ROTOR Vitamat INOX User manual

Gr
ossküchen- und Bäckereimaschinen
Rotor Lips AG
CH-3661 Uetendorf
Telefon +41 (0)33 346 70 70
Telefax +41 (0)33 346 70 77
www.RotorLips.ch
MAN-RVI-1095-550-0-DE-EN-FR-ES-IT © Rotor Lips AG, December 2013
Vitamat INOX
1210.001/002/006
1210.031
Swiss made
MANUAL
Bedienungsanleitung (Original)
mit Komformitäts-Erklärung CE 1DE
Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen gut auf.
Seite
Letzte Seite
Read these instructions thoroughly before putting the machine into
operation and keep them on hand for future reference.
Instruction manual
with declaration of conformity CE
13
EN
page
last page
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’effectuer la mise en service et
conservez-le avec précaution an de pouvoir vous y référer ultérieurement.
Mode d’emploi
avec déclaration de conformité CE
FR
page
derniére page
25
Typ
Type
Tipo
RVI
Saft-Zentrifuge • Juice extractor • Centrifugeuse pour jus • Licuadora centrífuga
• Centrifuga spremiagrumi
49 IT
Leggere attentamente prima dell’attivazione e conservare
per ulteriori consultazioni.
Manuale d’uso
con dichiarazione di conformità CE
pagina
ultima pagina
Artikel Nr.
Article no.
Nº Artículo
N° d‘Articolo
Lea las instrucciones detalladamente antes de la utilización de la máquina,
y consérvelas a mano para futuras consultas que necesite realizar.
Manual de instrucciones
con declaración de conformidad CE
pàgina
última página
37 ES


1
© Rotor Lips AG
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
Rotor Vitamat INOX
Bedienungsanleitung
Deutsch
Baujahr: Am Typenschild auf dem Bodenblech der Maschine ist eine 6 stellige
Apparatenummer.
Die ersten zwei Stellen bezeichnen das Baujahr der Maschine.
1. Sicherheitshinweise.......................................................................2
2. Verwendungszweck....................................................................... 3
3. Maschinenübersicht....................................................................... 3
4. Technische Daten .......................................................................... 4
5. Elektrischer Anschluss................................................................... 5
6. Inbetriebnahme.............................................................................. 5
7. Bedienung
7.1 Vitamat INOX.....................................................................6-7-8
7.2 Produktabhängige Einstellungen............................................. 9
8. Sicherheitssteuerung und Motorschutz ....................................... 10
9. Reinigung ....................................................................................10
10. Wartung ....................................................................................... 11
11. Störungsbehebung ...................................................................... 11
12. Reparatur..................................................................................... 11
13. Entsorgung/Recycling................................................................. 12
14. Garantie.......................................................................................12
Ersatzteilliste ................................................................................61-62
CE-Konformitätserklärung................................................. letzte Seite
Inhaltsverzeichnis

Rotor Vitamat INOX
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
© Rotor Lips AG
2
Bedienungsanleitung
1. SICHERHEITSHINWEISE
Die Saftzentrifuge Rotor Vitamat INOX (RVI) wurde entsprechend den geltenden internationalen
Normen gebaut. Beim Einsatz elektrischer Geräte müssen grundsätzlich einige Sicherheits-
vorkehrungen getroffen werden, um mögliche Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
Lesen Sie deshalb diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf.
• Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der
Netzspannung übereinstimmt und das Gerät mit dem richtigen Stecker ausgerüstet ist.
• Der Vitamat ist vor jeder Benutzung zu überprüfen (Gerät, Stecker und Kabel).
•Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es beschädigt ist.
• Falls das Gerät einmal heruntergefallen ist, lassen Sie es von einer autorisierten Service-
stelle überprüfen.
• Lassen Sie Schäden nur von einer autorisierten Servicestelle beseitigen (siehe Kapitel „Repa-
ratur“). Durch unsachgemässe Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
• Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die Steckdose einstecken. Stecker-Kontakte
nicht berühren. Netzkabel nicht herunterhängen lassen (Kinder!)
• Der Vitamat darf nur von instruiertem Personal bedient werden.
• Der Vitamat darf nur betrieben werden, wenn jedes zugehörige Teil ordnungsgemäss montiert ist.
• Das Gerät darf nur mit den von Rotor Lips angegebenen Originalteilen verwendet werden.
• Personen (einschliesslich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen.
• Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, während es am Netz angeschlossen ist.
• Halten Sie Ihre Hände, Haare und sonstige Gegenstände von sich bewegenden Teilen fern.
• Den Netzstecker niemals am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über eine scharfe Tischkante herabhängen, nicht auf
der Arbeitsäche liegen und vermeiden Sie die Berührung mit heissen Oberächen.
• Nur ordnungsgemässe Verlängerungskabel verwenden.
• Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen.
• Der Motorblock darf nie ins Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden!
Nicht mit Wasserstrahl reinigen! Zur Reinigung mit einem feuchten Lappen abwischen.
Für Unfälle oder Schäden die durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen,
übernimmt die Rotor Lips AG keine Haftung.
Um Unfälle und Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, darf nur mit aufgesetztem
Auffangbehälter und Deckel gearbeitet werden.
Es ist untersagt, während dem Betrieb mit einem festen Gegenstand (ausser den
mitgelieferten Stössel) in den Einfüllschacht oder den Tresterauswurf zu gelangen.

3
© Rotor Lips AG
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
Rotor Vitamat INOX
Bedienungsanleitung
Deutsch
2. VERWENDUNGSZWECK
Wird die Saftzentrifuge RVI zweckentfremdet, abgeändert oder unsachgemäss
verwendet, kann von der Rotor Lips AG keine Haftung für eventuelle Schäden
übernommen werden.
3. MASCHINENÜBERSICHT
Die Rotor-Saftzentrifuge RVI ist nur für das gewerbliche Entsaften von Gemüse oder
Früchten zu verwenden. Zum Beispiel: Karotten, Kartoffeln, Randen (roh), Sellerie,
Ananas (ohne Strunk), Äpfel, Birnen usw.
Tipp: weiche Früchte (Erdbeeren, Kiwi, Mango) besser mit dem Küchenmixer
Rotor Gastronom mixen, um eine maximale Saftausbeute zu erreichen.
13
12
10
11
9
8
7
5
4
13
2
14
15
16
17,18
19
20
21
6
Maschine-Ansicht von unten
1. Rundstössel
2. Halbrund-Stössel
3. Schachteinsatz
4. Einfüllschacht
5. Deckel
6. Reissscheibe
7. Schleuderkorb
8. Auffangbehälter
9. Saftauslauf
10. Tresterauswurf
11. Motorblock
12. Spannbügel
13. Tresterbehälter
14. Geräteschalter (Ein/Aus)
15. Schlüssel
16. Drehzahl-Schalter (Stufen 1+2)
17. Gummifuss
18. Distanzhülse
19. Bodenblech
20. Typenschild
21. Netzkabel
22. Tresterrohr durch Theke (Option)
22

Rotor Vitamat INOX
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
© Rotor Lips AG
4
Bedienungsanleitung
4. TECHNISCHE DATEN
Netzanschluss: 230-240 V/4,8 A resp. 120 V/7,2 A, +/- 6%, 48...62 Hz,
Sinusförmig, Interferenzfrei
Spitzenleistung: ca. 1500 W
Einfüllöffnung: ø80 mm mit Einsatz für halbierten Schacht (halbrund)
Schutzgrad: IP34
Drehzahl: Stufe 1= 5000 U/min, Stufe 2= 5600 U/min,
elektronisch geregelt, mit Sanftanlauf
Motor: hochtemperaturbeständiger Kollektormotor mit Ventilator und
mechanischer Bremse
Elektrische Ausrüstung: - Motorschutz
- Schutzklasse I nach EN 60335-1
- funkentstört nach EMV-Richtlinie
Ausführung: - Motorsockel, Auffangbehälter, Deckel, Reissscheibe
und Schleuderkorb aus nichtrostendem Edelstahl
- Stössel aus schlagzähem Hart-Polyethylen (PE-HD)
Gewicht: 16,5 kg netto
Emissions-Schallpegel: 65 dBA (LpA gemäss EN 12852)
Temperaturbereich: Betrieb: 10...40°C/Lagerung: -20...70°C
Luftfeuchtigkeit: Betrieb: 0...80% nicht kondensierend / Lagerung: 0...95%
nicht kondensierend
Höhe über Meer: 0...2000 m
Technische Änderungen vorbehalten
RVI mit Tresterrohr (Option)RVI Standard

5
© Rotor Lips AG
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
Rotor Vitamat INOX
Bedienungsanleitung
Deutsch
5. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Netzspannung muss mit dem Wert auf dem Typenschild des
Gerätes übereinstimmen (die Spannung ist in Volt [V] angegeben)
und den Anforderungen gemäss Kapitel „Technische Daten“ genügen.
Das Gerät nur an 1 Phasen-Wechselstrom mit Erdung
anschliessen. Achten Sie darauf, dass das Original-Netzkabel mit
der Wandsteckdose übereinstimmt.
6. INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Inbetriebnahme das Gerät gründlich reinigen. Befolgen Sie die
Richtlinien in Kapitel „Reinigung“.
Die korrekt montierte Saftzentrifuge Rotor Vitamat INOX auf eine feste, ache Unterlage stellen.
Mit technischen oder organisatorischen Massnahmen sicherstellen, dass sich keine
Flüssigkeit unter der Maschine ansammeln kann (Hygiene, elektrische Sicherheit).
An einer naheliegenden, dem Stecker entsprechenden Steckdose anschliessen.
Der Trester lässt sich auf verschiedene Arten wegführen:
- direkt in den Behälter (nur originalen Typ verwenden!).
- Tresterrohr durch Theke (optionales Zubehör).
Aus Gründen der Sicherheit muss die Steckdose mit einem Fehlerstromschutzschal-
ter (FI) geschützt sein.
Wenn möglich keine Verlängerungskabel benutzen. Sollte dies jedoch unumgänglich
sein, dürfen nur ordnungsgemässe Verlängerungskabel verwendet werden.
Netzkabel nicht einer starken Zug- oder Druck-Belastung aussetzen.
Ersatz des Netzkabels siehe Kapitel „Reparatur“.

Rotor Vitamat INOX
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
© Rotor Lips AG
6
Bedienungsanleitung
7.1 BEDIENUNG VITAMAT INOX
- Auffangbehälter aufsetzen.
Saftauslauf auf der Seite des Spannbügels.
Kontrolle:
Bolzen muss in die Nute einrasten!
- Schleuderkorb auf Antriebswelle setzen und
leicht drehen, bis er einrastet.
- Die Zentrumsschraube im Schleuderkorb eindrehen und mit
dem mitgelieferten Schlüssel leicht anziehen (Rechtsdre-
hung).
Schlüssel nie in der Maschine vergessen!
- Deckel aufsetzen.
Auf die richtige Winkellage achten.

7
© Rotor Lips AG
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
Rotor Vitamat INOX
Bedienungsanleitung
Deutsch
- Spannbügel schliessen.
- Behälter für Trester positionieren. Ein Gefäss für den
Saft unter den Saftauslauf stellen.
- Abhängig vom Produkt die optimale Drehzahl und den
Stössel wählen (siehe Kapitel 7.2)
I: Stufe 1, langsame Drehzahl ist optimiert für die Verarbei-
tung von weicheren Früchten wie z.b. Äpfeln (gesteigerte
Saftausbeute und besseres Auswurfverhalten bei Äpfeln).
II: Stufe 2, schnelle Drehzahl für harte Früchte wie z.b.
Karotten. Grundsätzlich gilt diese Stufe als Universaldreh-
zahl und ist bei der Produktion von gemischten Waren zu
verwenden.
- Zum Einschalten den Geräteschalter betätigen.
Die Maschine läuft jedoch nur, wenn der
Spannbügel vorher geschlossen worden ist (Sicherheits-
Steuerung).
- Die vorbereiteten Gemüse-Stücke oder Früchte mit dem
Stössel gleichmässig durch die Einfüllöffnung stossen.
Wenn nötig zuerst zerkleinern, damit die Stücke leicht
durch den Einfüllschacht gleiten.
- Bei Lärm den Trester-Behälter leeren und mit der Hand
den Trester aus dem Siebkorb und Auffangbehälter
entfernen! Zuvor Gerät von Netz trennen.
- Der Trester darf sich nicht stauen, weil sonst starke Vibra-
tionen die Maschine beschädigen können.
- Besonders überreife oder überlagerte weiche Früchte
(Äpfel) neigen zum Verstopfen.

Rotor Vitamat INOX
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
© Rotor Lips AG
8
Bedienungsanleitung
Das Gemüse resp. die Früchte müssen vor der Verarbei-
tung genügend gewaschen oder geschält (Kiwi!) werden,
um eine Verunreinigung des Safts durch Pestizide oder
ähnlichem zu verhindern.
GrosseKerne, Erde,Sand,Steine etc. nutztdie Reissscheibe
stark ab. Diese regelmässig ersetzen.
- Ausschalten: Geräteschalter betätigen (Stellung O).
Spannbügel erst öffnen, wenn der Schleuder-
korb still steht, damit die Bremse nicht unnö-
tig verschlissen wird.
Während der Produktion:
- Ab und zu den Füllstand des Tresterbehälters kontrollieren.
- Häuge Sichtkontrolle des kontinuierlichen Trester-Auswurfes (kein Rückstand!).
- Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sammelt sich auf
dem Motorblock im Bereich der Antriebswelle kein Saft
an. Wenn der Saftauslauf verstopft ist (wegen zu weichen
Früchten!) kann dies ausnahmsweise auftreten. Um Ver-
schleiss zu vermeiden, muss dann die Verunreinigung sofort
mit einem feuchten Lappen – ohne Reinigungsmittel –
abgewischt werden.

9
© Rotor Lips AG
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
Rotor Vitamat INOX
Bedienungsanleitung
Deutsch
7.2 PRODUKTABHÄNGIGE EINSTELLUNGEN
Für kleinere oder härtere Früchte und Gemüse, wie
zum Beispiel Karotten, kann der halbkreisförmige Ein-
satz verwendet werden.
Damit kann das Verkeilen oder Verklemmen, sowie das
Hinausschleudern beim Einfüllen vermindert werden
und der Kraftaufwand ist kleiner.
Bei Karotten und anderen härteren Produkten immer
die hohe Drehzahl (Stufe 2) verwenden!
Kleinere und/oder härtere Früchte und Gemüse
Weiche und/oder runde Früchte
Für die optimale und schnelle Verarbeitung von wei-
chen, runden Früchten, wie zum Beispiel Äpfeln und
Birnen oder geschälten Orangen, ist der runde Schacht
(ohne Einsatz) zu verwenden.
Den grossen Stössel verwenden.
Viele Früchte müssen so nicht vorgängig zerkleinert
werden.
Bei Äpfeln und sehr weichen Produkten den Drehzahl-
Schalter auf Stufe 1 einstellen! Bei den meisten ande-
ren Produkten ist Stufe 2 idealer.
Darauf achten, dass die Nute im Schachteinsatz
(siehe Pfeil) mit dem Deektor am Deckel überein-
stimmt.

Rotor Vitamat INOX
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
© Rotor Lips AG
10
Bedienungsanleitung
Auffangbehälter, Schleuderkorb, Deckel, Tresterauswurf und Stössel sofort nach jedem
Gebrauch mit warmem Wasser abspülen und mit einer Bürste reinigen.
Nicht eintrocknen lassen.
Die Saftzentrifuge Rotor Vitamat INOX läuft nur, wenn der Spannbügel korrekt
geschlossen ist.
Beim Öffnen des Spannbügels bei laufendem Motor wird die Stromzufuhr unterbrochen
und die eingebaute Bremsvorrichtung stoppt den Schleuderkorb innert Sekunden. Nach dem
erneuten Schliessen des Spannbügels muss die Maschine während 2 Sekunden mit dem
Geräteschalter ausgeschaltet werden (Reset-Funktion).
Zum Ein- und Ausschalten der Maschine darf nur der Geräteschalter benutzt werden.
8. SICHERHEITSSTEUERUNG UND MOTORSCHUTZ
9. REINIGUNG
Der Motorblock darf nie ins Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht oder
abgespritzt werden! Nicht mit Wasserstrahl reinigen!
Bei Überlastung oder Überhitzung schaltet der Motorschutz die Maschine aus. In diesem
Fall muss der Geräteschalter frühestens nach einigen Minuten neu betätigt werden.
Häuges Ansprechen des Motorschutz-Schalters kann bedeuten, dass die Maschine
stark verschmutzt ist, dass das Stromnetz eine ungenügende Spannung aufweist, die
Reissscheibe abgenutzt ist, oder dass die Maschine längere Zeit oberhalb der Nennlei-
stung lief (hartes Gemüse pausenlos mit grossem Kraftaufwand verarbeitet).
Sollten Sie Unregelmässigkeiten oder einen Defekt feststellen, dann wenden Sie sich an
den Händler. Näheres siehe Kapitel „Reparatur“.
Wichtig :
Bei der Verarbeitung von Gemüse, insbesondere Karotten, bildet sich ein Belag, der
allmählich das Sieb verschliesst und die Funktion der Maschine beeinträchtigen kann
(⇒ weniger Saft).
Es ist deshalb erforderlich, den Schleuderkorb regelmässig, mindestens einmal pro
Woche, zur gründlichen Reinigung einige Zeit in ein mit Wasser verdünntes, handelsübli-
ches Reinigungsmittel für Essgeschirr zu legen und mit einer Bürste zu reinigen.
Nach jeder Reinigung die Maschine wieder komplett montieren.
Tipp: Am meisten Saft produziert die Maschine, wenn der Schleuderkorb zur
Reinigung immer durch die Nacht in Wasser (mit Reinigungsmittel) gelegt wird.
Gefahr!
Maschine nach jedem Gebrauch gründlich reinigen! Durch unsachgemässe und
nachlässige Reinigung, können erhebliche Risiken durch Mikroorganismen für
den Konsumenten entstehen.
Wenn nötig nur mit einem feuchten Lappen abwischen, zuerst Netzstecker ziehen.

11
© Rotor Lips AG
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
Rotor Vitamat INOX
Bedienungsanleitung
Deutsch
10. WARTUNG
- Die Lager des Motors sind dauergeschmiert und bedürfen keiner Wartung.
- Die Reissscheibe nützt sich ab und muss mindestens jährlich ersetzt werden.
12. REPARATUR
Erkundigen Sie sich beim Händler, bei dem Sie Ihr Gerät gekauft haben, um die Adresse
der nächstgelegenen, von der Rotor Lips AG anerkannten Servicestelle zu erfahren.
Bei Rücksendungen das Gerät stossfest gepolstert verpacken!
11. STÖRUNGSBEHEBUNG
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durch-
geführt werden.
Durch unsachgemässe Reparaturen können erhebliche Gefah-
ren für den Benutzer entstehen!
Achtung!
Sollte das Netzkabel des Gerätes einmal beschädigt sein, darf
dieses nur gegen ein Originalkabel ersetzt werden.
SYMPTOM URSACHE UND/ODER ABHILFE
Das Gerät läuft nicht - Netzkabel mit einer Wandsteckdose verbinden
- Spannbügel richtig schliessen
- Geräteschalter Aus- und wieder Einschalten
- Sicherung im betreffenden Hausschaltkreis
überprüfen
- siehe Kapitel „Sicherheitssteuerung und
Motorschutz “ (Motorschutz-Schalter)
Schleifendes Geräusch - Das Gerät wurde nicht richtig zusammen-
gesetzt. Bitte Kapitel „Bedienung“ beachten
Grosser Druck auf Stössel nötig,
schlechte Verarbeitung von Gemüse
und Früchten
- Reissscheibe ist stumpf. Reissscheibe im
Schleuderkorb ersetzen
Das Gerät vibriert (nur mit montiertem
Schleuderkorb)
- Tresterauswurf ist verstopft
- Schleuderkorb deformiert oder verschmutzt
Grosser Lärm (ohne Schleuderkorb
testen!)
- Motor oder Elektronik ist defekt. Gerät sofort
ausschalten und reparieren lassen

Rotor Vitamat INOX
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
© Rotor Lips AG
12
Bedienungsanleitung
13. ENTSORGUNG/RECYCLING
Das Entsorgen der entstehenden Arbeitsabfälle (z.B. Lebensmittelverpackung, Frucht-
schalen, Trester und andere) müssen nach den örtlich geltenden Vorschriften erfolgen.
14. GARANTIE
Die Garantiebestimmungen gelten gemäss den Verkaufs- und Lieferbedingungen der
Rotor Lips AG. Wir übernehmen keine Transportschäden.
Die Einzelteile des Gerätes müssen nach den örtlich geltenden Vorschriften
entweder rezykliert (z.B. Metalle) oder entsorgt werden (z.B. Elektronik).
Gerät nicht als Hausmüll entsorgen.

13
© Rotor Lips AG
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
Rotor Vitamat INOX
Instruction Manual
English
Year of manufacture: A six digit appliance number is printed on the
rating plate located on the bottom plate of the machine.
The rst two digits indicate the year of manufacture for
that machine.
1. Safety tips.................................................................................... 14
2. Uses ............................................................................................15
3. Machine description..................................................................... 15
4. Technical data.............................................................................. 16
5. Electrical connection.................................................................... 17
6. Putting into operation................................................................... 17
7. Operating instruction
7.1 Vitamat INOX...............................................................18-19-20
7.2 Product-specific settings........................................................ 21
8. Safety features and motor protection .......................................... 22
9. Cleaning ......................................................................................22
10. Maintenance ................................................................................23
11. Troubleshooting........................................................................... 23
12. Repairs ........................................................................................23
13. Disposal/Recycling......................................................................24
14. Guarantee.................................................................................... 24
Spare parts list..............................................................................61-62
CE-Declaration of Conformity .............................................. last page
Table of contents

Rotor Vitamat INOX
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
© Rotor Lips AG
14
Instruction Manual
1. Safety tips
The Rotor Vitamat INOX (RVI) is built in accordance with the relevant international
standards. When using electrical appliances, certain basic safety precautions must be
complied with in order to prevent any possible injuries or damage. Accordingly, these
instructions are to be read through carefully and retained.
• Before putting the appliance into operation, check whether the voltage value displayed
on the rating plate corresponds with that of the mains voltage, and that the appliance is
equipped with the proper plug.
• Check the Vitamat before each use (appliance, plug and cable).
•The appliance shall not be used if it is damaged.
• If the appliance has been dropped or has fallen, take it to an authorized service center
for inspection.
• Repairs should only be made at an authorized service center (see Chapter „Repairs“).
Serious dangers could result from repairs which are carried out improperly.
• The plug should only be plugged into a socket when the appliance is switched off.
Do not touch plug contacts. Do not allow the mains cable to hang down (children!)
• The Vitamat may only be used by instructed personnel.
• The Vitamat may only be used when all parts have been properly installed.
• Use only appropriate, original spare parts from Rotor Lips.
• All persons (including children), who are not in the situation to use the appliance in a
proper way, due to their physical, sensoric or mental capability, their inexperience or
ignorance, may only use this machine under supervision or instruction by a responsible
person in charge.
• Never leave the appliance unattended while it is plugged in.
• Keep your hands, hair and other objects away from the moving parts.
• Never attempt to pull out the plug by the cable or with wet hands.
• Do it not allow the mains cable to hang over a sharp edge, do not lie on a work surface
and avoid in any case having it come into contact with hot surfaces.
• Use only proper, approved extension cords.
• Always unplug the appliance before cleaning.
• The motor unit shall never be submerged in water or any other liquid!
•Never clean it with a water jet! Wipe clean with a damp cloth.
If you use the Rotor VITAMAT INOX in an improper way, Rotor Lips Ltd. cannot be held liable.
In order to avoid accidents and damages to the appliance, operate it only with the
lid, intermediate ring, pulpe chut and collecting bowl in place.
It is forbidden during operation to reach into the feed shot or the puple chut
(except the delivered plunger) with any hard, solid object.

15
© Rotor Lips AG
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
Rotor Vitamat INOX
Instruction Manual
English
2. USES
The Rotor juice extractor is only to be used to commercial extract juices from vegetables
or fruits. For example: carrots, potatoes, beets (crude), celeriac, cucumbers, pineapple
(without stalk), apples, pears, etc.
If juice extractor RVI is used for any other purposes or altered, Rotor Lips
Ltd. cannot be held responsible for any damages which result.
3. MACHINE DESCRIPTION
Advice: for soft fruits (like strawberries, kiwis, mangoes) rather use the blender
Rotor Gastronom, for a maximum juice yield.
Machine viewed from below
13
12
10
11
9
8
7
5
4
13
2
14
15
16
17,18
19
20
21
6
1. Round plunger
2. Half round-plunger
3. Shaft insert
4. Feed shoot
5. Lid
6. Grating disc
7. Centrifugal basket
8. Collecting bowl
9. Juice outlet
10. Pulpe chute
11. Motor unit
12. Safety clasp
13. Trash container
14. Appliance switch (On/Off)
15. Box spanner
16. Speed switch (levels 1+2)
17. Rubber foot
18. Distance ring
19. Bottom plate
20. Rating plate
21. Mains cable
22. Marc pipe through bar (optional)
22

Rotor Vitamat INOX
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
© Rotor Lips AG
16
Instruction Manual
4. TECHNICAL DATA
Power supply: 230-240 V/4,8 A or 120 V/7,2 A, +/- 6%, 48...62 Hz,
sinusoidal, interference free
Power requirement: more than 1500 W/2 HP peak
Filler opening: ø80 mm with inset for halved feed shoot (semi-circular)
Protection: IP34
Motor: High temperature resistant collector motor with fan and mechanical break
Speed: Control range 1= 5000 rpm, 2= 5600 rpm electronically controlled,
smooth gradient starting
Electrical equipment: - the motor has a thermal protection and is electronically monitored
- Protection class I (according to EN 60335-1)
- electromagnetically shielded
Construction: - motor base, lid, collecting bowl, centrifugal basket
and grating disc in stainless steel
- plunger is constructed of impact resistant hard-polyethylene (PE-HD)
Weight: 16,5 kg net
Noise emissions: 65 dBA (LpA according to standard EN 12852)
Temperaturerang: operating: 10...40°C
storage: -20...70°C
Humidity: operating: 0...80% non condensing
storage: 0...95% non condensing
Altitude: 0...2000 m. (0...6600 ft)
We reserve the right to make technical changes at any time
RVI with marc pipe (optional)RVI standard model

17
© Rotor Lips AG
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
Rotor Vitamat INOX
Instruction Manual
English
5. ELECTRICAL CONNECTION
The power supply voltage must correspond to the values on the
rating plate on the appliance (the voltage rating is given in volts [V]
and fullll the requirements listed in chapter „Technical data“.
The appliance should only be connected to a single phase grounded
alternating current. Make sure that the original mains cable and
the wall outlet correspond.
6. PUTTING INTO OPERATION
Before using the appliance for the rst time it must be thoroughly cleaned. Follow the
instructions in Chapter „Cleaning“.
Place the correctly mounted juice extractor Vitamat INOX on a rm, at base. Make
sure by organisational or technical means, no uids can gather underneath the machine
(hygiene, electrical security). Plug it into a nearby, appropriate electrical outlet.
The pulp can be output different ways:
- directly into the container (only use the original type!).
- marc pipe through bar (optional accessory).
For safety reasons the outlet must have a faulty-energy-protection switch (FI).
If at all possible, avoid using an extension cord. If it is unavoidable, only proper, approved
extension cords should be used.
Do not subject the mains cable to strong tension or pressure.
To replace the cable, see chapter „Repairs“.

Rotor Vitamat INOX
CH-3661 Uetendorf
Grossküchen- und Bäckereimaschinen
© Rotor Lips AG
18
Instruction Manual
7.1 OPERATING INSTRUCTIONS VITAMAT INOX
- Place the collecting bowl
Juice outlet on the side of the clamp.
Check:
bolt must engage the groove!
- Place the centrifugal basket on the motor shaft and
rotate it slightly until it locks into place.
- Then central screw in the center of the
basket and tighten it slightly with the box spanner supplied,
supplied with a clockwise rotation.
Never forget the box spanner inside the machine!
- Place the appropriate lid on the collecting bowl.
Pay attention to the correct angular position.
Table of contents
Languages:
Other ROTOR Kitchen Appliance manuals