernetkabel verbinden.
MAIN
COMPUTER
GPRS5.0E
ROUTER
EXOcompact
EXOflex
Ethernet
Normalerweise ist es nicht nötig (oder gewollt) den Router und den Regler
in einem existierenden Netzwerk anzuschließen. Oft wird lediglich ein
kleines isoliertes Netzwerk zwischen Router und Regler erzeugt.
Wenn nur ein Regler an den GPRS-Router angeschlossen werden soll,
dann kann die Verbindung direkt mit Hilfe eines Cross-Over-Kabels
erfolgen. Anderenfalls müssen alle Geräte an einen "Hub" oder "Switch"
angeschlossen werden.
Handbuch für GPRS5.0E
Komplettes Handbuch für GPRS5.0E kann von der "Insys"-Webseite
www.insys-tec.de heruntergeladen werden.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Dieses Produkt entspricht den aktuellen europäischen EMV-Richtlin-
ienstandards CENELEC EN 61000-6-1 und EN 61000-6-3 und trägt
das CE Zeichen.
Niederspannungsrichtlinie (LVD)
Dieses Produkt erfüllt die aktuellen europäischen Niederspannung-
srichtlinie EN 60950-1.
Kontaktadresse
Regin Controls Deutschland GmbH, Haynauer Str. 49, 12249 Berlin,
Deutschland,Tel: +49 30 77 99 4-0, Fax: +49 30 77 99 4-13, www.
GPRS5.0E
1
DE