Revox Exception E426 User manual

Rd/ox
The philosophy of excellence
OOO
\o \0 \o
\t $ \l'
l{l l{J LLt
ddo
LO LO lcl
\h \1. \h
l{l t{t t{t
\o \o- \ot
NNN
\l. \t- \-
IJJ t{ LIJ
r
\\\
ooo
+.J +.J *.J
a- a_ a-
q)Oq.)
UUU
xxx
IJJ IJJ IJJ
It
g.E
Eü
tEe
ul- tr
9uob
f.!E
.EE*
Eäg

E426
E450 7
9
10
lR Remote Control
[*
,",Y
JE
trl
4
Hr
ror t'
=j
E
E
r.r -J
lEl
r\ t28) L2el
0REVox
124l
mj
r--.rl
H]

REVOX
Bedienungsanleitung
Operati ng I nstructions
Mode d'emploi
Exception E426, E45O, E46O
Exception E426, E450, E46O
Exception E426, E45O, E46O
PROCRAMMIERFUNKTION TUNER E 460............ ........... .....'13
BEDIENUNC MIT DER IR-HANDFERNBEDIENUNC RC 28 ........... "...'''"",....14
/4.
\l,
pRocRAMMtNC FUNCTIONS TUNER E 460 ........... ..--..........27
OPERATINC THE EXCEPTION HI-FI SYSTEM WITH THE IR HANDSET .........28
A
\-/
5. UT|LISATION DE IAMPLIFICATEUR E 450............ ....-,.'.'."'34
FONCTION DE PROCRAMMATION DU TUNER E 460 ........... ,...."""...'."".41
ulltsATtoN AVEC LA rerEcorvirvinNDE INFRARoUcE RC28 ......"'..""'.'42

EINLEITUNG
Lieber Musikfreund!
Wir gratulieren lhnen zum Erwerb Ihres neuen REVOX-
Produktes und danken lhnen für das Vertrauen, das Sie
uns mit dem Kauf dieses hochwertigen Produktes entge-
genbringen.
Vor der lnbetriebnahme sollten Sie die folgenden Hinweise
beachten, damit sich die klanglichen Qualitäten in lhrem
Wohnraum voll entfalten können.
Sicherheit
Schild auf der Rückseite des CD-Spielers E426
CLASS 1
LASER PRODUCT
ACHTUNG Cefährliche Laser- und elektromagnetische
Strahlung im geöffneten Zustand.
Schilder auf der Rückseite aller Geräte
Achtung:
Um die Cefahr eines elektrischen Schlages zu vermei-
den, keine Abdeckung oder Rückwand entfernen.
Wartung und Reparatur dürfen nur durch qualifiziertes
Fach-Personal ausgeführt werdenl
Dieses Symbol warnt vor ,,gefährlicher
Spannung" innerhalb des Cerätes. Die
Höhe der Spannung kann bei Berüh-
rung zu einem elektrischen Schlag füh-
ren "
Dieses Symbol weist auf wichtige Hin-
weise für Betrieb und Wartung in der
beigelegten Dokumentation hin.
lnstallation und Betrieb
Bitte untersuchen Sie Cerät und Zubehör nach dem Aus-
packen auf Transportschäden.
Vor lnbetriebnahme der Ceräte lesen Sie bitte die Be-
dienungsanleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie sie als
Nachschlagewerk auf.
Ein Cerät, das mechanische Beschädigungen aufweist oder
in welches Flüssigkeii oder Cegenstände eingedrungen
sind, darf nicht ans Netz angeschlossen werden.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. Vor dem
Anschluss an das Netz müssen die Stromversorgungs- und
die Anschlusswerte des Cerätes (Netzspannung, -
frequenz) überprüft werden. Die im Cerät eingesetzten
Sicherungen müssen den Werksangaben in den ,,Techni-
schen Daten" entsprechen.
SICHERH EITSMASSNAHMEN
Abnormales Verhalten
Bei ungewöhnlichen Ceräuschen oder Cerüchen sofort
das Netzkabel abziehen. Lassen Sie das Cerät unverzüg-
lich durch lhren Händler überprüfen.
Gerät nicht öffnen
Das Cerät darf nicht geöffnet werden, da Elektrisierungs-
gefahr besteht.
Nichtbenutzen des Gerätes
Wenn das Cerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollte
sicherheitshalber das Netzkabel aus der Steckdose gezo-
gen werden.
Fremde Gegenstände
Flüssigkeiten, brennbare oder andere Cegenstände dür-
fen nicht in die Ceräteöffnungen gelangen, da dies zu
Störungen, Feuer oder einem Stromschlag führen kann.
Netzkabel
Beim Einstecken und Herausziehen des Netzkabels nicht
am Kabel ziehen, sondern immer das Steckergehäuse
halten.
Garantiebestimmungen
ln EClEWR-Ländern bietet Revox - neben den gesetzli-
chen Cewährleistungsansprüchen gegenüber dem Ver-
käufer - Carantie für die in der EC gekauften Ceräte. Die
Carantieleistung beinhaltet Material und Arbeitsleistung
während der Carantiezeit, welche in den einzelnen Län-
dern der EC vom Revox-Verlriebspartner festgesetzt ist.
ln allen anderen Ländern gelten neben den gesetzlichen
Bestimmungen die von der Revox Verkaufsstelle gewähr-
ten Carantieleistungen. Sie sind nur im Verkaufsland gül-
iig. Um Carantieansprüche geltend zu machen, muss
nachgewiesen werden, dass das Produkt über einen au-
torisierten Revox-Partner bezogen wurde.
Die Carantie erlischt bei unsachgemässen Eingriffen oder
nicht fachmännisch durchgeführten Reparaturen.
Wichtig: BiitediebeigelegieCarantie-Anfor-
derungskarle sofort vollständig ausfüllen
lassen und direkt oder über lhren Fach-
händler an die Revox-Landesvertretung
senden. Sie erhalten hierauf die Carantie-
Urkunde (Cilt nur für EC-Länder).
A
A
A
A
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR
CEFAHR: ELEKTRISCHER SCHLAG
NICHT ÖFFNEN

,I . BETRIEBSSTANDORT DER HIFI-ANLAGE
Vermeiden Sie eine lnstallation an Orten mit:
. Direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen'
. Schlechter Ventilation, an welchen Wärme nicht ent-
weichen kann.
. Hoher Feuchtigkeit oder staubiger Atmosphäre'
. Unstabiler Unterlage mit Erschütterungen'
Möchten Sie die Ceräteübereinander plazieren, so ist fol-
gendes zu beachten:
Eei Ceräten, welche auf einem anderen plaziert werden'
muss ein Höhenausgleich vorgenommen werden Legen
Si" autu das entsprechende Cerät auf die Seite, ziehen
Sie die Kunststoff-Einlagen in den Füßen ab und entfer-
nen Sie die darin befindlichen Einlegescheiben Bringen
Sie anschließend die Kunststoff-Einlagen wieder an'
2. NETZSPANNUNC A
Achtungl Bevor Sie das Netzkabel einstecken, vergewis-
sern Sieiich, dass die auf der Ceräterückseite angegebe-
ne Spannung der lokalen Netzspannung entspricht'
Wird ein Cerät nachträglich auf eine andere Netzspan-
nung umgerüstet, so müssen die entsprechenden Siche-
r,rng:.n aJsgetauscht werden. Ferner muss die ursprüng-
lichä sesch;?tung mit einem Schild überklebt werden' auf
dem der neue Spannungs- und Sicherungswert angege-
ben ist.
Die Revox Produkte dür-fen nur von geschultem Fachper-
sonal gewartet bzw. modifiziert werden!
3. ANSCHLIESSEN, KABELVERBINDUNCEN
Die Verkabelung er-folgt gemäss der Crafik auf der aus-
klappbaren Seite dieser Anleitung'
Audio-Verkabelung
Kabeltyp [a]: Cinch-Cinch Stereo-Audio-Kabel
Verkabelung für den Verbund-Betrieb
Kabeltyp tbl: DIN 7-Pol-Kabel für den Verbundbetrieb
FM-Tuner Antenne anschliessen
Mit dem beigelegten Koaxial-Kabel wird die Buchse
ANTENNA t+öt mit dem Kabel-Verteilernetz-Anschluss
oder einer Antenne verbunden.
Lautsprecher anschliessen
Am Verstärker E 450 können über die Schraubklemmen
[33] zwei Lautsprecherpaare A und B angeschlossen wer-
den.
. Die Schraubklemmen lösen, bis die abisolierten Ka-
bel-Enden von unten in die Öffnung geschoben wer-
den können.
. Die Klemmen wieder zudrehen.
. Auf Übereinstimmung der Polung (rot + bzw'
weiss -) bei Lautsprechern, Kabel und Verstärker ach-
ten.
A R.htungl Bananen- und Netzstecker dür{en nicht
ild ie t-autspiecherklem men [33] an gesch lossen werde n I
Netzanschluss
Die AC POWER Buchsen l24l der Exception Komponen-
ten mit den 2 Pol-Netzkabeln [c] ans Netz anschliessen'
Achtungl Das Anschliessen ans Netz erfolgt als letzter
Schritt d-er Verkabelung, um eine eventuelle Beschädigung
der Lautsprecher und Komponenten zu vermeiden
4. BEDIENUNC DES SYSTEMS
Der Exception Verbund-Betrieb
Die Exception-Serie ist als System konzipiert, dessen zen-
trale Einheit der Verstärker bildet.
Der Verbund-Betrieb des Verstärkers mit den anderen
Komponenten (Buchsen t25l) der Exception-Serie.verein-
facht die Bedienung wesentlich. Dabei werden der Ver-
stärker und die gewünschte Musikquelle mit einem einzi-
gen Tastendrucf, eingeschaltet. Cleichzeitig wird das nicht
äehr benötigte Cerät ausgeschaltet Die Ceräte-
funktionstasten fuht.n die entsprechend sinnvolle Ver-
knüpfung aus.
Manuelle Bedienung
Jede Exception Komponente kann für sich allein manuell
bedient werden.
Fernbedienung
Die Fernbedienung mit der Handfernbedienung erfolgt
über die lR-Empfangslinse [1] der einzelnen Ceräte'
Standby Mode
Nach korrekter lnstallation und Anschliessen der Anlage
ans Netz befindet sich diese im Standby Mode' Die LED's
der einzelnen Komponenten [2] leuchten' Sie erlöschen'
sobald eine Komponente eingeschaltet wird' Die Anlage
ist betriebsbereit und kann mit den Ceräte-Tasten oder
per lnfrarot-Fernbedienung eingeschaltet u.nd bedient
werden. lm Standby Mode verbraucht die Anlage sehr
wenig Strom.
Ein-/Ausschalten
Die Komponenten der Exception Serie werden durch die
entsprechende Power-Taste [3] eingeschaltet bzw' in
Standby geschaltet. Um eine Komponente ganz auszu-
schalteh, kann diese durch Betätigen des Schalters am
Netzanschlussgehäuse l24l (oder durch Ziehen des Netz-
kabels [c]) vom Netz getrennt werden'
Das Revox Multiroom KonzePt
Das Revox Multiroom Konzept erlaubt es dem Hörer, seine
HiFi-Anlage aus mehreren Nebenräumen zu steuern und
dort ohnä Beeinflussung der Hauptraum-Anlage Musik
zu hören. Mehr Über Multiroom erfahren Sie bei lhrem
Fachhändler, der Sie gerne individuell berät'
5. BEDIENUNC VERSTARKER E 450
Bedienungsfeld E 450
[3] Power Anlage ein- bzw' in Standby Mode schal-
ten
Wird bei Betrieb mit Revox Multiroom die
Power-Taste länger als 3 sec' betätigt'
schalten sich zusätzlich alle Ceräte in den
Nebenräumen aus.

111j21< , > Eingang anwählen, PHONO, VCR/TV,
TAPE1, TAPE2, TUNER, CD, BALANCED,
AUXI , AUX2. Der gewählte Eingang wird
im Display ['16] angezeigl.
['13]Volume Lautstärkeregelung, die Lautstärke-Ein-
stellung wird dabei numerisch im Display
[16J angezeig!.
Ei nschalt- Lautstärke:
t14l I
Der vor dem Ausschalten eingestellte
Lautstärkewert wird als Einschalt-Lautstär-
ke übernommen. Dieser Wert ist auf 20dB
unter der Maximal-Lautstärke limitiert.
Menü für Klangregelung, Balanceein-
stellung und Auswahl der Lautsprecher-
gruppe anwählen.
Kurzes Drücken
Anzeige der Uhrzeit, Startzeit für Timer
Funktion
Langes Drücken
Auswahlmenü für Auf nahme, Auft rennung
der Vor- und Endstufe sowie Audio-
Anschluss CD-Player E 426
Einstellung der Uhrzeit sowie Timer Funk-
tionen
[15] mode
['17]Phones Kopfhöreranschluss
[16] Anzeige Anzeige f ür die gewählte Quelle, Lautstär-
kepegel, Bass-, Höhen- sowie Balance L/R
Einstellung. Ebenfalls werden Timer Funk-
tion, aufgetrennte Vor- und Endstufe und
Multiroom-Fun ktionen angezeigt.
t1l lR-Empfangslinse für Fernbedienungs-
befehle
121 LED, leuchtet im Standby Mode.
Bedienung mit der lR-Handfernbedienung
t1l power
Verstärker ausschalten
12..51 tuner. CD, tape, aux
Die entsprechende Komponente hören.
l9l -/+
Lautstärke absen ken/anheben
t10l -20 dB
Bei jedem Tastendruck wird die Lautstär-
ke um 20 dB reduzierl.
Anschlüsse Rückseite E 450
t30lPHONO Cinch-Anschluss für PHONO, werkseitig
auf MM-System eingestellt, kann dieserje-
doch durch den Fachhändler im Cerät auf
MC-System umgestellt und angeglichen
werden.
t3llGROUNDAnschluss für den Erdungsdraht des Plat-
tenspielers.
[32]Eingänge Cinch-Anschlüsse für CD, TUNER, AUX1,
AUX2, VCR/ry, TAPE-IN1, TAPE.IN2.
[33] SPEAKER Lautsprecher-Schraubklemmen
für zwei Lautsprecherpaare A und B.
[34] PRE OUT/MA|N rN
Vorverstärker-Ausgang (PRE-OUT) sowie
direkter Eingang zur Leistungsendstufe
(MAIN IN).
[35] BALANCED INPUT
Symmetrischer Eingang für sogenannte
XLR-Steckverbind ungen, vorzugsweise für
CD Player E 426.
[36] Ausgang Cinch-Anschlüsse für REC-OUT'l und REC-
OUT2.
[37]MULTIROOM
Buchse für den Revox Multiroom-Bus (sie-
he Bedienungsanleitung V 219 / MR Bass
v).
[38]Option Buchse für externen lR-Empfänger.
[25] REVOX Link
Anschlussbuchsen zur Steuerung der Kom-
ponenten im Verbundbetrieb. Die Ceräte
TUNER und CD-PLAYER enthalten 1e zwei
gleichwertige Steuerbuchsen.
t24)ACPOWER Netzkabelanschluss
Netzschalter
Netzsicherung
Allgemeine Funktionen
Der Verstärker ermöglicht es dem Benutzer, das Klang-
bild sowie die Balance-Einstellung auf seine speziellen
Wünsche anzupassen. Dies kann entweder direkt am
Cerät mit den vorhandenen Bedienungselementen ge-
schehen oder mit der Fernbedienung RC 28.
Klangeinstellung
. Taste I [14] betätigen, in der Anzeige blinkt der
Schriftzug ( BASS o, ein Balkensymbol erscheint. Die
Anhebung bzw. Absenkung der tiefen Frequenzen
erfolgt mit den Tasten <, > [1 1,12]. Entsprechend
der Einstellung ändert sich die Balkenanzeige.
. Taste I [14] nochmals betätigen, in der Anzeige blinkt
der Schriftzug o TREBLE >. Die Einstellung für die
hohen Frequenzen erfolgt entsprechend denen für
die Tiefen.
o Das Abspeichern er{olgt durch Betätigen der Taste
mode [15].
. Wurde eine nichtlineare Einstellung für die Klangein-
stellung gewählt, erscheint in der Anzeige der Schrift-
zug ( TREBLE o bzw. o BA55 >.
Befinden sich beide Klangeinstellungen in Mittelstellung,
wird die Klangregelung durch ein Relais intern überbrückt.
Dies schliesst jegliche Beeinflussung des Signals aus.

Balanceeinstellung
. Taste I t14l 3 mal betätigen, in der Anzeige blinkt
der Schriftzug . BALANCE ", ein Balkensymbol er-
scheint. Die Veränderung der Balance erfolgt mit den
Tasten <, > 111,121. Entsprechend der Einstellung än-
dert sich die Balkenanzeige.
. Das Abspeichern erfolgt durch Betätigen der Taste
mode [15].
. Wurde eine nicht-mittige Einstellung gewählt, er-
scheint in der Anzeige der Schriftzug ( BALANCE ,.
Auswahl der Lautsprechergruppe
. Taste I t14l 4 mal betätigen, in der Anzeige blinkt
der Schriftzug < SPEAKER >, die entsprechende
Lautsprechergruppe wird angezeigt. Die Anwahl der
gewünschten Cruppe erfolgt mit den Tasten < , >
111,12]. Entsprechend der Einstellung ändert sich die
Anzeige.
Anzeige der Uhzeit
. Taste mode [1 5] kurz betätigen, in der Anzeige er-
scheint die aktuelle Uhrzeit o 09:10 >.
Uhrzeit einstellen
. Taste mode [1 5] kurz betätigen, in der Anzeige er-
scheint die aktuelle Uhrzeit < 09:'10 >.
. Taste mode [1 5] ca. 5 sec. betätigen, die Uhrzeit in
der Anzeige beginnt zu blinken.
. Die Einstellung der gewünschten Zeit erfolgt mit den
Tasten < ,> 111,121.
. Es kann zwischen zwei Darstellungsarten umgeschal-
tet werden, 24 Stunden und 12 Stunden mit der Er-
gänzung AM bzw. PM. Die Umstellung der Darstel-
lung erfolgt mit der Taste Jt [14].
Bei Einstellung auf 12-stündige Zeitanzeige erscheint
der entsprechende Buchstabe hinter der Anzeige, z.
B.<09:'10a>.
c Zum Abspeichern der eingestellten Zeit, Taste mode
L15l kurz betätigen.
Quelle für Aufnahmen im Hintergrund einstellen
Diese Funktion ermöglicht das Aufnehmen einer Quelle
im Hintergrund, während eine andere über die Lautspre-
cher bzw. den Kopfhörer wiedergegeben wird. lm Normal-
betrieb < REC=IN > steht die gehörte Quelle an den REC-
OUT Ausgängen zur Verfügung. Die Einstellung einer
anderen Quelle für die Aufnahme wird wie folgt durch-
geführt.
. Beachten Sie, dass die Uhrzeit nicht im Display ange-
zeigt wird.
. Taste mode ['15] ca. 5 sec. betätigen, es erscheint die
Anzeige n ggQ=lN > im Display.
. Die Einstellung der gewünschten Quelle für die Auf-
nahme im Hintergrund erfolgt mit den Tasten <, >
t11,121.
. Das Abspeichern erfolgt durch Betätigen der Taste
mode [15]. Nach dem Aus- bzw. Einschalten des
Verstärkers ist diese Funktion wieder auf REC=lN
gesetzt.
Achtung
lst eine andere Quelle als < REC=IN , gewählt, ergeben
sich im Multiroom-Betrieb einige Einschränkungen. Ein
Verändern von Stationen des FM-Tuners oder Tracks
des CD-Players ist dann nicht möglich. Ebenso können
keine Quellen gewählt werden.
Vor- und Endstufe auftrennen
Um einen Equalizer, Klangprozessor oder ähnliches mit
dem Verstärker E 450 zu betreiben, kann die Verbindung
zwischen Vor- und Endstufe aufgetrennt werden. Das
Vorstufen-Signal steht dann am Anschluss PRE-OUT [34]
zur Yerfügung. Das Signal für die Endstufe kann am
Anschluss MAIN lN [34J eingespeist werden.
. Beachten Sie, dass die Uhrzeit nicht im Display ange-
zeigt wird.
. Taste mode [15] ca. 5 sec. betätigen, es erscheint die
Anzeige < REC=IN > im Display.
. Taste mode [1 5] nochmals betätigen, es erscheint die
Anzeige o SEP OFF > im Display, gleichzeitig blinkt
der Schriftzug n SEPARATED ".
. Die Einstellung erfolgt mit den Tasten < , > 111,121.
. Das Abspeichern erfolgt durch Betätigen der Taste
mode [15].
. Die Auftrennung der Vor- Endstufe wird in der An-
zeige durch den Schrifuug .SEPARATED n dargestellt.
CD-Player Eingang für Verbund-Betrieb auswählen
Der Verbund-Betrieb des Verstärkers mit den anderen
Komponenten des Exception-Systems vereinfacht die
Bedienung der Anlage wesentlich. Dabei werden Verstär-
ker und gewünschte Musikquelle mit einem Tastendruck
eingeschaltet. Da der Verstärker jedoch zwei Anschluss-
möglichkeiten für den CD-Player besitzt, muss dieser für
den Verbund-Betrieb ausgewählt werden.
. Beachten Sie, dass die Uhrzeit nicht im Display ange-
zeigt wird.
. Taste mode [1 5] ca. 5 sec. betätigen, es erscheint die
Anzeige < REC=IN > im Display.
. Taste mode [1 5] 2 mal betätigen, es erscheint die
Anzeige < CD=BAL > im Display.
. Die Einstellung des gewünschten Eingangs für den
CD-Player erfolgt mit den Tasten < , > [11,12], An-
zeige < CD#BAL > für den Cinch-Eingang, < CD=BAL
u für den symmetrischen Eingang.
. Das Abspeichern erfolgt durch Betätigen der Taste
mode [15].
. Wurde der symmetrische Eingang gewählt, wird der
Cinch-Eingang in CD2 umbenannt und entsprechend
im Display dargestellt.
Timer Funktionen
Der Verstärker ermöglicht es dem Benutzer, zu einer vor-
gewählten Zeit seinen Lieblings-Radiosender oder die Mu-
sik seiner Lieblings-CD automatisch, zeitgesteuert wie-
derzugeben.
. Taste mode [15] 2 mal kurz betätigen, es erscheint
eine Uhrzeit in der Anzeige, z. B. < 16:1O >. Dies ist
die Startzeit für die Timer Funktion.

Die Timer Funktion kann nun auf zwei Arten aktiviert
werden.
. Wird keine Veränderung der eingestellten Wede ge-
wünscht, Taste I [14] betätigen, vor der Startzeit
erscheint das Symbol einer Clocke.
. Wird die Einstellung der Startzeit mit den Tasten < , >
111,121 verändert, aktiviert sich die Timer Funktion
automatisch.
. Mit der Taste mode [1 5] abspeichern. Wurde die
Timer Funktion deaktiviert, kehrt das Menü zur Stan-
dard-Anzeige zurück. Ansonsten erscheint in der
Anzeige die Auswahl für die Ausgänge.
. Die Auswahl des gewünschten Ausgangs er{olgt mit
den Tasten <,> l'11,121 und wird mit der Taste Jt
['14] bestätigt. Wobei A,B die Lautsprecher-Ausgän-
ge bedeuten, 1...4 entsprechen den unterschiedlichen
Räumen des Revox-Multiroom-Systems. Die Auswahl
wird mit der Taste mode [1 5] abgeschlossen.
. ln der Anzeige erscheint nun die gewünschte Quel-
le. < TU 01 > für den FM-Tuner sowie < CD 01 > für
den CD-Player. Zwischen diesen beiden Quellen kann
mit der Taste I [14] umgeschaltet werden. Hat man
die gewünschte Quelle gewählt, kann die Radiosta-
tion bzw. der CD Track mit den Tasten < , > 111,121
gewählt werden. Taste mode ['1 5] betätigen um die
Auswahl abzuschliessen.
. ln der Anzeige erscheint nun die Einschaltlautstärke,
z. B. < VOL 15 >. Diese lässt sich mit den Tasten
<, > [1 1,12] oder dem Drehregler einstellen. Taste
mode [15] betätigen um die Auswahl abzuschliessen.
. Die Aktivierung des Timers wird in der Anzeige durch
den Schrifuug ( TIMER , dargestellt.
5. BEDIENUNG CD-SPIELER E 426
Bedienungsfeld E 426
[3] Power CD-Spieler ein- bzw. in Standby Mode
schalten.
14,51 < , >Abspielen ab Anfang des aktuellen bzw.
des nächsten Tracks. Zweimaliges Drücken
der Taste < innerhalb einer Sekunde be-
wirkt ein Abspielen ab vorhergehendem
Trackanfang.
Suchlauf mit Mithörfunktion: Taste < oder
> betätigen und gedrückt halten. Die Wie-
dergabe erfolgt anfangs in 1 Sekunde
Schritten, danach in 5 Sekunden Schritten.
Stop, Abspielen der CD beenden und An-
zeige der Cesamtspielzeit
Play, Pause Eingelegte CD spielen oder
Spielen unterbrechen.
Kurzes Drücken:
Umschalten zwischen Restzeit des aktuel-
len Titels, bereits gespielte Zeit der CD,
Restzeit der gesamten CD sowie bereits
gespielte Zeit des aktuellen Titels. Die Zei-
ten der CD werden durch ein entsprechen-
des Symbol in der Anzeige dargestellt.
Langes Drücken (ca. 5 sec.):
Umschalten zu den verschiedenen
Programmierf unktionen.
t6l fl
r71ll>
[8] mode
[10] Open/Close
CD-Fach öflnen / schliessen und eingeleg-
te CD spielen.
[9] Anzeige Anzeige der Track-Nummer sowie der ver-
schiedenen Zeiten. Hinweise bei
Programmierf un ktionen.
Bedienung mit der lR-Handfernbedienung
[1] off CD-Player ausschalten
Die gesamte Exception-Anlage ausschal-
ten, wenn diese im Verbund betrieben
wird.
CD-Player einschalten und ersten Track der
eingelegten CD spielen.
t3l cD
lst der CD Player mit dem Verstärker E 45O
über Revox Link verbunden, schaltet sich
dieser automatisch auf CD ein oder schal-
tet automatisch auf CD Betrieb um.
[7] << , >> CD Suchlauf mit Mithör-funktion
[8] <,> CDTrackwahl
Anschlüsse Rückseite E 426
[25] Revox Link
Anschlüsse für den Verbundbetrieb mit
dem Verstärker E 45O
[25] BALANCED OUT
Symmetrische Audio-Ausgänge analog,
links und rechts.
[27] UNBALANCED OUT
Cinch Audio-Ausgänge analog, links und
rechts.
T28,291OUTPUT DIGITAL
Die beiden Digital-Ausgänge (Cinch, BNC)
stellen die gesamte auf der CD gespeicher-
te lnformation zur Verfügung. Die Aus-
gänge sind von der übrigen Schaltung
durch einen Übertrager galvanisch ge-
trennt.
l24l AC POWER Netzkabelanschluss
Netzschalter
Netzsicherung
Programm ier- Funktionen
Der CD-Spieler ermöglicht es dem Benutzer, ein Programm
von max. 20 Stücken (Tracks) derselben CD zusammen-
zustellen und dieses zu spielen.
Programmiert wird mit den vorhandenen Bedienungs-
elementen oder der Fernbedienung RC 28.
Aktivieren der Programmier-Funktionen
. Taste mode [8] ca. 5 sec. betätigen, in der Anzeige
erscheint ( REP ONE >. Die entsprechende Funktion
<REP DISC>, <SHUFFLE> oder die Programmier-
funktion mit Taste mode [8] auswählen.

<REP ONE> wiederholt den gerade gespielten Titel,
<REP DISC> wiederholt die gesamte CD und
<SHUFFLE> spielt die CD in Zufallsreihenfolge ab.
. Mit Taste llF i7l wird die gewählte Funktion akti-
viert.
o Um zum normalen Betriebsmodus des CD-Spielers
zurückzukehren, muss man die Taste ! [5] zweimal
betätigen.
Programmier-Funktion
. Taste mode [8] ca. 5 sec. betätigen, in der Anzeige
erscheint ( REP ONE ,.
. Taste mode [8] drücken, bis in der Anzeige die
Tracknummer durch zwei Striche ersetzt wird und der
Schriftzug ( PROG > blinkt. Der erste Programm-
schritt (STEP) kann nun eingegeben werden.
Programm-Schritt (STEP) eingeben
. Mit den Tasten < , > 14,51 den gewünschten Track
(2.8. 04) für Programmschritt 1 auswählen.
. Die gewählte Tracknummer (04) erscheint in der
Anzeige, ( 01 03:54 >, wobei die ersten beiden
Stellen die Anzahl der Programm-Schritte (STEP) und
in der Teitanzeige die totale Programm-Spieldauer
(Min/5ek) angezeigt wird. Cleichzeitig blinkt der
Schriftzug u PROG ,.
. Mit der Taste mode [B] den Programmschritt spei-
chern, die Tracknummer wird wiederum durch zwei
Striche ersetzt.
. Mit den Tasten < , > 14,51 den nächsten gewünsch-
ten Track auswählen. Mit der Taste mode [8] den
Program msch ritt speichern.
. Auf gleiche Weise können bis zu 20 Programmschritte
eingegeben werden.
. Die maximale Programmspielzeit beträgt 99 Minu-
te n.
Programm speichern
. Mit der Taste I ltr tZl wird das Programm gespeichert
und der Abspielvorgang beginnt. ln der Anzeige er-
scheint kurz " STEP 01 , sowie der Schriftzug
( PROC >.
Programm-Schritt (STEP) löschen
. Mit der Taste mode [8] die Programmierfunktion
aufrufen.
. Ebenfalls mit der Taste mode [8] den Programm-
Schritt (STEP) auswählen, der gelöscht werden soll.
. Die Tasten < , > 14,51 betätigen, bis die Trackanzeige
durch zwei waagrechte Striche ersetzt wird.
. Mit der Taste mode [B] den Programmschritt löschen.
. Weiter Programmschritte löschen oder mit der Taste
lltr tzt den Abspielvorgang beginnen.
Während das Programm gespielt wird
. Vorhergehenden bzw. nächsten STEP spielen mit den
Tasten<,>[4,5].
o Mit der Funktion <SHUFFLE> die Programm STEPs
in zufälliger Reihenfolge spielen.
. Pause-Funktion wie in der normalen Betriebsart.
Programm-Spielvorgang unterbrechen
. Taste [ [6] einmal betätigen, Cesamtspielzeit des
Programms und Anzahl der programmierten STEPs
wird angezeigt.
Programm löschen
Um zum normalen Betriebsmodus des CD-Spielers
zurückzukehren, muss das gespeicherte Programm
gelöscht werden.
. Taste E [6] zweimal betätigen.
. Das Programm wird gelöscht. Der Schriftzug
u PROG > erlischt und der CD-Spieler befindet sich
im STOP-Zustand des normalen Betriebsmodus.
Durch Betätigen derTasten Power ['10], Open/Close ['10J
sowie durch Trennen des CD-Spielers vom Netz wird das
Programm ebenfalls gelöscht.
7. BEDIENUNC FM-TUNER E 460
Bedienungsfeld E 460
[3] Power FM-Tuner ein- bzw. in Standby Mode schal-
ten
t18,191 <,> Station anwählen (max. 50 Stationen)
t20l <> Anderungen an vorhandenen Stationen oder
neue Station suchen
l21l -_t Bestätigung von:
Eingabe des Stationsnamens
Anderungen an vorhandenen Stationen
[22] mode Kurzes Drücken:
Umschalten zwischen Anzeige von RDS-
Name, RDS-Radiotext und Frequenz.
Langes Drücken (ca. 5 sec.):
Umschalten in Automemory Funktion
zum automatischen Abspeichern der
Stationen.
[23]Anzeige Stationsnummer ('1 bis max. 50) und weite-
re lnformationen werden angezeigt:
<02 102.80).
Bei RDS-Stationen erscheint der Stations-
name, z.B.: (DRS 3).
Bei RDS-stationen mit Radiotext werden
laufende lnformationen des Radiosenders
angezeigt, z.B. lnterpret und Titel des lau-
fenden Musikstücks.
Hinweis zu RDS
Der E460 FM-Tuner ist ln der Lage, die Ra-
dio Data System (RDS) lnformation einer
FM-Station zu erkennen, deren Namen so-
wie den überlragenen Radiotext anzuzeigen.
Der Radiotext zeigt von der Station entspre-
chend ausgestrahlte I nformationen. Werden
neue lnformationen übertragen, erscheint in
der Anzeige der Hinweis < RT WAIT >, bis
der neue Text vollständig empfangen wur-
de.

Bedienung mit der lR-Handfernbedienung
[1] off Tuner ausschalten
Die gesamte Exception-Anlage ausschalten,
wenn diese im Verbund betrieben wird.
Tuner einschalten" Die zuletzt gewählte
Station wird aktiviert.
lst der Tuner mit dem Verstärker E 450 über
die Revox Link verbunden, schaltet sich die-
ser automatisch auf Tuner ein oder schaltet
automatisch auf Tunerbetrieb um.
Tuner Station anwählen (max. 50 Stationen)
[2] tuner
[8]<,>
Anschlüsse Rückseite E 450
[25] Revox Link Anschlüsse für den Verbundbetrieb mit
dem Verstärker E 45O und dem CD-
Player E 426
t3g]ANTENNA Antennen-Eingang 75 Ohm.
[40]AUDIO OUT Cinch Audio-Ausgänge, links und
rechts.
1241 AC POWER Netzkabelanschluss
Netzschalter
Netzsicherung
Programmierfunktionen
. Der Tuner ermöglicht es dem Benutzer, die 50
Stationsspeicher mit den gewünschten Rundfunk-Fre-
quenzen zu belegen.
o Die Funktion AUTOMEM sucht automatisch nach
q ualitativ genügend starken Empfangsf requenzen und
speichert diese ab.
Abgespeichert werden die Stationen in dieser Reihen-
folge: Sender mit RDS-Name und Radiotext
Sender mit RDS-Name
Sender ohne RDS
Bei mehreren RDS-Sendern mit gleicher Kennung spei-
chert die AUTOMEM Funktion nur den Sender mit
der besten Empfangsqualität.
. Es können ausserdem Stationen gelöscht, hinzuge-
fügt, verschoben und Frequenzen manuell verändert
werden.
. Zusälzlich kann für Sender ohne RDS ein Stations-
name eingegeben werden.
. Die Programmierfunktion wird nach ca. 2 Minuten
automatisch beendet.
Aktivieren der Automemory Funktion
. Taste mode [22] ca. 5 Sekunden gedrückt halten
Anzeige: < AUTOMEM >
. Mit der Taste I t21l kann die Funktion angewählt
werden. Der automatische Such- und Speichervorgang
beginnt. Dabei blinkt die Anzeige der Stationsnummer
und die Frequenz wird fortlaufend angezeigt.
Nach Abschluß dieses Vorgangs kehrt der Tuner in
den normalen Betriebsmodus und zu Station 01 zu-
rück.
Vergeben von Stationsnamen
. Taste I l21l drücken, ist kein RDS-Name vorhan-
den, blinkt der Cursor an erster Stelle.
Sonst kurze Anzeige: < *RDS* >.
. Mit den Tasten < , > 118,191 können die entspre-
chenden Zeichen ausgewählt werden.
. Die nächste Stelle wird mit Taste ) t21l angewählt.
Es sind maximal acht Zeichen möglich.
. Der Name wird durch nochmaliges Betätigen der Ta-
ste J [21] an der achten Stelle abgespeichert und
erscheint zentriert in der Anzeige.
. Nicht gewünschte Stellen können durch Betätigen
der Taste ) t21l übersprungen werden"
Stationen verändern
Löschen
. Station mit den Tasten < , > 118,191 auswählen
. Taste <> t20l drücken
Stationsnummer in der Anzeige verschwindet
. Taste I l21l drücken
. Taste mode [22] betätigen bis in der Anzeige
< DELETE > erscheint
. Mit Taste J [21] bestätigen
. Funktion ,,Station löschen" mitderTaste <> t20l
verlassen
oder
Weitere löschen
. Funktion ,,Station löschen"nicht verlassen
o Taste I t21) drücken
. Station mit den Tasten < , > l19,19l auswählen
. Mit Taste J [2'1] bestätigen
Achtung
Bei diesem Vorgang rücken die Stationen ober-
halb der gelöschten Station jeweils um einen Platz
nach unten. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie
mehrere Stationen löschen.
Verschieben (MOVE)
o Taste <> t20l drücken
Stationsnummer in der Anzeige verschwindet
o Taste ) l2jl drücken
. Taste mode L22l betätigen bis in der Anzeige
< MOVE > erscheint
. Station mit den Tasten < , > 118J91 auswählen
und dann mit Taste I l21l bestätigen.
ln der Anzeige erscheint die gewählte Station
Anzeige < --> xx >, wobei xx die Nummer der
gewählten Station ist.
. Neuen Speicherplatz mit den Tasten < , > 118,191
auswählen, dieser wird in der Anzeige an der Stelle
< xx > dargestellt
r Mit Taste --l [21] bestätigen
. Funktion ,,Station verschieben" mitderTaste {F
[20] verlassen
oder

Weitere verschieben
. Taste I l21l drücken
. Taste mode l22l betätigen bis in der Anzeige
< MOVE > erscheint
. Station mit den Tasten <,> 118,191auswählen und
dann mitTaste ) [21) bestätigen.
ln der Anzeige erscheint gewählte Station
Anzeige < --> xx >
. Neuen Speicherplatz mit den Tasten <.> l19,19l
auswählen
. Mit Taste *l [21] bestätigen
Sender manuell suchen und speichern
. Taste <> I20l drücken
Stationsnummer in der Anzeige verschwindet
. Mit den Tasten <,> 118,191gewünschte Frequenz
suchen.
. Kurze Tastenbetätigung
Veränderung der Frequenz in 50kHz Schrit-
ten auf-labwärts.
Die optimale Frequenz einer Station kann mit
Hilfe des Balkens neben der Frequenz gefun-
den werden. Je mehr Segmente des Balkens
sichtbar sind, desto besser der Empfang"
. Längerer Tastendruck
Automatischer Suchlauf auf - / abwärts
Der Tuner stoppt an der nächsten empfang-
starken Station. Sendet die Station einen RDS-
Namen, wird dieser automatisch angezeigt.
. Die Empfangsart <STEREO>, <BLEND> oder
<MONO> mit der Taste mode [22] wählen.
<BLEND> verringert das Rauschen bei schwachen
Stereo-Stationen, <MONO> schaltet den Emp-
fang auf Mono, was bei schlechtem Stereo-Emp-
fang ebenfalls rauschvermindernd wirkt.
. Taste ) l21l betätigen
. Mit der Taste mode [22] zwischen <NEW>,
<INSERT>, <STORE>, <MOVE> und <DELETE>
wählen
5TORE: Die vorgenommenen Anderungen wer-
den gespeichert.
NEW: Eine neue Station wird hinten angefügt.
Bereits gespeicherte Stationen bleiben unverän-
dert.
INSERT: Die neue Station wird an der gewählten
Stelle eingefügt und die schon existierenden Sta-
tionen um einen Platz nach oben verschoben.
MOVE: Verschieben von Stationen an einen neu-
en Speicherplatz.
. Eventuell mit den Tasten < , > {18,191gewünsch-
ten Speicherplatz suchen
. Speichern mit Taste -_: [21]
. Funktion mit Taste <> t20l verlassen
Empfangsart ändern
. Taste <> t20l drücken
Stationsnummer in der Anzeige verschwindet
. Die Empfangsart <STEREO>, <BLEND> oder
<MONO> mit der Taste mode [22] wählen.
. Taste ) l21l betätigen
. Funktion <STORE> mit Taste mode l22l wählen
. Speichern mit Taste -l [21]
. Funktion mit Taste <> t20l verlassen
Werkseinstellung reaktivieren
. Während die AUTOMEM Funktion aktiv ist und
der Tuner sich im Suchvorgang befindet, mit der
Taste power [3] das Cerät ausschalten. Alle zuvor
eingestellten Werte gehen verloren und werden
mit den werkseitig programmierten überschrieben.

PROCRAMMIERFUNKTION TUNER E 460
Sender manuell
suchen
evtl. Speicher-
platzsuchen<,>

Fernbedienung RC 28
lR Remote Control
RC 28
BEDIENUNG MIT DER IR-HAND-
FERNBEDIENUNG RC 28
tB5lflat
tc5l, tD5l
tc6l, tD6l
CD-Player E 426
IA1]
tATj
IBTJ stop
lc71,ID7l
tA8l
Bässe und Höhen zurückstellen in lineare
Position
bal -/+: Balance einstellen: links/rechts
vol -/+: Lautstärke einstellen
CD
CD-Spieler einschalten und ersten Track
der eingelegten CD spielen. lst der CD
Spieler mit dem Verstärker E 450 über die
Revox Link verbunden, schaltet sich die-
ser automatisch auf CD ein oder schaltet
automatisch auf CD Betrieb um.
play
CD spielen
tBsl
Abbruch des Abspielvorganges. lm Display
wird die Trackanzahl sowie die Cesamt-
spielzeit der CD angezeigt
pause
Abspielvorgang an beliebiger Stelle unter-
brechen, kann mit play lA7) wieder fort-
gesetzt werden.
shuffle
Spielen der CD Tracks in zufälliger Reihen-
folge. Die Funktion wird im Display [1 1i
kurz angezeigt: < SHUFFLE >. Der Schrift-
zug < SHUFFLE > erscheint im Display.
Funktion kann durch nochmaliges betäti-
gen der Taste wieder deaktiviert werden.
CD Suchlauf mit Mithör{unktion
VensrÄnrrn E
lD'l1 power
I A1t...tA3l
t B1l...tB3l
1q31, tD3l
tA4l, tB4l
tc4l, tD4l
tA5l
450
Anlage in Standby schalten
CD, tape, aux
tuner,phono, local
Die entsprechende Komponente hören,
Taste local aktiviert Eingang AUX2.
spkr A, B
Die Lautsprechergruppen A bzw. B ein-
bzw. ausschalten. Lautsprechergruppe A
wird beim Einschalten des Verstärkers im-
mer aktiviert, unabhängig vom zuletzt ge-
wählten Zustand.
bass -/+
Bässe absenken/anheben
treb -/+
Höhen absenken/anheben
-20 dB
Bei jedem Tastendruck wird die Lautstärke
um 20 dB reduziert.
tc8l, tDsI
tA9l...lD11l 1...0
Track numerisch anwählen und abspielen.
Kurzer Tastendruck für zweistellige, länge-
rer Tastendruck für einstellige Tracknum-
mern.
tD10l display
CD-Anzeige umschalten zwischen gespiel-
ter Track-Zeit, verbleibender frack-Zeit,
verbleibender CD-Spielzeit und gespielter
CD-Spielzeit.
tD9l prog
Aktivieren der Programmier Funktion
. Taste prog [D9J betätigen
Anzeige: die Anzeige der Tracknummer wird durch
zwei Striche ersetzt, der Schriftzug ( PROG > blinkt,
( 01 00:00 >. Der erste Programmschritt kann ein-
gegeben werden.
Programm-Schritt (STEP) eingeben
. Mit den Tasten <, > lCT,DTloder 1...0 IA9l...iD11l
den gewünschten Track (2.8. 04) für Programmschritt
1 eingeben.
w ffi #glffiä
tB ,C .D
f ]f_-l E
phono
EEE
EEEE
EEEE
:od8 faL ba +
EEEEDE
üü--
+!fr].
nEfrn
EEEE 5 dspar
rlf lEE
EEEE

Kurze Tastenbetätigung für 2-stellige Zahlenein- FM-Tururn E 450
gaben, bei einstelliger Eingabe die numerische Taste
ca. 1 Sekunde gedrückt halten. tBjl tuner
. Anzeige: die eingegebene Tracknummer (04) FM Tuner einschalten. Die zuletzt gewählte
( 01 O3:54 >, die STEP-Nummer (01) und die tota- Station wird aktiviert.
le Programm-Spieldauer wird angezeigt (Min/Sek). lst der Tuner mit dem Verstärker E 45O über
o Mit der Taste prog [D9J den Programmschritt spei- die Revox Link verbunden, schaltet sich die-
chern ser automatisch auf Tuner ein oder schaltet
Anzeige: Zwei Striche bei der Tracknummer, dann automatisch auf Tunerbetrieb um.
" O2 O3:54 r, d.h. der Schritt wurde gespeichert. lC7l,lD7J ( , )
Nächster Programm-Schritt Tuner Station anwählen
. Mit den Tasten < , > IC7,D7I oder 1...0 tA9l...tD11l (max. 50 stationen)
den Track (2.8. 11) für den nächsten Programmschritt
eingeben. tA9l...tDt1l j...0
. Anzeige: die eingegebene Tracknummer (1 1) wird Numerische Stationswahl:
angezeigt, o 02 10:38 >, die STEP-Nummer und die kurzer Tastendruck für zweistellige, länge-
totale Programm-Spieldauer wird angezeigt. 1er Tastendruck für einstellige Stations-
. Mit der Taste prog [D9J den Programmschritt spei- nummern.
chern, Anzeige < 02 10:38 ,, d.h. der Schritt wur-
de gespeichert. tDl0l display
. Auf gleiche Weise können biszu2) Programmschritte Entspricht der Tuner Tastenfunktion mode
eingegeben werden. e2l
o Die maximale Programmspielzeit beträgt 99 Minu-
ten.
zusammengestelltes Programm speichern
. Taste play lA71 betätigen
Das Programm wird gespeichert und ab STEP 01 ge-
spielt
Programmschritt Iöschen
. Taste prog [D9l betätigen
. Mit der Taste prog [D91 den zu löschenden
Programmschritt anwählen, z.B. STEP 07
. Tasten < , > [C7,D7J betätigen bis zwei Striche bei
der Tracknummer erscheinen oder Taste (0, [D11]
zweimal betätigen
. Die Taste prog [D9] drücken. Der Programmschritt 7
wird gelöscht und die höheren Programmschritte rük-
ken vor, um die Lücke zu füllen.
Während das Programm gespielt wird
. Vorhergehenden bzw. nächsten STEP spielen mit den
Tasten <, > lC7,D7l.
. Mit der Taste shuffle [88] die Programm STEPs in zu-
fälliger Reihenfolge spielen .
. Pause-Funktion wie in der normalen Betriebsart.
. Die Tasten << , >> [C8,D8] für den CD Suchlauf mit
Mithörfunktion
. Mit der Taste display [D10] kann zwischen den Zei-
ten umgeschaltet werden.
Programm-Spielvorgang unterbrechen
. Taste stop [B7J einmal betätigen. Die Cesamtspielzeit
des Programms und Anzahl der programmierten
STEPs wird angezeigt.
Programm löschen
Um zum normalen Betriebsmodus des CD-Spielers
zurückzukehren, muss das gespeicherte Programm
gelöscht werden.
. Taste stop [B7J zweimal betätigen. Das Programm
wird gelöscht. Der Schriftzug ( PROC , erlischt und
der CD-Spieler befindet sich im STOP-Zustand des
normalen Betriebsmodus.

TECHNISCHE DATEN Frequenzgang:
Output=2Veff, 8Ohm, -3dB 3Hz - 94OkHz
VrnsrÄnres E 450 Klangregelung:
Auorooareru Bass: 2OHz, +/-lOdB, 0.5d8 Schritte
Treble: 2OkHz, +/-1OdB,0.5dB Schritte
Spitzen leistung:
beide Kanäle belastet, lk1z, 1% Klir, Balanceeinstellung:
1 periode ein, 10 perioden aus +3dB/ -20d8 in 20 Schritten
an 4Ohm 2 x225W
an 8Ohm 2 x 135W PHONO R|AA-Entzerrung: 2OHz - 2OkHz +/-O,1dB
Sinusleistung' ALLcemEtNe Drrrru
beide Kanäle belastet, 1k1z, 17" Klirr
an 4Ohm 2 x 200W Netzspannung: (50...60H2) 230V AC
an8Ohm2xl2OW Netzsicherung: f 3,154
Dämpfungsfaktor:
bei t[Uz, SOhm >200 Leistungsaufnahme: Max. 75oW
Betrieb 50W typ.
Harmonische Verzerrungen' Standby 2w
bei 1kHz, 20WlBOhm 0.003 % (THD)
O.O5 % (THD + N) Betriebsbedingunten: (Feuchteklasse nach DIN 40O4O)
+ 10...40"C
Anstiegszeit:
200Watt an 4Ohm Last, O% - 90% Ag^ essuNcrNl
t=0.2ps B 478 mm
H 132 mm
Eingänge: T 405 mm
- TUNER,CD, AUX1, AUX2, TAPE,I,TAPE2, WR/TV:
2OQmY/47kOhm (nom. 500mV) Gewicht 17,5 kg
Empfindlichkeit/l mpedanz
- PHONO MM:2mY/47kOhm;100pF (nom. 5mV)
- PHONO MC: 1O0prV/100 Ohm - 500 Ohm schalt- CD-Puven E 426
bar
- POWERAMP: (für lkHz bei 200W an 4Ohm) Auotooerrru
55OmV/47kOhm Frequenzgang: 2OHz - 2OkHz +0,2/ -ldB
Ausgänge:
- TApEj und TApE2: Klirr und Rauschen: 2OHz - 2OkHz <0,003%
TUNER,CD, AUX1, AUX2, VTR/TV BALANCED
direkt durchgeschaltet (bei nomineller Eingangs- Fremdspannungsabstand:
spannung) linear,22Hz - 22kHz > 9OdB
PHONO MM: 200mV l kOhm
PHONO MC: 100pV l kOhm Übersprechdämpfung: lkHz >1OOdB
PRE AMP: 550mV 440Ohm
pHONES: j6V 50Ohm Ausgangspegel: ANALOC OUTPUT: 2V
SPEAKERS A,B: 34V 4OmOhm (R' < 200Ohm)
ANALOC OUTPUT
Fremdspannungsabstand: SYMMETRISCH: 4V
(bei nomineller Eingangsspannung, l kOhm DICITAL OUTPUT: lVpp
Abschluss) (R= 75 ohm)
TUNER, TAPE, AUX, CD: bei 1OW/4Ohm
94dB Kanalgleichheit <0,1d8
bei 2OOW/4Ohm
1O5dB Digital/Analog - Wandlung: 1-bit Bit-Stream Technik
PHONO MM: 5mY,2OHz-2OkHz
80dB Oversampling: 256-f ach
PHONO MC: 5OO1tV,2QHz- 2OkHz
71d:B De-Emphasis (automatisch geschaltet): 50 / 151ts
Eingangs-übersprechen: Startzeit aus PAUSEI <0,3s
(1kOhm Abschluss) bei 1OkHz >90d8 Suchzeit für beliebige Stelle: <2s
Kanaltrennung
(1kOhm Abschluss) bei '1kHz 73dB

Allceurne Dlrrru
Netzspannung: (50...60H2)
Netzsicherung:
Leistungsaufnahme: Betrieb
Standby
Frequenzraster:
Quarzreferenz: Cenauigkeit
Grenzempf indl ichkeit:
für 26dB 5/N bei 40kHz Hub:
Nutzbare Empfindl ichkeit:
MONO/STEREO:
für 46dB S/N bei 40kHz Hub
Spiegelf requenzdämpf ung:
Zwischenfrequenzdämpf ung:
Nebenwellendämpfung:
RF-lntermodulationsdämpfung:
Frequenzabstand 2MHz
Übernahmeverhältnis:
bei 3OdB S/N und 40kHz Hub:
Bandbreite: -3dB
Selektion: bei +/-300kHz:
AM-Unterdrückung:
bei 30% AM und T5kHzHub
23OV AC
T 250m4
16W
4W
N F-Verzerrungen:
lkHz, 4OkHz Hub, Stereo L=R: O,O7%
Fremdspannungsabstand: B0 dB
3OHz..j5kHz, bez.75kHz Hub, Mono 1mV HF, Stereo
10mV HF
Betriebsbedingunten: (Feuchteklasse nach DIN 4OO4O)
+'10 ...40"C
AaA essuructt'l B 478 mm
H 132 mm
T 405 mm
Gewicht: 11,5 kg
FM-Tur.ren E 460
Auorooeten
Ohne anderslautende Vermerke sind die nachfolgenden
Daten bei 98MHz, 1mV HF-Signal und 400H2 Frequenz-
Modulation gemessen.
Sendervorwahl:
Empfangsbereich:
maximal 50 Stationsspeicher
Stereo- Ü bersprechdämpf u ng:
für lk{z Mod. bez. 40kHz Hub
BLEND:
Pi lotton-Unterdrückung:
'15 - 300kHz, 7SkHz Hub
Umschaltschwellen:
Antenneneingang:
koaxial nach IEC/DIN 54325
NF-Ausgang:
43dB
7dB
TBdB
Muting: 2VY
Blend: 20pV
Stereo: 80pV
AUTOMEMORY-Suchlau{: 50pV
7SOhm
o,9Y/2kOhm
220-230V AC
T 250m4
87,50..108,00MH2
5OkHz
o,oo2%
0,70;tV
21tV/2O1tV
1 00dB
110d8
110d8
86dB
0,5d8
16OkHz
50dB
72dB
75kHz Hub, 4OOHz, bei Rr",, > 2OkOhm
Allcemrtrue Darrru
Netzspannung:(50...60H2)
Netzsicherung:
Leistungsaufnahme: Betrieb 15W
Standby 6W
Betriebsbedingungen:
Feuchteklasse nach DIN 40040 +10 ... 40"C
Aguessurucer B 478 mm
H 132 mm
T 405 mm
Gewicht 9,5 kg
lnnrünnen uND TEcHNTscHE ANDERUNGEN
VORBEHALTEN.
Frequenzgang:
De-Emphasis:
2OHz - l5k1z +O,5/-1,OdB
50ps
W


INTRODUCTION
Dear music lover
Congratulations on your purchase of this REVOX
component, and thank you for your trust in our
high-quality products.
To enjoy an excellent sound quality in your home,
carefully read the following instructions before in-
stalling and operating the unit.
SAFETY
Label on the rear panel of the E 426 CD player
CLASS 1
LASER PRODUCT
CAUTION Hazardous laser and electromagnetic
diation when openl
Labels on the rear panels of all units
Caution:
To reduce the risk of electric shock, do not remove cover
or back. No user-serviceable parts inside. Refer servicing
to qualified service personnel.
This symbol is intended to alert the user
to the presence of uninsulated "dan-
gerous voltage" within the product's
enclosure that may be of sufficient
magnitude to constitute a risk of elec-
tric shock to persons.
This symbol is intended to alert the user
to the presence of important operat-
ing and maintenance (servicing) in-
structions in the literature accompany-
ing the appliance.
Installation and operation
Unpack the unit carefully. lnspect the equipment (includ-
ing accessories) for any shipping damage.
Read the operating instructions carefully before installing
or operating the unit and keep them for future reference.
Should the unit be mechanically damaged, if a liquid is
spilled or a solid object falls into the unit, immediately
disconnect the power source.
Use the supplied power cord for connecting the unit to
the AC power outlet. Before connecting the equipment
to the AC power outlet, ensure that the local line voltage
matches the equipment rating (voltage, frequency). lf you
need to replace an AC fuse, use a substitute fuse that is
identical in type and rating as specified in the section
" Specif ications. "
Safety Precautions
Abnormal noise or smell
lf an abnormal noise or smell is detected during use, im-
mediately switch the power off, pull out the power plug,
and consult your dealer.
Do not open the unit
Do not open the cabinet, for this will cause the danger of
electric shock.
Non-use periods
lf the unit is not being used for an extended period of
time, switch the power off and unplug the power cord of
the unit for safety.
Objects and liquids
Take care so that metallic or inflammable objects do not
fall and liquid is not spilled into the enclosure through
openings for this will cause malfunction, hazard of fire,
and electric shock.
Do not damage the power cord
Hold the power plug (and not the cord) when plugging
in or unplugging the power cord.
Warranty
Revox products that are purchased in EC (EEA) countries
are warranted to be free from defects in material and
workmanship under normal use for a warranty period
which is defined by the authorised Revox distributor in
the individual EC member states. ln all other respects, the
warranty is subject to the laws of the corresponding coun-
try.
ln all other countries either the legal provisions or the
terms and conditions of the warranty granted by the Revox
dealer are applicable. Outside the ECIEEA, warranty li-
ability is restricted to the country of sale. Warranty claims
are only valid if proof is provided that the product was
purchased from an authorised Revox deaier.
The warranty becomes null and void if the equipment
has been tampered with. Attempted servicing by unau-
thorised people also invalidates the warranty.
lmpodant: Please ensure that the enclosed war-
ranty request card is completed immediately and sent to
the authorised Revox distributor by you or your dealer in
order to receive a warranty certificate. (Only valid in EC
countries).
A
A
A
A
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR
CEFAHR: ELEKTRISCHER SCHLAC
NICHT ÖFFNEN

1. POSITIONINC THE HI-FI SYSTEM
When deciding on a location for your system, observe
the following rules:
. Do not expose your system to direct sunlight or heat
50urce5.
. Avoid installing your system in poorly ventilated lo-
cations in order to ensure air circulation.
. Protect your system from excessive moisture or dust.
. Do not set up your system on uneven or unstable
surfaces that are subject to vibrations'
2. L|NE VOLTACE a
Caution! Before connecting the power cord to the AC
outlet ensure that the voltage rating specified on the rear
panel matches your local line voltage.
if the equipment's operating voltage is changed, the cor-
responding fuses must be changed accordingly ln addi-
tion, an adhesive label specifying the new voltage and
fuse ratings must be affixed.
All servicing of Revox products should be referred to quali-
fied service personnel!
3. CONNECTINC THE COMPONENTS
To connect the components, please refer to the diagram
on the fold-out page of this manual.
Connecting the components (audio signals)
Type of cable [a]: stereo audio cable equipped with RCA-
type connectors
I ntercon necting the components (control si gnals)
Type of cable [b]: seven-conducto'r cable equipped with
DIN connectors
Connecting a FM tuner antenna
Use the supplied coaxial cable to connect the ANTENNA
socket [40] to the local cable radiolTV network outlet or
an antenna.
Connecting the loudspeakers
You can connect two pairs of loudspeakers (A and B) to
the binding posts [33J of the E 450 amplifier.
. Unscrew the heads of the binding posts until you
can insert the bare wire into the hole.
. Retighten the heads of the binding posts.
. Ensure correct polarity of the cables (red = positive
and white = negative) when connecting ihe loud-
speakers to the amPlifier.
A Cautionl Do not plug banana plugs or power plugs
into the binding posts [33J!
Connecting to the AC Power outlet
Use the two-conductor power cord [c] to connect the AC
POWER sockets [24] of the Exception components to the
AC power outlet.
Cautionl Connecting io the AC power must be the last
step in order not to damage loudspeakers and compo-
nents.
4. OPERATINC THE HI-FI SYSTEM
Interconnected system operation
The Exception series has been designed as a system with
the amplifier as its core unit.
lnterconnecting ihe amplifier with the other Exception
components (sockets [25]) simplifies the operation of the
system. At the touch of a button, the amplifier and the
desired music source are switched on while the source
which is no longer needed is switched off.
Manual operation
Each Exception component can be operated manually and
independently of the other components.
Remote control
The Exception components can be remotely controlled.
The lR receiver lens of the single components [1] receives
the infrared commands transmitted from the handset.
Standby mode
After correct installation and connection of the compo-
nents to the AC power outlet, the system is in standby
mode. The LEDs on the 5ingle components [2] are lit. The
LEDs turn off as soon as'ä ömponent is switched on The
system is now ready for use. Either press the control keys
on the units or use the remote control to switch on and
operate the system. ln standby mode, the power con-
sumption of the system is low.
Switching onloff
Press the corresponding power key [3] to turn the Excep-
tion components on or to switch them to standby mode.
lf you want to turn off a component completely, discon-
nect it from the AC power by using the power switch
l24l (or unplugging the power cord [c]).
Revox Multiroom System
The Revox Multiroom System offers you the possibility
to enjoy great sound throughout your home with one hi-
fi system. Furthermore, you can play different sources in
different rooms simultaneously. Ask your local dealer
about Revox Multiroom. He will be able to advise you
according to your individual requirements.
5. OPERATING THE E 450 AMPLIFIER
Front panel of the E 450 amplifier
[3] Power Turns the system on or switches it to
standby mode.
lf a Multiroom System is installed, press
and hold the power key for more than 3
seconds to switch off all ancillary room
equipment.
111,121< , > Selects the input: PHONO, VCR/TV,
TAPE,I APE2, TUNER, CD, BALANCED,
AUX1, AUX2. The display [16] shows the
selected input.
['13]Volume Controls the volume. Volume setting is
shown numerically on the display [1 6J.

Switch-on volume
When you turn the amplifier on, the unit
selects the previous volume setting auto-
matically. However, the volume level will
not exceed the maximum level minus 20
dB.
t14l Jt Selects the menu for tone control, balance,
and loudspeaker groups.
['t5]mode Press the mode key momentarily
to display the current time and the time
you specified in the timer function.
Press and hold the mode key
to select the menu for recording, separat-
ing preamplifier and power amplifier stage,
selecting the appropriate CD player input,
setting the time and selecting the timer
f unction.
[17]Phones Headphone jack.
[16J Display Displays the selected source, volume level,
bass, treble, balance setting, timer func-
tion, separated preamplifier and power
amplifier stage, and Multiroom functions.
tl j lR lens, receives infrared commands trans-
mitted from the remote control.
l2l LED, glows in standby mode.
Operating the E 450 amplifier with the lR remote con-
trol
l1l power
12...51
Turns the amplifier off.
tuner, CD, tape, aux
Selects the corresponding component.
191 -/+
lncreases/decreases the volume level.
tlol -20 dB
Every time you press this key, the volume
is reduced by 20 dB.
Rear panel of the E 450 amplifier
t30l PHONO RCA jack for PHONO, set at the factory
for MM system. However, your dealer can
change the setting for MC system and
make all the necessary adjustments.
[31]GROUNDConnection for the turntable's ground
wire.
[32]lnputs RCA connectors for CD, TUNER, AUXI ,
AUX2, VCR/TV, TAPE.IN1, TAPE-IN2.
[33] SPEAKER Speaker binding posts for two pairs of loud-
speakers (A and B).
[34] PRE OUT/MAIN IN
Preamplifier output (PRE-OUT) and direct
input to power amplifier stage (MAIN lN).
[35] BALANCED INPUT
Accepts XLR connectors. We recommend
using it for the E 426 CD player.
[36] Output RCA connectors for REC-OUT1 and REC-
OUT2.
[37]MULTIROOM
Socket for the Revox Multiroom bus (see
V 219/MR Bass V operating instructions).
[38]Option Socket for external lR receiver.
[25] Revox Link
Sockets for interconnected system opera-
tion. The tuner and the CD player each
feature two equal control sockets.
1241AC POWER
AC power input
power switch
Mains fuse
General features
The amplifier allows the listener to adapt the sonic pic-
tures and the balance setting to his/her individual taste
by either pressing the necessary keys on the unit itself or
using the RC 28 remote control.
Tone control
. Press the I key [14], (BASS) flashes on the display,
a bar appears. Use the keys marked < ,> 111,121 lo
increase or decrease the lower frequencies. The dis-
played bar changes in accordance with the setting.
. Press the Jr key [14] once again, <TREBLE, flashes
on the display. Use the keys marked < ,> 111,12) to
increase or decrease the higher frequencies. The dis-
played bar changes in accordance with the setting.
. Press the mode key [15J to store the setting.
. lf a non-linear setting is selected, the display will show
<TREBLE, and/ or (BASS)).
lf both tone control settings are in neutral position, tone
control is bridged with a relay internally. This precludes
any corruption of the signal.
Balance
. Press the I key ['14] three times, <BALANCEo flashes
on the display, a bar appears. Press the keys marked
< , > ['l 1,12] to alter the balance. The displayed bar
changes in accordance with the setting.
. Press the mode key [1 5l to store the setting.
. lf a non-centre setting is selected, the display will
show <BALANCE>.
lffi
&XÜ
ffi
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Revox Stereo System manuals