Siemens SIMEAS Q80 User manual

E50417-B1074-C419-A2
Power Quality Recorder
SIMEAS Q80
s
Betriebsanleitung / Operating instruction
Dokumentversion 1.15 08.02.2011


D-3
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
Inhaltsverzeichnis
1 SIMEAS Q80 5
2 Vorwort 6
3 Allgemeine Hinweise 7
4 Hinweise zu Ihrer Sicherheit und Information 8
5 Qualifiziertes Personal 9
6 Bestellinformationen 10
7 Anwendung 11
8 Aufbau 12
9 Montage, Inbetriebnahme, Parametrierung 16
10 Konditionierung und Anschlüsse 31
11 Gemessene und berechnete Größen 44
12 Funktionsstörungen 60
13 Lagerung und Transport 62
14 Technische Angaben und Anschlussbelegung 63


D-5SIMEAS Q80
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
1 SIMEAS Q80
Hinweis
Bitte beachten Sie die Hinweise und Warnungen zu Ihrer Sicherheit im Kapitel "Hinweise zu Ihrer
Sicherheit und Information ".
Hinweis
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zum SIMEAS Q80 7KG8080.
Sie ist Bestandteil des gelieferten Produkts. Die Aussagen in dieser Betriebsanleitung sind in
Zweifelsfällen in der Verbindlichkeit anderen Aussagen übergeordnet.
Angaben zur Konformität
Das Produkt entspricht den Bestimmungen der Richtlinie des Rates der Europäischen
Gemeinschaften zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie 2004/108/EG) und betreffend
elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
(Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG).
Diese Konformität ist das Ergebnis einer Prüfung, die durch die Siemens AG gemäß den
Richtlinien in Übereinstimmung mit der Norm IEC 61326-1:2006 für die EMV-Richtlinie und der
Norm EN 61010-1 für die Niederspannungsrichtlinie durchgeführt worden ist.
Das Gerät ist für den Einsatz im Industriebereich entwickelt und hergestellt.
Dokumentversion 1.15
Ausgabestand 08.02.2011
8

D-6 SIMEAS Q80 7KG8080
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
2 Vorwort
2.1 Haftungsausschuss
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, sodass wir für die vollständige Übereinstimmung
keine Gewähr übernehmen.
Die Angaben in dieser Betriebsanleitung werden regelmäßig überprüft, und notwendige Korrekturen sind in den
nachfolgenden Auflagen enthalten. Für Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar.
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
2.2 Copyright
Copyright © Siemens AG 2009
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht gestattet, soweit
nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten,
insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung.
2.3 Eingetragene Marken
SIMEAS® ist eine eingetragene Marken der SIEMENS AG. Die übrigen Bezeichnungen in diesem Handbuch können
Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können.
Hinweis
Weitere Informationen finden Sie im:
qSystemhandbuch SIMEAS Q80 7KG8080,
E50417-H1000-C420-A2 (deutsch)
E50417-H1076-C420-A2 (englisch)

D-7Allgemeine Hinweise
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
3 Allgemeine Hinweise
Diese Betriebsanleitung enthält die erforderlichen Informationen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch der darin
beschriebenen Geräte. Sie wendet sich an technisch qualifiziertes Personal, das speziell ausgebildet ist oder
einschlägiges Wissen auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik besitzt.
Die Kenntnis und das technisch einwandfreie Umsetzen der in dieser Betriebsanleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise und Warnungen sind Voraussetzung für gefahrlose Installation und Inbetriebnahme sowie für
Sicherheit bei Betrieb und Instandhaltung der beschriebenen Geräte. Nur qualifiziertes Personal (siehe Kapitel 4)
verfügt über das erforderliche Fachwissen, um die in dieser Unterlage in allgemeingültiger Weise gegebenen
Sicherheitshinweise und Warnungen im konkreten Einzelfall richtig zu interpretieren und anzuwenden.
Diese Betriebsanleitung ist fester Bestandteil des Lieferumfangs. Sie kann jedoch nicht sämtliche Details zu allen
Ausführungen der beschriebenen Geräte und auch nicht jeden denkbaren Fall der Aufstellung, des Betriebes oder der
Instandhaltung berücksichtigen.
Sollten weitere Informationen gewünscht werden oder besondere Probleme auftreten, die in dieser Unterlage nicht
ausführlich genug behandelt werden, können Sie das im Kapitel 1 genannte Handbuch anfordern.
Weiterhin können Sie zusätzliche Auskünfte von der örtlichen Siemens-Niederlassung oder unter folgender Hotline
erhalten:
Tel.: +49 180 5 247000
Fax: +49 180 5 242471
E-Mail: [email protected]
FAQ: www.siemens.de/energy/support-faq
Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden
Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen von
Siemens ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und alleingültige
Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen werden auch durch die
Ausführungen in dieser Unterlage weder erweitert noch beschränkt.

D-8 SIMEAS Q80 7KG8080
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
4 Hinweise zu Ihrer Sicherheit und Information
Diese Betriebsanleitung enthält keine vollständige Aufstellung aller für den Betrieb der Geräte erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen, weil besondere Betriebsbedingungen weitere Maßnahmen erforderlich machen können.
Die Betriebsanleitung enthält jedoch Informationen, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von
Sachschäden beachten müssen. Diese Informationen sind zum Teil durch ein Warndreieck hervorgehoben und je
nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt:
Gefahr
bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzungen und/oder erhebliche Sachschäden eintreten,
wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Warnung
bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzungen oder erhebliche Sachschäden eintreten können,
wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Vorsicht
bedeutet, dass leichte Körperverletzungen oder Sachschäden eintreten können, wenn die
entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Achtung
bedeutet, dass Sachschäden eintreten können, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
nicht getroffen werden
Hinweis
ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des Produktes oder den jeweiligen
Teil der Dokumentation, auf den aufmerksam gemacht werden soll.

D-9Qualifiziertes Personal
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
5 Qualifiziertes Personal
Qualifiziertes Personal
Inbetriebsetzung und Betrieb der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Geräte dürfen nur von
qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Qualifiziertes Personal im Sinne der
sicherheitstechnischen Hinweise dieser Betriebsanleitung sind Personen, die die Berechtigung
haben, Geräte, Systeme und Stromkreise gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Betrieb
zu nehmen, freizuschalten, zu erden und zu kennzeichnen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät darf nur für die in der Betriebsanleitung vorgesehenen Anwendungen und nur in
Verbindung mit von SIEMENS empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten
verwendet werden.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Betriebsmittels setzt sachgemäßen Transport,
sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie Bedienung und Instandhaltung voraus.
Beim Betrieb des elektrischer Betriebsmittels stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieses
Betriebsmittels unter gefährlicher Spannung. Es können deshalb schwere Körperverletzung oder
Sachschäden auftreten, wenn nicht fachgerecht gehandelt wird:
qVor Anschluss elektrischer Verbindungen ist das Betriebsmittel am Schutzleiteranschluss zu
erden.
qGefährliche Spannungen können an allen mit der Spannungsversorgung verbundenen
Schaltungsteilen anliegen.
qAuch nach Abtrennen der Versorgungsspannung können gefährliche Spannungen im
Betriebsmittel vorhanden sein (Kondensatorspeicher).
qBetriebsmittel mit Stromwandlerkreisen dürfen nicht offen betrieben werden.
Die in der Betriebsanleitung genannten Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden; dies ist
auch bei der Prüfung und Inbetriebnahme zu beachten.

D-10 SIMEAS Q80 7KG8080
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
6 Bestellinformationen
Bestellschlüssel für eine Bestellung:
Beschreibung
Bestell-Nr.
SIMEAS Q80 Power Quality Recorder
4 x U, 4 x I
Versorgungsspannung: 10 V bis 60 V DC
7KG8080 - 0 A A 0 0 - 0 A A 0
4 x U, 4 x I
Versorgungsspannung: 110 V bis 230 V AC/DC
7KG8080 - 0 B A 0 0 - 0 A A 0
8 x U
Versorgungsspannung: 10 V bis 60 V DC
7KG8080 - 1 A A 0 0 - 0 A A 0
8 x U
Versorgungsspannung: 110 V bis 230 V AC/DC
7KG8080 - 1 B A 0 0 - 0 A A 0
IEC 61000-4-30, Class A
2 GB Compact Flash
Versorgungsspannung: 10 V bis 60 V DC oder 110 V bis 230 V AC/DC
Ethernet- und Modemschnittstelle
Betriebsanleitung: Englisch und Deutsch
Die Standard-Versorgungsspannung des SIMEAS Q80 beträgt
10 V bis 60 V DC, 110 V bis 230 V AC/DC< 12 W
Wenn Wechselspannungen und Gleichspannungen von mehr als 60 V
erforderlich sind, wird beispielsweise SITOP 6EP1332-1SH12/24 V; 2.5 A oder
kompatibel empfohlen.
Das folgende GPS-Zubehör wird empfohlen:
Garmin (18 LVC-5Hz), oder
Meinberg GPS161AHSx (No.: 25150), oder
Hopf Empfänger 6875-FW7.0: 7XV5664-0CA00 (siehe auch SIPROTEC
Preisliste 2009)
SIMEAS Q80 Software Manager V. 2.0
7KG 8081 - 1 A A 0 0 - 0 A A 0
Gerätekonfiguration
Messsteuerung
Netzqualitätsberichte (gemäß EN 50160)
Datenbank
Software Sprache: Englisch/ Deutsch
Systemhandbuch: Englisch/ Deutsch als PDF auf DVD
Ethernet Patch-Kabel zur Parametrierung
7KE6000 - 8 G E A 0 - 3 A A 0
mit doppelter Abschirmung (SFTP), LAN-Anschlussstecker, gekreuzt beidseitig
SIMEAS Q80 <->PC
Zusätzlich gedrucktes Systemhandbuch
Deutsch
<%SYS_HANDBUCH_NR_D%>
Englisch
E50417-H1000-C420-A2

D-11Anwendung
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
7 Anwendung
SIMEAS Q80 7KG8080 ist ein IEC 61000-4-30 Ed. 2 Klasse A Messgerät zur integralen Messung der Netzqualität.
Es erfasst alle wichtigen physikalischen Größen zur Beurteilung der Qualität von elektrischen Versorgungsnetzen
gleichzeitig. Die Anwendersoftware umfasst das Einrichten des Messgerätes, das Messen mit Onlineüberwachung
und die Erstellung eines Qualitätsreports.
Mit SIMEAS Q80 7KG8080 können Sie die Leistung an bis zu 4 Leitungen mit unterschiedlicher Beschaltung messen
und bis zur 50.ten harmonischen Oberschwingung auflösen.
Verschiedene Triggermechanismen sind definierbar und können zur Langzeitüberwachung von Ereignissen genutzt
werden.
Neben den herkömmlichen Triggermechanismen, die auf die Übertretung von festzulegenden Grenzwerten
ansprechen, können auch Triggerbedingungen festgelegt werden, die auf eine signifikante Abweichung der
Kurvenform ansprechen. Somit können beispielsweise bei Langzeitüberwachungen auch plötzlich einsetzende
Abweichungen von der Sinusform durch Oberschwingungen oder kurzzeitige, nadelartige Spannungsänderungen
(Spikes) hoch aufgelöst abgebildet werden, selbst dann, wenn die Höhe der Änderung deutlich kleiner ist, als die
Effektivwerte selbst.
Das Messprinzip der Langzeitüberwachungen bringt Ergebnisse mit folgenden Merkmalen: Unabhängig von der
erwähnten Möglichkeit Trigger zu benutzen, erfolgt die Aufzeichnung aller relevanten Messdaten. SIMEAS Q80
7KG8080 gibt Ihnen die Möglichkeit, erst nach der Messung zu entscheiden, welche Grenze Sie für welches Merkmal
festlegen wollen. Diese werden in der Auswertung berücksichtigt. Die eingegangenen Messdaten werden online mit
einem Digitalen Signalprozessor in für den Anwender interessante Informationen gewandelt. Die Datenmenge
reduziert sich so auf das notwendige Mindestmaß. Dadurch besteht nicht die Gefahr, dass Ereignisse auftreten, die
zwar innerhalb der Grenzen liegen, aber trotzdem interessant sind.
Wo die vollständige Erfassung nicht möglich ist, wurde die europäische Norm EN50160 zu Grunde gelegt. Sie enthält
die Mindestanforderungen für die Untersuchung der Netzqualität hinsichtlich Umfang und Genauigkeit der Messung.
Durch Zusammenarbeit mit deutschen Energieversorgungsunternehmen flossen viele praxisrelevante
Informationen in die Entwicklung ein, so dass der Funktionsumfang von SIMEAS Q80 7KG8080 über die EN50160
hinausgeht.
Bei Nutzung von mehren Messgeräten mit GPS/DCF 77/NTP oder IRIB-B Echtzeituhr sind die Messdaten zeitgenau
vergleichbar. Mit Hilfe des Datenbankmoduls können Sie nach beliebigen Ereignissen oder Normüberschreitungen in
allen durchgeführten Messung suchen und die Daten anzeigen und vergleichen. Sie können auch ohne externen
Zeitgeber mehren Messgeräten synchronisieren und die Messdaten untereinander zeitgenau vergleichbar
aufzeichnen.
Das Haupteinsatzgebiet von SIMEAS Q80 7KG8080 ist die stationäre Netzüberwachung mit anschließender
Auswertung. Es werden aber auch kurzzeitige Messungen unterstützt, bei denen schnell veränderliche Störgrößen
beobachtet werden sollen. Dazu steht eine Online-Anzeige am angeschlossenen PC zur Verfügung.
Soll das Gerät dagegen über längere Zeiträume (mehrere Monate) stationär an einem Ort betrieben werden,
ermöglicht ein besonderer Speichermodus die Messergebnisse tage- bis monatsweise zu erzeugen, um sie
anschließend von einer Fernwarte abzuholen.
Im weiteren beziehen sich die Beispielwerte auf das europäische Niederspannungsnetz – Netzfrequenz 50Hz und
Leiter-Sternpunktspannung von 230 Volt, bei Messung im 60 Hz Netz oder anderer Spannung müssen die Größen
entsprechend umgerechnet/angepasst werden.

D-12 SIMEAS Q80 7KG8080
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
8 Aufbau
SIMEAS Q80 7KG8080 ist für den stationären Betrieb im Schrank an einer Hutschiene optimiert.
Mit seinen 4 Spannungs- und 4 Stromeingängen deckt das Gerät alle Messaufgaben in einem 3-Phasen-Netz
einschließlich des Sternpunktes ab. Alternativ ist SIMEAS Q80 7KG8080 mit 8 Spannungseingängen ohne
Strommessung verfügbar, siehe Bestelloptionen . Die Abtastfrequenz garantiert Messungen bis zur 50.
Oberschwingung.
Anschlüsse, Technik siehe Kapitel Technische Angaben und Anschlusstechnik .
SIMEAS Q80 7KG8080 - 0 mit 4 Spannungs und 4 Stromeingängen
Anschlusselemente:
2. Modem:
3. GPS:
4. SYNC:
5. Versorgung:
DSUB-9 Buchse (male)
DSUB-9 Buchse (male)
BNC-Buchse
Klemme für Kabelquerschnitt bis 2,5
mm²
6. LAN:
7. Binär Ein/Ausgänge:
8. Stromeingänge:
(nur 7KG8080 - 0 )
9. Spannungseingänge:
RJ45 Buchse
Klemme für Kabelquerschnitt bis
2,5 mm²
Klemme für Kabelquerschnitt bis
2,5 mm²
Klemme für Kabelquerschnitt bis
6 mm²
SIMEAS Q80 7KG8080 ist ein multifunktionales, speziell für den Schaltschrankeinbau konzipiertes Messgerät zum
Erfassen aller physikalischen Größen zur normgerechten Beurteilung der Qualität in elektrischen
Versorgungsnetzen.
Der Versorgungsanschluss sowie die Eingänge für Spannungs- und Strommessung sind vom Bestellschlüssel
abhängig.
10
64
10
10

D-13Aufbau
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
Bauform
·Kompaktes, robustes Aluminiumgehäuse mit Kunststofffront
·Hutschienenmontagesatz an der Gehäuserückseite
·Steckplatz für CF-Card Speichermedium
Anschlüsse
·Spannungseingänge:
4 (7KG8080 - 0) bzw. 8 (7KG8080 - 1), isoliert, über Schraubklemmen 0,5
mm² bis 6 mm²
·Stromeingänge:
·LAN-Anschluss:
·GPS:
·Synchronisation:
·Modem:
4 (7KG8080 - 0), isoliert, über Schraubklemmen 0,25 mm² bis 2,5 mm²
über Ethernet TCP/IP 10/100 MBit über RJ 45 Buchse
Anschluss für externen GPS Empfänger (auch NMEA) über DSUB-9 Buchse
Anschluss für die Synchronisation mehrerer Geräte, über BNC
Anschluss für optionale externe Modems, über DSUB-9 Buchse
Als Schnittstellen stehen TCP/IP und ein externes Modem zur Verfügung.
Als Speichermedien stehen eine Compact Flash Karte mit einer Kapazität von zur Zeit maximal 16 GB zur Verfügung.
SIMEAS Q80 7KG8080 - 1 mit 8 Spannungseingängen

D-14 SIMEAS Q80 7KG8080
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
8.1 DC-Versorgung (10 V bis 60 VDC)
SIMEAS Q80 7KG8080 wird mit einer DC-Versorgungsspannung betrieben, die über eine 3-polige Klemmleiste
zugeführt wird. Dieser Anschluss sollte von einer Fachkraft durchgeführt werden. Der zulässige
Versorgungsspannungsbereich beträgt 10 V DC bis 60 V DC. Die richtige Polung ist zu beachten.
+
-
3-polige Klemmleiste
Bei der DC-Versorgung von SIMEAS Q80 7KG8080 ist allgemein folgendes zu beachten:
·Die Zuleitung muss niederohmig über ein Kabel mit ausreichendem Querschnitt erfolgen. Eventuell im
Versorgungskreis zwischengeschaltete zusätzliche (Entstör-) Filter sollten keine Reiheninduktivitäten größer als
1mH enthalten. Andernfalls ist ein zusätzlicher Parallel-Kondensator nötig.
·Der Anschluss ist gegen Verpolung geschützt.
·Wird die Versorgung von der zu messenden Quelle gespeist, wird bei längeren Spannungsunterbrechungen die
Messung automatisch beendet. SIMEAS Q80 7KG8080 kann so konfiguriert werden, dass die Messung nach
Spannungswiederkehr selbsttätig wieder weitergeführt wird.
·Eine Erdung des Geräts ist über die Hutschienenhalterung sichergestellt. Diese Erdung hat keine Relevanz
hinsichtlich der Gerätesicherheit, ist aber zur Gewährleitung der Messgenauigkeit und der elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) erforderlich.
Der Anschluss zur Funktionserdung an der 3-poligen Klemmleiste ist zur Erdung nur zu verbinden, wenn die
Erdverbindung nicht über die Hutschiene erfolgen kann. Ansonsten bleibt dieser Anschluss frei.
Hinweis
Mit der Erdung des SIMEAS Q80 7KG8080 ist die Versorgungsquelle nicht mehr potentialfrei
sondern auf Erdpotential bezogen.

D-15Aufbau
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
8.2 AC/DC-Versorgung (110 V bis 230 VAC/DC)
Die AC/DC-Versorgungsspannung wird über eine 3-polige Klemmleiste zugeführt. Dieser Anschluss sollte von einer
Fachkraft durchgeführt werden.
Der zulässige Versorgungsspannungsbereich beträgt für DC 110 V bis 250 V und für AC 100 V bis 240 V, bei 50 Hz
oder 60 Hz. Wird das Gerät von der zu messenden Quelle gespeist, wird bei längeren Spannungsunterbrechungen
die Messung automatisch beendet und startet nach Spannungswiederkehr selbsttätig wieder auf.
3-polige
Klemmleiste
L
N
Bei der AC-Versorgung des SIMEAS Q80 7KG8080 ist allgemein folgendes zu beachten:
·Um die Gerätesicherheit herzustellen, muss der Schutzleiter angeschlossen sein. Weiterhin ist diese Erdung
zur Gewährleistung der Messgenauigkeit und der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) erforderlich.
·Die Zuleitung muss niederohmig über ein Kabel mit ausreichendem Querschnitt erfolgen.
8.3 Hauptschalter
ON/OFF
1. Einschalten: Drücken Sie sowohl zum Ein- und Ausschalten den rastenden Schalter.
2. Ausschalten: Beim Ausschalten geht das Gerät erst nach einer Verzögerung aus, da zunächst alle laufenden
Prozesse geordnet beendet werden.
8.4 Akkumulatoren und Batterien
Das System enthält eine Lithium-Langzeitbatterie, welche keine besondere Wartung erfordert (Typ BR2032).
8.5 Sicherungen
Bei der Wahl der Sicherung ist auf das Schaltvermögen und die Eignung für sowohl AC
als auch DC zu achten!
Angaben zu den eingebauten Sicherungen finden Sie hier.
64

D-16 SIMEAS Q80 7KG8080
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
9 Montage, Inbetriebnahme, Parametrierung
9.1 Allgemeine Hinweise
Warnung
Beim Betrieb des Gerätes stehen zwangsläufig Teile des Gerätes unter gefährlicher Spannung.
Bei Nichtbeachtung der Bedienhinweise können deshalb schwere Körperverletzungen oder
Sachschäden auftreten.
Beachten Sie deshalb unbedingt alle Warnhinweise.
Warnung
SIMEAS Q80 7KG8080 ist ein Einbaugerät und für den Einbau in einem Schaltschrank auf einer
Hutschiene vorgesehen. Nach dem Einbau des Gerätes und der Verschaltung der
Anschlussklemmen müssen Sie unbedingt den Schaltschrank schließen. Nur so sind Sie
ausreichend gegen unzulässiges Berühren spannungsführender Teile geschützt.
qDie Einbaustelle sollte erschütterungsfrei sein. Die zulässige Umgebungstemperatur muss eingehalten
werden (siehe Technische Daten ).
qDer Betrieb außerhalb des zulässigen Arbeitstemperaturbereiches kann zu Fehlmessungen und zum Ausfall
des Gerätes führen.
qDie Anschlussklemmen sind für Drahtquerschnitt von max. 2,5 mm² ausgelegt.
qEine Betauung des Gerätes im Betrieb ist unzulässig. Das Gerät ist möglichst so zu platzieren, dass es
keiner direkten Sonneneinstrahlung und keinem starken Temperaturwechsel ausgesetzt ist.
63

D-17Montage, Inbetriebnahme, Parametrierung
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
9.2 Montage
Die Montage des Gerätes auf eine Hutschiene gemäß EN 60750 führen Sie wie folgt durch:
Montage
1. Setzen Sie das SIMEAS Q80 7KG8080 mit dem Hutschienenclip von oben in die gewünschte Position (1) auf die
Hutschiene (2).
2. Drücken Sie das Gerät vorsichtig nach unten bis die Verriegelung (3) einrastet.
Demontage
3. Drücken Sie das Gerät auf der Hutschienenseite nach unten bis die Verriegelung (3) frei liegt.
4. Klappen Sie das Gerät in dieser Position nach vorne.

D-18 SIMEAS Q80 7KG8080
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
9.3 Elektrischer Anschluss
Warnung
Die folgenden Arbeiten dürfen niemals beim Vorhandensein gefährlicher Spannungen
durchgeführt (Spannungsfreischaltung) und nur von entsprechend qualifiziertem Personal
vorgenommen werden, das mit den Sicherheitsbestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen vertraut
ist und diese befolgt.
Hinweis
Bei der elektrischen Installation müssen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften über
das Errichten von Starkstromanlagen beachten und einhalten.
qVor der Inbetriebnahme des Gerätes überprüfen Sie alle Anschlüsse auf sachgerechte Ausführung .
qDie Erdungsklemme verbinden Sie mit der Schutzerde der Schalttafel oder des Schaltschrankes. Bei der
Montage eines DC-Gerätes auf einer Hutschiene reicht die Erdung der Hutschiene bereits aus.
qDie Sekundäranschlüsse von zwischengeschalteten Stromwandlern müssen an diesen kurzgeschlossen sein,
bevor Sie die Stromzuleitungen zum Gerät unterbrechen.
qDie Polarität und die Phasenzuordnung an den Messwandlern sind durch Sie zu überprüfen.
qBevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollte es mindestens zwei Stunden im Betriebsraum gelegen haben,
um einen Temperaturausgleich zu schaffen und um Feuchtigkeit sowie Betauung zu vermeiden.
9.4 Inbetriebnahme
Nachdem im vorangegangen Kapitel ein Überblick über das System gegeben wurde, wird in diesem Kapitel die
Inbetriebnahme beschrieben. Dieses Kapitel ist so gegliedert, dass es den chronologischen Ablauf der gesamten
Installation wiedergibt.
Zur Inbetriebnahme ist es nicht nötig, die Messeingänge am Messgerät anzuschließen. Eine Netz- und
Interfaceverbindung genügt zunächst.
9.4.1 Vor der Inbetriebnahme
Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann Betauung auftreten. Warten Sie, bis
das Gerät an die Umgebungstemperatur angepasst und absolut trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Hat sich
während des Transports oder der Lagerung Kondenswasser gebildet, muss das Gerät ca. 2 h akklimatisiert werden,
bevor es in Betrieb genommen wird.
Für Ihre Messungen empfehlen wir Ihnen eine Aufwärmphase des Gerätes von mindestens 30 min.
Der Betrieb von SIMEAS Q80 7KG8080 ist bis zu einer Umgebungstemperatur von -10°C bis 55°C zugelassen.
Die Geräte entsprechen dem Verschmutzungsgrad 2, d.h. sie sind für nicht leitfähiger Verschmutzung ausgelegt und
halten einer gelegentlichen vorübergehenden Leitfähigkeit durch Betauung stand. Sie dürfen nicht bei
Explosionsgefahr sowie bei aggressiver chemischer Einwirkung betrieben werden.

D-19Montage, Inbetriebnahme, Parametrierung
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
9.4.2 Interface 10BASE-T, Twisted Pair, Full Duplex
Zum Anschluss des Messgerätes an einen PC muss zwischen zwei Varianten unterschieden werden.
·Wenn Sie das Messgerät direkt mit Ihrem PC verbinden, müssen Sie ein gekreuztes Netzwerkkabel
verwenden (UTP-Kabel gekreuzt, Kategorie 5, RJ45-Stecker).
·Wird das Messgerät über einen Netzwerkhub bzw. Switch oder eine Patchdose an das Netzwerk
angeschlossen, verwenden Sie ein ungekreuztes Netzwerkkabel (UTP-Kabel ungekreuzt, Kategorie 5, RJ45-
Stecker). Aktuelle Netzwerkhubs sind in der Lage elektronisch umzuschalten, so dass es keine Rolle mehr
spielt, ob Sie ein gekreuztes oder ungekreuztes Kabel verwenden.
9.4.2.1 Ethernet Protokoll TCP/IP
Dieses Protokoll erzwingt eine gewisse Konfigurationsphase, bevor auf ein Gerät zugegriffen werden kann.
In diesem Kapitel wird eine schrittweise Anleitung gegeben, wie Sie Ihren PC und SIMEAS Q80 7KG8080 auf
den Betrieb vorbereiten. Die hierzu notwendigen Schritte sind abhängig von der Netzwerkumgebung in der
Ihr PC und das Messsystem betrieben werden. Daher werden einige Teilschritte beispielhaft für die am
häufigsten anzutreffenden Netzwerkkonfigurationen erläutert.
9.4.3 Installation der Software SIMEAS Q80 Manager
Bevor mit der eigentlichen Installation der Software begonnen werden kann, sollte eine generelle Regel zur
Installation von Software unbedingt eingehalten werden:
1. Sicherheitskopie der Software: Es ist ratsam, von den Originaldatenträgern Sicherheitskopien anzufertigen.
2. Nach Möglichkeit alle Applikationen schließen, die nicht zum Betrieb von Windows notwendig sind!
3. Falls eine ältere Version vorhanden ist deinstallieren Sie diese zunächst. Starten Sie anschließend den PC neu,
da verschiedene Komponenten erst mit einem Neustart komplett deinstalliert werden.
4. Bei einem Update von Version 1.x auf Version 2.x ist zu beachten: Für den reibungslosen Betrieb des
Autotransfer-Modus wird dringend empfohlen, alle bisherigen Daten abzuholen und die Gerätefestplatte zu
löschen! Damit vermeiden Sie unnötigen Datentransfer sowie Fehlermeldungen aufgrund nicht vorhandener
Informationen in älteren Messdaten.
Bestellnummer
7KG8081 - 1AA00 - 0AA0
9.4.3.1 Systemvoraussetzungen
Die Bediensoftware SIMEAS Q80 Manager ist für die folgenden Betriebssysteme konzipiert und getestet worden:
·Windows2000 und Windows XP (Installation erfordert Administratorrechte)
·Windows Vista (Installation erfordert Administratorrechte)
·Intel Pentium mit 1 GHz oder gleichwertiger Prozessor
·min. 1 GB Hauptspeicher bei Windows2000 und Windows XP
·min. 2 GB Hauptspeicher bei Windows Vista und Windows 7
·min. 400 MB freier Festplattenplatz
10

D-20 SIMEAS Q80 7KG8080
Power Quality Recorder SIMEAS Q80 7KG8080, Betriebsanleitung
E50417-B1074-C419-A2, Ausgabestand 08.02.2011
9.4.3.2 Installation
Legen Sie die CD in Ihr Laufwerk. Sollte die Installation nicht automatisch starten, rufen Sie mit „setup.exe“ das
Installationsprogramm auf. Folgen Sie den Anweisungen.
Nach Auswahl der Sprache können Sie unter den Programmteilen auswählen, die Sie installieren möchten:
Zur Datenbank erhalten Sie ein Passwort, welches Sie jetzt eingeben müssen.
Anschließend erfolgt die Abfrage nach dem Verzeichnis, in welches das Programm installiert werden soll. Als
Installationsverzeichnis wird Ihnen c:\SIEMENS\SIMEAS Q80\ vorgeschlagen.
Table of contents
Languages:
Other Siemens Voice Recorder manuals