Slackline-Tools Air 'N Jump - Slack-Ratchet XT Instruction manual

BEDIENUNGSANLEITUNG / MANUAL OF USE
AIR ’N JUMP – SLACK-RATCHET XT
Jumpline Set

Mit dem Kauf eines unserer Produkte unterstützen auch Sie dieArbeit der karitativen Einrichtungen.
Seit Anfang 2009 werden die Einzelteile unserer Slackline Sets von der Werkstatt für behinderte
Menschen „Maximilian Kolbe” der Caritas Konstanz sowie den Stuttgarter Werkstätten der
Lebenshilfe GmbH zusammengestellt. Auch unsere Slack-Frames und das Slack-Pad werden in
aufwändiger, liebevoller Handarbeit nach unserem Design in Stuttgart gefertigt.
Unseren Einsatz für die Umwelt unterstreichen wir mit unserer Mitgliedschaft bei „1% for the
planet”, einem Zusammenschluss von Unternehmen, die sich Nachhaltigkeit und Umweltschutz
als wichtiges Ziel gesetzt haben. Damit geht 1% des Jahresumsatzes an gemeinnützige
Umweltschutzorganisationen.
Alle Slackline Sets, Bänder und Einzelteile wie die Slack-Frames, das Slack-Pad oder die Verankerung
Slack-Fix sind made in Germany. Unsere stylischenTools Slack-Ring ST (pat. pend.), Slack-Biner (pat.
pend.), Slack-Ratchets und alle Slackline-Tools Bänder sind unser eigenes Design und garantieren
beste Slackline-Performance sowie Sicherheit.
Viel Spaß mit unseren Slackline-Sets.

DEUTSCH
3
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Slackline Set auauen.
Beachten Sie vor allem dieWarnhinweise und den Haftungsausschluss.
I. INHALT
Der Transportbeutel beinhaltet
folgende Teile:
Abb. 1
Übersicht
Die bedienungsrelevanten Bauteile einer Slack-Ratchet XT 45 sind:
1 Hebel (ausziehbar)
2 Verriegelungsschieber
3 Sperrschieber
4 Sicherungszahn
5 Schlitzwelle
6 Spacer
7 Haken
8 Bolzen
9 Ablassband
10 Band mit Klettverschluss Abb. 2
Slack-Ratchet XT-L 45
4 Tree-Friends
2 längenverstellbare
ST-Rundschlingen
mit Stahl-Ring
Slack-Ratchet
XT-R 45
1
3
2
98
57
6
4
25 m Slackline-Band
„Air“
10

DEUTSCH
4
Fixpunkt 1 mit Slack-
Ratchet XT-R 45
II. AUFBAU
Abb. 3
1. BEFESTIGEN DER RUNDSCHLINGE AN FIXPUNKT 1 UND 2
• Legen Sie die Rundschlinge um den Fixpunkt ,
klinken ein und passen Sie die Rundschlinge
in der Länge an.
• Schieben Sie die Tree-Friends (Baumschutz)
seitlich zwischen Rundschlinge und
jeweiligen Fixpunkt an der Stelle, an der die
Rundschlinge vom Baum absteht. Abb. 4
Fixpunkt 2 mit Slack-
Ratchet XT-L 45

DEUTSCH
5
2. BEFESTIGEN DER SLACK-RATCHET XT-R 45 AN FIXPUNKT 1
• Fädeln Sie das Ablassband zweimal von unten
durch den Stahl-Ring und um den hinteren
Bolzen.
• Ziehen Sie das Ablassband soweit an den Stahl-Ring,
bis die Naht am Stahl-Ring anliegt. Abb. 5
• Das Ablassband muss faltenfrei am Stahl-Ring liegen.
• Fädeln Sie das Ablassband je nach gewünschter
Spannung 5–6 mal um den Stahl-Ring und den Bolzen.
Abb. 6
ACHTEN SIE DARAUF, DASS DAS BAND JEWEILS
ÜBER DEM ZUVOR GEFÄDELTEN LIEGT.
Abb. 7

DEUTSCH
6
• Führen Sie das Band mit dem Klettverschluss um die
Wicklungen des Ablassbandes, ziehen Sie das Band
fest an und xieren Sie den Klettverschluss.
• Das Ende des Ablassbandes sollte mindestens bis
zum Boden reichen.
Abb. 8
3. BEFESTIGEN DER SLACKLINE AN DER SLACK-RATCHET XT-R 45
• Fädeln Sie die Slackline von oben nach unten durch
die Schlitzwelle der geschlossenen Slack-Ratchet.
• Achten Sie darauf, dass die Slackline zwischen
beiden Scheiben liegt.
Abb. 9
• Halten Sie beide Enden der Slackline stra.
• Halten Sie mit einer Hand die Slackline auf Zug.
Spannen Sie mit der anderen Hand die Slackline
durch Betätigung des Hebels leicht an, bis ca.
2 Wicklungen auf der Schlitzwelle aufgerollt sind. Abb. 10

DEUTSCH
7
• Ziehen Sie den Verriegelungsschieber zurück und
klappen Sie die Slack-Ratchet vollständig zu.
• Rasten Sie den Verriegelungsschieber unterhalb des
Sicherungszahnes ein, sodass die Ratsche vollständig
geschlossen und damit gesichert ist.
Abb. 11
ACHTUNG
Es müssen mindestens 1,5 Wicklungen Band auf der
Schlitzwelle aufgerollt sein! Das Band muss exakt
übereinander liegen.
4. BEFESTIGEN DER SLACK-RATCHET XT-L 45 AN FIXPUNKT 2
• Hängen Sie den Haken am Stahl-Ring ein.
Abb. 12

DEUTSCH
8
5. BEFESTIGEN DER SLACKLINE AN DER SLACK-RATCHET XT-L 45
• Fädeln Sie die Slackline von oben nach unten durch die
Schlitzwelle der geschlossenen Slack-Ratchet.
• Achten Sie darauf, dass die Slackline zwischen
beiden Scheiben liegt.
Abb. 13
• Spannen Sie die Slackline stra.
• Achten Sie dabei darauf, dass die Slackline zwischen den
Fixpunkten nicht verdreht ist.
• Halten Sie mit einer Hand die Slackline auf Zug.
Spannen Sie mit der anderen Hand die Slackline
durch Betätigung des Hebels leicht an, bis ca.
2 Wicklungen auf der Schlitzwelle aufgerollt sind.
Abb. 14

DEUTSCH
9
• Spannen Sie die Slackline bei nicht ausgezogenem Hebel,
bis es nicht mehr geht.
• Ziehen Sie den Hebel nach oben aus und wiederholen Sie den
Vorgang. Achten Sie darauf, dass immer beide Zahnreihen
der Schlitzwelle hinter dem Sperrschieber eingerastet sind.
Abb. 15
• Schieben Sie den ausgezogenen Hebel wieder zurück,
bis dieser einrastet.
• Ziehen Sie den Verriegelungsschieber zurück und
klappen Sie die Slack-Ratchet vollständig zu.
• Rasten Sie den Verriegelungsschieber unterhalb des
Sicherungszahnes ein, sodass die Ratsche vollständig
geschlossen und damit gesichert ist.
Abb. 16
• Wiederholen Sie den Vorgang an Fixpunkt 1, bis die
gewünschte Spannung erreicht ist.
• Nach kurzem “Einslacken” Slackline evtl. nachspannen.

DEUTSCH
10
III. ABBAU
Achtung
Bauen Sie immer zuerst die Slack-Ratchet XT-R 45
mit dem Ablassband ab.
• Klappen Sie den Hebel um 90° nach oben.
Abb. 17
• Halten Sie das lose Ende des Ablassbandes mit der
einen Hand fest und lösen Sie mit der anderen Hand
den Klettverschluss.
Abb. 18
ACHTUNG
Berücksichtigen Sie die eventuell sehr große Spannung!
• Halten Sie das Ablassband mit beiden Händen fest
und wickeln Sie schrittweise ab. Fassen Sie dabei
immer die oberste Lage der Wicklung nach.
Abb. 19

DEUTSCH
11
• Wickeln Sie das Ablassband vollständig ab.
Abb. 20
• Önen Sie den Sperrschieber und ziehen den
Hebel ganz nach hinten, bis dieser einrastet.
Abb. 21
• Halten Sie die Slack-Ratchet fest und ziehen
die Slackline heraus. Lassen Sie sich ggf. von
einer zweiten Person helfen.
Abb. 22

DEUTSCH
12
Warnhinweise zum Umgang mit Air ´n Jump Set und Jumpline Set
Die Slackline-Tools GbR haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung des Air ´n
Jump Sets oder Jumpline Sets und insbesondere durch Missachtung nachfolgender Warnhinweise
entstehen. Mit dem Kauf des Air ´n Jump Sets oder Jumpline Sets bestätigen Sie, dass Sie diese
Warnungen zur Kenntnis genommen und verstanden haben. Bitte geben Sie den jeder unserer
Lieferungen beigefügten gedruckten Warnhinweis weiter, wenn Sie das Air ´n Jump Set oder
Jumpline Set an dritte Personen weitergeben, z.B. verschenken.
WARNHINWEIS UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
SLACKLINEN KANN ZU VERLETZUNGEN FÜHREN. DIE BENUTZUNG UNSERES SETS ERFOLGT
AUF EIGENE GEFAHR UND VERANTWORTUNG. DAS SET IST AUSSCHLIESSLICH ZUM
SLACKLINEN BESTIMMT UND DARF NICHT FÜR ANDERE ZWECKEVERWENDETWERDEN. VOR
JEDER BENUTZUNG SIND DIE EINZELTEILE AUF BESCHÄDIGUNGEN ZU ÜBERPRÜFEN UND
GEGEBENENFALLS AUSZUSONDERN.
Die Haftung von Slackline-Tools ist insbesondere in folgenden Fällen ausgeschlossen:
• Die Komponenten unserer Produkte werden durch andere Teile ersetzt.
• Das Set wird zwischen zwei motorisierte Fahrzeugen gespannt.
• Beim Spannen der Slackline ziehen mehr als zwei Personen an der Slack-Ratchet XT.
• Das Band wird um scharfe Kanten, Ecken und ähnliches gelegt.
• Das Band wird Chemikalien, Hitze oder ähnlichem ausgesetzt.
• Das Set wird über längere Zeiträume gespannt und damit äußeren Witterungseinüssen über
mehrere Tage ausgesetzt.

DEUTSCH
13
• Die Fixpunkte, an denen die Slackline xiert wird, sind nicht ausreichend stabil und rund, oder
haben scharfe Kanten, Ecken oder ähnliches.
• Es wird bei der Benutzung der Slackline an lebenden Bäumen als Befestigungsxpunkte kein
Rindenschutz verwendet (wie z.B.Tree-Friends).
• Das Set wird über unebenem und hartem Untergrund gespannt (wir empfehlen daher weichen
Untergrund wie Gras oder Sand).
• Die Slackline wird höher als 0,6 m über Stein, Beton und Bitumenboden gespannt.
• Die Slackline wird höher als 1 m über Oberboden (Naturboden) gespannt.
• Die Slackline wird ohne geeigneteten Fallschutz höher als 1,5 m über dem Rasen gespannt.
• Die Slackline wird höher als Schritthöhe ohne Schutzkleidung, vor allem Gonadenschutz benutzt.
• Die Slackline wird über Wasser gespannt.
• Kinder slacklinen ohne Aufsicht ihrer Erziehungsberechtigten.
• Kinder bauen die Slackline alleine auf bzw. ab.
• Umstehende Personen halten keinen ausreichenden Sicherheitsabstand zur Slackline ein.
• Mehr als eine Person ist auf der Slackline aktiv.
• Das Set wird entgegen der in der Bedienungsanleitung beschriebenen Weise aufgebaut und
benutzt.
Als Hersteller übernehmen wir keine Haftung für Körper-, Folge- oder Nebenschäden, die aus der
Verwendung des Slackline Sets resultieren. Dies gilt nur, sofern keine zwingenden gesetzlichen
Vorschriften entgegenstehen.

DEUTSCH
14
PFLEGEHINWEIS
Das Slackline-Band kann zur Reinigung bei 30° C in der Waschmaschine gewaschen werden. Das
Slackline-Band ist zum Trocknen in einem sonnengeschützten Bereich aufzuhängen.
ABLEGEREIFE
Das Slackline Set ist auszusondern, wenn mind. eine der folgenden Beschädigungen eintritt:
Band: Garnrisse oder Einschnitte von mehr als 10 % des Bandquerschnittes, Beschädigungen der
Nähte, Verformung durch Wärmeeinuss, Schäden durch Einwirkung von aggressiven Chemikalien
am Band.
Metallteile: Deformationen, starker Abrieb oder Risse.
LAGERUNG
Lagern Sie das Slackline Set trocken, kühl und dunkel. Stellen Sie sicher, dass alle Bestandteile
trocken und sauber sind, bevor Sie diese einlagern. Bringen Sie das Slackline Set niemals in Kontakt
mit Chemikalien (z.B. Batteriesäure) und Hitze.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Bandmaterialien und dieTree-Friends über den Restmüll, Metallteile ins Altmetall.

ENGLISH
15
Read the operating instructions through to the end before assembling the slackline.
Please note in particular the warning notes and the disclaimer.
I. CONTENT
The slack-bag contains the
following parts:
Fig. 1
Overview
The relevant parts of a Slack-Ratchet XT 45 are:
1 Lever (extendable)
2 Locking mechanism
3 Stopper
4 Locking tooth
5 Slotter shaft
6 Spacer
7 Hooks
8 Bolts
9 Slack-Release
10 Webbing with Velcro strip Fig. 2
Slack-Ratchet XT-L 45
4 Tree-Friends
2 adjustable ST tree
slings with steel ring
Slack-Ratchet
XT-R 45
25 m Slackline „Air“
1
3
2
98
57
6
4
10

ENGLISH
16
II. SETTING UP
Fig. 3
1. FASTENING OF TREE SLINGTO FIXED-POINTS 1 AND 2
• Wrap the tree sling around the xed-point,
engage and adjust the tree sling in length.
• Install the Tree-Friends (bark protection pads)
by sliding them between the tree sling and
the xed-point where the tree sling sticks
out of the tree.
Fig. 4
Fixed-point 1 with Slack-
Ratchet XT-R 45
Fixed-point 2 with Slack-
Ratchet XT-L 45

ENGLISH
17
2. FASTENING OF SLACK-RATCHET XT-R 45 TO FIXED-POINT 1
• Slide the slack release through the Steel-Ring
twice from the bottom up and around the back
bolt.
• Pull the slack release thus far to the Steel-Ring
until the seam rests against the Steel-Ring. Fig. 5
• The slack release must lie against the
Steel-Ring crease-free.
• Thread the slack release 5–6 times around Steel-Ring
and bolt, depending on the desired tension.
Fig. 6
MAKE SURE THAT EACH LAYER OF THE SLACK
RELEASE IS THREADED ABOVE THE PREVIOUS
ONE.
Fig. 7

ENGLISH
18
• Guide the webbing with the Velcro strip around the
windings of the slack releases, tighten the webbing
and x the Velcro strip.
• The end of the slack releases should at least reach
the ground.
Fig. 8
3. FASTENING OF THE SLACKLINE TO SLACK-RATCHET XT-R 45
• Thread the slackline through the slotter shaft of
the closed Slack-Ratchet from top to bottom.
• Make sure that the slackline lies between the
two spacers.
Fig. 9
• Hold both ends of the slackline tautly.
• Hold the slackline under tension using one hand.
With the other hand lightly tighten the slackline
by using the lever, until approx. 2 windings
are rolled up onto the slotter shaft. Fig. 10

ENGLISH
19
• Pull back the locking mechanism and completely
close the Slack-Ratchet.
• Engage the locking mechanism below the locking
tooth so that the ratchet is completely shut and
thereby secured.
Fig. 11
ATTENTION
At least 1.5 windings must be rolled up onto the
slotter shaft! The webbing layers should not be
twisted.
4. FASTENING OF SLACK-RATCHET XT-L 45 TO FIXED-PONT 2
• Fit the hook to the Steel-Ring.
Fig. 12

ENGLISH
20
5. FASTENING OF THE SLACKLINE TO SLACK-RATCHET XT-L 45
• Thread the slackline through the slotter shaft of
the closed Slack-Ratchet from top to bottom.
• Make sure that the slackline lies between the
two spacers.
Fig. 13
• Tighten the slackline.
• Make sure that the slackline between the
xed-points is not twisted.
• Hold the slackline under tension with one hand.
With the other hand lightly tighten the slackline
by using the lever, until approx. 2 windings
are rolled up onto the slotter shaft.
Fig. 14
Table of contents
Languages:
Popular Play Set & Playground Equipment manuals by other brands

Creative Playthings
Creative Playthings Ridgefield Premium Pack 8 quick start guide

Inter-fab
Inter-fab X-STREAM SLIDE Assembly/installation instructions

stilum
stilum Erika Mounting instructions

Inter-fab
Inter-fab The city 2 slide installation instructions

FUNKY MONKEY BARS
FUNKY MONKEY BARS THE GORILLA Assembly instructions

Gorilla Playsets
Gorilla Playsets High Point II manual