Schaub Lorenz T 2.1 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Toaster
Toaster
T 2.1
Deutsch
Seite
2
English
Page
11

2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken,
dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot
entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur
zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben,
müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Inhalt
1. Sicherheitshinweise........................................................................................................ 3
2. Betrieb des Geräts ......................................................................................................... 6
2.1 Aufwärmfunktion .................................................................................................... 7
2.2 Auftaufunktion......................................................................................................... 7
2.3 Bagelfunktion ........................................................................................................... 7
2.4 Brötchenaufsatz ....................................................................................................... 8
2.5 Ratgeber .................................................................................................................... 8
3. Reinigung und Wartung ................................................................................................ 9
4. Entsorgung ..................................................................................................................... 9
5. Garantiebedingungen .................................................................................................. 10
6. Technische Daten/Technical data ............................................................................. 19
EG - Konformitätserklärung
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen
sämtlichen harmonisierten Anforderungen.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den
Produktverkäufer angefordert werden.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert
und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch
sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die

3
Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische
Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten
Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen
dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit
und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, eine unmittelbare
Gefährdung für Leben und Gesundheit
zur Folge hat.
WARNUNG! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
bevorstehende Gefährdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren
oder kleineren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung
bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten,
die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt
werden.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt sowie zur Nutzung
(1) in Personalküchen von Geschäften, Büros und ähnlichen
Arbeitsumgebungen; (2) durch Gäste von Beherbergungsbetrieben wir Hotels,
Motels, B&B.
Das Gerät ist ausschließlich zum Rösten von Brot bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume
bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln

4
betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das
Gerät zu benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR!
1. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das
Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen.
2. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen oder beschädigt ist.
Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das
Gerät erworben haben.
3. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom
Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer
qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. Trennen
Sie das Gerät in einem solchen Fall umgehend von der Stromversorgung..
4. Die Verwendung jeglichen Zubehörs, das nicht ausdrücklich vom Hersteller
dieses Toasters empfohlen wurde, kann zu einem Brand, einem Stromschlag,
einer Verletzung oder einer Beschädigung des Geräts oder des Eigentums des
Betreibers führen.
WARNUNG!
1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR.
2. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie alle
Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen vollständig entfernt haben.
3. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220-240 VAC/50 Hz. Alle
Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer
qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden.
4. Sie benötigen eine dem Netzstecker entsprechende ordnungsgemäß geerdete
Sicherheitssteckdose. Anderenfalls kann es zu gefährlichen Unfällen oder einer
Beschädigung des Geräts kommen. Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet
sein.

5
5. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem
Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
6. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des
Geräts ausgestattet sein.
7. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen.
8. Das Netzanschlusskabel darf während und nach dem Betrieb des Geräts nicht
das Gerät berühren.
9. Das Gerät darf nicht mittels eines externen Timers oder eines getrennten
Fernbedienungs-Systems betrieben werden.
10. Tauchen Sie das Netzkabel, den Netzstecker und das Gerät selbst niemals in
Wasser oder eine andere Flüssigkeit. STROMSCHLAGGEFAHR!
11. Heben Sie das Gerät niemals mit oder Nahe bei der Aufnahmeöffnung an.
12. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
13. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der
Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR!
14. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser/Regen in
Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen.
15. Es dürfen sich beim Betrieb keine brennbaren Materialien wie Papier, Vorhänge
etc. in der Nähe des Geräts oder über dem Gerät befinden. BRANDGEFAHR!
16. Das Gerät darf sich beim Betrieb nicht unter einem Schrank oder nahe an einer
Wand befinden, da diese Materialien dadurch versengt werden können.
17. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es einlagern.
18. STROMSCHLAGGEFAHR! Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung (Netzstecker ziehen), bevor Sie versuchen Brot, das sich in
den Aufnahmeöffnungen verklemmt/verkeilt hat, zu lösen. Beschädigen Sie
dabei nicht die internen Leiterdrähte.
19. Es dürfen sich keine Krümel im Gerät ansammeln. Entfernen Sie Krümel über
das Krümelfach. Ziehen Sie dazu das Krümelfach aus dem Gerät und schütten
Sie die Krümel weg. Lassen Sie vor diesem Vorgang das Gerät vollständig
abkühlen und trennen Sie es von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen).
20. Berühren Sie die inneren Teile des Geräts niemals mir einer Bürste oder einem
ähnlichen Hilfsmittel.
21. Betreiben Sie das Gerät niemals leer.
22. Zwingen Sie Brotscheiben nicht mit Gewalt in die Aufnahmeöffnungen. Die
Brotscheiben müssen sich frei zwischen den Leiterdrähten befinden.
23. Geben Sie niemals gebutterte oder fetthaltige Brotscheiben in das Gerät.
BRANDGEFAHR!
24. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen.
25. Kinder müssen beaufsichtigt werden, wenn das Gerät betrieben wird.
VORSICHT!
1. Berühren Sie das Gehäuse nicht während oder nach dem Betrieb des Geräts.

6
2. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es bewegen. Tragen Sie das Gerät nur
an den äußeren Flächen.
3. Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen abkühlen.
HINWEIS!
1. Verwenden Sie keine gerissenen Brotscheiben. Achten Sie darauf, dass die
Brotscheiben in ihrer Größe den Aufnahmeöffnungen entsprechen; ansonsten
können die Brotscheiben in den Aufnahmeöffnungen verklemmen/verkeilen.
2. Betrieb des Geräts
1
Abbrechen
2
Bagel
3
Röststufenkontrolle
4
Aufwärmen
5
Auftauen
6
Ladegriff
7
Krümelfach
WARNUNG! Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt!
VORSICHT! Die zugänglichen Stellen des Geräts können bei dessen
Betrieb heiß werden.
1. Betreiben Sie das Gerät bei der Erstinbetriebnahme zweimal bei einer niedrigen
Einstellung ohne Ladung, um die Gerüche der Heizelemente, die bei
Erstinbetriebnahme entstehen, zu zerstreuen.
2. Geben Sie jeweils eine Scheibe Brot in die Aufnahmeöffnungen und drücken
Sie den LADEGRIFF nach unten, bis er einrastet. Das Brot wird abgesenkt und
das Rösten beginnt. Der LADEGRIFF rastet nur ein, wenn das Gerät mit der
Stromversorgung verbunden ist. Der LADEGRIFF rastet möglicherweise nicht
ein, wenn die RÖSTSTUFENKONTROLLE auf der niedrigsten Stufe steht.
3. Falls das Brot zu rauchen beginnt, ohne dass es ausgeworfen wurde, können Sie
den Röstvorgang mit der ABBRECHEN-Taste stoppen.

7
4. Falls Ihnen das Brot nicht ausreichend gebräunt scheint, möchten Sie es
vielleicht ein weiteres Mal rösten. Verringern Sie in diesem Fall die Einstellung
an der RÖSTSTUFENKONTROLLE und beobachten Sie das Brot genau, damit es
nicht verbrennt. Denken Sie bei nachfolgenden Vorgängen daran, die Leistung
an der RÖSTSTUFENKONTROLLE wieder zu erhöhen. Verringern Sie die Leistung
falls Ihnen das Brot zu dunkel erscheint.
5. Trockene oder dünne Brotscheiben werden schneller gebräunt als nasse oder
dicke Scheiben. Reduzieren Sie in diesem Fall die Leistung. Wenn Sie zwei
Scheiben gleichzeitig rösten, sollten diese für eine gleichmäßige Bräunung von
gleicher Größe und Konsistenz sein.
6. Nach Beendigung des Röstvorgangs schnellt der LADEGRIFF auf seine
vollständig hohe Position zurück. Das Brot kann entnommen werden und das
Gerät ist für den nächsten Röstvorgang bereit.
2.1 Aufwärmfunktion
Falls das Brot nach dem Rösten erkaltet ist, können Sie es wieder aufwärmen.
1. Stellen Sie die RÖSTSTUFENKONTROLLE auf eine niedrige Stufe.
2. Brot in die Aufnahmeöffnung geben.
3. LADEGRIFF absenken.
4. AUFWÄRMEN-Taste drücken. Die Aufwärmzeit ist automatisch eingestellt.
5. Achten Sie darauf, dass das Brot nicht verbrennt.
2.2 Auftaufunktion
Diese Funktion ist für gefrorene Brotscheiben geeignet
1. Stellen Sie die RÖSTSTUFENKONTROLLE auf die gewünschte Stufe.
2. Brot in die Aufnahmeöffnung geben
3. LADEGRIFF absenken.
4. AUFTAUEN-Taste drücken. Die Betriebsanzeige und die Auftauen-Anzeige
leuchten auf.
5. Achten Sie darauf, dass das Brot nicht verbrennt.
2.3 Bagelfunktion
Diese Funktion ist für Bagels und ähnliches Backwerk geeignet.
1. Schneiden Sie den Bagel in passende Scheiben.
2. Backwerk in die Aufnahmeöffnung geben.
3. LADEGRIFF absenken.

8
4. BAGEL-Taste drücken wenn die Betriebsanzeige und die Bagel-Anzeige
aufleuchtet.
5. Achten Sie darauf, dass das Backwerk nicht verbrennt.
2.4 Brötchenaufsatz
Der Brötchenaufsatz dient zum Aufbacken weichgewordener Brötchen.
1. Den Brötchenaufsatz auseinanderklappen und auf das Gerät aufsetzen.
2. Das Brötchen auf den Aufsatz legen.
3. Stellen Sie eine niedrige bis mittlere Leistungsstufe ein.
4. Achten Sie darauf, dass das Brötchen nicht verbrennt. Beenden Sie das
Aufbacken gegebenenfalls mit der ABBRECHEN-Taste.
5. Wenden Sie das Brötchen und wiederholen Sie den Vorgang. Achten Sie darauf,
dass das Brötchen nicht verbrennt
2.5 Ratgeber
Die Röstzeiten variieren auf Grund der unterschiedlichen Beschaffenheit,
Feuchtigkeit und Konsistenz einzelner Brotsorten.
Verwenden Sie für leicht feuchtes Brot eine niedrigere Leistungsstufe als
gewöhnlich.
Verwenden Sie für frisches Brot oder Vollkornbrot eine höhere Leistungsstufe
als gewöhnlich.
Brot mit einer sehr unebenen Oberfläche bedarf einer höheren Leistungsstufe.
Sehr dicke Brotscheiben (einschl. Crumpets) bedürfen einer signifikant längeren
Röstzeit, da mehr Feuchtigkeit verdunsten muss, bevor der Bräunungseffekt
eintreten kann. Sehr dicke Scheiben bedürfen möglicherweise zweier
Röstzyklen.
Wenn Sie Rosinenbrot oder Früchtebrot rösten, müssen Sie vor dem Beladen
der Aufnahmeöffnungen alle losen Rosinen oder Fruchtstücke entfernen, da
diese ansonsten herabfallen oder in den Leiterdrähten hängenbleiben können.
Schneiden Sie einen Crumpet vor dem Rösten in zwei gleichgroße Hälften.
Das Gerät ist so konstruiert, die gesamte Röstkammer für zwei Scheiben zu
beheizen. Reduzieren Sie die RÖSTSTUFENKONTROLLE beim Rösten einer
einzelnen Scheibe entsprechend.
Ungleichmäßiges Rösten wird in der Regel durch Brotscheiben verschiedener
Dicke verursacht.

9
3. Reinigung und Wartung
1. WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der
Stromversorgung und lassen Sie es vollständig abkühlen.
2. Tauchen Sie das Netzkabel, den Netzstecker und das Gerät selbst niemals in
Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
3. Reinigen Sie die Außenfläche mit einem feuchten Tuch; danach mit einem
trockenen, weichen Tuch nachpolieren.
4. Verwenden Sie niemals Stahlwolle, Scheuermittel oder chemische
Reinigungsmittel.
5. Reinigen Sie die Aufnahmeöffnungen niemals mit einer Bürste oder ähnlichen
Hilfsmitteln.
6. Leeren Sie regelmäßig die Krümelkammer.
4. Entsorgung
1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!
2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen
Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen
aussetzen.
3. Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher
unbedingt funktionsuntüchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen
und danach das Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem
Netzstecker entfernen und entsorgen!
4. Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern.
5. Entsorgen Sie Kunststoffe in den dafür vorgesehenen Behältern.
6. Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt,
bringen Sie diese Materialien zu einer geeigneten kommunalen Sammelstelle.
7. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren
entsprechenden kommunalen Entsorgungseinrichtungen.
Alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Materialien sind
wiederverwertbar.
Alle verfügbaren Informationen zur
Mülltrennung erhalten Sie bei Ihren
örtlichen Behörden.

10
5. Garantiebedingungen
Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet
vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen
Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er
das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch Vorlage des Kaufbelegs mit Kauf-
und/oder Lieferdatum nachzuweisen und unverzüglich nach Feststellung und
innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer zu melden.
Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder
Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises). Ersetzte Teile oder ausgetauschte
Geräte gehen in unser Eigentum über.
Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf:
1. zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen;
2. geringfügige Abweichungen der Schaub-Lorenz-Produkte von der Soll-
Beschaffenheit, die auf den Gebrauchswert des Produkts keinen Einfluss
haben;
3. Schäden infolge Betriebs- und Bedienungsfehler,
4. Schäden durch aggressive Umgebungseinflüsse, Chemikalien, Reinigungsmittel;
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport
verursacht wurden;
6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung;
7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein Schaub-Lorenz -Produkt
entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist.
Die Gültigkeit der Garantie endet bei:
1. Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung;
2. Reparatur durch nicht fachkundige Personen;
3. Schäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen;
4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme;
5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung;
6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden;
7. Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber
nicht abschließend bei Brand oder Explosion.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch
setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf.
Der räumliche Geltungsbereich der Garantie erstreckt sich auf in Deutschland,
Österreich, Belgien, Luxemburg und in den Niederlanden gekaufte und verwendete
Geräte.
August 2014

11
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our
wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before
you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe
place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand
over this instruction manual.
Index
1. Safety instructions........................................................................................................ 12
2. Operation...................................................................................................................... 14
2.1 Reheat function ...................................................................................................... 15
2.2 Defrost function .................................................................................................... 15
2.3 Bagel function ........................................................................................................ 16
2.4 Rolls warmer tray ................................................................................................... 16
2.5 Guidelines ............................................................................................................... 16
3. Cleaning and maintenance.......................................................................................... 17
4. Waste management...................................................................................................... 17
5. Guarantee conditions .................................................................................................. 18
6. Technische Daten/Technical data ............................................................................. 19
EU - Declaration of Conformity
The products, which are described in this instruction manual, comply with the
harmonized regulations.
The relevant documents can be requested from the final retailer by the
competent authorities.
The figures in this instruction manual may differ in some details from the
current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a
case.
Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall
remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packaging with
respect to your current local and municipal regulations.
The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this
manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions
are identical. This manual is therefore still valid. Technical modifications as well
as misprints shall remain reserved.

12
1. Safety instructions
Read the safety instructions carefully before you operate the appliance for the
first time. All information included in those pages serve for the protection of
the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health
and life.
DANGER! indicates a hazardous
situation which, if ignored, will result in
death or serious injury.
WARNING! indicates a hazardous
situation which, if ignored, could result
in death or serious injury.
CAUTION! indicates a hazardous
situation which, if not avoided, may
result in minor or moderate injury.
NOTICE! indicates possible damage to
the appliance.
Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly
observe the instructions to avoid damage to persons and property.
Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to
the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the
technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newly-
made connections must be done by an authorized professional. All connections
and energy-leading components (incl. wires inside a wall) must be checked by a
qualified professional. All modifications to the electrical mains to enable the
installation of the appliance must be performed by a qualified professional.
The appliance is intended for private use only as well as to be used (1) in staff
kitchen areas of shops, offices and other working environments; (2) by clients in
hotels, motels, B&B and other residential type environments.
The appliance is intended for the toasting of bread in a private household only.
The appliance is intended for indoor-use only.
The appliance is not intended to be operated during camping and in public
transport.
Operate the appliance in accordance with its intended use only.
Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to
operate the appliance.
This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as
well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack
of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed
concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards
involved. Children must not play with the appliance. Cleaning and user-
maintenance must not be carried out by children unless they are supervised.

13
DANGER!
1. Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power
cord or the plug are visibly damaged.
2. Do not operate the appliance, when it is damaged or has dropped down. Never
try to repair the appliance yourself. If the appliance does not operate properly,
please contact the shop you purchased the appliance at.
3. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or
an authorized aftersales service or a qualified professional only. Disconnect the
appliance from the mains in such a case.
4. Only operate the appliance on its supplied base.
5. Do not use any accessories not recommended by the manufacturer of this
toaster; otherwise there is risk of fire, risk of electrical shock, risk of injury.
Moreover, the appliance or your property may be damaged.
WARNING!
1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces,
etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD.
2. Do not connect the appliance to the mains unless all packaging and transit
protectors have been removed.
3. Operate the appliance with 220-240 VAC/50Hz only. All connections and
energy-leading components must be replaced by an authorized professional.
4. A properly grounded socket meeting the data of the plug is required to
minimize any kind of hazard. The appliance must be grounded properly.
5. The technical data of your energy supplier must meet the data on the model
plate of the appliance.
6. Your domestic circuit must be equipped with an automatic circuit breaker.
7. Unplug the appliance when you do not operate it.
8. The power cable must not touch the housing during and after operation.
9. Do not operate the appliance via an external timer or separate remote-control
system.
10. Do not immerse the power cable, the plug or the entire appliance into water or
any other liquid. RISK OF ELECTRIC SHOCK!
11. Do not lift the appliance near or via the slots.
12. Do not modify the appliance.
13. Disconnect the appliance from the mains before cleaning and maintenance.
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
14. Do not put the appliance in a place where it may come in contact with
water/rain; otherwise the insulation of the electrical system will be damaged.
15. Flammable material such as paper, curtains, etc. should not be near the sides or
top of the appliance during operation.
16. The toaster should not be operated under a cupboard or near a wall as
scorching of the wall or cupboard may occur.

14
17. Allow the appliance to cool down completely before storing.
18. RISK OF ELECTRIC SHOCK! Disconnect the appliance from the mains
(unplug), before you try to free any bread which may be jammed in the slots.
Do not damage the internal conducting wires.
19. Avoid accumulation of crumps in the crump tray. Regularly pull out the crump
tray and remove the crumps. Before carrying out this procedure, allow the
appliance to cool completely and disconnect it from the mains (unplug).
20. Never touch the internal parts with a brush or similar tools.
21. Do not operate the appliance empty.
22. Do not force slices of bread into the slots. The slices must fit freely between the
conducting wires.
23. Do not toast buttered or fat-containing slices in the appliance. RISK OF FIRE!
24. Children must never play with the appliance.
25. Supervise children when operating the appliance.
CAUTION!
1. Do not touch the housing during or after operation.
2. Allow the appliance to cool before moving it. Carry the appliance at its outer
sides only.
3. Allow to cool before cleaning.
NOTICE!
1. Do not toast torn slices of bread. The slices to be toasted must meet the
dimensions of the slots, otherwise the slices may become stuck in the slots.
2. Operation
1
Cancel
2
Bagel
3
Heating level control
4
Reheat

15
5
Defrost
6
Control lever
7
Crump tray
WARNING! Never leave the appliance unattended!
CAUTION! The accessible parts of the appliance can become hot
during operation.
1. Initial operation: Operate the appliance twice at a low setting without load to
eliminate any smells which can be generated by the conducting wires.
2. Place one slice of bread in each slot and press the CONTROL LEVER downwards
until it locks. The bread is lowered into the slot and the toasting starts. The
CONTROL LEVER will lock only if the appliance is plugged in. The CONTROL
LEVER may not lock if the HEATING LEVEL CONTROL is set to the lowest setting.
3. If smoke occurs before the slices have been ejected, you can stop the toasting
using the CANCEL button.
4. If the slices are not browned sufficiently, you may like to toast it again. In such a
case, decrease the heating level and watch the appliance to prevent the slices
from burning. For subsequent toasting remember to increase the heating level.
Decrease the heating level if the slices become too brown.
5. Dry or thin slices are browned faster than wet or thick ones so you should
decrease the heating level. When you want to toast two slices, the slices should
be of the same size and consistency.
6. After toasting the CONTROL LEVER springs back to its completely-raised
position. You can remove the slices and the appliance is ready for operation
again.
2.1 Reheat function
If the slices have cooled after toasting you can reheat them.
1. Set the HEATING LEVEL CONTROL to a low setting.
2. Place the slices in the slots.
3. Press the CONTROL LEVER downwards.
4. Press the REHEAT-BUTTON. The reheat period is preset.
5. Watch the appliance to prevent the slices from burning.
2.2 Defrost function
This function is intended for frozen slices.
1. Set THE HEATING LEVEL CONTROL to the desired setting.
2. Place the slices in the slots.
3. Press the CONTROL LEVER downwards.

16
4. Press the DEFROST-button. The operation indicator and the defrost indicator go
on.
5. Watch the appliance to prevent the slices from burning.
2.3 Bagel function
This function is intended for bagels and similar products.
1. Cut the bagel in suitable slices if needed.
2. Place the bagel/slices in the slots.
3. Press the CONTROL LEVER downwards.
4. Press the BAGEL-button when the operation indicator and the bagel indicator
have gone on.
5. Watch the appliance to prevent the bagel/slices from burning.
2.4 Rolls warmer tray
The rolls warmer tray is intended to crisp up softened rolls.
1. Unfold the tray and place it on the top of the appliance.
2. Put the roll on the tray.
3. Set a low or medium heating level.
4. Watch the appliance to prevent the roll from burning. If needed, stop the
procedure using the cancel-button.
5. Turn the roll and repeat the procedure. Watch the appliance to prevent the roll
from burning.
2.5 Guidelines
Toasting periods may vary due to the different kind, moisture and consistency
of the bread.
Select a lower heating level than average → for slightly-wet bread.
Select a higher heating level than average → for fresh bread or wholemeal
bread.
Select a higher heating level for bread with a very uneven surface.
Thick slices (incl. crumpets) may require a significantly longer browning period
as more liquid has to evaporate until the toasting effect occurs. Very thick slices
may require a second toasting period.
If you toast raisin bread or fruit bread, you must remove all loose raisins or
fruits before loading as they may drop down or get caught between the
conducting wires.
Cut a crumpet in to equal parts before toasting.

17
The appliance is designed to heat the entire heating chamber for toasting two
slices. Decrease the heating level when toasting one slice only.
Uneven browning is caused by slices of different thicknesses.
3. Cleaning and maintenance
1. WARNING! Disconnect the appliance from the mains and let it
cool down completely before cleaning.
2. Do not immerse the power cable, the plug or the entire appliance into water or
any other liquid.
3. Clean the exterior using a damp cloth, then polish using a dry and soft cloth.
4. Never use steel wool, abrasive cleaners or chemical detergents.
5. Never clean the slots using a brush or similar tools.
6. Empty the crump tray regularly.
4. Waste management
1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces,
etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD!
2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible
recycling centre. Never expose to open flames.
3. Before you dispose of an old appliance, render it inoperative. Unplug the
appliance and cut off the entire power cord. Dispose of the power cord and the
plug immediately.
4. Dispose of any paper and cardboard into the corresponding containers.
5. Dispose of any plastics into the corresponding containers.
6. If suitable containers are not available at your residential area, dispose of these
materials at a suitable municipal collection point for waste-recycling.
7. Receive more detailed information from your retailer or your municipal
facilities.
Materials marked with this symbol are
recyclable.
Please contact your local authorities
to receive further information.

18
5. Guarantee conditions
This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the
manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material-
components and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the
dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees.
These are not restricted to the manufacturer's guarantee. Any guarantee claim has
to be made immediately after the detection and within 24 months after the
delivery to the first ultimate vendee. The guarantee claim has to be verified by the
vendee by submitting a proof of purchase including the date of purchase and/or
the date of delivery. The guarantee does not establish any entitlement to withdraw
from the purchase contract or for a price reduction. Replaced components or
exchanged appliances demise to us as our property.
The guarantee claim does not cover:
1. fragile components as plastic, glass or bulbs;
2. minor modifications of the Schaub-Lorenz-products concerning their
authorized condition if they do not influence the utility value of the product;
3. damage caused by handling errors or false operation;
4. damage caused by aggressive environmental conditions, chemicals, detergents;
5. damage caused by non-professional installation and haulage;
6. damage caused by non common household use;
7. damages which have been caused outside the appliance by a Schaub-Lorenz-
product unless a liability is forced by legal regulations.
The validity of the guarantee will be terminated if:
1. the prescriptions of the installation and operation of the appliance are not
observed.
2. the appliance is repaired by a non-professional.
3. the appliance is damaged by the vendor, the installer or a third party.
4. the installation or the start-up is performed inappropriately.
5. the maintenance is inadequately or incorrectly performed.
6. the appliance is not used for its intended purpose.
7. the appliance is damaged by force majeur or natural disasters, including, but
with not being limited to fires or explosions.
The guarantee claims neither extend the guarantee period nor initiate a new
guarantee period.
The geographical scope of the guarantee is limited with respect to appliances,
which are purchased and used in Germany, Austria, Belgium, Luxembourg and the
Netherlands.
August 2014

19
6. Technische Daten/Technical data
Deutsch
Geräteart
Toaster
Material
Lackierter Edelstahl/Chrom
Fassungsvermögen Scheiben
2
Anschlusswert in W
850
Stromspannung/Frequenz
220-240 VAC/50 Hz
Mit Auftaufunktion, Bagelfunktion, Aufwärmfunktion, automatischer
Brotzentrierung, Brötchenaufsatz, Sicherheitsabschaltung bei eingeklemmtem Brot,
4 Indikatorleuchten, herausnehmbarem Krümelfach, Kabelaufwicklung.
English
Type
Toaster
Material
Painted stainless steel/chrome
Capacity slices
2
Connected load in W
850
Voltage/frequency
220-240 VAC/50 Hz
Including defrost function, bagel function, reheat function, automatic bread
centring, rolls warmer tray, safety switch-off (jammed bread), 4 indicators,
removable crump tray, cable collection.

20
SERVICE INFORMATION
Wenden Sie sich bitte an das Geschäft,
in dem Sie das Gerät erworben haben.
Please contact the shop you purchased the appliance at.
Änderungen vorbehalten
Subject to alterations
Stand
Updated
18.08.2015
08/18/2015
© PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers
Table of contents
Languages:
Popular Toaster manuals by other brands

Silvercrest
Silvercrest 111622 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest 102859 operating instructions

BLACK DECKER
BLACK DECKER BD4T250 Original instructions

H.Koenig
H.Koenig TOS28 Operation manual

Silvercrest
Silvercrest STOK 800 A1 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SSMW 750 B2 operating instructions