RUKO RU40 Operating and maintenance manual

BEDIENUNGSANLEITUNG RU40
USE INSTRUCTION RU40

2
DE
EN
No.
1 3 5
0 2 4
kg
mm
+/- 10,0 mm
+/- 30°
LR
Contents / Inhaltsverzeichnis Technical data / Technische Daten
GB I english 8 - 11
DE I deutsch 12 - 15
FR I français 16 - 19
NL I nederlands 20 - 23
DK I dansk 24 - 27
ES I español 28 - 31
IT I italiano 32 - 35
PT I português 36 - 39
CZ I eský 40 - 43
PL I polski 44 - 47
RU I 48 - 51
TR I türkçe 52 - 55
HR I croatia 56 - 59
Art.-Nr.
Item no. 108 040 RU
Magetic clamping force:
Magnetische Haftkraft: 20.000 N
Power consumption:
Leistungsaufnahme: 1.800 Watt
Gears:
Gänge: 4 Gear / Gang
Rotation speeds (r.p.m.):
Drehzahl (U/min):
50 - 110 I 75 - 175
105 - 245 I 165 - 385
Freqency range
Taktfrequenz: 50-60 Hz
Lift:
Hub: 190,0 mm
Height:
Höhe: 642,0 - 702,0 mm
Magnet (l x w)
Magnet Aufstandsfläche (L x B) 238,0 x 92,0 mm
Weight:
Gewicht: 22.0 kg
Cooling supply:
Kühlung:
Internal cooling
Innenkühlung
Holder:
Aufnahme: MT 3 / MK 3
Drilling range twist drills DIN 338:
Bohrbereich Spiralbohrer DIN 338: max. Ø 16,0 mm
Drilling range twist drills DIN 345:
Bohrbereich Spiralbohrer DIN 345: max. Ø 32,0 mm
Drilling range countersinkers:
Bohrbereich Kegelsenker: Ø 10,0 - 55,0 mm
Drilling range core drills:
Bohrbereich Kernbohrer: Ø 12,0 - 80,0 mm
Cutting depth core drills:
Schnitttiefe Kernbohrer max. 110,0 mm
Drilling range thread cutting tools:
Bohrbereich Gewindeschneiden: M 3 - M 30
Input voltage:
Anschlussspannung: 220 – 240 V
Conformity with:
entspricht: VDE, CEE
Verschiebbarkeit:
Moveable field:
10,0 mm vor/zurück
10,0 mm front/back
Schwenkbereich:
Turn field:
30° rechts/links
30° right/left
Drehzahlregler:
Electrical rotation controller:
Rechts-Links Lauf:
entspricht:
1 Plastic tool case / Transportkoffer aus Kunststoff
1 Allen Key / Innensechskantschlüssel 2.5 / 6
1 Safety belt / Sicherungsgurt
1 Drill chuck / Bohrfutter 1,0 - 16,0 mm
1 MT 3 arbor holder / Aufnahmehalter mit MK 3 Aufnahme
1 Cooling bottle / Kühlmittelflasche
1 High performance cutting oil spray / Hochleistungs-Schneidöl-Spray
1 Operating instructions / Bedienungsanleitung
Package Contents / Ausstattung

3
DE
EN
A
B
L
C
M
G
E
F
J
H
D
K
Parts description / Gerätedarstellung
AMotor
Antriebsmotor
BStar grip
Drehkreuz
CControl panel
Bedienfeld
DMagnetic base
Magnetfuß
EDrill spindles MK 3
Bohrspinden MK 3
FDepth scale
Tiefenskala
GAllen screws for motor stroke range adjustment
Inbusschrauben für Hubbereichseinstellung des Motors
HClamping lever for clamping the magnet foot
Spannhebel für Magnetfuß
JSicherheitsgutführung
Buckle slot of safety belt
KAdjusting screw for adjusting the slide
Stellschrauben zum justieren des Schlittens
LPush button for "Left-hand rotation"
Taster für Linkslauf
MRotation speed control
Drehzahlregler

4
DE
EN
Spare parts list - Drilling mechanism RU40
Ersatzteilliste - Bohrantrieb RU40
Pos. Quantity / Menge Description / Beschreibung Article no. / Artikel Nr.
1 1 711852119
2 1 711622011
3 1 711622013
4 1 711813081
5 1 711852120
6 2 711622005
7 2 711622012
8 1 711502065
9 4 711622009
10 4 711622010
11 1 711612015
12 1 711411083
13 2 711601008
14 1 711813051
15 4 711622018
16 1 711813080
17 1 711502087
18 1 711813077
19 1 711813082
20 1 711852121
21 1 711813083
22 1 711813061
23 4 711813075
24 1 711813062
25 1 711813063
26 2 711813064
27 2 711813065
28 1 711812030
29 1 711812031
30 1 711601049
31 1 711812038
32 1 711812043
33 1 711812034
34 1 711812033
35 1 711812032
36 2 711601035
37 3 711601020
38 1 711813044
39 1 711813039
40 1 711601040
41 1 711813045
42 1 711601041
43 4 711601043
44 1 711611051
45 1 711622052
46 1 711601022
47 1 711812047
48 1 711622055
49 - ---
50 1 711812050
51 1 711812044
52 1 711812046
53 1 711812045
54 1 711813073
55 1 711812039
56 1 711812040
57 1 711812041
58 1 711812042
59 1 711601023
60 1 711813066
61 2 711852123
62 2 711813068
63 2 711813069
64 2 711813070
65 2 711852124
66 2 711852125
67 1 711813072
68 1 711852126
69 1 711852127
70 1 711852128
71 1 711852129

5
DE
EN
Spare parts list - Drilling unit RU40
Ersatzteilliste - Ständer RU40
Pos. Quantity / Menge Description / Beschreibung Article no. / Artikel Nr.
1
1
11
711601101
149 4 711502062

6
DE
EN
Drawing of drilling mechanism RU40
Gerätedarstellung Bohrantrieb RU40

7
DE
EN
7
DE
EN
145
141
142 143 144
140
139
138
137
133
132 131
130
129 128
136 101
135134
83
82
84
85
86
87 89
90
91
92
88
95
94
96 97
98 99
100
101
110
111
120 113
121
81 80
127
116
119117 118
122
127
125
123
119
124
126
147
146
148
103
104 105
106 107
108
109
112
113
114
102
93 115
Drawing of drilling unit RU40
Gerätedarstellung Ständer RU40
Drawing of drilling unit RU40
Gerätedarstellung Ständer RU40
149

8
EN
EN I english
Operating instructions
Symbol Term, meaning Explanation
Read documentation Be absolutely sure to read and understand the enclosed documentation
such as Instruction Manual and the General Safety Instructions.
Wear ear protection Use ear protection during operation.
Wear eye protection Use eye-protection(safety goggle) during operation.
Danger/warning/caution Observe the information in the adjacent text!
European conformity symbol
Confirms the conformity of the power tool with the directives of the
European Community.
Class of protection I Product with basic insulation and exposed (touchable), conductive
parts additionally connected to the protective earth conductor.
Safety instructions
During work with this machine, improper handling and/or poor maintenance result in significant hazards which can lead to
destruction of the machine and serious accidents with considerable injuries. Observe all safety instructions of this operation
manual and contact the manufacturer if you have any questions.
During drilling operations on walls and ceilings, the Metal Core Drilling Machine must be safeguarded with the included safety belt.
The magnetic adhesion is not maintained in case of a failure of circuit.
The cut core will be ejected automatically by the ejector pin.
The ejector pin could possibly break in case of improper use.
Only use undamaged power cord and extension cords and regularly check on damages.
Danger of an electric shock!
Power supply and voltage details at the device must correspond.
When working with this device, wear the following protection equipment: Safety goggles, appropriate footwear, ear protection,
hair net (for long hair), gloves, possibly also apron and safety helmet.
The place of installation for the magnet foot must be clean and rustfree. Remove lacquer and filler.
Do not execute any electric welding on the workpiece on which the Metal Core Drilling Machine is used.
Prior to all operations mount coolant unit.
People with cardiac pacemakers or other medical appliances may only use
this machine following approval by their physician.
Never touch rotating parts! Keep hands and fingers away from the work area while the motor is running!
Failure to do so can result in severe injuries!

9
EN
EN I english
1 - The ON Switch (GREEN):
This (upper) switch is used to switch the motor unit On (“I“);
2 - The OFF Switch (RED)
This (lower) switch is used to switch the motor unit Off (“O“);
3 - The Magnet Switch (RED):
This switch is used to turn on the main power and also to switch
the magnet On and Off.
Turning machine ON and OFF
The control panel on your magnetic drilling machine is designed for maximum
operating facility and safety.
Standard fine adjustment stabilised
• Displaceability: ± 10 mm
• Pivoting range: ± 30°
Ergonomic handles
for easy portability.
The RUKO fine adjustment enables repositio-
ning with fixed magnets.
Better handling due to ergonomic
carrying handle.
Integrated coolant bottle with intelligent
coolant supply.
Magnet with 20.000 N clamping force and larger
contact surface in models RU40.
The RUKO magnetic-stand drilling machine RU40

10
EN
EN I english
The magnetic drilling units are supplied with a high powered electromagnet as well as a reclosure preventing device for the drilling mechanism.
The magnetic drilling units correspond to protection class I with conductor according to IEC 745. The drilling mechanisms that have been developed
according to DIN VDE 0740 and IEC 745-1 are radio screened according to EN 55014 and EN 61000 and are designed for continous operation: It is
possible that the sound level exceeds 85 dB (A). In this case special sound protection is necessary for the user. Indications concerning the sound
level of the drilling units are based on DIN 45 649 part 2, DIN 45 635 part 21 and DIN EN 27 574 (ISO 7574).
The precise adjustment allows an exact adjustment of the drilling tool within the movable field. The adjustable dovetail guidance with wear resisting brass
guide beads allows a precise guidance of the drilling mechanism. This ensures light and regular feed.The drill feed is made manually with the handle.
Application of the drilling unit RU25 + RU40
The magnetic drilling units are designed for drilling and thread cutting (with reversing adapter) on workpieces with magnetic properties for horizon-
tal, vertical or overhead work. These drilling units with their rectangular footing are especially adapted for drilling in structural steel. The drilling unit
should be placed on an even spot on the workpiece. This spot may be unworked. Loose rust and cinder as well as varnish and flat coats have to be
removed. If material thinner than 1/2” (12.0 mm) is drilled, a steel plate should be put under the workpiece to reinforce the magnetic power.
Never put the running magnetic drilling unit on insulating material (e.g. wood, concrete, etc.). The insufficient heat dissipation may cause overheating
and destruction of the electromagnet. Be aware that the magnetic clamping force is not retained after an interruption of the electricity supply
(power failure, pulling of the plug). The magnetic drilling units may not be used while arc welding is carried out on the workpiece. The welding current
could damage the magnetic drilling unit. The magnetic drilling units have a locking device that prevents the machine from starting automatically. This
locking device ensures that after pressing the red switch only the electromagnet is supplied with electricity.
The drilling mechanism is only supplied with electricity after pressing the green switch. It is only now that the drilling mechanism can work.
If the electricity supply is interrupted (caused for example by a damaged supply line or by pressing the red switch) the drilling mechanism remains
without electricity even after the interruption is over or the red switch has been pressed again. To supply the drilling mechanism with eletricity again
you have to press the green switch once more. The drilling mechanism starts working.
Maintenance
Damaged parts have to be replaced by original spare parts. All gliding surfaces have to be oiled quarterly after cleaning. Lateral play can be balanced
by adjusting the set screws. For optimal cooling the ventilating valves of the drilling mechanism have to be kept free from dirt and dust.
Please note that electric devices may only be repaired, maintained and checked by electric experts, as improper repairs can endanger the user!
For ordering spare parts it is necessary to indicate our order number or to send us a sample and indicating the serial number, machine type and voltage.
Assembling

11
EN
EN I english
Plug the cable into a suitable supply. Check the correct voltage!
If you are using an extension cable please check if it is suitable for the machine`s rated input power!
Attention: For vertical and overhead drilling work it is absolutely necessary to wear the enclosed safety belt.
Putting into operation
Position the drill bit over the drilling point. Switch the magnetic drilling unit on by pressing the red switch. The magnetic field that is created keeps the
drilling unit clamped to the workpiece. Before drilling check if the magnetic drilling unit clamps safely to the workpiece.
Magnetic drilling units with the possibilty of precise adjustment (see technical data) allow an exact positioning of the drill bit even after the elec-
tromagnet has been switched on. For this it is necessary to loosen the lever of the precise adjustment device. The drilling mechanism can now be
moved and adjusted on the electromagnet. After the drill bit has been adjusted the lever is fastened and the adjusted position is fixed. With machines
with more than one gear adjust the rotation speed of the engine according to the tool to be used.
Attention: Change rotation speeds only when the drilling mechanism is not working! The speeds are indicated by a single or double sym-
bols on the changeover switch. The changeover can be helped by gently turning the work spindle by hand. For drill drive units which also have
electronic speed controllers, the speed and power (torque) can be continuously adjusted at the corresponding controller on the drill drive unit.
Note: also read and follow the additional information provided under Drill drive type RS 40e.
For drill drive units with electronic speed controllers, the speed is adjusted at the corresponding set wheel on the control panel of the drill stand.
For drill drives with the forward and reverse feature (types RS 40e only) the direction is changed via the black switch on the control panel of the drill
stand. Position „R“ is for clockwise and Position „L“ is for the anticlockwise rotation. Note: The direction of rotation must only be changed when the
drill drive is switched off. The switch is for turning on the drilling mechanism (green light up ON).
Please note: The drilling mechanism can only be started after the electromagnet has been switched on. Drill feed is made manually by moving the
handles.To avoid overloading of the magnetic drilling unit or to avoid premature wear of the tool it is necessary to adjust the drilling pressure. After
each cut chips and/or drilling cores have to be removed. Cooling/lubrication has to be made according to the tool used. Please take care to use not
more cooling/lubrication paste than necessary and that it does not get into the drilling mechanism.
After usage the magnetic drilling units should be stored in a vertical position so that the gear oil may spread evenly.
Before putting into operation

12
EN The drilling units may only be used according to their determination. The use of the drilling unit as a lifting magnet is dangerous and absolutely inad-
missible. The use for another purpose than what is determined endagers people and the machine.
Please note also the following safety instructions for electric tools.
Attention: Before the use of electric tools please note the following basic safety instructions to avoid electric shock, injuries and fire. Read and follow
these instructions before using the electric tool.
1. Keep your working area tidy.
A working area that is not cleared up causes danger of accidents.
2. Consider external influences.
Do not expose electric tools to rain. Do not use electric tools in damp or wet surroundings. Good lighting is important.
Do not use electric tools near inflammable fluids or gases.
3. Protect yourself from electric shock.
Avoid body contact to earthed parts like pipes, radiators, ovens, fridges.
4. Keep away from children.
Do not let other people touch the tool or the cable - keep them from your working area.
5. Keep your electric tools in a safe place.
Unused tools should be kept in a dry, closed space out of the reach of children.
6. Do not overload your electric tools.
You will work better and safer within the indicated power range.
7. Use the right tool.
Do not use tools week in power for heavy strains. Do not use tools for purposes other than determined, e.g. do not use a circular saw for felling
a tree or cutting branches.
8. Use suitable working clothes.
Do not wear loose clothing or jewelry. They could be caught by moving parts of the tool.
If you are working outdoors it is recommendable to wear rubber gloves and non-slipping shoes. If you have long hair wear a hair-net.
9. Use protective goggles.
Also use a breathing mask when carrying out work that produces dust.
10. Do not use the cable for other purposes.
Do not use the cable for carrying the tool and do not use it to pull the plug out of the socket.
Protect the cable from heat, oil and cutting edges.
11. Secure your workpiece.
Use a fastening device or a vise to fix the workpiece.
The workpiece is better fixed than by hand and it makes it possible to use the tool with both hands.
12. Do not lean too far over the machine.
Take care to keep a normal position. You should have a secure standing position and you should keep your balance.
13. Maintain your tools carefully.
Keep your tools sharp and clean - working with them will be better and safer. Follow the maintenance instructions and indications concerning
the replacement of tools. Check the cable regularly and in case of damage let it replace by an expert. Also check extension cables regularly
and replace them if they are damaged.Keep handles dry and free from oil and grease.
14. Pull the plug out of the socket.
If you do not use the machine, before maintenance, while changing tools like saw blades, drills or any kind of machine tools.
15. Remove tool keys.
Before turning the machine on, make sure that all keys and adjustment tools are removed.
16. Avoid turning on the machine inadvertently.
Do not carry tools that are plugged in with your finger on the switch. Make sure the switch is on „off“ position while plugging in the tool.
17. Extension cables outdoors.
Only use extension cables that are authorized to be used outdoors and that are accordingly marked.
18. Always take care.
Control your work. Be sensible and do not use the tools when you have difficulties in concentrating.
19. Check if your appliance shows damages.
Before further use of the tool please check if safety appliances or damaged parts are working correctly. Check if the moving parts function
correctly, if they move without problems, if no parts are broken, if all other parts are fixed correctly and if all other conditions that influence the
working of the machine are fulfilled. If the use instruction does not say otherwise the damaged safety appliances and parts should be either
repaired or replaced correctly. Damaged switches have to be replaced. Do not use tools where the switches cannot be set to „on“ or „off“.
20. Attention!
For your own safety only use accessories and attachments that are indicated in the use instruction or are offered in the according catalogue.
The use of tools or accessories other than recommended by the use instruction may be dangerous.
21. Repairs should be carried out only by experts
Electric tools are subject to the according safety regulations.
Repairs may only be carried out by an expert, otherwise the user runs the risk of accidents.
Please keep these instructions carefully.
Attention: Please read this manual carefully before using the drilling unit
EN I english

13
EN
The Manufacturer default warranty period is 12 months after date of delivery. Proof is the invoice.
Condition is that the machine has been used, maintained and cleaned correctly and that no repairs by others have been made.
The guarantee is limited to repairs free of charge or replacements of the damaged parts that are caused by material defects or production faults.
Parts that have been damaged by normal wear or repairs made by oneself or others are not subject to this guarantee.
This guarantee is only valid if the correct tools, original accessories and spare parts have been used.
All other claims are excluded, i.e. RUKO is not liable for direct or indirect defects, damages caused by defects, losses or costs that may arise
from the use or the impossibility to use the machine for a certain purpose.
Tacit assurances concerning the use or aptability for a certain purpose are not possible. If a defect is noted the machine has to be sent to
RUKO GmbH as quickly as possible for repair. All earlier verbal or written guarantee declarations are replaced by the above mentioned guarantee.
Guarantee:
Declaration of conformity:
Ali Dagic
Management
RUKO GmbH Präzisionswerkzeuge, Robert-Bosch-Straße 7-11, D-71088 Holzgerlingen
EN I english
We declare in sole responsibility that the product sold by us is in accordance with the following technical norms or normative documents:
Machinery Directive: 2006/42/EC
Low Voltage Directive: 2006/95/EC
Electro-magnetic compatibility (EMC): 2014/30/EU
RoHs Directive: 2011/65/EU
Following directives or normative documents were applied:
EMC Directive:
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
RoHs Directive:
EN 50581:2012
Authorized for the compilation of the documents:
The description of operation is described in the operation instructions.
Holzgerlingen, 01.08.2019

14
DE
Bedienungshinweise
Sicherheitshinweise
Symbol Begriff, Bedeutung Beschreibung
Unterlagen lesen
Stellen Sie sicher, dass Sie die beiliegenden Informationen wie die
Bedienungsanleitung und die allgemeinen Sicherheitshinweise gelesen und
verstanden haben.
Tragen Sie einen Gehörschutz Verwenden Sie während der Arbeit mit dem Gerät einen Gehörschutz.
Tragen Sie einen Augenschutz Verwenden Sie während der Arbeit mit dem Gerät einen Augenschutz
(Sicherheitsbrille).
Gefahr/Warnung/Vorsicht Beachten Sie die Information im nebenstehenden Textfeld!
Europäisches Konformitätskennzeichen Bestätigt, dass das Gerät den Vorgaben der Europäischen Gemeinschaft
entspricht.
Schutzklasse I Produkt mit Basisisolierung und freien (berührbaren) leitenden Teilen,
die über eine zusätzliche Erdung verfügen.
Beim Arbeiten mit dieser Maschine entstehen durch unsachgemäße Handhabung und/oder schlechte Wartung beträchtliche
Beachten Sie daher alle folgenden Sicherheitshinweise und wenden Sie sich bei Fragen an unser Service-Team.
Bei Bohren an Wänden und Decken muss die Metallkernbohrmaschine durch den mitgelieferten Sicherheits gurt abgesichert
werden. Die Magnethaftkraft bleibt bei einer Stromunterbrechung nicht erhalten.
Der ausgebohrte Kern wird automatisch vom Auswerferstift ausgestoßen.
Der Auswerferstift kann bei unsachgemäßer Handhabung brechen.
Nur unbeschädigte Anschlussleitungen und Verlängerungsleitungen verwenden und regelmäßig auf Beschädigung überprüfen.
Sonst besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Netzspannung und Spannungsangaben am Gerät müssen übereinstimmen.
Beim Arbeiten mit diesem Gerät folgende Schutzausrüstung tragen:
Schutzbrille, festes Schuhwerk, Gehörschutz, Haarnetz (bei langen Haaren), ggf. auch Schürze und Helm.
Die Aufstellfäche für den Magnetfuß muss eben, sauber und rostfrei sein.
Lack- und Spachtelschichten entfernen.
Keine Elektro-Schweißarbeiten an dem Werkstück ausführen, auf dem die Metallkernbohrmaschine zum Einsatz kommt.
Vor allen Arbeiten Kühlmitteleinrichtung zur Unterstützung der Kühlung montieren.
Personen mit einem Herzschrittmacher oder anderen medizinischen Apparaten dürfen diese Maschine
Niemals in rotierende Teile fassen! Bei laufendem Motor Hände und Finger vom Arbeitsbereich fernhalten,
es besteht Verletzungsgefahr!
DE I deutsch

15
DE
1 - Der EIN-Schalter (GRÜN):
Dieser Schalter wird verwendet, um die Motoreinheit EIN zu schalten („I“).
2 - Der AUS-Schalter (ROT)
Dieser (untere) Schalter wird verwendet, um die Motoreinheit
AUS zu schalten („0“).
3 - Der Magnetschalter (ROT):
Dieser Schalter wird verwendet, um die Hauptstromversorgung sowie
den Magnet EIN und AUS zu schalten.
Die Bohrmaschine ein- und ausschalten
Das Kontrollpanel Ihrer Magnetbohrmaschine ist für optimale Bedienung und
Sicherheit ausgelegt.
Serienmäßige Feinverstellung gedämpft.
• Verschiebbarkeit: +/-10,0 mm
• Schwenkbereich: +/- 30°
Gute Handhabung durch ergonomisch
geformte Griffe.
Die RUKO Feinverstellung ermöglicht bei
fixiertem Magneten eine Umpositionierung.
Besseres Handling
durch ergonomischen Tragegriff.
Integrierte Kühlmittelflasche
mit intelligenter Kühlmittelzufuhr.
Magnet mit 20.000 N Haftkraft
und größerer Aufstandsfläche.
Die RUKO Kernbohrmaschinen - Technische Merkmale der RU40
DE I deutsch

16
DE
Aufbau
Die Magnetbohreinheiten bestehen aus den Gerätekomponenten Bohrständer und Bohrantrieb. Die Komponenten sind fest miteinander verbunden
und können nicht einzeln oder getrennt von einander betrieben werden. Das Bohrständergehäuse ist aus Aluminiumguß hergestellt und enthält alle
wichtigen elektrischen und mechanischen Bedienungselemente. Die Magnetbohreinheiten sind mit einem Hochleistungs-Elektromagneten sowie
einer Selbstanlaufsperre für den Bohrantrieb ausgerüstet. Die Magnetbohreinheiten entsprechen der Schutzklasse I mit Schutzleiter nach IEC 745.
Die Bohrantriebe, die unter Beachtung der DIN VDE 0740 und IEC 745-1 entwickelt wurden, sind funkentstört nach EN 55014 und EN 61000 und für
Dauerbetrieb ausgelegt.
Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten. In diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den Bedienenden erforderlich.
Die Angabe der Geräuschemmissionswerte unserer Magnetbohreinheit basiert auf DIN 45649 Teil 2, DIN 45635 Teil 21 und DIN EN 27574 (ISO
7574).
Magnetbohreinheiten mit Feinpositionierung - nur bei entsprechend ausgerüsteten Maschinen - ermöglichen innerhalb des Verstellbereiches ein
genaues Einrichten des Bohrwerkzeuges in jeder Lage. Durch die nachstellbare Schwalbenschwanzführung mit verschleißfestem Messingführungs-
leisten wird der Bohrantrieb präzise geführt. Ein leichtgängiger, gleichmäßiger Vorschub ist dadurch gewährleistet. Der Bohrvorschub wird über die
Griffstangen manuell ausgeführt.
Einsatz der Magnetbohreinheiten RU25 + RU40
Die Magnetbohreinheiten sind zum Bohren, Reiben und Gewindeschneiden (bei Maschinen ohne Rechts-/Linkslauf nur mit Umlenkadapter), auf
Werkstücken mit magnetischen Eigenschaften für jede Arbeitsstellung, horizontal, vertikal und über Kopf, konzipiert. Die Aufsatzfläche am Werk-
Beim Bohren von Materialstärken unter 12,0 mm sollte eine Stahlplatte entsprechender Stärke unter das zu bearbeitende Werkstück gelegt werden,
damit der Elektromagnet seine Magnethaftkraft besser entfalten kann. Die eingeschaltete Magnetbohreinheit niemals auf isolierende Materialien
Die Magnetbohreinheiten dürfen nicht an Werkstücken benutzt werden, während an diesen Lichtbogenschweißarbeiten erfolgen.
Der Schweißstrom könnte zur Beschädigung der Maschine führen. Die Magnetbohreinheiten sind immer mit einer Selbstanlaufsperre ausgerü-
stet. Die Selbstanlaufsperre bewirkt, daß beim Einschalten des roten Kippschalters nur der Elektromagnet spannungsführend ist. Der Bohrantrieb
bekommt erst durch das Drücken des grünen Kombischalters Spannung. Erst jetzt läuft der Bohrantrieb an. Erfolgt eine Unterbrechung der Span-
-
nung oder nach Wiedereinschaltung des roten Kippschalters spannungsfrei.
Unfälle zu vermeiden, müssen Bohrständer, Anschlußkabel, Schutzleiteranschlüsse, Steckvorrichtungen, Schalter und Selbstanlaufsperre regel-
mäßig auf Beschädigung überprüft werden. Hinweis: Beachten Sie auch die Wartungs- und Pflegevorschrift des angebauten Elektrowerkzeuges.
Beschädigte Maschinenteile sind nur gegen Original Ersatzteile auszutauschen.
Alle Gleitflächen der Führung sind vierteljährlich, nach ihrer Reinigung zu ölen. Sollte sich Seitenspiel einstellen, kann dies durch nachstellen der
Gewindestifte ausgeglichen werden. Für eine optimale Kühlung müssen die Lüftungsschlitze des Bohrantriebes von Schmutz und Staub freigehalten
werden. Beachten Sie, daß Elektrogeräte nur durch Elektrofachkräfte repariert, gewartet und geprüft werden dürfen (nach VBG4), da durch unsach-
gemäße Reparaturen erhebliche Gefährdungen für den Benutzer entstehen können! Bei Ersatzteilbestellungen ist die Angabe unserer Bestellnummer
oder Einsendung eines Musters mit Angabe der Maschinenbaunummer, -bauart und Spannung erforderlich.
DE I deutsch

17
DE
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise sorgfältig lesen und beachten! Stellen Sie den elektrischen Geräteanschluß korrekt her.
Nennspannung auf dem Typenschild beachten! Wollen Sie ein Verlängerungskabel benutzen, so muß dieses für die Anwendung sowie die Nennauf-
nahmeleistung der Bohreinheit ausgelegt sein! Achtung: Bei waagerecht und senkrecht nach oben zu verrichtenden Bohrarbeiten muß der Magnet-
bohrständer gemäß den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften durch das mitgelieferte Sicherungsseil bzw. -gurt und / oder
mitgelieferten Schäkel abgesichert sein. Entsprechende Gurtführung sind an den Bohrständern vorhanden.
Inbetriebnahme
Richten Sie die Bohrerspitze auf den gekörnten Bohrpunkt aus. Schalten Sie den Magnetbohrständer am roten Kippschalter „EIN“.
Durch das aufgebaute Magnetfeld haftet die Magnetbohreinheit am Werkstück. Prüfen Sie vor dem Bohrvorgang, ob die Magnetbohreinheit sicher
haftet. Magnetbohreinheiten mit Feinpositionierung (erkennbar am Klemmhebel, bzw. in der Beschreibung der technischen Daten) ermöglichen die
Bohrspitze - auch bei eingeschaltetem Elektromagneten - genau auf den Bohrpunkt auszurichten. Hierzu lösen Sie den Klemmhebel der Feinpositio-
nierung. Der Bohrständer ist jetzt auf dem Elektromagneten schwenk- und verschiebbar. Nach Abschluß des Einrichtvorganges wird der Klemmhe-
bel wieder festgestellt und die eingestellte Position fixiert.
Bei mehrstufigen Getriebeausführungen wählen Sie den Drehzahlbereich des Bohrantriebs nach dem zu benutzenden Werkzeug aus.
Achtung! Drehzahlumschaltung nur bei Stillstand des Bohrantriebes vornehmen! Die Getriebestufen sind durch Einzel- und Doppelsymbole auf dem
Umschalter gekennzeichnet. Der Umschaltvorgang kann durch leichtes Drehen von Hand an der Arbeitsspindel unterstützt werden. Bei Bohran-
trieben mit zusätzlicher elektronischer Drehzahlregulierung kann die Drehzahl Speed und das Drehmoment Power am entsprechenden Regler am
Bohrantrieb stufenlos verändert werden.
Bei Bohrantrieben mit elektrischer Drehzahleinstellung erfolgt die Einstellung am entsprechenden Stellrad auf dem Bedienfeld am Bohrständer.
Bei Bohrantrieben mit Drehrichtungsumschaltung Rechts- / Linkslauf erfolgt die Umschaltung am schwarzen Schalter auf dem Bedienfeld am
Bohrständer. In Stellung „R“ ist der Bohrantrieb rechtsdrehend, in Stellung „L“ linksdrehend. Achtung! Die Drehrichtungsumschaltung darf nur bei
ausgeschaltetem Bohrantrieb erfolgen.
Der Bohrantrieb wird jetzt am Kombischalter geschaltet grün-EIN, beleuchtet. Hinweis: Der Bohrantrieb kann nur gestartet werden, wenn der Elektro-
magnet eingeschaltet ist. Der Bohrvorschub wird nun über die Griffstangen manuell ausgeführt. Um eine Überlastung der Magnetbohreinheit bzw.
vorzeitigen Werkzeugverschleiß zu vermeiden, ist der Bohrdruck anzupassen. Nach jedem Bohrvorgang sind die Späne und / oder der Bohrkern zu
entfernen. Die Kühlung und Schmierung des Bohrvorganges ist dem eingesetztem Werkzeug zu dosieren. Beachten Sie, daß die nicht mehr als die
benötigte Kühl- / Schmiermittelmenge verwendet wird und diese nicht in die Magnetbohreinheit gelangt. Magnetbohreinheiten sind nach Beendi-
gung der Arbeit liegend aufzubewahren, damit sich das Getriebefett wieder gleichmäßig verteilt.
Vor Inbetriebnahme
DE I deutsch

18
DE Die Magnetbohreinheiten dürfen nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt werden.
Der Einsatz als Hubmagnet ist gefährlich und in jedem Fall unzulässig
Beachten Sie weiter die folgenden Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge.
ACHTUNG: Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr, folgende grundsätz-
liche Sicherheitsmaßnahmen immer zu beachten. Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das Gerät benutzen.
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.
Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, z.B. Rohre, Heizkörper, Herde, Kühlschränke.
4. Halten Sie Kinder fern.
Lassen Sie andere Personen nicht das Werkzeug oder Kabel berühren, halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
5. Bewahren Sie Ihre Elektrowerkzeuge sicher auf.
Unbenutzte Werkzeuge sollten in trockenen, verschlossenen Orten und außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
6. Überlasten Sie Ihre Elektrowerkzeuge nicht.
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
7. Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug.
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Werkzeuge oder Vorsatzgeräte für schwere Belastungen. Benutzen Sie Werkzeuge nicht für
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie könnten von beweglichen Teilen erfaßt werden.
Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9. Benutzen Sie Schutzbrillen.
Verwenden Sie auch Atemmasken bei stauberzeugenden Arbeiten.
10.
Tragen Sie das Werkzeug nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
11. Sichern Sie das Werkstück.
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten.
Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand und es ermöglicht die Bedienung mit beiden Händen.
12. Beugen Sie sich nicht zu weit darüber.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
13. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt.
Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um besser und sicherer arbeiten zu können.
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise eines Werkzeugwechsels. Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel und lassen Sie
es bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie sie,
falls beschädigt. Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
14.
Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und beim Werkzeugwechsel, wie z.B. Sägeblatt, Bohrer und Maschinenwerkzeugen aller Art.
15. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, daß die Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
16. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf.
Tragen Sie keine an das Stromnetz angeschlossene Werkzeuge mit dem Finger am Schalter.
Vergewissern Sie sich, daß der Schalter beim Anschluß an das Stromnetz ausgeschaltet ist.
17. Verlängerungskabel im Freien.
Verwenden Sie nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel im Freien.
18. Seien Sie stets aufmerksam.
Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor, verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
19. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen.
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs müssen Sie Schutzeinrichtungen oder beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion überprüfen. Überprüfen Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in Ordnung ist, ob sie nicht klemmen, ob keine Teile
gebrochen sind, ob sämtliche anderen Teile einwandfrei, richtig montiert sind und alle anderen Bedingungen, die den Betrieb des Gerätes beein-
flussen können, stimmen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile sollen sachgemäß repariert und ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der Betriebs-
anleitung angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen ersetzt werden. Benutzen Sie keine Werkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht
ein- und ausschalten läßt.
20. ACHTUNG!
persönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
21. Reparatur nur vom Elektrofachmann
Elektrowerkzeuge entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, andernfalls können Unfälle für den Betreiber entstehen.
Bewahren Sie diese Hinweise sorgfältig auf.
ACHTUNG: Unbedingt vor dem Gebrauch der Maschine lesen
DE I deutsch

19
DE
Der Gewährleistungszeitraum beträgt 12 Monate ab Lieferdatum.
Als Nachweis dient die Rechnung. Vorraussetzung ist, daß das Gerät in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung korrekt eingesetzt, gehand-
habt, gepflegt und gereinigt wurde und keine Fremdeingriffe vorgenommen worden sind.
Die Gewährleistung beschränkt sich auf die kostenlose Reparatur oder den Ersatz der defekten Teile die infolge von Fabrikations- oder Materialfeh-
lern entstanden sind. Teile, die durch normalen Verschleiß, durch eigene oder durch fremde Eingriffe defekt wurden, fallen nicht unter die Gewähr-
der technischen Einheit.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen, d. h. RUKO haftet nicht für direkte oder indirekte Mängel- und Mängelfolgeschäden, Verluste oder Kosten
Bei Feststellung eines Mangels ist das Gerät unverzüglich frei Werk zur Reparatur an die RUKO GmbH zu senden.
Sämtliche früheren mündlichen oder schriftlichen Gewährleistungserklärungen werden durch oben genannte Gewährleistungsverplichtung ersetzt.
Gewährleistung:
Konformitätserklärung:
Ali Dagic
Geschäftsführung
RUKO GmbH Präzisionswerkzeuge, Robert-Bosch-Straße 7-11, D-71088 Holzgerlingen
DE I deutsch
RUKO GmbH erklärt in alleiniger Verantwortung, daß die Magnetbohreinheiten und Magnetbohrständer auf die sich diese Erklärung bezieht,
mit der/den folgenden Norm(en) oder normativen Dokument(en) übereinstimmen.
Maschinenrichtlinie: 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie: 2006/95/EG
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): 2014/30/EU
RoHs-Richtlinie: 2011/65/EU
Folgende Normen oder normative Dokumente wurden angewandt:
EMV- Richtlinie:
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
RoHs-Richtlinie:
EN 50581:2012
Die Funktionsbeschreibung ist der Bedienanleitung zu entnehmen.
Holzgerlingen, 01.08.2019

20
FR
FR Ifrançais
Consignes de sécurité
Les personnes munies d'un stimulateur cardiaque ou d'autres appareils médicaux ne doivent pas
utiliser cette machine sans l'autorisation préalable d'un médecin !
Ne jamais toucher les pièces en rotation ! Lorsque le moteur fonctionne, éloigner les mains et les doigts de la zone de travail,
il existe un risque de blessure !
Consignes d‘utilisation
Symbole Terme, signification Explication
Lire la documentation S’assurer d’avoir bien lu et compris les documents ci-inclus,
comme le Manuel d’utilisation et les Instructions générales de sécurité.
Port d’une protection acoustique Porter une protection acoustique pendant l’utilisation.
Port d’une protection oculaire Porter une protection oculaire (lunettes de sécurité) pendant l’utilisation.
Danger/avertissement/ mise en garde Prendre en compte les informations fournies par le texte adjacent!
Symbole de conformité européenne C
onfirme que l’outil électrique est bien conforme
aux directives de l’Union européenne.
Classe de protection I Produit à isolation de base et exposé (peut être touché),
parties conductrices connectées en plus à la ligne de terre.
Travailler sur cette machine expose à de graves dangers en cas de manipulation non conforme et/ou de mauvais entretien, pouvant
conduire à la destruction de la machine et à de graves accidents avec des dommages corporels majeurs. Veuillez donc impérativement
respecter toutes les consignes de sécurité suivantes et adressez-vous à notre service clientèle si vous avez des questions.
Lors du perçage de murs ou de plafonds, la perceuse à noyau métallique doit être sécurisée avec les ceintures de sécurité
fournies. Lors d'une coupure de courant, la force d'adhésion magnétique ne reste pas active.
Le noyau alésé est automatiquement éjecté de la broche d'éjection.
La broche d'éjection peut se rompre en cas de manipulation incorrecte.
N'utiliser que des câbles de raccordement et des rallonges en bon état et vérifier régulièrement qu'ils ne sont pas endommagés.
Faute de quoi, il existe un risque d'électrocution.
La tension secteur et les indications de tension sur l'appareil doivent concorder.
Lors des travaux avec cet appareil, porter l'équipement de protection suivant :
lunettes de protection, chaussures rigides, protection auditive, résille (cheveux longs), éventuellement également un tablier et un
casque.
La surface de pose de la base magnétique doit être plate, propre et inoxydable.
Retirer les couches d'enduit et de peinture.
Ne pas effectuer de travaux d'électricité ou de soudure sur la pièce sur laquelle la perceuse à noyau métallique est utilisée.
Avant tous travaux, monter le dispositif d'arrosage pour renforcer le refroidissement.
Table of contents
Languages:
Other RUKO Drill manuals