Inklang AYERS HD 10 User manual

Bedienungsanleitung
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
AYERS HD 10 Stream Connect
deutsch
Wireless Streaming Stereo-Soundhub

HERZLICHEN
GLÜCKWUNSCH!
Das ist Ihr ganz persönlicher AYERS HD 10 Stream Connect,
den wir mit viel Leidenschaft und Sorgfalt für Sie gefertigt
haben.
Mit dieser Bedienungsanleitung geben wir Ihnen einen Über-
blick über die wichtigsten Punkte. Sollten Fragen offen bleiben,
stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung:
- bundesweit kostenlos unter: 0800 724 238 8
- aus dem Ausland: +49 (40) 180 241 100
Jetzt steht Ihrem audiophilen Musikgenuss nichts mehr im
Wege. Dabei wünschen wir Ihnen ganz viel Vergnügen.
Mit herzlichen Grüßen aus Hamburg
Ihr
(Thomas Carstensen)
Gründer & Geschäftsführer
deutsch - D 1
ÜBERSICHT
Unterstützte Audio-Formate: WAV, MP3, WMA, AAC, FLAC,
AAC, FLAC, Ogg, AIFF,
gapless playback
Native Abtastrate: bis zu 192 kHz
Auösung: 16 - 24 Bit
D/A-Wandler: 24 Bit/192 kHz
Kostenloses Internetradio: Airable Radio & Podcast
Integrierte Online-Musikdienste: Spotify Connect, TIDAL, Qobuz,
Deezer, High-Res-Audio, UPnP
Multi-Room Mode: synchronisierte Wiedergabe
und Player-Gruppierung,
grundsätzlich keine
Limitierung der Player-Anzahl
ALLGEMEIN
Gewicht kg 1,4 kg
Maße über alles mm (B x H x T) 197 x 53 x 212
Energieverbrauch 16 Watt max.
Standby <0,5 Watt
Netzwerk Standby <2,0 Watt
BETRIEBSUMGEBUNG
nur Innenräume 0° bis 40° C, nicht in der Nähe von Wasser,
z.B. in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer
Spüle, in einem feuchten Keller, in der Nähe eines Schwimm-
beckens usw.
TECHNISCHE DATEN
AYERS HD 10 Stream Connect
CONNECTIVITÄT
Netzwerk Ethernet RJ45(100 Mbps),
2 x Wi-Fi 5 (2.4/5 GHz)
USB Typ A
(FAT/FAT32/NTFS/EXT)
Digitale Eingänge 1 x Toslink (bis 96 kHz), 1 x Coax Cinch
(bis 192 kHz), 1 x HDMI ARC,
Bluetooth 4.2 (SBC, AAC Codec)
Analoger Eingang Cinch Stereo Hochpegel
(Samplingrate 96 kHz)
Ausgänge 1 x Analog Cinch Stereo (x/variabel),
2 x Digital Coax Cinch (x/variabel),
1 x Digital kabellos 5.8 GHz
(Digitale Ausgänge bis 24 Bit/192 kHz)
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
BEDIENUNG
Am Gerät Drehknopf mit Push-Option
IR-Fernbedienung im Lieferumfang
App InX App (iOS, Android)

INHALTSVERZEICHNIS
deutsch - D 2
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
1 INBETRIEBNAHME
1.1 Lieferumfang 3
1.2 Gerät in der Übersicht 3
1.3 Aufstellung 4
1.4 Stromversorgung herstellen 4
1.5 INKLANG InX App herunterladen 4
1.6 Verwendung der IR-Fernbedienung 5
1.7 Netzwerkverbindung herstellen (LAN/WLAN) 6
1.8 Software und Firmware Updates 7
1.9 Verbindung zu AYERS Wireless Lautsprechern herstellen (Pairing) 8
1.10 Anschluss analoger Quellen 10
1.11 Anschluss digitaler Quellen inkl. USB und Bluetooth 11
1.12 Anschluss des TV-Gerätes (HDMI Audio Return Channel - ARC) 11
1.13 Anschluss digitaler Wiedergabegeräte/aktiv Lautsprecher (Digital Out) 12
1.14 Anschluss analoger Wiedergabegeräte/aktiv Lautsprecher (Analog Out) 12
2 GRUNDFUNKTIONEN
2.1 Gerät ein- und ausschalten 13
2.2 Hinterlegung Ihres Streaming-Abos in der InX App 13
2.3 Wiedergabe mit der Spotify App und Spotify Connect 14
2.4 Wiedergabe Webradio und Podcasts 14
2.5 Zugriff auf Musikdateien auf Netzwerkfestplatten/PCs im Netzwerk 14
2.6 Wahl externer Signalquellen 14
3 KOMBINATION MIT DRITTGERÄTEN
3.1 Digitale/analoge Verbindung mit aktiven Lautsprecher von Drittherstellern 15
3.2 Analoge Verbindung mit externen Endstufen 15
3.3 Digitale/analoge Verbindung mit einem Vollverstärker 16
4 WEITERE EINSTELLUNGEN
4.1 HD 10 mit Raumnamen versehen 17
4.2 Balance, Bass und Höhen 17
4.3 Eingangsquellen umbennen und unbenutzte Quellen ausblenden 17
4.4 Nicht genutzte Streaming-Services ausblenden 17
4.5 Display: Helligkeit und Anzeigemodus wählen 18
4.6 Standby- und Auto-Standy-Modus wählen 18
4.7 Einstellungen für den Multi-Room-Betrieb für mehrere Geräte 18
4.8 Verbindung mit AYERS Wireless Lautsprechern aufheben 19
4.9 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen - neues WLAN 19
5 ANHANG
5.1 CE-Konformitätserklärung 20
5.2 Informationen nach § 18 ElektroG 20
5.3 Pege des Gehäuses 20
6 GARANTIE 21

deutsch - D 3
1.1 Lieferumfang
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
Zum Lieferumfang Ihres AYERS HD 10 Stream Connect gehören:
• AYERS HD 10 Stream Connect,
• 230 V Steckernetzteil,
• IR Fernbedienung,
• inkl. Batterieknopfzelle und Metallpin zur Öffnung des Batteriefachs
INKLANG InX App
Zur Steuerung Ihres HD 10 Stream Connect laden Sie sich aus Ihrem App Store die „INKLANG InX
App“ auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter. Die Installation kann auf mehreren Geräten parallel
erfolgen.
1.2 Gerät in der Übersicht
FRONT RÜCKSEITE
A B C D E LF MKJ
IG H
Standby/Status LED
A
Display
B
Ein- und Ausschalter (Druck) Lautstärkerregler und Menü-Steuerung (Dreh/Drück)
C
Stromanschluss vom externen Steckernetzteil (12 V/1.4 A DC), siehe 1.4
D
kabelgebundene Netzwerkverbindung (Ethernet), siehe 1.7.2
E
Eingang für USB-Stick/-Festplatte mit Audiodateien (5 V, max. 1 A)
F
analoger Ausgang (xe oder variable Lautstärke), siehe 1.14 und 3.1 - 3.2
G
analoger Eingang (RCA Hochpegel), siehe 1.10
H
2 x digitaler Ausgang (xe oder variable Lautstärke), siehe 1.13 und 3.1 sowie 3.3
I
optischer Digitaleingang, siehe 1.11
J
coaxialer Digitaleingang, siehe 1.11
K
HDMI ARC (Audio Return Channel) Eingang, siehe 1.12
L
Reset Taste (Gerät zurücksetzen), siehe 4.10
M

deutsch - D 4
1.3 Aufstellung
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in trockenen Innenräumen mit einer Umgebungstem-
peratur von 0 - 40 Grad geeignet. Die Aufstellung kann auf oder in einem Möbel, z.B. in einem
Regalfach, erfolgen.
Wenn Sie das Gerät in ein geschlosses Möbelfach einstellen, ist die Gerätesteuerung via IR-Fern-
bedienung eingeschränkt. Sie können das Gerät in diesem Fall per InX App über die Netzwerk-
verbindung steuern. Alternativ können Infrarot-Link-Systeme aus dem Zubehörhandel genutzt
werden, die das Signal in das Möbel zum HD 10 Stream Connect übertragen.
Die Funkeinheit zu den Lautsprechern sowie die WLAN- und Bluetooth-Funkelemente benden
sich unter dem schwarzen Acrylglas-Deckel. Möglicherweise kann das Aufstellen in einem
Möbel aus Metall (z.B. USM Haller) oder anders abgeschirmte Möbel die Funkverbindungen
stören oder einschränken. In diesem Fall empfehlen wir, das Gerät frei auf das Möbel aufzu-
stellen.
1.4 Stromversorgung herstellen
Stecken Sie das beiliegende Steckdosen-Netzteil in eine 230 V Steckdose und verbinden Sie das
andere Ende mit dem Stromanschluss [D] an Ihrem HD 10 Stream Connect, um das Gerät mit
Strom zu versorgen. Mit einem Druck auf den Lautstärkeregler schalten Sie das Gerät ein.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass das externe Netzteil nicht abgedeckt und so eine Wärmeablei-
tung blockiert wird.
Verwende dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer als Fernbedienung für Spotify.
Auf spotify.com/connect erfährst du mehr.
Die Spotify-Software unterliegt den Lizenzen von Drittanbietern, die Sie hier nden:
https://www.spotify.com/connect/third-party-licenses.
Der Spotify-Service ist möglicherweise in einigen Ländern/Regionen nicht verfügbar. Bitte
besuchen Sie support.spotify.com für weitere Informationen.
Laden Sie sich zur Steuerung Ihres AYERS HD 10 Stream Connect die INKLANG InX App
kostenlos aus dem Apple App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) auf Ihr Handy
oder Tablet herunter, das Sie zur Steuerung nutzen möchten. Mit der InX App haben Sie
Zugriff auf:
• Premium Streaming Dienste (TIDAL, Deezer, Qobuz, High Res Audio, Spotify),
• Weltweites Internetradio,
• Podcasts sowie
• die vollständige Steuerung und Einstellung des AYERS HD 10 Stream Connect
Sie können die App auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen. Die InX App unterliegt den
Lizenzrechten Dritter, die in der App eingesehen werden können. Die Datenschutzerklä-
rung zur INKLANG InX App kann hier eingesehen werden:
https://www.inklang.de/de/datenschutz-app
1.5 App herunterladen

1.6 Verwendung der Fernbedienung
Neben der Steuerung des HD 10 Stream Connect mit der InX App und der Bedienung direkt am Gerät, können Sie Ihr Gerät auch über die
beiliegende Fernbedienung steuern.
Legen Sie dazu die beiliegende Knopfzellenbatterie in das untere Batteriefach [A] ein. Zur Öffnung des Batteriefachs nutzen Sie bitte den
beiliegenden Metallstift und führen diesen vorsichtig in das kleine, seitliche Loch [B] der Fernbedienung ein. Das Batteriefach springt auf.
Legen Sie die Batterie ein und schieben Sie das Batteriefach vorsichtig wieder zu, bis das Element einrastet. Achten Sie beim Einlegen der
Batterie darauf, dass diese korrekt gepolt ist, wie unten im Batteriefach angegeben.
NETZ EIN/AUS [1]: Schalten Sie mit der Taste „ “ das Gerät vom Bereitschafts- in den Betriebsmodus. Drücken Sie die Taste erneut, um das
Gerät in den Bereitschaftsmodus „Standby“ zu schalten.
Vol plus/minus [2] [3]: Drücken Sie die Tasten „Vol +“ [2] oder „Vol -“ [3], um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern. Lassen Sie die Tas-
te los, wenn die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Ferner wird auf dem Display des Gerätes beim Drücken von „Vol +“ oder „Vol -“, der Pegel
als %-Wert nummerisch, also auch durch eine zu- oder abnehmende Balkenanzeige, visualisiert.
Pfeil links/rechts [4] [5]: Drücken Sie die Pfeiltasten „<“ links [4] oder „>“ rechts [5], um im laufenden Musikstreaming zum vorherigen oder
nächsten Musiktitel der Playliste oder des Albums zu springen. Die Tasten dienen Ihnen auch zur Navigation im Einstellungsmenü des Gerä-
tes.
Play/Pause und ENTER [6]: Drücken Sie die „Play/Pause“-Taste [6], um innerhalb des Musikstreamings oder der Wiedergabe von ange-
schlossenen und laufenden Musikquellen die Wiedergabe zu unterbrechen (Pause) bzw. durch erneutes Drücken fortzusetzen. Bei ange-
schlossenen externen Quellen wird nicht das angeschlossenen Gerät pausiert, sondern nur die Wiedergabe unterbrochen.
Haben Sie das Menü des Gerätes über die Menü-Taste „ “ [8] aufgerufen, dient Ihnen die „Play/Pause“-Taste [6] als Enter-Taste zur Bestäti-
gung Ihrer Menüauswahl. Mit der Taste „ “ Back [9] kommen Sie zurück zur vorherigen Menüebene.
Mute [7]: Drücken Sie die Taste MUTE „ “, um die Wiedergabe der Lautsprecher kurzzeitig abzuschalten. Auf dem Display des Gerätes
wird dies durch die Anzeige des Wortes „MUTE“ visualisiert. Nochmaliges Drücken der Taste MUTE „ “ schaltet die Klangwiedergabe wie-
der ein, die dann auf der ursprünglich ausgewählten Lautstärke fortgesetzt wird. Auch durch das Drehen am Lautstärkeregler des Gerätes
wird die Stummschaltfunktion automatisch aufgehoben.
Menü-Taste [8}: Drücken Sie die Menü-Taste „ “ [8], um das Menü für diverse Einstellungen des Gerätes aufzurufen. Um sich danach im
Menü zu bewegen, nutzen Sie die Pfeiltasten „<“ und „>“ und die „Play/Pause“-Taste für die Bestätigung (Enter-Taste) Ihrer Auswahl.
Taste BACK [9] Mit der Taste Back „ “ [9} können Sie sich von einem Untermenü zurück in das übergeordnete Menü bewegen und das
Menü ganz verlassen. Mit erneutem Drücken der Taste Menü „ “ [8] verlassen Sie das Menü auf direktem Weg.
SOURCE minus [10], SOURCE plus [11]: Drücken Sie die Taste Source „minus“ bzw. „plus“, um zwischen den Eingängen des Gerätes zu wech-
seln.
1
2
3
45
6
7
11
8
10
9
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
deutsch - D 5
B
A

KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
1.7 Netzwerk-Verbindung herstellen (LAN/WLAN)
1.7.1 - ALLGEMEINE HINWEISE
Der Leistungsfähigkeit Ihres Internetanschlusses sowie der Aktualität Ihres Routers (ggfs. auch
Repeaters) kommen beim Streaming eine zentrale Rolle zu. Sie sind das Rückgrat für stabiles Stre-
aming und die Steuerung jedes Streaming-Gerätes. Wir empfehlen folgende Mindestleistung/-aus-
stattung für Ihren Router, insbesondere wenn Sie die Verbindung über WLAN nutzen wollen:
• effektive Download-Leistung Ihres Internetanschlusses von 20 MB/Sekunde
• Der Router und die Repeater sollten nicht älter als 3 Jahre sein
• Nutzung Sie idealerweise Router/Repeater mit Mesh-Standard von einem gemeinsamen
Hersteller
• Achten Sie auf eine gute bis sehr gute WLAN-Empfangsstärke am Gerätestandort
Wenn Sie unsicher sind, stellen Sie sich mit Ihrem Handy an den Gerätestandort, suchen Sie auf
dem Handy den „Google Speedtest“ im Internet und starten Sie den Speedtest über die blaue
Schaltäche.
1.7.2 - MÖGLICHKEITEN DER NETZWERK-VERBINDUNG
LAN - KABELGEBUNDEN WLAN - KABELLOS
Direkte LAN-Verbindung oder ggfs. über einen
Switch oder bauseitige Netzwerksteckdose
über
WPS
Verbindungaufbau
über
INKLANG InX App
für Android und iOS
Zwei Verbindungsoptionen ...
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Handy/Tablet mit Ihrem WLAN verbunden ist.
2. Verbinden Sie Ihren Router, ggfs. mittels eines Netzwerk-Switchs oder einer bauseitigen
Netzwerksteckdose mit dem LAN-Anschluss des HD 10 Stream Connect.
3. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung oder durch Druck auf den
Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefahren ist.
(Anzeige: Please select source)
4. Das Gerät verbindet sich automatisch mit Ihrem Netzwerk.
5. Starten Sie auf Ihrem Handy/Tablet die INKLANG InX App.
6. Das Gerät wird Ihnen von der App sofort angezeigt.
7. Tippen Sie auf das Geräte-Symbol, um die weiteren Inhalte der App zu erreichen.
8. Software-Updates: Ggfs. erhalten Sie von der App die Aufforderung, Software-Updates
durchzuführen. Bitte bestätigen Sie diese, um das Gerät immer auf dem neuesten Stand zu
halten.
1. Zur Herstellung der WLAN-Ver-
bindung über den WPS-Standard
benötigen Sie einen Router mit WPS
Funktion, was der Standard ist.
2. Sie erkennen die WPS-Funktionalität
an einer entsprechenden Taste an
Ihrem Router.
3. Die weitere Vorgehensweise nden
Sie auf der Folgeseite 7
1. Laden Sie sich die INKLANG InX App
auf Ihr Handy/Table herunter.
2. Halten Sie für die nächsten Schrit-
te den WLAN-Code Ihres Routers
bereit.
3. Die weitere Vorgehensweise nden
Sie auf der Folgeseite 7.
deutsch - D 6

1.7 Netzwerk-Verbindung herstellen (WLAN)
deutsch - D 7
1.7.3 - WPS - WLAN VERBINDUNGSAUFBAU
Zur Herstellung der WLAN-Verbindung über den WPS-Standard benötigen Sie einen Router mit
WPS Funktion, was der Standard ist. Sie erkennen die WPS-Funktionalität an einer entsprechen-
den Taste an Ihrem Router:
1. Sie beginnen den Verbindungsaufbau am HD 10 Stream Connect.
2. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung oder durch Druck auf den
Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefahren ist.
(Anzeige: Please select source)
3. Nehmen Sie jetzt die Fernbedienung zur Hand und drücken Sie die Taste , um das Menü des
Gerätes aufzurufen.
4. Wählen Sie mit den „Vol+“ und „Vol-“ Tasten den Menüpunkt „Settings“ und bestätigen Sie mit
der „Play/Pause“-Taste.
5. Wählen Sie wiederum mit den Tasten „Vol+“ und „Vol-“ den Menüpunkt „Network“ und bestäti-
gen Sie mit der „Play/Pause“-Taste.
6. Im folgenden Untermenü wählen Sie nunmehr „WLAN WPS
cong“ und aktivieren mit einem Druck der „Play/Pause“-Taste
die WPS-Funktion. Im Display erscheint „WPS in progress“.
7. Drücken Sie nun innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste an
Ihrem Router.
8. Sobald Ihr HD 10 Stream Connect erfolgreich eine WLAN Ver-
bindung aufgebaut hat, wird der Name Ihres WLANs auf dem
Display angezeigt, z.B. „Fritzbox 7560“.
9. Um den Vorgang zu beenden, drücken Sie nun die Taste“ “
Back auf der Fernbedienung, um das Menü zu verlassen.
10. Ihr Gerät ist jetzt im WLAN verbunden.
1.7.4 - INX APP - WLAN VERBINDUNGSAUFBAU
Zur Herstellung der WLAN Verbindung über die INKLANG InX App ist der Download der App auf
Handy/Tablet erforderlich. Halten Sie weiterhin Ihr WLAN Kennwort bereit.
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung oder durch Druck auf den
Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefahren ist.
(Anzeige: Please select source)
2. Öffnen Sie auf Ihrem Handy/Tablet das Menü für „Einstellungen“ > „Verbindungen“ > „WLAN“.
3. Lassen Sie sich die verfügbaren WLAN Netze anzeigen und wählen Sie das Netzwerk das mit
„HD10....“ beginnt, indem Sie das angezeigte Netz antippen und „verbinden“ bestätigen.
4. Möglicherweise zeigt Ihnen Ihr Handy an, dass hier keine Internetverbindung besteht o.ä.
Diesen Hinweis können Sie ignorieren.
5. Öffnen Sie nun die INKLANG InX App, die Ihnen das Gerät nun anzeigt.
Tippen Sie auf das Geräte-Symbol und wählen Sie links im Menü , ganz unten
„Einstellungen“.
6. Wählen Sie dann „Netzwerkassistent“ und dann „WLAN Verbindung“.
7. „Scannen“ Sie nunmehr Ihren „WLAN“ Namen. Es erscheint „Netzwerksuche“.
8. Wählen Sie unter den aufgelisteten WLAN-Netzwerken Ihres aus.
9. Tippen Sie dann auf „Passwort“, geben Sie Ihr WLAN-Passwort ein und bestätigen mit „OK“.
10. Nach erfolgreicher Eingabe haben Sie Ihren HD 10 Stream Connect nunmehr an Ihr WLAN
übergeben.
11. Verlassen Sie das Menü durch den Pfeil oben links in der App.
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
1.8 Software und Firmware Updates
Um Ihr Gerät laufend an die aktuellsten Entwicklungen anzupassen, werden in regelmäßigen Ab-
ständen Aktualisierungen der Software durchgeführt. Diese unterscheiden sich in die Bereiche:
1. Software Updates, die Ihre InX App betreffen sowie
2. Firmware Updates, die sich auf die Gerätesoftware Ihres HD 10 Stream Connect beziehen.
AUTO UPDATE
Anstehende Updates werden Ihnen beim Aufruf der InX App angezeigt, wenn Ihr Gerät mit dem
Netzwerk verbunden ist. Bestätigen Sie die Durchführung, die vom Gerät selbständig umgesetzt
wird. Auf dem Display des Gerätes wird Ihnen der Status des Updates angezeigt. Während das
Update durchgeführt wird, ist eine Nutzung des Gerätes bzw. der App nicht möglich.
MANUELLES UPDATE
Proaktiv können Sie die Aktualität der Software prüfen, indem Sie in der InX App, das Menü
„Support“ aufrufen, dann „Firmware aktualisieren“ wählen und im nächsten Schritt „Suche nach
Online Update“ antippen.
WICHTIG: Unterbrechen Sie während
eines Updates nicht die Stromzufuhr!

deutsch - D 8
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
1.9 Verbindung zu AYERS Wireless Lautsprechern herstellen (Pairing)
1.9.2 - KABELGEBUNDENE VERBINDUNG HERSTELLEN
Um Ihre AYERS Wireless mit dem HD 10 Stream Connect zu verbinden, ist einmalig ein sogenann-
tes „Pairing“ erforderlich.
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die InX App, die Fernbedienung oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Weisen Sie dem Lautsprecher über den Schiebeschalter „Position“ seine Position als linken
(left) oder rechten (right) Lautsprecher zu.
3. Schieben Sie den Schalter „Input“ an beiden Lautsprechern auf „Wireless“ ganz rechts.
4. Schalten Sie die Verstärker der Lautsprecher ein (LED leuchtet blau)
5. Öffnen Sie in der INKLANG InX-App den Bereich Einstellungen > Lautsprecher.
6. Drücken Sie am ersten Lautsprecher kurz die Taste Pairing (LED blinkt schnell blau) und tippen
Sie umittelbar danach „Pairing starten“ in der INKLANG InX-App.
Die App zeigt Ihnen nach ca. 5-10 Sekunden die Verbindung zum ersten Lautsprecher an.
7. Drücken Sie nun am zweiten Lautsprecher die Taste Pairing und tippen Sie wieder unmittelbar
„Pairing starten“ in der INKLANG InX-App. Die App zeigt Ihnen wiederum nach ca. 5-10 Sekun-
den die Verbindung zum zweiten Lautsprecher an (LED leuchtet grün).
8. Die Verbindung ist nun dauerhaft hergestellt. Sie können jetzt mit der Musikwiedergabe über
den HD10 beginnen
9. Das Display des HD 10 zeigt nach erfolgreichem Pairing ein Lautsprechersymbol mit der Zahl
der verbundenen Lautsprecher: 2.
10. Die App zeigt nun die beiden Lautsprecher mit Ihrem Modellnamen links bzw rechts an.
Die max. Entfernung zu den Lautsprecher kann je nach räumlicher Situation bis zu ca.
10 Metern betragen.

deutsch - D 9
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
1.9 Digitale Kabelverbindung zu AYERS Lautsprechern herstellen
1.9.2 - KABELGEBUNDENE VERBINDUNG HERSTELLEN
Alternativ zu einer digitalen Funkübertragung vom HD 10 Stream Connect, haben Sie die Möglich-
keit, eine digitale kabelgebundene Übertragung über die beiden Digital Out-Anschlüsse des HD 10
vorzunehmen. Dabei gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie die Coax „Digital Out“-Ausgänge des HD 10 Stream Connect mit dem Coaxial
„Digital In“-Eingang des Verstärkermoduls WA 150 bzw. WA 300 des jeweiligen Lautsprechers.
2. Wählen Sie über den Schiebschalter „Input“ an beiden Verstärkermodulen Ihrer aktiven AYERS
Lautsprechers den Eingang: „Coax“.
3. Legen Sie über den Schiebeschalter „Position“ fest, welcher Lautsprecher des Paares den linken
bzw. rechten Kanal wiedergeben soll.
4. Alternativ zu den zwei digitalen Kabelverbindungen vom HD 10 Stream Connect, können Sie
über „Digital Out“ am Verstärkermodul eine Verbindung von einem Lautsprecher zum anderen
herstellen.
HINWEIS: Der HD 10 Stream Connect überträgt in dieser Betriebsart eine digitale Lautstärkein-
formation an die Verstärker. Die Ausgabe „Digital Out“ des Gerätes kann daher auf der Ausgabeva-
riante „x“ verbleiben.
• Wählen Sie den Digital In „Coax“ für die digitale kabelgebundene Signalübertragung an beiden
Lautsprechern und
• weisen Sie dem Lautsprecher jeweils die linke oder rechte Position zu
ANSCHLUSSVARIANTE - A
ANSCHLUSSVARIANTE - B
EINSTELLUNGEN AM LAUTSPRECHER
Coax Digital Coax Digital
Coax Digital Coax Digital

deutsch - D 10
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
1.10 Anschluss analoger Quellen
Analoge Signalquellen verbinden Sie mit einem hochwertigen Cinch-Kabel mit dem linken und
rechten analogen Hochpegel-Eingang [G]. Das analoge Eingangssignal wird zur weiteren Verarbei-
tung mit einer Samplingrate von 96 kHz/24 Bit digitalisiert. Über die InX-App haben Sie die Mög-
lichkeit, das Eingangempndlichkeit zu erhöhen oder zu reduzieren. Dazu wählen Sie in der App
wie folgt: „Einstellungen“ > „Eingänge“ > „Analoger Eingang“
PLATTENSPIELER
Für die Einbindung eines Plattenspielers ist ein externer Phono-Vorverstärker erforderlich.
LF KJ
IG H
1.11 Anschluss digitaler Quelle inkl. USB und Bluetooth
1.11.1 - OPTISCH ODER COXIAL DIGITAL
Digitale Signalquellen verbinden Sie entweder über ein optisches Digitalkabel mit dem optischen
Digitaleingang [J] oder über ein coaxiales Digitalkabel mit dem Coax Digital Eingang [K]. Abhängig
von dem angeschlossenen Quellgerät können am Coax Digital Eingang bis zu 192 kHz/24 Bit über-
tragen werden. Der optische Digital-Eingang verarbeitet bis zu 96 kHz/24 Bit.
BLU-RAY/DVD-SPIELER/TV-GERÄTE MIT MEHRKANALFORMATEN:
Ihr HD 10 Stream Connect ist ein Stereo-Gerät und kann keine Mehrkanalformate (Dolby Digital,
Dolby Atmos, DTS usw.) verarbeiten. Soweit Sie ein Quellgerät anschließen, das Mehrkanalforma-
te ausgibt, ist im Menü dieses Gerätes eine Umstellung der Tonausgabe am Digitalausgang auf das
Format „PCM“ oder „PCM Stereo“ erforderlich.
Für den Fall, dass ein Mehrkanal-Format übertragen wird, zeigt das Display des HD 10 den Hin-
weis „NO PCM“ an. Verändern Sie dann die Formatausgabe wie voher beschrieben.
1.11.2 - USB-STICK ODER USB-FESTPLATTE (TYP A)
Einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte können Sie am USB-Anschluss [F] verbinden. Sobald der
USB-Datenträger verbunden ist, können Sie diesen als Quelle über die Fernbedienung, die InX App
sowie am Gerät direkt auswählen. Abhängig vom Format der gespeicherten Musikdateien können
bis zu 192 kHz/24 Bit Auösungen verarbeitet werden.
• Folgende Formate werden wiedergeben: WAV, MP3, WMA, AAC, FLAC, AAC, FLAC, Ogg, AIFF
• Als Formatierung des Datenträgers werden akzeptiert: FAT/FAT32/NTFS/EXT

deutsch - D 11
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
1.11 Anschluss digitaler Quelle inkl. USB und Bluetooth
1.11.3 - BLUETOOTH
Mit dem integrierten Bluetooth-Empfänger ist die drahtlose Übertragung hochwertiger Musiksi-
gnale von einem Handy/Tablet oder PC möglich. Das bietet sich insbesondere dann an, wenn hier
nur eine temporäre Nutzung vom Handy von Freunden, Bekannten oder Kindern gewünscht ist,
die keinen Zugang zum WLAN und/oder der InX App haben (sollen).
AUFBAU DER BLUETOOTH-VERBINDUNG (PAIRING)
• Wählen Sie über in die InX App, Ihre Fernbedienung oder direkt am Gerät den Eingang „Blue-
tooth“ aus.
• Starten Sie bei dem zu verbindenen Handy/Tablet/PC das Bluetooth-Menü und stellen Sie
sicher, dass Bluetooth an diesem Gerät aktiviert ist.
• Lassen Sie das Handy/Tablet nach neuen Bluetooth-Geräten suchen.
• Wählen Sie aus der Liste der angebotenen Geräte Ihren „HD10....“ aus und tippen Sie auf ver-
binden/koppeln. Sollten Sie Ihrem Gerät einen Raumnamen, z.B. Wohnzimmer gegeben haben,
wird dieser mit dem Raumnamen in der Liste angezeigt
• Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt ist, erscheint im Display „CONNECTED“.
• Öffnen Sie jetzt die gewünschte App, wie YouTube etc. und starten Sie die Wiedergabe. Ihr
Handy steuert die Lautstärker über die bekannten Tasten zur Lautstärkeregelung.
Soweit Sie am HD 10 Stream Connect zu einem späteren Zeitpunkt wieder Bluetooth als Eingang
auswählen, verbindet sich der HD 10 automatisch mit dem zuletzt gekoppelten Handy/Tablet/PC,
wenn es in Reichweite ist.
VERBINDUNG MIT WEITEREN BLUETOOTH-GERÄTE
Ihr HD 10 Stream Connect kann sich mit einem Bluetooth-Quellgerät. Wenn Sie weitere oder an-
dere Handys/Tablets verbinden möchten, müssen Sie zunächst die alte Verbindung trennen. Dies
können Sie in der InX App unter dem Menüpunkt „Bluetooth“ vornehmen.
1.12 Anschluss des TV-Gerätes (HDMI Audio Return Channel - ARC)
Mit dem integrierten Anschluss HDMI ARC können Sie Ihr TV-Gerät direkt mit Ihrem HD 10 Stre-
am Connect verbinden. Durch die HDMI-Verbindung werden neben dem Audiosignal auch Ein-
schalt- und Lautstärke-Befehle übertragen, sodass Sie über Ihre TV-Fernbedienung auch den
HD 10 Stream Connect steuern können.
AUSWAHL DES KORREKTEN HDMI-ANSCHLUSSES AM IHREM TV
• Wählen Sie für die Verbindung den HDMI-Anschluss an Ihrem TV, der als Audio Return Chan-
nel (ARC) beschriftet ist. Dies ist in der Regel nur einer der diversen HDMI-Anschlüsse, die Ihr
TV-Gerät hat.
• Ggfs. ist es erforderlich, durch entsprechende Menü-Einstellungen in Ihrem TV-Gerät die Ton-
ausgabe über den HDMI-ARC-Anschluss statt der TV-Lautsprecher vorzugeben.
HDMI eARC TON FORMAT EINSTELLUNG
Ihr HD 10 Stream Connect ist ein Stereo-Gerät und kann keine Mehrkanalformate (Dolby Digital,
Dolby Atmos, DTS usw.) verarbeiten. Sollte Ihr TV-Gerät bereits mit dem HDMI eARC Standard
arbeiten, ist eine Tonformateinstellung für den eARC-Anschluss erforderlich. Stellen Sie Tonaus-
gabe für den HDMI eARC Anschluss auf das Tonformat „PCM“ oder „PCM Stereo“ um. Dies kann in
der Regel im Menübereich „HDMI“ oder „Ton“, „Tonausgabe“ im Menü Ihres TV-Gerätes eingestellt
werden.
Für den Fall, dass ein Mehrkanal-Format übertragen wird, zeigt das Display des HD 10 den Hin-
weis „NO PCM“ an. Verändern Sie dann die Formatausgabe wie voher beschrieben.
AUTO-SENSE-FUNKTION DES HD 10 STREAM CONNECT
Der HDMI-Eingang Ihres HD 10 Stream Connect verfügt über eine sogenannte „Auto-Sense-Funk-
tion“. Ist diese aktiviert, erkennt das Gerät von allein, wenn Sie das TV-Gerät einschalten, und
schaltet sich ebenfalls mit ein. Weiterhin schaltet der HD 10 automatisch auf den HDMI-Eingang
um, soweit eine andere Quelle ausgewählt war. Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie wie
folgt vor:
• Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die InX App, die Fernbedienung oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
• Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy und wählen Sie im Menü „Einstellungen“ > „Eingänge“
> „TV ACR“ > Automatische Eingangswahl“ aktivieren

deutsch - D 12
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
1.13 Anschluss digitaler Wiedergabegeräte/Lautsprecher - Digital Out 1+2
1.13.1 - HD 10 ALS STREAMER FÜR VOLLVERSTÄRKER
Über die Digital Out-Ausgänge des HD 10 Stream Connect können Sie das Gerät als Streamer
an Ihrem bestehenden Stereo- oder AV-Verstärker nutzen. Verbinden Sie einen der beiden Coax
Digital Out-Anschlüsse mit einem Coax Digital Eingang Ihres Verstärkers. Dabei können Sie über
das Menü einstellen, ob die Ausgabe mit xer Lautstärke oder variabel, also lautstärkegeregelt,
erfolgen soll.
1.13.2 - HD 10 ALS STREAMING-VORVERSTÄRKER FÜR AKTIV-LAUTSPRECHER
ANDERER HERSTELLER
Über die beiden Digital Out-Ausgänge des HD 10 Stream Connect können Sie eine digital kabelge-
bundene Verbindung zu Aktivlautsprechern anderer Hersteller umsetzen. Verbinden Sie dazu die
beiden Digital Out Ausgänge des Gerätes mit den digitalen Eingängen Ihrer Aktiv-Lautsprecher
eines Wettbewerbers.
ACHTUNG! LAUTSTÄRKE EINSTELLUNG FIX/VARIABEL
Bevor Sie Lautsprecher anderer Hersteller (nicht INKLANG) am HD 10 anschließen, die keine
eigene Lautstärkeregelung haben, müssen Sie die Ausgabe-Lautstärke des Digital Out auf variable,
also lautstärkegeregelt, umstellen. Ansonsten erfolgt die Ausgabe in voller Lautstärke (x).
Weitere Informationen dazu nden Sie unter 3.1
1.14 Anschluss analoger Wiedergabegeräte/Lautsprecher - Analog Out
1.14.1 - HD 10 ALS STREAMER FÜR VOLLVERSTÄRKER
Über den Analog Out-Ausgang des HD 10 Stream Connect können Sie das Gerät als Streamer an
Ihrem bestehenden Stereo- oder AV-Verstärker nutzen. Verbinden Sie die Analog Out-Anschlüsse
mit einem Analog-Eingang Ihres Verstärkers. Dabei können Sie über das Menü einstellen, ob die
Ausgabe mit xer Lautstärke oder variabel, also lautstärkegeregelt erfolgen soll.
1.14.2 - HD 10 ALS STREAMING VORVERSTÄRKER FÜR AKTIV-LAUTSPRECHER
ANDERER HERSTELLER
Über den Analog Out Ausgang des HD 10 Stream Connect können Sie eine analoge kabelgebundene
Verbindung zu Aktiv-Lautsprechern anderer Hersteller umsetzen. Verbinden Sie dazu die Analog Out
Ausgänge des Gerätes mit den analogen Eingängen Ihrer Aktiv-Lautsprecher eines Wettbewerbers.
ACHTUNG! LAUTSTÄRKE EINSTELLUNG FIX/VARIABEL
Bevor Sie Lautsprecher anderer Hersteller (nicht INKLANG) am HD 10 anschließen, die keine
eigene Lautstärkeregelung haben, müssen Sie die Ausgabe-Lautstärke des Analog Out auf variable,
also lautstärkegeregelt, umstellen. Ansonsten erfolgt die Ausgabe in voller Lautstärke (x).
Weitere Informationen dazu nden Sie unter 3.1
1.14.3 - HD 10 ALS STREAMING VORVERSTÄRKER FÜR ENDSTUFEN
Über den Analog Out-Ausgang des HD 10 können Sie eine Stereo- oder zwei Mono-Endstufen an
das Gerät anschließen. Verbinden Sie dazu die Analog Out-Ausgänge des Gerätes mit den analo-
gen Eingängen Ihrer Endverstärker.
ACHTUNG! LAUTSTÄRKE EINSTELLUNG FIX/VARIABEL
Bevor Sie Endstufen am HD 10 anschließen, die keine eigene Lautstärkeregelung haben, müssen
Sie die Ausgabe-Lautstärke des Analog Out auf variable, also lautstärkegeregelt, umstellen. An-
sonsten erfolgt die Ausgabe in voller Lautstärke (x).
Weitere Informationen dazu nden Sie unter 3.2

deutsch - D 13
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
2.1 Gerät ein- und ausschalten
2.1.1 - GERÄT EINSCHALTEN
Um Ihren HD 10 Stream Connect einzuschalten, haben Sie insgesamt drei Optionen:
• am Gerät, durch Druck auf den Lautstärkeregler,
• über die Fernbedienung, durch das Drücken der Power Taste „ “ und
• über die InX App, durch Tippen auf den Power Button am Geräte-Symbol
Während das Gerät hochfährt, blinkt die Status-LED auf der Gerätefront und erlischt, wenn das
Gerät betriebsbereit ist.
2.1.1 - GERÄT AUSSCHALTEN (STANDBY)
Um Ihren HD 10 Stream Connect auszuschalten, haben Sie wiederum drei Optionen:
• am Gerät, durch das gedrückt Halten des Lautstärkereglers für min. 3 Sekunden,
• über die Fernbedienung, durch das Drücken der Power Taste „ “ oder
• über die InX App, durch Tippen auf den Power Button am Geräte-Symbol.
Während das Gerät herunterfährt, blinkt die Status-LED auf der Gerätefront und leuchtet danach
gedimmt weiter.
UNTERSCHIEDLICHE STANDBY-MODI
Ihr HD 10 Stream kennt zwei unterschiedliche Standby-Modi:
• Standby mit Netzwerkzugriff: Das Gerät bendet sich im Standby, ist aber konstant über die
App erreichbar und kann vom Handy ein- und ausgeschaltet werden. In diesem Modus liegt der
Stromverbrauch bei max. 2 Watt.
• Standby ohne Netzwerkzugriff: Hier kann das Gerät nur per Fernbedienung oder am Gerät
direkt ein- und ausgeschaltet werden. Erst nachdem Sie es auf diesem Weg angeschaltet ha-
ben, wird es in der InX App angezeigt. In diesem Modus liegt der Stromverbrauch im Standby
bei 0,5 Watt.
• Autostandby: Aufgrund gesetzlicher Vorschriften schaltet sich das Gerät nach 20 Minuten
ohne Musikwiedergabe automatisch in den Standby.
Alle Einstellungen zu diesem Themenbereich können Sie unter „Einstellungen“ > „Stromspar-
modus“ im Gerätemenü oder der InX App vornehmen (siehe 4.6).
2.2 Hinterlegung Ihres Streaming-Abos in der InX App
Sobald Ihr HD 10 Stream Connect im Netzwerk integriert ist, können Sie die Zugangsdaten Ihres
Streaming-Abos hinterlegen und so konstant auf Millionen von Musiktiteln zugreifen.
HINWEIS: Für die Nutzung von Audio-Streaming-Services empfehlen wir Ihnen, Anbieter wie
TIDAL, Deezer, Qobuz oder High Res Audio, die ihre Inhalte in CD-Qualität oder Studioqualität
anbieten. Sie gehen wie folgt vor:
1. Schließen Sie bei einem Audio-Streaming-Anbieter Ihrer Wahl ein Abo ab und halten Sie die
Zugangsdaten (Mailadresse/Kennwort) bereit.
2. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
3. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
4. Tippen Sie das Gerätsymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
5. Wählen Sie im Menü den Anbieter aus, für den Sie sich entschieden haben.
6. Sie werden aufgefordert, Ihre Zugangsdaten (Mailadresse/Kennwort) einzugeben.
7. Bestätigen Sie den „Login“ und bewegen Sie sich über den Pfeil oben links wieder aus dem
Untermenü.
8. Jetzt ist Ihr Abo dauerhaft hinterlegt und Sie haben Zugriff auf Millionen von Musiktiteln und
Alben.
9. Über die Suchoption können Sie nach Playlisten, Künstlern, Alben und Titeln suchen lassen.
Sie können über die drei Punkte am Ende jeder Zeile beispielsweise Favoriten abspeichern
oder löschen, Playlisten anlegen und vieles mehr.

deutsch - D 14
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME GRUNDFUNKTIONEN
2.4 Wiedergabe von Internetradio und Podcasts (airable radio und airable podcasts)
Sobald Ihr HD 10 Stream Connect im Netzwerk integriert ist, können Sie weltweite Internet-
Radiosender und Podcasts über Ihre InX App auswählen und wiedergeben. Dieser Service wird
Ihnen kostenlos von INKLANG bereitgestellt.
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hoch-
gefahren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Wählen Sie im Menü „ airable radio“ oder „ airable podcasts“.
5. Im Weiteren stehen Ihnen eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.
2.6 Wahl externer Signalquellen
Neben den genannten Streaming-Services besteht die Möglichkeit, externe Signalquellen an den
HD 10 Stream Connect anzuschließen (siehe dazu auch 1.11 - 13). Es stehen die folgenden An-
schlüsse zur Verfügung:
1. Analoger Eingang (RCA Hochpegel) für z.B. einen CD-Spieler. Für den Anschluss eines Platten-
spielers ist ein zusätzlicher Phono-Vorverstärker erforderlich
2. Optischer Digitaleingang für z.B. ebenfalls einen CD- oder Blu-Ray-Spieler, den Sie zur Ver-
besserung der Wiedergabequalität digital mit dem HD 10 Stream Connect verbinden
3. Coxial Digitaleingang für eine weitere digitale Signalquelle, die über einen digitalen Coaxial
Ausgang verfügt
4. HDMI ARC für den Anschluss Ihres TV-Gerätes über den HDMI ARC-Anschlusses des Fernseh-
gerätes
Zwischen den Eingängen können Sie auf drei verschiedene Weisen umschalten:
• Fernbedienung: Durch das Drücken der Tasten Source „-“ bzw. Source „+“
• InX App: Durch die Auswahl der entsprechenden Eingänge im Menü der App
• Gerät: Indem Sie durch Druck auf den Lautstärkerregler das Menü aufrufen, den Menüpunkt
„Input“ durch Drehen des Lautstärkereglers wählen und durch erneuten Druck bestätigen. Im
folgenden Menü wählen Sie die gewünschte Quelle durch Drehen am Lautstärkeregler und
bestätigen durch erneuten Druck auf den Lautstärkeregler. Sie verlassen das Menü, indem Sie
den Lautstärkeregler einen Moment gedrückt halten oder durch den Menüpunkt „Back“.
2.5 Zugriff auf Musikdateien auf Netzwerkfestplatten/PCs im Netzwerk (UPnP)
Sobald Ihr HD 10 Stream Connect im Netzwerk integriert ist, können Sie auf eine Netzwerkfest-
platte oder einen PC in Ihrem Netzwerk zugreifen, auf dem Musikdateien gespeichert sind und
diese wiedergeben (max. 192 kHz/24Bit).
NETZWERKFREIGABE ERFORDERLICH
Bevor Ihr Gerät auf die Inhalte zugreifen kann, müssen Sie ggfs. eine sogenannte „Netzwerkfrei-
gabe“ an dem PC oder der Netzwerkfestplatte erteilen, die einen Zugriff auf den Datenträger
erlaubt. Ohne diese Freigabe wird ein Zugriff durch ein anderes Gerät aus Sicherheitsgründen
blockiert. Für die Wiedergabe von Musikdateien gehen Sie im Weiteren wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Wählen Sie im Menü „ Musikserver“.
5. Die App zeigt Ihnen nun die verfügbaren Datenträger an. Tippen Sie auf das Laufwerk Ihrer
Wahl und dann die entsprechenden Ordner mit Musikinhalten.
6. Sie haben die Option, nach Künstlern, Alben und Titeln zu suchen.
2.3 Wiedergabe mit der Spotify App und Spotify Connect
Der HD 10 Stream Connect bedient den Spotify Connect Standard, sodass Sie Ihr Gerät direkt aus
der Spotify App nutzen können. Gehen dazu wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Spotify App auf Ihrem Handy/Tablet
2. Beginnen Sie mit der Wiedergabe eines beliebigen Titels und wählen Sie durch Tippen auf das
Lautsprechersymbol Ihren HD 10 Stream Connect als Gerät zur Wiedergabe aus.
3. Über die Lautstärke-Tasten Ihres Handy/Tables können Sie die gewünschte Lautstärke steuern.

deutsch - D 15
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME
3.1 digitale/analoge Verbindung mit Aktiv-Lautsprechern anderer Hersteller
Neben der Nutzung des HD 10 Stream Connect für die AYERS Lautsprecher, können Sie das Gerät
auch zum Betrieb von Aktiv-Lautsprechern anderer Hersteller nutzen. Es besteht je nach Ausstat-
tung des Lautsprechers die Option, diese digital oder analog anzusteuern.
Bevor Sie Aktiv-Lautsprecher anderer Hersteller (nicht INKLANG) an das Gerät anschließen,
die keine eigene Lautstärkeregelung haben, müssen Sie die Lautstärkeregelung für den analo-
gen oder die Digital Out Ausgänge des HD 10 Stream Connect auf variable, also lautstärkege-
regelt, umstellen. Sonst erfolgt die Wiedergabe in voller Lautstärke.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ > „Ausgänge“ > „analoge“ oder „digitale Lautstärkerege-
lung“ > „Variabel“.
5. Verlassen Sie das Menü über die Pfeiltasten oben links.
GRUNDFUNKTIONEN
Coax Digital Coax Digital
ANSCHLUSSVARIANTE - DIGITAL OUT 1 + 2 (LAUTSTÄRKE VARIABEL)
Analog Cinch (RCA) Analog Cinch (RCA)
ANSCHLUSSVARIANTE - ANALOG OUT (LAUTSTÄRKE VARIABEL)
3.2 analoge Verbindung mit externen Endstufen/Endverstärkern
Neben der Nutzung des HD 10 Stream Connect für die AYERS Lautsprecher können Sie das Gerät
auch zum Betrieb an einer Endstufe/einem Endverstärker nutzen. Dazu steht Ihnen der Ausgang
Analog Out zur Verfügung.
Bevor Sie Endstufen/Endverstärker an das Gerät anschließen, die keine eigene Lautstärke-
regelung haben, müssen Sie die Lautstärkeregelung für den analogen Ausgang des HD 10
Stream Connect auf variable, also lautstärkegeregelt, umstellen. Sonst erfolgt die Wiedergabe
in voller Lautstärke.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ > „Ausgänge“ > „analoge Lautstärkeregelung“ > „Variabel“.
5. Verlassen Sie das Menü über die Pfeiltasten oben links.
Analog Cinch (RCA)

deutsch - D 16
KOMBI MIT DRITTGERÄTEN WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME
3.3 digitale/analoge Verbindung mit einem Vollverstärker
Neben der Nutzung des HD 10 Stream Connect für die AYERS Lautsprecher können Sie das Gerät
auch als hochwertigen Musikstreamer zum Anschluss an Ihren bestehenden Verstärker/AV-Recei-
ver nutzen. Je nach Ausstattung Ihres Vollverstärkers/AV-Receivers können Sie das Signal über
einen der Digital Out-Ausgänge oder über Analog Out übertragen.
LAUTSTÄRKEREGELUNG FIX ODER VARIABEL
Sie haben die Möglichkeit, die digitalen und analogen Ausgänge mit einer xen oder variablen
Lautstärke zu kongurieren. Da Vollverstärker/AV-Receiver über eine eigene Lautstärkeregelung
verfügen, scheint uns eine xe Lautstärkeausgabe sinnvoll zu sein. In diesem Fall ist über die InX
App keine Lautstärkeregelung möglich.
Um zwischen xer/variabler Lautstärke zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ > „Ausgänge“ > „analoge“ oder „digitale Lautstärkerege-
lung“ > „Fix“ oder „Variabel“.
5. Verlassen Sie das Menü über die Pfeiltasten oben links.
GRUNDFUNKTIONEN
Coax Digital
ANSCHLUSSVARIANTE - DIGITAL OUT 1
Analog Cinch (RCA)
ANSCHLUSSVARIANTE - ANALOG OUT

deutsch - D 17
WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME
4 Weitere Einstellungen
4.2 - EINSTELLUNG VON BALANCE, BÄSSEN UND HÖHEN
In Kombination mit den Lautsprechern der AYERS Wireless Serie können Sie ergänzend zu den
EQ-Einstellungen an den Lautsprechern direkt Bässe und Höhen anpassen. Die Anpassung erfolgt
nicht pauschal, sondern ist auf eine optimale Umsetzung des jeweiligen Lautsprechermodells
ausgerichtet. Bass- und Höhen-Anpassung erfolgen nur in Kombination mit den aktiven AYERS
Lautsprechern.
Die Balance-Einstellung verschiebt die Lautstärkeverteilung zwischen beiden Lautsprechern und
ist in der Regel nur sinnvoll, wenn die Lautsprecher einen deutlich abweichenden Abstand zu Ihrer
Hörposition haben. Zur Einstellung von Bässen, Höhen und der Balance gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ > „Audio“ > „Balance“ bzw „Klangeinstellung“ aktiveren >
„Bässe“ +/- 6 dB bzw „Höhen“ +/- 6 dB
5. Verlassen Sie das Menü über die Pfeiltasten oben links.
GRUNDFUNKTIONEN KOMBI MIT DRITTGERÄTEN
4.3 - EINGÄNGSQUELLEN UMBENNEN UND UNBENUTZTE QUELLEN AUSBLENDEN
Über die Menüeinstellungen des Gerätes haben Sie die Möglichkeit, Eingänge mit individuellen
Namen zu versehen. So können Sie den Eingang „Optical In“ beispielweise in „CD Spieler“ umben-
nen, wenn Sie dort einen CD-Spieler anschließen. Eingänge, die Sie nicht benutzen, können Sie aus
den Menüs des Gerätes und in der Anzeige der InX App ausblenden, um die Nutzung einfacher zu
gestalten. Um die Eingänge umzubennen oder auszublenden; gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Zum Umbenennen wählen Sie im Menü „Einstellungen“ > „Eingänge“ > Eingang, den Sie bear-
beiten möchten > „Eingang umbenennen“ > Ihre Eingabe > „OK“ bestätigen
5. Zum Ausblenden nicht genutzter Eingänge wählen Sie „Einstellungen“ > „Eingänge“ > Eingang,
den Sie bearbeiten möchten „Eingang anzeigen“ deaktivieren
6. Verlassen Sie das Menü über die Pfeiltasten oben links.
4.1 - HD 10 STREAM CONNECT MIT RAUMNAMEN VERSEHEN
Um Ihren HD 10 Stream Connect weiter zu personalisieren, können Sie das Gerät mit einem
Raumnamen versehen, in dem das Gerät steht. Ihnen wird das Gerät dann mit dem Raumnamen in
der InX App angezeigt.
Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn mit mehreren HD 10 Stream Connect ein Multi-Room-
Konzept umsetzen möchten. Um das Gerät mit einem Raumnamen zu versehen, gehen Sie wie folgt
vor:
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ > „Raumname“ > „Eingabe des Raumnamen“ > „OK“ bestä-
tigen.
5. Verlassen Sie das Menü über die Pfeiltasten oben links.
4.4 - NICHT GENUTZTE STREAMING SERVICES AUSBLENDEN
Um die Nutzung des HD 10 Stream Connect übersichtlich und einfach zu gestalten, können Sie
nicht genutzte Streaming Services aus den Menüanzeigen ausblenden. Um unbenutzte Streaming
Services auszublenden, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hoch-
gefahren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ > „Streaming Services“ > zutreffenden Services
deaktivieren.
5. Verlassen Sie das Menü über die Pfeiltasten oben links.

deutsch - D 18
WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME
4 Weitere Einstellungen
4.6 - STANDBY- UND AUTO-STANDBY-MODUS WÄHLEN
Ihr HD 10 Stream Connect kennt unterschiedliche Standby-Modi. Es wird unterschieden zwischen
A) Ruhemodus mit Netzwerkzugriff
B) Ruhemodus ohne Netzwerkzugriff
Beim Ruhemodus mit Netzwerkzugriff [A] wird Ihnen das Gerät konstant in Ihrer InX App ange-
zeigt, sodass Sie das Gerät jederzeit über Ihre App ein- und ausschalten bzw. aufrufen können. In
diesem Modus liegt der Stromverbrauch bei max. 2 Watt.
Im Ruhemodus ohne Netzwerkzugriff [B] können Sie das Gerät nur über die Fernbedienung oder
einen Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät einschalten. Nachdem Sie das Gerät auf diese Wei-
se eingeschaltet haben, erscheint es nach einem Moment in Ihrer InX App. In diesem Modus liegt
der Stromverbrauch bei 0,5 Watt. Um die Veränderung des Standby-Modus vorzunehmen, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ > „Stromsparmodus“ > „Ruhemodus mit Netzwerkzugriff“
bzw. „Ruhemodus“.
5. Verlassen Sie das Menü über die Pfeiltasten oben links´.
AUTO-STANDBY-MODUS
Im gleichen Menü wählen Sie auch den Auto-Standby-Modus. Im Auslieferzustand schaltet sich
das Gerät nach 20 Minuten ohne Signalwiedergabe aus. Dies können Sie unter „Ruhemodus aus“
nach Ihren Vorstellungen auf einen kontanten Betrieb verändern.
Wir empfehlen die Auto-Standby-Funktion nach 20 Minuten ohne Musiksignal beizubehalten, um
Strom zu sparen.
GRUNDFUNKTIONEN KOMBI MIT DRITTGERÄTEN
4.5 - DISPLAY: HELLIGKEIT UND ANZEIGEMODUS WÄHLEN
Um Ihren HD 10 Stream Connect weiter zu personalisieren, können Sie die Helligkeit und den
Anzeigemodus des OLED Displays auf der Gerätefront verändern. Um dies an Ihre Bedürfnisse
anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ > „Anzeigehelligkeit“ > „Hoch“ oder „Niedrig“.
5. Für den Anzeigemodus wählen Sie stattdessen „Anzeigemodus“ > „Immer an“, „Bei Verwen-
dung“ bzw. „Immer aus“.
6. Verlassen Sie das Menü über die Pfeiltasten oben links.
4.7 - MULTI-ROOM-FUNKTION - LAUTSTÄRKESTEUERUNG
Sie können eine Vielzahl von Räumen mit dem HD 10 Stream Connect ausstatten und so ein
Multi-Room-Konzept aufbauen. Dabei können Sie über die InX App diverse Räume steuern, un-
terschiedliche oder identische Inhalte in den Räumen wiedergeben. In der InX App können Sie
vorgeben, ob Sie die Lautstärke für jeden Raum individuell steuern möchten oder ob die weiteren
Räume sich am Master orientieren, also alle einer einheitlichen Laustärkevorgabe folgen. Um diese
Lautstärkesteuerung im Multi-Room-Betrieb anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ > „Multiroom“ > zutreffende Einstellung auswählen
5. Verlassen Sie das Menü über die Pfeiltasten oben links.

deutsch - D 19
WEITERE EINSTELLUNGEN ANHANG GARANTIEINBETRIEBNAHME
4 Weitere Einstellungen
GRUNDFUNKTIONEN KOMBI MIT DRITTGERÄTEN
4.8 - VERBINDUNG MIT AYERS WIRELESS LAUTSPRECHERN AUFHEBEN
Für den Fall, dass Sie das aktuell im Verwendung bendliche AYERS Lautsprechermodell gegen ein
anderes wechseln möchten, ist eine Aufhebung der bestehenden Verbindung erforderlich. Dies
können Sie wie folgt umsetzen:
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ > „Lautsprecher“ > „Alle Lautsprecher entfernen“.
5. Verlassen Sie das Menü über die Pfeiltasten oben links.
Um das neue Lautsprechermodell der AYERS Serie zu verbinden, stellen Sie die Verbindung wie
unter 1.8 beschrieben wieder her.
4.9 - AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN - NEUES WLAN
Sie können den HD 10 Stream Connect, z.B. im Rahmen eines Wechsels Ihres WLAN-Routers/
Internetanschlusses, auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um ein neues WLAN-Netzwerk
verbinden zu können. Dies kann - in absoluten Ausnahmefällen - auch im Rahmen eines Firmware
Updates des Gerätes erforderlich sein.
ACHTUNG: Bei einem Zurücksetzen des Gerätes werden alle individuellen Einstellungen, hinter-
legte Netzwerkdaten, individuelle Namen der Eingänge und auch ggfs. hinterlegte Login-Daten
Ihres Streaming-Service gelöscht. Um ein vollständiges Zurücksetzen des Gerätes zu erreichen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HD 10 Stream Connect über die Fernbedienung, die InX App oder durch
Druck auf den Lautstärkeregler des Gerätes ein und warten Sie kurz, bis das Gerät hochgefah-
ren ist. (Anzeige: Please select source)
2. Starten Sie die InX App auf Ihrem Handy.
3. Tippen Sie das Gerätesymbol an, um in das Hauptmenü der App zu gelangen.
4. Wählen Sie im Menü „ Einstellungen“ > „Gerät zurücksetzen“ > „Alle Einstellungen zurück-
setzen“.
5. Danach besteht kein Netzwerkzugriff mehr auf das Gerät.
Alternativ können Sie den HD 10 Stream Connect durch das gedrückt Halten der Reset-Taste auf
der Geräterückseite zurücksetzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Trennen Sie das Gerät vom Strom.
• Halten Sie die Reset-Taste gedrückt, während Sie gleichzeitig die Stromverbindung wieder
herstellen.
• Lassen Sie die Taste los, wenn das Gerät vollständig neu gestartet ist
(Status-LED auf der Front ist erloschen).
Other manuals for AYERS HD 10
1
Table of contents
Languages: