Skiddou Malit User manual

Målit
highchair
hochstuhl
chaise haute
la trona
seggiolone per bambini
krzesełko do karmienia
EN 14988:2017+A1:2020

1
EN
DE
FR
ES
IT
PL
user manual ........................................................................................ 7
bedienungsanleitung ..................................................... 13
guide d’utilisation ................................................................. 19
manual de usario ................................................................. 25
istruzioni per utente ....................................................... 31
instrukcja obsługi ................................................................ 37

2
1
A
8
7
6 11
3 4
5
10
2
9

3
B3
B2
B1
C
C1
C2 C3
Outside
Inside
D4
B4
D
1
2
3
D2
D3
D1
click

4
E
G
E2E1
G1 G2 G3 G4
I
F
1
2
3
4
5
6
7
1
H
H2
H1
H3
H4
I1 I2 I3

5

6

7
Hello,
Thank you for the expression of sympathy.
We are really happy that you have joined the
skiddoü family. Since now we’ve taken care about
the little ones who aren’t able to take care of
themselves yet.
skiddoü was born to smile. We know that when the
child is born, the whole world smiles and so believe
that happy parents raise happy babies.
Our mission is to create safe, comfortable, stylish
and durable products that will accompany your
daily discoveries.
We hope that the skiddoü product you’ve chosen
will simplify your everyday life and reinforce the
bond in the most important time of your journey.
With smile,
skiddoü team
EN user manual

8
IMPORTANT! READ CAREFULLY
AND KEEP FOR FUTURE
REFERENCE
The safety of your child may be impaired if instructions provided herein are not
observed.
WARNING
• Never leave the child unattended.
• Always use the restraint system.
• Falling hazard: Prevent your child from climbing on the product.
• Do not use the product unless all components are correctly tted and
adjusted.
• Be aware of the risk of open re and other sources of strong heat in
the vicinity of the product.
• Be aware of the risk of tilting when your child can push its feet against
a table or any other structure.
• Not to use the product until the child can sit up unaided.
• Not to use the product if any part is broken, torn or missing.
• Keep children away when unfolding and folding the product to avoid
injury.
• This product is intended for children able to sit up unaided and up to
3 years or a maximum weight of 15 kg.
• Make sure that safety belts are correctly buckled up and the straps
are correctly tting and adjusted. Safety belts should be adjusted
every time to make sure the child is adequately protected.
• Do not let the child sit on the top of the high chair.
• Do not let the child stand on the high chair and the footrest.
• Do not move or reposition the high chair and do not adjust the level or
the backrest angle if the child uses the chair.
• Use the high chair only on even surfaces, before use always check if
the chair is stable and all safety devices are locked correctly.
• Do not place the high chair near steps and staircases.
• A high chair placed near a window may be used as a step by the child
and pose a risk of falling out of the window.
• Do not feed the child when the backrest is fully tilted backwards - risk
of choking.
• The high chair is not intended for sleep, if the child is asleep, put him/
her into a bed.
• Use only original accessories and spare parts approved by the
manufacturer. Use of unapproved spare parts or accessories may
result in the product becoming unsafe.
• The product must be assembled and adjusted by an adult.
• Do not leave the high chair exposed to sunlight for long periods of
time. Wait until it has cooled down before sitting the child in the chair.
• Do not use the product at a level lower than 1.
• This product meets the requirements of the EN 14988:2017+A1:2020
standard.

9
A. List of main parts
B. Leg assembly:
Start by pressing the button (9) and unfolding top legs (2). Next, slide the legs into openings
provided at seat (1) sides, as shown in Figure B2. When selecting the leg matching the appropriate
side note that the pipe without a more narrow part at the end should be placed in the opening,
with a hole for a locking pin used to fasten the front leg (Fig. B2). Follow by assembling the front
(3) and the rear (4) leg as shown in gure B3. NOTE!: The rear leg is provided with castor wheels,
which allow to avoid errors during the assembly. Make sure that the legs are properly secured
with the locking bolts. Correctly assembled legs are presented in Fig. B4.
C. Footrest assembly and adjustment:
Hold the side latches depressed and slide the footrest (5) into the opening in the seat (1), as
shown in Figure C1. The footrest may be set in three dierent positions (Fig. C3) by pressing the
button (10) provided in the rear of the footrest (Fig. C2). NOTE!: Do not let the child stand on the
footrest and use it as a step!
D. Tray assembly and adjustment:
Press the buttons (11) and slide the tray (6) as shown by the arrow shown in Figure D1, until the
characteristic sound of the lock is heard. The tray may be set in one of three positions - which
are designated on the elbow support (Fig. D3). Once the tray is assembled, make sure it is placed
correctly and precisely. To remove the tray, press buttons (11) releasing the latching mechanism
(Fig. D2) and pull the tray (Fig. D3). The outer layer of the tray may be removed for cleaning, by
unlocking the two xtures, as shown in Figure D4. To reassembly the internal tray, put it above the
tray and press the locking buttons until the tray is locked in position.
No. element
1Seat with a cover and safety belts
2Top legs
3Front leg
4Rear leg with castor wheels
5Footrest
6Double tray
7Button for seat level adjustment
8Backrest adjustment lever
9Button for leg folding/unfolding
10 Footrest adjustment button
11 Tray adjustment/assembly button
• Keep the package or dispose according to regulations.
• Do not leave parts of the packaging in an accessible location (e.g.
tinfoil, cardboard, etc.). These elements pose a suocation hazard to
the child.

10
E. Backrest position adjustment:
The seat backrest may be set in three positions (Fig. E2), wherein position 3 is tilted fully
backwards. To change the tilt angle of the backrest, lift the lever (8) upwards, as shown in Figure
E1, and then push the seat forward or pull it backwards to the desired position and release the
lever. The backrest will be locked in place. Always make sure that the locking pins are placed
correctly in the openings.
F. Seat level adjustment (Fig. F):
Stand in front of the high chair. Press the level adjustment buttons (7) on both sides of the seat
simultaneously and lift or lower the seat to the desired position. Release the button to secure the
seat at the desired level. There 7 chair levels available, with level 7 being the highest. Do not use
the chair in a position below 1. Caution! Never adjust the level while the child is in the chair!
G. Use of safety belts:
To secure the child in the high chair, check if the locks of the hip belts and the shoulder straps
are well connected or connect them, if necessary, then slide them into the buckle of the crotch
strap (Fig. G1) until they latch securely in place. Next, adjust the shoulder strap and the hip belt
to the body size of the child (Fig. G2). Press the central button to release the belt. The belts may
be installed in two positions, depending on the height of the child. Caution! Belts should be used
to ensure safety of the child. Use of the tray alone does not protect the child against falling out.
Always buckle the belts when the child is seated in the high chair.
Safety belt assembly/removal
Pull the plastic ring of the belt through the opening in the seat and the cover (Fig. G3). Repeat
this step for all belts and straps. The cover should be removed rst to remove the belts from the
backrest. To assemble the belts, perform the same steps in reverse, rst sliding the belts through
the opening in the cover and in the seat, such that the ring locks as shown in gure G4.
H. Cover removal:
To remove the upholstery, unlock the latches and pull the crotch strap from the seat. Next, pull
the top part of the upholstery from the seat and pull the belt ends from the backrest (Fig. H1).
WARNING - never use the product without the cover on.
I. High chair folding:
Press the leg folding buttons (9) simultaneously (Fig. I1) and then push the front leg forwards. When
you hear a “click”, the high chair is secured in the closed position (Fig. I2). The removed tray may
be hung on the rear leg, as shown in Figure I3.
J. Care and maintenance:
Before each use make sure that the locking mechanisms operate correctly and check the product
regularly for damage.
Chair: Clean using a clean, wet cloth/sponge or use a mild detergent. Do not use solvents,
ammonia or petroleum. The product should be wiped clean after each use to avoid
discolourations.
Belts: Buckle up together. Wash manually. Do not bleach. Do not dry in a tumble dryer. Do not iron.
Do not dry clean.

11
K. Warranty conditions:
1. The warranty is provided by skiddoϋ Polska Sp. z o.o. Sp. k. with its main oce at Kopanina 34,
60-105 Poznań, Poland.
2. The warranty covers skiddoü brand products.
3. skiddoϋ Polska Sp. z o.o. Sp. k. guarantees correct functioning of the product according to
technical conditions of use described in the user manual.
4. The warranty covers a period of 24 months, starting from the product sale date. If the
product is purchased by a company (VAT invoice), the warranty covers a period of 12 months.
5. The warranty cover may be extended for further 12 months. The extension may be obta-
ined by registering the product, lling a form available on the website: www.skiddou.com.
6. The warranty is valid in the country of purchase.
7. The warranty of the manufacturer is non-transferable and may be used to make claims by
the rst buyer only.
8. Identied faults shall be removed free of charge by the Guarantor during the warranty
period.
9. The customer (reporting a complaint) shall be obliged to report a complaint via the www.
skiddou.com website. The instructions for reporting a complaint and sending a faulty
product is available on the website.
10. Any faults or damage to the product identied and reported during the warranty period
shall be removed free of charge, as quickly as possible, within 21 working days from the time
the Guarantor receives the faulty product. In justied cases, this period can be extended by
30 days.
11. Equipment faults or damage should be reported to the Guarantor immediately after the
discovery.
12. The customer shall have the right to exchange the product for a dierent product with
identical or similar technical parameters (including colours), if the Guarantor deems the
fault to be irreparable.
13. The warranty shall be respected only if damage description and all accessories received
by the customer upon purchase, together with the proof of purchase indicating the date of
sale are attached to the returned product.
14. The warranty excludes: natural wear and tear during use, damage caused by abuse and
misuse contrary to the user manual, damage or tear caused by the buyer, textile colour
fading caused by long-term inuence of sunlight, washing at an incorrect temperature,
mechanical, electrical, thermal damage, penetration of liquids or purposeful damage and
faults caused by it, unauthorised modications.
15. The Guarantor may refuse a repair if unauthorised modications are visible or if the
nameplate is missing.
16. If the fault is not covered by warranty of the manufacturer, the Guarantor may propose
a paid service instead. The customer shall be informed about repair costs in this case and
the repair shall be performed only if the customer agrees to it.
17. The Guarantor shall not be held responsible for loss and damage resulting from the
inability to use the repair product.
18. Products submitted through warranty claims shall be accepted only if they are clean and in
a cardboard package (original or replacement box).
19. Delivery of incomplete product or without an adequate package may result in the product
repair being rejected or in a longer repair period as a consequence of not observing
warranty conditions.
20. Rules of processing of personal data of the customer as a part of the warranty procedure
are specied in the Privacy Policy. By lling the warranty form the customer acknowledges
the information clause.
21. The product warranty does not exclude, limit or suspend the rights of the buyer available
according to guarantee.

12

13
Hallo,
Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns, Sie in
der skiddoü-Familie willkommen zu heissen. Schön,
dass Sie dabei sind. Von nun an werden wir uns um
diejenigen kümmern, die noch nicht für sich selbst
sorgen können.
skiddoü ist eine Marke, die geschaen wurde, um
Kinder und Eltern zum Lächeln zu bringen. Wir
glauben, dass wenn ein Kind geboren wird, die
ganze Welt lacht. Unsere Mission ist es, sichere,
ergonomische, stilvolle und langlebige Produkte
herzustellen, die es Ihnen ermöglichen, gemeinsam
die Welt zu erkunden.
Wir hoen, dass das Produkt, für das Sie sich
entscheiden, Ihren Alltag erleichtert und Sie in
jeder Phase Ihres Abenteuers begleitet. Die größte
Belohnung wird Ihre Freude für uns sein!
Mit einem Lächeln,
skiddoü Team
DE bedienungsanleitung

14
WICHTIG! BITTE SORGFÄLTIG
LESEN UND FÜR SPÄTERES
NACHLESEN UNBEDINGT
AUFBEWAHREN.
Die Nichtbeachtung dieser Inhalt kann die Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigen.
WARNUNG
• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt.
• Immer die Sicherheitsgurte benutzen.
• Fallrisiko: Kinder nicht auf das Produkt klettern lassen.
• Das Produkt nicht benutzen, wenn nicht alle Teile ordnungsgemäß
montiert und justiert sind.
• Darauf achten, dass das Produkt nicht in der Nähe von oenem Feuer
und anderen Hitzequellen aufgestellt wird.
• Es besteht das Risiko, dass das Produkt umkippen könnte, wenn das
Kind die Füße gegen einen Tisch oder einen anderen Gegenstand
drückt.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Ihr Kind noch nicht
selbstständig sitzen kann.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn irgendwelche Komponenten
beschädigt sind, gebrochen sind oder fehlen.
• Halten Sie Kinder beim Entfalten und Zusammenklappen des Produkts
fern, um Verletzungen zu vermeiden.
• Dieses Produkt ist für Kinder unter 3 Jahren oder bis zu einem
Körpergewicht von 15 kg bestimmt, die sich ohne Hilfe aufsetzen
können.
• Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsgurte korrekt angelegt und die
Hosenträgergurte richtig eingestellt sind. Die Sicherheitsgurte sollten
jedes Mal neu eingestellt werden, damit das Kind richtig gesichert ist.
• Lassen Sie Ihr Kind nicht auf dem Sitz sitzen.
• Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, auf dem Stuhl oder der Fußstütze zu
stehen.
• Bewegen Sie den Hochstuhl nicht, verschieben Sie ihn nicht und
verstellen Sie nicht seine Höhe oder den Winkel seiner Rückenlehne,
während Ihr Kind darin sitzt .
• Benutzen Sie den Stuhl nur auf einer ebenen Fläche, prüfen Sie immer,
ob er stabil ist und ob alle Sicherheitsvorrichtungen korrekt verriegelt
sind, bevor Sie ihn benutzen.
• Stellen Sie den Stuhl nicht in der Nähe von Treppen oder Stufen auf.
• Wenn der Stuhl unter einem Fenster steht, kann er vom Kind als
Trittbrett benutzt werden und eine Gefahr des Herausfallens aus dem
Fenster darstellen.
• Füttern Sie Ihr Kind nicht, wenn sich die Rückenlehne in der am
weitesten zurückgezogenen Position bendet – Erstickungsgefahr.
• Der Stuhl ist nicht zum Schlafen gedacht, wenn Ihr Kind einschläft,

15
A. Liste der Teile
B. Montage der Beine:
Beginnen Sie, indem Sie die Taste (9) drücken und die oberen Beine (2) ausklappen. Stecken Sie
diese dann gemäß Abbildung B2 in die seitlichen Bohrungen des Sitzes (1). Beachten Sie bei der
Auswahl des Beins für eine bestimmte Seite, dass in das Loch ein Rohr ohne Verengung am Ende
eingesetzt wird, mit einer Bohrung für den Riegelbolzen zur Befestigung des vorderen Beins
(Abb. B2). Fahren Sie dann mit der Montage der vorderen (3) und hinteren (4) Beine fort, wie in
Abbildung B3 gezeigt. VORSICHT! Das hintere Bein ist mit Rädern ausgestattet, um Fehler bei
der Montage zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Beine mit den Schnappstiften richtig
gesichert sind. Die korrekt montierten Beine sind in Abbildung B4 dargestellt.
C. Montage und Einstellung der Fußstütze:
Halten Sie die seitlichen Verriegelungen gedrückt und schieben Sie die Fußstütze (5) in das Loch
Lfd. Nr. Element
1Sitz mit Bezug und Sicherheitsgurten
2Obere Beine
3Vorderes Bein
4Hinteres Bein mit Rädern
5Fußstütze
6Zweiteiliges Tablett
7Taste zur Höhenverstellung des Stuhls
8Hebel für Rückenlehnenverstellung
9Taste zum Aufklappen/Klappen der Beine
10 Taste zur Einstellung der Fußstütze
11 Taste für Tablettverstellung/Montage
bringen Sie es in das Kinderbett/Bett.
• Verwenden Sie nur Originalzubehör und -teile, die vom Hersteller
zugelassen sind. Die Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen
oder Zubehör kann das Produkt beschädigen oder dessen Sicherheit
beeinträchtigen.
• Die Montage und die Einstellungen dürfen nur von einem
Erwachsenen vorgenommen werden.
• Den Hochstuhl nicht für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung
aussetzen. Nach längerer Sonneneinstrahlung darauf achten, dass
der Sitz abgekühlt ist bevor das Kind hineingesetzt wird.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in einer Höhe von weniger als 1.
• Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 14988:2017+A1:2020.
• Bewahren Sie die Verpackung auf oder entsorgen Sie sie
vorschriftsmäßig.
• Lassen Sie keine frei zugänglichen Teile der Verpackung (z.B. Alufolie,
Kartonagen etc.) liegen. Es besteht Erstickungsgefahr.

16
im Sitz (1), wie in Abbildung C1 gezeigt. Die Fußstütze kann durch Drücken des Knopfes (10) an der
Rückseite der Fußstütze in drei verschiedene Positionen eingestellt werden (Abb. C3) (Abb. C2).
VORSICHT! Lassen Sie das Kind nicht auf der Fußstütze stehen und diese als Trittstufe benutzen!
D. Montage und Einstellung des Tabletts:
Schieben Sie das Tablett (6) durch Drücken der Tasten (11) entsprechend dem in Abb. D1
dargestellten Pfeil, bis das charakteristische Verriegelungsgeräusch zu hören ist. Das Tablett
kann in eine der 3 Positionen gestellt werden - ihre Angabe bendet sich in der Armlehne (Abb.
D3). Prüfen Sie nach der Montage, ob das Tablett richtig und fest eingesetzt ist. Zum Entfernen
drücken Sie die Knöpfe (11), die die Verriegelung lösen (Abb. D2), und ziehen Sie sie dann heraus
(Abb. D3). Zum Waschen der Schale können Sie die oberste Schicht entfernen, nachdem Sie
die beiden Haken entriegelt haben, wie in Abbildung D4 gezeigt. Um das Innenfach wieder
einzusetzen, legen Sie es über das Fach und drücken Sie auf die Riegel, bis das Fach einrastet.
E. Einstellen der Rückenlehnenneigung:
Die Rückenlehne des Stuhls kann in drei Positionen eingestellt werden (Abb. E2), wobei Position 3
die am weitesten zurückgelehnte Position ist. Um den Winkel der Rückenlehne zu ändern, heben
Sie den Hebel (8) wie in Abbildung E1 gezeigt an, schieben Sie den Sitz nach vorne oder ziehen Sie
ihn nach hinten in die gewünschte Position und lassen Sie dann den Hebel los. Die Rückenlehne
wird verriegelt. Achten Sie immer darauf, dass die Sicherungsstifte richtig in den Bohrungen
positioniert sind.
F. Einstellen der Sitzhöhe (Abb. F)
Stellen Sie sich vor den Stuhl. Drücken Sie die Höhenverstellungstaste (7) auf beiden Seiten
des Sitzes gleichzeitig und heben oder senken Sie den Sitz in die gewünschte Position. Lassen
Sie die Taste los, um den Sitz in der gewünschten Höhe zu sichern. Es stehen 7 Stuhlhöhen zur
Verfügung, von denen Position 7 die höchste Position ist. Verwenden Sie den Stuhl nicht in einer
niedrigeren Position als 1. Achtung! Verstellen Sie die Höhe niemals, wenn sich das Kind darin
bendet!
G. Benutzung des Sicherheitsgurtes:
Um Ihr Kind im Stuhl zu sichern, überprüfen Sie, ob die Haken des Becken- und Schultergurtes
fest verbunden sind, oder kombinieren Sie sie ggf. und schieben Sie sie dann in das
Schrittgurtschloss (Abbildung G1), bis sie einrasten. Stellen Sie im nächsten Schritt den
Schultergurt und den Hüftgurt auf die Größe des Kindes ein (Abb. G2). Drücken Sie die mittlere
Taste, um den Gurt zu lösen. Der Gurt kann in zwei Positionen installiert werden, je nach
Körpergröße Ihres Kindes. Achtung! Die Verwendung des Gurtes ist für die Sicherheit Ihres Kindes
unerlässlich. Die Verwendung des Tabletts allein schützt Ihr Kind nicht vor dem Herausfallen.
Befestigen Sie die Gurte immer, wenn sich das Kind im Stuhl bendet.
Entfernen/Einbauen von Sicherheitsgurten
Ziehen Sie den Kunststogurtring durch das Loch im Sitz und die Abdeckung (Abb. G3).
Wiederholen Sie den Vorgang für alle Riemen. Um die Gurte von der Rückenlehne zu entfernen,
müssen Sie zuerst die Abdeckung entfernen. Für die Montage müssen Sie es umgekehrt machen,
zuerst den Gurt durch das Loch in der Abdeckung und den Sitz führen, so dass der Ring wie in
Bild G4 gezeigt einrastet.
H. Abnehmen der Abdeckung:
Zum Abnehmen des Bezugs haken Sie die Klammern aus und ziehen Sie den Schrittgurt aus dem
Sitz. Schieben Sie dann den oberen Teil des Bezugs vom Sitz und ziehen Sie die Enden der Gurte
aus der Rückenlehne heraus (Abb. H1). WARNUNG- Verwenden Sie das Produkt niemals ohne die
Abdeckung.

17
I. Einklappen des Stuhls: Drücken Sie gleichzeitig die Beinklapp-Tasten (9) (Abb. I1) und schieben Sie
dann das hintere Bein nach vorne. Wenn Sie ein "Klick" hören, ist der Stuhl in der geschlossenen
Position gesichert (Abb. I2) . Nach dem Herausziehen kann das Tablett an das hintere Bein
gehängt werden, wie in Abbildung I3 gezeigt.
J. Pege und Wartung
Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass die Verriegelungsmechanismen ordnungsgemäß
funktionieren und überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Produkts auf eventuelle Schäden.
Vorsitz: Reinigen Sie mit einem sauberen, feuchten Tuch/Schwamm oder verwenden Sie ein mildes
Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Ammoniak oder Benzin. Das Produkt sollte
nach jedem Gebrauch abgewischt werden, um Verfärbungen zu vermeiden.
Riemen: Befestigen Sie sie zusammen. Mit der Hand waschen. Keine Bleichmittel verwenden Nicht
im Trommeltrockner trocknen Nicht bügeln. Nicht chemisch reinigen.
K. Garantiebedingungen:
1. Der Garantiegeber ist skiddoϋ Polska Sp. z o.o. Sp. k. with its main oce at Kopanina 34,
60-105 Poznań, Poland.
2. Die Garantie gilt für skiddoü-Produkte.
3. skiddoϋ Polska Sp. z o.o. Sp. k. garantiert den reibungslosen Betrieb des Produkts gemäß
den in der Betriebsanleitung beschriebenen technischen und betrieblichen Bedingungen.
4. Die Garantie wird für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Lieferdatum gewährt. Wenn
das Produkt von einer Firma gekauft wird (MwSt.-Rechnung), wird die Garantie für einen
Zeitraum von 12 Monaten gewährt.
5. Es besteht die Möglichkeit, den Zeitraum des Garantieschutzes um weitere 12 Monate zu
verlängern. Die Bedingung für die Verlängerung ist die Registrierung des Produkts durch
Ausfüllen des auf der Website www.skiddou.com verfügbaren Formulars.
6. Die Garantie ist in dem Land gültig, in dem das Produkt gekauft wurde.
7. Die Herstellergarantie ist nicht übertragbar und kann daher nur vom Erstkäufer in
Anspruch genommen werden.
8. Angezeigte Mängel werden während der Garantiezeit durch den Garantiegeber kostenlos
beseitigt.
9. Der Kunde (der Reklamierer) ist verpichtet, eine Beschwerde über die Website www.skiddou.
com einzureichen. Anweisungen zur Meldung und zum Versand des beanspruchten
Produkts sind auf der Website verfügbar.
10. Mögliche Mängel oder Schäden am Produkt, die während der Garantiezeit aufgedeckt und
gemeldet werden, werden innerhalb kürzester Zeit, höchstens 21 Arbeitstage, gerechnet
ab dem Eingang des beworbenen Produkts beim Garantiegeber, kostenlos behoben. In
begründeten Fällen kann diese Frist um weitere 30 Tage verlängert werden.
11. Mängel oder Schäden an der Ausrüstung sollten dem Garantiegeber sofort nach ihrer
Entdeckung gemeldet werden.
12. Der Kunde hat das Recht, die Ware durch eine andere Ware mit gleichen oder ähnlichen
technischen Parametern (einschließlich Farben) zu ersetzen, falls der
13. Die Garantie wird nur dann eingehalten, wenn dem beworbenen Gerät eine Beschreibung
des Mangels, sämtliches Zubehör, das der Kunde beim Kauf des Geräts erhalten hat, und
eine Kopie des Kaufbelegs einschließlich des Verkaufsdatums beigefügt sind.
14. Die Garantie erstreckt sich nicht auf: natürliche Abnutzung durch unsachgemäßen
und nicht mit der Bedienungsanleitung übereinstimmenden Verschleiß, Schäden oder
Abnutzung durch Verschulden des Käufers, Ausbleichen des Gewebes durch längere
Sonneneinstrahlung, Waschen bei falscher Temperatur, mechanische, elektrische,
thermische Schäden, Flüssigkeitsinterferenzen oder absichtliche Beschädigungen und

18
dadurch verursachte Mängel, willkürliche Änderungen.
15. Der Garantiegeber kann die Durchführung der Reparatur verweigern, wenn Spuren einer
unbefugten Reparatur oder eine Beschädigung des Typenschildes vorliegen.
16. Wenn der Mangel nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt ist, kann der Garantiegeber
anbieten, eine Dienstleistung gegen Bezahlung zu erbringen. Der Kunde wird über die
Kosten der Reparatur informiert, und die Reparatur wird nur mit seiner Zustimmung
durchgeführt.
17. Der Garantiegeber ist nicht verantwortlich für Schäden und Verluste, die aus der
Unfähigkeit resultieren, das zu reparierende Produkt zu benutzen.
18. Reklamationsprodukte werden nur sauber und in Kartonverpackungen (Original- oder
Ersatzverpackung) angenommen.
19. Die Lieferung des Produkts in unvollständigem Zustand oder das Fehlen einer geeigneten
Verpackung kann ein Grund dafür sein, die Reparatur des Produkts oder die Verlängerung
der Reparaturfrist aufgrund der Nichteinhaltung der Garantiebedingungen abzulehnen.
20. Die Richtlinien für die Verarbeitung der persönlichen Daten des Kunden im Rahmen
der Garantieleistung sind in der Datenschutzrichtlinie festgelegt. Beim Ausfüllen des
Beschwerdeformulars muss der Kunde die Informationsklausel lesen.
21. Die Produktgarantie schließt die Rechte des Käufers aus der Garantie nicht aus, schränkt sie
ein oder setzt sie aus.

19
Salut,
merci pour votre conance. Nous sommes heureux
de vous accueillir dans la famille skiddoü. Nous
nous réjouissons beaucoup que vous ayez rejoint
notre groupe. Désormais, nous prendrons soin
ensemble de ceux qui ne savent pas encore
prendre soin d’eux-mêmes.
skiddoü est une marque créée pour faire
sourire les enfants et les parents. Nous croyons
que lorsqu’un bébé naît, le monde entier rit.
Notre mission est de créer des produits sûrs,
ergonomiques, élégants et durables vous
permettant de découvrir le monde ensemble.
Nous sommes pleins d’espoir que le produit choisi
par vous facilitera votre vie au quotidien et vous
accompagnera à chaque étape de votre aventure
commune. Votre joie sera la plus belle récompense
pour nous!
Avec sourire,
Équipe skiddoü
FR guide d’utilisation
Table of contents
Languages:
Other Skiddou Baby & Toddler Furniture manuals
Popular Baby & Toddler Furniture manuals by other brands

Stompa
Stompa Uno S Midsleeper Assembly instructions

TON
TON Petit children's chair 114 user manual

Badabulle
Badabulle B012008 instruction manual

Crate&Barrel
Crate&Barrel Traditional Toddler Play Table manual

Kidiway
Kidiway GNV016-01 Assembly instructions

caramia furniture
caramia furniture TAMMY Assembly instructions