Seg RR 1103 User manual

Bedienungsan leitung
Manuel d’utilisation
Manuale d’istruzioni
Radio Recorder
RR 1103
Instruction manual
FM 88 92 98 103 106 108 MHz
AM 540 600 700 1000 1300 1600 KHz

•
!
!!
!"#$
%&'()
*#(
•!
!!
!)
+#,-(
.)//
(
$0(
/0)
1(
•,!
,!,!
,!/
23##
#(
#)(/+
)4(
/&25,!#(6
!)7)(
5,)
,)89,)
*),)(/
)):
)1)8
,))(5#
,;((5<)
,)(.;
.<(
•!
!!
!/).+)
7+6)18
7)):(
,,)4.)(
•7
77
7!&'=7+-
'(7('7)
+/81
: /'))1
+7(/&25,!,7)
•/!
/!/!
/!.('7+
+)7)
;(>?<(
'+8)1
+"@798#
5(
/&25,!.
•:!
:!:!
:!:$);((2#<)
:.)(5.)
++A(
•
!B7))1)
(7)=%("
)-1(:#1;+-#+<
))1+(1
7)+:#=-1;+:#1<(/
:07)+
:#=-1;:#1<(
:#=(-1;+-#+<
"))1
)1(
•:
::
:!:))#
)1(

•
!:
/;
) <(+)(
+$).
(
"B#
•)
))
)+)')'#3(
).+)+;((.<
:80))1
•5+
5+5+
5+!4;-:(<
)"+)@.)
%($2#=#(
•%!
%!%!
%!2()
%/)71('-0))
"@(
/).)(
•$
$$
$!)$(.
7.)14
.)(
•%#!
%#!%#!
%#!1 C(%#
4.)('.*
#(
/&25,!#(6
!)7)(

5
55
5
++
++++
++
0)D/))8
2#:#/(EF
/))++
':(1')
,)0)7
+(/
18)1
(5(
#D/))/+1
/=%+)3('%+)(
)7=
0(
:)
:):)
:)"")
"")"")
"")=
==
=
"))
"))"))
"))
;")<
;")<;")<
;")<!
!!
!
'3/,)#
")D)(
"#+")="))
+#
/+%3('
)"#
/))1(
()"+@1)
%+)(
+)50)
+/(5
+@8')(
"
""
"#)#)!
#)#)!#)#)!
#)#)!
#)1+8"
#)#D)
5

Sicherheitshinweise
Symbole
Dieses Gerät ist doppelt isoliert und ein
E rdanschluss ist nicht notwendig.
Diese Markierung bedeutet, dass das Gerät den
europäischen Sicherheits- und
elektromagnetischen Kompatibilitätsnormen
entspricht.
Netzstromversorgung
Dieses Gerät ist für den Betrieb am Stromnetz mit 230 Volt Wechselstrom, 50 Herz konzipiert. Andere Stromquellen
können zu Beschädigungen des Gerätes führen. Überprüfen Sie, ob 230 V A C auf dem Typenschild des G erätes steht,
bevor Sie es das erste Mal ans Stromnetz anschließen.
Netzstecker
Dieses Gerät ist mit einem herkömmlichen Netzstecker ausgerüstet.
• Wenn das Netzkabel beschädigt wird, muss es vom Hersteller, dessen Kundendienstvertreter oder einer
entsprechend qualifizierten Person gegen ein Kabel desselben Typs und mit denselben Nenndaten ausgewechselt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
Wenn Sie den Netzstecker abschneiden, etwa um einen Stecker eines anderen Typs anzubringen, sollten Sie bitte
den alten Stecker vernichten, da er beim Einstecken in eine stromführende Steckdose eine G efährdung darstellen
könnte.
• Wenn der Stecker eine Sicherung enthält, sollte die Sicherung entfernt werden, bevor der Stecker weggeworfen
wird.
• Befolgen Sie sorgfältig die dem neuen Stecker beiliegenden Verdrahtungshinweise.
• Verwenden Sie niemals einen mit einer Sicherung ausgestatteten Netzstecker ohne den Sicherungsdeckel.
•
G efährliche Spannungen, welche einen
e lektrischen Schlag hervorrufen können, sind
i m Geräteinneren enthalten.
Wi chtige Bedienungs- und Wartungshinweise
b efinden sich in der dem Gerät beiliegenden
D okumentation.
Sichere Verwendung und Wa rtung IhresA udiogerätes
Die Konstruktion und Herstellung dieses Gerätes erfolgte in Übereinstimmung mit denA nforderungen der
europäischen Sicherheitsnormen, aber wie bei allen Elektrogeräten muss das Gerät vorsichtig gehandhabt werden, um
eine möglichst lange Lebensdauer und eine sichereVerwendung zu gewährleisten.
Hier sind ein paarTipps, um Ihnen dabei zu helfen:
Lesen S ie diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
Schützen S ie d as N etzkabel. Sie müssen sicherstellen, dass niemand darauftreten und es nicht gequetscht,
abgescheuert, abgeschnitten usw. werden kann.
Ve rmeiden S ie, das Gerät schädigenden Umweltbedingungen wie etwa feuchten Orten, hoher Luftfeuchtigkeit,
starken Erschütterungen, extrem hohen oder niedrigen Temperaturen, starker Sonneneinstrahlung sowie übermäßig
staubigen Orten auszusetzen.
Niemals Gegenstände in die Öffnungen und Belüftungsschlitze schieben.

Um S trom z u s paren, sollten Sie bei Nichtverwendung des Gerätes den Netzschalter ausschalten bzw. den
Netzstecker abziehen, außer die Gerätefunktion benötigt eine ständige Stromzufuhr.
Ve rwenden S ie d as G erät nic ht weiterhin, wenn Flüssigkeit in das Gerät eindringt, wenn es in irgendeiner
Weise beschädigt ist oder wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert. Ziehen Sie sofort den Netzstecker ab und
wenden Sie sich an eine Fachkraft.
Ziehen S ie bei einem Gewitter den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
Dieses G erät ist nur zur Ve rwendung im Haushalt geeignet. Jedwede andere Ve rwendung kann die
G arantieansprüc he z unic hte mac hen u nd e ine G efährdung d arstellen.
Belüftung
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche, wo es vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen
geschützt ist. Halten Sie mindestens 10 cm Freiraum rund um das Gerät herum, wenn es in einem Kasten aufgestellt
wird. Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen des Gerätes, einschließlich der am Boden befindlichen, durch
weiche Dekostoffe. Überhitzung kann das Gerät beschädigen und die Lebensdauer des Gerätes verkürzen.
Reinigung
Trennen Sie das Netzteil ab und verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel oder starke Reinigungsmittel, da diese die O berfläche des Gehäuses
angreifen können.
Batterien
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn Sie es voraussichtlich längere Zeit nicht benutzen. Im Gerät
gelassene Batterien können das G erät durch Verschleiß und A uslaufen der Batteriesäure beschädigen und dadurch die
Garantieansprüche zunichte machen. Zum Umweltschutz bitte die örtlichen Recyclingstellen benutzen, wenn Sie die
Batterien entsorgen.
Entsorgung
Elektronische und E lektroaltgeräte dürfen nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte
w enden S ie sich an die örtlichen Behörden oder an den Händler, der Ihnen dieses G erät verkauft
h at, für Hinweise z um Entsorgen. Benutzen S ie v orhandene R ecyclingstellen zum Entsorgen von
B atterien und Ve rpackungsmaterial.
W ichtige Sicherheitshinweise
A bdeckungen nicht entfernen, um einen elektrischen Schlag zu verhindern.
Bei Störungen nicht versuchen, den Schaden selbst zu beheben, sondern einen qualifizierten K undendiensttechniker zu
Rate ziehen.
Das G erät nicht tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten aussetzen und keine mit Flüssigkeiten gefüllten
G egenstände, wie etwa Vasen, auf das Gerät stellen.
Niemals eine offene Flammenquelle auf das Gerät oder in die Nähe desselben stellen.
Enthält K leinteile; keine Kinder mit diesem Produkt spielen lassen.
Niemals beim Lenken eines Fahrzeugs das Gerät bedienen oder versuchen, ein Vi deo anzusehen.
Wa rnung: L aserprodukt der K lasse 1
D ieses Produkt enthält einen schwachen Laser. Unsichtbare Laserstrahlung beim Öffnen des Gerätes und
Ü berbrücken der Sicherheitsverriegelung. Vermeiden Sie es, sich dem Strahl auszusetzen.
Sicherheitshinweise

16
15
14
13
22
18
17
653
42
1
7
89
10
11
12
19
20
21
22
• Gesundheitsgefahr: durch extreme Lautstärken kann Ihr Gehör unbemerkt und
dauerhaft geschädigt werden. Gehen Sie deshalb äußerst verantwortungsbewusst
mit der Lautstärke-Regelung um. Ein dauerhaft hoher Schalldruck von Ohrhörern
bzw. Kopfhörern (sofern Ihr Gerät über diese Option verfügt) kann zu unumkehr-
baren Gehörschäden führen. Vermeiden Sie deshalb andauerndes Hören mit hoher
Lautstärke über Kopf- und Ohrhörer (gilt für Geräte mit Kopfhörerausgang). Achten
Sie besonders darauf, dass auch Kinder und unselbständige Personen sich nicht
dauerhaft hoher Lautstärke über Kopf- und Ohrhörer aussetzen (bei Geräten mit
Kopfhörerausgang).
O bere S eite
Rückseite
Frontseite
Beschreibung d er Einzelteile
O B E R- UND F R O NT S EITE
1.
2. C A S S E TT ENFA C H
3. P RO G R A M ( Pro g rammtas te )
C D : Zum Programmieren und z um R egeln der .
4.
C D: Z um Vo rw .
5. S TO P ( Stopptas te)
C D: Z um S .
6. DISPLAY
- Z .
7. S K A LE NFENS TE R M IT Z EIG E R
- Z eigt AM(MW )/FM(UKW )-Frequenz a n.
8 . R A DIO S KA L A
9. PLAY /PA US E ( Wied ergab le-/Pausentas te)
C D: Z um S
10.
C D: Z um Zur
11. R E PE AT ( Wied erholungs tas te)
C D: Z um W iederholen eines Ti tels/Programms.
12. FM-S TE RE O -A NZ EIG E
- Z eigt FM(UKW)-Stereoprogramme a n.
LAUTSPRECHER
p rog ra mmie rte n Ti te lnu mme rn
Next (Weiter-Tas te)
ärtsspringen z u Titeln
toppen der CD-Wiedergabe o der Löschen eines P rogramms
eigt die C D-Funktionen an
tarten oder Unterbrechen der CD-Wiedergabe
B A C K ( Z urü ck-Ta ste)
ückspringen z u Titeln.
13. W EL LE NB ER E IC HS WA H LS C HA LT ER (A M •FM •FM S T.)
- Wa hl des Frequenzbands: AM(MW ), FM(UKM) o der FM S T.(UKW S TE R EO ).
14.
- Wa hlschalter für Radiosender A M/FM/FM S T. (MW/UKW /U KW S T.).
15. TA S TE N FÜR C A S SE TT E NREC O RD E R
PA US E ( Pausentaste) - unterbricht A ufnahme o der Wiedergabe.
S TO P/EJEC T ( S topp-/Auswurftaste) - stoppt Bandlauf; öffnet das C assettefach.
F W D/RE W ( Schnellvorwärts-/S chnellrückwärtstaste) - spult das Band schnell
vorwärts/rückwärts.
P LAY (W iedergabetaste) - startet die W iedergabe.
R EC O R D ( Aufnahmetaste) - startet die Aufnahme.
16. C D -DE C KE L
- CD -Fachdeckelmarkierung zum
.
17.
- D ient der .
18. F UNC TIO N S ELEC TO R
- Wa hlschalter für Stromquelle
19. G RIFF
RÜCKSEITE
20.
- Z .
21.
- Z .
22. BAT T ER IE FA C H
- Z .
23.
- Für einen optimalen .
SENDERSUCHLAUF
Ö ffnen/S chließen (O PE N/CLO SE )
( Ö FFNE N/S C HLIE SS E N)
LAUTSTÄRKEREGLER
Lautstärkeregelung
(Funktionswahlschalter)
C D , R ADIO o der TAPE ( BAND) und zum Abschalten
d es G erätes.
STEREOKOPFHÖRERBUCHSE
um Anschließ en eines 3,5-mm-Stereokopfhörers
NETZSTROMA NSCHLUSS
um Anschließ en eines S tormversorgungskabels
um Ö ffen des Batteriefachs
TELESKOPANTENNE
FM(UKW-)Empfang

CompactDisc
C O MPA C T D IS C S
1. Ve rwenden S ie stets C ompact-Discs mit der folgenden Kennzeichnung:
2. H inweise z ur Handhabung v on C Ds
D ie C D a us ihrer Schutzhülle herausnehmen und einlegen.
* D ie g länzende S ignaloberfläche nicht berühren.
* K ein Papier aufkleben und keine der beiden O berflächen beschriften.
* C D n icht biegen.
3. Lagerung
* L agern S ie C Ds in ihren S chutzhüllen.
* H alten S ie C Ds von direkter Sonneneinstrahlung bzw. hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit
u nd staubigen O rten fern.
4. R einigen von C Ds
* Ve rwenden S ie e in weiches Tuch, um eine v erschmutze C D v on S chmutz, S taub und
F ingerabdrücken zu säubern.
* D ie C D s ollte von der Mitte zum Rand hin gereinigt werden.
* N iemals Benzol, Ve rdünner, Reinigungsmittel für Schallplatten oder antistatische S prays benutzen.
* U nbedingt den C D-Deckel schließen, damit die Linse nicht durch S taub verunreinigt wird.
* L inse nicht berühren.
V O N DE R M ITT E Z UM R AND H IN
KORREKT NICHT KORREKT

PowerSupply
Gleichstrombetrieb
Netzstrom kann verwendet werden, um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern. S tellen S ie sicher,
dass das G erät NIC HT a n der Wandsteckdose a ngeschlossen ist, bevor Sie die Batterien einlegen.
Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
Ö ffnen S ie das Batteriefach und legen S ie 6 Batterien des Ty ps R 14 vorsichtig ein, wobei auf die richtige
Polung gemäß d en Markierungen „+" und „-" im Batteriefach zu achten ist.
Wichtig:Beim Austauschen der Batterien ist darauf zu achten, dass die Altbatterien gemäß den örtlichen
Vo rschriften entsorgt werden. S ie sollten an einem eigens dafür vorgesehenen O rt entsorgt werden, damit
sie sicher wiederaufbereitet werden und keine G efahr für die U mwelt darstellen. W erfen S ie Batterien nicht
ins F euer Explosionsgefahr!
HINWEISE:
Der falsche G ebrauch der Batterien kann zum Auslaufen von Batteriesäure und Korrodieren im
Batteriefach führen.
Mischen S ie nicht Batteriesorten kombinieren S ie etwa nicht Alkalibatterien und Zink-/Kohlebatterien
miteinander.
Ve rwenden Sie nicht alte und neue Batterien gemeinsam. Ve rwenden S ie Batterien desselben Typs, wie
vom Hersteller empfohlen.
Falls das G erät längere Zeit nicht benutzt wird, sollten die Batterien aus dem G erät herausgenommen
werden, da sonst die Batterien auslaufen und das G erät beschädigen könnten.
Netzstrombetrieb
Stellen Sie sicher, dass die Spannung, die auf dem Ty penschild des Herstellers auf der Rückseite des
Produkts angegeben ist, Ihrer Haushaltsspannung entspricht. S ollte dies nicht der Fall sein, darf das G erät
NIC HT v erwendet werden. W enden S ie sich in diesem Fall an einen Fachmann.
Stecken Sie das Netzkabel in das G erät und schließen Sie es an eine Wandsteckdose an. Die
Wandsteckdose muss sich in der Nähe des P rodukts befinden und leicht zugänglich sein.
Zum Abschalten der Stromversorgung sollten S ie das Netzkabel von der Wandsteckdose a btrennen.
Zum Schutz des G erätes während eines G ewitters sollte das Netzkabel von der Wandsteckdose
abgezogen werden.
• Batterien: Batterien sind von Kindern fernzuhalten!
Alle Batterien eines Gerätes sind gleichzeitig zu ersetzen (gebrauchte Batterien niemals mit neu gekauften
vermischen!), verwenden Sie Batterien des gleichen Typs; bitte niemals Batterien unterschiedlicher Typen mixen.
Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Stellen Sie sicher dass Batterien nicht übermäßiger Wärme wie
direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
Bei unsachgemäßem Gebrauch von Batterien besteht Explosionsgefahr!
Bei Betrieb des Gerätes mit Batterien, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
• Netzanschluss: das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn Gerät oder Anschlussleitungen sichtbare
Schäden aufweisen!
Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung! Versuchen Sie
niemals das Gerät an anderen Spannungen zu betreiben. Schließen Sie das Gerät nur an vorschriftsmäßig installi-
erte und entsprechend abgesicherte Steckdosen an. Anschlussleitungen dürfen nicht geklemmt oder gequetscht
werden.
ACHTUNG: im Inneren des Gerätes gibt es gefährliche Spannungen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes:
es besteht akute Lebensgefahr durch einen elektrischen Stromschlag.
Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose
gezogen werden; stellen Sie den ungehinderten Zugang zu dieser Netzsteckdose jederzeit sicher, damit der
Stecker in Notsituationen sofort abgezogen werden kann. Beim Abziehen des Steckers immer am Stecker selbst,
niemals am Kabel ziehen!
Bei einem Gewitter können elektrische Geräte beschädigt werden; deshalb während eines Gewitters unbedingt den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Um Brandgefahr auszuschließen, empfehlen wir vor längerem Nichtge-
brauch des Gerätes (z.B. vor einer Urlaubsfahrt) den Stecker aus der Netzsteckdose zu ziehen und die Batterien
aus dem Gerät bzw. der Fernbedienung (sofern Ihr Gerät mit Fernbedienung ausgestattet ist) zu entnehmen.

Allgemeine Bedienung
Wählen Sie die S tromquelle, indem S ie FUNC TIO N SELEC TO R (den Funktio nswahlsc halter) auf C D,
TAPE (O FF) (Band/[Aus]) oderRADIO stellen.
Stellen S ie mit Hilfe von V O LUME ( des L autstärkereglers) die gewünschte Lautstärke e in.
Setzen S ie FUNC TIO N (den Funktionswahlsc halter) auf O FF (A us), wenn S ie das R adio abschalten
wollen.
Radio
Ziehen S ie die Teleskopantenne aus und richten S ie sie zum optimalen Empfang aus, wenn S ie FM-(UKW-)
Radio hören wollen. R eduzieren S ie die A ntennenlänge, wenn das S ignal zu stark ist (wenn S ie sich etwa
in der Nähe eines S enders befinden). Da das G erät mit einer eingebauten Antenne ausgestattet ist, wird
die.
Teleskopantenne nicht benötigt, wenn Sie AM (MW) hören. Drehen Sie das G erät um die eigene Achse,
wenn S ie die e ingebaute Antenne auf den besten E mpfang einstellen wollen.
Radioempfang
Setzen S ie FUNC TIO N (den F unktio nswahlschalter) auf RA DIO .
Stellen S ie BA ND ( den W ellenbereic hswahlschalter) auf den gewünschten W ellenbereich: A M ( MW), F M
(UK W ) o der FM S T. (UKW S T.).
Drehen S ie TUNING ( den S endersuchlauf), um auf den gewünschten S ender abzustimmen.
HINWEIS:
Die UKW-(FM-)Stereo-Anzeige leuchtet auf, wenn BAND (der Wellenbereichswahlschalter) auf FM ST.
gesetzt ist und das R adio e inen FM-(UKW-)Stereosender empfängt.
Wenn S ie mit dem Radiohören fertig sind, stellen S ie FUNC TIO N (den Funktio nswahlschalter) auf O FF
(Aus).
Bandwiedergabe
Stellen S ie FUNC TIO N S ELEC TO R ( den F unktionswahlsc halter) auf TA PE ( Band).
Drücken S ie S TO P/EJEC T ( die S to pp-/A uswurftaste), um das C assettenfach zu öffnen.
Legen S ie e ine bespielte C assette ein und schließen S ie das C assettenfach.
Drücken S ie PLAY (die W iedergab etaste), um die W iedergabe z u starten.
Drücken S ie PA US E ( die P ausentas te), um die W iedergabe z u unterbrechen. Betätigen S ie nochmals
PA USE ( die P ausentaste), um die W iedergabe fortzusetzen.
Durch das D rücken von FW D ( der Sc hnellvorlauftaste) und R E W ( der S c hnellrüc klauftaste) können S ie
das Band schnell in beide R ichtungen abspulen.
Zum Stoppen des Bandlaufs muss S TO P/E JEC T ( die S to pp-/Auswurftaste) betätigt werden.
Stereokopfhörerbuchse
Schließen Sie den Kopfhörer bei herabgesetzter Lautstärke an und erhöhen Sie dann die Lautstärke je
nach Wunsch. Bei manchen Kopfhörern kann längeres Hören bei hoher Lautstärke zu G ehörschäden
führen.
Ve rringern Sie die LA UTSTÄ R K E auf eine niedrige S tufe, bevor Sie den Kopfhörer aufsetzen. Danach
können S ie die LA UTS TÄ R K E a llmählich auf einen angenehmen Pegel erhöhen.
Allgemeine Bedienung

A LLG E ME INE H INW EIS E Z UM A UFNE HME N
Hinweise zum Urheberrecht
Bitte beachten S ie das U rheberrechtgesetz. Im Allgemeinen ist das
Aufnehmen ohne G enehmigung des U rheberrechtsbesitzers nur für
den privaten G ebrauch gestattet.
Dieses D eck ist nicht für die Aufnahme von C HR O MBAND- (IEC I I)
oder METALLBAND- (IEC I V ) C assetten geeignet. Ve rwenden S ie für
Aufnahmen NO RMALBAND- (IEC I ) C assetten, bei denen die
Löschschutzplättchen nicht herausgebrochen sind.
Die E instellung des Aufnahmepegels erfolgt automatisch. D as
Ve rstellen des Lautstärkepegels (V O LUME) hat keinen E influss auf
diegeradegemachte Aufnahme.
G anz a m Beginn und E nde des Bandes wird 7 S ekunden lang nichts
aufgenommen, wenn das Vo rspannband an den Aufnahmeköpfen
vorbeigleitet.
Brechen S ie die Löschschutzplättchen aus der vor Ihnen befindlichen
C assette heraus, wenn S ie eine C assette vor versehentlichem
Löschen schützen wollen.
Auf ein solches Band kann nicht mehr aufgenommen werden. W enn
Sie wieder auf diese S eite a ufnehmen wollen, überkleben S ie die
jeweilige Ve rtiefung mit einem S tück Klebeband.
AUFNAHME
AUFNAHMEVOMRADIO
1. S tellen S ie den gewünschten R adiosender ein.
2. D rücken S ie S TO P/EJEC T ( die S to pp -/A uswurftaste), um das C assettenfach zu öffnen.
3. Legen S ie e ine g eeignete C assette in das C assettendeck ein und schließen S ie das C assettenfach.
4. Drücken Sie REC O R D (die Aufnahmetaste), um die Aufnahme zu beginnen. Die Wiedergabe- und
Aufnahmetaste rasten gleichzeitig ein.
5. D rücken S ie PA US E ( die P ausentaste) für kurze U nterbrechungen. Z um Fortsetzen derAufnahme muss
PA USE ( die P ausentaste) nochmals betätigt werden.
6. D rücken S ie S TO P/PA US E ( die S topp-/Pausentaste), um die Aufnahme z u stoppen.
A UFNA HME V O N E INE R C D
1. S chieben S ie F UNC TIO N selector (den Funktionswahlschalter) a uf C D.
2. Legen S ie die C D e in, die S ie a ufnehmen wollen.
3. Legen S ie e ine g eeignete C assette in das C assettendeck ein und schließen S ie das C assettenfach.
4. Drücken Sie RECORD (die Aufnahmetaste), um die Aufnahme zu beginnen. PLAY (die
Wiedergabetaste) und RECORD (die Aufnahmetaste) rasten gleichzeitig ein.
5. Drücken Sie PLAY /PA US E (die Wiedergabe-/Pausentaste) des C D-Teils. Die Einstellung des
Aufnahmepegels erfolgt automatisch.
6. D rücken S ie S TO P/PA US E ( die S topp-/Pausentaste) am C assettenteil, um die Aufnahme z u stoppen.
WA RTUNG
Wartung des C assettendecks.
Um sicherzustellen, dass die Q ualität von Aufnahmen und W iedergaben im C assettendeck einwandfrei ist,
sollten die im Diagramm weiter unten angezeigten Teile A , B und C nach ca. 50 Betriebsstunden bzw. etwa
einmal im Monat gereinigt werden. Ve rwenden Sie ein Wattestäbchen, das leicht mit Alkohol oder einer
speziellen R einigungsflüssigkeit für Tonköpfe a ngefeuchtet wurde, um das D eck zu reinigen.
1. Ö ffnen S ie das C assettenfach, indem S ie S TO P/EJEC T ( die S to pp-/A uswurftaste) drücken.
2. D rücken S ie PLAY (die W iedergabetaste) und reinigen S ie die G ummiandruckrolle C .
3. D rücken S ie PA US E ( die P ausentaste), um die M agnetköpfe A und a uch die Antriebswelle B z u säubern.
4. Betätigen S ie S TO P/EJE C T ( die S to pp-/Auswurftaste), wenn S ie mit der Reinigung fertig sind.
Hinweis: Die Köpfe können auch dadurch gereinigt werden, indem eine Reinigungscassette einmal
abgespielt wird.
CBA A

CD
Der C D-Player unterstützt Audio-C Ds, C D-R, C D-RW. Ve rsuchen Sie nicht, C DRO M, C Di, V C Ds, DV Ds oder
DATA C Ds wiederzugeben.
Hinweise:
O bwohl dieser tragbare Radio-C D-Player C D-R- and C D-RW-Disks wiedergeben kann, können wir nicht
100%-ig garantieren, dass a lle C D-R- bzw. C D-RW-Disks a bgespielt werden können; die W iedergabe hängt u.
a. von der Q ualität und dem Zustand der von Ihnen verwendeten leeren C D ab. S törungen bei der Wiedergabe
bedeuten nicht unbedingt, dass das G erät nicht ordnungemäß funktioniert.
S etzen S ie FU NC TIO N (d en Funktio ns wah lsc halter) auf C D (im Display erscheint kurz „- - -”).Heben S ie
den G riff am C D-Deckel mit der Markierung (O PEN/C LO S E ) (Ö Ffnen/S chliessE n) an, um das C D -Fach zu
öffnen.
Legen S ie eine C D, CD-R , C D-RW der Etikettenseite nach oben gerichtet ein und schließen Sie vorsichtig den
CD-Fachdeckel.
Starten S ie die W iedergabe, indem Sie auf PLAY /PA US E (die Wiedergabe-/Pausentaste) drücken.
Drücken Sie wiederholt PLAY/PAUSE (die Wiedergabe-/Pausentaste), um zwischen PAUSE (Pause) und
PLAY (W iedergabe) hin- und herzuschalten. Betätigen Sie S TO P (die Sto pptaste), um die C D-
Wiedergabezustoppen.
HINWEIS: Die C D-Wiedergabe stoppt automatisch, wenn das C D-Fach geöffnet oder die Radiofunktion
ausgewählt wird bzw. die C D a m Ende a ngelangt ist.
Wahl eines a nd eren T itels
Drücken Sie während der W iedergabe auf NEX T (d ie Weiter-Taste) oder BA C K (d ie Zurüc k-Tas te) am
G erät, um einen anderen Titel auszuwählen.
Wenn Sie eine Titelnummer im S topp- oder Pausenmodus ausgewählt haben, drücken S ie auf PLAY /PA US E
(die W iederg abe-/Pausentaste), um mit der Wiedergabe fortzufahren.
Drücken S ie kurz auf NEX T (die Weiter-Taste), um zum nächsten Titel zu springen bzw. drücken S ie
mehrmals auf NE X T ( die W eiter-Taste), bis die gewünschte Titelnummer im Display e rscheint.
Drücken Sie kurz auf BA C K (die Zurück-Taste), um zum Beginn des aktuellen Titels zurückzukehren.
Drücken S ie mehrmals a uf BA C K ( die Z urüc k-Taste), um zu einem früheren Titel zurückzuspringen.
Suc he n ac h e inem A bschnitt o der einem T itel
Halten Sie NEX T (die W eiter-Taste) oder B A C K (die Zurüc k-Taste) für einen schnellen Vo rlauf oder
Rücklauf der Titel gedrückt, wobei die Lautstärke abgeschaltet wird.
Lassen Sie NEX T (die Weiter-Tas te) oder BA C K (d ie Zurüc k-Tas te) von Zeit zu Zeit los, bis Sie dien
gewünschten Abschnitt gefunden haben (woraufhin die normale W iedergabe a utomatisch fortgesetzt wird).
Wiederholung (nur CD)
Die R EP - Taste ein Mal drücken, während Sie im W iedergabe- Modus sind, um den gengenwärtigen Track
wiederholt wiederzugeben.
Die R EP - Taste zwei Mal drücken, während S ie im W iedergabe- Modus sind, um die gesamte C D wiederholt
wiederzugeben.
Pro grammieren v on T itelnummern
Sie können bis zu 20 Titel in beliebiger Reihenfolge programmieren. Falls erwünscht, können S ie einen Titel
öfter als einmal programmieren.
Drücken Sie im S toppmodus auf BA C K (d ie Zurüc k-Tas te oder NE X T (d ie Weiter-Taste), um einen Titel
auszuwählen.
Sobald die gewünschte Titelnummer erscheint, drücken Sie einmal auf PR O G (die Pro grammtaste), um den
Titel zu speichern (das G erät zeigt “prog” an, kurz g efolgt von der gewählten Track- Nummer) .
Wiederholen S ie S chritte 1 und 2, um die gewünschten Titel auszuwählen und z u speichern.
Drücken S ie PLAY /PA US E (die W iedergabe-/Paus entas te), um die W iedergabe der programmierten Titel zu
starten.
Im Display e rscheint „FUL”, wenn S ie v ersuchen, mehr als 20 Titel zu programmieren.
Prüfen d es P rog ramms
Drücken Sie im Stoppmodus einmal auf PR O G (die Pro grammtaste). (das G erät zeigt die Track-Nummern in
der programmierten R eighenfolge a n).
Lö sc hen e ines P rogramms
Führen S ie eine der folgenden O perationen aus, um den S peicher zu löschen”
•C D-Deckel öffnen;
•R ADIO a ls Tonquelle auswählen;
•S TO P (die S topptaste) z weimal drücken.
• Gegenstände im Gerät: Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch die Lüftungsschlitze
oder andere Öffnungen des Gehäuses ins Geräteinnere gelangen können. Niemals andere Gegenstände als eien
Compact Disc in das Disc Fach einbringen. Halten Sie das Disc Fach stets verschlossen um Eindringen von Schmutz
und Staub zu verhindern. Fremdkörper im Geräteinnern können zu Beschädigungen des Laufwerks führen; es
besteht außerdem Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag und die Gefahr eines Gerätedefekts durch
Kurzschluss. Notfalls ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Technische D aten
Cassettenspieler
Bandgeschwindigkeit
Frequenzgang
: 4.75 C M/Sek.
: 125Hz-8KHz
Fehlersuche
G erät lässt sich nicht
einschalten, keine Funktionen
Kein Ton
Prüfen S ie, ob das G erät am
Stromnetz angeschossen ist.
Sicherungdurchgebrannt.
Batterien erschöpft.
Falsche Toneinstellung
ausgewählt.
Schließen S ie ein anderes
G erät ans S tromnetz a n.
Prüfen S ie die S tromversorgung
mit einem anderen G erät.
Sicherung austauschen.
Batterien austauschen.
Prüfen S ie, ob der
Wellenbereichsschalter in der
richtigen E instellung ist.
Prüfen S ie, ob die C D
schmutzig ist oder ob sich
Fingerabdrücke darauf befinden.
Ton zittert oder verzerrt.
Störungen beim
Radioempfang.
P ro bleme d urch B atte rien.
Übermäßige Erschütterungen.
Batterien austauschen.
G erät auf flache, ebene
Oberflächestellen.
Antenne überprüfen.
Knisternde o der knackende
Störgeräusche überlagern den
Ton
ExterneStörungen.
Schwaches S ignal.
Stellen S ie den R eceiver an
einem anderen O rt auf.
Ve rsuchen S ie, den R eceiver
genau einzustellen.
Schwaches Signal
Antenne muss a n O rten mit
schwachem Signal ausgerichtet
werden.
Richten S ie die Antenne a us
bzw. S tellen S ie den R eceiver
in der Nähe e ines Fensters auf,
wenn Sie eine Innenantenne
benutzen.
Spannungsversorgung
CD Player
Abtastvorrichtung
D/A Wandler
3 Beam Laser Pick Up
1 Bit, 8 Times Over Sampling
DA Converter
Stereo Kopfhörerbuchse
Dauer-Ausgangsleistung 2 x 1.0 W
Leistungsaufnahme
Betriebsbedingungen
Abmessungen
Gewicht
Geräuschspannungsabstand (Audio)
DEàDieses Produkt entspriht den folgenden EU-Richtlinien:
EN 61000-3-3: 2008
Technische Daten
AC: 230 V~ 50Hz
DC : Battery: 6 X UM-2.
3. 5mm jack, stereo, <150mV 32ohm . ( test conditions: CD @1K,
-10DB; FM @
22.5K,98 MHz,60 DB )
FM: 87.5-108 MHz AM: 540-1600KHz
mm ( L*W*H)
2.088 kg.
12 W
55dB typical( CD audio)
Temp. 0-35 C , operation status: Horizontal
EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008
EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006
EN 55020: 2007
EN 61000-3-2: 2006
Radio Frequenzbereich UKW, MW
260*225*124

!"#
$%%
&#
'#(
)$
#
*$&'#
&&#
&&&#
&&#+&&
&# &
#!,)#
*"++-&&#+&&
.#
&$#
'&#&
#/,0
#&&
&#
1.&
1.&1.&
1.&.,&&&
#2$&3#$
,&#
4
44
4 !35 647#2
%#2
#2&$
#+&)#
!+-/"
&&#+&&&&
&569:;7#
2&3#1&3$&#
&3#
*"++-&
&&5##7
&#&<
&#
8.
8.8.
8..
&$.&57#
&5&37$
&#
!&#
#
=
==
=>#
5&7#!3#
>5$#7#2
#
!.&
!.&!.&
!.&&#!
,5&$&$#7&#!5
7#
/&
/&/&
/&
>&5,$&$$
$#7$$$$&$$#
!# &$#!
$&#
&#
&
&&
&&$&
,#$,&#
"
""
"&&)&#
&#
*"++-&&#+&&
.#

/&
/&/&
/&
1
11
1
:#2
&#
'#
!&
!&!&
!&
23:
,#
4/$&
&
$&&
#&
#
&&
#2&$#2&
!'
!'!'
!'
?
)#&
#

Safetyinformation
Symbols
This equipment is double insulated and an
e arth connection is not required.
This mark is applied to show the equipment
c onforms to European safety and electro-
m agnetic compatibility standards.
Mains supply
This equipment is designed to operated from a 230 Volt, 50Hz AC mains supply. Other power sources may damage it.
Check that the rating label of the equipment says 230V A C before you plug it in for the first time.
Mainsplug
We have fitted this equipment with a standard mains plug.
• If the mains lead gets damaged it must be replaced by a qualified service agent with an approval lead the same type.
• If you cut off the mains plug, for example to fit a different type, please destroy the old plug as it would be
dangerous if inserted into a live power outlet. Carefully follow the wiring instructions supplied with the new plug.
• If a fuse is fitted to the plug, remove the fuse before throwing the plug away.
• Carefully follow the wiring instructions supplied with a new mains plug.
• Inever use a fused mains plug without the fuse cover.
Dangerous voltage constituting a risk of
e lectric shock is present inside this equipment.
There are important operating and
m aintenance instructions in the literature
a ccompanying this equipment.
Safe use and care of your audio equipment
We have designed and made this product to meet European safety standards, but as with any electrical equipment you
must take care to get the longest working life from it and stay safe. Here are a few tips to help you do this.
Read these instructions carefully before you try to use the equipment.
Pro tec t the m ains lead. You must ensure the mains lead cannot be walked on, crushed, chafed, cut, and so on.
Avo id harsh c o nditio ns such as wet or damp places, high humidity, strong vibration, extremely high or low
temperatures, strong sunlight and places that are very dusty.
Nev er let anyone, push objects into holes and ventilation slots.

Safetyinformation
To sav e power switch off mains power or pull out the mains power plug when you are not using the equipment,
unless the function of the equipment requires a continuous power supply.
Do n’t continue to use this equipment if you have spilt liquids in it, if it is damaged in any way or if it does not work
normally. Immediately unplug the equipment and get expert advice.
Pull the mains plug out of the wall socket during thunderstorms.
This product is designed fo r domestic use only. A ny o ther use may inv alidate the g uarantee and
might b e d angero us.
Ventilation
Place the equipment on a hard flat surface away from direct sunlight and heat sources. If it is in a cabinet, allow at
least a 10cm gap all around. Don’t obstruct the ventilation slots, including those underneath, with soft furnishings.
Overheating will shorten the life of the equipment and increase the risk of fire.
Cleaning
Disconnect the mains supply and use only a lightly dampened soft cloth. Do not use chemical solvents or strong
detergents as these may damage the cosmetic finish.
Batteries
Remove batteries when the equipment is not to be used for a long time. Batteries left in equipment may cause damage
through deterioration and corrosive leakage, invalidating the guarantee. To protect the environment please use local
recycling facilities for battery disposal.
Disposal
Waste electric a nd electronic products must not be disposed of with household waste. Please
r efer to the retailer from whom you purchased this item for disposal instructions.
B atteries a nd packaging materials can be recycled using your local collection facilities.
Important Safety warnings
To prevent electric shock, do not remove any cover.
I f anything goes wrong, don’t try and fix it yourself, get a qualified service agent to look at it.
Do not expose this equipment to dripping or splashing or place any objects filled with liquids, such as vases, on the
equipment.
Never put a naked flame source on or near the equipment.
Small parts. Do not let young children play with the equipment.
Never operate the equipment and try to view video while driving a vehicle.
C lass 1 laser product
This product contains a low power laser device. Invisible laser radiation when open and interlocks defeated.
Avoid exposure to beam.

Id entify ing P arts
Top panel
Rearpanel
Front panel
16
15
14
13
22
18
17
653
42
1
7
89
10
11
12
19
20
21
22
FR O NT A ND T O P P A NE L
1. S PE A K ER
2. C A S S E TT E C O MPA R T ME NT
3. P RO G R A M
C D : programming a nd control of programmed track number.
4. N E X T
C D: skips tracks forward.
5. S TO P
C D: stops C D p layback or delete a p rogram.
6. DISPLAY
- d isplay o f C D functions.
7. D IA L P O INTER W INDO W
- s hows AM/FM frequency.
8. R A D IO D A IL S C A L E
9. PLAY /PA US E
C D : start or pauses C D p layback.
10. BACK
C D: skips tracks backward.
11. R E PE AT
CD : repeat a track/CD /program.
FM S TER EO I ND IC ATO R
- d isplay o f FM stereo indications.
12.
13. B A ND S ELEC TO R ( A M•FM•FM S T.)
- frequency band selection: AM, F M o r FM S T.
14. T U NING K NO B
- AM/FM/FM S T. stations selector.
15. C A SS ETTE R E C O RDE R K EY S
PAUSE - interrupts recording or playback.
STO P/EJE C T - stops the tape;opens the c assette compartment.
FW D /REW - forwards/rewinds the tape.
PLAY - starts playback.
REC O RD - start recording.
16. C D D O O R
- CD c ompartment door open/close mark (O PEN/CLO S E).
17. V O LUME C O NTR O L
- sound level control.
18. F U NC T IO N S E LE C TO R
- source s election C D , R ADIO o r TAPE a nd power off.
19. HANDLE
REA R PANE L
20. STER EO H E A D PHO NE J AC K
- c onnect for the 3 .5mm stereo h eadphone.
21. A C P O WE R S UPPLY
- p ower supply cord connection.
22. BAT TE RY C O MPA R TMENT
- opening of the battery compartment.
23. TELESCOPIC ANTENNA
- improvement of FM reception.
• Health injury: extremely high audio volumes can damage your hearing
permanently. Therefore carefully adjust the volume, specially if you enjoy sound via
headphones or earphones. Constant high volume use can lead to permanent hearing
loss.
Connect the headphones or earphones to the device (if available - option) prior to
powering it on, as connecting it when already powered on can produce high sound
levels causing damage to your hearing.

CompactDisc
COMPACTDISC
1. Always use a c ompact discs bearing the mark as shown:
2. N oted on handling discs
R emoving the disc from its storage c ase a nd loading it.
* D o not touch the reflective recorded surface.
* D o not stick paper or write anything on the surface.
* D o not bend the disc.
3. S torage
* S tore the disc in its case.
* D o not expose discs to direct sunlight or high temperatures, high humidity or dusty p laces.
4. C leaning a d isc
* S hould the disc become soiled, wipe o ff dust, dirt and fingerprints with a s oft cloth.
* The disc should be c leaned from the centre to the e dge.
* N ever use benzene, thinners, record cleaner fluid or anti static spray.
* B e sure to c lose the C D d oor so the lens is not contaminated by d ust.
* D o not touch the lens.

PowerSupply
Using t he D C p o wer supply
The mains power supply can be used to save the batteries. Make sure that the unit is NO T plugged into the
wall outlet before inserting the batteries.
Batteries(not included)
O pen the battery compartment and insert 6 R14 batteries carefully observing the "+" and "-" polarity
marking inside the c ompartment.
Important:
When replacing the batteries, make sure you dispose of the old batteries in accordance with regulations in
your area. They should be disposed of in a location specifically designated for that purpose so they can be
recycled safely a nd without posing any risk for the environment. D o not burn batteries.
NOTE:
Incorrect use of the batteries may result in electrolyte leakage having a corrosive effect in the
compartment.
Do not mix different types of batteries: do not use a lkaline batteries with saline batteries, for example.
Do not mix old batteries with new ones. U se batteries of the same type recommended by the manufacturer.
If the unit is not to be used for an extended period of time, remove the b atteries as damage may o ccur due to
battery leakage.
Using t he A C s upply
Make sure that the voltage indicated on the manufacturer's nameplate in the battery compartment
corresponds to the voltage supply in your home. If this is not the case, DO NO T use this appliance. Seek
qualified advice.
C onnect the electrical power cable to the unit, then plug it into the wall outlet. The wall outlet must be
located near the product and be e asily a ccessible.
To turn power to the a pparatus off, unplug the power supply cable from the wall outlet.
To protect the unit during thunderstorms, unplug the power supply cable from the wall outlet.
Connecting to the Power Supply: do not use the device if the device or its cables present visible damage.
Connect the device only to the voltage indicated on the corresponding rating label on the product. Never connect the
device to a different voltage. Connecting to other power source may damage the unit. Connect the device to
grounded power outlets that comply with the corresponding safety standards only. Do not bend or squeeze the
cables.
WARNING: Inside the device there is dangerous voltage. Never open the housing of the device: there is risk of
personal injury by electric shock.
In order to completely disconnect the device from the mains, the power plug must be pulled out from the wall
outlet. Make sure that you can remove the power plug at any time. Always pull the power cord from the plug and
never from the cable itself. Electric storms may damage any electric equipment; therefore disconnect the power
plug from the wall outlet during a thunderstorm. It is also recommended to disconnect the device from the mains
and to remove any batteries when you are intending not to use the device for a longer time.
• Batteries: Keep batteries away from children.
Always replace all the batteries at the same time (never mix old and new batteries), use batteries of the same type.
Never use different types of batteries together. Do not short-circuit any batteries. Keep batteries away from any heat
sources (direct sun radiation, fire etc.). There is risk of explosion when misusing the batteries.
• To use the appliance with batteries, disconnect the AC power cord from it.
Table of contents
Languages: