Rockinger RO*56E, RO*561E User manual

Member of JOST-World
Modellreihe
Series
Type
Montage- und Betriebsanleitung
Installation and operating instructions
Instructions de montage et d’utilisation
D
GB
F
RR
RROO
OOii
ii55
5566
66EE
EE
RR
RROO
OOii
ii55
5566
6611
11EE
EE

IInnhhaallttssvveerrzzeeiicchhnniissRROOii5566EE//RROOii556611EE
ROCKINGER
Member of JOST-World 3
D
Hinweis
Beim Anbau der Anhängekupplung sind die EG-Richtlinie 94/20,
insbesondere Anhang VII und die einschlägigen nationalen Vorschriften
zu beachten.
Die Montage- und Betriebsanleitung ist im Fahrzeug mitzuführen.
Technische Änderungen vorbehalten!
Baureihe ROi56 E / ROi561E
Vollautomatische Anhängekupplung
e1i94/20i1630-00 / e1i94/20i1631-00
Nur in Verbindung mit:
–50 mm ROCKINGER Zugöse ROi57005 Klasse D (EG)
–oder in den Werten und Abmessungen baugleiche Zugösen
1. Montage 4 – 5
1.1 Vor dem Einbau 4
1.2 Einbau der Kupplung 5
2. Bedienung 6 – 7
2.1 Anhängekupplung 6
2.1.1 Ankuppeln 6
2.1.2 Abkuppeln 7
3. Wartung 8
3.1 Pflege 8
3.2 Prüfung 8
Technische Daten 9 – 11
Aufrüstsatz 11
Überprüfung 12
!
Die Montage der Kupplung muß durch
fachkundiges Personal erfolgen!
Vor der Montage diese Anleitung
sorgfältig lesen!

ROCKINGER
Member of JOST-World
4ROCKINGER
Member of JOST-World
4
D
11..MMoonnttaaggeeRROOii5566EE//RROOii556611EE
1.1 Vor dem Einbau
Die Aufbaurichtlinien der Fahrzeughersteller sind zu beachten
Freiraum für axiales und vertikales Verdrehen des Kupplungskopfes
beachten (siehe Abb. 6 und 7)
1.1.1 Zur Montage der Anhängekupplung
xfür ROi56E wird eine Schwerlast-Traverse mit einem Lochbild
(siehe Abb. 1) mit 10xl17 Bohrungen benötigt
xfür ROi561E wird eine verstärkte Traverse mit einem Lochbild G6
160x100 (siehe Abb. 2) mit 4xl21 Bohrungen benötigt
Traversenstärken nach Vorgabe des LKW-Herstellers
Abb. 1
ROi56 E
ROi561E
Abb. 2

ROCKINGER
Member of JOST-World 5
D
11..MMoonnttaaggeeRROOii5566EE//RROOii556611EE
1.2 Einbau der Kupplung ROi56 E
xDie komplett vormontierte Anhängerkupplung mit der Rückseite
des Befestigungslagers an die Traverse anlegen und über die
Befestigungsschrauben mit der Traverse fest verschrauben.
ROi56 E (Abb. 3)
x10 x Schaftschrauben G = M16x1,5 – L -10.9
mit Flanschsicherungsmuttern M16x1,5-10 verwenden
Anzugsdrehmoment 300+30 Nm
Die Montage am Fahrzeug ist dokumentationspflichtig
(siehe Kapitel Überprüfung)
ROi561E (Abb. 3)
x4x Schaftschrauben G = M20x1,5 – L -10.9
mit Flanschsicherungsmuttern M20x1,5-10 verwenden
Anzugsdrehmoment 570 + 20 Nm
Die Montage am Fahrzeug ist dokumentationspflichtig
(siehe Kapitel Überprüfung)
Achtung: Der Schaftbereich der Befestigungsschraube muss
mindestens 6 mm in die Traverse hineinragen!
Abb. 3
M1
M1

11..MMoonnttaaggeeRROOii5566EE//RROOii556611EE
ROCKINGER
Member of JOST-World
6
D
2.1 Anhängekupplung
Beim Ein-und Abkuppeln sind die geltenden Vorschriften (z.B. Berufs-
genossenschaft) einzuhalten!
Es darf niemand zwischen den Fahrzeugen stehen!
2.1.1 Einkuppeln
xHandhebel Hbis zum Einrasten nach vorne ziehen
xPrüfen ob Fangmaul arretiert ist
xVorderachse des Gelenkdeichselanhängers entbremsen
xZugfahrzeug langsam zurücksetzen
Bei Verspannung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger den
Einkuppelvorgang durch „Ruckeln“ oder mit der Luftfederung
unterstützen.
xVersorgungsleitungen vom Anhänger anschliessen
Abb. 4
geöffnet
geschlossen

ROCKINGER
Member of JOST-World 7
D
22..BBeeddiieennuunnggRROOii5566EE//RROOii556611EE
‘
Kontrolle:
Nach jedem Einkuppelvorgang ist unbedingt der vorschriftsmäßige
Einkuppelzustand zu überprüfen!
Der Kontrollstift darf nach dem Einkuppeln aus seiner Führung
nicht herausstehen! (siehe Abb. 5)
Steht der Kontrollstift hervor (im Dunkeln auch durch Tasten
feststellbar), ist nicht richtig eingekuppelt; es besteht
Unfallgefahr! In diesem Zustand darf nicht mit dem Anhänger
gefahren werden.
Abhilfe:
– LKW-Zug strecken (ca. 1m nach vorn ziehen und zurückfahren)
– danach erneut kontrollieren.
Aufrüstsatz Fernanzeige zum nachträglichen Einbau lieferbar
Kupplung von Hand schließen
xHandhebel Hnach hinten schwenken (in Richtung Traverse)
2.1.2 Abkuppeln
xAnhänger gegen wegrollen sichern!
xVersorgungsleitungen zum Anhänger trennen
xHandhebel Hbis zum Einrasten nach vorne ziehen
Bei Verspannung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger den Abkup-
pelvorgang durch "Ruckeln" oder mit der Luftfederung unterstützen.
xZug trennen.
Beim Herausfahren der Zugöse aus der Kupplung schliesst die
Kupplung automatisch
O.K.
Kupplung offen!
Abb. 5

ROCKINGER
Member of JOST-World
8
D
33..WWaarrttuunnggRROOii5566EE//RROOii556611EE
3.1 Pflege
xVor Reinigung mit einem Hochdruckreiniger Kupplung schliessen
xVor Inbetriebnahme und nach längerem Einsatz oder Reinigung
mit einem Hochdruckreiniger den Kupplungsbolzen, die Auflage-
fläche der unteren Buchse und die Zugöse mit zähem, möglichst
wasserbeständigem Fett (EP3) schmieren
xNachfetten der Automatik beim Kupplungsbolzenwechsel
xBeim Wechsel des Kupplungsbolzens ist das alte Fett komplett zu
entfernen und durch neues Mehrzweckfett (Lithiumbasis NLGI-2
Temperaturbereich –40 bis +120 Grad) zu ersetzen
3.2 Prüfung
xNach dem Ersteinbau der Anhängekupplung sind die
Befestigungsschrauben zu kontrollieren und gegebenfalls
nachzuziehen und zu dokumentieren.
Prüfintervalle und Dokumentation siehe Seite 12
xKupplungsbolzen-Durchmesser darf im mittleren Teil l46,5 mm
nicht unterschreiten anderenfalls ist der Kupplungsbolzen auszu-
tauschen
xKupplungsbolzen Höhenspiel max. 3 mm
xInnendurchmesser der unteren Buchse darf l47,1 mm nicht
überschreiten
xDer Durchgang nach unten muss frei sein.

ROCKINGER
Member of JOST-World 9
D
TTeecchhnniisscchheeDDaatteennRROOii5566EE//RROOii556611EE
ROi56 E
Abb. 6

ROCKINGER
Member of JOST-World
10
D
TTeecchhnniisscchheeDDaatteennRROOii5566EE//RROOii556611EE
ROi561E
Abb. 7

ROCKINGER
Member of JOST-World 11
D
TTeecchhnniisscchheeDDaatteennRROOii5566EE//RROOii556611EE
Artikel- Ausstattung Lochbild Zulässiger Gewicht
nummer (mm) D-Wert (kN) (kg)
RO567A80000 A Sonder-Lochbild (s. Abb. 8) 314 81
RO567A 66000 A 160x 100 200 61
Ausstattung: A = Handhebel aufwärts
B = Handhebel abwärts
Fernanzeige Artikel-Nr.
Fernanzeige mit Elektronik ROE 71546
Display in der Fahrerkabine
Verlängerungskabel 15 m
Sensor 2-fach
AAuuffrrüüssttssaattzzRROOii5566EE//RROOii556611EE

ROCKINGER
Member of JOST-World
12
D
ÜÜbbeerrpprrüüffuunnggRROOii5566EE//RROOii556611EE
M1 Anzugsmoment der Befestigungsschrauben-/Muttern überprüft
LKW – km-Stand Intervall Datum Unterschrift Monteur Werkstatt-Stempel
Erstmontage
Einbau-km +
1000 km
Einbau-km +
15.000 km
Einbau-km +
60.000 km
Einbau-km +
120.000 km
Einbau-km +
180.000 km
Einbau-km +
240.000 km
Einbau-km +
300.000 km
Überprüfung der Befestigungsschrauben

JOST-Werke · Siemensstr. 2, D-63263 Neu-Isenburg · Telefon +49(0)61 02 2 95-0 · Fax +49(0)61 02 2 95-298 · www.jost-world.com
ZDE 19988243-0-01 · 01/2007
88243-0-020 D/GB/F / KEMA 0107
Table of contents